DE3206565A1 - CONTROL ARRANGEMENT FOR A VIEWING DEVICE - Google Patents
CONTROL ARRANGEMENT FOR A VIEWING DEVICEInfo
- Publication number
- DE3206565A1 DE3206565A1 DE19823206565 DE3206565A DE3206565A1 DE 3206565 A1 DE3206565 A1 DE 3206565A1 DE 19823206565 DE19823206565 DE 19823206565 DE 3206565 A DE3206565 A DE 3206565A DE 3206565 A1 DE3206565 A1 DE 3206565A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- characters
- line
- screen
- control
- control arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G5/00—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
- G09G5/34—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling
- G09G5/343—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling for systems having a character code-mapped display memory
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
Description
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
Steueranordnung für ein DatensichtgerätControl arrangement for a data display device
Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für ein Datensichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre auf deren Bildschirm reihenweise orientierte Daten in einer sich sequentiell wiederholenden Rasterdarstellung wiedergegeben werden. The invention relates to a control arrangement for a data display device with a cathode ray tube on its screen row-wise oriented data in a sequential way repeated raster display.
Steueranordnungen der vorgenannten Art sind bekannt, von denen eine in Figur 1 in Form eines Blockdiagramms dargestellt ist.Control arrangements of the aforementioned type are known, one of which is shown in FIG. 1 in the form of a block diagram is.
Die Steuerschaltung der Figur 1 hat einen Hauptprozessor (MPU) 1, der die von einer Datenquelle, z.B. über eine Eingabetastatur (nicht dargestellt), kommenden Daten verarbeitet. Die entsprechend aufbereiteten Daten werden vom Prozessor 1 einer Bildschirmsteuerung (CRT) 2 zugeführt, deren Ausgangssignale einen Monitor 3 zur Wiedergabe der darzustellenden Daten veranlassen.The control circuit of Figure 1 has a main processor (MPU) 1 which receives data from a data source such as an input keyboard (not shown), incoming data is processed. The processed data is processed by the processor 1 to a screen control (CRT) 2, the output signals of which are fed to a monitor 3 for displaying the Initiate data.
Die CRT-Steuerung 2 umfaßt vier logische Schaltungsbereiche: The CRT controller 2 comprises four logical circuit areas:
a) Einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 4 in den alle darzustellenden Schriftzeichen und zugehörige At-a) A random access memory (RAM) 4 in which all characters to be displayed and associated at-
ZT/P1-vHy/fö - 4 _ZT / P1-vHy / fö - 4 _
16.o2.198216.o2.1982
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
tribute (Kennzeichnungen) in einer einfachen binärcodierten Form abgespeichert werden. Sie sind im allgemeinen in der Reihenfolge eingespeichert, in der sie auf dem Bildschirm (nicht dargestellt) wiedergegeben werden.tribute (identifiers) can be stored in a simple binary-coded form. They are in general stored in the order in which they are displayed on the screen (not shown) will.
b) Einen Taktgeber 5, der einen Hochfrequenz-Oszillator enthält. Sein Ausgang ist mit einem Frequenzteiler verbunden, der aus der Oszillatorfrequenz unterschiedliche Taktfrequenzen ableitet. Diese dienen zur ailgemeinen Koordination der Steuerlogik, zum Positionieren der Zeichen auf dem Bildschirm und zum Erzeugen der erforderlichen Synchronisationsimpulsfolgen für den Monitor 3.b) A clock 5, which contains a high-frequency oscillator. Its output is with a frequency divider connected, which derives different clock frequencies from the oscillator frequency. These are used for general Coordination of the control logic, for positioning the characters on the screen and for generating the necessary synchronization pulse sequences for the monitor 3.
c) Einen Zeichengenerator 6 in Form eines ROM und einenc) A character generator 6 in the form of a ROM and a
Parallel/Serienwandler 7, die dazu dienen, die im Speicher 4 in codierter Form enthaltenen Zeichen in eine der Bildschirmwiedergabe entsprechende komplexe serielle Datenform umzuwandeln.Parallel / serial converter 7, which are used to convert the characters contained in the memory 4 in coded form into a to convert complex serial data form corresponding to the screen display.
d) Einen Kennzeichengenerator 8, der bestimmte Kerinzeichnungen erzeugt, wie Erhöhung der Helligkeit, Reverse Video (schwarze Zeichen auf hellem Grund) und Blinken. Die einzelnen Kennzeichnungen können wahlweise den Zeichenfeldern auf dem Bildschirm zugeordnet werden.d) An identifier generator 8, the certain Kerin drawings generated, such as increasing the brightness, reverse video (black characters on a light background) and blinking. The individual identifications can optionally be assigned to the character fields on the screen.
Der Rasterbild-Monitor 3 wird über den Taktgeber 5 mit horizontalen und vertikalen Synchronisationssignalen versorgt.The raster image monitor 3 is on the clock 5 with horizontal and vertical synchronization signals.
Die Zeichensignalisierungen vom Wandler 7 und vom Generator werden über eine Mischstufe 9 dem Monitor 3 zugeführt. Dieser hat in bekannter Weise eine Kathodenstrahlröhre mit Ablenkspulen und enthält die für den Betrieb der Röhre notwendigen Schaltungsmittel.The signaling signals from the converter 7 and from the generator are fed to the monitor 3 via a mixer 9. This has, in a known manner, a cathode ray tube with deflection coils and contains the necessary for the operation of the tube Switching means.
A.P.Ross - 1
Diese Steuerschaltung besteht aus:APRoss - 1
This control circuit consists of:
a) Einem Video-Verstärker, der die relativ schwachen Signale, die von der Bildschirmsteuerung 2 abgegeben werden, so weit verstärkt, daß eine ausreichende Modulation des Elektronenstrahls der Bildröhre gewährleistet ist.a) A video amplifier that absorbs the relatively weak signals which are output from the screen control 2, amplified so far that a sufficient modulation of the electron beam of the picture tube is guaranteed.
b) Einer Syndaronisations- und Ablenkschaltung, die durch die vertikalen und horizontalen Syndronisationssignale der Bildschirmsteuerung 2 aktiviert wird und durch die das Rasterlinienfeld gebildet wird, das entsprechend den darzustellenden Zeichen moduliert wird.b) A syndaronization and deflection circuit which is carried out by the vertical and horizontal syndronization signals of the screen control 2 is activated and by the the grid line field is formed, which is modulated according to the characters to be displayed.
Eine der vorteilhaftesten Möglichkeiten, die die Steuerung gemäB der Erfindung bietet, ist ein sprungfreies Verschieben des Bildschirminhalts (Soft Scrolling). Hierbei läßt sich der Bildschirminhalt eines auf digitalem Wege erzeugten Rasterbildes mit verschiedenen Geschwindigkeiten und in entgegengesetzten Richtungen verschieben, ohne daß der Betrachter eine schrittweise Bewegung empfindet. Dieses wird erreicht durch eine Veränderung der Lage des Datenfeldes mit einer Geschwindigkeit, die schneller ist als die Trägheit des Auges und der Leuchtschicht des Bildschirms. Um ein flimmerfreies Bild zu erhalten, muß diese Geschwindigkeit gleich oder größer der Bildwechselfrequenz sein.One of the most advantageous possibilities offered by the control according to the invention is a jump-free movement the screen content (soft scrolling). Here leaves the screen content of a digitally generated raster image at different speeds and move in opposite directions without the viewer feeling a step-by-step movement. This is achieved by changing the position of the data field at a speed that is faster than that Sluggishness of the eye and the luminous layer of the screen. In order to obtain a flicker-free image, this speed must be equal to or greater than the frame rate.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung Figur 2 näher beschrieben, die in einer Blockdarstellung den Adressen- und Datenfluß einer Steuerschaltung zeigt, die die der Figur 1 ersetzt. Aus übersichtlichkeitsgründen sind nur die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Steuerleitungen dargestellt. FürUsing an exemplary embodiment, the invention is described in more detail in conjunction with the drawing FIG. 2, which shows in a block diagram the address and data flow of a control circuit which replaces that of FIG. the end For the sake of clarity, only the control lines required to understand the invention are shown. For
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
Bausteine gleicher Funktion wurden die Bezugszeichen aus der Figur 1 übernommen. The reference numerals from FIG. 1 have been adopted for blocks with the same function.
Im nachfolgenden Text ist unter "Linie" eine einzelne Rasterfeldlinie zu verstehen, während eine Gruppe von Rasterfeldlinien eine "Zeile" bilden, innerhalb denen die einzelnen Zeichen gebildet werden. Jede Linie ist in sich rasterartig unterteilt, wobei durch die einzelnen Rasterpunkte Teile eines darzustellenden Zeichens gebildet werden.In the following text, “line” is to be understood as a single grid field line, while a group of grid field lines form a “line” within which the individual characters are formed. Each line is divided into a grid-like manner, parts of a character to be displayed being formed by the individual grid points.
Ein Zweiweg-Pufferspeicher 1o dient dem Hauptprozessor 1 Daten in einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 4a einzugeben oder auszulesen. Letzterer kann gleich oder ähnlich dem RAM 4 der Figur 1 sein. Seine Funktion ist allerdings gegenüber dem RAM 4 erweitert, da zusätzlich zu den codierten Zeichen und Kennzeichnungen Steuerbefehle in digitaler Form eingegeben werden, die die Darstellungsart der Zeichen bestimmen.A two-way buffer memory 1o serves the main processor 1 To input or read out data in a random access memory (RAM) 4a. The latter can be the same or similar to the RAM 4 of FIG. Its function is, however, expanded compared to the RAM 4, since it is in addition to the coded Characters and identifications Control commands are entered in digital form, indicating the type of representation of the characters determine.
Weiterhin ist ein 3auf1-Multiplexer 11 vorgesehen, über diesen werden für jeden Schreib/Lesevorgang die entsprechende MPU-Adresse in den Speicher 4a eingegeben. Weiterhin wird jedes mal, wenn das Bildschirmraster zur Darstellung eines Zeichens moduliert werden soll,, dem Speicher 4a eine Zeilenadresse zugeführt, die eine Zeilen-, Rahmen- und Steuerlogikaufbereitungsinformation umfaßt. Die Eingabe der Zeilenadressierungen erfolgt jeweils während des horizonralen und vertikalen Strahlrücklaufs, da in dieser Zeit keine Videodaten auf den Monitor 3 gegeben werden.Furthermore, a 3-on-1 multiplexer 11 is provided over For each read / write operation, the corresponding MPU address is entered into the memory 4a. Farther every time the screen grid is to be modulated to display a character, the memory 4a a row address is supplied which includes row, frame and control logic editing information. Entering the Row addressing takes place during the horizontal and vertical beam return, since no video data are given to the monitor 3 during this time.
Ein Block 12 umfaßt eine Reihe von Pufferspeichern, die verschieden getaktet sind. Die Taktzeichen sind entweder abgestellt auf eine Zeichenperiode, eine Zeilenperiode oder eine Rahmen- bzw. Unterrahmenperiode. Eine Unterrahmenperi-A block 12 comprises a series of buffer memories which are clocked differently. The clock marks are either based on a character period, a line period or a frame or sub-frame period. A subframe period
• ♦ ··· «ii*• ♦ ··· «ii *
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
ode umfaßt mehrere Zeilenperioden, z.B. kann in der zweiten Darstellungszeile ein Attribut gesetzt werden, das in der achten Darstellungszeile wieder gelöscht wird. Der Buchstabe "C" bedeutet ZeJcteninformation, "R" bedeutet Zeileninformation'und "F" bedeutet Rahmen- bzw. Unterrahmeninformation. ode encompasses several line periods, e.g. an attribute can be set in the second display line which is contained in the eighth display line is deleted again. Of the The letter "C" means line information, "R" means line information and "F" means frame or subframe information.
Aufbereitungsinformationen für die Steuerung, wie die Anzahl der Zeichen pro Zeile, die Anzahl der Rasterlinien pro Zeile, die Anzahl der Reihen pro Rahmen, sowie das Setzen und die Länge der horizontalen und vertikalen Synchronisationssignale, sind alle durch das Programm des Hauptprozessors 1 im Rahmen der Systemvorbereitung vorgegeben. Das Steuerteil kann daher in der Programmierung ganz an die Belange des Benutzers und an verschiedene Erfordernisse des Monitors angepaßt werden.Processing information for the controller, such as the number of characters per line, the number of grid lines per line, the number of rows per frame, as well as the Setting and the length of the horizontal and vertical synchronization signals are all made by the program of the Main processor 1 specified as part of the system preparation. The control part can therefore be programmed entirely to the needs of the user and to various requirements of the monitor.
Der Zeichengenerator 6 ist ein Pestwertspeicher (ROM), in den der Zeichenvorrat in Matrixform eingespeichert ist, wobei sie in einer dekodierten Form zur Verfügung stehen, die durch die Unterteilung einer Bildschirmzeile in einem Linienraster bestimmt wird. Die dabei jeder einzelnen Rasterlinie zugeordneten Schriftzeichenteile sind über die jeder Linie.einer Zeile zugeordnete Adresse auslesbar. Durch ein nacheinander erfolgendes Aufrufen der Linienadressen einer Zeile, werden die in der jeweiligen Reihe darzustellenden Zeichen in Form einer Punktmatrix aufgebaut.The character generator 6 is a pest value memory (ROM), in which the character set is stored in matrix form, whereby they are available in a decoded form, the is determined by the subdivision of a screen line in a line grid. The doing of each individual grid line assigned character parts can be read out via the address assigned to each line. Through a If the line addresses of a line are called up one after the other, those to be displayed in the respective row are displayed Characters constructed in the form of a dot matrix.
Durch den Parallel/Serienwandler 7 werden die parallel angebotenen Ausgangsdaten des Zeichengenerators 6 in serielle Form überführt. Diese stellt den Video-Ausgang der Bildschirmsteuerung 2 zum Monitor 3 dar, wenn nicht in der Mischstufe 9 eine Mischung mit einem der verfügbaren Attri-Through the parallel / series converter 7, the parallel offered Output data of the character generator 6 transferred in serial form. This provides the video output of the screen control 2 to monitor 3, if not in mixer 9 a mixture with one of the available attri
• · ♦• · ♦
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
bute erfolgt, die aus einem Kennzeichen-Generator 2o wahlweise selektiert werden können.bute takes place, optionally from a license plate generator 2o can be selected.
Ein programmierbarer Zähler 13 wird durch einen Kristall-Oszillator 21 getaktet. Dieser Zähler 13 zählt die Anzahl der Matrixpunkte über die Breite eines jeden Zeichenfeldes. Bei gleichbleibender Teilung von Zeichen zu Zeichen ist der Zähler 13 auf einen vorgegebenen Zählwert eingestellt. Bei einer Proportionalschritt-Steuerung kann der Zähler Zeichen für Zeichen einstellbar sein. Dieses erfolgt entweder durch im Direktzugriffsspeicher (RAM) 4a mit abgespeicherte Zeichenbreiteninformation oder durch einen nicht dargestellten separaten Festwertspeicher (ROM), in dem die Zeichenbreiten in Zuordnung zu den einzelnen Zeichen enthalten sind, und die über die Zeichencode einzeln selektierbar sind.A programmable counter 13 is powered by a crystal oscillator 21 clocked. This counter 13 counts the number of matrix points over the width of each character field. With a constant division from character to character, the counter 13 is set to a predetermined count. With proportional step control, the counter can be set character by character. This is done either by in the random access memory (RAM) 4a with stored character width information or by a separate read-only memory (ROM), not shown, in which the character widths are assigned to the individual characters and which can be individually selected via the character code.
Der Kristall-Oszillator 21 taktet auch einen mehrere programmierbare Zähler mit zugehöriger Dekodierlogik umfassende Steuerstufe 14, die die zum Betrieb des Monitors 3 erforderlichen horizontalen Synchronisationsimpulse liefert. Die Zähler dieser Steuerstufe geben auch Steuersignale ab, über die\ Zeichen-, Zeilen- und Rahmen-Pufferspeicher und andere Teile der Bildschirmsteuerung 2 getaktet werden.The crystal oscillator 21 also clocks one of several programmable ones Counter with associated decoding logic comprehensive control stage 14, which is necessary for the operation of the monitor 3 provides horizontal synchronization pulses. The counters of this control stage also emit control signals, via the \ character, line and frame buffers and other parts of the screen control 2 are clocked.
Ein Linien /Zeilenzähler 15 besteht aus zwei programmierbaren Z.'lhlern, die beide über die CRT-Steuerung initialisiert werden. Der Linienzähler fängt mit dem Beginn einer jeden horizontalen Dunkelsteuerperiode zu zählen an und zählt bei jeder Zeile von Null bis zur vorprogrammierten Linienzahl, aus der sich die jeweilige Zeile zusammensetzt. Der Zeilenzähler zählt von Null bis zur Anzahl der vorprogrammierten Zeilen pro Rahmen, zuzüglich eines weiteren Zählvorgangs,A line / line counter 15 consists of two programmable counters, both of which are initialized via the CRT control will. The line counter starts counting and counts at the beginning of each horizontal dark control period each line from zero to the preprogrammed number of lines that make up the respective line. The line counter counts from zero to the number of preprogrammed lines per frame, plus one more counting process,
■· · · ·» te ■ · · · · » te
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
der zur Rückführung des dunkel getasteten Schreibstrahls in die Anfangsstellung notwendig ist.which is necessary to return the darkly scanned write beam to the starting position.
über einen Zeichenzähler 16 und seine Zeilenattributprogrammlerung ist es möglich das gesamte Feld oder gewisse Bereiche des Bildschirms in horizontaler oder vertikaler Richtung sprungfrei zu verschieben. Der Zähler 16 kann auf jede einzelne Zeichenadresse im Speicher 4a programmiert und dann auf einen Wert hochgezählt werden, der der Zeichenanzahl pro Zeile entspricht, bevor er über den Pufferspeicher 12 (die Steuerstufe 14) zurückgestellt wird- Dieser Vorgang gestattet es jeden, eine Zeichenzeile umfassenden Abschnitt des Speichers 4a in jeder Zeile des Bildschirms darzustellen. Während jeder horizontalen Dunkelphase wird eine durch den Doppelspeicher 15 erzeugte, zu einer Folge gehörenden Zeilenadresse dem Speicher 4a zugeführt. Beim Vorgang der zeilenweisen Verschiebung des Bildfeldinhalts (Hard Scroll) wird als aktuelle Zeilenadressierung eine sich ständig ändernde Zeilenadressierung in den Speicher 4a eingegeben.via a character counter 16 and its line attribute programming it is possible the entire field or certain areas of the screen in horizontal or vertical Move direction without jumps. The counter 16 can be programmed to each individual character address in the memory 4a and then incremented to a value corresponding to the number of characters per line before it is passed through the buffer memory 12 (the control stage 14) is reset - This process allows anyone to include a line of characters Section of the memory 4a in each line of the screen. During every horizontal dark phase a row address generated by the double memory 15 and belonging to a sequence is supplied to the memory 4a. During the process of shifting the image field content line by line (hard scroll), the current line addressing a constantly changing line addressing entered into the memory 4a.
Ein Addierer 17 ist vorgesehen, über den eine horizontale (seitliche) sprungfreie Verschiebung möglich ist. Eine horizontale Verschiebung kann in beiden Richtungen sowohl für jede einzelne Zeile als auch für eine Kombination von Zeilen erreicht werden, über den Addierer 17 wird der Matrixpunkt-Zählung durch den Zähler 13 die Zeilenkennung hinzugefügt. Mit dem sich daraus ergebendenSignal wird der Zeichenzähler 16 fortgeschaltet. Im Fall eines stehenden Bildschirminhalts ist die über den Addierer 17 angebotene Zeilenkennung Null. Ein sprungfreies Verschieben auf dem BiIdschirm nach links bei einer Zeichenfeldbreite von neuen Matrixpunkten läuft in nachstehender Weise ab:An adder 17 is provided, via which a horizontal (lateral) jump-free shift is possible. A horizontal one Shifting can be done in both directions for each individual line as well as for a combination of lines can be achieved via the adder 17 is the matrix point count the line identifier is added by the counter 13. With the resulting signal, the character counter 16 advanced. In the case of a stationary screen content, the line identifier offered via the adder 17 is Zero. A jump-free shift on the screen to the left with a character field width of new matrix points happens in the following way:
- 1o -- 1o -
- 1o -- 1o -
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
1. Am Ende eines Bildzyklus (zu Beginn der Vertikalsynchronisation) erhält die Zeilenkennung den Wert 1. Dieses bewirkt, daß die Schriftzeichen beim nächsten .Bildzyklus gegenüber dem bisherigen Bildfeld um einen Matrixpunkt nach links versetzt dargestellt werden.1. At the end of an image cycle (at the beginning of vertical synchronization) the line identifier receives the value 1. This causes the characters to appear on the next .Image cycle can be displayed offset by one matrix point to the left compared to the previous image field.
2. Am Ende der nachfolgenden sieben Bildzyklen hat die Zeilenkennung den Wert acht erreicht. Dadurch erfolgt eine Verschiebung der Zeile nach links, bis nur noch der letzte Matrixpunkt des ersten, neun Rasterpunkte breiten Zeichenfeldes auf dem Bildschirm abgebildet wird.2. At the end of the following seven image cycles, the line identifier has reached the value eight. This takes place a shift of the line to the left until only the last matrix point of the first, nine grid points, is left wide character field is shown on the screen.
3. Zum Vervollständigen der sprungfreien Verschiebung nach links um eine Zeichenbreite, wird die Zeilenkennung (am Ende des nächsten Bild zyklus) auf3. To complete the jump-free shift to the left by one character width, the line identifier (at the end of the next picture cycle)
Null zurückgestellt. Die Zeilenstartadressierung, die dem Zähler 16 erneut zugeführt wird, ist für diese Zeile dann wieder eins.Reset to zero. The line start addressing which is again supplied to the counter 16 is for this line then one again.
Bei einer sprungfreien Verschiebung nach rechts läuft der beschriebene Vorgang genau umgekehrt ab. Die dem Addierer 17 zugeführte Zeilenstartadressierung wird im Moment der Eingabe um eins auf den Wert acht verringert. Diese Zeilenkennung wird jeweils am Ende der nachfolgenden acht Bildwechsel jeweils um eins bis auf Null verringert.In the case of a jump-free shift to the right, the process described is exactly the opposite. The one to the adder Line start addressing supplied to 17 is reduced by one to the value eight at the moment of entry. This line identifier is reduced by one to zero at the end of each of the following eight image changes.
Für ein vertikales Verschieben des Bildfeldinhalts in beiden Richtungen sind zwei Addierer 18 und 19 vorgesehen. Eine Rahmen- oder Unterrahmenkennung wird im Addierer 18 der Linienadresse hinzugefügt. Das sich daraus ergebende Signal gelangt auf den Addierer 19, der die Zeilenadressierung bildet. Nachfolgend wird die Rahmen- oder Unterrah-Two adders 18 and 19 are provided for vertically shifting the image field content in both directions. A frame or sub-frame identifier is entered in the adder 18 added to the line address. The signal resulting therefrom reaches the adder 19, which does the row addressing forms. In the following, the frame or sub-frame
- 11 -- 11 -
- τι -- τι -
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
menkennung als Rasterzusatzzahl bezeichnet. Der Ablauf einer sprungfreien Verschiebung vorgewählter Zeilen, die aus jeweils vierzehn Linien bestehen, vollzieht sich folgendermaßen: designation referred to as additional grid number. The sequence A jump-free shift of preselected lines, each consisting of fourteen lines, takes place as follows:
1. Am Ende eines jeden Bildzyklua wird die Rasterzusatzzahl jeweils um eins erhöht, bis der Wert dreizehn erreicht ist.1. At the end of each picture cycle, the additional grid number is added increased by one at a time until the value thirteen is reached.
2» Am Ende der nächstfolgenden Vertikalsynchronisation erfolgt eine Rückstellung der Rasterzusatzzahl. Gleichzeitig erfolgt eine sprunghafte Verschiebung des Bildinhalts nach oben, indem die dem Zeichenzähler 16 zugeführte Folge der Zeilenstartadressen geändert wird. 2 »At the end of the next vertical synchronization the additional grid number is reset. At the same time, the image content is suddenly shifted upwards by changing the sequence of line start addresses supplied to the character counter 16.
Die Einleitung einer sprungfreien Vertikalverschiebung des Bildfeldinhalts nach unten löst als erstes eine sprunghafte Verschiebung nach unten aus. Gleichzeitig wird die Rasterzusatzzahl auf dreizehn eingestellt. Dadurch wird der für die Verschiebung vorgesehene Bereich um eine Rasterlinie nach unten verschoben. Im Verlauf der folgenden Bildzyklen wird die Rasterzusatzzahl jeweils um eins bis auf Null zurückgestellt. The initiation of a non-jumping vertical shift of the image field content downwards first triggers an abrupt one Shift down from. At the same time, the additional grid number is set to thirteen. This will make the for the area provided for displacement is shifted down by one grid line. In the course of the following picture cycles the additional grid number is reset by one to zero.
Eine schnellere Verschiebung laß sich erreichen, indem die Rasterzusatzzahl pro Zyklus um mehr als eins erhöht bzw. verringert wird.A faster shift can be achieved by using the Additional grid number per cycle is increased or decreased by more than one.
Die verfügbaren Kennzeichen (Attribute) sind im Kennzeichengenerator 2o eingespeichert. Die Zeilenkennzeichnungen können aus einem Zeilenblinken, einer erhöhten Helligkeit der jeweiligen Zelle etc. bestehen.The available license plates (attributes) are in the license plate generator 2o stored. The line markings can consist of a line flashing, an increased brightness of the respective cell etc. exist.
- 12 -- 12 -
- 12 -- 12 -
A.P.Ross - 1A.P. Ross - 1
Eine Bildfeldkennzeichnung kann die Bildschlrmhelligkeit sein. (Sie gestattet der Bedienungsperson die Helligkeit des Monitors über die Tastatur einzustellen). Eine weitere Kennzeichnung kann eine Bildfeldformatierung sein.An image field identification can be the brightness of the image. (It allows the operator to adjust the brightness of the monitor via the keyboard). Another identification can be image field formatting.
Es sei darauf hingewiesen, daß sowohl die vertikale als auch die horizontale Verschiebung auf selektierte Bildfeldbereiche beschränkt werden kann, so daß Teile des wiedergegebenen Textes (z.B. eine Überschrift) stehen bleiben, während ein anderer Teil eine Verschiebung erfährt. It should be noted that both the vertical and the horizontal shift can also be limited to selected image field areas so that parts of the of the reproduced text (e.g. a heading) remain while another part is shifted.
Die verwendete Bezeichnung "Zeichen" oder"Schriftzeichen" ist nicht als Beschränkung auf alphanumerische Zeichen zu verstehen.The term "characters" or "characters" used is not to be understood as a restriction to alphanumeric characters.
2 Blatt Zeichnungen2 sheets of drawings
- 13 -- 13 -
-43 --43 -
LeerseiteBlank page
Claims (5)
CORPORATION, NEW YORKINTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC
CORPORATION, NEW YORK
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8106687A GB2094116B (en) | 1981-03-03 | 1981-03-03 | Improvements in visual display devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3206565A1 true DE3206565A1 (en) | 1982-09-30 |
Family
ID=10520115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823206565 Withdrawn DE3206565A1 (en) | 1981-03-03 | 1982-02-24 | CONTROL ARRANGEMENT FOR A VIEWING DEVICE |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU549287B2 (en) |
DE (1) | DE3206565A1 (en) |
GB (1) | GB2094116B (en) |
NZ (1) | NZ199756A (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518301A1 (en) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Display station, particularly television receiver |
EP0157254A3 (en) * | 1984-03-16 | 1987-01-21 | Ascii Corporation | Video display control system |
DE4027180A1 (en) * | 1989-08-28 | 1991-03-14 | Toshiba Kawasaki Kk | DEVICE FOR GENERATING VERTICAL ROLL ADDRESSES |
DE3940812A1 (en) * | 1989-12-09 | 1991-06-13 | Thomson Brandt Gmbh | CIRCUIT FOR DISPLAYING LETTERS IN A TELEVISION RECEIVER |
DE19544139A1 (en) * | 1995-06-21 | 1997-01-02 | Lg Semicon Co Ltd | On Screen Display circuit and position detector, e.g. for television or video recorder |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1162945B (en) * | 1983-09-30 | 1987-04-01 | Olivetti & Co Spa | EQUIPMENT FOR THE VISUALIZATION OF IMAGES DEFINED BY A MULTIPLE OF DATA LINES |
JPS6095588A (en) * | 1983-10-31 | 1985-05-28 | キヤノン株式会社 | Display unit |
JP2916322B2 (en) * | 1992-03-19 | 1999-07-05 | 株式会社ハドソン | Pseudo multiple scroll method |
-
1981
- 1981-03-03 GB GB8106687A patent/GB2094116B/en not_active Expired
-
1982
- 1982-02-17 NZ NZ19975682A patent/NZ199756A/en unknown
- 1982-02-24 DE DE19823206565 patent/DE3206565A1/en not_active Withdrawn
- 1982-02-25 AU AU80778/82A patent/AU549287B2/en not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0157254A3 (en) * | 1984-03-16 | 1987-01-21 | Ascii Corporation | Video display control system |
DE3518301A1 (en) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Display station, particularly television receiver |
DE4027180A1 (en) * | 1989-08-28 | 1991-03-14 | Toshiba Kawasaki Kk | DEVICE FOR GENERATING VERTICAL ROLL ADDRESSES |
US5266932A (en) * | 1989-08-28 | 1993-11-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Vertical scrolling address generating device |
DE3940812A1 (en) * | 1989-12-09 | 1991-06-13 | Thomson Brandt Gmbh | CIRCUIT FOR DISPLAYING LETTERS IN A TELEVISION RECEIVER |
DE19544139A1 (en) * | 1995-06-21 | 1997-01-02 | Lg Semicon Co Ltd | On Screen Display circuit and position detector, e.g. for television or video recorder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NZ199756A (en) | 1985-03-20 |
AU8077882A (en) | 1982-09-09 |
GB2094116A (en) | 1982-09-08 |
AU549287B2 (en) | 1986-01-23 |
GB2094116B (en) | 1984-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3339178C2 (en) | ||
DE2950712C2 (en) | Device for generating an electronic background grid | |
DE2701891C2 (en) | ||
DE3425022C2 (en) | ||
DE2622869B2 (en) | Arrangement for generating characters for insertion into the picture displayed by a television set | |
DE2063243C3 (en) | Device for the colored reproduction of image lines on a screen of a data display device | |
DE2735213B2 (en) | Device for controlling the image display in a color television set | |
DE2438202B2 (en) | Device for generating a predetermined text of character information which can be displayed on the screen of a video display unit | |
DE1774682C3 (en) | Device for visible data reproduction | |
DE2023693A1 (en) | ||
DE2827105B2 (en) | Device for continuously changing the size of objects displayed on a raster screen | |
DE2747362B2 (en) | Display device | |
DE2438203C3 (en) | DISPLAY DEVICE | |
DE3117928A1 (en) | SIGN DISPLAY DEVICE | |
DE2223332A1 (en) | Device for the visible display of data on a playback device | |
DE2237269B2 (en) | Process for converting a standard television receiver into a data display device and a correspondingly modified television device | |
DE1524512B2 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE REPRESENTATION OF A RUNNING FIGURE TOGETHER WITH AN ALPHANUMERIC SIGN IN A SELECTABLE BEAM POSITION ON THE SCREEN OF A CATHODE BEAM TUBE | |
DE1913502A1 (en) | Data-controlled character generator | |
DE2050788A1 (en) | Light pen circuit for a display device with a storage screen | |
DE3206565A1 (en) | CONTROL ARRANGEMENT FOR A VIEWING DEVICE | |
DE2951447C2 (en) | Display device for displaying raster points of character patterns arranged in columns and rows | |
EP0230076A2 (en) | Method and circuit arrangement for conversion of resolution of binary pseudo-halftone images | |
DE2625840A1 (en) | RADAR DISPLAY SYSTEM | |
DE2734094A1 (en) | PROCEDURE FOR DETERMINING THE COORDINATES OF A SCREEN ZONE MARKED WITH A LIGHT SENSITIVE PEN | |
CH493045A (en) | System for displaying data |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |