DE3206105A1 - Allwetterboden fuer reitplaetze - Google Patents
Allwetterboden fuer reitplaetzeInfo
- Publication number
- DE3206105A1 DE3206105A1 DE19823206105 DE3206105A DE3206105A1 DE 3206105 A1 DE3206105 A1 DE 3206105A1 DE 19823206105 DE19823206105 DE 19823206105 DE 3206105 A DE3206105 A DE 3206105A DE 3206105 A1 DE3206105 A1 DE 3206105A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weather
- embankment
- riding arenas
- riding
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 9
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C13/00—Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
- E01C13/06—Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003
- E01C13/065—Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003 at least one in situ layer consisting of or including bitumen, rubber or plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
-
- Allwetterboden für Reitplätze
- Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf einen Allwetterboden für Reitplätze mit einem festen Untergrund und einer darüberliegenden lockeren Auf schüttung.
- Bei überdeckten Reitplätzen, wie z.B. Reithallen, ist es bekannt, auf einen festen Untergrund, wie z.B. einen Lehmboden eine lockere Auf schüttung aus Sägemehl -aufzubringen. Diese Auf schüttung bleibt für längere Zeit locker, dämpft Geräusche und schont die Gelenke der Pferde. Auch verhindert sie Verletzungen von Reiter und/ oder Pferd bei Stürzen. Nachteilig an dieser Aufschüttung ist jedoch die verhältnismäßig große Staubentwicklung und die Eigenschaft der hohen Wasseraufnahme.
- Für offene Reitplätze ist diese Aufschüttung daher nicht geeignet.
- Daher wird bei offenen Reitplätzen eine Auf schüttung aus Sand verwendet. Bei großer Trockenheit tritt auch hier der Nachteil großer Staubentwicklung auf, während bei großer Feuchtigkeit das Wasser nur sehr schlecht abfließen kann, da der Sand die Poren des darunterliegenden festen Untergrundes verstopft, so daß das Wasser nicht abfließen kann. Überfrierende Nässe führt dann auch zu Eisbildung, so daß derartige Reitplätze im Winter praktisch nicht zu benutzen sind.
- Mit der Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen echten Allwetterboden für Reitplätze zu schaffen, der sich bei Trokkenheit durch geringe Staubentwicklung, bei Nässe durch gutes Abfließen des Wassers und bei Frost durch Beibehaltung seiner Eigenschaften als lockere Auf schüttung auszeichnet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auf schüttung aus Partikeln aus Gummi, Kunststoff, Natur- und Kunstfasern besteht.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält die Aufschüttung Partikel in folgendem Mischungsverhältnis: - ca. 40 % Gummi - ca. 50 % Kunststoffe und - ca. 10 % Natur- und Kunstfasern.
- Die Kunststoffe können hierbei verschiedene Arten von Kunststoffen enthalten, wie z.B. Polyvinylchlorid (PVC) und Polyäthylen.
- Vorzugsweise hat die Aufschüttung eine Höhe von 25 bis 30 cm. Als besonders günstig hat sich herausgestellt, daß das Grundmaterial für die Auf schüttung aus metallfreien Abfällen der Altkabelverwertung besteht.
- Die Erfindung liegt daher nach einem Aspekt auch in der Verwendung von metallfreien Abfällen aus Altkabelverwertung zur lockeren Auf schüttung auf einen festen Untergrund als Allwetterboden für Reitplätze.
- Diese Abfälle entstehen bei der Altkabelverwertung, bei der das Kupfer und andere Metalle aus den Kabeln entfernt wird und die Ummantelung der Kabel gehexelt wird, so daß kleine, teilweise granulatförmige Partikel entstehen.
- Diese Partikel sind überwiegend deutlich größer als einzelne Sandkörner oder Sägemehlpartikel, so daß sie nur schwer aufgewirbelt werden können und somit praktisch keine Staubentwicklung ermöglichen.
- Weiterhin haben diese Partikel die Eigenschaft, nur in geringem Umfange Wasser aufzunehmen, sodaß sie - im Gegensatz beispielsweise zu Sand - auch bei extremer Nässe sich nicht zu Klumpen zusammenballen und damit verfestigen.
- Auch haben diese Partikel eine solche Größe (mit beispielsweise einem mittleren Durchmesser von 1 mm), daß sie die Poren des Untergrundes nicht verstopfen, so daß Wasser abfließen kann.
- Schließlich besteht auch nicht die Gefahr, daß bei Frost das aufgenommene Wasser zu einem Erhärten der gesamten Auf schüttung führt. Vielmehr bleibt wegen der geringen Wasseraufnahme die Auf schüttung auch bei Frost locker, so daß tatsächlich ein echter Allwetterboden für Reitplätze geschaffen wird, der zu allen Jahreszeiten beritten werden kann.
- ba diese Auf schüttung bei praktisch allen klimatischen Bedingungen locker bleibt, hat sie letztlich immer die oben geschilderten vorteilhaften Eigenschaften, die eine Sägemehlaufschüttung nur bei ganz bestimmten Feuchtegraden hat.
- Ein weiterer Vorteil liegt noch darin, daß die Abfälle der Altkabelverwertung, die bisher fortgeworfen wurden, einer nützlichen Verwendung zugeführt werden und somit dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden. Da diese Abfälle bisher weggeworfen wurden, sind sie auch kostengünstig zu beziehen, so daß eine Auf schüttung für einen Reitplatz nach der Erfindung sogar kostengünstiger sein wird als die bekannten Aufschüttungen aus Sägemehl oder Sand.
- Sämtliche in den Patentansprüchen und der Beschreibung erwähnten technischen Einzelheiten können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Claims (6)
- Allwetterboden für Reitplätze Patentansprüche 1. Allwetterboden für Reitplätze mit einem festen Untergrund und einer darüberliegenden lockeren Aufschüttung, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Auf schüttung aus Partikeln aus Gummi, Kunststoff, Natur- und Kunstfasern besteht.
- 2. Allwetterboden für Reitplätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf schüttung Partikel in folgendem Mischungsverhältnis enthält: - ca. 40 % Gummi - ca. 50 % Kunststoffe und - ca. 10 % Natur- und Kunstfasern.
- 3. Allwetterboden für Reitplätze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffe verschiedene Arten von Kunststoffen enthalten.
- 4. Allwetterboden für Reitplätze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschüttung ca. 25 bis 30 cm hoch ist.
- 5. Allwetterboden für Reitplätze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf schüttung aus metallfreien Abfällen der Altkabelverwertung besteht.
- 6. Verwendung von metallfreien Abfällen aus Altkabelverwertung zur lockeren Auf schüttung auf einen festen Untergrund als Allwetterboden für Reitplätze.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823206105 DE3206105C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Allwetterboden für Reitplätze und Verwendung metallfreier Altkabelabfälle für Reitplätze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823206105 DE3206105C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Allwetterboden für Reitplätze und Verwendung metallfreier Altkabelabfälle für Reitplätze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3206105A1 true DE3206105A1 (de) | 1983-09-01 |
DE3206105C2 DE3206105C2 (de) | 1987-03-05 |
Family
ID=6156237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823206105 Expired DE3206105C2 (de) | 1982-02-19 | 1982-02-19 | Allwetterboden für Reitplätze und Verwendung metallfreier Altkabelabfälle für Reitplätze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3206105C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516261A1 (de) * | 1985-05-07 | 1986-11-13 | Luthner Metall-Recycling, 8011 Kirchheim | Granulat aus altkabeln |
DE3642610A1 (de) * | 1985-12-14 | 1987-06-19 | Mansfield Standard Sand Co Ltd | Wetterfeste bodenflaeche |
DE3843974A1 (de) * | 1988-12-27 | 1990-06-28 | Alois Dold | Tretschicht fuer reitplaetze |
NL9300602A (nl) * | 1993-04-06 | 1994-11-01 | Desmepol Bv | Bodembedekking alsmede toepassing van snippers van vliezen. |
FR2749595A1 (fr) * | 1996-06-06 | 1997-12-12 | Muller Rene | Revetement de sol realise a partir de granules de gommes et/ou de plastiques |
FR2749594A1 (fr) * | 1996-06-06 | 1997-12-12 | Muller Rene | Revetement de sol pour terrains de sports, forme avec des granules de plastiques et de gommes |
NL1015864C2 (nl) | 2000-08-02 | 2002-02-05 | Komptech Sambeek B V | Werkwijze voor het stabiliseren van bodems. |
EP1285997A2 (de) | 2001-08-23 | 2003-02-26 | Bodo Klopsch | Allwettertrittschicht insbesondere für Reitplätze |
BE1019223A3 (de) * | 2009-12-08 | 2012-04-03 | C & C Wertstoff Gmbh | Reitplatzboden. |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10147676C1 (de) * | 2001-08-23 | 2002-12-19 | Klopsch Bodo | Allwettertrittschicht insbesondere für Reitplätze |
DE202016002097U1 (de) | 2015-07-16 | 2016-09-06 | EHG GmbH | Bodenschicht für sportliche Aktivitäten |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2208538A1 (de) * | 1972-02-23 | 1973-08-30 | Joachim Kuehn | Reithallenboden mit gehbelag |
DE2419013A1 (de) * | 1973-06-08 | 1975-01-02 | Lentia Gmbh | Verfahren zur verhinderung von frosthebungen in feinkoernigen boeden, insbesondere von frostaufbruechen bei strassen |
DE2510735A1 (de) * | 1975-03-12 | 1976-09-23 | Guenter Dipl Phys Morlock | Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen |
DE2539916A1 (de) * | 1975-09-09 | 1977-04-28 | Guenter Dipl Phys Morlock | Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen |
DE2931796B1 (de) * | 1979-08-04 | 1980-07-17 | Karsten Zech | Verwendung einer Mischung von Magnesiumchlorid und Polyaethylenglykol sowie Mittel zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Reithallen-Belaegen |
-
1982
- 1982-02-19 DE DE19823206105 patent/DE3206105C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2208538A1 (de) * | 1972-02-23 | 1973-08-30 | Joachim Kuehn | Reithallenboden mit gehbelag |
DE2419013A1 (de) * | 1973-06-08 | 1975-01-02 | Lentia Gmbh | Verfahren zur verhinderung von frosthebungen in feinkoernigen boeden, insbesondere von frostaufbruechen bei strassen |
DE2510735A1 (de) * | 1975-03-12 | 1976-09-23 | Guenter Dipl Phys Morlock | Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen |
DE2539916A1 (de) * | 1975-09-09 | 1977-04-28 | Guenter Dipl Phys Morlock | Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen |
DE2931796B1 (de) * | 1979-08-04 | 1980-07-17 | Karsten Zech | Verwendung einer Mischung von Magnesiumchlorid und Polyaethylenglykol sowie Mittel zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Reithallen-Belaegen |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516261A1 (de) * | 1985-05-07 | 1986-11-13 | Luthner Metall-Recycling, 8011 Kirchheim | Granulat aus altkabeln |
DE3642610A1 (de) * | 1985-12-14 | 1987-06-19 | Mansfield Standard Sand Co Ltd | Wetterfeste bodenflaeche |
DE3843974A1 (de) * | 1988-12-27 | 1990-06-28 | Alois Dold | Tretschicht fuer reitplaetze |
NL9300602A (nl) * | 1993-04-06 | 1994-11-01 | Desmepol Bv | Bodembedekking alsmede toepassing van snippers van vliezen. |
FR2749595A1 (fr) * | 1996-06-06 | 1997-12-12 | Muller Rene | Revetement de sol realise a partir de granules de gommes et/ou de plastiques |
FR2749594A1 (fr) * | 1996-06-06 | 1997-12-12 | Muller Rene | Revetement de sol pour terrains de sports, forme avec des granules de plastiques et de gommes |
NL1015864C2 (nl) | 2000-08-02 | 2002-02-05 | Komptech Sambeek B V | Werkwijze voor het stabiliseren van bodems. |
EP1285997A2 (de) | 2001-08-23 | 2003-02-26 | Bodo Klopsch | Allwettertrittschicht insbesondere für Reitplätze |
BE1019223A3 (de) * | 2009-12-08 | 2012-04-03 | C & C Wertstoff Gmbh | Reitplatzboden. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3206105C2 (de) | 1987-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3642610C2 (de) | Wetterfeste Bodenfläche für Sportfelder und Materialmischung zur Erstellung von Sportfeldböden | |
DE3206105A1 (de) | Allwetterboden fuer reitplaetze | |
DE202004021720U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Bitumenmischguts | |
DE2426200A1 (de) | Mischgut zur herstellung eines eine eisbildung hemmenden und schnee tauenden strassenbelags und verfahren zur herstellung dieses mischgutes | |
DE3030165A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzfasern fuer reitbahnen | |
DE3843974C2 (de) | ||
DE10251818A1 (de) | Ummantelte Gummipartikel | |
DE2312666A1 (de) | Werkstoff aus gummiabfaellen, insbesondere aus reifenschnitzeln | |
DE3109392C2 (de) | ||
DE19723530A1 (de) | Bodenbelag | |
DE69004555T2 (de) | Verfahren zur Verminderung der Auslaugbarkeit von körnigem Material und durch dieses Verfahren hergestelltes körniges Material. | |
EP0358209A2 (de) | Tennisplatzbelag | |
DE2623556B2 (de) | Halbstarrer Belag für Verkehrsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19946947C2 (de) | Schichtaufbau | |
DE2602652A1 (de) | Gleitbelag aus kunststoff fuer den skilauf | |
DE2352863A1 (de) | Draenrohr mit ummantelung | |
DE69809506T2 (de) | Bodenbelagmaterialien und deren Verwendung | |
DE1953446C3 (de) | Estrich als Oberboden für Stalle | |
DE68904171T2 (de) | Unterbau fuer einen kunstrasenplatz und ein darauf angebrachtes kunstrasenfeld. | |
DE4110944C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus teerhaltigem Straßenaufbruchmaterial und deren Verwendung | |
DE1936922B2 (de) | Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken | |
DE3780763T2 (de) | Vielfaeltig verwendbare rennbahn eingerichtet fuer sport, insbesondere fuer reitkunst. | |
DE1084289B (de) | Streumittel zur Winterwartung von Verkehrsflaechen | |
DE489118C (de) | Als Schneeersatz dienendes Belagsmaterial fuer kuenstliche Gleitbahnen fuer Sportszwecke | |
AT82447B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Elastizität des Betons, insbesondere für Straßendecken. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |