DE3205294A1 - Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibe - Google Patents
Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibeInfo
- Publication number
- DE3205294A1 DE3205294A1 DE19823205294 DE3205294A DE3205294A1 DE 3205294 A1 DE3205294 A1 DE 3205294A1 DE 19823205294 DE19823205294 DE 19823205294 DE 3205294 A DE3205294 A DE 3205294A DE 3205294 A1 DE3205294 A1 DE 3205294A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- pane
- bead
- frame
- profiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/28—Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Befestigen einer Vorsatzscheibe
- Die Erfindung bezieht sich auf eine aus zwei Teilen bestehende, rahmenförmige Vorrichtung zum befestigen einer Vorsatzscheibe an einem Fensterflügel.
- Es ist bekannt, daß Fenster zu etwa einem Drittel an den Raumwärmeverlusten eines beheizten Raumes beteiligt sind.
- Die Verluste sind bei# freistehenden Einfamilien-Häusern zum Teil noch höher. Zur Verringerung der Energiekosten werden deshalb vielfach Doppel- bzw. Isolierverglasungen verwendet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf der Innenseite der Fensterflügel Vorsatzscheiben anzuordnen.
- Auf dem Markt sind Vorsatzscheiben erhältlich, die mit Hilfe von Profilen am Fensterflügel befestigt werden.
- Eine Vorsatzscheibe ist dabei zwischen zwei ineinandergreifenden Profilen angeordnet. Die Profile werden durch Magnet- oder Klettenbänder miteinander verbunden. Diese Verbindungsart hat jedoch den Nachteil, daß an den Ecken durchgehende Gehrungsschnitte vorgesehen werden ]tiüssen, die die Verbindung unterbrechen und dadurch mehrere, den Rahmen bildende Einzelteile entstehen. Dadurch ist die Dichtfähigkeit der Haftflachen verringert. Eine starre Befestigung z. B. mit Hilfe von Schrauben und Dichtelementen verhindert dagegen ein einfaches Abnehmen der Vorsatzscheibe und das Wiederanbringen nach Bedarf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine Vorsatzscheibe ohne erheblichen Zeit- und technischen Aufwand so an der Innenseite eines Fensterflügels angebracht werden kann, daß die Dichtwirkung erhöht wird. Die Lösung dieser Aufgabe ist durch ein am Fensterflügel befestigbares Halteprofil und ein in dieses einrastend greifendes, die xtorsatzschelbe einfassendes Rahmenprofil gekennzeichnet. Das Halteprofil wird ãS Fensterflügel ständig verbleibend angeordnet, während die Vorsatzscheibe mit dem einfassenden Rahmenprofil nur noch in das Halteprofil gedrückt werden muß. Bei Bedarf ist die Scheibe in umgekehrter Weise abzuziehen. Die beiden gegeneinander drückbzren Profile sind also mit Rastelementen ausgerüstet, die beim Befestigen der Vorsatz scheibe ineinanderschnappen und beim Lösen wieder ausrasten Vorzugsweise ist das am Fensterflügel befestigbare Halteprofil mit einer beidseitig hinterschnittenen Aufnahmenut und das die Vorsatzscheibe einfassende Rahmenprofil mit einer in die Aufnahmenut greifenden Wulst versehen. Die Wulst sitzt mit einem Hals am Rahmenprofil und trägt einen im Querschnitt pilzartigen Kopf. Sowohl die Wulst als auch die Aufnahmenut sind jeweils an den radialen Außenseiten der Profile angeordnet. Dadurch besteht die Möglichkeit, Gehrungsschnitte in Form keilförmiger Einschnitte bis an die Rastelemente heranzuführen, ohne das Profil völlig durchzutrennen. Dadurch wird die Dichtwirkung erheblich verbessert. Die Rastelemente haben also nicht nur eine verbindende Wirkung, sondern halten gleichzeitig die Gehrungsecken zusammen. Die Profile sind dadurch einteilig.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung zur vorteilhaften Ausgestaltung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung rein schematisch dargestellt und nachstehend erläutert: Es zeigen: Figur 1: den Querschnitt durch den Verbindungsbereich Figur 2: den Querscnnitt durch das die Vorsatzscheibe einfassende Rahmenproril, Figur 3: einen Querschnitt durch das am Fensterflügel zu befestigende Halteprofil.
- Die Vorsatzscheibe 1 wird an ihrem Außenumf-ang durch ein im Querschnitt ü-förmiges Rahmenpro#fil 2 eingefaßt. Dieses ist an seiner radialen Au#enseite bzw. am Außenumfang mit einer Wulst 3 versehen, die aus einem schmaleren Halsstück 4 und einem pilzarigen Kopf 5 besteht. Mit dieser Wulst greift das Rahmenprofil 2 in ein am nicht dargestellten Fensterflügel befestigbares Halteprofil 6 ein.
- Zu diesem Zweck ist das Halteprofil 6 mit einer Aufnahmenut 7 versehen. Diese zeigt Hinterschneidungsflanken 8 und 9, so daß der pilzartige Kopf 5 mit einem Außenrand einrastend in die Nut 7 greifen kann.
- Die Flanken 9 der Aufnahmenut sind keilförmig aufeinanderzulaufend ausgeführt, im ein leichteres Einschieben der Wulst in die Nut 7 zu ermöglichen.
- Im Bereich der Ecken der Profile sind keilförmige Einschnitte zur Bildung von Gehrungen vorgesehen. im rahmenförmig gebogenen Zustand gem. Figuren 2 und 3, sind daher die Gehrungsschnitte lediglich als linienförmige Einschnitte 10 und 11 erkennbar, die unmittelbar vor der Wulst 3 bzw. vor der Nut 7 enden. Dadurch wird eine erheblich bessere Dichtwirkung gewährleistet.
- L e e r s e i t e
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE 1. Aus zwei Teilen bestehende, rahmenförmige Vorrichtung zum Befestigen einer Vorsatzscheibe an einem Fensterflügel, gekennzeichnet durch ein am Fensterflügel befestigbares Halteprofil und ein in dieses einrastendes, die Vorsatzscheibe einfassendes Rahmenprofil.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Fensterflügel befestigbare Halteprofil mit einer beidseitig hinterschnittenen Aufnahmenut und das die Vorsatzscheibe einfassende Rahmenprofil mit einer in die Aufnahmenut greifenden Wulst versehen ist.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut und die darin eingreifende Wulst am Außenumfang des jeweiligen zugehörigen Profils angeordnet sind.
- 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Profile einteilig und mit keilförmigen Einschnitten an den Ecken ausgeführt sind.
- 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile aus einem plastischen Kunststoff gefertigt sind.
- 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst einen pilzkopf-förmigeh Querschnitt aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823205294 DE3205294A1 (de) | 1982-02-15 | 1982-02-15 | Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823205294 DE3205294A1 (de) | 1982-02-15 | 1982-02-15 | Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3205294A1 true DE3205294A1 (de) | 1983-08-25 |
Family
ID=6155727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823205294 Withdrawn DE3205294A1 (de) | 1982-02-15 | 1982-02-15 | Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3205294A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0922828A2 (de) | 1997-12-12 | 1999-06-16 | Pax GmbH | Fenster mit Vorsatzscheibe |
US6216417B1 (en) * | 1997-07-07 | 2001-04-17 | Saint-Gobain Vitrage | Glazed element having a high insulating power provided with a plastic profile |
-
1982
- 1982-02-15 DE DE19823205294 patent/DE3205294A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6216417B1 (en) * | 1997-07-07 | 2001-04-17 | Saint-Gobain Vitrage | Glazed element having a high insulating power provided with a plastic profile |
EP0922828A2 (de) | 1997-12-12 | 1999-06-16 | Pax GmbH | Fenster mit Vorsatzscheibe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800698A1 (de) | Fliegengitter | |
DE3730345A1 (de) | Kraftfahrzeugfenster | |
EP0525690A2 (de) | Element für eine Glaskonstruktion | |
EP1373672A1 (de) | Flügel für fenster oder eine tür | |
DE2702706C3 (de) | Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste | |
EP0392341B1 (de) | Festverglastes Holz/Metall Fenster | |
DE69318421T2 (de) | Fenstersprosse | |
DE3001217C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Eckstücks für Glashalteleisten | |
DE2918635A1 (de) | Schnellverbindung zur loesbaren befestigung von scheibenwischeranlagen an sturzhelmen | |
DE4425865A1 (de) | Profilschiene für den Randbereich einer Insektenschutz-Gaze | |
EP0395040B1 (de) | Verbesserter Fensteraufbau zum Einsatz in durchgehenden Gebäudefronten | |
DE3205294A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer vorsatzscheibe | |
EP0084619B1 (de) | Zusatzverglasung für Fenster | |
EP0750089B1 (de) | Fenster mit Blendrahmen | |
DE3230100C2 (de) | Einsatzrahmen zum Umrüsten eines einfach verglasten Flügelrahmens eines Fensters auf Isolierverglasung | |
EP0563030A1 (de) | Verfahren und Kunststoffprofil zum Verglasen von Kunststoffenstern od.dgl. | |
DE29521122U1 (de) | Holz-Alu-Fenster | |
DE2235858A1 (de) | Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl | |
EP0247356A2 (de) | Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe | |
EP1510645A2 (de) | Rahmen für Wandelemente, Fenster, Türen oder dergleichen | |
DE3828010A1 (de) | Fenster- oder tuerfluegel | |
DE3500927A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben o.dgl. | |
DE1913949B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge | |
DE3801172C2 (de) | Fenster | |
DE3738070C1 (en) | Glazing for greenhouses, winter gardens or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8140 | Disposal/non-payment of the annual fee for main application |