[go: up one dir, main page]

DE3204999A1 - Schneideinsatz - Google Patents

Schneideinsatz

Info

Publication number
DE3204999A1
DE3204999A1 DE19823204999 DE3204999A DE3204999A1 DE 3204999 A1 DE3204999 A1 DE 3204999A1 DE 19823204999 DE19823204999 DE 19823204999 DE 3204999 A DE3204999 A DE 3204999A DE 3204999 A1 DE3204999 A1 DE 3204999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
clamping
cutting insert
thread
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823204999
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204999C2 (de
Inventor
Paul Gerhard 4044 Kaarst Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823204999 priority Critical patent/DE3204999C2/de
Publication of DE3204999A1 publication Critical patent/DE3204999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204999C2 publication Critical patent/DE3204999C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/06Profile cutting tools, i.e. forming-tools
    • B23B27/065Thread-turning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1614Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped against the walls of the recess in the shank by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/04Fixation screws, bolts or pins of particular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/16Shims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Schneideinsatz
  • Die Erfindung betrifft einen als Wendeplatte ausgebildeten Schneideinsatz für ein Werkzeug mit einer an einer Stirnseite angeordneten Ausnehmung mit im Winkel zueinander verlaufenden Anlageflächen, einer Auflageplatte und einer Klemmvorrichtung.
  • In der DE-OS 30 21 355 wird u.a. als Werkzeug ein Klemmstahlhalter mit einer Klemmvorrichtung für als Wendeplatten ausgebildete Schneideinsätze beschrieben. Die bekannten Schneideinsätze für derartige Klemmstahlhalter können verschiedene, genormte Grundrisse besitzen, unter denen sich auch Rhomben mit unterschiedlichen Winkeln befinden. Derartige Schneideinsätze werden zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken benutzt.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die A u f g a b e zugrunde, die bekannten Schneideinsätze unter Verwendung der bekannten Werkzeuge und Klemmvorrichtungen auch für das Schneiden von Gewindeprofilen nutzbar zu machen, ohne dabei die genormten Abmessungen zu überschreiten.
  • Als technische L ö s u n g dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, bei den Schneideinsätzen mit einem genormten, rhombischen Grundriß auf einem Abschnitt von zwei Anlageseiten in der Nähe einer Ecke innerhalb des genormten Grundrisses einen Gewindeschneidzahn anzuordnen, der den Grundriß der darunterliegenden Auflageplatte überragt.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform kann zwischen jedem Gewindeschneidzahn und dem Rest der Anlageseite ein Profilauslauf angeordnet werden, dessen Tiefe sich nach der Höhe des zu schneidenden Gewindeprofiles bemißt. Außerdem hat es sich als zweckmäßig erwiesen, beiderseits jedes Gewindeschneidzahnes in die Oberfläche des Schneideinsatzes Spanformstufen für eine verbesserte Spanabfuhr vorzusehen.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildeter Schneideinsatz mit zwei Gewindeschneidzähnen kann ebenfalls als Wendeplatte ausgebildet sein und besitzt dann insgesamt vier Schneiden. Außerdem ist es ohne weiteres möglich, die Schneideinsätze für Rechts- und Linksgewinde auszubilden und in Verbindung mit entsprechend geformten Werkzeugen für das Schneiden von Außen- und Innengewinden zu verwenden. Der herausragende Vorteil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schneideinsatzes besteht aber darin, daß er in Verbindung mit bekannten Werkzeugen und Klemmvorrichtungnbenutzt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstmdes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen in Ansichten und Schnitten dargestellt worden sind. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 einen Klemmstahlhalter zum Schneiden von Außengewinden, und zwar a für Linksgewinde und b für Rechtsgewinde in Ansicht; Fig. 2 einen Klemmstahlhalter zum Schneiden von Innengewinden, und zwar a für Linksgewinde und b für Rechtsgewinde in Ansicht; Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. lb, Fig. 4 denselben Ausschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 geschnitten.
  • Bei einem in den Fig. lb, 3 und 4 dargestellten Klemmstahlhalter 1 ist an der vorne liegenden Stirnseite eine Ausnehmung 2 mit im Winkel zueinander verlaufenden Anlageflächen 3 und 4 für einen Schneideinsatz 5 angeordnet. Der Schneideinsatz 5 besitzt eine Mittelbohrung 6 und hat in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine im Grundriß rhombische Form.
  • Unter dem Schneideinsatz 5 ist eine im Grundriß etwas kleinere, aber ebenfalls rhombisch gestaltete Auflageplatte 7 mit einer Mittelbohrung 8 angeordnet. In der Mittelbohrung 8 der Auflageplatte 7 ist in der Mittelebene ein Ansatz 9 mit trapezförmigem Querschnitt angeordnet.
  • In die Mittelbohrungen 6 und 8 des Schneideinsatzes 5 und der Auflageplatte 7 greift ein Spannbolzen 10 ein, der mit einem zylindrischen Spannkopf 11 in die Mittelbohrung 6 des Schneideinsatzes 5 und mit einem Gewindefuß 12 in eine Gewindebohrung 13 des Klemmstahlhalters 1 eingreift. Sowohl in dem Spannkopf 11 als auch in dem Gewindefuß 12 des Spannbolzens 10 ist je eine Vertiefung 14 mit Anlageflächen für einen Imbusschlüssel vorgesehen.
  • Im Bereich der Auflageplatte 7 ist der Spannbolzen 10 mit einem Bund 15 versehen, dessen Außendurchmesser etwas größer als der Innendurchmesser des Ansatzes 9 ist. An seiner dem Ansatz 9 zugewendeten Unterseite ist der Bund 15 mit einer Schrägfläche 16 versehen, die parallel zu den axial gerichteten Seitenflächen des Ansatzes 9 verläuft.
  • Zwischen dem Ansatz 9 und er Gewindebohrung 13 ist in dem Klemmstahlhalter 1 als Übergang ein Konus 17 vorgesehen, dessen Innenseite der Spannbolzen 10 mit einem Kugelkörper 18 anliegt.
  • Der Schneideinsatz 5 besitzt auf zwei Anlageseiten 19 und 20 in der Nähe einer Ecke je einen Gewindeschneidzahn 21, 22, der im Vollschnitt in den genormten, rhombischen Grundriß eingefräst wordentt. Dadurch sind an den Anlageseiten 19, 21 Profilausläufe 23, 24 entstanden, in deren Bereich der Schneideinsatz 5 nicht mehr an der Anlagefläche 3 anliegt. Die noch verbliebenen Reste der Anlageseiten 19, 20 für die Anlage am Klemmstahlhalter 1- sind aber ausreichend, um eine sichere Klemmung zu gewährleisten.
  • Neben den Profilausläufen 23, 24 sind in die Oberfläche des Schneideinsatzes 5 Spanfqrmsturen 25 eingelassen, um die Spanabfuhr zu verbessern.
  • Der zum Schneiden von Gewinden ausgebildete Schneideinsatz 5 wird wie folgt mit der dargestellten Klemmvorrichtung am Klemmstahlhater 1 befestigt: Nach dem Aufstecken des Schneideinsatzes 5 auf den Spannkopf 11 des Spannbolzens wird letzterer mit einem Imbusschlüssel in die Gewindebohrung 13 hineingeschraubt. Dabei legt sich der Kugelkörper 18 des Spannbolzens 10 ggen den Konus 17 im Klemmstahlhalter 1 bzw. im Auflagezahn 22. Die Passungen zwischen dem Innengewinde in der Gewindebohrung 13 und dem Außengewinde am Gewindefuß 12 sind so gewählt, daß die Längsachse des Spannbolzens 10 um einen Kippwinkel oL auf einem sehr spitzen Kegelmantel bewegt werden kann. Außerdem ist die Längsachse des Konus 17 geringfügig nach innen gegenüber der Längsachse der Gewindebohrung 13 versetzt, so daß der Kugelkörper 18 des Spannbolzens 10 nur an einer Seite mit dem Konus 17 in Berührung kommt, während er an der anderen Seite zum Konus 17 hin etwas Spiel hat.
  • Zwischen dem Bund 15 am Spannbolzen 10 und dem Ansatz 9 in der Mittelbohrung 8 der Auflageplatte 7 steht ein maximaler axialer Spannweg x zur Verfügung.
  • Infolge der vorstehend beschriebenen Anordnung und Ausbildung der Klemmvorrichtung wird der Spannkopf 11 beim Einschrauben des Spannbolzens 10 in die Gewindebohrung 13 um einen kleinen radialen Spannweg y bewegt und preßt den Schneideinsatz 5 in die Ausnehmung 2. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß eine zuverlässige Klemmung des Schneideinsatzes 5 nur solange erreicht werden kann, wie der maximale axiale Spannweg x zwischen dem Bund 15 und dem Ansatz 9 nicht erschöpft ist. Deshalb ist es sehr wichtig, den Verschleiß im Klemmbereich zwischen dem Kugelkörper 18 des Spannbolzens 10 und dem Konus 17 möglichst gering zu halten.
  • Sobald der Spannbolzen 10 nur etwas aus der Gewindebohrung 13 herausgeschraubt wird, kommt der Schneideinsatz 5 wieder frei und kann abgenommen , gedreht, gewendet oder ausgetauscht werden.
  • Zum Drehen oder Wenden der Auflageplatte 7 ist es erforderlich, den Spannbolzen 10 vollständig aus der Gewindebohrung 13 herauszuholen.
  • B e z u g s z e i c h e n l i s t e : 1 Klemmstahlhalter 2 Ausnehmung 3 Anlagefläche 4 Anlagefläche 5 Schneideinsatz 6 Mittelbohrung 7 Auflageplatte 8 Mittelbohrung 9 Ansatz 10 Spannbolzen 11 Spannkopf 12 Gewindefuß 13 Gewindebohrung 14 Vertiefung 15 Bund 16 Schrägfläche 17 Konus 18 Kugelkörper 19 Anlageseite 20 Anlageseite 21 Gewindeschneidzahn 22 Gewindeschneidzahn 23 Profilauslauf 24 Profilauslauf 25 Spanformstufe o& Kippwinkel x Spannweg y Spannweg L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Ansprüche: Als Als Wendeplatte ausgebildeter Schneideinsatz für ein Werkzeug mit einer an einer Stirnseite angeordneten Ausnehmung mit im Winkel zueinander verlaufenden Anlageflächen, einer Auflageplatte und einer Klemmvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Abschnitt von zwei Anlageseiten (19, 20) in der Nähe einer Ecke je ein Gewindeschneidzahn (21, 22) in dem genormten Grundriß angeordnet ist und daß jeder Gewindeschneldzahn (21, 22) den Grundriß der darunterliegenden Auflageplatte (7) überragt.
  2. 2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite neben jedem Gewindeschneidzahn (21,- 22) ein Profilauslauf ( 235 24) angeordnet ist.
  3. 3. Schneideinsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits jedes Gewindeschneidzahnes (21, 22) Spanformstufen (25) in die Flächen eingelassen sind.
DE19823204999 1982-02-12 1982-02-12 Schneideinsatz Expired DE3204999C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204999 DE3204999C2 (de) 1982-02-12 1982-02-12 Schneideinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204999 DE3204999C2 (de) 1982-02-12 1982-02-12 Schneideinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204999A1 true DE3204999A1 (de) 1983-08-25
DE3204999C2 DE3204999C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=6155542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204999 Expired DE3204999C2 (de) 1982-02-12 1982-02-12 Schneideinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204999C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113332A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-11 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz zum Gewindedrehen
DE3344233A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Herrli AG, 3210 Kerzers Wende-schneidplatte
US4890961A (en) * 1986-11-20 1990-01-02 Montanwerke Walter Gmbh Lathe tool equipped with reversible plates for cutting grooves or threads
US5167473A (en) * 1991-06-24 1992-12-01 Allied-Signal Inc. Unidirectional insert lock
WO1995003908A1 (fr) * 1993-08-03 1995-02-09 Carburab Outil a plaquette amovible pour usinage par enlevement de copeaux
EP1500452A1 (de) * 2003-07-21 2005-01-26 Kennametal Inc. Schneideinsatz und Halter für selbigen
US7270503B2 (en) * 2002-08-16 2007-09-18 Ceratizit Austria Ges. M.B.H. Cutting tool for rotating and drilling into solid blocks
CN102686344A (zh) * 2010-01-06 2012-09-19 特固克有限会社 内槽刀片以及用于该刀片的工具保持器
CN103600098A (zh) * 2013-07-15 2014-02-26 昆山巨德泰精密机械有限公司 一种新型精密加工刀杆

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE463752B (sv) * 1989-05-31 1991-01-21 Reinar Schmidt Utbytbart skaer foer gaengning och spaarstickning

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223230B (de) * 1963-02-28 1966-08-18 Robert Breuning Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
DE1945256A1 (de) * 1969-09-06 1971-03-18 Neumo Armaturenfabrik Appbau M Profilschneidwerkzeug fuer Drehbearbeitung,insbesondere zum Gewindestraehlen
DE3021355A1 (de) * 1980-06-06 1981-12-17 Paul Gerhard 4044 Kaarst Müller Klemmvorrichtung fuer eine schneideinsatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223230B (de) * 1963-02-28 1966-08-18 Robert Breuning Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
DE1945256A1 (de) * 1969-09-06 1971-03-18 Neumo Armaturenfabrik Appbau M Profilschneidwerkzeug fuer Drehbearbeitung,insbesondere zum Gewindestraehlen
DE3021355A1 (de) * 1980-06-06 1981-12-17 Paul Gerhard 4044 Kaarst Müller Klemmvorrichtung fuer eine schneideinsatz

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002671A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Plansee Metallwerk Cutting device for threading
EP0113332A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-11 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz zum Gewindedrehen
DE3344233A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Herrli AG, 3210 Kerzers Wende-schneidplatte
US4607988A (en) * 1983-12-07 1986-08-26 Herrli Ag Reversible cutting bit
US4890961A (en) * 1986-11-20 1990-01-02 Montanwerke Walter Gmbh Lathe tool equipped with reversible plates for cutting grooves or threads
US5167473A (en) * 1991-06-24 1992-12-01 Allied-Signal Inc. Unidirectional insert lock
WO1995003908A1 (fr) * 1993-08-03 1995-02-09 Carburab Outil a plaquette amovible pour usinage par enlevement de copeaux
FR2708497A1 (fr) * 1993-08-03 1995-02-10 Carburab Outil à plaquette amovible pour usinage par enlèvement de copeaux.
US7270503B2 (en) * 2002-08-16 2007-09-18 Ceratizit Austria Ges. M.B.H. Cutting tool for rotating and drilling into solid blocks
EP1500452A1 (de) * 2003-07-21 2005-01-26 Kennametal Inc. Schneideinsatz und Halter für selbigen
US7001115B2 (en) 2003-07-21 2006-02-21 Kennametal Inc. Cutting insert and toolholder for holding the same
EP1867418A1 (de) 2003-07-21 2007-12-19 Kennametal Inc. Schneideeinsatz und Werkzeughalter dafür
CN102686344A (zh) * 2010-01-06 2012-09-19 特固克有限会社 内槽刀片以及用于该刀片的工具保持器
US8708617B2 (en) 2010-01-06 2014-04-29 Taegutec, Ltd. Internal groove insert and tool holder therefor
CN102686344B (zh) * 2010-01-06 2014-09-10 特固克有限会社 内槽刀片以及用于该刀片的工具保持器
CN103600098A (zh) * 2013-07-15 2014-02-26 昆山巨德泰精密机械有限公司 一种新型精密加工刀杆

Also Published As

Publication number Publication date
DE3204999C2 (de) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011581B4 (de) Schneideinsatz und Fräswerkzeug
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP1140400B1 (de) Zerspanungs-werkzeug für die hochgeschwindigkeitsbearbeitung
DE3715338A1 (de) Schnellrotierender fraes- oder bohrkopf
DE3446455A1 (de) Drehmeissel mit wendeschneidplatte
EP0591222A1 (de) Walzenstirnfräser.
DE3321184C2 (de) Drehwerkzeug mit einem Halter für einen auswechselbaren Schneideinsatz
DD294445A5 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
DE29516668U1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkst}cken
DE3204999A1 (de) Schneideinsatz
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
DE2526902B2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2164093B2 (de) Schneidwerkzeug
DE2443755A1 (de) Schneidwerkzeug
DE102006024880A1 (de) Werkzeug mit Einstellvorrichtung
DE7831988U1 (de) Klemmvorrichtung zur klemmung einer wendeschneidplatte an einem werkzeughalter
DE2736387C2 (de) Zerspanungswerkzeug
EP0205733B1 (de) Schraubverbindung
DE1256514B (de) Schneidplatte fuer ein spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Drehwerkzeug
EP0143870A1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE1502076C2 (de) Befestigungsmittel für eine Wendechneidplatte an einem Schneidwerkzeug für Metalle
DE3021355A1 (de) Klemmvorrichtung fuer eine schneideinsatz
CH650711A5 (en) Boring tool head
DD255452A3 (de) Vorrichtung zum ausrichten von koerpern auf einem fundament
DE3432942A1 (de) Haltevorrichtung fuer elektroden an funkenerosionsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer