[go: up one dir, main page]

DE3203592A1 - Verfahren und vorrichtung zur sanierung von beschaedigungen der spannbewehrung von mit spanndraht umwickelten runden behaeltern zur lagerung von fluessigkeit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur sanierung von beschaedigungen der spannbewehrung von mit spanndraht umwickelten runden behaeltern zur lagerung von fluessigkeit

Info

Publication number
DE3203592A1
DE3203592A1 DE19823203592 DE3203592A DE3203592A1 DE 3203592 A1 DE3203592 A1 DE 3203592A1 DE 19823203592 DE19823203592 DE 19823203592 DE 3203592 A DE3203592 A DE 3203592A DE 3203592 A1 DE3203592 A1 DE 3203592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
prestressing
tendons
precast
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823203592
Other languages
English (en)
Other versions
DE3203592C2 (de
Inventor
Christoph Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Lückerath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bilfinger SE
Original Assignee
Bilfinger und Berger Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bilfinger und Berger Bau AG filed Critical Bilfinger und Berger Bau AG
Priority to DE3203592A priority Critical patent/DE3203592C2/de
Publication of DE3203592A1 publication Critical patent/DE3203592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203592C2 publication Critical patent/DE3203592C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G23/0225Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements of circular building elements, e.g. by circular bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G2021/127Circular prestressing of, e.g. columns, tanks, domes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Beschädi-
  • gungen der Spannbewehrung von mit Spanndraht umwickelten runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeit Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen der Spannbewehrung von mit Spanndraht umwickelten runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Solche Behälter bestehen aus senkrecht stehenden Stahlbeton- oder Stahlzylindern mit umwickelter Spannbewehrung und einer zur Schutze der Spanndrähte gegen Korrosion, mechanische Beschädigungen und den direkten Angriff offener Flnmxen auf diese aufgespritzte örtelsohicht.
  • Inzwischen hat sich gezeigt, daß der aufgespritzte Mörtel nicht den erforderlichen dauerhaften Schutz der Spannbewehrung erbringt.
  • Die ständig wechselnde Belastung der Behälterwand während des Füllens und Entleerens sowie die auf sie einwirkende Witteruag und Sonneneinstrahlung ergeben standig wechselnde Spannungan in der Behälterwand, die im Laufe der Zeit ein Abplatzen der auf die Spannbewehnung aufgespritzten Mörtelschicht verursachen. Die darunter liegende Spannbewehrung verliert so den Korrosionsschutz und rostet durch. Damit verliert der Behälter seine Gebrauchßfihigkeit und eventuell sogar seine Standsicherheit.
  • Zur Vermeidung solcher Nachteile werden u. a. bei dem Verfahren nach der DE-OS 30 04 473 als Spannbewehrung Einzelspanniieder innerhalb der Behälterwand in Hüllrohren verlegt. Die hierfür verwendeten Spannglieder mit nachträglichem Verbund, deren Enden an Lisenen aus der Behälterwand austreten, werden gegen diese vorgespannt und verankert. Danach werden die einzelnen Spannglieder mit Auspreßmörtel verpreßt.
  • Der Behälter nach der DE-OS 28 38 658 ist ebenfalls mittels einzelner, um den Behälter herum verlegter Spannglieder, deren Enden an Lisenen verankert sind, vorgespannt. Hier liegen die Spannglieder frei und ungeschützt an Behälterumfang auf. Sie sind daher nicht zum Umspannen von Großbehältern zur langzeitigen Binlagorung wertvoller Lagergüter geeignet.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu erbringen, nit den die beschädigte umwickelte Spannbewehrung derart saniert werden kann, daß danach der Behälter wieder dauerhaft voll gebrauchsfähig ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in verfahrensmäßiger Hinsicht mit den in kennzeichnenden Teil des Eauptanspruchs aufgezeigten MaB-nahmen gelöst. Vorrichtungsmäßig werden zur Durchführung des Verfahrens die in Kennzeichen des tragenden Anspruchs 3 aufgeführten Merkmale vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgenäße Lösung der Aufgabe erbringt den Vorteil, daß als Ersatz für die an der Behälterwand verbleibende, aber ausgefallene umwickelte Spannbewehrung mit jedem der aus mehreren Teilen bestehenden Fertigteilspannringe eine neue, den Behalter umspannende Ringkraft aufgebracht werden kann. Dabei werden die einzelnen Teile der Fertigteil-Spannringe in Unfangsrichtung nicht auf Druck belastet. Die erfindungsgemäß innerhalb der mehrteiligen Spannringe verlegten und mit Auspreßmörtel umgebenen Spannstähle sind dort gegen Korrosion, mechanische Angriffe und den direkten Angriff von offenem Feuer geschützt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 die Anordnung eines fertigteilringes um den zu sanierenden Behälter in Draufsicht, Fig. 2 einen Abschnitt des Fertigteilringes gemäß Fig. 1 Fig. 3 einen Schnitt durch Fiig. 2, Fig. 4 eine Spannsteille des Fertigteilringes nach Fig. 1, Fig. 5 einen Abschnitt einer Variante des Fertigteilringes gemäß Fig. 2, Fig. 6 einen Schnitt durch Fig. 5, Fig. 7 eine Spannstelle des Fertigteilringes nach Fig. 5, Fig. 8 eine weitere Variante des Ferigteilringes nach Fig. 2, Fig. 9 einen Schnitt durch Fig. 8.
  • Um den sanierenden Behalter wird, wie in Fig. 1 dargestellt, ein Fertigteilring 1, bestehend aus Abschnitten 11, herungelegt. In den Ringabschnitten 11 sind Spannkanale 3 mit darin eingezogenen Spanngliedern 2 angeordnet. Die Enden 4 der Spannglieder 2 werden an den Spannstellen 5 mit Endverankerungen 6 sich gegen die Auflagerflächen 7 abstützen gespannt und dort verankert. An der Innenfläche des ferstiteilringes 1 sind Abstandshalter 8 zur Zentrierung des Fertigteilringes 1 in einem mit Mörtel 10 zu verfüllenden Abstand zu dem Behälter vorgesehen Fig. 2 zeigt einen Ringabschnitt 11 in Stahlbetonausführung, in dem in einem Spannkanal 3 das Spannglied 2 verlegt ist. Gemäß' Fig. 3 liegt der Ringabschnitt 11 im Abstand der Stärke des Abstandhalters 8 von der Behälterwand entfernt und ist dort mit mörtel 10 hinterfüllt. an der Spannstelle 5 überkreuzen sich, wie aus Fig. 4 ersichtlich, die Spannkanäie 3 und enden an den Auflagerflächen 7. ibstandehalter 9 halten während der Montage des Fertigteilringes 1 die nach des Spannen und Verpressen der Spannglieder mit einem plastischen oder elastischen Fagenkitt zu verfüllenden Fugen zwischen den Ringabschnitten 11 offen.
  • Wie mit den Fig. 5 bis 7 beispielhaft dargestellt, kann der Fertigteilring 1 auch aus einer Stahlbandage 12 mit darauf aufliegenden, als Spannkanäle dienenden Rohren 13 hergestellt sein.
  • Nit den Fig. 8 und 9 ist beispielhaft dargestellt, daß bei Verwendung von Stahl die Spannglieder lediglich über den Fugen der Stahlbandagen 12 angeordnet sein können.

Claims (5)

  1. P a t e n t a II 5 p r ü c h e 1. Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen der Spannbewehrung von mit Spazindraht umwickelten runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß um den Behälter herum ein oder mehrere mehrteilige Fertigtejiringe, in die Spannglieder mit nachtäglichen Verbund in Spannkanäle eingezogen werden, unter Belassung eines mit Mörtel auszufüllenden Abstandes zwischen Behälterwand und Innenfläche der Ringe so angeordnet werden, daß sich die entsprechend bemessenen Fugen zwischen den Fertigteil-Ringabschnitten beim Spannen der Spannglieder nicht schließen können und daß die Spannkanäle nach dem Vorspannen der Spannglieder, aber vor dem Verfüllen der Fugen zwischen den Ringabschnitten verpreßt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Endverankerungen der Spannglieder mehrerer übereinander angeordneter Fertigteilringe gegeneinander gleichmäßig versetzt sind und unter Beachtung einer gleichmäßig auf den Behälter aufzubringenden Ringkraft nacheinander vorgespannt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1-2, d a d u r c h g e k e n n z e-i c h n e t , daß innerhalb eines nehrteiligen Fertigteilrings (1) ein oder mehrere Einzelspannglieder mit nachträglichem Verbund (2) in dort vorgesehenen Spannkanälen (3) eingezogen sind, deren oder (4) an den Spannstellen (5) aus den Fertigteilring (1) heraus geführt und dort mit Endverankerungen (6) an Auflagerflächen (7) verankert werden können und daß feste Abstandshalter (8) zur Zentrierung des Fertigteilringes (1) im Abstand zu dem zu umspannenden Behälter sowie abnehmbare Abstandshalter (9) zur Festlegung des Fugenabstands zwischen den einzelnen Abschnitten (11) des Fertigteilringes (1) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Fertigteilringe (1) aus Stahlbeton bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Fertigteilringe aus Stahl bestehen.
DE3203592A 1982-02-03 1982-02-03 Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen von runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3203592C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203592A DE3203592C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen von runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203592A DE3203592C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen von runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203592A1 true DE3203592A1 (de) 1983-08-11
DE3203592C2 DE3203592C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=6154662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3203592A Expired DE3203592C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen von runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3203592C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049155A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 University Of Ottawa Retrofitting existing concrete columns by external prestressing
US7234280B2 (en) * 2001-03-15 2007-06-26 Freyssinet International (Stup) Device for anchoring prestressing reinforcements
CN104675139A (zh) * 2015-02-25 2015-06-03 中交第四公路工程局有限公司 混凝土筒仓结构多点紧固加固方法
CN107448004A (zh) * 2017-08-18 2017-12-08 淮北庆荣高光建筑科技有限公司 一种外墙防脱落填充式内部修复球
PL441833A1 (pl) * 2022-07-25 2024-01-29 Politechnika Rzeszowska im. Ignacego Łukasiewicza Złącze do prefabrykowanych elementów zbiornika cylindrycznego oraz sposób łączenia prefabrykowanych elementów zbiornika cylindrycznego z wykorzystaniem tego złącza

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806759C2 (de) * 1988-03-02 1998-06-04 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Sanieren eines hohlzylindrischen Baukörpers und Bausatzsystem hierzu

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004473A1 (de) * 1979-02-10 1980-08-21 Betonson B V Verfahren zur herstellung einer zylindrischen betonwand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004473A1 (de) * 1979-02-10 1980-08-21 Betonson B V Verfahren zur herstellung einer zylindrischen betonwand

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift "Bauplannung- Bautechnik", 1976, H.2, S. 64 *
Zeitschrift "Bauplannung-Bautechnik", 1968, H. 4, S. 186-189 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049155A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 University Of Ottawa Retrofitting existing concrete columns by external prestressing
US6247279B1 (en) 1998-03-24 2001-06-19 University Of Ottawa Retrofitting existing concrete columns by external prestressing
US7234280B2 (en) * 2001-03-15 2007-06-26 Freyssinet International (Stup) Device for anchoring prestressing reinforcements
CN104675139A (zh) * 2015-02-25 2015-06-03 中交第四公路工程局有限公司 混凝土筒仓结构多点紧固加固方法
CN104675139B (zh) * 2015-02-25 2017-03-08 中交第四公路工程局有限公司 混凝土筒仓结构多点紧固加固方法
CN107448004A (zh) * 2017-08-18 2017-12-08 淮北庆荣高光建筑科技有限公司 一种外墙防脱落填充式内部修复球
PL441833A1 (pl) * 2022-07-25 2024-01-29 Politechnika Rzeszowska im. Ignacego Łukasiewicza Złącze do prefabrykowanych elementów zbiornika cylindrycznego oraz sposób łączenia prefabrykowanych elementów zbiornika cylindrycznego z wykorzystaniem tego złącza

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203592C2 (de) 1984-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224702C2 (de) Vorrichtung zum Verankern und Koppeln eines Bündelspannglieds für Spannbeton
DE2717869A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen aus spannbeton
DE3125166A1 (de) Ankerkopf fuer einen vorspannbaren erd- oder felsanker
CH676617A5 (de)
DE3434620A1 (de) Abstuetzung eines freien zugglieds, vorzugsweise eines schraegseils einer schraegseilbruecke
DE2430170C3 (de) Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke
DE2753112A1 (de) Verankerung eines gespannten zugglieds fuer grosse belastungen in einem betonbauteil, z.b. eines schraegseils einer schraegseilbruecke
DE3203592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sanierung von beschaedigungen der spannbewehrung von mit spanndraht umwickelten runden behaeltern zur lagerung von fluessigkeit
DE2944878A1 (de) Korrosionsgeschuetztes bewehrungselement fuer beton
DE2358256A1 (de) Verfahren und mittel zum verankern eines ringspanngliedes in einem kreisrunden behaelter, insbesondere einem betontank oder betonrohr
DE1709155A1 (de) Kernreaktor-Druckbehaelter aus Spannbeton und Verfahren zur Vorspannung eines solchen Behaelters
DE3806759C2 (de) Verfahren zum Sanieren eines hohlzylindrischen Baukörpers und Bausatzsystem hierzu
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
DE2425866A1 (de) Kabel fuer schraegkabelbruecken aus spannbeton
DE1559568B2 (de) Spannglied
DE2734757A1 (de) Verfahren zur herstellung eines biegetraegers aus spannbeton im spannbett und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3302075A1 (de) Spannbeton- oder stahlbetonbiegetraeger
DE1087984B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonpfaehlen fuer Landungsanlagen, Pfahlwerke, Fuehrungsdalben od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Spannbetonpfahl
DE2703822A1 (de) Verfahren zum herstellen langer bauwerke aus spannbeton im taktweisen verschiebeverfahren mit waehrend des vorschiebens wandernder, exzentrischer laengsvorspannung
DE2710011A1 (de) Verfahren zur herstellung von spannbetonkonstruktionen mit nachtraeglichem verbund
DE2044153C3 (de) Preßmuffenstoß für Spannstäbe
DE1634554A1 (de) Injektionszuganker
DE2214155C3 (de) Betonummantelung für Pipelines sowie Verfahren zur Herstellung der Beton ummantelung
DE838421C (de) Verfahren und Form zum Herstellen von Betonschwellen mit vorgesepannter Bewehrung
DE1559568C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee