DE3203314C2 - Dacheindeckung - Google Patents
DacheindeckungInfo
- Publication number
- DE3203314C2 DE3203314C2 DE3203314A DE3203314A DE3203314C2 DE 3203314 C2 DE3203314 C2 DE 3203314C2 DE 3203314 A DE3203314 A DE 3203314A DE 3203314 A DE3203314 A DE 3203314A DE 3203314 C2 DE3203314 C2 DE 3203314C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- panels
- insulation panels
- roof covering
- thermal insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/3601—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/20—Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
- E04B7/22—Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
- E04B7/225—Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material the slabs having non-structural supports for roofing materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/361—Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
- E04D2003/3615—Separate fastening elements fixed to the roof structure and consisting of parts permitting relative movement to each other, e.g. for thermal expansion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion mit Wärmedämmplatten. Um eine Dachkonstruktion zu schaffen, die sich durch eine größtmögliche Flexibilität hinsichtlich der zu überdeckenden Spannweiten wie auch der Ausgestaltung des Daches selbst auszeichnet, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die aus Hartschaum bestehenden Dämmplatten (1) an ihrer Längsseite von im wesentlichen U-förmigen metallischen Profilen (2) eingefaßt sind und im mittleren Bereich eine sich in Längsrichtung der Platte erstreckende und mit einem gelochten Steg in den Hartschaum integrierte Verstärkung (3) aufweisen, daß die Profile (2) eine nach oben offene Nut (4) besitzen, in die jeweils zwei Dämmplatten (1) verbindende Halteschuhe (5) einsetzbar sind, die ihrerseits mittels Ankerschrauben (6) mit den Tragwerken (7) einer Hallenkonstruktion verbindbar sind, und daß an den Profilen (2) Haltekrallen (8) vorgesehen sind, in die jeweils zwei Dämmplatten (1) verbindende Befestigungsschuhe (9) für die Dacheindeckung (10) einklemmbar sind.
Claims (6)
1. Dacheindeckung aus Dacheindeckungsplatten des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
und aus darunter nebeneinander angeordneten War- 5 Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben
medämmplatten, deren Längsränder durch Metall- sich aus den Unteransprüchen 2 bis 6.
profile eingefaßt sind, welche mit der Dachkonstruk- Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnuntion verbunden sind und an welchen die Dacheindek- gen erläutert werden. Es zeigt
profile eingefaßt sind, welche mit der Dachkonstruk- Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnuntion verbunden sind und an welchen die Dacheindek- gen erläutert werden. Es zeigt
kungsplatten festgelegt sind, dadurch ge kenn- Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teile1.
zeichnet, daß die Metallprofile (2) nach oben of- 10 einer Dacheindeckung ohne Dacheindeckungsplatten,
ft fene Rinnen (4) bilden, in die zur Verankerung der F i g. 2 eine Wärmedämmplatte im Querschnitt und
*" Ränder zweier benachbarter Wärmedämmplatten Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer
(1) mit der Dachkonstruktion (7) verbundene umge- fertigen Dacheindeckung.
kehrt U-förmige Haltestücke (5) mit ihren freien Der untere Teil der Dacheindeckung besteht aus ein-
Rändern eingreifen, daß die Metallprofile (2) mit 15 zelnen Wärmedämmplatten 1 aus Hartschaum. Diese
Haltekrallen (8) zum Einhängen von zwischen den Dämmplatten 1 weisen an ihren Längsrändern im we-
Rändern benachbarter Wärmedämmplatten (1) an- sentlichen C-förmig ausgebildete Metallprofile 2 auf.
geordneten Befestigungsschuhen (9) versehen sind, Zur Erhöhung der Festigkeit ist im mittleren Bereich je
ac denen die Dacheindeckungsplatten (10) festgelegt der Platte 1 ein Verstärkungsprofil 3 in Längsrichtung
sind, und daß die aus Hartschaum hergestellten War- 20 verlaufend vorgesehen, wobei dieses einen gelochten
medämmplatten (1) in ihrem mittleren Bereich je- Steg aufweist, der in den Hartschaum eingreift, d. h. die
weils ein in Plattenlängsrichtung sich erstreckendes einzelnen Löcher dieses Stegs sind vom Hartschaum
und mit einem gelochten Steg in den Hartschaum durchdrungen, so daß das Profil 3 und die Platte 1 eine
eingreifendes unterseitiges Verstärkungsprofil (3) innige Verbindung haben. Die Metallprofile 2, mit denen
aufweisen. 25 die Längsränder der Platten 1 eingefaßt sind, bilden eine
2. Dacheindeckung nach Anspruch 1, dadurch ge- nach oben offene Rinne 4, und es werden, wie sich aus
kennzeichnet, daß über den Rändern zweier benach- F i g. 1 ergibt, jeweils zwei benachbarte D&mmplatten 1
barter Wärmedämmplatten (1) Deckprofile (11) an- durch in die Rinnen 4 eingreifende Haltestücke 5 ver-
jBj geordnet sind. bunden. In diese Haltestücke 5 sind Ankerschrauben 6
3. Dacheindeckung nach Anspruch 1 oder 2, da- 30 einsetibar, die beispielsweise über Befestigungsschuhe
durch gekennzeichnet, daß über dem Verstärkungs- und eine Verbindungslasche mit der Dachkonstruktion
profil (3) in der Oberseite der Wärmedämmplatten 7 verbindbar sind. Auf diese Weise werden die einzelnen
(1) eine Erhebung vorgesehen ist Dämmplatten 1 auf der Dachkonstruktion 7 gehalten
4. Dacheindeckung nach einem der Ansprüche 1 und bilden insgesamt den unteren Teil einer festen
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme- 35 Dacheindeckung.
dämmplatten (1) an ihrer Oberseite und an ihrer Un- Wie sich ferner aus F i g. 2 ergibt, sind an den Profilen
terseite eine Beschichtung aufweisen. 2 Haltekrallen 8 vorgesehen, in die Befestigungsschuhe
5. Dacheindeckung nach Anspruch 4, dadurch ge- 9 (F i g. 1) einklemmbar sind. Diese Befestigungsschuhe
kennzeichnet, daß die Beschichtung aus Glasfasern 9 dienen wiederum als Halterung für Schrauben, mit
gebildet ist 40 denen die Dacheindeckungsplatten 10 befestigt werden.
6. Dacheindeckung nach Anspruch 4, dadurch ge- Auf die Stöße zwischen zwei benachbarten Dämmkennzeichnet,
daß die Wärmedämmplatten (1) an ih- platten 1 können Stoßabdeckungen 11 aufgesetzt werrer
Oberseite eine Glasfaserbeschichtung und an ih- den, auf denen die Dacheindeckungsplatten 10 dann rurer
Unterseite eine Blechbeschichtung aufweisen. hen. Die Höhe dieser Stoßabdeckungen 11 wird in Ab-
45 hängigkeit von der vorgesehenen Dachprofilierung ge-
wählt. Die Dämmplatten 1 können auf der Plattenoberseite wie auch auf der Plattenunterseite beschichtet sein,
und zwar mit gleichen oder verschiedenen Materialien.
Die Erfindung betrifft eine Dacheindeckung aus Es ist so beispielsweise möglich, eine Glasfaserbeschich-Dacheindeckungsplatten
und aus darunter nebeneinan- 50 tung auf der Plattenoberseite und eine Blechabdeckung
der angeordneten Wärmedämmplatten entsprechend auf der Plattenunterseite vorzusehen. Letztere kann,
dem Oberbegriff des Anspruchs 1. wenn es sich um gelochte Ausführungen handelt, der
Durch die DE-OS 27 45 838 ist eine derartige Dach- Akustik dienen. Von besonderem Vorteil ist ferner, daß
eindeckung, bestehend aus Dacheindeckungsplatten in die Rinnen 4 der Profile 2 Halter eingesetzt werden
und aus darunter angeordneten Wärmedämmplatten, 55 können, an denen Funktionselemente angebracht wer-
bekanntgeworden. Hierbei sind die die Längsränder der den können, die dann unterhalb der Dacheindeckung
Wärmedämmplatten einfassenden Metallprofile aus auf verlaufen. Dies können beispielsweise abgehängte Dekder
Dachkonstruktion freitragend verlegten Blechträ- ken oder aber Kabelschächte, Rohrleitungen od. dgl.
gern gebildet, die mit Haltestücken in Eingriff stehen, sein.
welche auf der Dachkonstruktion in genauer Lage fest- 60
gelegt sein müssen. Eine derartige Dacheindeckung be- Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
dingt jedoch wegen der freitragenden Blechtröge und
wegen der genauen Positionierung der Haltestücke einen verhältnismäßig hohen Material- und Arbeitsaufwand.
65
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Dacheindeckung der vorstehend angegebenen Art bei
möglichst geringem Materialaufwand auf besonders
Dacheindeckung der vorstehend angegebenen Art bei
möglichst geringem Materialaufwand auf besonders
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3203314A DE3203314C2 (de) | 1982-01-28 | 1982-01-28 | Dacheindeckung |
ZA827090A ZA827090B (en) | 1982-01-28 | 1982-09-28 | Roof structure |
IT68531/82A IT1158002B (it) | 1982-01-28 | 1982-12-30 | Struttura di tetto provvista di pannelli termoisolanti |
IT8254141U IT8254141V0 (it) | 1982-01-28 | 1982-12-30 | Struttura di tetto provvista di pannelli termoisolanti |
FR8300750A FR2520416A1 (fr) | 1982-01-28 | 1983-01-19 | Procede de construction de toiture isolante a l'aide de panneaux autoporteurs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3203314A DE3203314C2 (de) | 1982-01-28 | 1982-01-28 | Dacheindeckung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3203314A1 DE3203314A1 (de) | 1983-08-11 |
DE3203314C2 true DE3203314C2 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=6154496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3203314A Expired DE3203314C2 (de) | 1982-01-28 | 1982-01-28 | Dacheindeckung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3203314C2 (de) |
FR (1) | FR2520416A1 (de) |
IT (2) | IT1158002B (de) |
ZA (1) | ZA827090B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5070669A (en) * | 1990-12-10 | 1991-12-10 | Chang Tsai | Heat-insulation and water-proofing brick bond |
WO1999034068A2 (de) * | 1997-12-24 | 1999-07-08 | Burkhart Schurig | Zusammengesetztes konstruktives dämmsystem |
DE10038927A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-03-28 | Werner Neu | Befestigungs- u. Dämmelemente für Steildach-Wärmedämmungen |
IT1402336B1 (it) * | 2010-09-20 | 2013-08-30 | Selpac S R L | Elemento modulare sottotegola o sottocoppo e processo di fabbricazione relativo |
CN113622600A (zh) * | 2021-08-23 | 2021-11-09 | 重庆大学 | 一种缩短连接间距提高抗风揭性能的金属屋面固定系统 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278719B (de) * | 1960-09-08 | 1968-09-26 | Georg Christian Schonberg Aaga | Vorrichtung zum Befestigen von mit ihren Raendern auf Dachtraggliedern aufliegenden Dacheindeckungsplatten |
GB1058654A (en) * | 1965-01-22 | 1967-02-15 | Nevill Long & Co Contractors L | Improvements in or relating to the roofing of buildings |
FR93135E (fr) * | 1966-09-22 | 1969-02-14 | Braas & Co Gmbh | Eléments de couverture de toit. |
NL6805282A (de) * | 1967-04-15 | 1968-10-16 | ||
FR2191574A5 (de) * | 1972-06-27 | 1974-02-01 | Percevaut Emile | |
DE2641826A1 (de) * | 1976-09-17 | 1978-03-23 | Franz Zambelli | Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen |
FR2367881A1 (fr) * | 1976-10-15 | 1978-05-12 | Bourg Robert | Toiture pour batiment |
FR2417606A1 (fr) * | 1978-02-21 | 1979-09-14 | Canavese Gerard | Dispositif metallique destine a la liaison de systemes de capteur solaires, a des parois de batiments |
-
1982
- 1982-01-28 DE DE3203314A patent/DE3203314C2/de not_active Expired
- 1982-09-28 ZA ZA827090A patent/ZA827090B/xx unknown
- 1982-12-30 IT IT68531/82A patent/IT1158002B/it active
- 1982-12-30 IT IT8254141U patent/IT8254141V0/it unknown
-
1983
- 1983-01-19 FR FR8300750A patent/FR2520416A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8254141V0 (it) | 1982-12-30 |
IT8268531A0 (it) | 1982-12-30 |
FR2520416B1 (de) | 1985-01-11 |
IT1158002B (it) | 1987-02-18 |
FR2520416A1 (fr) | 1983-07-29 |
DE3203314A1 (de) | 1983-08-11 |
ZA827090B (en) | 1983-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0495334B1 (de) | Schubbewehrung für Flachdecken | |
DE8019598U1 (de) | Klammer zum Befestigen von Fußboden-Heizungsrohren | |
DE3203314C2 (de) | Dacheindeckung | |
EP0781891A1 (de) | Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung | |
DE29606107U1 (de) | Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand | |
DE7708919U1 (de) | Dachbelagbahn | |
DE2616058A1 (de) | Blechprofil | |
DE3705916C2 (de) | Unterkonstruktionen für gewölbte Abhängedecken | |
DE1961171A1 (de) | Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen | |
DE102020114611B3 (de) | Schalungsanordnung | |
DE3338558C2 (de) | ||
DE3713320A1 (de) | Dacheindeckung aus kunststoff | |
DE1659310C (de) | Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdachs bildenden Dacheindeckungsplatten | |
AT345525B (de) | Blechprofil, vorzugsweise fuer aussendachkonstruktionen | |
DE3725098A1 (de) | Zweischalige dachkonstruktion, traeger fuer eine solche dachkonstruktion und verfahren zur sanierung derartiger dachkonstruktionen | |
DE2264469C3 (de) | Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens | |
DE3441316A1 (de) | Waermedaemmendes unterdach | |
DE2628923C3 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs | |
EP0957318A2 (de) | Aufzugshalter zum Aufhängen von Heizungsrohren in Betondecken und Betonfussböden | |
DE3213566A1 (de) | Fuer die aufnahme von versorgungsleitungen geeignete einrichtung fuer gebaeuderaeume | |
DE202020103150U1 (de) | Schalungsanordnung | |
DE1967102C3 (de) | Firstentlüftung für Kaltdächer | |
DE2005253A1 (de) | Geripptes Blech und mit diesem hergestellte Tafeln | |
DE8709404U1 (de) | Schalungselement für die Verlegung von Hohlböden | |
DE4014711A1 (de) | Dachdeckungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ETERNIT AG, 1000 BERLIN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |