[go: up one dir, main page]

DE3202288A1 - VOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS - Google Patents

VOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS

Info

Publication number
DE3202288A1
DE3202288A1 DE19823202288 DE3202288A DE3202288A1 DE 3202288 A1 DE3202288 A1 DE 3202288A1 DE 19823202288 DE19823202288 DE 19823202288 DE 3202288 A DE3202288 A DE 3202288A DE 3202288 A1 DE3202288 A1 DE 3202288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
magnetically susceptible
output signal
susceptible material
resonance circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202288
Other languages
German (de)
Inventor
Gary L. 83704 Boise Id. Holland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE3202288A1 publication Critical patent/DE3202288A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

Int. Az.: Case 1504 18. Januar 1982Int. Ref .: Case 1504 January 18, 1982

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

VOLUMENSENSOR FÜR ELEKTROPHOTOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGSSYSTEMEVOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS

Bei einer typischen elektrophotographisehen Druckoperation wird zunächst eine xerographische Platte durch elektrisches Aufladen sensibilisiert und dann selektiv belichtet, wodurch ein latentes elektrostatisches Bild entsteht, üblicherweise wird dieses latente Bild dann dadurch entwickelt, daß ein Zwei-Komponenten-Entwickler in Kontakt mit der xerographisehen Platte gebracht wird.In a typical electrophotographic printing operation first sensitized a xerographic plate by electrical charging and then selectively exposed it, creating a latent electrostatic image is created, usually this is latent image is then developed by using a two-component developer brought into contact with the xerographic plate will.

Dieser Zwei-Komponenten-Entwickler besteht im allgemeinen aus einem feinen elektroskop!sehen Pulver, für welches die Bezeichnung "Toner" bekannt ist, sowie einem relativ groben magnetisch suszeptiblen Material, das als "Träger" bekannt ist. Wenn Träger und Toner miteinander in Kontakt kommen, laden sie sich reibungselektrisch auf. Wenn die Entwicklermischung in Kontakt mit der das latente Bild tragenden Oberfläche gebracht wird werden die Tonerpartikel, die infolge der reibungselektrischen Aufladung die entgegengesetzte elektrische Polarität wie das latente Bild haben, entsprechend letzterem zu der Oberfläche hingezogen und von den Trägerpartikeln getrennt. Dieses Pulver-Bild wird dann auf Papier oder ein anderes Material übertragen und zur Erzielung einer beständigen Reproduktion fixiert.This two-component developer generally consists of a fine electroscopic powder, for which the name "Toner" is known, as well as a relatively coarse magnetically susceptible material known as a "carrier". If carrier and toner come into contact with each other, they become triboelectrically charged. When the developer mix comes in contact with the the latent image-bearing surface is brought to the toner particles, which are due to the triboelectric charge have the opposite electrical polarity as the latent image, corresponding to the latter, are attracted to the surface and separated from the carrier particles. This powder picture then becomes transferred to paper or other material and fixed for permanent reproduction.

Die relative Konzentration des Toners im Träger ist im allgemeinen ein wesentlicher Faktor für die Druckqualität. Entsprechend der ständigen Verarmung des Toners beim Drucken muß die Entwicklermischung ständig mit Toner angereichert werden, damit die gegenseitigen Konzentrationen die richtigen Werte behalten. Dementsprechend sind viele Gerätetypen vorgeschlagen worden, bei denenThe relative concentration of the toner in the carrier is generally a major factor in print quality. The developer mix must correspond to the constant depletion of the toner during printing are constantly enriched with toner so that the mutual concentrations keep the correct values. Accordingly many types of devices have been proposed in which

32022833202283

Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case 1504
Hewlett-Packard Company
Int. Ref .: Case 1504

automatisch Tonerpartikel nachgefüllt werden, entweder nach einer bestimmten Anzahl von Drucken oder nachdem die Konzentration der Tonerpartikel in der Entwicklermischung unterhalb eines bestimmten Wertes abgesunken ist.automatically refilled, either after a certain number of prints or after the concentration of the toner particles Toner particles in the developer mixture has dropped below a certain value.

Zusätzlich zum Verlust von Toner aus dem Entwickler geht auch ein kleiner Teil des Trägers verloren, da auch ein wenig Trägermaterial während des normalen Betriebes auf die xerographische Platte übertragen wird. Da die Tonernachfüllung üblicherweise so gesteuert wird, daß ein nahezu konstantes Verhältnis zwischen Toner und Träger aufrechterhalten wird, kann der. Verlust von Trägermaterial eventuell zu einer Verringerung des Gesamtvolumens· der Entwicklermischung unterhalb eines nicht mehr akzeptablen Wertes fuhren. Zur Lösung dieses Problems wird üblicherweise ein Volumensensor benutzt, der sicherstellen soll, daß ein angemessenes Entwicklervolumen aufrechterhalten wird. Solche Sensoren sind jedoch üblicherweise kleine magnetische Fühler, die im wesentlichen eine digitale Information liefern, d.h. anzeigen, ob die Entwicklermenge einen bestimmten Betrag überschreitet oder nicht. Ein auf diese Weise eingesetzter Sensor arbeitet nur als Volumen-Minimumindikator, so daß eine Oberfüllung auftreten kann, die manchmal zu unnötigen und teueren Wartungsarbeiten führt. Solche Probleme können zwar dadurch beseitigt werden, daß ein weiterer magnetischer Sensor hinzugefügt wird, der anzeigt, wann das Entwicklervolumen sein Maximum erreicht. Dadurch wird jedoch dem System eine weitere Komponente hinzugefügt, die selbst zu Wartungsproblemen beitragen kann und trotzdem nur eine begrenzte Information über das tatsächliche Entwicklervolumen liefert, wenn sich dieses zwischen Maximal- und Minimalmenge bewegt.In addition to the loss of toner from the developer, a small amount of the carrier is also lost, as is some of the carrier material is transferred to the xerographic plate during normal operation. Since the toner replenishment usually is controlled so that a nearly constant ratio between toner and carrier is maintained, the can. loss of Carrier material may lead to a reduction in the total volume the developer mixture below an unacceptable level Worth driving. To solve this problem, a volume sensor is usually used to ensure that an adequate Developer volume is maintained. However, such sensors are usually small magnetic feelers that are essentially provide digital information, i.e. indicate whether the amount of developer exceeds a certain amount or not. A sensor used in this way only works as a minimum volume indicator, so that overfilling can occur, which sometimes leads to unnecessary and expensive maintenance. Such Problems can be eliminated by adding another magnetic sensor that indicates when the developer volume is running out reached its maximum. However, this adds another component to the system, which itself creates maintenance problems can contribute and still only provides limited information about the actual developer volume, if this moves between the maximum and minimum amount.

Der Erfindung gemäß Anspruch 1 liegt die Aufgabe zugrunde, einen Volumensensor für elektrophotographische Entwickler zu schaffen, der eine analoge Erfassung des Entwicklervolumens ermöglicht.The invention according to claim 1 is based on the object of providing a volume sensor for electrophotographic developers, which enables an analog recording of the developer volume.

• *• *

• t ·• t ·

32022833202283

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

Int. Az.: Case 1504 - 5 -Int. Ref .: Case 1504 - 5 -

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Sensorelement vorgesehen, das die Menge des magnetisch suszeptiblen Materials in dessen Nähe erfaßt. Dafür ist eine LC-Schaltung vorgesehen, deren Induktivität als Sensorelement dient. Wenn magnetisch suszeptibles Material in Kontakt mit der Induktivität kommt, wird ein magnetischer Pfad mit niedrigerer Reluktanz gebildet, wodurch der Wert der Induktivität verändert wird. Wenn mehr magnetisch suszeptibles Material in zunehmend engeren Kontakt mit der Induktivität kommt, steigt deren Wert monoton an.According to a preferred embodiment of the invention, a sensor element is provided that the amount of magnetically susceptible Material detected in its vicinity. An LC circuit is provided for this, the inductance of which serves as a sensor element. When magnetically susceptible material is in contact with the inductance comes, a magnetic path with lower reluctance is formed, which changes the value of the inductance. As more magnetically susceptible material comes into increasingly closer contact with the inductor, its value increases monotonically.

Mit der Induktivität ändert sich die Resonanzfrequenz der LC-Schaltung. Dadurch läßt sich erreichen, daß die Ausgangsspannung der LC-Schaltung sich mit der Menge des in Kontakt mit der Induktivität befindlichen magnetisch suszeptiblen Materials ändert. Wird die LC-Schaltung mit einer Frequenz etwas unterhalb der niedrigst möglichen Resonanzfrequenz betrieben, läßt sich das Ausgangssignal der LC-Schaltung zur überwachung der Menge des magnetisch suszeptiblen Materials benutzen. Der Bereich möglicher Entwicklervolumen entspricht dann dem verfügbaren Bereich von Resonanzfrequenzen.The resonance frequency of the LC circuit changes with the inductance. In this way it can be achieved that the output voltage of the LC circuit increases with the amount of in contact with the inductance magnetically susceptible material located changes. Will the LC circuit operate at a frequency slightly below the operated at the lowest possible resonance frequency, the output signal of the LC circuit can be used to monitor the amount of Use magnetically susceptible material. The range of possible developer volumes then corresponds to the available range of Resonance frequencies.

Der erfindungsgemäße Sensor ist besonders nützlich als Volumensensor für Entwickler in elektrophotographischen Kopiermaschinen, bei denen in der Entwicklermischung magnetisch suszeptible Trägerpartikel verwendet werden. Wie oben erwähnt wurde, erfordern solche Maschinen eine genaue Regelung des Verhältnisses zwischen Toner- und Trägerpartikeln, wobei die Volumenmenge eine der Schlüssel elemente beim Aufrechterhalten dieser relativen Konzentration ist.The sensor according to the invention is particularly useful as a volume sensor for developers in electrophotographic copying machines where the developer mixture contains magnetically susceptible carrier particles be used. As mentioned above, such machines require precise control of the relationship between Toner and carrier particles, the volume amount being one of the Key elements in maintaining this relative focus is.

Bei dieser speziellen Anwendung kann eine einer minimalen Mischungsmenge entsprechende Spannung als Fehlersignal in einem Rückkopplungssystem verwendet werden, welches anzeigt, daß Mischung zugeführt werden muß. In ählicher Weise kann eine Maxi-In this special application, a voltage corresponding to a minimum amount of mixture can be used as an error signal in a Feedback system can be used which indicates that mixture must be added. In a similar way, a maximum

lcwlcl l.-IMc-knrrl Companylcwlcl l.-IMc-knrrl Company

InL. Λ/.: Cdse 1504 - 6 -InL. Λ / .: Cdse 1504 - 6 -

mumanzeige dazu benutzt werden, Mechanismen zur Verringerung der Mischungsmenge anzusteuern, so daß eine Oberfüllung vermieden wird. Außerdem ist die Anzeige der Mischungsmenge zwischen diesen beiden Extremen nützlich bei der Ausführung von Diagnoseverfahren für die Maschine.mum display can be used to create mechanisms to reduce the To control the amount of mixture, so that overfilling is avoided will. There is also a display of the amount of mix between them useful in both extremes when performing diagnostic procedures on the machine.

Weitere Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further embodiments or developments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispiel en in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert» In der Zeichnung zeigenThe invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained in connection with the accompanying drawing »Show in drawing

Figur 1 eine einem erfindungsgemäßen Volumensensor zugeordnete Schaltung;Figure 1 is assigned to a volume sensor according to the invention Circuit;

Figur 2 die typische Konfiguration eines induktiven Sensorelementes im Betrieb relativ zur Füllhöhe einer Entwicklermischung; Figur 3 eine graphische Darstellung der Verschiebung der Resonanzfrequenz bei Änderung der Füllhöhe der Entwicklermischung;Figure 2 shows the typical configuration of an inductive sensor element in operation relative to the fill level of a developer mixture; FIG. 3 is a graphic representation of the shift in the resonance frequency when changing the fill level of the developer mixture;

Figur 4 eine Signalverarbeitungsschaltung, die beim erfindungsgemäßen Volumensensor als Ausgangsstufe benutzt wird;Figure 4 shows a signal processing circuit that is used in the invention Volume sensor is used as an output stage;

Figur 5 ein Ersatzschaltbild für den in der Signalverarbeitungsschaltung gemäß Figur 4 enthaltenen Spitzenwertdetektor; undFIG. 5 is an equivalent circuit diagram for that in the signal processing circuit according to Figure 4 included peak value detector; and

Figur 6 ein weiteres Ersatzschaltbild für den in der Signalverarbeitungsschal tung gemäß Figur 4 enthaltenen Spitzenwertdetektor. FIG. 6 shows a further equivalent circuit diagram for the peak value detector contained in the signal processing circuit according to FIG.

In Figur 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßer Völumensensor dargestellt, wobei die Beziehungen zwischen den einzelnen Komponenten ersichtlich sind.In Figure 1, a volume sensor according to the invention is shown schematically, whereby the relationships between the individual components can be seen.

Ein Treiberoszillator U1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Zeitgeber vom Typ 555, der in geeigneter Weise vorgespannt ist, so daß er einen variablen Frequenzbereich von etwa 3,5 kHz bisIn the present exemplary embodiment, a driver oscillator U1 is a timer of the 555 type, which is suitably biased, so that it has a variable frequency range from about 3.5 kHz to

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

Int. Az.: Case 1504 - 7 -Int. Ref .: Case 1504 - 7 -

7,1 kHz liefert, damit Bauteiletoleranzen abgedeckt werden. Ein Induktivitätssensor 20 ist aus einem Stapel von E-förmigen Blechen gefertigt, z.B. der Größe EI-187 aus der Eisensorte AISI-M6. Der mittlere Schenkel des so gebildeten Magnetkerns ist mit etwa 250 Windungen Draht bewickelt, so daß eine Spule gebildet wird. Der induktive Sensor 20 bildet zusammen mit einem Kondensator C4 und einem Widerstand R2 einen Spannungsteiler, dessen Ausgangsspannung DVS eine Funktion der Frequenz, der Induktivität des Sensorelementes 20, der Kapazität des Kondensators C4 sowie des Widerstandes R2 ist. In dem speziellen in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Kondensator C4 eine Kapazität von etwa 0,047 yF, und der Widerstand R2 hat etwa 5,62 kjl.7.1 kHz supplies so that component tolerances are covered. A Inductance sensor 20 is made from a stack of E-shaped sheets manufactured, e.g. the size EI-187 from the iron type AISI-M6. Of the The middle leg of the magnetic core formed in this way is wound with about 250 turns of wire, so that a coil is formed. Of the inductive sensor 20, together with a capacitor C4 and a resistor R2, forms a voltage divider whose output voltage DVS is a function of the frequency, the inductance of the sensor element 20, the capacitance of the capacitor C4 and the resistor R2. In the special embodiment shown in FIG the capacitor C4 has a capacitance of about 0.047 yF and the resistor R2 is about 5.62 kJl.

Im Betrieb wird das induktive Sensorelement 20 innerhalb eines Behälters angeordnet, wobei die Pole des Sensorelementes 20 gegen ein Fenster aus Mylar gerichtet sind, so daß der Füllstand der Mischung erfaßt werden kann. Figur 2 zeigt eine typischer Konfiguration, die die gegenseitige Lage von induktivem Sensorelement 20, Behälter 22, Mylar-Fenster 24 und Füllstand 26 veranschaulicht. Die Mischung enthält Trägerpartikel aus Eisen, die bei Anwesenheit Yor dem induktiven Sensorelement 20 mit steigendem Füllstand den magnetischen Fluß erhöhen.In operation, the inductive sensor element 20 is arranged within a container, the poles of the sensor element 20 against a window made of mylar are directed so that the level of the mixture can be detected. Figure 2 shows a typical configuration, which illustrates the mutual position of inductive sensor element 20, container 22, Mylar window 24 and level 26. The mixture contains carrier particles of iron, which in the presence of Yor the inductive sensor element 20 with increasing level increase the magnetic flux.

Wenn der magnetische Fluß ansteigt, steigt die Induktivität des Sensorelementes 20 an, wodurch die Resonanzfrequenz der LC-Schaltung nach unten verschoben wird, da die Resonanzfrequenz bei konstanter Kapazität C2 umgekehrt proportional zur Quadratwurzel aus der Induktivität ist. Die Effekte dieser Verschiebung der Resonanzfrequenz sind leicht erkennbar aus der Gleichung für die Ausgangsspannung eines Sinusoszillators:When the magnetic flux increases, the inductance of the sensor element 20 increases, thereby increasing the resonance frequency of the LC circuit is shifted downwards, since the resonance frequency with constant capacitance C2 is inversely proportional to the square root from the inductance. The effects of this shift in resonance frequency are easily seen from the equation for the Output voltage of a sine wave oscillator:

IDVSj =IDVSj =

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

Int. Az.: Case 1504 - 8 -Int. Ref .: Case 1504 - 8 -

Dabei sind DVS die Ausgangsspannung an der Klemme E3, R der Widerstandswert des Widerstandes R2, ω die Ansteuerfrequenz, V die Spannung am Anschluß 3 des Treiberoszillators 111, C die Kapazität des Kondensators C2 und L die Induktivität des induktiven Sensorelementes 20. Natürlich stellt diese Gleichung nur eine Näherung dar,da die Kurvenform des Treibersignals von der Sinusform abweicht.DVS is the output voltage at terminal E3, R is the resistance value of resistor R2, ω is the control frequency, V is the voltage at terminal 3 of driver oscillator 111, C is the capacitance of capacitor C2 and L is the inductance of inductive sensor element 20 is only an approximation, as the waveform of the driver signal deviates from the sinusoidal shape.

Figur 3 ist eine halblogarithmische Darstellung der obigen Gleichung, die DVS als Funktion der Frequenz zeigt» Durch Festlegung der Frequenz des Treiberoszillators Ut auf einen Wert unterhalb der Resonanzfrequenz der LC-Schaltung, wenn die Mischung das Sensorelement 20 vollständig bedeckt, läßt sich erreichen, daß die Ausgangsspannung DVS sich monoton mit dem Füllstand der Mischung ändert. Im obigen Beispiel entspricht DVS einem Füllstand Vl, wenn sich die Mischung unterhalb des Sensorelementes befindet, und steigt auf ein Maximum von V2, wenn das Sensorelement vollständig mit der Mischung bedeckt ist. Somit ist die Spannung DVS ein direktes Maß des Füllstandes der Mischung, solange sich dieser innerhalb des Erfassungsbereichs des Sensorelementes befindet.Figure 3 is a semi-log plot of the above Equation showing DVS as a function of frequency »Av Fixing the frequency of the driver oscillator Ut to one Value below the resonance frequency of the LC circuit, if the mixture completely covers the sensor element 20, it can be achieved that the output voltage DVS is monotonic changes with the level of the mixture. In the example above, DVS corresponds to a level Vl when the mixture located below the sensor element, and increases to a maximum of V2 when the sensor element is completely with the Mixture is covered. Thus the voltage DVS is a direct measure of the fill level of the mixture as long as it is within the detection area of the sensor element.

Zur Verbesserung des Ausgangssignals kann die Ausgangsspannung DVS einer Signalverarbeitungsschaltung zugeführt werden. Diese Schaltung ist in Figur 4 dargestellt. Die erste Stufe der Signal Verarbeitungsschaltung bildet ein Spitzenwertdetektor mit einem Verstärkungsfaktor von etwa 4,5. Die Arbeitsweise der Schaltung hängt davong ab, ob eine jeweils folgende Spitzenspannung von der LC-Schaltung höher oder niedriger als eine vorhergehende Spitzenspannung ist. Falls eine höhere Spitzenspannung auftritt, lädt ein Verstärker U18 im Spitzenwertdetektor einen Speicherkondensator C75 auf einen Spannungspegel auf, der etwa 4,5-Mal so hoch wie die Eingangsspannungspitze ist. Die Parallelschaltung aus einem Widerstand R105 To improve the output signal, the output voltage DVS can be fed to a signal processing circuit. This circuit is shown in FIG. The first stage of the signal processing circuit is a peak detector with a gain of about 4.5. The way the circuit works depends on whether one of the following Peak voltage from the LC circuit is higher or lower than a previous peak voltage. If a higher If a peak voltage occurs, an amplifier U18 in the peak value detector charges a storage capacitor C75 to a voltage level that is approximately 4.5 times the input voltage peak. The parallel connection of a resistor R105

32022833202283

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

Int. Az.: Case 1504 - 9 -Int. Ref .: Case 1504 - 9 -

und dem Kondensator C75 führt zu einem gespeicherten Spitzenwert mit einer Zeitkonstante von 32 ms, der der regelmäßigen Erneuerung bedarf. Dadurch wird verhindert, daS ein gespeicherter Spitzenwert unbegrenzt lange erhalten bleibt, und der Detektor kann der Ausgangsspannung des induktiven Sensorelementes 20 folgen.and capacitor C75 results in a stored peak value with a time constant of 32 ms, that of the regular Renewal is needed. This prevents a stored peak value from being retained indefinitely, and so does the detector can follow the output voltage of the inductive sensor element 20.

Die Arbeitsweise dieses Teils der Signal Verarbeitungsschaltung läßt sich leicht aus den Ersatzschaltbildern gemäß Figuren 5 und 6 für den Spitzenwertdetektor ersehen. Die Schaltung gemäß Figur 5 entspricht dem Fall, in welchem eine Spitzenspannung von dem Sensorelement 20 höher als der zuvor gespeicherte Spitzenwert ist. Figur 6 stellt den Fall dar, in welchem die Spitzenspannung vom Sensorelement 20 auf einen Wert unterhalb des zuvor gespeicherten Spitzenwertes fällt» In diesem letzteren Fall wird das Ausgangssignal des Operationsverstärkers Ut8 negativ, die Diode CR13 wird in Rückwärtsrichtung vorgespannt, und die Diode CR14 in Vorwärtsrichtung. Somit wirkt der Operationsverstärker U18 als Spannungsfolger und verändert nicht die Ladung des Kondensators C75.The operation of this part of the signal processing circuit can easily be found in the equivalent circuit diagrams according to FIG and 6 for the peak detector. The circuit of Figure 5 corresponds to the case in which a peak voltage from the sensor element 20 higher than that previously stored Peak is. Figure 6 illustrates the case in which the peak voltage from the sensor element 20 to a value below of the previously stored peak value drops »In this latter case, the output signal of the operational amplifier Ut8 negative, diode CR13 is reverse biased and diode CR14 is forward biased. This is how the operational amplifier works U18 as a voltage follower and does not change the charge of capacitor C75.

Der Balanceanteil der in Figur 4 dargestellten Schaltung hinter dem Spitzenwertdetektor-Teil (d.h. hinter TP26) stellt die zweite Stufe der Signalverarbeitung dar. Hier wird die gepufferte Kondensatorspannung des Spitzenwertdetektors mittels eines Tiefpasses gefiltert und dann an eine irgendwie geartete Endstufe ausgegeben.The balance part of the circuit shown in Figure 4 after the peak detector part (i.e. after TP26) represents the second Level of signal processing. Here, the buffered capacitor voltage of the peak value detector is detected by means of a low pass filtered and then output to some kind of power amplifier.

Andere mögliche AusfUhrungsformen sind für den Fachmann ersichtlich. Zum Beispiel könnte die LC-Schaltung statt unterhalb ihrer minimalen Resonanzfrequenz gleich gut oberhalb ihrer maximalen Resonanzfrequenz betrieben werden. Das Ausgangssignal des induktiven Sensorelementes würde dann mit steigendem Mischungsfüllstand monoton abfallen. Auch ist die Vorrichtung nicht auf die Benutzung vonOther possible embodiments are apparent to the person skilled in the art. For example, the LC circuit could equally well be above its maximum resonance frequency instead of below its minimum resonance frequency operate. The output signal of the inductive sensor element would then become monotonous as the mixture level rises fall off. The device is also not available for use by

Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company

Int. Az.: Case 1504 - 10 -Int. Ref .: Case 1504 - 10 -

Eisenpartikeln beschränkt, da sie genauso sinnvoll bei der Füll Standserfassung jeder anderen Substanz eingesetzt werden, kann, die mit sich ändernden Füllstand die Induktivität des Sensorelententes 20 wesentlich verändert. Außerdem ist auch dio Form des induktiven Sensorelementes 20 wesentlich veränderbar. Das einzige Erfordernis besteht darin, daß es in einer Weise geformt ist, daß seine Induktivität voraussehbar mit dem Füllstand des zu überwachenden Materials variiert.Iron particles are limited as they are just as useful in the Fill level detection of any other substance can be used, which with changing fill level the inductance of the Sensor element 20 changed significantly. Besides is also The shape of the inductive sensor element 20 can be changed significantly. The only requirement is that it be in is shaped in such a way that its inductance varies predictably with the level of the material to be monitored.

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Int. Az.: Case 1504 18. Januar 1982Int. Ref .: Case 1504 January 18, 1982 Hew!ett-Packard CompanyHew! Ett-Packard Company PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS M. Vorrichtung zur Mengenüberwachung von magnetisch suszeptiblem Material über einen Bereich von Füllstandshöhen, gekennzeichnet durch eine variable Induktivität (20), die sich entsprechend der Füllhöhe (26) des magnetisch suszeptiblen Materials ändert, in einem Bereich, der dem Bereich der interessierenden Füllhöhen entspricht, sowie durch eine Anschlußeinrichtung (E4, E5) zum Verbinden mit anderen elektrischen Komponenten.M. Device for monitoring the amount of magnetically susceptible Material over a range of level heights, characterized by a variable inductance (20) which according to the level (26) of the magnetically susceptible Material changes, in an area that corresponds to the area of interest Corresponds to filling levels, as well as by a connection device (E4, E5) for connecting to other electrical components. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn/ uichnet, daß sie eine Resonanzschaltung (R2, C4, ?0) aufweist, der die variable Induktivität (20) angehört und mit der sie durch die Anschlußvorrichtung verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that it has a resonance circuit (R2, C4,? 0), to which the variable inductance (20) belongs and to which it is connected by the connecting device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzei c h n e t , daß sie eine Oszillatoreinrichtung (U1) aufweist, die mit der Resonanzschaltung (R2, C4, 20) verbunden ist und an diese ein Signal mit einer Frequenz abgibt, welche außerhalb des Bereichs der möglichen Resonanzfrequenzen der Resonanzschaltung liegt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that it has an oscillator device (U1), which is connected to the resonance circuit (R2, C4, 20) and outputs a signal to it with a frequency which is outside the range of possible resonance frequencies of the resonance circuit lies. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet4. Apparatus according to claim 3, characterized durch eine Ausgangsschaltung (Figur 4), die mit der Resonanzschaltung (R2, C4, 20) verbunden ist und von dieser ein Ausgangssignal ableitet.through an output circuit (Figure 4) connected to the resonance circuit (R2, C4, 20) is connected and derives an output signal therefrom. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsschaltung eine Signalverarbeitungsschaltung (Figur 4) enthält, die das Ausgangssignal konditioniert.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the output circuit is a signal processing circuit (Figure 4) that conditions the output signal. Hewlett-Packard CompanyHewlett-Packard Company InI.. Λ/.: Case 1504 - 2 -InI .. Λ / .: Case 1504 - 2 - 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungsschaltung einen Spitzenwertdetektor enthält, der den Maximalwert des Ausgangssignals der Resonanzschaltung erfaßt und für eine kurze Zeitperiode speichert.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the signal processing circuit includes a peak value detector, which the maximum value of the output signal the resonance circuit is detected and stored for a short period of time. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungsschaltung ein Tiefpaßfilter enthält, der dem Spitzenwertdetektor nachgeschaltet ist und aus dessen Ausgangssignal hochfrequente Anteile ausfiltert.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the signal processing circuit contains a low-pass filter which is connected downstream of the peak value detector and filters out high-frequency components from its output signal. a. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die variable Induktivität (20) ein zweites magnetisch suszeptibles Material in Form eines Kernes mit mehreren Polen aufweist, die miteinander verbunden sind und jeder eine Polfläche aufweisen, die voneinander beabstandet sind, wobei mindestens zwei Pol flächen in einer Ebene liegen, auf deren einer Seite das gesamte zweite magnetisch suszeptible Material liegt, und wobei mindestens einer der Pole mit elektrisch leitendem Draht bewickelt ist, der mit der Anschlußeinrichtung verbunden ist.a. Device according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the variable inductance (20) has a second magnetically susceptible material in the form of a core with a plurality of poles which are connected to one another and each have a pole face which are spaced apart from one another, at least two pole surfaces lie in one plane, on one side of which lies the entire second magnetically susceptible material, and wherein at least one of the poles is wound with electrically conductive wire which is connected to the connecting device. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Ausgangssignal erzeugt, daß der FUIlhb'he der Entwicklermischung in einer elektrophotogr.aphisehen Druckvorrichtung entspricht, in welcher magnetisch suszeptibles Material als eine der Komponenten der Entwicklermischung benutzt wird.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that it generates an output signal that the level of the developer mixture can be seen in an electrophotograph Printing apparatus in which magnetically susceptible material is used as one of the components of the developer mix will.
DE19823202288 1981-03-20 1982-01-25 VOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS Withdrawn DE3202288A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24557781A 1981-03-20 1981-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202288A1 true DE3202288A1 (en) 1982-09-30

Family

ID=22927238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202288 Withdrawn DE3202288A1 (en) 1981-03-20 1982-01-25 VOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57157960U (en)
DE (1) DE3202288A1 (en)
GB (1) GB2096322A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956606A (en) * 1984-10-17 1990-09-11 Mine Safety Appliances Company Non-contact inductive distance measuring system with temperature compensation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2096322A (en) 1982-10-13
JPS57157960U (en) 1982-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747014C3 (en) Electrophotographic developing device
DE2846533C3 (en) Apparatus in an electrophotographic development station
DE2055321C3 (en) Apparatus for supplying a toner in an electrophotographic copier
EP0420030B1 (en) Bar code as well as procedure and device for reading such a code
DE69224241T2 (en) Determination of the toner concentration using a magnet mounted on a screw
DE69223006T2 (en) Device for measuring the toner concentration
DE2014430A1 (en)
DE3034947C2 (en) Arrangement for regulating the toner concentration in an electrostatic copier
WO2008101954A1 (en) Method and device for detecting electric potential and electric charges in a printer or copier
DE3907889C2 (en)
DE3020708C2 (en)
DE3219990C2 (en)
DE3115345A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR REGULATING THE TONER PARTICLE CONCENTRATION IN A DEVELOPER MIX
DE2718978A1 (en) DEVICE FOR FEELING THE TONER DENSITY IN AN ELECTROSTATIC COPY MACHINE
DE2600464A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE SPEED OF MECHANICAL LOW-FREQUENCY VIBRATIONS
DE2558453C3 (en) Device for developing an electrostatic charge image
DE2716408A1 (en) TONER CONCENTRATION KNIFE
DE2550846C2 (en) Developing device for an electrophotographic copier
DE19938160A1 (en) Magnetic-inductive flow measurement method
DE2848016C3 (en) Device for monitoring the toner concentration in a developer
DE3202288A1 (en) VOLUME SENSOR FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEMS
DE3906885A1 (en) Image generating device
DE69203116T2 (en) Imaging device.
DE2751672A1 (en) SENSOR FOR DETERMINING THE TONER CONCENTRATION IN A DEVELOPER MIXTURE
EP0092125B1 (en) Force measuring device with a magneto-elastic force transducer

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHULTE, K., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7030 BOEBLINGE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee