DE3200621A1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents
GeschirrspuelmaschineInfo
- Publication number
- DE3200621A1 DE3200621A1 DE19823200621 DE3200621A DE3200621A1 DE 3200621 A1 DE3200621 A1 DE 3200621A1 DE 19823200621 DE19823200621 DE 19823200621 DE 3200621 A DE3200621 A DE 3200621A DE 3200621 A1 DE3200621 A1 DE 3200621A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- dishwasher
- lower edge
- reservoir
- extends
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
- A47L15/4265—Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
20C "Ί
Geschirrspülmaschine
Beschrei bung
Diese Erfindung bezieht sich auf Geschirrspülvorrich-
tungen und im besonderen auf Frontlader-Geschirrspülmaschinen.
Geschirrspülmaschinen dieser zur Diskussion stehenden Art weisen eine Geschirrspülkammer auf, die zum Zwecke
des Spülens mit Geschirr, Bestecken und ähnlichem beladen werden kann. Die Kammer hat ein durch einen Einsatz
gebildetes Reservoir, in welches Wasser zur Ableitung aus der Kammer einfließen kann. Eine Tür ist zur
Abdichtung der Kammer während der dpülzyklen vorgesehen.
Die Tür ist gelenkig so. befestigt, daß sie um eine an 15
oder im wesentlichen parallel zu und nahe der Unterkante der Tür angeordnete Achse in die Offenstellung schwenken
kann. Die Tür öffnet sich nac h außen und nach unten, wodurch die Bewegung der das zu spülende Geschirr aufnehmenden
Drahtkörbe in die Geschirrspülmaschine hinein
und heraus erleichtert wird und die Tür selbst zum Auffangen von Flüssigkeiten und Schmutzwasser dient, die
während des Beladens von dem Geschirr tropfen. Es ist wichtig, daß die geschlossene Tür die Kammer aus-
„_ reichend abdichtet, und üblicherweise sind Mittel an der
Unterkante der . Tür vorgesehen, die eine Abdichtung zwischen der geschlossenen Tür und. dem Reservoir-Einsatζ
herstellen.
Es ist auch erwünscht, Schmutzwasser und Flüssigkeiten, wie sie etwa auf die während des Beladens der Geschirrspülmaschine geöffnete Tür tropfen, in das Reservoir der Maschine statt auf den Boden unterhalb der geöffneten Tür ablaufen zu lassen. Zur Verwirklichung dieses Zieles ist die Tür im allgemeinen als Verbundkonstruktion ausgeführt, die eine mit Abstand von einem Türaußenteil angeordnete innere Türauskleidung aufweist.
Es ist auch erwünscht, Schmutzwasser und Flüssigkeiten, wie sie etwa auf die während des Beladens der Geschirrspülmaschine geöffnete Tür tropfen, in das Reservoir der Maschine statt auf den Boden unterhalb der geöffneten Tür ablaufen zu lassen. Zur Verwirklichung dieses Zieles ist die Tür im allgemeinen als Verbundkonstruktion ausgeführt, die eine mit Abstand von einem Türaußenteil angeordnete innere Türauskleidung aufweist.
Wenn die Tür geschlossen ist, erstreckt sich, der Reservoir-Einsatz nach oben zwischen der inneren
Türauskleidung und dem Türaußenteil.-Somit überlappt
die innere Türauskleidung ein Teilstück des Einsatz-Reservoirs und reicht bis unterhalb der Schwenkachse
der Tür, d.h. bis unterhalb der Unterkante des Türaußenteils. Somit hat die innere Türauskleidung
einen Abfluß in das Reservoir und erstreckt sich vorzugsweise bis nahe an den Reservoir-Einsatz und bildet
10
eine Dichtung mit demselben.
Wenn die Tür geöffnet ist, erstreckt sich das innere Ende der inneren Türauskleidung auf grund der vergrößerten
Länge der inneren Türauskleidung im Vergleich zum
Türaußenteil derart, daß das innere Ende das Reservoir 15
überlappt.und einen Abfluß in dasselbe aufweist. Vorzugsweise
ist in der Türoffenstellung eine Abdichtung zwischen der inneren Türauskleidung und dem Reservoir-Einsatz
vorgesehen.
Weiterhin ist es erwünscht, die Schwenkachse der Tür
in einer solchen Höhe über dem Boden anzuordnen, daß das Reservoir eine ausreichende Tiefe aufweist, Platz
unterhalb des Reservoirs für Rohrleitungen, Verkabelungen oder ähnlichen Teilen der Geschirrspülvorrichtung ver-
bleibt und die Tür in der Offenstellung eine angenehme
Arbeitshöhe bietet.
Eine von dem Außenteil der geschlossenen Tür nach hinten zurückgesetzte Trittleiste ist vorgesehen. Sie erstreckt,
sich bis zu einer Höhe über dem Boden, die Standard für Kuchensehränke und Haushaltsgroßgeräte ist. Da die
Schwenkachse der Tür in einer durch die oben erwähnten Überlegungen diktierten Hohe oberhalb der Trittleiste
angeordnet ist, ist eine Frontplatte zum Schließen der Lücke zwischen der Oberkante der Trittleiste und der
Unterkante des " Türaußenteils erforderlich.
320G-/
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung einer separaten Frontplatte zwischen der Tür und
der Trittleiste überflüssig zu machen, ohne dabei das Fassungssvermögen des Geschirrspüler-Reservoirs wesentlich
zu verringern.
Die Erfindung besteht gemäß einer Ausgestaltung in einer
Geschirrspülmaschine mit einer ein Reservoir enthaltenden Geschirrspülkammer, einer nach vorne öffnenden, ein
Außenteil aufweisenden Tür mit einem Teilstück einer Türinnenauskleidung, das zur Überlappung eines Teilstückes
des Reservoirs bei geöffneter und bei geschlossener Tür ausgebildet ist, wobei die Tür gelenkig befestigt
ist, so daß sie um eine mit Abstand oberhalb
einer Unterkante des Türaußenteils angeordneten hori-15
zontalen Achse in die Offenstellung schwenken kann.
Die Erfindung wird nun mit Hilfe eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeiehnuxxg
beschrieben.
20
20
Hierbei zeigt
Fig. 1 schematisch einen Teil eines Vertikalschnittes einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine,
Fig. 2 schematisch eine Draufsicht der in Fig. 1 darge-25
stellten Geschirrspülmaschine, und
Fig. 3 schematisch eine Vorderansicht der in Fig. 1 dargestellten Geschirrspülmaschine.
Die Geschirrspülmaschine weist ein Gehäuse 1 mit einem
von einem Reservoir-Einsatz 2 gebildeten Reservoir und einer nach vorne öffnenden, um eine horizontale Achse 3
in die Offenstellung schwenkbare Tür auf. Die Tür weist ein Türaußenteil 4 und eine daran befestigte Türinnenauskleidung
5 auf. Die Türinnenauskleidung 5 erstreckt sich nicht bis zur Unterkante 8 des Türauüenteils 4.
Wenn die Tür geschlossen ist, erstreckt sich, der Reservoir-Einsatz
2 unterhalt) der Türinnenauskleidung 5 bis
zu einer Position zwischen der Türinnenauskleidung 5 und dem Türaußenteil 4· Eine Gummidichtung 6 an dem
unteren Ende 9 der Türinnenauskleidung 5 steht mit dem Reservoir-Einsatz 2 im Eingriff und stellt eine Abdichtung
zwischen dem Einsatz und der Tür her.·
Wenn sich die Tür in der durch die gestrichelten Linien 10
in Fig. 1 angezeigten Offenstellung.befindet, erstreckt
sich die Türinnenauskleidung 5 bis zu einem.Ende 7 des
Reservoir-Einsatzes 2 oder überragt dasselbe und erlaubt somit einen Abfluß von der Türinnenauskleidung 5 in das
Reservoir. Eine Dichtung 6 steht mit dem Reservoir-15
Einsatz 2 im Singriff und stellt eine Abdichtung zwischen
dem Reservoir-Einsatz und der Tür her.
Das Türaußenteil 4 erstreckt sich unterhalb der Schwenkachse 3 mit einem Rand bis zu einer Unterkante 8,. die
in einer gleichen oder etwas größeren als üblicherweise
von Trittleisten erreichten Höhe über dem Boden angeordnet ist.
Eine Trittleiste weist einen unteren Abschnitt io auf,
der sich von nahe der Unterkante 8 des Türaußenteils 4 _ in einer hinter dem Außenteil 4 der geschlossenen Tür
angeordneten vertikalen Ebene nach unten erstreckt. Die Trittleiste weist auch einen oberen Abschnitt 11 auf,
der sich von der Unterkante 8 des Türaußenteils 4 nach hinten und nach oben erstreckt. Dies ermöglicht, daß
3Q während des öffnens der Tür die Unterkante 8 des Türaußenteils
4 von der Ebene des unteren Abschnittes 10 der Trittleiste aus einwärts schwenken kann. Um diese
Einwärtsbewegung der Unterkante 8 weiter zu ermöglichen, ist der innere Reservoir-Einsatz 2 erhöht, wie es beispielsweise
in pig. 1 dargestellt ist.
Der untere Rand des Türaußenteils 4 zwischen der Schwenkachse 5 und der Unterkante 8 weist in der Breite etwas
geringere Abmessungen als das Türaußenteil 4 oberhalb der Schwenkachse 3 auf. Dadurch wird während des Öffnens
der Tür die Bewegung des unteren Randes nach hinten c ohne Anstoßen der Seitenkanten des unteren Randes an
die seitlichen v/andungen des Gehäuses 1 ermöglicht.
Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß gemäß der Erfindung beanspruchte Ausführungen von GeschirrspüL-maschinen
ein gefälliges Aussehen aufweisen und die Anzahl der Bauteile, der auf Lager zu haltenden Ersatzteile
ebenso wie die Herstellungskosten reduzieren.
Leerseite
Claims (5)
- IyGe s chirrspülmas chine
Pat entansprücheGeschirrspülmaschine, gekennzeichnet durch eine ein Reservoir (2) enthaltende Geschirrspülkammer, eine nach vorne öffnende, eine Außenseite (4) aufweisende Tür mit einem Teilstück einer Türinnenauskleidung (5), das zur Überlappung eines Teilstückes des Reservoirs (2) bei geöffneter und bei geschlossener Tür ausgebildet ist, wobei die Tür gelenkig befestigt ist, so daß sie um eine mit Abstand oberhalb einer Unterkante (8) des Türaußenteils (4) angeordnete horizontale Achse (5) in die Offenstellung schwenken kann, und eine Trittleiste (io,1i), die sich bei geschlossener Tür von der Unterkante (8) des Türaußenteils (4) oder von nahe derselben nach ■ unten erstreckt. - 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Trittleiste (10,11) einen sich hinter der Unterkante (8) des Türaußenteils(4) nach rückwärts erstreckenden Abschnitt (11) auf-5weist.
- 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Reservoir-Einsatz (2) einen erhöhten Abschnitt aufweist, um während des Öffnens der Tür die Bewegung der Unterkante (8) nach innen zu ermöglichen.
- 4. Geschirrspülmaschine nach wenigstens einem der An- -5 sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß der Rand des Türaußenteils (4) zwischen der Schwenkachse (3) und. der Unterkante (8) in der Breite etwas geringere Abmessungen als das Türaußenteil (4) oberhalb der Schwenkachse (3) aufweist..
- 5. Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen dem in der Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU720081 | 1981-01-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3200621A1 true DE3200621A1 (de) | 1982-09-09 |
Family
ID=3697828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823200621 Ceased DE3200621A1 (de) | 1981-01-12 | 1982-01-12 | Geschirrspuelmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57168630A (de) |
DE (1) | DE3200621A1 (de) |
FR (1) | FR2497653A1 (de) |
IT (2) | IT8235510V0 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3242615C1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-03-29 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnugn einer Tuer mit Vorsatzplatte an einer Geschirrspuelmaschine |
DE3541789C1 (en) * | 1985-11-26 | 1987-06-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Door sealing arrangement of a dish-washing machine which can be loaded from the front |
DE19913577A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Miele & Cie | Türsteuerung für eine Geschirrspülmaschine |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3242640A1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-05-24 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Schuerzendichtung fuer eine frontseitig beschickbare geschirrspuelmaschine |
DE3242624A1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-05-24 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Geschirrspuelmaschine |
JP2567721Y2 (ja) * | 1993-05-10 | 1998-04-02 | リンナイ株式会社 | 食器洗浄機 |
IT232428Y1 (it) * | 1994-06-16 | 1999-12-17 | Merloni Elettrodomestici Spa | Macchina lavastoviglie di libera installazione. |
US7415984B2 (en) * | 2003-03-12 | 2008-08-26 | Whirlpool Corporation | Tub lip alignment system for a dishwasher |
JP2013255615A (ja) * | 2012-06-12 | 2013-12-26 | Panasonic Corp | 食器洗い機 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7017821U (de) * | 1970-05-13 | 1971-01-21 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Geschirrspuelmaschine. |
DE7305982U (de) * | 1973-02-16 | 1974-03-01 | Miele & Cie | Geschirrspülmaschine mit einer MontageÖffnung unterhalb der Fronttür |
DE2253368A1 (de) * | 1972-10-31 | 1974-05-09 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Geschirrspuelmaschine mit einem den spuelbehaelter und seine tuer verbindenden scharnier |
DE2716952A1 (de) * | 1977-04-16 | 1978-10-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine, mit einer frontseitigen, klappbaren tuer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2040144A1 (de) * | 1970-01-03 | 1971-07-22 | Zanussi A Spa Industrie | Geschirrspuelmaschine mit Trocknung durch natuerlichen Zug |
AU459254B2 (en) * | 1971-02-28 | 1975-03-05 | H E Shacklock Ltd. | Improvements in or relating to watertight vessels |
DE2921188C2 (de) * | 1979-05-25 | 1984-10-11 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät |
DE8002426U1 (de) * | 1980-01-31 | 1980-05-08 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Haushaltgerät, wie zum Einbau bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine |
-
1982
- 1982-01-11 JP JP57002645A patent/JPS57168630A/ja active Pending
- 1982-01-11 FR FR8200483A patent/FR2497653A1/fr active Granted
- 1982-01-12 DE DE19823200621 patent/DE3200621A1/de not_active Ceased
- 1982-01-12 IT IT8235510U patent/IT8235510V0/it unknown
- 1982-01-12 IT IT47544/82A patent/IT1210668B/it active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7017821U (de) * | 1970-05-13 | 1971-01-21 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Geschirrspuelmaschine. |
DE2253368A1 (de) * | 1972-10-31 | 1974-05-09 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Geschirrspuelmaschine mit einem den spuelbehaelter und seine tuer verbindenden scharnier |
DE7305982U (de) * | 1973-02-16 | 1974-03-01 | Miele & Cie | Geschirrspülmaschine mit einer MontageÖffnung unterhalb der Fronttür |
DE2716952A1 (de) * | 1977-04-16 | 1978-10-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine, mit einer frontseitigen, klappbaren tuer |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3242615C1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-03-29 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnugn einer Tuer mit Vorsatzplatte an einer Geschirrspuelmaschine |
DE3541789C1 (en) * | 1985-11-26 | 1987-06-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Door sealing arrangement of a dish-washing machine which can be loaded from the front |
DE19913577A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Miele & Cie | Türsteuerung für eine Geschirrspülmaschine |
DE19913577B4 (de) * | 1999-03-24 | 2004-01-08 | Miele & Cie. Kg | Türsteuerung für eine Geschirrspülmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1210668B (it) | 1989-09-20 |
FR2497653A1 (fr) | 1982-07-16 |
IT8247544A0 (it) | 1982-01-12 |
JPS57168630A (en) | 1982-10-18 |
FR2497653B1 (de) | 1985-04-12 |
IT8235510V0 (it) | 1982-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1428320A1 (de) | Geschirrwaschmaschine | |
EP1202662B2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE3242350C2 (de) | ||
DE3200621A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
WO2007074007A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit verbesserter anordnung der zugabeeinrichtung in der tür | |
DE60130882T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem zusätzlichen Besteckkorb | |
DE69006404T2 (de) | An der Frontseite beschickbare Waschmaschine. | |
DE3242615C1 (de) | Anordnugn einer Tuer mit Vorsatzplatte an einer Geschirrspuelmaschine | |
DE2325970C3 (de) | Fensterrahmen | |
DE2400074A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE4137227C2 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Oberkorb | |
EP0909848B1 (de) | Spülfunktionen durchführendes Haushaltgerät mit Speicherbehälter | |
DE69612233T2 (de) | Scharnier mit beweglicher Rotationsachse, insbesondere für mit einem Paneel fertigbearbeiteten Türen von eingebauten Geschirrspülmaschinen | |
DE3242624C2 (de) | ||
EP1329187B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem in der Gerätetür angeordneten Salzbehälter einer Enthärtungseinrichtung | |
DE6606057U (de) | Geschirrspuelmaschine | |
EP2328454B1 (de) | Geschirrspülmaschine zum einbau in einen einbauschrank | |
DE102011004088A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung | |
DE1503802A1 (de) | Geschirrkorbanordnung und -aufhaengung bei Geschirrspuelmaschinen | |
DE3805802C2 (de) | ||
DE3541800C2 (de) | ||
DE29509093U1 (de) | Stirnseitig beschickbare Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer Türdichtung zwischen Spülbehälter und Tür | |
DE6910220U (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE19907086A1 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine | |
DE102004057243A1 (de) | Salzbehälter im Geschirrspüler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HUXTABLE, PAUL STEWART, BEVERLY, AU |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |