[go: up one dir, main page]

DE3200428A1 - Polyamidformmassen - Google Patents

Polyamidformmassen

Info

Publication number
DE3200428A1
DE3200428A1 DE19823200428 DE3200428A DE3200428A1 DE 3200428 A1 DE3200428 A1 DE 3200428A1 DE 19823200428 DE19823200428 DE 19823200428 DE 3200428 A DE3200428 A DE 3200428A DE 3200428 A1 DE3200428 A1 DE 3200428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
polyamides
amorphous
weight
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823200428
Other languages
English (en)
Other versions
DE3200428C2 (de
Inventor
Heinz Bonten
Heinrich Dr.Dipl.Chem. Haupt
Dietrich Dr.Dipl.Chem. Michael
Klaus Dr.Dipl.Phys. 4150 Krefeld Wangermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19823200428 priority Critical patent/DE3200428A1/de
Publication of DE3200428A1 publication Critical patent/DE3200428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3200428C2 publication Critical patent/DE3200428C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Polyamidformmasson
  • Die vorliegende Erfindung betrifft verstärkte und/oder gefüllte thermoplastische Formmassen auf der Basis teilkristalliner Polyamide, die 3-20 Gew.-8 eines amorphen Polyamids enthalten. Diese Formmassen zeichnen sich durch leichte Verarbeitbarkeit und hervorragende Oberflächengüte aus.
  • Es ist bekannt, teilkristalline Polyamide mit Verstärkungs- oder Füllmaterialien, wie Glasfasern, Wollastonitfasern, Glaskugeln, Talkum oder Kaolin, auszurüsten, um die Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit zu erhöhen.
  • Solche Verstärkungsmaterialien, einzeln oder auch als Mischung, z.B. Glasfasern, zusammen mit Glaskugeln in teilkristalline Polyamide eingearbeitet, ergaben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.
  • Während die teilkristallinen unverstärkten Polyamide ohne Schwierigkeiten zu Spritzgußteilen mit fehlerfreien, glänzender Oberfläche verarbeitet werden können, sind bei verstärkten teilkristallinen Polyamiden häufig Oberflächenstörungen an den Spritzgußteilen zu beobachten.
  • Es können matte, weißliche Flecken oder helle strahlenförmige Kränze um den Angußpunkt auftreten.
  • Vergleichsweise stark treten diese Störungen bei dem besonders rasch kristallisierenden verstärkten Polyamid-6.6 auf.
  • Da die Oberflächenqualität eines Polyamidformteils von der Geometrie des Spritzteils und von den Spritzbedingungen, wie Formtemperatur, Spritzdruck und Massentemperatur beeinflußt wird, kann ein rasches Einspritzen bei hoher Schmelztemperatur der Ausbildung von Oberflächenstörungen entgegenwirken. Doch führt diese Verfahrensweise häufig zu einer thermischen Schädigung des Polymers und gegebenenfalls auch zu Verfärbungen temperaturempfindlicher Pigmente oder Additive.
  • Nach der Lehre der DE-OS 29 44 611 kann die Oberfläche von mineralgefüllten Polyamid-6.6-Spritzgußteilen u.a.
  • dadurch verbessert werden, daß PA-6.6 mit 5 bis 50 % eines Copolyamids aus Caprolactam und Hexamethylenadipinat vermischt wird.
  • Nach der Lehre der DE-OS 23 49 835 läßt sich die Oberfläche von mineralgefüllten Polyamid-6.6-Spritzgußteilen durch die Einarbeitung von 0,5 bis 4,0 % Caprolactam verbessern.
  • Die beschriebenen Maßnahmen führen nicht immer zu den gewünschten Verbesserungen der Oberfläche.
  • Gegenstand der Erfindung sind verstärkte und/oder gefüllte, thermoplastische Formmassen, auf Basis teilkristalliner Polyamide, die 3-20 Gew.-%, vorzugsweise 5-10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtformmasse, eines amorphen Polyamides enthalten.
  • Derart modifizierte Produkte zeigen eine fehlerfreie Oberfläche, ohne daß die guten mechanischen Eigenschaften der unmodifizierten Formmasse beeinträchtigt werden.
  • Teilkristalline Polyamide im Sinne dieser Erfindung sind vorzugsweise aliphatische Polyamide, besonders bevorzugt Polyamid-6.6 und Polyamid-6 mit einer relativen Viskosität 4 real 2,0-6,0, vorzugsweise 2,5-3,5.
  • Die erfindungsgemäßen Formmassen enthalten 10 bis 60 % Verstärkungs- und/oder Füllmaterialien, vorzugsweise Glasfasern mit einem Durchmesser zwischen 8 und 15 ßm, oder feinteilige Minerale, wie Silikate des Magnesiums, Calziums, Aluminiums oder Zirkons. Besonders hervorzuheben sind calziniertes Kaolin und Talkum. Der Durchmesser der mineralischen Partikel sollte unter 20 Am vorzugsweise zwischen 0,1 und 3 ijm betragen. Zur Verbesserung der Haftung zwischen Polyamid und Verstärkungsmaterial ist es üblich, letztere mit Amino-oder Epoxidgruppentragenen Alkoxisilanen in üblichen Mengen auszurüsten.
  • Amorphe Polyamide im Sinne der Erfindung sind vorzugsweise transparente Polykondensate, z.B. von isomeren Phthalsäuren, vorzugsweise Terephthalsäure und geeigneten Diaminen wie 2,2,4 und/oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, deren Herstellung in der US-Patentschrift 3 150 117 beschrieben ist, oder Isophthalsäure.und Hexamethylendiamin hergestellt gemäß DE-OS 27 43 515, wobei ein Teil des Diamins durch Isophorondiamin, ersetzt werden kann.
  • Weiterhin können als amorphe Polyamide transparenten Polykondensate aus Laurinlactum und Bis-(4-Amion-3-methylcyclohexyl)-methan und Isophthalsäure, wie sie z.B. in der DE-OS 26 42 244 beschrieben sind, eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polyamidformmassen können noch die üblichen Additive, z.B. Hitze-, Licht- oder Hydrolysestabilisatoren, enthalten, wie die bekannten Salze des Kupfers oder Mangans sowie Phenole, aromatische Amine und Phosphorverbindungen; des weiteren können Entformungshilfsmittel, Keimbildner, Farbstoffe und Farbpigmente, eingearbeitet werden. Auch kann die Rerbschlagzähigkeit der erfindungsgemäßen Polyamidformmassen in bekannter Weise dadurch verbessert werden, daß geeignete Kautschukpartikel als zweite weiche Phase in Polyamid dispergiert werden.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polyamidformmassen erfolgt auf üblichen Compoundier-Maschinen, wie ein-und zweiwelligen Extrudern oder Schneckenknetern. In der Regel wird zuerst der polymere Anteil aufgeschmolzen und das Verstärkungsmaterial in die Schmelze eingetragen. Die Compoundierung erfolgt bei Temperaturen zwischen 260 und 3100C.
  • Die Polyamidformasse wird zu Strängen extrudiert, im Wasserbad abgekühlt und granuliert. Das Granulat wird im Vakuum getrocknet, so daß der Feuchtegehalt 0,10 Gew.-% beträgt.
  • Eine weitere Möglichkeit der Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen ist das Mischen von Granulaten aus verstärktem, teilkristallinen Polyamid und amorphem Polyamid. Die Homogenisierung erfolgt dabei erst in der Verarbeitungsmaschine, z.B. einer Schneckenspritzgußmaschine. Die Prozentangaben in den Beispielen beziehen sich auf Gewichtsteile.
  • Beispiel 1-40 In einem Zweischnecken-Extruder der Firma Werner & Pfleiderer, Typ ZSK 83, wurden die in der Tabelle 1 angegebene Polyamide, Farbkonzentrate und das Entformungshilfsmittel bei Temperaturen zwischen 260 und 300°C ausgeschmolzen und gemischt. Durch einen zweiten Trichter wurden die Verstärkungsstoffe zudosiert und eingeknetet.
  • Die Mischung wurde zu Strängen extrudiert, im Wasserbad abgekühlt, granuliert und getrocknet.
  • Aus den Granulaten wurden auf einer Schneckenspritzgußmaschine vom Typ Arburg 270 E bei Zylindertemperaturen von 260 bis 2800C und einer Formtemperatur von 1000C Rundplatten gespritzt.
  • Durchmesser der Platten betrug 12 cm, die Dicke 0,4 cm.
  • Die Form hatte einen zentralen Stangenanguß.
  • Die Oberfläche der gespritzten Platten wurde visuell wie folgt klassifiziert: ++ völlig ungestärt + weitgehend ungestört 0 Apfelsinenhautstruktur am Rand - gestört -- stark gestört und in der Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1
    N Ln ° t « K- - X
    o o L,
    0 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    PA6.6 <rei =30) j 48 53 Ò 63 65 68 48 53 58 63 , 48 53 58 63 68
    PA 6 O rel = s j s 49,65 54,65 59,65 64,65
    .1 20 15 10 5 0
    Copolyamd
    \0 I
    1. amorphes PA 0H 20 15 10 5 3 ~ 15 10 5 ~
    2. amorphes PA 20 15 10 5 0
    C:Sf
    -- ---- c0 O ~ F 30 q ~
    mm o O m
    Ethylenbisstearyl-
    arnid 0,3 > I ~~ ~ +
    I Rußkonzen-
    trat in PE 1,6 0,35 1,65
    OQ) grünes St
    a n ~ Tn in PA 6 + +
    aLnC
    L) V
    -- 0 0 ao ++ ~ 7;\ -P-r -- I
    > CO ~ O n 7 ~~ l
    N ao o~ ~ ~ ~ o
    w aD 0 n O KDv O
    rr\- t<- 9 9 S N s
    o < A t < s < 3 sz
    > O a r C1 7<. tlA ¢., wC
    ~ & E ffi Ch b Q oa N U
    t0 ~ < 9 ' O p a O a 0O a :e
    < Se Q as 4 .m t.S o W o M
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
    o\ m
    PA 6 48 53 58 63 68
    1. amorphes PA 15 10 5 ~ 20 15 10 5 0 20 15 10 5 0
    N O O n N 9|
    \oN Kaolin 40
    Mm 0,3 0,3 0,35 0,30
    co Rußkonzentr. 15'5
    in PE O 1,50 (V
    In rotes o
    in PA 6 ~z tN 5
    m cu O
    O 0sX ~ O tt . ~ ~ ~
    0 30
    coo; o + O - ++ ++ ++ + -- ~ ~ ~ +
    F t U) +
    N a N O Ò +
    un ut o
    N o U7 +
    N sr H +
    D H O s a h 9
    < s X s X 4 sC
    o X 4 U} a R õ o
    P h ul Lq A z
    to 2 W o W b E E
    vo s < g o = S X S A X õ
    < < ~l tq W X a o a g e
    Tabelle 1 (Fortsetzung) 1 Copolyamid aus 85 Gew.-% Caprolactam und 15 Gew.-% Hexamethylenadipinat 2 Polykondensat aus Isophthalsäure und Hexamethylendiamin 3 Polykondensat aus Terephthalsäure und 2,44/2,24 Trimethylhexamethylendiamin 4 Polykondensat aus 2 Teilen Laurinlactam und 1 Teil eines Salzes aus Bis-(4-Amino-3-methylcyclohexyl)-methan und Iso-/Terephthalsäure

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verstärkte und/oder gefüllte thermoplastische Formmassen auf Basis teilkristalliner Polyamide, die 3-20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtformmasse, wenigstens eines amorphen Polyamids enthalten.
DE19823200428 1982-01-09 1982-01-09 Polyamidformmassen Granted DE3200428A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200428 DE3200428A1 (de) 1982-01-09 1982-01-09 Polyamidformmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200428 DE3200428A1 (de) 1982-01-09 1982-01-09 Polyamidformmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3200428A1 true DE3200428A1 (de) 1983-07-14
DE3200428C2 DE3200428C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=6152783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200428 Granted DE3200428A1 (de) 1982-01-09 1982-01-09 Polyamidformmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3200428A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282730A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-21 Bayer Ag Glasfaserverstärkte Polyamidformmassen erhöhter Salz- und Witterrungsbeständigkeit
US4812504A (en) * 1987-08-19 1989-03-14 Mobil Oil Corporation Compositions and extruded articles compromising polyolefin, polyamide and fatty acid amide
EP0358038A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-14 Viskase Corporation Amorphes Nylon-Copolymer und Copolyamid-Filme und -Mischungen
EP0457198A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Kishimoto Sangyo Company Ltd. Hochfeste Polyamidzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5266655A (en) * 1989-07-11 1993-11-30 Rhone-Poulenc Chimie Single phase/amorphous blends of amorphous semiaromatic polyamides and semicrystalline nylon polyamides
EP0583706A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 Bayer Ag Hochschlagzäh-modifiziertes, verstärktes Polyamid 66
EP0592942A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 Kishimoto Sangyo Co., Ltd. Flammhemmende Polyamid-Zusammensetzung
EP0628602A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 Elf Atochem S.A. Transparente Polyamidzusammensetzungen ohne Wärmeverformung
FR2718073A1 (fr) * 1994-03-30 1995-10-06 Rhone Poulenc Chimie Procédé d'assemblage par soudage de pièces en compositions thermoplastiques à base de polyamides.
EP0728812A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-28 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen aus teilaromatischen und amorphen Copolyamiden
EP0854161A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-22 Elf Atochem S.A. Sperrmaterial beständig gegen Feuchte, Streck- und/oder Thermo-Formung
WO1999025771A2 (de) * 1997-11-15 1999-05-27 Basf Aktiengesellschaft Dimensionsstabile thermoplastische formmassen
EP1162236A1 (de) * 1998-11-27 2001-12-12 Unitika Ltd. Polyamidharzzusammensetzung und teil eines rückspiegelhalters der diese enthält
EP2055743A1 (de) 2007-10-30 2009-05-06 Ems-Patent Ag Formmassen zur Herstellung von Formteilen im Trinkwasserbereich
US8183318B2 (en) 2007-10-30 2012-05-22 Ems-Patent Ag Polyamide moulding compound, especially for producing moulded parts for drinking
US11401417B2 (en) 2017-12-21 2022-08-02 Basf Se Polyamide composition comprising a specific co-polyamide comprising caprolactam monomer, a semi-crystalline polyamide and a reinforcing filler with enhanced gloss performance
US11787939B2 (en) 2019-10-24 2023-10-17 Inv Nylon Polymers Americas, Llc Polyamide compositions and articles made therefrom

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE730304A (de) * 1968-03-23 1969-09-01
DE2552804A1 (de) * 1974-11-26 1976-06-10 Mitsubishi Gas Chemical Co Polyamidharzmasse
JPS5483054A (en) * 1977-12-14 1979-07-02 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Polyamide composition
JPS5686950A (en) * 1979-12-17 1981-07-15 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Polyamide resin composition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE730304A (de) * 1968-03-23 1969-09-01
DE2552804A1 (de) * 1974-11-26 1976-06-10 Mitsubishi Gas Chemical Co Polyamidharzmasse
JPS5483054A (en) * 1977-12-14 1979-07-02 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Polyamide composition
JPS5686950A (en) * 1979-12-17 1981-07-15 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Polyamide resin composition

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282730A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-21 Bayer Ag Glasfaserverstärkte Polyamidformmassen erhöhter Salz- und Witterrungsbeständigkeit
US4812504A (en) * 1987-08-19 1989-03-14 Mobil Oil Corporation Compositions and extruded articles compromising polyolefin, polyamide and fatty acid amide
US5344679A (en) * 1988-08-23 1994-09-06 Viskase Corporation Amorphous nylon copolymer and copolyamide films and blends
EP0358038A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-14 Viskase Corporation Amorphes Nylon-Copolymer und Copolyamid-Filme und -Mischungen
US5053259A (en) * 1988-08-23 1991-10-01 Viskase Corporation Amorphous nylon copolymer and copolyamide films and blends
US5480945A (en) * 1988-08-23 1996-01-02 Viskase Corporation Amorphous nylon copolymer and copolyamide films and blends
US5266655A (en) * 1989-07-11 1993-11-30 Rhone-Poulenc Chimie Single phase/amorphous blends of amorphous semiaromatic polyamides and semicrystalline nylon polyamides
EP0457198A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Kishimoto Sangyo Company Ltd. Hochfeste Polyamidzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0457198A3 (en) * 1990-05-17 1992-05-20 Kishimoto Sangyo Company Ltd. High strength polyamide composition and the process for manufacturing the same
EP0583706A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 Bayer Ag Hochschlagzäh-modifiziertes, verstärktes Polyamid 66
EP0592942A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 Kishimoto Sangyo Co., Ltd. Flammhemmende Polyamid-Zusammensetzung
EP0628602A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 Elf Atochem S.A. Transparente Polyamidzusammensetzungen ohne Wärmeverformung
FR2706474A1 (fr) * 1993-06-11 1994-12-23 Atochem Elf Sa Compositions polyamides transparentes sans déformation à chaud.
FR2718073A1 (fr) * 1994-03-30 1995-10-06 Rhone Poulenc Chimie Procédé d'assemblage par soudage de pièces en compositions thermoplastiques à base de polyamides.
WO1995026868A1 (fr) * 1994-03-30 1995-10-12 Nyltech France Procede d'assemblage par soudage de pieces en compositions thermoplastiques a base de polyamides
EP0728812A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-28 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen aus teilaromatischen und amorphen Copolyamiden
EP0854161A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-22 Elf Atochem S.A. Sperrmaterial beständig gegen Feuchte, Streck- und/oder Thermo-Formung
FR2758564A1 (fr) * 1997-01-20 1998-07-24 Atochem Elf Sa Materiau barriere resistant a l'humidite et a la transformation par etirage et/ou thermoformage a base de copolyamide pa-6,1/6,t/6,6
WO1999025771A2 (de) * 1997-11-15 1999-05-27 Basf Aktiengesellschaft Dimensionsstabile thermoplastische formmassen
WO1999025771A3 (de) * 1997-11-15 1999-07-22 Basf Ag Dimensionsstabile thermoplastische formmassen
MY119827A (en) * 1997-11-15 2005-07-29 Basf Ag Dimensionally stable thermoplastic molding materials
EP1162236A1 (de) * 1998-11-27 2001-12-12 Unitika Ltd. Polyamidharzzusammensetzung und teil eines rückspiegelhalters der diese enthält
EP1162236A4 (de) * 1998-11-27 2002-04-17 Unitika Ltd Polyamidharzzusammensetzung und teil eines rückspiegelhalters der diese enthält
EP2055743A1 (de) 2007-10-30 2009-05-06 Ems-Patent Ag Formmassen zur Herstellung von Formteilen im Trinkwasserbereich
WO2009055948A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Ems-Patent Ag Formmassen zur herstellung von formteilen im trinkwasserbereich
US8183318B2 (en) 2007-10-30 2012-05-22 Ems-Patent Ag Polyamide moulding compound, especially for producing moulded parts for drinking
US8349941B2 (en) 2007-10-30 2013-01-08 Ems-Patent Ag Moulding compounds for producing moulded parts for drinking water
US11401417B2 (en) 2017-12-21 2022-08-02 Basf Se Polyamide composition comprising a specific co-polyamide comprising caprolactam monomer, a semi-crystalline polyamide and a reinforcing filler with enhanced gloss performance
US11787939B2 (en) 2019-10-24 2023-10-17 Inv Nylon Polymers Americas, Llc Polyamide compositions and articles made therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE3200428C2 (de) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200428A1 (de) Polyamidformmassen
EP1245640B1 (de) Gefüllte, thermoplastische Polyamidformmassen mit verbesserten Eigenschaften
DE10057455C2 (de) Polyamid-Formmassen mit verbesserten Eigenschaften
EP2535365B1 (de) Teilaromatische Formmassen und deren Verwendungen
EP2746339B1 (de) Polyamid-Formmasse und hieraus hergestellte Formkörper
DE68927469T2 (de) Polyamidharz-Zusammensetzungen
EP2438113B1 (de) Flammgeschützte, teilaromatische polyamidformmassen
EP2933295B1 (de) Polyamidformmasse und deren Verwendung
DE69225946T2 (de) Transparente Polyamid-Mischungen mit hoher Beständigkeit gegenüber chemischen Mitteln
EP3725833B1 (de) Verstärkte thermpolastische formmasse
EP2607418A1 (de) Entformungsmittelkombinationen
DE69705712T3 (de) Aromatische polyamidharzzusammesetzung mit ausgezeichnetem gleichgewicht zwischen zähigheit und steifigkeit
EP1607443A1 (de) Polymermischung aus aliphatischen Polyamiden und teilaromatischen Polyamiden und deren Verwendung
EP0291833B1 (de) Glasfaserverstärkte stabilisierte Polyamidformmasse
EP0415144B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten, zähmodifizierten thermoplastischen Formmassen
EP0302483A1 (de) Feststoffmischung aus nukleierten und nicht-nukleierten Polyamiden
EP0224847B1 (de) Verstärkte Polyamide mit verbessertem Fliessverhalten
EP2828322B1 (de) Thermoplastische formmassen
EP3772520B1 (de) Polyamid-formmasse und deren verwendung sowie aus der formmasse hergestellte formkörper
DE3612159A1 (de) Fliessfaehige formmassen auf polyamidbasis
EP0028391B1 (de) Gefüllte Polyamidformmasse
EP0023635B1 (de) Gefüllte Polyamidformmasse
EP3772521B1 (de) Teilkristalline copolyamide, diese enthaltende formmassen und deren verwendung sowie daraus hergestellte formkörper
EP3502174B1 (de) Wärmeleitfähige polyamid-formmassen
EP0425860A2 (de) Polyamid-Formmassen enthaltend Bisphenole von hoher Glastemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation