[go: up one dir, main page]

DE319556C - Mechanischer Antrieb fuer Trommelwaschmaschinen - Google Patents

Mechanischer Antrieb fuer Trommelwaschmaschinen

Info

Publication number
DE319556C
DE319556C DE1919319556D DE319556DD DE319556C DE 319556 C DE319556 C DE 319556C DE 1919319556 D DE1919319556 D DE 1919319556D DE 319556D D DE319556D D DE 319556DD DE 319556 C DE319556 C DE 319556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pinion
rack
washing machines
mechanical drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD SCHIPPERS
Original Assignee
CONRAD SCHIPPERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONRAD SCHIPPERS filed Critical CONRAD SCHIPPERS
Application granted granted Critical
Publication of DE319556C publication Critical patent/DE319556C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • D06F37/38Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed in opposite directions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Mechanischer Antrieb für Trommelwaschmaschinen. Iss ist bei Waschmaschinen verschiedener Art bekannt, die drehbare Waschtrommel, oder auch bei feststehender Trommel einen innerhalb dieser drehbaren Waschquirl, durch einen auf der Welle der Trommel oder des Waschquirls sitzenden Zahntrieb dadurch in zeitweilig wechselnder Richtung in Drehung zu versetzen, daß eine mit diesem in Eingriff stehende Zahnstange oder ein Zahnsektor mittels der Zahnstange eines gleichförmig gedrehten Kurbeltriebes abwechselnd hin und her bewegt wird. Bei den bisher bekannten derartigen Antriebsvorrichtungen ist für die Zahnstange oder den Zahnsektor ein besonderes Führungsgestell notwendig, welches in Gestalt eines Schwingzapfens oder einer Gleitbahn am Troge oder sonstigem Behälter der Waschmaschine fest angebracht @% erden muß. Da nun diese Behälter meist aus dünnwandigem Blech oder Holz bestehen und die Führungsteile bzw. deren Befestigungsniete durch die bei (ler wechselnden Drehung auftretende Beanspruchun- leicht gelockert werden, so werden die Behälter an den Befestigungsstellen der Führungsteile leicht undicht oder machen dazu schwerere .\usbildung gewisser Teile des Beluilters notwendig, als dies ohne @° orhandensein solcher Führungsteile erforderlich wäre. Besonders lassen sich derartige Antriebsvorrichtungen bei vorhandenen «'asclimascliinen wegen der Notwendigkeit, die erwiihnten Führungen zii befestigen, nachträglich schlecht anbringen.
  • Nach vorliegender Erfindung wird bei derrtitigcn #Vasclunaschinenantricüen die 'NotwentIigkeit der Befestigung von Fülirungsteilen am Gestell oder dem Behälter der Waschmaschine dadurch vermieden, daß die Schubstange des zum wechselnden Antriebe der Trommel oder Quirlwelle dienenden Kurbeltriebes selbst .als Zahnstange ausgebildet ist und mit dem auf der Trommel oder Ouirlwelle sitzenden Zahntrieb unmittelbar in Eingriff steht, wobei sie lediglich durch einen Gleitschuh geführt wird, der auf der Achse des Zahntriebes selbst drehbar angebracht ist. Die Zahnstange macht hierbei außer ihrer die Drehung des Zahntriebes in wechselnder Richtung hervorbringende Längsbewegung mit dem Führungsschuh eine schwingende Bewegung uni die Achse des Zahntriebes, welche in der Nachbarschaft der Umkehrstelle der Längsbewegung am größten ist und hier die Bewegungsübertragung zwischen Zahnstange und Zahntrieb noch mehr verlangsamt, wie dies infolge der Wirkung des Kurbeltriebes an den Umkehrstellen an sich schon der Fall ist. Hierdurch wird die Beanspruchung der Teile durch den nicht unerheblichen Beschleunigungsdruck nahe den U nikehrstellen noch vermindert und die hleichinäßigkeit der Belastung des -Motors vergrößert.
  • Auf der Zeichnung ist in Fig. i eine finit der die Antriebsvorrichtung versehene Waschinascbine in Vorderansicht, in.
  • Fig. a in Endansicht dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt im einzelnen. die Führung der #cliwingenden Zahnstange in Endansicht. =\uf dein Ende der Achse i der Waschtroinniel, welches aus der Stirnwand des Gehäuses 2 der Waschmaschine herausragt, ist, ein Zahntrieb 3 angebracht, mit welchem eine Zahnstange 7 in Eingriff steht, deren unteres lande nach Art einer Schubstange mit dem Kurbelzapfen 8 einer Kurbelscheibe 9 verbunden ist, die in dein Lagerungsgehäuse io um ihre Achse i i drehbar ist. Die Kurbelscheibe trägt an ihrem äußeren Umfange eine Schnekkeuverzahnung, mit der eine Triebschnecke 12 in Eingriff steht, deren Welle 13 vorzugsweise mit einem Elektromotor 1.4 oder einem anderen Antriebsmittel gekuppelt ist. Der Motor und das Lagerungsgehäuse io wird von einer Gestenplatte 15 getragen, die beispielsweise auf zwei Füßen ruht und mit einem nach oben ragenden Arm 16 -an dem Trommelgehäuse derWaschmaschine befestigt ist: Die Schub- und Zahnstange wird längs des Zahntriebes 3 durch einen Führungsschuh 18 geführt, der auf der Triebwelle i drehbar befestigt ist.
  • Der Zahnsektor d. wird durch die Schubstange 7 von der mittels des Motors -in gleichförmiger Umdrehung gehaltenen Kurbelscheibe 9 in schwingende Bewegung versetzt, und durch ihren Zahnstangeneingriff mit dem Zalintriel) 3 wird dieser und die mit ihm verbundene Waschmaschinentrommel abwechselnd nach der einen und nach der anderen Richtung jedesmal um einige Umgänge gedreht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: p Mechanischer Antrieb für Waschmaschinen, bei welchem der auf derT'riebwelle des Waschbehälters sitzende Zahntrieb durch eine Zahnstange mittels Kurbeltriebes abwechselnd hin und her bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Zahntrieb in Eingriff stehende Zahnstange selbst als Schubstange des Kurbeltriebes ausgebildet ist und durch einen auf der Achse des Zahntriebes schwingenden Leitschuh längs der Verzahnung dieses Zahntriebes geführt ist.
DE1919319556D 1919-03-04 1919-03-04 Mechanischer Antrieb fuer Trommelwaschmaschinen Expired DE319556C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319556T 1919-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319556C true DE319556C (de) 1920-03-11

Family

ID=6152061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319556D Expired DE319556C (de) 1919-03-04 1919-03-04 Mechanischer Antrieb fuer Trommelwaschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319556C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364427C3 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE319556C (de) Mechanischer Antrieb fuer Trommelwaschmaschinen
DE1947915A1 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer rotierenden Bewegung mit periodisch abwechselnd zu- und abnehmender Winkelgeschwindigkeit
WO2023218418A1 (de) Mischvorrichtung für lebensmittelprodukte
DE3237269C2 (de)
DE3416466A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP0295252B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE309412C (de)
DE3714407C2 (de)
DE444793C (de) Windwerk fuer Schraemmaschinen mit Klinkengetriebe
DE379643C (de) Freischwingender Schuettelmechanismus
DE840036C (de) Kurbeltriebwerk
DE468059C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE900204C (de) Ziehpresse
DE2115428B2 (de) Laborkneter
DE143022C (de)
DE315370C (de)
DE638675C (de) Reibradgetriebe
DE497157C (de) Ruehrwerksantrieb fuer einen in der Schwingachse von halbrunden Mulden gelagerten Ruehrfluegel
DE1585701C (de) Waschmaschine oder Waschautomat mit waagrecht gelagerter Waschtrommel
DE227158C (de)
DE612678C (de) Zusatzvorrichtung an Wurstfuellern
DE473707C (de) Schuetzenwechselvorrichtung
DE693634C (de) Dickspuelpumpe mit liegendem Pumpenzylinder
DE1813065C (de) Rundstrickmaschine, insbe sondere für Strumpfe