[go: up one dir, main page]

DE315891C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315891C
DE315891C DENDAT315891D DE315891DA DE315891C DE 315891 C DE315891 C DE 315891C DE NDAT315891 D DENDAT315891 D DE NDAT315891D DE 315891D A DE315891D A DE 315891DA DE 315891 C DE315891 C DE 315891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
shoe
lower leg
heel
stump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315891D
Other languages
English (en)
Publication of DE315891C publication Critical patent/DE315891C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ersatz des vorderen Fußteiles, welche Personen mit fehlendem Vorderfuß das Gehen erleichtern soll und sich gegenüber bekannten Ersatzeinrichtungenj z. B. solchen, bei welchen eine Fußspitze mittels eiserner Schienen mit dem Bein verbunden wird, dadurch kennzeichnet, daß sie ein elastisches, beinahe normales Gehen ermöglicht!
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß eine der individuellen Körperform des Unterschenkels und Fußstumpfes angeschmiegte, diese beiden Teile fest umschließende und in einen Stiefel oder Schuh gewohnlicher Art" sich einpassende Bein- und Schuhhülse vorgesehen ist, deren Unterschenkelteil auf der Vorderseite mit Verschlußmitteln versehen ist und aus rohrartig bis hinten zur absatzlosen Sohle hinabreichendem, steifem Material besteht., Die schuhartige Füßhülse ist vorn zum Ersatz des Fußvorderteiles ausgestopft.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ,5 dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt im Aufriß,
Fig. 3 die Rückseite des hinteren. Fersenteiles im Aufriß.
Der Vorderfuß wird durch den nachgiebigen Vorderteil α eines mit Sohle / versehenen, z. B. aus Leder bestehenden Schuhes ohne Absätz gebildet. ...
Der. Hinterteil & des Schuhes ist steif und der Form der Ferse und der beiden Knöchel genau nachgebildet, so daß der Hinterfuß bzw. Fußstumpen g darin einen passenden Sitz hat.; Der den Unterschenkel umfassende, rohrartige Teil c ist ebenfalls steif und zwecks leichteren Einfahrens des Beines in den Schuh auf der Vorderseite der Länge nach offen. Zum Verschließen dient beispielsweise ein Schnürsenkel d, der durch Ösen an den Rändern des Unterschenkelteiles, c hindurchgeführt ist. Letzterer ist innen mit einem Futter e versehen.
Der Vorderteil des Schuhes kann mit irgendeinem leichten Füllmaterial ausgefüllt sein, welches gegebenenfalls mit antiseptischen Mitteln getränkt bzw. bestreut wird.
. Dieser Vorderfußersatz, über den beim Gebrauch, wie bei einem normalen Fuß, ein gewöhnlicher Schuh gezogen wird, hat gegenüber den bekannten, diesem Zweck dienenden Ersatzeinrichtungen den Vorzug, daß der Gang des Trägers ein leichter und elastischer ist und ein beinahe normales Gehen erlaubt, d'a der Fuß beim Gehen nicht mit seiner ganzen Unterfläche auf einmal vom Boden abgehoben wird, sondern sich wie ein normaler Fuß bewegt, indem sich die Sohle abwälzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Ersatz des vorderen Fußteiles, gekennzeichnet durch eine der
    ß. Aitflage, ausgegeben am g. Mär% igar.)
    individuellen Körperform des Unterschenkels und Fußstumpfes angeschmiegte, diese beiden Teile fest umschließende und in einen Stiefel oder Schuh gewöhnlicher Art sich einpassende Bein- und Schuhhülse, deren Unterschenkelteil auf der Vorderseite mit Vörschlüßmitteln (d) versehen ist und aus rohrartig bis hinten zur absatzlosen Sohle (/) hinabreichendem, steifem Material besteht, und deren schuhartige Fußh'ülse vorn zum Ersatz des Fuß Vorderteiles ausgestopft ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT315891D Active DE315891C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315891C true DE315891C (de)

Family

ID=568625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315891D Active DE315891C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315891C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725904T2 (de) Künstliche Gliedmasse mit anatomischer Hülse
DE2060239A1 (de) Stuetzeinlage fuer Kunstbeinschaefte
DE7532545U (de)
DE2231435A1 (de) Fussbekleidung
EP0270661B1 (de) Orthopädische vorrichtung
DE2809251A1 (de) Schuh
DE2635998A1 (de) Skistefel
DE102005017276A1 (de) Schuhwerk, bei dem sich die Zehen einzeln aus dessen Vorderblatt herausstrecken lassen
DE3527583C2 (de)
DE3520956A1 (de) Reflex-einlegesohle
DE4020235A1 (de) Klappbare schwimmflosse
DE2743667A1 (de) Skibindung
DE2939731A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh
DE315891C (de)
DE820706C (de) Skistiefel u. dgl. und Verfahren zur Herstellung desselben
DE670908C (de) Sportschuh und Leisten zu seiner Herstellung
DE956871C (de) Bettung zehenamputierter bzw. exartikulierter Fuesse fuer das Tragen beliebigen Schuhwerkes
DE397582C (de) An Absatz und Gelenk des Schuhes anbringbarer Metallwinkel mit laengslaufender Versteifungsausbuchtung
DE1685709A1 (de) Sport-,insbesondere Fussballschuh
DE668979C (de) Orthopaedischer Beinlaengenausgleich
DE907212C (de) Orthopaedischer Schuh, insbesondere fuer Vorfussamputierte
DE7035540U (de) Schuhwerk fuer chirurgen und deren assistenten.
DE1485711B1 (de) Mehrteiliger Skistiefel aus Kunststoff
DE851468C (de) Schuhstuetze
DE432340C (de) Schuh