DE3153715C2 - Windscreen wiper blade with wind deflector - Google Patents
Windscreen wiper blade with wind deflectorInfo
- Publication number
- DE3153715C2 DE3153715C2 DE19813153715 DE3153715A DE3153715C2 DE 3153715 C2 DE3153715 C2 DE 3153715C2 DE 19813153715 DE19813153715 DE 19813153715 DE 3153715 A DE3153715 A DE 3153715A DE 3153715 C2 DE3153715 C2 DE 3153715C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wind deflector
- wiper blade
- wiper
- main bracket
- blade according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 17
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 5
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3806—Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wischblatt, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a wiper blade, in particular for Motor vehicles with the features from the preamble of claim 1.
Ein derartiges Wischblatt ist beispielsweise aus der DE-OS 23 46 100 bekannt. Hierin ist eine Ausführungsform beschrieben, bei welcher die Windleitvorrichtung an der Wischleiste angeformt ist. Da die wirksame Fläche der Windleitvorrichtung besonders nahe der Scheibe liegt, kann die Abhebeneigung des Wischblattes, insbesondere der Wischleiste, von der Scheibe weitgehend verhindert werden. Nachteilig ist, daß sich durch die angeformte Windleitvorrichtung der Neigungswinkel der Wischleiste gegenüber der Scheibe ändert, so daß die ansonsten die Scheibe wischende scharfkantige Lippe der Wischleiste verkippt wird, weswegen ein sauberes Wischbild und somit die Fahrsicherheit nicht in allen Fällen gewährleistet ist. Durch das Kippen ist auch ein schnellerer Verschleiß der Wischleiste zu befürchten. Nachteilig ist außerdem die technologisch schwierige und damit teure Herstellung der Wischleiste. Außerdem sind herkömmliche Wischblätter nicht mit einer derartigen Windleitvorrichtung nachrüstbar.Such a wiper blade is for example from DE-OS 23 46 100 known. An embodiment is described herein in which the The wind deflector is molded onto the wiper strip. Because the effective area the wind deflector is particularly close to the window, the Leaning tendency of the wiper blade, in particular the wiper strip, from the Disc can be largely prevented. The disadvantage is that the molded wind deflector opposite the angle of inclination of the wiper strip the disc changes so that the otherwise sharp-edged wiping the disc Lip of the wiper strip is tilted, which is why a clean wiping pattern and thus driving safety is not guaranteed in all cases. By the Tipping over is also to be feared of faster wear of the wiper strip. Another disadvantage is the technologically difficult and therefore expensive Manufacture of the wiper strip. In addition, conventional wiper blades are not can be retrofitted with such a wind deflector.
Auch die weiteren in der DE-OS 23 46 100 beanspruchten Ausführungsformen mit von den Krallenbügeln gehaltenen Windleitvorrichtungen haben den Vorteil, daß deren wirksame Fläche nahe der Scheibe liegt. Nachteilig hierbei ist die ungleichmäßige Verteilung des durch die Windleitvorrichtung in die Wischleiste eingeleiteten Anpreßdruckes. Außerdem wird der mittlere Teil der Wischleiste nicht abgedeckt. Gerade dort ist jedoch der vom Wischarm über das Traggestell eingeleitete Anpreßdruck am geringsten, so daß die Wischleiste bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zuerst an dieser Stelle abhebt, wenn das Wischblatt gegen den auf die Windschutzscheibe auftreffenden Fahrtwind bewegt wird, der das Wischblatt während bestimmter Phasen des Wischvorganges seitlich anströmt. Ein sauberes Wischbild ist auch hier nicht gewährleistet. Dieser Nachteil kann bei dieser Ausführungsform nicht vermieden werden, da aufgrund der bei modernen Fahrzeugen verwendeten gewölbten Scheibe eine gewisse Krümmung der Wischleiste vorgegeben ist, so daß die Windleitvorrichtungen nicht beliebig nahe nebeneinander angebracht werden können ohne einander beim Wischvorgang zu berühren und sich und die Wischleiste zu behindern.Also the other embodiments claimed in DE-OS 23 46 100 Wind guiding devices held by the claw brackets have the advantage that their effective area is close to the disc. The disadvantage here is that uneven distribution of the wind deflector in the Wiper strip initiated contact pressure. In addition, the middle part of the Wiper strip not covered. However, that is where the wiper arm is over the contact pressure initiated the lowest, so that the At high speeds, the wiper strip first lifts off at this point, if the wiper blade against the one hitting the windshield Fahrtwind is moved, the wiper blade during certain phases of Wiping process flows sideways. A clean wipe pattern is not here either guaranteed. This disadvantage cannot in this embodiment be avoided because of those used in modern vehicles curved disc a certain curvature of the wiper strip is given, so that the wind guiding devices are not arbitrarily close to each other can be without touching each other during the wiping process and yourself and the Hinder wiper strip.
Dagegen kann eine gleichmäßige Druckverteilung in der Wischleiste erzielt werden, wenn die Windleitvorrichtung am Hauptbügel angeordnet ist. Ein derartiges Wischblatt ist beispielsweise aus der DE-AS 23 22 287 bekannt. Die Windleitvorrichtung deckt jedoch die Wischleiste nicht ab, so daß auch hier insbesondere das Abheben ihres mittleren Bereiches von der Scheibe zu befürchten ist. Da dieser Bereich der Wischleiste einen großen, unmittelbar vor den Augen des Fahrers liegenden Abschnitt der Windschutzscheibe säubert, ist die Fahrsicherheit auch hier nicht gewährleistet. Das Abdecken des mittleren Bereiches der Wischleiste wäre hier nur durch Anbringen einer zusätzlichen Windleitvorrichtung zu erreichen, was jedoch zu einer Vergrößerung des Luftwiderstandes des Wischblattes führen und somit einen wesentlich höheren, vom Wischermotor zu leistenden Energieaufwand bedeuten würde.In contrast, a uniform pressure distribution in the wiper strip can be achieved when the wind deflector is located on the main bracket. A Such a wiper blade is known for example from DE-AS 23 22 287. However, the wind deflector does not cover the wiper strip, so that too here in particular the lifting of its middle area from the pane fear. Because this area of the squeegee is a large, immediate section of the windshield lying in front of the driver’s eyes, driving safety is not guaranteed here either. Covering the middle area of the wiper strip would only be here by attaching one to achieve additional wind control device, which however leads to a Increase the air resistance of the wiper blade and thus one significantly higher energy expenditure to be performed by the wiper motor would.
Schließlich ist aus der US-PS 28 14 820 ein Wischblatt bekannt, bei dem eine Windleitvorrichtung eine Wischleiste seitlich abschirmt, wobei diese Windleitvorrichtung Bestandteil einer steifen Führungsschiene ist, in der die Wischleiste geführt ist. Dieses bekannte Wischblatt hat also kein mehrteiliges Bügelsystem und ist folglich zur Reinigung der bei modernen Kraftfahrzeugen verwendeten gewölbten Scheiben nicht geeignet.Finally, a wiper blade is known from US-PS 28 14 820, in which one Wind deflector shields a wiper strip on the side, this Wind deflector is part of a rigid guide rail in which the wiper strip is guided. This well-known wiper blade does not have one multi-part bracket system and is therefore for cleaning the modern Motor vehicles used domed panes are not suitable.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wischblatt der eingangs genannten Art auf kostengünstige Weise so zu gestalten, daß jederzeit ein guter Kontakt der Wischleiste mit der Windschutzscheibe gewährleistet ist. Dabei soll weder die Anpassung der Wischleiste an die unterschiedlichen Scheibenkrümmungen noch deren Lebensdauer durch die Windleitvorrichtung verschlechtert werden. Außerdem soll das Wischblatt niedrig bauen.The invention has for its object a wiper blade of the beginning mentioned type in a cost-effective manner so that at any time good contact of the wiper strip with the windshield is guaranteed. Neither is the adaptation of the wiper strip to the different Disc curvatures still their lifespan through the wind deflector deteriorate. In addition, the wiper blade should build low.
Diese Aufgabe wird durch ein Wischblatt gelöst, das neben den Merkmalen aus dem Oberbegriff die Merkmale aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufweist. Bei diesem Wischblatt wirkt die Windleitvorrichtung über den Hauptbügel, so daß der zusätzliche Druck gleichmäßig verteilt wird. Die Anpassung der Wischleiste an die unterschiedlichen Scheibenkrümmungen wird nicht behindert, da die Windleitvorrichtung mit Abstand vor der Wischleiste angeordnet ist. Da sich die Windleitvorrichtung vom Hauptbügel aus nach unten erstreckt, wird die Bauhöhe gegenüber Wischblättern ohne Windleitvorrichtung nicht erhöht. Die Einstückigkeit von Hauptbügel und Windleitvorrichtung macht die Herstellung kostengünstig.This task is solved by a wiper blade, which apart from the features the preamble the features from the characterizing part of claim 1 having. With this wiper blade, the wind deflector acts over the Main bracket so that the additional pressure is evenly distributed. The Adaptation of the wiper strip to the different window curvatures not hindered because the wind deflector is at a distance from the wiper strip is arranged. As the wind deflector moves from the main bracket extends below, the overall height compared to wiper blades without Wind deflector not raised. The unity of the main bracket and Wind guiding device makes production inexpensive.
Vorteilhafterweise ist die Windleitvorrichtung mit dem Hauptbügel nur über schmale Stege verbunden.The wind deflector with the main bracket is advantageously only over narrow bridges connected.
Die Anordnung der Windleitvorrichtung im mittleren Bereich zwischen zwei benachbarten Krallen bewirkt eine gute Abschirmung der Wischleiste vor seitlich anströmendem Fahrtwind.The arrangement of the wind deflector in the middle between two neighboring claws provide good shielding of the wiper strip side-blowing airstream.
Wenn sich die Windleitvorrichtung ungefähr über die gesamte Länge des Hauptbügels erstreckt, wird ein größerer Anpreßdruck erzielt, weswegen aus Sicherheitsgründen dieser erfindungsgemäßen Weiterbildung der Vorzug zu geben ist.If the wind deflector extends approximately over the entire length of the Main bracket extends, a greater contact pressure is achieved, which is why For security reasons, this development according to the invention is preferred give is.
Die in Anspruch 5 offenbarte Weiterbildung der Erfindung gewährleistet, daß keine ungewollte Berührung von Windleitvorrichtung und Wischleiste oder Windschutzscheibe stattfindet. Hierbei ist unter dem Kopf der Wischleiste der am Traggestell festgelegte Abschnitt der Wischleiste zu verstehen, an welchem sich eine Wischlippe anschließt.The development of the invention disclosed in claim 5 ensures that no unwanted touch of the wind deflector and wiper strip or Windshield takes place. Here is under the head of the squeegee to understand the section of the wiper strip fixed to the support frame which is followed by a wiper lip.
Für die gute Wirkung der Windleitvorrichtung spielt der zwischen ihrer wirksamen Fläche und der Scheibe eingeschlossene Winkel eine Rolle. Wenn die wirksame Fläche im rechten Winkel zur Scheibe angeordnet wäre, könnte bestenfalls ein geringfügiger Schutz der Wischleiste vor der anströmenden Luft, jedoch keine Erhöhung des Anspreßdruckes an der Scheibe erzielt werden. Eine parallele Anordnung der wirksamen Fläche und der Scheibe ergäbe eine Umkehrung des gewünschten Effektes. Die der Scheibe zugewandte Seite der Windleitvorrichtung ergäbe eine Angriffsfläche für darunterströmenden Fahrtwind, die das Abheben des Wischblattes erleichtern würde. Eine gute Ablenkung des Fahrtwindes wird erreicht, wenn die Windleitvorrichtung und die zu reinigende Scheibe einen Winkel von ungefähr 30 Grad einschließen. For the good effect of the wind deflector, it plays between its effective area and the included angle of the disc a role. If the effective surface at right angles to the disc could at best, a slight protection of the wiper strip from the incoming Air, but no increase in contact pressure on the washer will. A parallel arrangement of the effective area and the disc would result a reversal of the desired effect. The side facing the pane the wind deflector would result in an area of attack for those flowing underneath Airflow that would make it easier to lift the wiper blade. A good Deflection of the airstream is achieved when the wind deflector and the window to be cleaned enclose an angle of approximately 30 degrees.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, näher erläutert.The invention is based on an embodiment that in the Drawing is shown schematically, explained in more detail.
Dabei zeigenShow
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in Seitenansicht, Fig. 1 shows an inventive wiper blade in side view,
Fig. 2 die Draufsicht auf das in Fig. 1 gezeigte Wischblatt und Fig. 2 is a plan view of the wiper blade shown in Fig. 1 and
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1. Fig. 3 is a section along the line AA in FIG. 1.
Das gezeigte Wischblatt weist einen langgestreckten Hauptbügel 10 auf, der über ein Zwischenstück 20, welches in dem durchbrochenen Mittelbereich 11 des Hauptbügels 10 angeordnet ist, auf bekannte Art und Weise mit einem nicht dargestellten Wischarm verbunden werden kann. An den beiden Enden 12 des Hauptbügels 10 ist jeweils ein Zwischenbügel 30 waagebalkenartig angelenkt, an dessen vom Hauptbügel 10 überdecktem Ende 31 ein Krallenbügel 40 mittig gelenkig befestigt ist. Die freien äußeren Enden 32 der beiden Zwischenbügel 30 und die nicht vollständig sichtbaren freien Enden 41, 42 der beiden Krallenbügel 40 sind als Krallen ausgebildet. Diese umfassen auf bekannte Art und Weise eine Gummi-Wischleiste 50, wobei die freien Enden 32 der Zwischenbügel 30 die äußeren Bereiche 51 und die freien Enden 41, 42 der Krallenbügel 40 den mittleren Bereich 52 des im Querschnitt etwa trapezförmigen Kopfes 53 der Wischleiste 50 umfassen, welcher beidseitig mit je einer Federschiene 60 verstärkt ist. Letztere sind in entsprechende Aussparungen des Wischleistenkopfes 53 eingelassen und erstrecken sich etwa über die gesamte Länge der Wischleiste 50. An den Kopf 53 der Wischleiste 50 schließt sich über einen Kippsteg 54 eine Wischlippe 55 an, die an einer ausschnittsweise dargestellten Scheibe 70 anliegt, welche die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges darstellt.The wiper blade shown has an elongated main bracket 10 , which can be connected to a wiper arm, not shown, in a known manner via an intermediate piece 20 , which is arranged in the open central region 11 of the main bracket 10 . At each of the two ends 12 of the main bracket 10 , an intermediate bracket 30 is articulated like a balance beam, at the end 31 covered by the main bracket 10 a claw bracket 40 is articulated centrally. The free outer ends 32 of the two intermediate brackets 30 and the not fully visible free ends 41 , 42 of the two claw brackets 40 are designed as claws. These include, in a known manner, a rubber wiper strip 50, the free ends 32 of 30 the outer portions 51 and the free ends 41, 42 of the stirrups 40 52 of the approximately trapezoidal in cross-section head comprise the intermediate bow the middle portion 53 of the wiper strip 50 , which is reinforced on both sides with a spring rail 60 . The latter are embedded in corresponding recesses in the wiper strip head 53 and extend approximately over the entire length of the wiper strip 50 . A wiper lip 55 adjoins the head 53 of the wiper strip 50 via a tilting web 54, said wiper lip resting on a pane 70 , which is shown in detail and which represents the windshield of a motor vehicle.
Der Anpreßdruck der Wischlippe 55 an der Scheibe 70 wird von einem nicht dargestellten Wischarm erzeugt, der über den Hauptbügel 10, die Zwischenbügel 30 sowie die Krallenbügel 40 und die Federschienen 60 in die Wischlippe 55 eingeleitet wird. Bekanntermaßen herrscht an den Angriffspunkten der Krallen 32 der Zwischenbügel 30 und der Krallen 41, 42 der Krallenbügel 40 in der Wischleiste 50 ein etwas größerer Druck als in den dazwischenliegenden Bereichen. Da der Druck durch die bei hohen Fahrgeschwindigkeiten auf die Längsseite des Wischblattes auftreffenden starken Lufströmungen aufgrund der von ihnen ausgeübten Auftriebskräfte vermindert oder aufgehoben werden kann, tritt bei vielen bekannten Wischblättern insbesondere in den zwischen den Krallen liegenden Bereichen ein unsauberes Wischbild auf. Besonders störend ist das in dem unmittelbar vor den Augen des Fahrers liegenden Abschnitt der Windschutzscheibe 70, welcher üblicherweise von dem zwischen den Krallen 41, 42 der Krallenbügel 40 liegenden mittleren Bereich 52 der Wischleiste 50 gesäubert wird.The contact pressure of the wiper lip 55 on the disk 70 is generated from an unillustrated wiper arm, which via the main bracket 10, the intermediate bracket 30 and the claw brackets 40 and the spring rails is introduced into the wiper lip 55 60th As is known, there is a slightly greater pressure at the points of engagement of the claws 32 of the intermediate brackets 30 and the claws 41 , 42 of the claw brackets 40 in the wiper strip 50 than in the areas in between. Since the pressure can be reduced or removed by the strong air currents impinging on the long side of the wiper blade at high driving speeds due to the buoyancy forces exerted by them, an unclean wiping pattern occurs in many known wiper blades, particularly in the areas between the claws. This is particularly disruptive in that section of the windshield 70 which lies directly in front of the driver's eyes and which is usually cleaned from the central region 52 of the wiper strip 50 located between the claws 41 , 42 of the claw brackets 40 .
Dieser Nachteil wird dadurch vermieden, daß am Hauptbügel 10 des Wischblattes eine schaufelförmige, ebene Windleitvorrichtung 80 gehalten ist, die sich seitlich der Wischleiste 50 ungefähr über die gesamte Länge des Hauptbügels 10 erstreckt. Letzterer besitzt einen im wesentlichen U-förmigen querschnitt mit zwei Seitenwangen 14, 15 und einen die Seitenwangen 14, 15 verbindenden Rücken 16. Die Windleitvorrichtung 80 und der Hauptbügel 10 bilden ein einstückiges Teil, wobei die Windleit vorrichtung 80 über zwei schmale Stege 81 mit der Unterkante der Seitenwange 15 des Hauptbügels 10 verbunden ist. Die beiden Stege 81 sind symmetrisch am Ende des ersten und des zweiten Drittels des Hauptbügels 10 etwa vor den einander benachbarten Krallen 42 der beiden Krallenbügel 40 angeordnet und halten die flache, ebene Schaufel 80, deren von der Scheibe 70 abgekehrte ebene Fläche 82 die wirksame Fläche der Windleitvorrichtung 80 darstellt.This disadvantage is avoided in that a scoop-shaped, flat wind-guiding device 80 is held on the main bracket 10 of the wiper blade and extends to the side of the wiper strip 50 approximately over the entire length of the main bracket 10 . The latter has an essentially U-shaped cross section with two side cheeks 14, 15 and a back 16 connecting the side cheeks 14 , 15 . The wind deflector 80 and the main bracket 10 form a one-piece part, the wind deflector 80 being connected to the lower edge of the side wall 15 of the main bracket 10 via two narrow webs 81 . The two webs 81 are arranged symmetrically at the end of the first and second thirds of the main bracket 10 approximately in front of the adjacent claws 42 of the two claw brackets 40 and hold the flat, flat blade 80 , the flat surface 82 of which faces away from the disk 70, the effective surface of the wind deflector 80 .
Die wirksame Fläche 82 der Windleitvorrichtung 80 ist gegenüber der zu reinigenden Scheibe 70 in einem Winkel α von ungefähr 30 Grad angeordnet und schirmt den Kopf 53 der Wischleiste 50 auf etwa deren halber Gesamtlänge ab.The effective surface 82 of the wind deflector 80 is arranged at an angle α of approximately 30 degrees with respect to the windshield 70 to be cleaned and shields the head 53 of the wiper strip 50 to approximately half its total length.
Der auf der Scheibe 70 anliegende Luftstrom wird mittels der wirksamen Fläche 82 durch die von den Stegen 81 begrenzten Hohlräume 90 zwischen den Krallenbügeln 40 bzw. den Zwischenbügeln 30 und dem Hauptbügel 10 hindurch geleitet. Durch das Umlenken der Luftströmung entsteht unterhalb der Wind leitvorrichtung 80 im Bereich der Wischleiste 50 ein Unterdruck, der die Wischlippe 55 des Wischblattes, unterstützt von der umgelenkten Luftströ mung, mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit fester auf die Scheibe 70 drückt. Dadurch wird ein Abheben des Wischblattes bei hohen Fahrgeschwindigkeiten verhindert und die Fahrsicherheit durch eine jederzeit einwandfreie Wischqualität gewährleistet.The air flow resting on the disk 70 is guided by means of the effective surface 82 through the cavities 90, delimited by the webs 81 , between the claw brackets 40 or the intermediate brackets 30 and the main bracket 10 . By deflecting the air flow creates a negative pressure below the wind guide device 80 in the area of the wiper strip 50 , the wiper lip 55 of the wiper blade, supported by the deflected air flow, presses more firmly onto the windshield 70 with increasing driving speed. This prevents the wiper blade from lifting off at high driving speeds and ensures driving safety through perfect wiping quality at all times.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813153715 DE3153715C2 (en) | 1981-10-03 | 1981-10-03 | Windscreen wiper blade with wind deflector |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813139444 DE3139444A1 (en) | 1981-10-03 | 1981-10-03 | Wiper blade, in particular for motor vehicles |
DE19813153715 DE3153715C2 (en) | 1981-10-03 | 1981-10-03 | Windscreen wiper blade with wind deflector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3153715C2 true DE3153715C2 (en) | 1992-05-21 |
Family
ID=25796533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813153715 Expired - Lifetime DE3153715C2 (en) | 1981-10-03 | 1981-10-03 | Windscreen wiper blade with wind deflector |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3153715C2 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2814820A (en) * | 1953-09-01 | 1957-12-03 | Douglas Aircraft Co Inc | Windshield wiper blade |
DE2346100A1 (en) * | 1973-09-13 | 1975-04-17 | Opel Adam Ag | Improved aerodynamic wind screen wiper blade - having wind deflecting edge positioned next to blade to press on windscreen |
-
1981
- 1981-10-03 DE DE19813153715 patent/DE3153715C2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2814820A (en) * | 1953-09-01 | 1957-12-03 | Douglas Aircraft Co Inc | Windshield wiper blade |
DE2346100A1 (en) * | 1973-09-13 | 1975-04-17 | Opel Adam Ag | Improved aerodynamic wind screen wiper blade - having wind deflecting edge positioned next to blade to press on windscreen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3139445C2 (en) | ||
EP0930990B1 (en) | Glass wiper blade for motor vehicles | |
EP0633170B1 (en) | Wiper blade for windscreens of vehicles | |
EP0929423B1 (en) | Motor vehicle window wiper | |
DE3903219C2 (en) | Wiper blade | |
DE3119702A1 (en) | WINDSHIELD WIPERS | |
DE2346100A1 (en) | Improved aerodynamic wind screen wiper blade - having wind deflecting edge positioned next to blade to press on windscreen | |
DE3424729C2 (en) | ||
DE3139444C2 (en) | ||
DE19627113A1 (en) | Wiper blade for windshield wiper systems of motor vehicles | |
WO2003013918A1 (en) | Wiper blade, especially a flat wiper blade | |
DE3532535C2 (en) | Windscreen wipers, in particular for windscreen wiper systems of motor vehicles | |
EP0244861B1 (en) | Automobile window wiping device | |
DE1430623C3 (en) | Wiper blades for vehicles | |
DE3637348C2 (en) | ||
DE10040128A1 (en) | wiper device | |
DE10037338A1 (en) | Windscreen wiper for vehicle; has spoiler-shaped extension along back of wiper rubber with bars and support blade to form under or over pressure in flow direction | |
DE3153715C2 (en) | Windscreen wiper blade with wind deflector | |
EP0226013B1 (en) | Wiper blade for automotive vehicle window wiping arrangement | |
EP0499829A1 (en) | Wiping arrangement for automobile vehicle windows | |
DE3347440A1 (en) | WIPER BLADE FOR WINDOW WIPER SYSTEMS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES | |
EP0314033B1 (en) | Windshield wiper, in particular for automotive vehicles | |
DE69202188T2 (en) | Lamellar air baffle, in particular for motor vehicles. | |
DE3742928C2 (en) | ||
DE102008017250B4 (en) | Noise-dampened wiper blade for a windshield wiper on a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 3139444 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3139444 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3139444 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |