DE3151621C2 - Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents
Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere SchienenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3151621C2 DE3151621C2 DE19813151621 DE3151621A DE3151621C2 DE 3151621 C2 DE3151621 C2 DE 3151621C2 DE 19813151621 DE19813151621 DE 19813151621 DE 3151621 A DE3151621 A DE 3151621A DE 3151621 C2 DE3151621 C2 DE 3151621C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive shaft
- spindle
- vehicles
- handlebars
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R3/00—Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
- B60R3/02—Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D23/00—Construction of steps for railway vehicles
- B61D23/02—Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated
- B61D23/025—Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated electrically or fluid actuated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, wobei die Trittstufe mit Hilfe von Lenkern schwenkbar ist, wobei die Lenker (4, 5) auf einer Welle (23) angeordnet sind, die durch ein Schraubengetriebe verdrehbar ist.
Description
währleistet ist, kann in an sich bekannter Weise eine
Keiiführung für die Spindel 10 vorgesehen sein (nicht
dargestellt).
Somit wird deutlich, daß beim Verstellen der Spindel
10 mit Hilfe des Druckluftmotors 11 die Antriebswelle 23 und damit das Lenkerlager 8 eine entsprechende
Verschwenkbewegung ausführt, was eine entsprechende Verstellung der Trittstufe zur Folge hat
Die Antriebswelle 23 ist geringfügig axial verstellbar (nicht dargestellt).
In der ausgeschwenkten Stellung der Trittstufe wird die Antriebswelle 23 undrehbar gehalten. Das erfolgt
mit Hilfe einer insgesamt aiit 17 bezeichneten Verriegelungseinrichtung,
die in den F i g. 3,4 und 5 im einzelnen dargestellt ist. Die Antriebswelle 23 besitzt am Ende
zwei gegenüberliegende Verriegelungsansätze 18. Ortsfest angeordnet ist eine Stütze 19, die eine Hülse 21
trägt, die zwei Aussparungen 22 und 22a aufweist, welche der Gestalt der Verriegelungsansätze 18 entsprechen
(F ig. 6).
Wird mithin die Spindel 10 axial verschoben, dann erfolgt zunächst infoige des Schraubengetriebes ein
Verschwenken der Trittstufe mit Hilfe der Parallellenker 4 und 5. Am Ende der Verschwenkbewegung wirkt
der Druck im Druckluftmotor immer noch nach, so daß dann noch eine geringfügige axiale Verstellung der Antriebswelle
23 stattfindet, da die Antriebswelle 23 zusammen mit der Spindel 10 eine Einheit bildet. Durch
diese axiale Verstellung der Antriebswelle 23 rasten die Verriegelungsansätze 18 in Aussparungen 22,22a ein, so
daß dann in dieser Stellung die Trittstufe verriegelt ist
Mit 20 ist ein Lagerbolzen für die hohle Antriebswelle
23 bezeichnet, durch den die hohle Antriebswelle 23 mittels der Lagerscheibe 20a abgestützt ist Die zweite
Halterung der Antriebswelle 23 wird durch die Spindel bzw. den Druckluftmotor bewerkstelligt
Da bei der axialen Verstellung der Antriebswelle 23 auch die Trittstufe mit seitlich verschoben wird, besitzen
die Lager 6 bzw. 7 bei 6a bzw. 7a ein entsprechendes Spiel.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
60
65
Claims (5)
1. Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schie- daß koaxial zur Welle eine axial verstellbare Spindel
nenfahrzeuge, wobei die Trittstufe mit Hilfe von 5 angeordnet ist, die den anderen Teil des Schraubenge-Lenkern
geführt und schwenkbar ist, wobei wenig- triebes darstellt
stens ein Lenker mit einer Antriebswelle verbunden Die Spindel ist dabei mit Hilfe eines Druckluftmotors
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die An- in an sich bekannter Bauart axial verstellbar.so daß bei
triebswelle (23) Teil eines Schraubengetriebes ist der axialen Verstellung der Spindel der Lenker eine
und daß koaxial zur Welle eine axial verstellbare io entsprechende Drehbewegung macht Da das Schrau-
Spindel (10) angeordnet ist, die den anderen Teil des bengetriebe innerhalb eines geschlossenen Gehäuses
Schraubengetriebes darstellt untergebracht ist, besteht mithin nicht die Gefahr der
2. Trittstufe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Verschmutzung und als deren Folge einer evtL Betriebszeichnet,
daß die Spindel (10) mit Hilfe eines Druck- störung.
luftmotors (11) axial verstellbar ist I5 Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die
3. Trittstufe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Antriebswelle ebenfalls axial verstellbar ausgebildet
zeichnet, daß die Antriebswelle (23) ebenfalls axial und am Ende der Verstellbewegung undrehbar gehalverstellbar
ausgebildet ist und am Ende der Verstell· ten, was mit Hilfe einer Verriegelungsvorrichtung erbewegung
der Lenker (4,5) undrehbar gehalten ist reicht ist Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so ge-
4. Trittstufe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 troffen, daß das Ende der Antriebswelle mit einem Verzeichnet,
ds« das Ende der Antriebswelle (23) mit riegelungsansatz versehen ist dem eine entsprechend
einer Verriegelungsvorrichtung (17) versehen ist ausgebildete ortsfeste Aussparung gegenübersteht
5. Trittstufe nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Wird mithin mit Hilfe des Druckluftmotors die axiale
zeichnet, daß das Ende der Antriebswelle (23) mit Verstellung der Spindel bewirkt und damit die Verwenigstens
einem Verriegelungsansatz (18) verse- 25 schwenkbewegung der Lenker ausgelöst dann tritt am
hen ist dem eine entsprechend ausgebildete Ausspa- Ende der Schwenkbewegung der Lenker infolge des
rung (22,22a) gegenübersteht weiter wirkenden Drakes im Druckluftmotor eine geringfügige
axiale Verstellung der Antriebswelle noch
auf, die den Verriegelungsansatz in die Aussparung ge-
30 langen läßt, so daß am Ende der Verschwenkbewegung der Lenker die Trittstufe verriegelt ist Auch bei Überla-
Die Erfindung oetnfft eine Trittstufe für Fahrzeuge, stung der Trittstufe kann mithin ein Absinken der Trittmsbesondere
Schienenfahl jieuge, vobei die Trittstufe stufe nicht eintreten.
mit Hilfe von Lenkern geführt und schwenkbar ist, wo- In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungs-
bei wenigstens ein Lenker mit einer \ntriebswelle ver- 35 form dargestellt
bunden ist F i g. 1 zeigt von vorn die Trittstufe mit den Lenkern;
hs ist bekannt, die Trittstufe von Fahrzeugen, insbe- F ig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie U-II-
sondere von Schienenfahrzeugen schwenkbar auszubil- F i g. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung den Verrie-
den, damit diese Trittstufe während der Fahrt einge- gelungsansatz vor dem Einfahren in d?e Aussparungschwenkt
werden kann. Der Antrieb der Trittstufe er- 40 F i g. 4 zeigt das gleiche wie F i g. 3, jedoch im eingefolgt
dabei in der Weise, daß am Lenker unmittelbar fahrenen Zustand;
eine Antriebsvorrichtung, z. B. ein Kolbenzylinderan- F i g. 5 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie V-V durch
trieb angreift, der das Verschwenken dieser Lenker be- das eine Lenkerlager;
wirkt. Damit das Verschwenken der Trittstufe im we- F i g. 6 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI-
senthchen parallel zu sich selbst erfolgt, wird das Ver- 45 F i g. 7 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII in
schwenken mit Hilfe von an sich bekannten Parallelen- F i g. 5.
kern bewerkstelligt. Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, wird die Trittstufe 1 mit
kern bewerkstelligt. Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, wird die Trittstufe 1 mit
Der unmittelbare Angriff der Antriebsvorrichtung an Hilfe von Parallellenkern gehalten. Dabei werden die
den Parallellenkern hat jedoch den Nachteil, daß diese Enden der Trittstufe ϊ mit Hilfe der Lenker 2,3 und der
Antriebsvorrichtung, insbesondere die ein- und ausfahr- 50 mittlere Teil der Trittstufe mit Hilfe der parallelen Lenbare
Kolbenstange des Kolbenzylinderantriebes sehr ker 4 und 5 gehalten. Die Lenker 2 und 3 sind unterhalb
stark der Verschmutzung ausgesetzt ist. so daß insbe- des Wagenkastens bei 6 bzw. 7 verschwenkbar gelagert
sondere in der kalten Jahreszeit Betriebsstörungen nicht Die Parallellenker 4 und 5 befinden sich mit ihren Lenvo
Iig ausgeschlossen sind. kerlagern 8 bzw. 9 auf einer Antriebswelle 23, die Teil
Hinzu kommt, daß bei starker Belastung der Trittstu- 55 eines Schraubengetriebes ist
fe infolge des mit Druckluft betriebenen Kolbenzylin- In F i g. 5 und in F i g. 7 ist dieses Schraubengetriebe
derantnebes geringfügige Absenkbewegungen nicht im einzelnen dargestellt. Man erkennt, daß koaxial zu
ausgeschlossen sind. der Antriebswelle 23 eine Spindel 10 angeordnet ist. die
Eine andere bekannte Trittstufe (DE-OS 25 55 468) die Schraubennuten 13 besitzt, in denen Kugeln 14 einzeigt
als Antriebsvorrichtung einen hydraulischen 60 liegen, die in der zum Lenkerlager 8 fest angeordneten
Drenzylinder, der in Verbindung mit dem Türschließ- Antriebswelle 23 innerhalb einer Aussparung 16 gelakommando
wirkt und für das Verschwenken der Tritt- gert sind. Das Lenkerlager 8 stellt zugleich das Gehäuse
stufe sorgt. für das Schraubengetriebe dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tritt- Die axiale Verstellung der Spindel 10 erfolgt mit Hilfe
stufe fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge 65 eines Druckluftmotors 11. Die strichpunktierte Stellung
zu schaffen, deren Antriebsvorrichtung für das Ver- des Kolbens 12 bzw. 12' zeigt die jeweilige Lage vor
schwenken weniger schmutzempfindlich ist und bei der bzw. nach der axialen Verstellung des Druckluftmotors
die Gefahr des Absinkens bei Überlastung vermieden Damit die axiale Verstellung der Spindel 10 sicher ge-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151621 DE3151621C2 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151621 DE3151621C2 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151621A1 DE3151621A1 (de) | 1983-07-07 |
DE3151621C2 true DE3151621C2 (de) | 1986-07-17 |
Family
ID=6149866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151621 Expired DE3151621C2 (de) | 1981-12-28 | 1981-12-28 | Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3151621C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7487986B2 (en) | 2002-10-16 | 2009-02-10 | 89908, Inc. | Retractable vehicle step |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6641158B2 (en) | 2001-02-15 | 2003-11-04 | American Moto Products, Inc. | Retractable vehicle step |
CA2438489C (en) * | 2001-02-15 | 2010-11-30 | American Moto Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US7584975B2 (en) | 2001-02-15 | 2009-09-08 | 89908, Inc. | Retractable vehicle step |
US6942233B2 (en) | 2001-10-16 | 2005-09-13 | 89908, Inc. | Retractable vehicle step |
CA2463717C (en) | 2001-10-16 | 2009-07-07 | American Moto Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US7367574B2 (en) | 2003-10-10 | 2008-05-06 | Horst Leitner | Drive systems for retractable vehicle step |
US9701249B2 (en) | 2006-10-27 | 2017-07-11 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US9944231B2 (en) | 2006-10-27 | 2018-04-17 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US11926286B2 (en) | 2011-10-31 | 2024-03-12 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US9346405B2 (en) | 2006-10-27 | 2016-05-24 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable vehicle step |
US7740261B2 (en) | 2006-10-27 | 2010-06-22 | 89908, Inc. | Tailgate access step |
WO2008057792A1 (en) | 2006-10-27 | 2008-05-15 | 89908, Inc. Dba Amp Research | Tailgate access step |
US7637519B2 (en) | 2006-10-30 | 2009-12-29 | 89908, Inc. | Moveable support platform |
US9156406B2 (en) | 2013-09-27 | 2015-10-13 | Lund, Inc. | Modular rail and step system |
US9550458B2 (en) | 2015-06-05 | 2017-01-24 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable step and side bar assembly for raised vehicle |
US9522634B1 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-20 | Lund Motion Products, Inc. | Horizontal retractable vehicle step |
US10618472B2 (en) | 2015-08-04 | 2020-04-14 | T-Max (Hangzhou) Technology Co., Ltd. | Vehicle and vehicle step apparatus with multiple drive motors |
US10384614B1 (en) | 2018-07-20 | 2019-08-20 | T-Max (Hangzhou) Technology Co., Ltd. | Vehicle, running board assembly and drive assembly for running board |
US11198394B2 (en) | 2018-07-20 | 2021-12-14 | T-Max (Hangzhou) Technology Co., Ltd. | Vehicle running board apparatus and retractable device thereof |
CN110012061B (zh) | 2019-02-20 | 2022-02-08 | 杭州天铭科技股份有限公司 | 车用装备的管理装置、车辆及服务器 |
WO2020177186A1 (zh) | 2019-03-05 | 2020-09-10 | 杭州天铭科技股份有限公司 | 车用踏杠设备和车辆 |
WO2020181617A1 (zh) | 2019-03-11 | 2020-09-17 | 杭州天铭科技股份有限公司 | 调节装置、调节器和减震器 |
US11584387B2 (en) | 2019-09-16 | 2023-02-21 | T-Max (Hangzhou) Technology Co., Ltd. | Step apparatus for vehicle and vehicle |
WO2021227616A1 (zh) | 2020-05-11 | 2021-11-18 | 杭州天铭科技股份有限公司 | 一种车用踏板设备和车辆 |
WO2021227617A1 (zh) | 2020-05-11 | 2021-11-18 | 杭州天铭科技股份有限公司 | 车用踏板设备和车辆 |
US12202438B2 (en) | 2021-04-16 | 2025-01-21 | Lund Motion Products, Inc. | Retractable vehicle step |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2555468A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-06-16 | Waggon Union Gmbh | Schwenkbare trittstufe |
-
1981
- 1981-12-28 DE DE19813151621 patent/DE3151621C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7487986B2 (en) | 2002-10-16 | 2009-02-10 | 89908, Inc. | Retractable vehicle step |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3151621A1 (de) | 1983-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151621C2 (de) | Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE2413200C3 (de) | Baggergreifer | |
DE102019217961A1 (de) | Lenksäulenanordnung | |
DE3444134C2 (de) | Kugelschraubgetriebe zur Umwandlung einer axialen Bewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt für Maschinenbauteile | |
DE1755888B2 (de) | Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE2242101C3 (de) | Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel | |
EP0789986B1 (de) | Hubstange für die Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors | |
EP0525334B1 (de) | Fensterrollo | |
EP0599073A1 (de) | Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge | |
DE2913484C2 (de) | Hydraulische Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2739406C3 (de) | Hilfskraftlenkeinrichtung | |
DE2821635C2 (de) | Hubvorrichtung | |
DE3600539C2 (de) | ||
DE4329754C2 (de) | Hinterradlenkvorrichtung für ein Vierradlenkfahrzeug | |
DE1963309A1 (de) | Vorrichtung an Schiebetueren | |
DE2414919A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer die lenkhilfe eines lenkgetriebes von kraftfahrzeugen | |
DE947047C (de) | Hilfskraft-Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4219978A1 (de) | Drehschieberventil für Hilfskraftlenkungen von Kraftfahrzeugen | |
DE1961573B1 (de) | Antrieb zum Betaetigen einer Schwenktuer,insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE4020189C2 (de) | Scheibenbremse für Fahrzeuge | |
EP0212484B2 (de) | Türschliesser | |
DE2104037A1 (de) | Servolenksystem | |
DE102021116182A1 (de) | Anhängevorrichtung zur Anbringung an einem Heck eines Fahrzeugs | |
DE2060029C3 (de) | Servolenkung für Fahrzeuge | |
EP0315764B1 (de) | Vorrichtung für Laufwerksausbildungen von Kettenfahrzeugen mit Laufwerkszylindern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B61D 23/02 |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG GEBR. BODE & CO. GMBH, 3500 KASSEL, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |