DE3151227A1 - Rohrform-endstueck - Google Patents
Rohrform-endstueckInfo
- Publication number
- DE3151227A1 DE3151227A1 DE19813151227 DE3151227A DE3151227A1 DE 3151227 A1 DE3151227 A1 DE 3151227A1 DE 19813151227 DE19813151227 DE 19813151227 DE 3151227 A DE3151227 A DE 3151227A DE 3151227 A1 DE3151227 A1 DE 3151227A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movable
- seat
- movable seat
- mouthpiece
- mentioned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/28—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
- F16L37/38—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of two pipe-end fittings
- F16L37/44—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of two pipe-end fittings with one lift valve being actuated to initiate the flow through the coupling after the two coupling parts are locked against withdrawal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/086—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of latching members pushed radially by spring-like elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87917—Flow path with serial valves and/or closures
- Y10T137/87925—Separable flow path section, valve or closure in each
- Y10T137/87973—Coupling interlocked with valve, or closure or actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
EM/74/BR/E
Die Erfindung betrifft ein Rohrform-Endstück, das mit
einer selbstsperrenden Vorrichtung zum lösbaren Kuppeln mit einem Flanschmundstück, insbesondere zum Einladen
eines fließfähigen Ülprodukts in einen Tankwagen, versehen ist. Es ist bekannt, daß Lastkraftwagen, welche
für den Transport von fließfähigen ölprodukten bestimmt
sind, an ihrem Tank mit geeigneten Flanschmundstücken versehen sind, an die beim Beladen das Ende eines Produktzuführungsrohres
angebracht und gesichert wird. Ein solches Rohr ist gewöhnlich mit einem Rohrform-Endstück
ausgerüstet, welches mit einem Rückschlagventil zum öffnen und Schließen des Rohres versehen ist sowie
mit Mitteln verschiedener Art zur Durchführung der lösbaren Kupplung mit dem Tankmundstück.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrform-Endstück zu entwickeln, bei welchem eine baulich und
funktionell sehr einfache Vorrichtung selbsttätig den Kupplungsvorgang des Rohrformstücks mit einem Flanschmundstück
und das Lösen des Rückschlagventils aus einem Sperrzustand in die Schließstellung als direkte Folge
des Heranführens des Rohrformstücks an das Flanschmundstück
ausführen kann.
Dieses Ziel wird erreicht durch ein Rohrformstück mit einem rohrförmigen Körper, der an den Enden offen ist
und in welchem ein Rückschlagventil angeordnet und mit einer von diesem abstehenden Antriebswelle versehen ist,
und einer Vorrichtung zum Kuppeln eines Flanschmundstücks, welche Vorrichtung dem einen Ende des rohrförmigen
Körpers zugeordnet ist, wobei sich die Erfindung da-
EM/74/BR/E
durch unterscheidet, daß die erwähnte Vorrichtung mindestens
einen beweglichen Sitz für einen Flanschteil des Mundstücks aufweist, welcher bewegliche Sitz elastisch
zu einer Ruhestellung belastet 1st, in welcher er von dem erwähnten Ende des Rohrformstücks in der Längsrichtung
entfernt und mit bezug auf dieses nach außen verlagert ist und einen radialen Ansatz besitzt, an welchem
die Vorderseite des Mundstücks zur Anlage kommen kann, um den beweglichen Sitz längs einer schrägen Führung zu
einer Arbeitsstellung zu verlagern, in welcher der bewegliche Sitz an dem Flanschteil des Mundstücks anliegt,
und das letztere in engem Kontakt mit dem erwähnten Ende des rohrförmigen Körpers hält, wobei ein bewegliches
Element vorgesehen ist, das zu einer ersten Stellung verlagerbar ist, in welcher ein Teil desselben teilweise
in einen radialen Hohlraum der Antriebsspindel des Rückschlagventils eingeführt ist, um das letztere in der
Schließstellung zu sperren, jedoch elastisch zu einer zweiten Stellung belastet ist, in welcher der erwähnte
Teil des beweglichen Elements sich voll außerhalb des erwähnten Hohlraums befindet, um die Bewegung des Rückschlagventils
zur Öffnungsstellung zu ermöglichen, welches Element und der bewegliche Sitz miteinander so zusammenwirken,
daß bei sich in der Ruhestellung befindlichem beweglichen Sitz das Element durch den beweglichen Sitz
in der erwähnten ersten Stellung gehalten wird und bei sich in der Arbeitsstellung befindlichem beweglichen Sitz
das erwähnte Element sich frei zu der zweiten Stellung bewegen kann, in welcher es seinerseits den beweglichen
Sitz in der Arbeitsstellung hält.
Mit anderen Worten, das erfindungsgemäße Rohrform-Endstück
sieht vor, daß mindestens ein beweglicher Sitz geeignet
EM/74/BR/E
zur Aufnahme eines entsprechenden Flanschteiles des Mundstücks normalerweise in einer Stellung gehalten
wird, die in der Längsrichtung und in der Querrichtung vom Ende des Rohrformstücks entfernt ist, und in einer
solchen Stellung seinerseits ein zusammenwirkendes bewegliches Element hält, daß die Sperrung des Rückschlagventils
in der Schließstellung die Folge ist. Wenn das Mundstück in die Nähe des Endes des Rohrformstücks gebracht
wird, wird zwischen dem Mundstück und einem Ansatz des beweglichen Sitzes eine solche Anlage herbeigeführt,
daß eine selbsttätige Verlagerung des beweglichen Sitzes zu einer Stellung die Folge ist, die zur
Sperrung des Mundstücks gegen das Ende des Rohrformstücks
geeignet ist. Eine solche Verlagerung setzt das bewegliche Element frei, das seinerseits zu einer solchen Stellung
federt, daß das Rückschlagventil geöffnet werden kann und in der Zwischenzeit der bewegliche Sitz in der gerade
erreichten Stellung erhalten wird. In einer einfachen und vollständig selbsttätigen Weise und ohne die Verwendung
von Kraftgliedern und relativen Regelorganen wird auf diese Weise das Kuppeln des Rohrformstücks mit dem
Flanschmundstück erreicht und gleichzeitig das Entsperren des Rückschlagventils aus der Schließstellung.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielsweisen Ausführungsform in Verbindung mit den beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Rohrformstück im Längsschnitt
vor dem Kuppeln mit einem Flanschmundstück;
Fig. 2 das Rohrformstück ebenfalls im Längsschnitt nach dem Kuppeln;
EM/74/BR/E
Fig. 3 das Rohrformstück in Draufsicht mit bezug auf Fig. 2;
Fig. 4 das Rohrformstück in Vorderansicht von links
mit bezug auf Fig» 2.
Das in den Zeichnungen dargestellte Rohrform-Endstück besitzt
einen zylindrischen rohrförmigen Körper 2, der an
beiden Enden offen ist, von denen eines (das rechte, gesehen in Fig. 1 und 2) zur einwandfreien Befestigung an
einem Rohr, besonders zum Fördern von fließfähigen öl-produkten, bestimmt ist.
Das andere Ende des rohrförmigen Körpers 2 ist seinerseits
mit einer Vorrichtung 3 versehen, die zur Bildung der lösbaren Kupplung des Rohrformstücks 1 und damit des
Rohres an dem sie befestigt ist, mit einem Flanschmundstück 4, insbesondere eines Lastkraftwagens, der zum
Transport von fließfähigen Ölprodukten bestimmt ist, dient.
Diese Vorrichtung besitzt einen festen Sitz 5, der einen Teil des ringförmigen Flansches des Mundstücks 4 aufnehmen
kann, um es in einer Stellung gegen einen beweglichen Sitz 6 zu halten, der von dem rohrförmigen Körper 2 getragen
wird, und am entgegengesetzten Teil mit bezug auf die Rohrformstückachse (Fig. 4) einen beweglichen Sitz, der
wiederum dazu dient, einen entsprechenden Teil des ringförmigen Flansches des Mundstücks aufzunehmen.
Der bewegliche Sitz wird durch eine feste gehäuseförmige Halterung 7 gehalten, in welchem er sich zwischen der
Ruhestellung der Fig. 1 und der Arbeitsstellung der Fig. 2 bis 4 infolge der Gleitanlage bewegen kann, die zwischen
zwei schrägen inneren Laschen 9 der gehäuseförmigen
EM/74/BR/E
Halterung und den entsprechenden schrägen seitlichen Nuten 10 des beweglichen Sitzes besteht.
Eine Feder 11 belastet den beweglichen Sitz 8 elastisch zur Ruhestellung, in welcher er in der Längsrichtung entfernt
und in der Querrichtung nach außen mit bezug auf das benachbarte Ende des rohrförmigen Körpers 2 (Fig. 1)
verlagert ist. In dieser Stellung fällt der bewegliche Sitz 8 axial das eine Ende einer Schiebestange 12 entgegen
der Wirkung einer Feder 13, so daß das entgegengesetzte Ende (das rechte gesehen in Fig. 1) dieser Stange
sich teilweise in einen radialen Hohlraum 14 einer drehbaren Spindel 15 erstreckt, die zur Regelung eines Rückschlagventils
bestimmt ist, welches innerhalb des rohrförmigen Körpers 2 angeordnet ist (in den Zeichnungen nicht
dargestellt, da völlig von üblicher Art und ohne jede Bedeutung für die Zwecke der Erfindung). Wenn sich die
Stange 12 in dem Hohlraum 14 befindet, ist die Spindel 15 in der Winkelstellung gesperrt, welcher der Rückschlagventilverschluß
entspricht.
Aus der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung ist der bewegliche Sitz durch direkte Wirkung der Vorderseite des
Mundstücks 4 auf einen radialen Ansatz 16 des beweglichen Sitzes verlagerbar. Wenn das Mundstück 4 dem rohrförmigen
Körper 2 nahegebracht wird, wird der bewegliche Sitz 8 gezwungen, sich längs einer schragen Führung zu bewegen,
welche durch die Laschen 9 der gehäuseförmigen Halterung
7 gebildet wird, so daß er sich progressiv dem festen Sitz 5 sowohl in der radialen als auch in der Längsrichtung
annähert, bis er an dem entsprechenden Flanschteil des Mundstücks 4 zur Anlage kommt und diesen seinerseits
gegen den beweglichen Sitz 6 in der gewünschten dichten
EM/74/BR/E
Kupplungsstellung sperrt.
Gerade am Ende einer solchen Bewegung des Sitzes 8 verläßt der letztere die frontale Anlage gegen die Stange
12, so daß die Feder 13 nach vorne in die in Fig. 2 gezeigte Stellung federt, welche durch die Anlage zwischen
einer Rolle 17, die auf der Stange 12 angeordnet ist, und einem äußeren Ansatz 18 des rohrförmigen Körpers 2
bestimmt wird. Wenn sich die Stange 12 in dieser Stellung befindet, ist ihr Ende, das sich vorher im Hohlraum 14
der Spindel 15 befand, vollständig außerhalb dieses Hohlraums, so daß die Spindel (beispielsweise durch einen
Hebel 19) zum öffnen des Rückschlagventils gedreht werden kann. In der Zwischenzeit übergreift das andere Ende der
Stange 12 den beweglichen Sitz 8 und verhindert eine unerwünschte Rückziehung des letzteren in die Ruhestellung,
wodurch die gerade hergestellte Kupplung stetig gemacht wird.
Zum Entkuppeln genügt es natürlich, die Rolle 17 zu betätigen,
um die Stange 12 zurückzuführen und damit das Ventil wieder in seiner Ruhestellung zu sperren und den
beweglichen Sitz 8 durch die Feder 11 wieder in die Ruhestellung zu bringen.
Ende der Beschreibung.
Claims (3)
- Patentansprüche ;Rohrform-Endstück mit einem rohrförmigen Körper, der an den Enden offen ist und in welchem ein Rückschlagventil angeordnet und mit einer von diesem abstehenden Antriebsspindel versehen ist, und einer Vorrichtung zum Kuppeln eines Flanschmundstücks, welche Vorrichtung dem einen Ende des rohrförmigen Körpers zugeordnet ist, dadurch Gekennzeichnet, daß die erwähnte Vorrichtung (3) mindestens einen beweglichen Sitz (8) für einen Flanschteil des Mundstücks (4) aufweist, welcher bewegliche Sitz elastisch zu einer Ruhestellung belastet ist, in welcher er von dem erwähnten Ende desEM/74/BR/ERohrformstücks in der Längsrichtung entfernt und mit bezug auf dieses nach außen verlagert ist und einen radialen Ansatz (16) besitzt, an welchem die Vorderseite des Mundstücks (4) zur Anlage kommen kann, um den beweglichen Sitz (8) längs einer schrägen Führung zu einer Arbeitsstellung zu verlagern, in welcher der bewegliche Sitz an dem Flanschteil des Mundstücks (4) anliegt und das letztere in"engem Kontakt mit dem erwähnten Ende des rohrförmigen Körpers (2) hält, wobei ein bewegliches Element (12) vorgesehen ist, das zu einer ersten Stellung verlagerbar ist, in welcher ein Teil desselben teilweise in einen radialen Hohlraum (14) der Antriebsspindel (15) des Rückschlagventils eingeführt ist, um das letztere in der Schließstellung zu sperren, jedoch elastisch zu einer zweiten Stellung belastet ist, in welcher der erwähnte Teil des beweglichen Elements sich voll außerhalb des erwähnten Hohlraums befindet, um die Bewegung des Rückschlagventils zur Offenstellung zu ermögliche, welches Element (12) und der bewegliche Sitz (8) miteinander so zusammenwirken, daß bei sich in der Ruhestellung befindlichem beweglichen Sitz das Element (12) durch den beweglichen Sitz in der erwähnten ersten Stellung gehalten wird und bei sich in der Arbeitsstellung befindlichem beweglichen Sitz das erwähnte Element sich frei zu der zweiten Stellung bewegen kann, in welcher es seinerseits den beweglichen Sitz in der Arbeitsstellung hält.
- 2. Rohrform-Endstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Vorrichtung ferner einen festen Sitz (5) an einer Stelle diametral entgegengesetzt dem beweglichen Sitz besitzt.EM/74/BR/E
- 3. Rohrform-Endstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element (12) durch eine axial bewegliche Stange gebildet wird, deren erstes Ende in den erwähnten Hohlraum (14) der Antriebsspindel (15) eingeführt werden kann und deren zweites Ende mit dem beweglichen Sitz zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT26895/80A IT1134873B (it) | 1980-12-23 | 1980-12-23 | Raccordo terminale per tubazione dotato di dispositivo autobloccante per l'accoppiamento scioglibile ad una bocchetta flangiata,particolarmente per il caricamento di un prodotto petrolifero fluido nel serbatoio di un autocarro |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151227A1 true DE3151227A1 (de) | 1982-07-29 |
Family
ID=11220478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151227 Withdrawn DE3151227A1 (de) | 1980-12-23 | 1981-12-23 | Rohrform-endstueck |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4426063A (de) |
DE (1) | DE3151227A1 (de) |
FR (1) | FR2496833A1 (de) |
GB (1) | GB2089922B (de) |
IT (1) | IT1134873B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0403221A1 (de) * | 1989-06-13 | 1990-12-19 | Louis Joseph Paquette | Trocken-Trennungskupplung und Sicherheitskappe für transportierbare Tanks |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1185244B (it) * | 1985-07-12 | 1987-11-04 | Giorgio Bormioli | Raccordo ad attacco rapido per tubazioni flangiate con compensazione automatica di difetti di complanarita' e differenze di spessore |
EP0348740B1 (de) * | 1988-06-27 | 1991-10-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Fernbedienbare Schraubverbindung |
US5205280A (en) * | 1990-12-21 | 1993-04-27 | Mp Video, Inc. | Quick-release endoscopic coupling assembly |
US5332001A (en) * | 1993-08-02 | 1994-07-26 | J. C. Carter Company, Inc. | Sexless ball valve coupling |
DE4331035C2 (de) * | 1993-09-13 | 1995-07-20 | Draegerwerk Ag | Sicherheitsfüllvorrichtung zum Einfüllen einer Narkoseflüssigkeit |
GB2299385A (en) * | 1995-02-02 | 1996-10-02 | Boc Group Plc | A Fluid Coupling |
US6640688B1 (en) | 2000-08-25 | 2003-11-04 | Tyco Flow Control, Inc. | Actuator assembly |
FR2837487B1 (fr) * | 2002-03-19 | 2004-06-11 | Staubli Sa Ets | Pistolet a fonctionnement securise et installation de remplissage comprenant un tel pistolet |
CA2626158C (en) * | 2008-02-14 | 2015-07-21 | Sledz Industries Inc. | Load line apparatus |
US8186718B2 (en) * | 2010-08-19 | 2012-05-29 | Tsan-Jee Chen | Tubular connection structure |
GB201203559D0 (en) * | 2012-02-29 | 2012-04-11 | Chargepoint Technology Ltd | Improvements relating to valves |
US10252094B1 (en) * | 2016-10-14 | 2019-04-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Fire extinguisher manifold with safety interlock cross-bolt |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1094591A (fr) * | 1953-12-14 | 1955-05-23 | Auxiliaire De L Ind Et Des Min | Raccord double à robinet à tournant |
FR1228572A (fr) * | 1959-05-27 | 1960-08-31 | Prise de fluide formant raccord et robinet avec ouverture et fermeture automatiques pour branchement d'accessoires tels qu'arroseurs sur une canalisation | |
US3468562A (en) * | 1967-09-08 | 1969-09-23 | Intern Patent Research Corp | Speed slip-on hose coupler locked by fluid pressure |
FR2063957B1 (de) * | 1969-10-10 | 1973-03-16 | Marie Jean | |
US3884448A (en) * | 1973-11-19 | 1975-05-20 | Parker Hannifin Corp | Coupler |
US4234161A (en) * | 1978-12-06 | 1980-11-18 | Dover Corporation | Linkage assembly for a coupler |
-
1980
- 1980-12-23 IT IT26895/80A patent/IT1134873B/it active
-
1981
- 1981-11-04 US US06/318,032 patent/US4426063A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-12-02 GB GB8136401A patent/GB2089922B/en not_active Expired
- 1981-12-09 FR FR8123461A patent/FR2496833A1/fr active Granted
- 1981-12-23 DE DE19813151227 patent/DE3151227A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0403221A1 (de) * | 1989-06-13 | 1990-12-19 | Louis Joseph Paquette | Trocken-Trennungskupplung und Sicherheitskappe für transportierbare Tanks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2089922B (en) | 1984-05-16 |
IT8026895A0 (it) | 1980-12-23 |
US4426063A (en) | 1984-01-17 |
FR2496833A1 (fr) | 1982-06-25 |
IT1134873B (it) | 1986-08-20 |
FR2496833B1 (de) | 1984-12-28 |
GB2089922A (en) | 1982-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1164755B (de) | Loesbare Befestigungsvorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile | |
DE2721231A1 (de) | Doppelauszugvorrichtung zur geradlinigen fuehrung eines hin- und herbewegbaren teils, beispielsweise einer schublade | |
DE3151227A1 (de) | Rohrform-endstueck | |
DE2011409B2 (de) | Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen | |
DE2744570A1 (de) | Schnellkupplung fuer leitungen | |
DE3311614C2 (de) | ||
EP0280995A2 (de) | Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen | |
DE3022531C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Spiels zwischen zwei Maschinenelementen | |
DE2160089A1 (de) | Schloß für Sicherheitsgurte | |
DE102009014084A1 (de) | Scharnier für einen Kraftwagen | |
DE3603140A1 (de) | Vorrichtung zur stufenweisen hoehenverstellung eines befestigungs- oder umlenkpunktes fuer einen sicherheitsgurt o. dgl. | |
EP0096649B1 (de) | Unter Druck und auch drucklos kuppelbare Schnellverschlusskupplung, insbesondere für Hydraulikleitungen | |
DE2114937A1 (de) | Bowdenzug | |
EP0342262A1 (de) | Zusammenklappbare Stange, insbesondere zum Schleppen von Fahrzeugen | |
DE9308266U1 (de) | Transporteinheit für auf einem Gurtband angeordnete elektrische Bauteile | |
DE102018111201A1 (de) | Beschlaganordnung für ein Schiebefenster oder eine Schiebetür | |
DE3704640C1 (de) | Kupplungseinrichtung fuer miteinander zu verbindende Stellglieder,insbesondere Stangen oder Bowdenzuege | |
DE3048652C2 (de) | Handbetätigungsanordnung für Frachtladesysteme | |
DE2915246A1 (de) | Schliesse fuer sicherheitsgurte | |
DE2546442C2 (de) | Kupplung für Strömungsmittel-Leitungen | |
DE69104670T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung eines Verbinders. | |
DE102009051594B4 (de) | Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen | |
DE2435250A1 (de) | Ineinandersteckbare bauteile mit sicherheitsverriegelung, insbesondere rohrfoermige bauteile fuer arbeitsgerueste | |
DE3913375C1 (de) | ||
DE3005692A1 (de) | Gelenkbeschlag fuer klappbare leitern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |