DE3148399A1 - Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse - Google Patents
Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesseInfo
- Publication number
- DE3148399A1 DE3148399A1 DE19813148399 DE3148399A DE3148399A1 DE 3148399 A1 DE3148399 A1 DE 3148399A1 DE 19813148399 DE19813148399 DE 19813148399 DE 3148399 A DE3148399 A DE 3148399A DE 3148399 A1 DE3148399 A1 DE 3148399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knitted
- tape
- area
- fastener tape
- warp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/40—Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/34—Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
- A44B19/343—Knitted stringer tapes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B21/00—Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B21/14—Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
- D04B21/16—Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2501/00—Wearing apparel
- D10B2501/06—Details of garments
- D10B2501/063—Fasteners
- D10B2501/0631—Slide fasteners
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
- Y10T24/2518—Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
- Y10T24/2521—Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with stringer tape having specific weave or knit pattern
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
Description
Rosentha! / / ii. /-,..ifg.
D - 8000 München 2
7. Dezember 1981 Z/lI-P/4185
Yoshida Kogyo K. K. Tokio, Japan
Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse, die zur Verwendung
an gestrickten Kleidungsstücken od. dgl. geeignet sind.
Es wurde bereits ein kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse vorgeschlagen, das einen maschenstäbchenfreien
groben Bereich aufweist, der sich zwischen zwei in Querrichtung im Abstand voneinander angeordneten
länglichen Bandbereichen erstreckt, um Luftöffnungen zu bilden oder eine leichte Befestigung an einem
Gestrick zu ermöglichen, wobei sich ein die beiden Bandbereiche verbindender Verbindungsfaden über den maschenstäbchenfreien
groben Bereich erstreckt. Der von dem die Kuppelglieder tragenden Rand des Tragbandes ablie-
3U8399
-A -
J
gende Bandbereich hat jedoch eine ebene instabile Struktur,
die nur eine unzureichende Steifigkeit aufweist, so daß dieser Bandbereich infolge der Erwärmung beim
Färben während der Herstellung leicht verdrillt oder anderweitig verformt werden kann. Mit einem solchen
Tragband ist eine einfache und ordnungsgemäße Befestigung des Reißverschlusses an einem Gestrick nur schwer
zu erreichen, da sich das Tragband zu diesem Zeitpunkt kaum ohne Behinderung auf einer Reihe von Stricknadeln
einer Kettelmaschine od. dgl. anordnen läßt. Bei der Befestigung an einem Gestrick neigt das Tragband auch dazu
, faltig oder wellig zu werden, was unansehnlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse zu schaffen,
das insbesondere in einem zweiten Bandbereich gegen eine Verdrillung hinreichend widerstandsfähig ist, so
der Reißverschluß einfach und sauber an einem Gestrick
befestigt werden kann, zu welchem Zeitpunkt das Tragband auf eine Reihe von Stricknadeln unbehindert aufgebracht
werden kann. Der zweite Bandbereich des Tragbandes soll eine gesteigerte Gleichmäßigkeit und Festigkeit haben,
so daß das Tragband nach der Befestigung an einem Gestrick
ansehnlich bleibt und nicht faltig oder wellig wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht ein kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse aus zwei
langgestreckten ersten und zweiten kettengewirkten Bandbereichen, die in Querrichtung durch einen maschenstäbchenfreien
groben Bereich voneinander getrennt und durch einen sich über den maschenstäbchenfreien groben
Bereich hinweg erstreckenden Verbindungsfaden miteinander verbunden sind, wobei der erste Bandbereich
einen langgestreckten Wulstrand aufweist, an dem eine Kuppelgliederreihe befestigt wird. Der zweite Bandbereich besteht aus zahlreichen Fäden, die zur Bildung
einer kompakten, runden, litzenartigen Struktur doppelt gewirkt sind, so daß er eine größere Steifigkeit hat.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung
und der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich
verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 ein Legungsbild für ein kettengewirktes Reißverschlußtragband gemäß einer ersten
Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 2 ein Legungsbild für ein kettengewirktes
Reißverschlußtragband gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein kettengewirktes Tragband 10 für Reißverschlüsse gezeigt, die zur Verwendung an gestrickten
Gegenständen geeignet sind. Das kettengewirkte Tragband 10 ist auf einer eine vordere und eine hintere
Führungsschiene F und B aufweisenden Wirkmaschine hergestellt, und es hat demzufolge eine doppelte oder zweiseitige
Wirkstruktur. Das Tragband 10 hat erste und zweite längsgerichtete kettengewirkte Bandbereiche 11,
12, die in Querrichtung durch einen maschenstäbchenfreien groben Bereich 13 voneinander getrennt sind, in
dem zwei Maschenstäbchen fehlen. Der maschenstäbchenfreie,
grobe Bereich 13 kann jedoch hinsichtlich seiner Breite verändert werden, indem eine entsprechende Anzahl
von Maschenstäbchen weggelassen wird.
3H8399
Das Tragband 10 hat ferner einen Wulstrandbereich 14, an dem eine (nicht gezeigte) Kuppelgliederreihe befestigt
wird. Der Wulstrandbereich 14 besteht aus einem Kernfaden 15 mit der Legung 0-0/0-0, Trikotmaschen 16
mit der Legung 2-0/4-6 und Trikotmaschen 17 mit der Legung 4-6/2-0.
Der erste kettengewirkte Bandbereich 11, der an dem Wulstrandbereich 14 angrenzt, hat zahlreiche längsgerichtete
Maschenstäbchen 18, die Fransen 19 mit der Legung 2-0/0-2/0-2 umfassen. Der erste Bandbereich 11
umfaßt ferner Trikotmaschen 20 mit der Legung 2-4/2-0 und zahlreiche Schußfäden 21 mit der Legung 0-0/4-4/
6-6/4-4.
Der erste und der zweite kettengewirkte Bandbereich 11, 12 sind durch einen Verbindungsfaden 24 miteinander
verbunden, der mit dem Muster 0-0/8-8/6-6/8-8/8-8/0-0/ 2-2/0-0 eingelegt ist. Der in dieser Weise eingelegte
Verbindungsfaden 24 hat leitersprossenartige parallele Bereiche 24, die in gleichen Abständen längs der einander
gegenüberliegenden inneren Maschenstäbchen 18a, der beiden Bandbereiche 11, 12 angeordnet sind und sich
quer über den maschenstäbchenfreien groben Bereich 13 erstrecken, wodurch längs des maschenstäbchenfreien
groben Bereichs 13 eine Folge von im wesentlichen rechteckigen Öffnungen 27 gebildet wird.
Der zweite kettengewirkte Bandbereich 12 hat eine kompakte, runde, litzenartige Struktur, die aus Trikotmaschen
22 mit der Legung 4-6/2-0 und Trikotmaschen mit der Legung 2-0/4-6 besteht. Der in dieser Weise ausgebildete
zweite Bandbereich 12 hat eine ausreichende Gleichförmigkeit und Starrheit, und er ist demzufolge
3U8399
gegen eine Verdrillung oder eine sonstige Verformung in folge der Erwärmung beim Färben während der Herstellung
widerstandsfähig, so daß der Reißverschluß an einem gestrickten Gegenstand leicht und ordentlich befestigt
werden kann, zu welchem Zeitpunkt das Tragband 10 auf eine Reihe von Stricknadeln einer Kettelmaschine od.
dgl. unbehindert aufgebracht werden kann. Wenn das Tragband 10 an einem Gestrick befestigt ist, dann bleibt es
auch ansehnlich, ohne faltig oder wellig zu werden.
In Fig. 2 ist ein abgewandeltes Tragband 30 gemäß einer zweiten Ausftihrungsform gezeigt. Das Tragband 30
hat eine doppelte Wirkstruktur ähnlich wie das in Fig. 1 gezeigte Tragband 10, von dem es sich nur dadurch
unterscheidet, daß der zweite Bandbereich 12 zusätzlich zu den Trikotmaschen 22, 23 einen mit der Legung
0-0/0-0 eingelegten Kernfaden 31 und Trikotmaschen 32 mit der Legung 2-4/2-0 umfaßt. Die Trikotmaschen 22,
23, 32 umschließen gemeinsam den Kernfaden 31 und halten diesen fest, wodurch der zweite Bandbereich 12 kompakt
und starr wird. Mit dem Tragband 30 können die gleichen Ergebnisse erzielt werden wie mit der Ausbildungsform nach Fig. 1.
Bei jeder der Ausführungsformen nach den Fig. 1
und 2 kann der erste Bandbereich 11 anstelle der doppelten Wirkstruktur auch eine gewöhnliche Wirkstruktur haben.
Wenngleich es sich bei den in der Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen
um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
handelt, so dienen diese lediglich zur Erläuterung der Erfindung und lassen im Rahmen des allgemeinen Fachwis-
3U8399
-45 -
sens zahlreiche Abwandlungen zu« ohne daß dadurch der
Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.
Kettengewirktes""Tragband für Reißverschlüsse 3 1 A 8 3 9
Bezugszeichenaufstellung :
10 Tragband
F vordere Führungsschiene
B hintere Führungsschiene
11 erster Bandbereich
12 zweiter Bandbereich
13 maschenstäbchenfreier Bereich
14 Wulstrandbereich
15 Kernfaden in 14 16t 17 Trikotmaschen
18 Maschenstäbchen
19 Fransen
20 Trikotmaschen
21 Schußfäden 22, 23 Trikotmaschen
24 Verbindungsfaden
25 parallele Bereiche von
26 inneres Maschenstäbchen von
27 Öffnungen in 13
30 Tragband
31 Kernfaden in 12
32 Trikotmaschen in
Leerseite
Claims (4)
1. Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß mit zwei Kuppelgliederreinen, bestehend aus einem
langgestreckten ersten Bandbereich, der an einem Längsrand eine Kuppelgliederreihe des Reißverschlusses trägt,
einem langgestreckten zweiten Bandbereich, der in Querrichtung im Abstand von dem einen Längsrand des ersten
Bandbereichs angeordnet und von diesem durch einen maschens
täbchenfr ei en groben Bereich getrennt ist, und aus einem den ersten und den zweiten Bandbereich über
den maschenstäbchenfreien groben Bereich hinweg miteinander
verbindenden Verbindungsfaden, dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Bandbereich (12) in Form einer kompakten, runden, litzenartigen Struktur doppelt gewirkt
ist.
2. Tragband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Bandbereich (12) aus Trikotmaschen
(22) mit der Legung 4-6/2-0 und aus Trikotmaschen (23) mit der Legung 2-0/4-6 besteht.
3» Tragband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Tragbandbereich (12) ferner Trikotmaschen (32) mit der Legung 2-4/2-0 umfaßt.
4. Tragband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bandbereich (12) ferner einen Kernfaden
(31) mit der Legung 0-0/0-0 umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1980176403U JPS6237448Y2 (de) | 1980-12-09 | 1980-12-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3148399A1 true DE3148399A1 (de) | 1982-07-01 |
DE3148399C2 DE3148399C2 (de) | 1986-05-15 |
Family
ID=16013057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3148399A Expired DE3148399C2 (de) | 1980-12-09 | 1981-12-07 | Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4450694A (de) |
JP (1) | JPS6237448Y2 (de) |
KR (1) | KR840000945Y1 (de) |
AU (1) | AU528413B2 (de) |
BE (1) | BE891290A (de) |
BR (1) | BR8107893A (de) |
CA (1) | CA1173263A (de) |
DE (1) | DE3148399C2 (de) |
ES (1) | ES261834Y (de) |
FR (1) | FR2495649B1 (de) |
GB (1) | GB2088915B (de) |
HK (1) | HK67288A (de) |
IT (2) | IT8153871V0 (de) |
NL (1) | NL8105516A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3464140B2 (ja) * | 1998-03-20 | 2003-11-05 | Ykk株式会社 | スライドファスナー用経編テープ |
JP3707982B2 (ja) * | 2000-03-08 | 2005-10-19 | Ykk株式会社 | 経編組織からなるスライドファスナー用テープ |
US7549303B2 (en) * | 2007-11-21 | 2009-06-23 | Milliken & Company | Textile-reinforced composites with high tear strength |
US8046150B2 (en) * | 2008-12-01 | 2011-10-25 | GM Global Technology Operations LLC | Engine cooling system diagnostic for applications with two coolant sensors |
KR102485691B1 (ko) * | 2020-08-04 | 2023-01-06 | 군산대학교 산학협력단 | 유속저감 패류 양식장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5224161Y2 (de) * | 1974-10-17 | 1977-06-01 | ||
DE2739260B2 (de) * | 1976-09-02 | 1981-06-04 | Yoshida Kogyo K.K., Tokyo | Längsrandverstärkung für Reißverschlußtragbänder |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2652705A (en) * | 1950-09-11 | 1953-09-22 | Lastik Seam Sales Corp | Tape |
JPS5616088Y2 (de) * | 1973-10-24 | 1981-04-15 | ||
JPS5077003U (de) * | 1973-11-19 | 1975-07-04 | ||
JPS51135709A (en) * | 1975-05-19 | 1976-11-24 | Canon Kk | Electrostatic printing method |
JPS588915B2 (ja) * | 1975-08-20 | 1983-02-18 | 三菱電機株式会社 | ハイエキシヨリソウチ |
DE2626664C3 (de) * | 1976-06-15 | 1980-01-17 | Optilon W. Erich Heilmann Gmbh, Cham (Schweiz) | Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß |
JPS5317451A (en) * | 1976-07-31 | 1978-02-17 | Yoshida Kogyo Kk | Slide fastener |
JPS53164303U (de) * | 1977-05-27 | 1978-12-22 |
-
1980
- 1980-12-09 JP JP1980176403U patent/JPS6237448Y2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-11-24 AU AU77790/81A patent/AU528413B2/en not_active Ceased
- 1981-11-27 GB GB8135882A patent/GB2088915B/en not_active Expired
- 1981-11-30 BE BE0/206690A patent/BE891290A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-12-03 ES ES1981261834U patent/ES261834Y/es not_active Expired
- 1981-12-03 BR BR8107893A patent/BR8107893A/pt unknown
- 1981-12-07 US US06/328,362 patent/US4450694A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-12-07 IT IT8153871U patent/IT8153871V0/it unknown
- 1981-12-07 IT IT8168591A patent/IT1145227B/it active
- 1981-12-07 DE DE3148399A patent/DE3148399C2/de not_active Expired
- 1981-12-07 KR KR2019810008250U patent/KR840000945Y1/ko active
- 1981-12-08 FR FR8122953A patent/FR2495649B1/fr not_active Expired
- 1981-12-08 NL NL8105516A patent/NL8105516A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-12-08 CA CA000391779A patent/CA1173263A/en not_active Expired
-
1988
- 1988-09-01 HK HK672/88A patent/HK67288A/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5224161Y2 (de) * | 1974-10-17 | 1977-06-01 | ||
DE2739260B2 (de) * | 1976-09-02 | 1981-06-04 | Yoshida Kogyo K.K., Tokyo | Längsrandverstärkung für Reißverschlußtragbänder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2088915B (en) | 1984-07-04 |
IT1145227B (it) | 1986-11-05 |
HK67288A (en) | 1988-09-09 |
ES261834Y (es) | 1982-12-01 |
JPS5797406U (de) | 1982-06-15 |
US4450694A (en) | 1984-05-29 |
KR840000945Y1 (ko) | 1984-06-14 |
FR2495649B1 (fr) | 1985-05-31 |
AU528413B2 (en) | 1983-04-28 |
JPS6237448Y2 (de) | 1987-09-24 |
ES261834U (es) | 1982-05-16 |
IT8153871V0 (it) | 1981-12-07 |
BR8107893A (pt) | 1982-09-08 |
KR830001172U (ko) | 1983-10-10 |
GB2088915A (en) | 1982-06-16 |
DE3148399C2 (de) | 1986-05-15 |
BE891290A (fr) | 1982-03-16 |
FR2495649A1 (fr) | 1982-06-11 |
NL8105516A (nl) | 1982-07-01 |
IT8168591A0 (it) | 1981-12-07 |
AU7779081A (en) | 1982-07-29 |
CA1173263A (en) | 1984-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1291550B (de) | Verdeckter Reissverschluss | |
DE2629409B2 (de) | Kettengewirktes Netz | |
DE3012431A1 (de) | Samtartiges band fuer einen klettverschluss und verfahren zu dessen herstellung | |
CH651727A5 (de) | Quer ausstreckbares tragband eines reissverschlussstreifens. | |
DE2622529A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2722094B2 (de) | Kettengewirktes Netz | |
DE2261445A1 (de) | Verdeckter reissverschluss | |
DE3028918C2 (de) | Gewebtes Reißverschlußband | |
DE2856696A1 (de) | Reissverschlussband | |
DE2364045A1 (de) | Kettengewirktes reissverschlusstragband | |
DE2449286A1 (de) | Kettengewirktes reissverschlusstragband | |
DE2240805A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2927473C2 (de) | Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse | |
CH652895A5 (de) | Reissverschlussstreifen und gestricktes kleidungsstueck, an welchem derselbe angebracht ist. | |
DE3148399A1 (de) | Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse | |
DE2626664B2 (de) | Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß | |
DE2121026B2 (de) | Kettengewirktes elastisches Band | |
DE2608148A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2240760A1 (de) | Reissverschlusstragband | |
DE2440170A1 (de) | Reissverschlusstragband | |
DE2543059A1 (de) | Kettengewirktes reissverschlusstragband | |
DE3335125A1 (de) | Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse | |
CH622413A5 (en) | Interlocking member strip for slide fastener | |
DE1610366B1 (de) | Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3148751A1 (de) | Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |