[go: up one dir, main page]

DE3147611A1 - Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel. - Google Patents

Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel.

Info

Publication number
DE3147611A1
DE3147611A1 DE19813147611 DE3147611A DE3147611A1 DE 3147611 A1 DE3147611 A1 DE 3147611A1 DE 19813147611 DE19813147611 DE 19813147611 DE 3147611 A DE3147611 A DE 3147611A DE 3147611 A1 DE3147611 A1 DE 3147611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode chamber
proteins
gel
connecting passage
polypeptides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147611
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dr. 6900 Heidelberg Kartenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kartenbeck Juergen Dr 6900 Heidelberg De
Original Assignee
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ filed Critical Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority to DE19813147611 priority Critical patent/DE3147611A1/de
Priority to NL8203389A priority patent/NL8203389A/nl
Priority to GB08231238A priority patent/GB2113717B/en
Priority to SE8206292A priority patent/SE8206292L/
Priority to US06/442,735 priority patent/US4552640A/en
Publication of DE3147611A1 publication Critical patent/DE3147611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D57/00Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C
    • B01D57/02Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C by electrophoresis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B7/00Electrophoretic production of compounds or non-metals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44717Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones
    • G01N27/4473Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones by electric means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

ÖEUTSCHES KREBSFORSCHUNGS- Heidelberg, 1.12.1981 ZENTRUM HEIDELBERG PLA 81Ö5 Ga/hr
IiIR 1 081 233
Vorrichtung zur quantitativen Elution von Proteinen oder Polypeptiden aus einem Gel.
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur quanti=- tativen Elution von Proteinen oder Polypeptiden aus einem Gel mittels Elektrophorese.
Nach der SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese aufgetrennte Proteinmischungen (z.B. Viren, isolierte biologische Membranen usw. - nach bekannten Methoden
Laemmli, Nature 227, 680, 1970; Thomas und Kornberg, Proc. Nat. Acad. Sei. USA, 2626, 1975) stellen sich im Plattengel, als einzelne Banden dar. Diese Banden entsprechen einzelnen Proteinen mit entsprechendem Molekulargewicht, um diese so aufgetrennten Proteine (Polypeptide) für weitere Anwendungen benutzen zu können, werden die Gelbereiche aus dem Plattengel herausgetrennt, gesammelt und das im Netzwerk des Polyacrylamide festgehaltene Protein elektrophoretisch eluiert. Als Elutionspuffer dient im allgemeinen ein Laufpuffer wie 20 mM Tris-Glycin, pH 8.8, 0,1 mM SDS und 0,5 % Mercaptoethanol.
Die der Erfindung gestellte Aufgabe besteht nunmehr darin, eine Vorrichtung zu bieten, mit der die Isolation auch von größeren Mengen elektrophoretisch aufgetrennter Proteine bzw. Polypeptide in gewünschter Konzentration ermöglicht ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dargelegt.
Die übrigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mittels der Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine Elutionsapparatur, welche eine obere und untere Elektrodenkammer 4„ 10 aufweist. Beide Kammern 4 und 10 können zylindrisch aufgebaut sein und werden aufeinanderges-e.tzt.Am Boden 12 bzw. am Deckel 3 der Kammer 10 bzw. 4 ist jeweils eine flächenhafte oder ringförmige Elektrode 11 (positiv) und 1 (negativ) derart angeordnet, daß sie senkrecht zu einer Achse (Rotationsachse der beiden Kammern 4, 10) stehen, die durch den Verbindungsgang 13 zwischen beiden Kammern 4 und 10 weist. Die obere Elektrode 1 ist an einer Halterung 14ibefestigt, mit der sie bezüglich der Oberfläche (nicht dargestellt) der in der oberen Elektrodenkammer 4 befindlichen Gel-PufferlÖsungfje nach Füllstand und elektrischer Spannung zwischen den Elektroden 1, 11#verstellt werden kann. Zur Feststellung der Halterung 14 dient eine Schraube 2, die an einem Kranz 15 am Deckel 3 geführt wird.
Der Boden der oberen Elektrodenkammer 4 ist vorzugsweise als Trichter 16 geformt. An seiner tiefsten Stelle beginnt der Verbindungsgang 13, in dem ein
• β β
Röhrchen 7 wie ein Trichterhals angeordnet ist. Das Röhrchen 7 besitzt einen Anschlag 17, bis zu dem es von unten (untere Elektrodenkammer 10) her in den Verbindungsgang 13 eingeschoben werden kann. Ein Teil 18 reicht jedoch bis zum Trichterboden 16 hoch, wo ein Simmering 6 für die Abdichtung zwischen Röhrchen 7 und oberer Elektrodenkammer 4 sorgt. Eine Sinterplatte 5 kann alternativ das obere oder untere Ende des Röhrchens 7 abdecken.
Das untere Ende 19 des Röhrchens 7 ist konisch ausgebildet. Auf diesen Konus 19 wird die Öffnung einer Dialysekapsel 9 als Sammelkapsel für die Proteine bzw. Polypeptide aus der Gel-Pufferlösung in der oberen Elektrodenkammer 4 bei Anlegen einer Spannung von 80 - 1OO V und ca. 10 mA Stromstärke über 10 bis 24 h Elutionszeit aufgeschoben werden. Als Halterung dient ein Gegenkonusring 8, der die Dialysekapsel 9 (z.B. Kollodiumhülse SM 1 32OO,Ausschlußgrenze ca. 10.000 Dalton, Firma Sartorius) an den Konus 19 festklemmt. Die untere Elektrodenkammer 10 ist ebenfalls mit Pufferlösung gefüllt, die die Dialysekapsel· 9 umgibt.
Bei längeren Dialysekapseln 9 ist es möglich, mit einem zylindrischen Zwischenstück die Höhe der unteren Elektrodenkammer 10 zu verändern. Es ist auch mögiich, im Boden der oberen Eiektrodenkammer 4 mehrere Trichter mit entsprechender Anzahl von Verbindungsgängen und Dialysekapse^ nebeneinander anzuordnen, um gleichzeitig Proteine in einem Arbeitsgang eluieren zu können. Die gesamte Vorrichtung besteht vorzugsweise aus Isolationsmaterial, wie z.B. Plexiglas.

Claims (1)

  1. DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGS- Heidelberg, 1.12.1981 ZENTRUM HEIDELBERG PLA 8165 Ga/hr
    Patentansprüche;
    . Vorrichtung zur quantitativen Elution von Proteinen oder Polypeptiden aus einem Gel mittels Elektrophorese, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere und eine untere Elektrodenkammer (4, 10) mit einer Pufferlösung vorgesehen ist, wobei in die obere Elektrodenkammer (4) zusätzlich das die Proteine oder Polypeptide enthaltende Gel eingefüllt ist, daß zwischen der oberen und unteren Elektrodenkammer (4, 10) ein Verbindungsgang (13) geschaffen ist, und daß am Ende des Verbindungsganges (13) im Bereich der Pufferlösung der unteren Elektrodenkammer (10) eine Sammelkapsel (9) für die Proteine oder Polypeptide angeordnet ist.
    2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1,11) der oberen und unteren Elektrodenkammer (4, 10) senkrecht zu einer Achse angeordnet sind, die durch den Verbindungsgang (13) weist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1, 11) flächenhaft oder ringförmig ausgebildet sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die obere
    — 2 —
    Elektrode (1) an einer Halterung (14) befestigt ist, die der Spannungszuführung und der Einstellung der Elektrode (1) in bezug auf die Oberfläche der in der oberen Elektrοdenkammer (4) befindlichen Gel-Pufferlösung dient.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der"folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsgang (13) ein Röhrchen (7) enthält und von tiefsten Bereich des als Trichter (16) ausbildbaren Bodens der oberen Elektrοdenkammer (4) bis in die untere Elektrodenkammer (1o) reicht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen
    (7) mittels einer Dichtung (6) gegenüber der oberen Elektrodenkammer (4) abgedichtet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelkapsel (9) eine Dialysekapsel ist, die auf das konisch ausgebildete untere Ende (19) des Röhrchens (7) aufgeschoben und mittels eines Klemmringes (8) gehaltert ist.
DE19813147611 1981-12-02 1981-12-02 Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel. Withdrawn DE3147611A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147611 DE3147611A1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel.
NL8203389A NL8203389A (nl) 1981-12-02 1982-08-31 Inrichting voor de kwantitatieve elutie van proteinen of polypeptiden uit een gel.
GB08231238A GB2113717B (en) 1981-12-02 1982-11-02 Apparatus for recovering proteins or polypeptides from a gel
SE8206292A SE8206292L (sv) 1981-12-02 1982-11-05 Anordning for kvantitativ elution av proteiner eller polypeptider ur en gel
US06/442,735 US4552640A (en) 1981-12-02 1982-11-18 Electrophoretic apparatus for the quantitative elution of proteins or polypeptides from a gel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147611 DE3147611A1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147611A1 true DE3147611A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6147657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147611 Withdrawn DE3147611A1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4552640A (de)
DE (1) DE3147611A1 (de)
GB (1) GB2113717B (de)
NL (1) NL8203389A (de)
SE (1) SE8206292L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161635A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-21 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Vorrichtung zum Eluieren von elektrisch geladenen Makromolekülen, insbesondere Biopolymeren (Nukleinsäuren und Proteinen
EP0380357A2 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Whitehead Institute For Biomedical Research Elektroforetisches Verfahren und Gerät

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750982A (en) * 1985-03-21 1988-06-14 Lifecodes Corp. Process and apparatus for purifying and concentrating DNA from crude mixtures containing DNA
US4617102A (en) * 1985-03-21 1986-10-14 Lifecodes Corp. Process and apparatus for purifying and concentrating DNA from crude mixtures containing DNA
US4699706A (en) * 1986-05-30 1987-10-13 Bio-Rad Laboratories, Inc. Method and apparatus for extraction of species from electrophoresis media
US4824547A (en) * 1987-09-04 1989-04-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Electrophoretic extraction of proteins from two-dimensional electrophoresis gel spots
US5102518A (en) * 1989-01-27 1992-04-07 Whitehead Institute For Biomedical Research Electrophoresis apparatus and method for electroeluting desired molecules for further processing
US4964961A (en) * 1989-08-02 1990-10-23 E-C Apparatus Corporation Elution method and device
US5635045A (en) * 1993-05-20 1997-06-03 Alam; Aftab Apparatus for, and a method of, electroelution isolation of biomolecules and recovering biomolecules after elution
US6203680B1 (en) * 1998-02-05 2001-03-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Electrophoresis gels
IL136379A0 (en) * 2000-05-25 2001-06-14 Gene Bio Applic Ltd Processing chamber
JP3729729B2 (ja) * 2000-11-30 2005-12-21 日立ソフトウエアエンジニアリング株式会社 生体高分子検出装置及びカートリッジ
DE10149875A1 (de) * 2001-10-10 2003-07-03 Alpha Technology Ges Fuer Ange Vorrichtung zur Extraktion elektrisch geladener Moleküle
US20050239184A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Reiko Ohara Electric driven protein immobilizing module and method
ITMI20041082A1 (it) * 2004-05-28 2004-08-28 Univ Degli Studi Milano Apparato di elettroeluizione in particolare per l'estrazione di macromolecole e relativo medotod
US8282803B2 (en) * 2009-03-25 2012-10-09 Bio-Rad Laboratories, Inc. Isoelectric focusing tray and electrode assembly for alternate gel strip orientations

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533933A (en) * 1967-03-31 1970-10-13 Hannig Kurt Process and device for the isolation of fractions of a substance mixture electrophoretically separated in a carrier gel
US3579433A (en) * 1968-04-24 1971-05-18 Upjohn Co Vertical column electrophoresis apparatus
US3773648A (en) * 1971-11-08 1973-11-20 Welzen H Van Electrophoresis apparatus
US3980546A (en) * 1975-06-27 1976-09-14 Caccavo Francis A Micropreparative electrophoresis apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533933A (en) * 1967-03-31 1970-10-13 Hannig Kurt Process and device for the isolation of fractions of a substance mixture electrophoretically separated in a carrier gel
US3579433A (en) * 1968-04-24 1971-05-18 Upjohn Co Vertical column electrophoresis apparatus
US3773648A (en) * 1971-11-08 1973-11-20 Welzen H Van Electrophoresis apparatus
US3980546A (en) * 1975-06-27 1976-09-14 Caccavo Francis A Micropreparative electrophoresis apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: LAEMMLI: Nature 227, 1970, S. 680-85 *
US-B.: KORNBERG, Thomas: Proc. Nat. Acad. Sci., Vol. 72/7, 1975, S. 2626-30 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161635A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-21 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Vorrichtung zum Eluieren von elektrisch geladenen Makromolekülen, insbesondere Biopolymeren (Nukleinsäuren und Proteinen
EP0161635A3 (en) * 1984-05-09 1987-05-27 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Apparatus for the elution of electrically charged macromolecules, in particular of biopolymers (nucleic acids and proteins)
EP0380357A2 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Whitehead Institute For Biomedical Research Elektroforetisches Verfahren und Gerät
EP0380357A3 (de) * 1989-01-27 1992-10-14 Whitehead Institute For Biomedical Research Elektroforetisches Verfahren und Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB2113717B (en) 1985-05-15
GB2113717A (en) 1983-08-10
US4552640A (en) 1985-11-12
SE8206292D0 (sv) 1982-11-05
NL8203389A (nl) 1983-07-01
SE8206292L (sv) 1983-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147611A1 (de) Vorrichtung zur quantitativen elution von proteinen oder polypeptioden aus einem gel.
DE69326680T2 (de) Verfahren zum aufbringen/zurückgewinnen einer gelelektrophorese-probe
DE3337669C2 (de) Gerät zur Elektroelution elektrisch geladener Makromoleküle
DE2142628A1 (de) Elektrophorese Gerat
DE69232592T2 (de) Automatisches kapillarelektroforesegerät
DE3337668C2 (de) Verfahren zur Elektroelution elektrisch geladener Makromoleküle
DE2500908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung und zum einsatz senkrechter gelplatten fuer elektrophorese
DE3522610A1 (de) Kammer fuer die behandlung von zellen im elektrischen feld
EP0020938A1 (de) Polarographischer Messfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Verbrennungsmotoren
DE2554386A1 (de) Elutions-einrichtung
EP0968417B1 (de) Verfahren zur trägerfreien ablenkungselektrophorese
CH666418A5 (de) Vorrichtung zum horizontalen, elektrischen ansaugen von elektrophoretisch transferiertem material.
DE1673008B1 (de) Chromatographisches trennverfahren sowie chromatographische trennvorrichtung
DE3856583T2 (de) Selbsttätige kapillare Elektroforesevorrichtung
DE3417180C1 (de) Vorrichtung zum Eluieren von elektrisch geladenen Makromolekuelen,insbesondere Biopolymeren
DE2021318C3 (de) Meßelektrode zur Messung von Ionen in Lösungen
CH674948A5 (de)
DE69839186T2 (de) Gerät zur kapillaren elektrophorese
DE1517927A1 (de) Vorrichtung zur Dichtegradienten-Elektrophorse
DE3715856A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren von in einer fluessigkeit befindlichen, elektrisch geladenen - insbesondere aus einem gel eluierten - makromolekuelen
DE842863C (de) Chromatographische bzw. elektrophoretische Vorrichtung und Verfahren
DD152423A1 (de) Elektrotransfer von nukleinsaeuren oder proteinen aus trenngelen auf aktivierte papiere
WO2005026715A1 (de) Serielle isoelektrische fokussierung von immobilisierten ph-gradienten
DE1919894C3 (de) Vorrichtung zur Trennung von proteinartigen Substanzen durch Gel-Elektrophorese
DE8420653U1 (de) Elektro-elutionsapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KARTENBECK, JUERGEN, DR., 6900 HEIDELBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 57/02

8139 Disposal/non-payment of the annual fee