[go: up one dir, main page]

DE3144350C2 - Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber - Google Patents

Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber

Info

Publication number
DE3144350C2
DE3144350C2 DE3144350A DE3144350A DE3144350C2 DE 3144350 C2 DE3144350 C2 DE 3144350C2 DE 3144350 A DE3144350 A DE 3144350A DE 3144350 A DE3144350 A DE 3144350A DE 3144350 C2 DE3144350 C2 DE 3144350C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
electric motor
motor
hand
speed setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3144350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3144350A1 (de
Inventor
Jürgen 3577 Neustadt Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz 3577 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz 3577 Neustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz 3577 Neustadt De GmbH filed Critical Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz 3577 Neustadt De GmbH
Priority to DE19813153215 priority Critical patent/DE3153215C2/de
Priority to DE3144350A priority patent/DE3144350C2/de
Publication of DE3144350A1 publication Critical patent/DE3144350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3144350C2 publication Critical patent/DE3144350C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromotorisch angetriebenen Handschrauber oder Handbohrer. Mittels Betätigung eines Knopfes eines Schalters läßt sich sowohl die Drehzahl des Motors regeln als auch dessen Drehrichtung bestimmen. Die Einstellung der Drehzahl erfolgt über eine Impulslängensteuerung des dem Motor zugeführten Stromes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors mit einem Oszillator (Timer-IC) für Rechteckimpulse, der einen elektronischen Schalter für den Motorstrom steuert, wobei die Impulslänge der Rechteckimpulse von einem Begrenzer eingestellt wird, dem ein vom Motorstrom abhängiges Spannungssignai zugeführt ist unc! dem ein veränderbarer Widerstand für die Drehzahleinstellung vorgeschaltet ist
Der Vorteil einer derartigen bekannten Schaltungsanordnung (US-PS 33 58 206), bei der der Motor von einer Batterie gespeist wird, bestehi darin, daß der Motorstrom nicht über einen energieverbrauehenden Vorschaltwidersiand, sondern über die Impulslänge eingestellt wird. Neben dem Begrenzer zur Einstellung der Impulslänge für den Motorstrom ist eine weitere Begrenzungsschaltung vorgesehen, mit der bei Oberschreiten eines vorgegebenen Stromwertes die Impulslänge gegenüber der vom Begrenzer vorgegebenen Irnpulslänge verkürzt wird. Weiter kann die vom Begrenzer vorgegebene Impulslänge durch eine zweite Begrenzungsschaltung verkürzt werden, wenn die Batteriespannung einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Diese zweite Begrenzungsschaltung dient dazu, die Batterie vor Überbelastung zu schützen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art für einen elektromotorisch angetriebenen Handschrauber oder Handbohrer derart zu modifizieren, daß sie im Aufbau einfach ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Anwendung der eingangs genannten Schaltungsanordnung bei einem elektromotorisch angetriebenen Handbohrer oder Handschrauber der Begrenzer als Vergleichsglied einen FET aufweist, an dessen Gate das Spannungssignal liegt und dessen Drain der veränderbare Widerstand vorgeschaltet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird mit dem einen Begrenzer der Strombedarf des Motors über die Einstellung der Impulslänge, und zwar bei größer werdendem Drehmoment, durch Verlängerung des Impulses und bei kleiner werdendem Drehmoment, durch Verkürzung des Impulses, gesteuert. Die für diese Steuerung benötigten Signale, nämlich das motorstromabhängige Signal, und das Signal für die Einstellung der Drehzahl, werden durch die Verwendung eines FET als Vergleichsglied auf einfache Art und Weise und praktisch verlustfrei gewonnen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, im einzelnen zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild des elektrischen Antriebes eines Handschraubers oder Handbohrers,
ίο F i g. 2 den Regler mit Oszillator für die Drehzahleinstellung,
F i g. 3 den Komparator für die Drehmomenteinstellung und
F i g. 4 den Leistungsteil.
Entsprechend dem in F i g. 4 dargestellten Leistungsteil wird die Stromzufuhr zum Antriebsmotor M von der Spannungsquelle UB mittels eines Leistungstransistors Γ203 gesteuert Dem Leistungstransistor T203 ist eine Verstärkerschaltung mit den Transistorin Γ201, T202 und den Widerständen R 1 bis R 5 vorgeordnet die von einem noch zu beschreibenden Oszillator Rechtcckimpulse konstanter Frequenz, aber verschiedener Länge, über eine Entkopplungsdiode D\ erhält Der durch den Motor M fließende Strom wird an einem Widerstand RV als Spannung abgegriffen, die einem Begrenzer und einem Teil für die Drehmomenteinstellung als Meßgröße zugeführt wird. Um den Transistor Γ203 zu schützen, liegen parallel zu den Anschlußklemmen des Motors ein Kondensator C und eine Freilaufdiode D2.
Die am Widerstand R V abgegriffene, der Stromaufnahme des Motors M entsprechende Spannung liegt zwischen Gate und Source des Feldeffekt-Transistors T102 des Begrenzers, an dessen Drain in Reihe ein Trimmwiderstand Rt und ein einstellbares Potentiometer P\ liegen. Über das einstellbare Potentiometer P1 kann die Drehzahl des Motors M eingestellt werden. Die Spannung am Drain liegt über einen Widerstand R7 am Gate eines weiteren Feldeffpkt-Transistors TlOl, an dessen Drain ein weiterer Tsimmviderstand R\s liegt Das Source des Feldeffekttransistors T101 ist gleichstrommäßig vom Massenanschluß O durch einen Kondensator Ci entkoppelt. Dadurch gelangt der Strom vom Source an den Eingang 12 eines Dual-Timer-IC (Oszillator), dessen eine Hälfte als astabiler Multivibrator arbeitet und eine noch nicht ideale Rechteckspannung 3 kHz liefert und dessen andere Hälfte als monostabiler Multivibrator arbeitet und die Rechteckspannung idealisiert und die Impulslänge einstellt. Mittels frequenzbestimmender Bauelemente /?g, /?io. An, Ci Ct, ist der Oszillator auf eine konstante Frequenz eingestellt. Der Oszillator liefert an den Leistungsteil Rechte^kimpulse, deren Länge abhängt von der Spannung am Widerstand RV\m Vergleich zum Spannungsabfall an dem Trimmwiderstand Re und dem Potentiometer P\.
Der vom Strom des Motors M abhängige Spannungsabfall am Widerstand Angelangt über Vorschajtwiderstände Ru. Rn auch an den Eingang eines als Komparator geschalteten Operationsverstärkers OP3Ot- An einem Potentiometer P301, das mit einem Widerstand R\* in Reihe liegt, kann ein gewünschtes Drehmoment eingestellt werden. Der Abgriff des Potentiometers ist am zweiten Eingang des Operationsverstärkers OP301 angeschlossen. Der Operationsverstärker OP301 steuert einen Transistor T301, der wiederum auf ein Relais A einwirkt, dessen Schaltkontakt a im Stromkreis der Spannungsquelle für den Oszillator liegt. Stellt der Komparator fest, daß die Stromaufnahme des Motors M größer als
tiometer P301 eingestellte Stromaufnahme fContakt a geöffnet und damit die Speiseden Oszillator unterbrochen. Der Oszillakeine weiteren Rechteckimpulse mehr ab, otor M auch keinen weiteren Strom mehr
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
to
15
20
25
30
35 40 45 50 55 60 65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors mit einem Oszillator (Timer-IC) für Rechteckimpulse, der einen elektronischen Schalter (T203) für den Motorstrcm steuert, wobei die Impulslänge der Rechteckimpulse von einem Begrenzer(RV. T102, R6.Pl.R7, Γ101. R 8) eingestellt wird, dem ein vom Motorstrom abhängiges Spannungssignal zugeführt ist und dem ein veränderbarer Widerstand (P 1) für die Drehzahleinstellung vorgeschaltet ist dadurch gekennzeichnet, daß in Anwendung dieser Schaltungsanordnung bei einem elektromotorisch angetriebenen Handbohrer oder Handschrauber der Begrenzer als Vergleichsglied einen FET (T102) aufweist an dessen Gate das Spannungssignal liegt und an dessen Drain der veränderbare Widerstand (Pl) vorgeschaltet ist.
DE3144350A 1981-11-07 1981-11-07 Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber Expired DE3144350C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153215 DE3153215C2 (de) 1981-11-07 1981-11-07 Schalter für einen elektromotorisch angetriebenen Handschrauber oder Handbohrer mit Drehrichtungsumkehr und einstellbarer Drehzahl
DE3144350A DE3144350C2 (de) 1981-11-07 1981-11-07 Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3144350A DE3144350C2 (de) 1981-11-07 1981-11-07 Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144350A1 DE3144350A1 (de) 1983-05-26
DE3144350C2 true DE3144350C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=6145914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3144350A Expired DE3144350C2 (de) 1981-11-07 1981-11-07 Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3144350C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536416A1 (de) * 1984-06-23 1987-04-23 Holland Letz Felo Werkzeug Steuereinrichtung fuer den einem gleichstrommotor, insbesondere eines werkzeuges, wie eines schraubendrehers oder einer kartuschenpistole zuzufuehrenden strom
DE3423329C2 (de) * 1984-06-23 1986-10-09 Felo Holland-Letz GmbH & Co KG, 3577 Neustadt Steuereinrichtung für den einem Gleichstrommotor, insbesondere eines Schraubendrehers, aus einer Gleichstromquelle mit kleiner Betriebsspannung zuzuführenden Strom
DE3607672A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Holland Letz Felo Werkzeug Elektromotorischer antrieb fuer einen auf rechts- und linkslauf umschaltbaren handschrauber
FR2650131A1 (fr) * 1989-05-24 1991-01-25 Asmo Co Ltd Bloc-moteur de commande integrant un moteur a courant continu et un circuit de commande de vitesse
DE4231784A1 (de) * 1991-06-22 1994-03-24 Teves Gmbh Alfred Elektromotorisch angetriebene Hydraulikpumpe
DE19824495A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Gardner Denver Gmbh & Co Kg De Verfahren zum Antreiben einer elektrischen Schraubvorrichtung
DE102021121777B4 (de) 2021-08-23 2024-07-11 Metabowerke Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Trockenbauschraubers, Computerprogramm und Trockenbauschrauber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358206A (en) * 1965-06-01 1967-12-12 Allis Chalmers Mfg Co Pulse width modulation control systems for controlling direct current motors
DE2114099C3 (de) * 1971-03-24 1981-09-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von Universalmotoren
US3755640A (en) * 1972-07-27 1973-08-28 Skie Corp Reversing switch for a power tool with separate selectively movable contact carriers
DD129263A1 (de) * 1976-12-31 1978-01-04 Frank Ritter Einrichtung zum steuern des drehmoments elektrischer motoren
DE3103286A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen Elektrohandwerkzeugmaschine zum schrauben, bohren und eventuell schlagbohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3144350A1 (de) 1983-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426446C2 (de) Elektrische Zahnbürste
DE2622656C2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Gleichstrommotors, insbesondere für zahnärztliche Handgeräte
DE60022836T2 (de) Drehzahlregelkreis für einen Gleichstrom-Motor
EP1148623A2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE3144350C2 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Drehzahleinstellung eines Elektromotors für einen Handbohrer oder Handschrauber
DE3841147A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines wechselstrom-motors sowie nach diesem verfahren ansteuerbarer wechselstrom-motor
DE3630830A1 (de) Regelgeraet zum steuern von motorischen antrieben
EP0671812A2 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung von Elektromotoren
DE102005015900B4 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Schlagschrauber
DE2847765C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines Antriebsmotors vor Überlastung, insbesondere für ein zahnärztliches Arbeitsgerät
DE3727498A1 (de) Vorrichtung zum steuern der leistung eines elektrischen verbrauchers
EP1531544A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines durch Pulsweitenmodulation gesteuerten Elektromotors
DE2626570C2 (de) Geregelte Stromversorgungs-Vorrichtung eines Wasserentkeimungsgerätes
EP1473824B1 (de) Steuereinheit zur Ansteuerung eines Regeltransistors einer Lüfteranordnung
DE3126277A1 (de) "drehzahlsteuerschaltung"
DE4334863A1 (de) Blockierschutz für ein Elektrowerkzeug
DE2233930C3 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
DE2461464C3 (de) Elektronisches Zeitrelais
DE3222066C2 (de)
DE1952879A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
CH678127A5 (de)
DE2350042C3 (de) Elektronische Konstantstrom-Regelschaltung für Lüfter- und Gebläsemotoren in Fahrzeugen
DE3423329C2 (de) Steuereinrichtung für den einem Gleichstrommotor, insbesondere eines Schraubendrehers, aus einer Gleichstromquelle mit kleiner Betriebsspannung zuzuführenden Strom
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE4137393C1 (en) Rpm regulator for hammer drill - has connections provided, for selective parallel connection of variable voltage divider

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153125

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153125

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153215

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153215

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153125

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153215

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee