DE3143635C2 - Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material - Google Patents
Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic materialInfo
- Publication number
- DE3143635C2 DE3143635C2 DE19813143635 DE3143635A DE3143635C2 DE 3143635 C2 DE3143635 C2 DE 3143635C2 DE 19813143635 DE19813143635 DE 19813143635 DE 3143635 A DE3143635 A DE 3143635A DE 3143635 C2 DE3143635 C2 DE 3143635C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- treatment
- holder
- drain pipe
- discharge device
- treatment liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 52
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 abstract description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 abstract description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000003171 tumor-infiltrating lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D13/00—Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
- G03D13/02—Containers; Holding-devices
- G03D13/04—Trays; Dishes; Tanks ; Drums
- G03D13/046—Drums; Films convolutely fixed on the side of the drum
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Abstract
Bei einer Vorrichtung zum Entwickeln von Fotomaterial in einem Behandlungsgefäß, wie in einer Trommel, wird frische Behandlungsflüssigkeit nach einer vorgegebenen Programmfolge in die Trommel eingeführt. Nach Beendigung der gewünschten Behandlungsdauer wird die verbrauchte Behandlungsflüssigkeit über ein gemeinsames Ablaufrohr aus der Trommel wieder abgeführt. Für eine einfache, eine Regenerierung der verbrauchten Behandlungsflüssigkeit ermöglichende Arbeitsweise wird vorgeschlagen, das Aus tritts ende des Ablaufrohres entsprechend der Programmfolge der zugeführten frischen Behandlungsflüssigkeiten schwenkbeweglich zu führen und längs des Bewegungspfads dieses Austrittsendes die Öffnungen einer Schar von Auffangbehältern anzuordnen, um darin sortenweise die verbrauchte Behandlungsflüssigkeit aufzufangen.In a device for developing photographic material in a treatment vessel, such as a drum, fresh treatment liquid is introduced into the drum according to a predetermined program sequence. After the desired treatment time has ended, the used treatment liquid is drained away from the drum via a common drainage pipe. For a simple, a regeneration of the used treatment liquid enabling operation, it is proposed that the exit end of the drain pipe according to the program sequence of the fresh treatment liquids supplied to guide pivotably and along the path of movement of this exit end to arrange the openings of a group of collecting containers in order to sort the used treatment liquid to catch.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abführvorrichtung für Behandlungsflüssigkeiten einer Vorrichtung zum Entwickeln von Fotomaterial in einem Behandlungsgefäß, in welches, gemäß einer vorgegebenen Programmfolge einer Steuereinrichtung, frische Behandlungsflüssigkeiten nacheinander aus verschiedenen Vorratsbehftltern zugeführt, und aus welchem nach Beendigung der Behatidlungsdauer die verbrauchten Behandlungsflüssigkeiten über ein gemeinsames Ablaufrohr wieder abgeführt werden.The invention relates to a discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material in a treatment vessel, in which, according to a predetermined Program sequence of a control device, fresh treatment fluids one after the other from different Supply containers, and from which after the end of the treatment period the used ones Treatment fluids can be discharged again via a common drainage pipe.
Bei der bekannten Entwicklungsvorrichtung dieser Art (DE-OS 30 23 953) wird als Behandltingsgefäß eine rotierende Trommel verwendet. An ein Auffangen der verbrauchten Behandlungsflüssigkeit ist nicht gedachtIn the known developing device of this type (DE-OS 30 23 953) is used as a treatment vessel used rotating drum. There is no thought of collecting the used treatment liquid
so Dies gilt auch für Vorrichtungen (GB-PS 15 82 648), bei denen die Steuereinrichtung zum Zuführen frischer Behandlungsflüssigkeit aus einem Drehventil besteht Bei professionellen Geräten (US-PS 40 35 818) sind die Vorratsbehälter für die Behandlungsflüssigkeit über einem zum Behandlungsgefäß führenden Einlauftrichter angeordnet, doch es fehlen auch dabei Maßnahmen, um die verbrauchte Behandlungsflüssigkeit aufzufangen.This also applies to devices (GB-PS 15 82 648) in which the control device is used to supply fresh Treatment liquid consists of a rotary valve In professional devices (US-PS 40 35 818) are the Storage container for the treatment liquid above an inlet funnel leading to the treatment vessel arranged, but there are also no measures to collect the used treatment liquid.
Das heutige erhöhte Umweltbewußtsein läßt es unerwünscht erscheinen, die verbrauchten Behandlungsflüssigkeiten, welche auch aggressive Substanzen umfassen können, einfach wegzugießen. Man hat daher professionelle Entwicklungsvorrichtungen erstellt, wo die verbrauchten Flüssigkeiten über ein Dreh ventil jeweils in den Vorratsbehälter zurückgeführt werden (DE-AS 13 03 749). Die frische Behandlungsflüssigkeit im Vorratsbehälter wird durch die verbrauchte entwertet. Doch, selbst wenn man die Flüssigkeit in gesonderte Behälter zurückführen würde, ist das Schaltventil undToday's increased environmental awareness makes it appear undesirable to use the used treatment liquids, which can also contain aggressive substances, simply pour away. One therefore has Professional development devices created where the consumed liquids via a rotary valve are each returned to the storage container (DE-AS 13 03 749). The fresh treatment liquid in the storage container is devalued by the used one. Yes, even if you separate the liquid Would return container is the switching valve and
die zum Behandlungsgefäß führenden Rohrleitungen sowohl von frischer als auch von verbrauchter Flüssigkeit benetzt, was .zu Verschmutzungen führtthe pipelines leading to the treatment vessel, both fresh and used Liquid wets, which leads to soiling
Der Erfindung iiegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sie ohne von Behandlungsflüssigkeit benetzte Ventile auskommt, einfach ausgebildet ist und zuverlässig die unterschiedlichen verbrauchten Behandlungsflüssigkeiten aufzufangen gestattet.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning to develop that it works without valves wetted by the treatment liquid, is simple and reliably collect the different used treatment fluids.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale erreichtThis is achieved according to the invention by the features characterized in claim 1
Für die Schwenkbarkeit des Ablaufrohres genügt es, wenn man es wenigstens bereichsweise flexibel ausbildet was durch Verwendung eines Kunststoffschlauches leicht möglich ist In Abhängigkeit von der Schwenklage gelangt die verbrauchte Behandlungsflüssigkeit in einen eigenen Auffangbehälter und ermöglicht eine bequeme Regenerierung.For the swiveling of the drain pipe it is sufficient if it is at least partially flexible forms what is easily possible by using a plastic hose Depending on the The used treatment liquid reaches its own collecting container and enables it to pivot a comfortable regeneration.
Sofern zum Zuführen frischer Behandlungsflüssigkeiten ein Ventil dient läßt sich seine Drenbewegung zugleich als Antrieb für die Schwenkbewegung des Ablaufrohres ausnutzen. Damit sind eigene Antriebsmittel für die Bewegung des Ablaufrohres eingespart und ferner ist wegen der vorgegebenen Drehstellung des Ventils auf der Zuführseite zugleich sichergestellt, daß stets die richtige Sorte der verbrauchten Flüssigkeit in den ihr zugeordneten Auffangbehälter gelangt. Damit läßt sich der Entwicklungsvorgang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sehr einfach automatisieren. Die Drehbewegung des Ventils auf der Zuführseite könnte auch mittelbar einen Antrieb für die Schwenkbewegung des Ablaufrohres steuern.If a valve is used to supply fresh treatment liquids, its draining movement can be controlled at the same time use it as a drive for the pivoting movement of the drain pipe. This means that you have your own means of propulsion saved for the movement of the drain pipe and is also because of the predetermined rotational position of the valve on the supply side ensures that the right type of liquid is always used enters the collecting container assigned to it. This allows the development process with the inventive Automate the device very easily. The rotary movement of the valve on the supply side could also indirectly control a drive for the pivoting movement of the drain pipe.
Bei den gattungsgemäßen Vorrichtungen (DE-OS 30 23 953) ist es bekannt, in sich geschlossene Vorratsbehälter zu verwenden, die, wie im Gattungsbegriff des Anspruches 3 näher ausgeführt ist, mit Gasleitungen und Steigleitungen versehen sind. Die Gasleitungen sind mit einem Verteilerventil, bestehend aus einem stationären Teil und einem rotationsbeweglichen Teil, verbunden und bauen programmgemäß, gespeist von einer Gasversorgungsquelle, einen Gasdruck in den einzelnen Behältern auf, der die betreffende Behandlungsflüssigkeit über die Steigleitung in die Behälter treibt. Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, den rotationsfähigen Teil dieses Verteilerventils als Antriebsmittel für die erfindungsgemäße Schwenkbewegung des Ablaufrohres zu nutzen.In the generic devices (DE-OS 30 23 953) it is known to have self-contained storage containers to use, which, as detailed in the generic term of claim 3, with gas lines and risers are provided. The gas lines are equipped with a distribution valve consisting of a stationary Part and a rotationally movable part, connected and built according to the program, fed by one Gas supply source, a gas pressure in the individual containers that the treatment liquid in question drifts into the container via the riser. According to the invention it is now proposed that the rotatable Part of this distribution valve as a drive means for the inventive pivoting movement To use the drain pipe.
Dies geschieht dadurch, daß ein mit einer Rückholfeder versehener Halter für das Austrittsende des Auslaufrohres frei drehbar, konzentrisch zu einer Drehscheibe angeordnet und mit dem rotationsbeweglichen Teil des Verteilerventils drehbar gekoppelt ist und dabei Steuernocken und Mitnehmer vorgesehen sind, die im Kennzeichen des Anspruches 3 näher angeführt sind. Dadurch läßt sich die umlaufende Drehbewegung am Verteilerventil in eine sich selbsttätig rückstellende Schwenkbewegung des Ablaufrohres umwandeln. In wirksamer Lage des Mitnehmers wird das Ablaufrohr zunächst schrittweise um einen bestimmten Winkelbereich verschwenkt, bis die Arbeitszyklen des Programms abgelaufen sind. Dann wird der Mitnehmer durch den Steuernocken in seine unwirksame Lage versetzt und das Ablaufrohr wird durch die genannte Rückholfeder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt.This is done in that a retainer provided with a return spring for the outlet end of the Spout tube freely rotatable, arranged concentrically to a turntable and rotatably movable with the Part of the distributor valve is rotatably coupled and control cams and drivers are provided, which are specified in the characterizing part of claim 3 in more detail. This allows the revolving rotary movement at the distributor valve to convert it into an automatically resetting pivoting movement of the drain pipe. In Effective position of the driver, the drainage pipe is initially gradually moved through a certain angular range pivoted until the work cycles of the program have expired. Then the driver put in its inoperative position by the control cam and the drain pipe is through the said Return spring returned to its original position.
Als Mitnehmer empfiehlt es sich längsverschieblich in Durchbrüchen der Drehscheibe aufgenommene, axial belastete Bolzen zu verwenden, die gegen ihre Axialbewegung, von dem Steuernocken in den Drehweg der Anschlagschulter des Halters rterausdrückbar sind. Bequem ist es, die Anschlagschulter aus einem am Halter angeformten Flügel zu bilden.As a driver, it is recommended to be axially displaceably received in openings in the turntable to use loaded bolts that counteract their axial movement, from the control cam in the rotary path the stop shoulder of the holder can be pushed out. It is convenient to form the stop shoulder from a wing molded onto the holder.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung sind aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt Es zeigtFurther measures and advantages of the invention can be found in the claims and the following description evident. In the drawings, the invention is shown in an exemplary embodiment
F i g. 1 die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,F i g. 1 the perspective view of a device according to the invention,
ίο Fig.2 eine schematische Längsschnittansicht durch die Vorrichtung von Fig. 1, wo die als Behandlungsgefäß dienende rotierende Trommel in ihre Entleerungsposition überführt ist, ίο Fig.2 a schematic longitudinal sectional view through the device of Fig. 1, where the treatment vessel serving rotating drum is transferred to its emptying position,
Fig.3 einen Axialschnitt durch eine Steuereinrichtung, die sowohl für die Zuführung frischer Behandlungsflüssigkeit in die Trommel als auch zur Schwenkbewegung des Endes eines Ablaufrohres für die verbrauchte Flüssigkeit dienlich ist und zwar in einer Stillstandsphase während einer definierten Schwcnkposition, 3 shows an axial section through a control device, both for the supply of fresh treatment liquid into the drum and for the pivoting movement the end of a drain pipe for the used liquid is useful in one Standstill phase during a defined pivoting position,
Fig.4 eine Querschnittansicht durch die Einrichtung von F i g. 3 längs der dort eingezeichneten Schnittlinie IV-IV, wo der Axialschnitt für Fig.3 durch die Schnittlinie IH-HI bestimmt ist,4 shows a cross-sectional view through the device from F i g. 3 along the section line IV-IV shown there, where the axial section for Fig. 3 through the Section line IH-HI is determined,
Fig.5 eine weitere Querschnittansicht durch die Steuereinrichtung von F i g. 3 längs der dort strichpunktiert angedeuteten Schnittlinie V-V, unter Weglassung der weiter zurückliegenden Teile,5 shows a further cross-sectional view through the Control device of FIG. 3 along the intersection line V-V indicated there by dash-dotted lines, omitted the further back parts,
F i g. 6 das obere Stück der Steuervorrichtung von F i g. 3 in einer anderen Drehlage des rotationsfähigen Teils undF i g. 6 shows the top piece of the control device of FIG. 3 in another rotational position of the rotatable Partly and
F i g. 7 die Draufsicht auf die Steuervorrichtung von F i g. 6, unter Weglassung tiefer liegender, eventuell noch sichtbarer Bauteile.F i g. 7 shows the plan view of the control device from FIG. 6, omitting deeper ones, possibly components that are still visible.
Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung 10 dient zum Entwickeln von Fotomaterial in einem Behandlungsgefäß, das hier in einer rotierenden Trommel 11 untergebracht ist. Die Vorrichtung 10 umfaßt eine Wanne 13 mit einem darin befindlichen, temperaturgesteuerten Wasserbad 12 und einer die Wanne nach oben abschließenden profilierten Abdeckung 14. Die Abdekkung 14 ist mit einer Reihe von Öffnungen 16 versehen, worin eine Schar von Vorratsbehältern 17 für Behandlungsflüssigkeit eingesteckt sind, in das Wasserbad 12 tauchen und darin auf die gewünschte Temperatur gehalten werden. Die Vorratsbehälter 17 sind mit ablösbaren Deckeln 18 verschlossen, an welche jeweils eine Druckluftleitung 19 und Steigleitungen 20 zum Abführen der Behandlungsflüssigkeit vorgesehen sind. Zur Entnahme einer bestimmten Menge von Flüssigkeit wird für eine bestimmte Zeit über die Druckluftleitung 19 oberhalb des Flüssigkeitsspiegels der betreffenden Behandlungsflüssigkeit Druckluft eingeführt, wodurch über die bis zum Boden des Behälters führende Steigleitung 20 die Behandlungsflüssigkeit aus dem Behälter 17 herausgedrückt wird und über ein nicht näher gezeigtes Einlaufrohr innerhalb eines die Trommel 11 halternden Armes 30 durch eine Stirnöffnung der Trommel ins Trommelinnere geleitet wird.The in F i g. The device 10 shown in FIG. 1 is used for developing photographic material in a treatment vessel, which is housed in a rotating drum 11 here. The device 10 includes a Trough 13 with a temperature-controlled water bath 12 located therein and one the tub to the top final profiled cover 14. The cover 14 is provided with a series of openings 16, wherein a group of storage containers 17 for treatment liquid are inserted into the water bath 12 and are kept at the desired temperature. The reservoirs 17 are closed with removable covers 18, to which a compressed air line 19 and riser lines 20 are provided for discharging the treatment liquid. To take a certain amount of Liquid is for a certain time via the compressed air line 19 above the liquid level the treatment liquid in question compressed air introduced, whereby over the to the bottom of the Container leading riser 20, the treatment liquid is pressed out of the container 17 and Via an inlet pipe (not shown in more detail) within an arm 30 holding the drum 11 through a Front opening of the drum is passed into the interior of the drum.
In Arbeitsposition befindet sich die Trommel 11 in der aus F i g. 1 ersichtlichen horizontalen Lage, wo sie in eine von der Abdeckung 14 erzeugten Rinne t5 in einem dort befindlichen Wasserbadstrom 21 eintaucht. Dieser Wasserbadstrom 21 entsteht durch nicht näher gezeigte Pumpen, die das Wasserbad aus der Wanne 13 in die Rinne 15 pumpen, wo es durch einen Überlauf 22 wieder in die Wanne 13 zurückfließt.In the working position, the drum 11 is in the from Fig. 1 visible horizontal position where they are in a t5 generated by the cover 14 in a water bath stream 21 located there is immersed. This water bath stream 21 is created by not shown in detail Pumps that pump the water bath from the tub 13 into the channel 15, where it returns through an overflow 22 flows back into the tub 13.
In einem seitlichen Gehäuse 24 sind die Heizung und Steuerung für die Temperatur des Wasserbads 12, die Pumpe für den Umlauf des Wasserbads und ein Motor zur Rotation der Trommel 11 im Sinne des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeils 23 untergebracht Zur Einstellung der automatischen Arbeitsweise dienen Bedienungsknöpfe 25 und eine Anzeige 26 zeigt die eingestellten Werte, wie z. B. die Temperatur des Wasserbads.In a side housing 24 are the heating and control for the temperature of the water bath 12, the A pump for circulating the water bath and a motor for rotating the drum 11 as shown in FIG. 1 The arrow 23 shown in the drawing is accommodated. To set the automatic mode of operation, control buttons 25 and a display 26 shows the set values, such as B. the temperature of the water bath.
Die Vorrichtung ist für eine vollautomatische Entwicklung des Fotomaterials geeignet und besitzt dazu weitere Einstellknöpfe 28 und Anzeigen 29 für verschiedene Entwicklungsprogramme, mit denen die Art und die Zeitdauer zum Zu- und Abführen der Behandlungsflüssigkeiten bezüglich der Trommel Il und zur Kippung der Trommel 11 zwischen der horizontalen Arbeitsposition von F i g. 1 und der geneigten Entleerungsposition von F i g. 2 möglich sind. An dem freien Ende des Arms 30, wo die Mündung des erwähnten Einlaufrohrs liegt, ist die Trommel mit ihrem freien Stirnende angeschlossen und dabei über Stützstangen 27 und Stützrollen 32 rotationsfähig gehalten. Der Arm 30 und die darin rotationsfähig angekuppelte Trommel 11 bilden dadurch eine starre Baueinheit 31, die als Ganzes zwischen der Arbeits- und Entleerungsposition kippbeweglich ist In der Entleerungsposition von F i g. 2 fließt die Behandlungsflüssigkeit durch das im Arm 30 befindliche Rohr und gelangt schließlich zu einem Ablaufrohr 33, durch dessen Austrittsende 34, wie Fig.2 verdeutlicht, die verbrauchte Flüssigkeit 35 in einen bestimmten Auffangbehälter 36 gelangt.The device is suitable for fully automatic development of the photographic material and has in addition, further setting buttons 28 and displays 29 for various development programs with which the Type and duration of the supply and discharge of the treatment liquids with respect to the drum II and for tilting the drum 11 between the horizontal working position of FIG. 1 and the inclined emptying position of FIG. 2 are possible. At the free end of the arm 30 where the mouth of the mentioned inlet pipe is located, the drum is connected with its free front end and held in rotation by means of support rods 27 and support rollers 32. The arm 30 and the drum 11 which is rotatably coupled therein thereby form a rigid structural unit 31, which can be tilted as a whole between the working and emptying positions. In the emptying position from F i g. 2, the treatment liquid flows through the tube located in the arm 30 and finally arrives at a drain pipe 33, through the outlet end 34 of which, as shown in FIG a certain collecting container 36 arrives.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, sind neben der Vorrichtung 10 eine Schar von solchen Auffangbehältern 36 in einer kreisförmigen Anordnung abgestellt. Das Ablaufrohr 33 ist um einen bestimmten Schwenkwinkel schwenkbar angeordnet, wodurch sich sein Austrittsende 34 auf einem Kreisteilstück bewegt. Längs dieses Kreisteilstücks sind die verschiedenen Auffangbehälter 36 mit ihren öffnungen 37 angeordnet, wobei die Behälterinnenwände Leitflächen 38 zum Lenken des Flüssigkeitsstrahls 39 bilden. Die jeweilige Drehlage des Austrittsendes 34 wird bei der Erfindung von einer Steuervorrichtung bestimmt, die ein Verteilerventil 40 umfaßt, welches für das Zuführen frischer Behandlungsflüssigkeit aus den Vorratsbehältern 17 über die Steigleitungen 20, das Einlaufrohr im Arm 30 in das Innere der Trommel 11 verantwortlich ist und welches als Triebmittel zum Verschwenken des Ablaufrohres 33 dient Das Aussehen und die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist aus den F i g. 3 bis 7 zu entnehmen. soAs shown in FIG. 1, in addition to the device 10, a group of such collecting containers 36 in FIG parked in a circular arrangement. The drain pipe 33 is pivoted through a certain angle pivotally arranged, whereby its outlet end 34 moves on a circular segment. Along this The various collecting containers 36 with their openings 37 are arranged in a circular section, the Inner walls of the container form guide surfaces 38 for directing the liquid jet 39. The respective rotational position of the In the invention, the outlet end 34 is determined by a control device which has a distribution valve 40 comprises, which for the supply of fresh treatment liquid from the storage containers 17 via the Risers 20, the inlet pipe in the arm 30 into the interior of the drum 11 and which The appearance and the mode of action of this serves as a driving means for pivoting the drain pipe 33 The device is shown in FIGS. 3 to 7 can be found. so
Das Verteilerventil 40 besteht aus einem stationären Teil 41 und einem plattenförmigen rotationsbeweglichen Teil 42, der daran durch einen Axialbolzen 43 drehgelagert ist und unter Wirkung einer Druckfeder 44 gegen den stationären Teil 41 angedrückt wird. Der rotationsbewegliche Teil 42 trägt in einem Durchbruch eine drehbar aufgenommene Versorgungsleitung 46 für Druckluft, die dort einen von einem Dichtungsring umschlossenen Drucklufteingang 45 auf ihrer unteren Stirnfläche bildet Wegen der drehbaren Aufnahme verdrillt sich die Versorgungsleitung 46 nicht, wenn der rotationsbewegliche Teil 42 im Sinne des Drehpfeils 47 von F i g. 7 bewegt wird. Auf dem von dem Drucklufteingang 45 beschriebenen Kreis während dieser Rotation 47 sind im stationären Teil 41 des Verteilerven- fi5 tils 40 eine Schar von Druckluftausgängen 48 angeordnet die mit den verschiedenen, zu den Vorratsbehältern 17 der Fi g. 1 führenden Luftleitungen 19 versehen sind.The distributor valve 40 consists of a stationary part 41 and a plate-shaped, rotationally movable part 42 which is rotatably mounted thereon by an axial bolt 43 and is pressed against the stationary part 41 under the action of a compression spring 44. The rotationally movable part 42 has a rotatably received supply line 46 for compressed air in an opening, which forms a compressed air inlet 45 on its lower end face, which is enclosed by a sealing ring 47 of FIG. 7 is moved. In the process described by the compressed air inlet 45 during this rotation circuit 47 of the Verteilerven- are in the stationary part 41 fi 5 TILs 40 a group of compressed air outlets 48 arranged with the different to the reservoirs 17 of Fi g. 1 leading air lines 19 are provided.
Zur besseren Lagerung sind zwischen der Rotationsplatte 42 und dem stationären Teil 41 Kugeln 49 angeordnet, die auf Seiten des stationären Teils 41 in tiefen Ausnehmungen 50 angeordnet sind und, je nach der Drehlage während der Plattenrotation 47, in zugehörige flache Ausnehmungen 51 des rotationsbeweglichen Teils 42 eingreifen. Dadurch entsteht in einer Arbeitslage, wo der Drucklufteingang 45 mit einem Druckluftausgang 48 eines bestimmten Vorratsbehälters 17 ausgerichtet ist, ein aus F i g. 6 ersichtlicher enger Spalt 52 zwischen der Rotationsplatte 42 und ihrem stationären Teil 41. Dadurch wird, solange die Drehstellung des rotationsbeweglichen Teils 42 aufrechterhalten bleibt der betreffende Vorratsbehälter mit Druckluft versorgt, so daß, wie bereits beschrieben wurde, seine Behandlungsflüssigkeit über die Steigleitung 20 in die Trommel 11 überführt wird.For better support, there are balls 49 between the rotating plate 42 and the stationary part 41 arranged, which are arranged on the side of the stationary part 41 in deep recesses 50 and, depending on the rotational position during the disk rotation 47, engage in associated flat recesses 51 of the rotationally movable part 42. This creates in a Working position where the compressed air inlet 45 is aligned with a compressed air outlet 48 of a certain storage container 17, a figure from FIG. 6 more obvious Gap 52 between the rotating plate 42 and its stationary part 41. As a result, as long as the The respective storage container is maintained in the rotational position of the rotatable part 42 supplied with compressed air so that, as already described, its treatment liquid is transferred via the riser 20 into the drum 11.
Diese Drehstellung ist nicht allein durch die Einraststellung der Kugeln 49 in ihre flachen Ausnehmungen 51 der Rotationsplatte 42 bestimmt sondern zusätzlich noch durch ein Drehglied 53, das zu einem nach einem Steuerprogramm definiert in Intervallen angetriebenen Schrittmotor 54 gehört Dazu ist der kreisförmige Umfang des rotationsbeweglichen Teils 42 mit zwei Sorten von Aussparungen 55,56 versehen, die miteinander abwechselnd angeordnet sind und zueinander unterschiedliche Funktionen zu erfüllen haben. In der Drehstellung von Fig.6 und 7 greift stets ein rotationssymmetrisches rückwärtiges Stück des Drehgliedes 53 in die gerundete Aussparung 55 ein. Wird der Schrittmotor 54 zur Ausführung eines nachfolgenden Schaltschritts angetrieben, so wälzt sich zunächst dieses rückwärtige Stück des Drehglieds 53 in dieser Rast-Aussparung 55 ab, bis schließlich ein radial abgesetzter Schaltfinger 57 in die andere zum Transport dienende Aussparung 46 eingreift und dadurch den rotationsbeweglichen Teil 42 um einen Winkelbetrag mitnimmt bis schließlich die nächste Rastaussparung 55 am rückwärtigen Drehglied zur Anlage kommt. Jetzt liegt die nächste Drehstellung des rotationsbeweglichen Teils 42 vor, wo sein Drucklufteingang 45 mit dem zum nächsten Vorratsbehälter 17 führenden Druckluftausgang 48 ausgerichtet ist Wie ersichtlich, wirkt das Drehglied 53 nach Art eines sogenannten »Malteserkreuz-Antriebs« mit dem rotationsbeweglichen Teil 42 zusammen.This rotational position is not only determined by the locking position of the balls 49 in their flat recesses 51 of the rotary plate 42, but also by a rotary member 53 that belongs to a stepper motor 54 driven at intervals according to a control program.This is the circular circumference of the rotatable part 42 provided with two types of recesses 55, 56, which are arranged alternately with one another and have to fulfill different functions to one another. In the rotational position of FIGS. 6 and 7 , a rotationally symmetrical rear piece of the rotary member 53 always engages in the rounded recess 55. If the stepper motor 54 is driven to perform a subsequent switching step, this rear piece of the rotary member 53 first rolls in this latching recess 55, until finally a radially offset switching finger 57 engages the other recess 46 serving for transport and thereby the rotationally movable part 42 by an angular amount until finally the next locking recess 55 comes to rest on the rear rotary member. The rotationally movable part 42 is now in the next rotational position, where its compressed air inlet 45 is aligned with the compressed air outlet 48 leading to the next reservoir 17.
Die Fig.3 zeigt die Umsteuerungsphase des Verteilerventils 40, wo der Schaltfinger 57 in die Transport-Aussparung 56 eingreift um den rotationsbeweglichen Teil 42 weiterzubewegen. Dadurch gelangen die Kugeln 59 auf Seiten des rotationsbeweglichen Teils 42 aus ihren flachen Ausnehmungen 51, rollen vor die Stirnfläche 58 und heben dadurch den rotationsbeweglichen Teil 42 im Sinne des Hufpfeils 59 an. Dadurch hat sich der enge Spalt aus der in Fig.6 gezeigten Arbeitsstellung zu einer Lücke 52' verbreitet und die Ringdichtung am Drucklufteingang 45 hat sich gelüftet Dadurch kann die Druckluft aus der bisher angesteuerten Luftleitung 19 entweichen und der Fluß der Behandlungsflüssigkeit aus dem zugehörigen Vorratsbehälter 17 wird sofort unterbrochen. Durch den Anhub 59 wird die Ringdichtung 65 geschont Die Kugeln 59 sorgen für eine reibungsarme rollende Lagerung. Bleibt der Schaltfinger 57 bei seinem Eingriff in eine Transportaussparung 56 stehen, so verweilt der rotationsbewegliche Teil 42 in dieser Drehstellung für eine gewünschte Zeit während der eine bestimmte Phase des Entwicklungsprozesses im Inneren der3 shows the reversing phase of the distribution valve 40, where the switching finger 57 into the Transport recess 56 engages in order to move the rotationally movable part 42 further. Get through it the balls 59 on the side of the rotatable part 42 from their shallow recesses 51, roll in front of the End face 58 and thereby raise the rotationally movable part 42 in the direction of hoof arrow 59. This has the narrow gap spreads from the working position shown in Figure 6 to a gap 52 'and the Ring seal at the compressed air inlet 45 has vented. This allows the compressed air to escape from the previously controlled air line 19 and the flow of the Treatment liquid from the associated storage container 17 is immediately interrupted. By the lift 59 the ring seal 65 is protected. The balls 59 ensure a low-friction rolling bearing. Remain If the shift finger 57 is in a transport recess 56 when it engages, the pauses rotationally movable part 42 in this rotational position for a desired time during a certain Phase of the development process inside the
Trommel 11 mittels einer dort angebrachten Behandlungsflüssigkeit ablaufen kann. 1st diese Behandlungsphase abgeschlossen, so gelangt die Trommel in ihre aus Fig. 2 ersichtliche Entleerungsposition, wo die verbrauchte Behandlungsflüssigkeit zu dem schwenkbeweglichen Ablauf rohr 33 gelangt und von dort, wie bereits erwähnt wurde, in den zugehörigen Auffangbehälter 36 gesammelt wird. Für diese Schwenkbewegung 79 des Ablaufrohrs 33 ist das Verteilerventil 40 zugleich Antriebsmittel, wie aus den F i g. 3 bis 5 hervorgeht.Drum 11 can run by means of a treatment liquid attached there. Once this treatment phase is over, the drum will run out Fig. 2 visible emptying position, where the used treatment liquid can be pivoted to the Drain pipe 33 arrives and from there, as already mentioned, into the associated collecting container 36 is collected. For this pivoting movement 79 of the drain pipe 33, the distributor valve 40 is at the same time Drive means, as shown in FIGS. 3 to 5 can be seen.
Am Axialbolzen 43, der drehfest mit dem rotationsbeweglichen Teil 42 verbunden ist, sitzt unterhalb des stationären Plattenteils 41 ein damit mitdrehbares Ritzel 61, das in die Umfangszahnung einer Drehscheibe 60 eingreift. Zur freien Drehlagerung der Scheibe 60 dient ein am stationären Teil 41 befestigter Achszapfen 62, der zugleich zur freien Drehlagerung eines Halters 63 für das Ablaufrohr 33 dient. Dazu besteht der Halter 63 aus einer auf dem Achszapfen 62 sitzenden Nabe 64, an welcher ein radial abstehender Flügel 65 angeformt ist, und aus einer zur Aufnahme des Ablaufrohres 33 dienenden Steckhülse 66. Die Nabe 64 besitzt eine Axialaussparung 67, worin eine Torsionsfeder 68 einen Abschnitt des Achszapfens 62 umfaßt, und, wie d>e Querschnittansicht von F i g. 4 verdeutlicht, mit einem Ende im Achszapfen 62 befestigt ist und mit ihrem anderen Ende 69 in einer radialen öffnung der Nabe 64 verankert ist.On the axial bolt 43, which is non-rotatably connected to the rotationally movable part 42, sits below the stationary plate part 41 a pinion 61 rotatable therewith, which is inserted into the circumferential teeth of a rotary disk 60 intervenes. A journal 62 fastened to the stationary part 41 is used for the free rotation of the disk 60, which at the same time serves to freely pivot a holder 63 for the drain pipe 33. For this purpose there is the holder 63 from a hub 64 seated on the journal 62, on which a radially protruding wing 65 is formed, and from a plug-in sleeve 66 serving to receive the drain pipe 33. The hub 64 has a Axial recess 67, wherein a torsion spring 68 comprises a portion of the journal 62, and how d> e Cross-sectional view of FIG. 4 illustrates, is attached with one end in the journal 62 and with her the other end 69 is anchored in a radial opening of the hub 64.
Die Drehscheibe 60 trägt ferner Mitnehmer, die zwischen einer wirksamen Position 70 und einer unwirksamen Position 70' gemäß F i g. 3 umschaltbar sind. Die Mitnehmer 70, 70' bestehen aus Bolzen, die in parallelachsigen Durchbrüchen 71 der Drehscheibe 60 aufgenommen und von Federn 72 normalerweise in ihre unwirksame Lage 70 zurückgeschoben sind, wo ihre Arbeitsenden 73 in die Durchbrüche 71 zurückgezogen sind und dort an einem Absatz mit ihrem Flansch aliliegen. Am stationären Teil 71 ist ein Kreissegment 74 angeformt, das koaxial zur Drehscheibe 60 angeordnet ist und an seiner Stirnfläche ein Steuernocken 75 für das Wirksamsetzen der Mitnehmer 70 bildet. Der Antrieb wirkt folgendermaßen:The turntable 60 also carries drivers between an effective position 70 and a ineffective position 70 'according to FIG. 3 are switchable. The drivers 70, 70 'consist of bolts, which in parallel axis breakthroughs 71 of the turntable 60 received and of springs 72 normally in their ineffective position 70 are pushed back, where their working ends 73 retracted into the openings 71 and lie there on a shoulder with their flange. A segment of a circle 74 is located on the stationary part 71 integrally formed, which is arranged coaxially to the turntable 60 and a control cam 75 for the Effective setting of the driver 70 forms. The drive works as follows:
Die vom Schrittmotor 54 veranlaßte Rotation in Richtung 47, gemäß Fig.7, wird aufgrund der drehfesten Verbindung vom Axialbolzen 43 auf das Ritzel 61 und damit auf die Drehscheibe 60 übertragen. Das Übersetzungsverhältnis der Zahnung zwischen dem Ritzel 61 und der Drehscheibe 60 ist so gewählt, daß der Drehwinkel zur Umsteuerung des Verteilerventils 40 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wartestellungen so gemäß der in Fig.3 gezeigten Ruhepause beim Transport des rotationsbewegüchen Teils 42 so bemessen ist, daß das Austrittsende 34 des vom Halter 63 verschwenkten Ablaufrohres 33 von einem Auffangbehälter 36 zum nächsten genau gelangt Außerdem entspricht ein voller Zyklus bei Rotation des rotationsbeweglichen Teils 42 dem Weg eines Mitnehmers 70 entlang des Steuernocken 75 am Kreissegment 74. Läuft nämlich bei der vom Verteilerventil 40 ausgeübten Drehung 76 der Scheibe 60 das Ende des Bolzens gegen den Steuernocken 75, wie in F i g. 4 und 5 gezeigt ist, so wird der Mitnehmer 70 gegen die Wirkung seiner Feder 72, wie Fig.3 verdeutlicht, aus dem Durchbruch 71 herausgedrückt und gelangt mit seinem Arbeitsende 73 vor die Anschlagschulter 77 des Flügels 65 und nimmt dadurch die Nabe 64 des Halters 63 mit. Bei der Drehung 76 wird das Ende 69 der Torsionsfeder 68 mitgenommen und die Torsionsfeder 68 gespannt. Hat das Segment 70 das Ende des Steuernockens 75 erreicht, so wird der Mitnehmer von seiner Rückstellfeder 72 in die unwirksame Lage 70' überführt. Dadurch gibt das Arbeitsende 73 des Mitnehmerbolzens die Anschlagschulter 77 des Flügels 65 frei und die Torsionsfeder 68 kann sich entspannen, indem sie die Nabe 64 in ihrer Ausgangsstellung zurückdreht. Bei dieser Drehung 76 ist aber der nächste, bis dahin unwirksame Mitnehmer 70' an den Steuernocken 75 gelangt und dort in seine wirksame Lage 70 überführt worden. Beim Rückbewegen des Flügels 65 schlägt dieser daher gegen das Arbeitsende 73 dieses mittlerweile wirksam gewordenen nächsten Mitnehmers, weshalb das Ausmaß der Rückdrehung genau begrenzt ist. Das Austrittsende 34 des Ablaufrohres 33 ist genau in seine Ausgangsstellung bei Beginn des gesamten Arbeitszyklusses gelangt, !n jeder der dazwischenliegenden Wartestellungen des Verteilerventils 40 befindet sich das Austrittsende 34 in Ausrichtung mit dem richtigen Auffangbehälter 36. In der Ruhestellung des Verteilerventils 40 von Fig.3 befindet sich der Halter 63 somit stets in einer bestimmten Drehstellung, die sein Austrittsende mit einem Auffangbehälter ausrichtet, der die in dieser Phase benutzte Behandlungsflüssigkeit der Trommel nach Ablauf dieser Phase des Entwicklungsprozesses aufnimmt. Dann erst schaltet das Verteilerventil 40 weiter in die aus F i g. 6 ersichtliche Arbeitsstellung, die zur Überführung der nächsten frischen Behandlungsflüssigkeit in die Trommel 11 dienlich ist. In der Arbeitsstellung des Verteilerventils 40 von Fig.6 befindet sich der Halter 63 auf seinem durch den Pfeil 79 gekennzeichneten Schwenkbewegungsweg in einer Zwischenposition. Erst wenn das Verteilerventil 40 in seine Ruhestellung von F i g. 3 gelangt ist, ist der volle Schwenkwinkel überstrichen und die Austrittsöffnung 34 mit dem zugehörigen Auffangbehälter ausgerichtet. Dann erst ist, am Ende der Behandlungsphase des Entwicklungsprozesses, das Ausgießen der verbrauchten Behandlungsflüssigkeit zu erwarten.The rotation caused by the stepping motor 54 in the direction 47, according to FIG. 7, is due to the A non-rotatable connection is transmitted from the axial bolt 43 to the pinion 61 and thus to the rotary disk 60. The gear ratio of the teeth between the pinion 61 and the turntable 60 is chosen so that the Angle of rotation for reversing the distribution valve 40 between two successive waiting positions as above according to the rest period shown in FIG. 3 when transporting the rotationally movable part 42 so is dimensioned that the outlet end 34 of the drain pipe 33 pivoted by the holder 63 from a collecting container 36 gets to the next exactly. In addition, one full cycle corresponds to the rotation of the rotationally movable Part 42 the path of a driver 70 along the control cam 75 on the circular segment 74th runs namely, during the rotation 76 of the disk 60 exerted by the distributor valve 40, the end of the bolt against the control cam 75, as in FIG. 4 and 5 is shown, the driver 70 is against the action of its spring 72, as illustrated in FIG. 3, is pushed out of the opening 71 and reaches its working end 73 in front of the stop shoulder 77 of the wing 65 and thereby takes the hub 64 of the holder 63 with it. In the Rotation 76 entrains the end 69 of the torsion spring 68 and the torsion spring 68 is tensioned. Has the segment 70 reaches the end of the control cam 75, the driver is moved by its return spring 72 in the ineffective position 70 'transferred. As a result, the working end 73 of the driving pin is the stop shoulder 77 of the wing 65 free and the torsion spring 68 can relax by the hub 64 in its Turns back the starting position. During this rotation 76, however, the next driver, which has been ineffective up to that point, is 70 'reaches the control cam 75 and has been transferred into its effective position 70 there. When moving back of the wing 65, it therefore strikes against the working end 73 which has now become effective next driver, which is why the amount of reverse rotation is precisely limited. The exit end 34 of the drain pipe 33 is exactly in its starting position at the beginning of the entire work cycle,! n for each of the intermediate waiting positions of the manifold valve 40, the exit end 34 is located in FIG Alignment with the correct collecting container 36. In the rest position of the distribution valve 40 of Fig.3 the holder 63 is thus always in a certain rotational position, which its exit end with aligns a collecting container, which the treatment liquid of the drum used in this phase at the end of this phase of the development process. Only then does the distributor valve 40 switch further into the from FIG. 6 visible working position, which is useful for transferring the next fresh treatment liquid into the drum 11. In the The holder 63 is in the working position of the distributor valve 40 from FIG. 6 in its position indicated by the arrow 79 marked pivoting movement path in an intermediate position. Only when the distribution valve 40 in its rest position of F i g. 3 is reached, the full swivel angle is swept over and the outlet opening 34 aligned with the associated collecting container. Only then is the end of the treatment phase Development process, the pouring out of the used treatment liquid can be expected.
Sollte bei einem bestimmten Entwicklungsprozeß eine oder mehrere der Behandlungsflüssigkeiten nicht benötigt werden, so genügt es, einen Schalter in der Versorgung -,leitung 46 während dieser Phase geschlossen zu halten, wodurch keine Behandlungsflüssigkeit vom Verteilerventil 40 in die Trommel überführt wird und dementsprechend auch keine Flüssigkeit in den zugehörigen Behälter während der nachfolgenden Arbeitsphase abgeführt zu werden braucht. Die erfindungsgemäße Betriebsweise braucht sich hierdurch nicht zu ändern, sie wird im »Leerlauf« überwunden.Should one or more of the treatment fluids not be used in a particular development process are required, it is sufficient to have a switch in the supply, line 46 closed during this phase to hold, whereby no treatment liquid is transferred from the distribution valve 40 into the drum and accordingly no liquid in the associated container during the subsequent Work phase needs to be carried out. The mode of operation according to the invention is required as a result not to be changed, it is overcome in "idle mode".
Während des Entwicklungsprozesses sind bekanntlich auch Spülungen des Fotomaterial mit Wasser erforderlich. Dies erfolgt in der Regel in den Arbeitsgängen zwischen zwei Behandlungsflüssigkeiten. Die Wasserzufuhr erfolgt zweckmäßigerweise unmittelbar über einen Absperrhahn, der nicht zu den Bauteilen des Verteilerventils 40 gehört, wenn er auch mit diesem abgestimmt von der Prozeßsteuerung wirksam gesetzt wird. Das Austrittsende 34 befindet sich dann im Zuge seiner Schwenkbewegung stets in einer Zwischenposition zu seiner Schwenkbewegung zwischen zwei Auffangbehältern 36. Wie aus F i g. 1 ersichtlich, sind die Auffangbehälter 36 mit segmentartigen Lücken 78 zueinander auf einem der Schwenkbewegung des Rohr-Austrittsendes 34 entsprechenden Kreis angeordnet, wobei diese Lücken 78 auch im Bereich der zugehörigen Behälter-Öffnungen 37 Freiräume lassen. In den Zwischenphasen des Entwicklungsprozesses, woAs is well known, during the development process the photographic material is also rinsed with water necessary. This usually takes place in the work steps between two treatment liquids. The water supply is expediently carried out directly via a shut-off valve that is not connected to the components of the distribution valve 40 belongs, if it is also set effectively coordinated with this by the process control will. The exit end 34 is then always in an intermediate position in the course of its pivoting movement to its pivoting movement between two collecting containers 36. As shown in FIG. 1 are the Collection container 36 with segment-like gaps 78 to one another on one of the pivoting movement of the Pipe outlet end 34 arranged corresponding circle, these gaps 78 also in the area of The associated container openings 37 leave free spaces. In the intermediate stages of the development process, where
Wasser das Fotomaterial in der Trommel gespült hat und nun über das Ablaufrohr 33 ausgegossen wird, befindet sich das Rohr-Austrittsende 34 in Ausrichtung mit einer solchen Lücke 78, wodurch das Spülwasser zwischen die Behälter 36 läuft und dort gesammelt wird und in einen Wasserablauf eines Spülbeckens od. dgl.Water has rinsed the photographic material in the drum and is now poured out via the drain pipe 33, the tube exit end 34 is in alignment with such a gap 78, thereby causing the flushing water runs between the container 36 and is collected there and od into a water drain of a sink.
1010
geleitet wird. Dazu stehen die Auffangbehälter 36 auf einem Podest, das ihre Position in der kreisförmigen Anordnung festlegt, wobei in dem Bereich zwischen den Auffangbehältern 36 öffnungen im Podest vorgesehen sind, die nach Art eines Trichters das Spülwasser sammeln und abführen.is directed. For this purpose, the collecting containers 36 stand on a pedestal that shows their position in the circular Arrangement defines, with openings provided in the platform in the area between the collecting containers 36 that collect and drain the rinsing water like a funnel.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143635 DE3143635C2 (en) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143635 DE3143635C2 (en) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3143635A1 DE3143635A1 (en) | 1983-06-23 |
DE3143635C2 true DE3143635C2 (en) | 1983-10-27 |
Family
ID=6145505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813143635 Expired DE3143635C2 (en) | 1981-11-04 | 1981-11-04 | Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3143635C2 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3729310A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-16 | Brodhag Angelika | Two-axis rotary processing device for photographical films and papers |
DE3732949A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-04-20 | Brodhag Angelika | Reservoir for a rotary processing (development) device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5502534A (en) * | 1994-09-16 | 1996-03-26 | Wing-Lynch, Inc. | Automated photo developing machine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT262765B (en) * | 1966-04-18 | 1968-06-25 | Achille B Weider | Device for developing photographic material, in particular color photographic material |
US4035818A (en) * | 1974-12-11 | 1977-07-12 | The King Concept Corporation | Color print or film processor |
GB1582648A (en) * | 1978-05-26 | 1981-01-14 | Watkins J L | Photographic processing apparatus |
DE3023953A1 (en) * | 1980-06-26 | 1982-01-14 | Jobo Labortechnik Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach | Automatic developing system for photographic paper - has stepped distribution valve connecting compressed air to various processing liq. containers to force selected liq. into bath |
-
1981
- 1981-11-04 DE DE19813143635 patent/DE3143635C2/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3729310A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-16 | Brodhag Angelika | Two-axis rotary processing device for photographical films and papers |
DE3732949A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-04-20 | Brodhag Angelika | Reservoir for a rotary processing (development) device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3143635A1 (en) | 1983-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651013C2 (en) | Combined peristaltic pump and suction lifter | |
EP0221017B1 (en) | Device for the automatic cleaning of the seat of a closet bowl | |
DE2027166A1 (en) | Applicator for a viscous liquid, for example molten glue | |
DE2217701A1 (en) | Device for preparing a drink, such as coffee, tea or the like | |
EP0035962A1 (en) | Water closet with flushing device and self-cleaning toilet seat | |
DE3019601C2 (en) | Food washing machine with drying facility | |
EP0043493B1 (en) | Device for the development of photographic material | |
DE2439417C3 (en) | Brewing device for hot drinks | |
DE3143635C2 (en) | Discharge device for treatment liquids of a device for developing photographic material | |
DE2721519B2 (en) | Automatic device operated with liquid pressure for the preparation of infusions, in particular coffee | |
DE3221432C2 (en) | Device for developing photographic material in a rotating drum | |
DE3411497C2 (en) | Device for washing the lower parts of the human body | |
DE3041637C2 (en) | Device for coloring, decolorizing and drying sample carriers in an electrophoresis system | |
DE69724656T2 (en) | WATER TREATMENT DEVICE | |
DE2041259C3 (en) | Beverage maker with dispensing devices and a mixing arrangement for water and concentrate | |
DE1427912C3 (en) | Device for applying cooling liquid to a heated metal strip in a rolling mill | |
DE3741376C2 (en) | Pass-through development device | |
DE3320293C2 (en) | Device for cleaning pipes, in particular beer pipes | |
DE1597674A1 (en) | Device for the automatic development of sensitive photographic surfaces | |
DE900690C (en) | Household washing machine | |
DE3939426A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID, OR SEPARATING SEDIMENTS PREPARED FROM EMULSIONS | |
DE2947810B1 (en) | Flushing device for galvanically or chemically treated objects | |
DE3834570A1 (en) | DEVICE FOR STRETCHING FABRIC RAILWAYS | |
EP0076869A1 (en) | Device for the development of photographic material in a rotatably driven cylindrical drum | |
DE3023953A1 (en) | Automatic developing system for photographic paper - has stepped distribution valve connecting compressed air to various processing liq. containers to force selected liq. into bath |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |