DE3140735A1 - Sprechende buecher - Google Patents
Sprechende buecherInfo
- Publication number
- DE3140735A1 DE3140735A1 DE19813140735 DE3140735A DE3140735A1 DE 3140735 A1 DE3140735 A1 DE 3140735A1 DE 19813140735 DE19813140735 DE 19813140735 DE 3140735 A DE3140735 A DE 3140735A DE 3140735 A1 DE3140735 A1 DE 3140735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information carrier
- carrier according
- noted
- words
- text
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000013519 translation Methods 0.000 claims 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 abstract 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B5/00—Electrically-operated educational appliances
- G09B5/06—Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
- G09B5/062—Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Document Processing Apparatus (AREA)
Description
-
- Die Erfindung bezieht sich auf Informationsträger blatt-
- oder buchförmiger Art, auf dem optisch erkennbare Zeichen wie Bild-, Symbol-, Zahlen- oder Textstellen vorgesehen sind, die in entsprechende akustische Signale umsetzbar sinn.
- Bücher bisheriger Fertigung bestehen aus Text- und Bildstellen, die vom Leser visuell erfaßt werden. Zum Verstehen des Informationsgehaltes der Bücher ist es notwenig lesen zu können, die Sprache zu beherrschen und - bei Xleinkindern - die Darstellungen auf Ben Bildern zu erkennen.
- Es sind bereits Vorrichtungen bekannt (DE-AS 1 934 134) die gleichzeitig mit dem Lesen von Textstellen eine Tonaufzeichnung und Tonwiedergabe ermöglichen. Den Textzeilen auf der VorSerseite des Aufzeichnungsträgers sind parallele Tonsßuren auf der magnetischen Beschichtung der Rückseite zugrdnet, die von einem Magnetkopf zeilenweise abgetastet werden.
- Zwischen der optischen Information auf der Vorderseite und der magnetischen Aufzeichnung auf der Rückseite besteht bei Textstellen eine bestimmte räumliche Zuordnung.
- Der Nachteil dieser Erfindung besteht jedoch darin, daß bei solchen Worten, die über verschiedene Tonspuren verstreut sind und nicht der Reihe nach vorgelesen werden sollen, die entsprechende Tonstelle erst mühsam aufgesucht werden muß.
- Weiterhin ist es von Nachteil; daß Bildstelen, die über mehrere Tonspuren hinweggehen, der erklärenden Tonspur nicht eindeutig zuordnungsbar sind. Jnsbesondere für Kleinkinder, die noch nicht lesen können, ist nicht ersichtlich, in welcher Tonspur sich die für die Bildstelle charakteristische Erklärung befindet. Eine eindeutige BegriffsbestiEmung ist somit nicht möglich.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Vorrichtung zum Abtasten der Tonspuren auf der Rückseite des Informationsträgers relativ aufwendig, empfindlich gegen Erschütierungen und von relativ großer Bauweise ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Texte und Symbole auch ohne Lesekenntnisse zu vermitteln.
- Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
- Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine einfache, eindeutige und schnelle Zuordnung zwischen den visuellen Bild-, Symbol-, Zahlen- und oder Textstellen und den charakteristischen Erklärungen. Durch den Einsatz von synthetischer Sprache auf digitalem Wege, deren Speicherung und Steuerung mittels integrierter Schaltungen erfolgt, wird eine kleine Bauweise, eine Unabhängigkeit von Erschütterungen sowie durch keine sich bewegenden Teile nahezu völlige Verschleiß freiheit erzielt.
- Entsprechend Fig. 1 besteht der Informationsträger 1 aus mehreren Bildstellen 2, 3 sowie Textstellen 4, 5. Bei Berührung der Bildstelle, in diesem Fall des Baumens bzw.
- des Hundes wird über den Sensor S1 bzw. S2 auf kapazitivem Wege der Wortgenerator 7 in Gang gesetzt und das Wort Baum I( Ir bzw. Hund über die Verstärkung 8 und den Lautsprecher 9 ausgesprochen.
- Ebenso könnte man sich vorstellen, daß bei Berührung der Textstellen 4, 5 der gleiche Vorgang ausgelöst wird.
- Einen weiteren Anwendungsbereich zeigt die Fig. 2.
- Erfindungsgemäß kann eine Bildstelle lo, in diesem Falle wieder ein Baum, bei Berührung der zugeordneten Tasten 11, 12 und 13 in die jeweiligen den Tasten 11 bis 13 entsprechenden unterschiedlichen Sprachen übersetzt, über den Wortgenerator 14, Verstärker 15 und Lautsprecher 16 ausgesprochen und gleichzeitig noch die Sireibweise in der entsprechendn Sprache auf einem Display 17 angezeigt werden.
- Bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Beispielen setzt sich der Wortgenerator 7 bzw. 14 zusammen aus: digitalem Speicher, Decoder ROM, Wortparameter ROM, Adressier Logik, Sprachdaten ROM, Daten Regenerator, D/A Wandler.
- Leerseite
Claims (6)
- Titel: Sprechende Bücher Patentansprüche 1. Informationsträger blatt- oder buchförmiger Art, auf dein optisch erkennbare Zeichen wie Bild-, Symbol-, Zahlen- oder Textstellen vorgesehen sind, die in entsprechende akustische Signale umsetzbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß am Informationsträger (1) Sensoren (S1, S2 bzw.11, 12, 13) in räumlich bestimmter Zuordnung zu den Zeichen (2, 3,r4, 5 bzw. lo) vorgesehen sind, bei deren Aktivierungldiese Zeichen mittels eines zugeordneten Wortgenerators (7 bzw. 14)> über eine entsprechende Verstärkung (8 bzw. 15) und einen Lautsprecher (9 bzw. 16) durch Synthetische Sprache akustisch erklärt bzw. vorlesbar sind.
- 2.) Informationsträger nach Anspruch 1, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Aussprache von Text- und Zahlen- bzw. die Erklärungen für Bildstellen in anderen Sprachen möglich ist.
- 3.) Informationsträger nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß insbesondere bei übersetzungen in andere Sprachen die gesprochenen Worte bzw. Sätze zusätzlich auf einem Display in richtiger Schreibweise erscheinen.
- 4.) Informationsträger nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Speicherung und die Verarbeitung der Sprachelemente rein digital erfolgt.
- 5.) Informationsträger nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die zu sprechenden Worte sowohl masken- als auch frei programmierbar sind.
- 6.) Informationsträger nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß einprogrammierEf! Woorte und oder Daten auch zu festgelegten Zeitpunkten automatisch abgerufen und akustisch hörbar gemacht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813140735 DE3140735A1 (de) | 1981-10-14 | 1981-10-14 | Sprechende buecher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813140735 DE3140735A1 (de) | 1981-10-14 | 1981-10-14 | Sprechende buecher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3140735A1 true DE3140735A1 (de) | 1983-04-28 |
Family
ID=6144048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813140735 Ceased DE3140735A1 (de) | 1981-10-14 | 1981-10-14 | Sprechende buecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3140735A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8913388U1 (de) * | 1989-11-13 | 1989-12-21 | Findeisen, Uwe, 4630 Bochum | Lehrmittelgegenstand zum Erlernen von einfachen und zusammengesetzten Buchstaben - Laut - Verbindungen |
WO1993017764A2 (en) * | 1992-02-26 | 1993-09-16 | Richard Vernon Jessop | Improvements in or relating to a toy or educational device |
US5290190A (en) * | 1992-09-30 | 1994-03-01 | Mcclanahan Susan D | Talking book |
US5374195A (en) * | 1992-09-30 | 1994-12-20 | Mcclanahan Book Company, Inc. | Talking book |
US5413486A (en) * | 1993-06-18 | 1995-05-09 | Joshua Morris Publishing, Inc. | Interactive book |
CN106776880A (zh) * | 2016-11-22 | 2017-05-31 | 广东技术师范学院 | 一种基于图文识别的论文重查系统及其方法 |
-
1981
- 1981-10-14 DE DE19813140735 patent/DE3140735A1/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8913388U1 (de) * | 1989-11-13 | 1989-12-21 | Findeisen, Uwe, 4630 Bochum | Lehrmittelgegenstand zum Erlernen von einfachen und zusammengesetzten Buchstaben - Laut - Verbindungen |
WO1993017764A2 (en) * | 1992-02-26 | 1993-09-16 | Richard Vernon Jessop | Improvements in or relating to a toy or educational device |
WO1993017764A3 (en) * | 1992-02-26 | 1993-12-09 | Richard Vernon Jessop | Improvements in or relating to a toy or educational device |
US5290190A (en) * | 1992-09-30 | 1994-03-01 | Mcclanahan Susan D | Talking book |
US5374195A (en) * | 1992-09-30 | 1994-12-20 | Mcclanahan Book Company, Inc. | Talking book |
US5413486A (en) * | 1993-06-18 | 1995-05-09 | Joshua Morris Publishing, Inc. | Interactive book |
CN106776880A (zh) * | 2016-11-22 | 2017-05-31 | 广东技术师范学院 | 一种基于图文识别的论文重查系统及其方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69216588T2 (de) | System zur erklaerung von dokumenten | |
Ayaß | Doing data: The status of transcripts in Conversation Analysis | |
Begley et al. | The ethical dimensions of school leadership | |
Grabowski | Writing and speaking: Common grounds and differences toward a regulation theory of written language production | |
DE2946856A1 (de) | Wortspeichergeraet | |
DE3140735A1 (de) | Sprechende buecher | |
Stiegler et al. | Programs of the Improbable, Short Circuits of the Unheard-of | |
Murphy | The speech as literary genre | |
Erbacher et al. | “Ludwig Wittgenstein”–A BBC Radio Talk by Elizabeth Anscombe in May 1953 | |
Ong | The History and the Future of Verbal Media 1 | |
DE4013070A1 (de) | Vorrichtung fuer ein audiovisuelles lehrprogramm | |
EP1064639B1 (de) | Gerät zur wiedergabe von informationen bzw. zur ausführung von funktionen | |
JP2001265204A (ja) | 連発発音式単語・熟語学習教材及びその作成方法 | |
Grady | On teaching Christensen rhetoric | |
Lundsteen | 14 Learning to Listen and Learning to Read. | |
Roderick | Through mothers’ eyes: Perspectives on their children as writers | |
Jones | Printed Performance and Reading The Book [s] of Urizen: Blake's Bookmaking Process and the Transformation of Late Eighteenth-Century Print Culture | |
Ramati | Lingua Ex Machina: Media in the Revitalization of Modern Hebrew | |
Millera | Experimentation and experience: The artistic translation of a myriad of languages | |
Grain | THE HISTORY AND THE FUTURE OF VERBAL MEDIA1 | |
DE9208638U1 (de) | Audiovisuelles Lehrgerät | |
Jensen | Communicating research to teachers | |
Herndon | Sister Mary Theresa Brentano, OSB: Innovator in the use of magnetic audio tapes. An overlooked story in the history of educational technology | |
Woodward et al. | Technologies of Memory and Imagination | |
Reed | Now Not Now: Gertrude Stein Speaks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |