DE3138165A1 - "hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart" - Google Patents
"hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart"Info
- Publication number
- DE3138165A1 DE3138165A1 DE19813138165 DE3138165A DE3138165A1 DE 3138165 A1 DE3138165 A1 DE 3138165A1 DE 19813138165 DE19813138165 DE 19813138165 DE 3138165 A DE3138165 A DE 3138165A DE 3138165 A1 DE3138165 A1 DE 3138165A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- piston
- bearing housing
- combustion engine
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B67/00—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
- F02B67/04—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B2075/1804—Number of cylinders
- F02B2075/1816—Number of cylinders four
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
W 78
Hubkolbenbrennkraftmaschine, vorzugsweise
vierzylindriger Bauart
Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenbrennkraftmaschine,
vorzugsweise vierzylindriger Bauart/ mit zumindest einer schwingungsdämpfenden Ausgleichswelle, die in einem an einem
Kurbelgehäuse mittels einer Schraubverbindung gehaltenen Lagergehäuse drehbar gelagert ist.
Es wurde durch eine nicht veröffentlichte schwedische Patentanmeldung
bereits vorgeschlagen, das Lagergehäuse der Ausgleichswelle mittels normaler, hauptsächlich in axialer
Richtung wirkender Schrauben zu verbinden. Solche Schrauben sind zur Befestigung des Lagergehäuses der Ausgleichswelle
nicht geeignet, da an ihnen keine Vorkehrungen getroffen sind, um die insbesondere im oberen Drehzahlbereich auftretenden,
quer zur Schraubenachse wirkenden Kräfte abzustützen.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der besagten schwedischen Patentanmeldung soll eine Abstützung zwischen Lagergehäuse und
Kurbelgehäuse dadurch erreicht werden, daß Wangen des Lagergehäuses sich an Wandungen einer Ausnehmung im Kurbelgehäuse
abstützen. Hierbei ist nicht nur der hohe Fertigungsaufwand
für die Wangen und die Ausnehmung nachteilig, sondern eine wirksame Querkraftabstützung ist aufgrund von nicht zu
vermeidenden. Herstellungstoleranzen schwerlich realisierbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Lagegehäuse der Ausgleichswelle am Kurbelgehäuse so zu befestigen, daß unter Vermeidung
aufwendiger fertigungstechnischer Maßnahmen die rotierenden Massenkräfte funktionsgerecht abgestützt werden.·
'L- 3 - -■■.:.
W
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die. Merkmale des
kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltenden Merkmale
sind in den nachfolgenden Ansprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß der kegelförmige Ansatz der Schraube
bzw. der Schraubenmutter und die Anfasung am Lagergehäuse die auftretenden, quer zur Schraubenachse wirkenden Kräfte
funktionsgerecht abstützen. Die Stiftschraube weist zur Abstützung einen mit einer Anfasung des Kurbelgehäuses zusammenarbeitenden
kegelförmigen Ansatz auf, wodurch Kerbwirkungen vom Gewindezapfen der Stiftschraube ferngehalten werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung
dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilquerschnitt einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
mit der erfindungsgemäßen Schraubverbindung,
Fig. 2 eine Teilansicht der Fig. 1 in größerem Maßstab und
mit einer anderen Ausführungsform, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-IIX der Fig„ 1.
Eine Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 umfasst ein Zylinderkurbelgehäuse
2, an dessen Längsseite 3 sich eine Ausgleichswelle erstreckt, die zur Schwingungsdämpfung (Mässenkräfte, Gaskräfte)
dient.
Die Ausgleichswelle 4 weist Ausgleichsgewichte 5, 6 auf,
und dreht sich mit doppelter Kurbelwellendrehzahl in einem Lagergehäuse
7, das durch zwei Gehäusehälften 8, 9 gebildet wird.
Die Gehäusehälften 8, 9 werden mittels Schrauben 10, 11 in
Lage gehalten.
Die Halterung des Lagergehäuses 7 erfolgt ebenfalls mittels im Abstand zueinander angeordneter Schrauben 12, 13, die
W 78
bei 14 und 15 (Fig. 3) vorgesehen sind. Am Zylinderkurbelgehäuse
2 sind zur Aufnahme des Lagergehäuses 7 Befestigungsabschnitte 16, 17 angebracht.
Die Schraube 12 (bei 14) sowie die nicht dargestellten
Schrauben bei 15 werden durch übliche Sechskantschrauben gebildet. Demgegenüber weist die Schraube 13 einen kegelförmigen
Ansatz 18 auf, der mit einer korrespondierenden Anfasung 19 des Lagergehäuses 7 zusammenwirkt, dergestalt,
daß die auftretenden, quer zur Längsachse A-A der Schraube wirkenden Kräfte spielfrei abgestützt werden. Um Uberbestimmungen
zu vermeiden, genügt es lediglich eine Schraube auf diese Weise auszubilden.
Die Schraube 13 besitzt einen in eine Gewindebohrung 20 ragenden Gewindezapfen 21 und einen Kopf 22, der über eine
Ausnehmung 23 im Lagergehäuse 7 zugänglich ist.
Gemäß Fig. 2 wird die Schraube durch eine Stiftschraube. 24 gebildet, deren Gewindezapfen 25 in eine Gewindebohrung 26
eingedreht ist. Der Gewindezapfen 25 stützt sich mittels eines kegelförmigen Ansatzes 27 an einer korrespondierenden
Anfasung 28 des Zylinderkurbelgehäuses 2 ab, wodurch auf den Gewindezapfen 23 einwirkende Kräfte abgestützt werden.
Eine Schraubenmutter 29 der Stiftschraube 22 weist einen kegelförmigen Ansatz 30 auf, der mit einer korrespondierenden
Anfasung 31 des Lagergehäuses 7 zusammenwirkt. Die Schraubenmutter
29 ist über eine Ausnehmung 32 im Lagergehäuse 7 zugänglich.
Leerseite
Claims (4)
- W 78Patentansprücheί 1.JHubkolbenbrennkraftmaschine, vorzugsweise vierzylindriger Bauart, mit zumindest einer schwingungsdämpfenden Ausgleichswelle, die in einem an einem Zylinderkurbelgehäuse mittels einer Schraubverbindung gehaltenen Lagergehäuse drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Schraube (13) bzw. eine Schraubenmutter (29) der Schraubverbindung einen kegelförmigen Ansatz (18, 30) auf v/eist, der mit einer korrespondierenden Anfasung (19, 31) des Lagergehäuses (7) zusammenwirkt.
- 2. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube eine Stiftschraube (24) ist, die mit einer den kegelförmigen Ansatz (30) umfassenden Schraubenmutter (29) verbunden ist.
- 3. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewindezapfen (25) der Stiftschraube (24) einen kegelförmigen Ansatz (27) aufweist, der sich an einer Anfasung (28) des Zylinderkurbelgehäuses (2) abstützt.
- 4. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (18, 30) und die Anfasungen (19, 31) gerundete Flächen aufweisen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138165 DE3138165A1 (de) | 1981-09-25 | 1981-09-25 | "hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart" |
DE8282105814T DE3268790D1 (en) | 1981-09-25 | 1982-06-30 | Four-cylinder internal-combustion engine |
EP82105814A EP0075659B1 (de) | 1981-09-25 | 1982-06-30 | Hubkolbenbrennkraftmaschine, vorzugsweise vierzylindriger Bauart |
JP57165184A JPS5868532A (ja) | 1981-09-25 | 1982-09-24 | 往復動ピストン型内燃機関 |
US06/424,372 US4510898A (en) | 1981-09-25 | 1982-09-27 | Reciprocating piston internal combustion engine, preferably of four-cylinder construction |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138165 DE3138165A1 (de) | 1981-09-25 | 1981-09-25 | "hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3138165A1 true DE3138165A1 (de) | 1983-04-14 |
Family
ID=6142576
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813138165 Withdrawn DE3138165A1 (de) | 1981-09-25 | 1981-09-25 | "hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart" |
DE8282105814T Expired DE3268790D1 (en) | 1981-09-25 | 1982-06-30 | Four-cylinder internal-combustion engine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8282105814T Expired DE3268790D1 (en) | 1981-09-25 | 1982-06-30 | Four-cylinder internal-combustion engine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4510898A (de) |
EP (1) | EP0075659B1 (de) |
JP (1) | JPS5868532A (de) |
DE (2) | DE3138165A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7370624B2 (en) | 2003-12-02 | 2008-05-13 | Magna Powertrain Ag & Co. Kg | Piston engine with integrated balance shafts |
DE102019002996A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | Deutz Aktiengesellschaft | Kurbelgehäuse mit gestufter Stiftschraube |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4703724A (en) * | 1986-05-29 | 1987-11-03 | Chrysler Motors Corporation | Engine balancing device with a lubricant side discharge |
US4703725A (en) * | 1986-05-29 | 1987-11-03 | Chrysler Motors Corporation | Mounting of an engine balancing device |
US4677948A (en) * | 1986-05-29 | 1987-07-07 | Chrysler Motors Corporation | Lubricating system for an engine balancing device |
DE3626528C1 (de) * | 1986-08-05 | 1988-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einstellvorrichtung fuer ein lageverstellbares,mit einem Getriebeelement ausgeruestetes Bauteil einer Spannvorrichtung fuer Huellgetriebe |
FR2619881B1 (fr) * | 1987-08-31 | 1990-01-19 | Peugeot | Arbre d'equilibrage pour moteur a pistons alternatifs |
JPH01114953U (de) * | 1988-01-28 | 1989-08-02 | ||
DE3919503A1 (de) * | 1989-06-15 | 1990-12-20 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum ausgerichteten befestigen eines gegengewichts an einer kurbelwelle und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4223780C2 (de) * | 1992-07-18 | 1996-04-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schraubverbindung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine |
DE10241883B4 (de) * | 2002-09-10 | 2012-06-21 | Andreas Stihl Ag & Co. | Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Befestigungsstift für einen Abgasschalldämpfer |
DE102009041708A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-03-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Schraubenpfeife für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, Zylinderkopf, Brennkraftmaschine und Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Schraubenpfeife |
US20140216390A1 (en) * | 2010-11-23 | 2014-08-07 | Jacob M. Wiebe | Stud fasteners for fastening a cylinder head to an engine block and kit containing said stud fasteners |
EP3686410B1 (de) * | 2019-01-23 | 2023-05-24 | Volvo Car Corporation | Gehäuseanordnung |
EP3741485B1 (de) * | 2019-05-20 | 2024-07-03 | Andreas Stihl AG & Co. KG | Arbeitsgerät und stehbolzen für ein arbeitsgerät |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH220808A (fr) * | 1939-12-30 | 1942-04-30 | Bechler Andre | Dispositif de raccordement axial par vis de deux pièces cylindriques. |
US3115356A (en) * | 1960-05-31 | 1963-12-24 | Ernest F Hohwart | Self positioning accurately remountable dowell |
US3245142A (en) * | 1964-11-10 | 1966-04-12 | Durabla Mfg Company | Method of assembling low stress threaded connection |
GB1231212A (de) * | 1968-05-06 | 1971-05-12 | ||
DE1780504A1 (de) * | 1968-09-23 | 1972-02-03 | Kronprinz Ag | Zentrierende Fahrzeugradbefestigung fuer einteiige Radscheiben von Fahrzeugraedern |
JPS5175808A (en) * | 1974-12-26 | 1976-06-30 | Mitsubishi Motors Corp | Enjinno baransakudosochi |
DE2935384A1 (de) * | 1979-09-01 | 1981-03-19 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Brennkraftmaschine mit einem massenausgleich zweiter ordnung |
-
1981
- 1981-09-25 DE DE19813138165 patent/DE3138165A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-06-30 EP EP82105814A patent/EP0075659B1/de not_active Expired
- 1982-06-30 DE DE8282105814T patent/DE3268790D1/de not_active Expired
- 1982-09-24 JP JP57165184A patent/JPS5868532A/ja active Pending
- 1982-09-27 US US06/424,372 patent/US4510898A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7370624B2 (en) | 2003-12-02 | 2008-05-13 | Magna Powertrain Ag & Co. Kg | Piston engine with integrated balance shafts |
DE102019002996A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | Deutz Aktiengesellschaft | Kurbelgehäuse mit gestufter Stiftschraube |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0075659A3 (en) | 1983-08-03 |
US4510898A (en) | 1985-04-16 |
JPS5868532A (ja) | 1983-04-23 |
EP0075659A2 (de) | 1983-04-06 |
EP0075659B1 (de) | 1986-01-29 |
DE3268790D1 (en) | 1986-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3138165A1 (de) | "hubkolbenbrennkratfmaschine, vorzugsweise vierzylindriger bauart" | |
DE69101915T2 (de) | Verbundene rotierende und hin- und hergehende bewegung. | |
DE3122533A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2547992A1 (de) | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit verdichtungszuendung | |
DE60016895T2 (de) | Vorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE3121408C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinderbrennkraftmaschine | |
DE1218213B (de) | Lagerbruecke fuer hochbeanspruchte Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE3933103A1 (de) | Pleuel, insbesondere leichtmetallpleuel | |
EP2978951B1 (de) | Hubkolben-brennkraftmaschine | |
DE2802603A1 (de) | Geteilter pleuelkopf | |
DE69502511T2 (de) | Zusammenbau einer Kipphebelwelle in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE19835977C1 (de) | Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern | |
DE10221080B4 (de) | Wellenverbindung an einer gebauten Kurbelwelle | |
DE3225975C1 (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle | |
DE19746948C2 (de) | Zylinderblockstruktur für einen Fahrzeug-Verbrennungsmotor des V-Typs | |
CH567194A5 (en) | Crankshaft for internal combustion piston engines - crank sections are eccentrically mounted force fit on shaft to permit stroke setting variation | |
DE3339919C2 (de) | ||
DE2724042C3 (de) | Verbindung zwischen der Kolbenstange und dem Kreuzkopfzapfen einer Kolbenmaschine, insbesondere eines Kreuzkopf-Dieselmotors | |
AT390309B (de) | Gebaute kurbelwelle | |
AT522190B1 (de) | Lagerdeckel | |
DE721752C (de) | Zylinderblock fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE1503411C3 (de) | Motorverdichter, insbesondere für Kleinkältemaschinen | |
DE10120850A1 (de) | Kurbelwellenlagerung | |
EP0898062B1 (de) | Baureihe von Hubkolben-Brennkraftmaschinen in Reihen- oder V-Bauweise mit unterschiedlicher Anzahl von Zylindern | |
EP1207293B1 (de) | Lagerstuhl für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |