DE3137578A1 - "form oder formwerkzeug, insbesondere fuer die herstellung von kunststoffkoerpern" - Google Patents
"form oder formwerkzeug, insbesondere fuer die herstellung von kunststoffkoerpern"Info
- Publication number
- DE3137578A1 DE3137578A1 DE19813137578 DE3137578A DE3137578A1 DE 3137578 A1 DE3137578 A1 DE 3137578A1 DE 19813137578 DE19813137578 DE 19813137578 DE 3137578 A DE3137578 A DE 3137578A DE 3137578 A1 DE3137578 A1 DE 3137578A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- wear
- lining
- molding tool
- mould
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/56—Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
- B29C33/60—Releasing, lubricating or separating agents
- B29C33/62—Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/56—Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/38—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
- B29C33/40—Plastics, e.g. foam or rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Form oder Formwerkzeug, insbesondere für die Herstellung
- von Kunststoffkörpern Die Erfindung betrifft eine Form oder ein Formwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Für die Herstellung von Formkörpern aus härtbarem Kunststoff, beispielsweise Kunstharz (u.U. im Verbund mit Glasfaserin), wird bekanntlich von der Form bzw. deren Formfläche n#icht nur eine gute Formtrennwirkung gefordert, sondern auch ein geringer Verschleiß im Langzeitgebrauch.
- Beiden Forderungen zugleich läßt sich mit einer bloßen Auskleidung der Formfläche aus einem üblichen Trennmittel, z. B. Trennlack oder -wachs, erfahrungsgemäß nicht nachkommen. Daher wird bisher für den gesamten Formaufbau von relativ hochwertigen, verschleißfesten Metallen Gebrauch gemacht, deren Bearbeitung beträchtliche Werkzeugkosten verursacht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Vergleich zu solchen hochwertigen Metallformen ohne Minderung der Trennfähigkeit und Verschleißfestigkeit der Formfläche den Anteil von hochwertigem Werkstoff am Formaufbau beträchtlich zu reduzieren.
- Diese Aufgabe ist bei einer Form oder einem Formwerkzeug der eingangs genannten Art gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche 2 bis 4 fertigungstechnisch vorteilhafte Ausgestaltungen kennzeichnen, dagegen der Anspruch 5 einen durch die Erfindung erst möglichen Formaufbau.
- Wie sich beispielsweise mit einem Gemenge aus Polytetrafluoräthylen als Trennmittel und Nickel als verschleißfestem Stoff beim Entformen von glasfaserverstärkten Kunstharzformlingen gezeigt hat, kommt die Auskleidung gemäß der Erfindung in der Trennwirkung praktisch einer reinen hochwirksamen Trennmittelbeschichtung gleich, demgegeffüber allerrings mit dem Vorteil einer dermaßen guten mechanischen Beanspruchungsfähigkeit, daß für den Formgrundkörper sogenannte Leichtbauwerkstoffe mit relativ geringer Verschleißfestigkeit verwendbar sind. Die Erfindung schafft somit praktisch erstmals die Möglichkeit zur Herstellung von hochwertigen Formen und Formwerkzeugen in Leicht-bzw. Billigbauweise.
- Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel wird die Erfindung weiter erläutert. Dabei zeigt die Zeichnung in Fig. 1 im Schnitt eine Form mit einer Auskleidung der Formfläche, Fig. 2 und 3 je einen vergrößerten Ausschnitt dieser Auskleidung.
- Für die in Fig. 1 dargestellte Form zur Herstellung von Körpern aus härtbarem Kunststoff ist aus Gründen der Werkzeugkostenersparnis ein Grundkörper 1 aus Aluminium gewählt. Um hierbei (dennoch) über einen Langzeitgebrauch eine einwandfreie Gestaltung der Kunststoffkörper mit von Fehlern freier, glatter Oberfläche sicherzustellen, ist der Grundkörper 1 der Form an der Formfläche 1.1 mit einer Auskleidung 2 (bzw. 2.1) versehen, welche im Unterschied zu üblichen Trennmittelbeschichtungen außer einem Kunststoff-Trennmittel einen relativ verschleißfesten Stoff enthält. Dieser Stoff ist wesentlich verschleißfester als das Aluminium des Grundkörpers 1. Beispielsweise kommt Nickel in Betracht, dessen bisherige Anwendung bei der Oberflächtnvergütung von metallischen Formwerkzeugen Polierbarkeit bzw.
- Brillanz der Formfläche bezweckt. Demgegenüber soll dieser verschleißfeste Stoff im Gemenge mit dem Trennmittel, vorzugsweise Polytetrafluoräthylen oder Polyphenylensulfid, den Widerstand des Formgrundkörpers 1 bzw. der Formfläche 1.1 gegen Abnutzung, insbesondere Abrieb, steigern. Auf der Formfläche 1.1 wird das Gemenge z. B. durch thermisches Spritzen aufgetragen.
- Gemäß Fig. 2 kann hierbei je nach zu erwartender Verschleißbeanspruchung der Auskleidung 2, vorzugsweise ausgehend von einer aus dem verschleißfesten Stoff gebildeten Grundierung 1.2 des Grundkörpers 1, von innen nach außen der Anteil an verschleißfestem Stoff abnehmen und entsprechend der (durch.
- eine Punktierung angedeutete) Trennmittelanteil zunehmen bis zu annähernder Freiheit von verschleißfestem Stoff an der Oberfläche der Auskleidung; das Mengenverhältnis beider Stoffe kann sich kontinuierlich oder stufenweise ändern.
- Sofern man. bei einer Auskleidung 2.1 auf Verschleißfestigkeit und Trennwirkung gleichermaßen Wert legt, wird gemäß Fig. 3 der Anteil beider Stoffe etwa gleich sein; bedarfsweise ist selbstverständlich auch hier eine Grundierung der Formfläche 1.1 mit verschleißfestem Stoff möglich, so wie eine solche bei der Auskleidung 2 gemäß Fig. 2 nicht bindend ist.
- Wie sich gezeigt hat, kann der Formgrundkörper sogar aus Kunststoff bestehen, z.B. aus glas- oder kohlefaserverstärktem Kunstharz, wobei sich u. U. das Herstellen einer zusätzlichen Zwischenschicht gemäß der älteren Patentanmeldung P 30 04 869.2-16 empfiehlt.
- Leerseite
Claims (5)
- Form oder Formwerkzeug, insbesondere für die Herstellung von Kunststoffkörpern P a t e n t a n s p r ü c h e Form oder Formwerkzeug, insbesondere für die Herstellung von Kunststoffkörpern, mit einer Auskleidung der Formfläche aus einem das Haften des Kunststoffs verhindernden Trennmittel, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Auskleidung (2; 2.1) einen gegenüber dem für den Formaufbau gewählten Werkstoff verschleißfesteren Stoff zusätzlich enthält.
- 2. Form oder Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Auskleidung (2.1) aus einem Gemenge des Trennmittels und verschleißfesten Stoffes mit jeweils etwa gleichem Anteil aufgebaut ist.
- 3. Form oder Formwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Auskleidung (2) an die Formfläche (1.1) über eine Grundierung (1.2) aus dem verschleißfesten Stoff gebunden ist.
- 4. Form oder Formwerkzeug nach Anspruch 1 und 3, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , daß die Auskleidung (2) ausgehend von der Grundierung (1.2) nach außen lagenweise oder kontinuierlich im Anteil des verschleißfesten Stoffes abnimmt und im Trennmittelanteil zunimmt bis zu wenigstens annähernder Freiheit von verschleißfestem Stoff an der Oberfläche.
- 5. Form oder Formwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Formgrundkörper in Leichtbauweise.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813137578 DE3137578C2 (de) | 1981-09-22 | 1981-09-22 | Formwerkzeug für die Herstellung von Kunststoffkörpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813137578 DE3137578C2 (de) | 1981-09-22 | 1981-09-22 | Formwerkzeug für die Herstellung von Kunststoffkörpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3137578A1 true DE3137578A1 (de) | 1983-04-14 |
DE3137578C2 DE3137578C2 (de) | 1984-01-26 |
Family
ID=6142289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813137578 Expired DE3137578C2 (de) | 1981-09-22 | 1981-09-22 | Formwerkzeug für die Herstellung von Kunststoffkörpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3137578C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2598648A1 (fr) * | 1986-05-16 | 1987-11-20 | Perriere Bernard | Moule pour la fabrication de pieces composites, et procede en vue de son obtention |
EP0341479A2 (de) * | 1988-05-07 | 1989-11-15 | Bayer Ag | Verfahren und Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen aus einem flüssigen Reaktionsgemisch |
EP0402970A1 (de) * | 1989-06-15 | 1990-12-19 | Siemens Telecomunicazioni S.P.A. | Verfahren zur Ausbildung von Absorbern für elektromagnetische Felder |
US5125949A (en) * | 1988-06-21 | 1992-06-30 | Hoya Corporation | Mold for producing glass articles |
WO2001060591A1 (en) * | 2000-02-15 | 2001-08-23 | Dow Global Technologies Inc. | Mold for reaction injection molding and reaction injection molding process |
EP1336460A1 (de) * | 2002-02-13 | 2003-08-20 | Aqua Sonic Service Co., Ltd | Aluminiumwerkzeug für die Urethanverarbeitung und Verfahren zur Urethanverarbeitung |
EP1543933A2 (de) * | 2003-12-16 | 2005-06-22 | Polyomnia S.r.l. | Formen zur Herstellung von Kunststoff-Schleifartikeln und deren Formträger |
WO2005058571A2 (en) * | 2003-12-16 | 2005-06-30 | Polyomnia S.R.L. | Moulds for the production of plastic abrasives and support thereof |
DE102013212474A1 (de) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Pulver führende Komponente mit einer die Haftung vermindernden Schicht und Verfahren zu deren Herstellung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1704081A1 (de) * | 1967-07-26 | 1971-04-22 | Goehring Karl | Behaelter zur Herstellung von Butzen aus alkalischem Polyamid |
US3761047A (en) * | 1971-08-09 | 1973-09-25 | Gould Inc | Mold coating |
-
1981
- 1981-09-22 DE DE19813137578 patent/DE3137578C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1704081A1 (de) * | 1967-07-26 | 1971-04-22 | Goehring Karl | Behaelter zur Herstellung von Butzen aus alkalischem Polyamid |
US3761047A (en) * | 1971-08-09 | 1973-09-25 | Gould Inc | Mold coating |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2598648A1 (fr) * | 1986-05-16 | 1987-11-20 | Perriere Bernard | Moule pour la fabrication de pieces composites, et procede en vue de son obtention |
EP0341479A2 (de) * | 1988-05-07 | 1989-11-15 | Bayer Ag | Verfahren und Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen aus einem flüssigen Reaktionsgemisch |
EP0341479A3 (de) * | 1988-05-07 | 1990-09-19 | Bayer Ag | Verfahren und Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen aus einem flüssigen Reaktionsgemisch |
US5125949A (en) * | 1988-06-21 | 1992-06-30 | Hoya Corporation | Mold for producing glass articles |
EP0402970A1 (de) * | 1989-06-15 | 1990-12-19 | Siemens Telecomunicazioni S.P.A. | Verfahren zur Ausbildung von Absorbern für elektromagnetische Felder |
US6610239B2 (en) | 2000-02-15 | 2003-08-26 | Dow Global Technologies Inc. | Injection molding process using a coated mold |
WO2001060591A1 (en) * | 2000-02-15 | 2001-08-23 | Dow Global Technologies Inc. | Mold for reaction injection molding and reaction injection molding process |
EP1336460A1 (de) * | 2002-02-13 | 2003-08-20 | Aqua Sonic Service Co., Ltd | Aluminiumwerkzeug für die Urethanverarbeitung und Verfahren zur Urethanverarbeitung |
EP1543933A2 (de) * | 2003-12-16 | 2005-06-22 | Polyomnia S.r.l. | Formen zur Herstellung von Kunststoff-Schleifartikeln und deren Formträger |
WO2005058571A2 (en) * | 2003-12-16 | 2005-06-30 | Polyomnia S.R.L. | Moulds for the production of plastic abrasives and support thereof |
EP1543933A3 (de) * | 2003-12-16 | 2005-10-26 | Polyomnia S.r.l. | Formen zur herstellung von kunststoff-schleifartikeln und deren formträger |
WO2005058571A3 (en) * | 2003-12-16 | 2006-04-13 | Polyomnia S R L | Moulds for the production of plastic abrasives and support thereof |
DE102013212474A1 (de) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Pulver führende Komponente mit einer die Haftung vermindernden Schicht und Verfahren zu deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3137578C2 (de) | 1984-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4445766C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Fahrzeugleuchte aus einem Kunststoffmaterial sowie Abdeckscheibe | |
DE3039335A1 (de) | Dichtungsband fuer fahrzeugkarosserien und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2444267A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff, an dem wenigstens eine in einem spritzgusswerkzeug geformte flaeche mit metall bedeckt ist | |
DE2928582C2 (de) | Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19940662A1 (de) | Kunststofformteil mit verbesserter Oberflächenbeschaffenheit | |
DE3137578A1 (de) | "form oder formwerkzeug, insbesondere fuer die herstellung von kunststoffkoerpern" | |
DE2827829A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rotationssymmetrischen bauteilen aus kurzfasermasse | |
DE2244921B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lampenreflektorhohlkörpers aus glasfaserverstärkter PolyestergieBmasse | |
DE102005039124B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils | |
DE68919929T2 (de) | Form mit Metallüberzug für Kunststoffgegenstände und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2643190C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer porösen, ein wanderungsfähiges Schmiermittel aufnehmenden Lagerschale | |
EP1621524B1 (de) | Beschichtungmaterial für eine Glasform, Verfahren zum Beschichten einer Glasform sowie beschichtete Glasform | |
DE68913649T2 (de) | Formteil für Fahrzeugkarosserien und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE10008321A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Formhohlteiles | |
DE2318108B2 (de) | Fühningsfläche für das Langsieb einer Papiermaschine | |
DE10052951C2 (de) | Werkzeugform für die Herstellung von Formkörpern | |
WO1990006797A1 (de) | Fertigformteil für filterplatten | |
EP1418348B1 (de) | Kugelzapfen | |
DE68907054T2 (de) | Herstellungsverfahren für schraubenrotoren. | |
DE3815616A1 (de) | Verfahren und formwerkzeug zum herstellen von formteilen aus einem fluessigen reaktionsgemisch | |
DE1604693C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder mehrschichtigen Formkörpers aus Kunststoff | |
DE102019105428A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer sanitärkomponente | |
EP0208167A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schläuchen | |
DE9415036U1 (de) | Bauteilelement für eine künstliche Kletterwand | |
DE102019105441A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sanitärkomponente, Sanitärkomponente, Werkzeug zur Herstellung einer Sanitärkomponente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |