DE3137276C2 - Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten - Google Patents
Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte WurstkettenInfo
- Publication number
- DE3137276C2 DE3137276C2 DE19813137276 DE3137276A DE3137276C2 DE 3137276 C2 DE3137276 C2 DE 3137276C2 DE 19813137276 DE19813137276 DE 19813137276 DE 3137276 A DE3137276 A DE 3137276A DE 3137276 C2 DE3137276 C2 DE 3137276C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- hook
- lifting device
- sausages
- sausage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C15/00—Apparatus for hanging-up meat or sausages
- A22C15/001—Specially adapted for hanging or conveying several sausages or strips of meat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/56—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
- B65G47/57—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Abstract
Um auf das manuelle Einführen des Räucherstockes zu verzichten und damit die Gefahr der Beschädigung der Wursthüllen von vornherein auszuschalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, unterhalb des Übergangsbereiches des halbkreisförmigen Trums und des geradlinigen Trums - in Transportrichtung des Bandes gesehen - vor dem Austragsrohr eine Hubvorrichtung anzuordnen, welche die beiden freien Enden des an dieser sich vorbeibewegenden Wurstpaares kurzzeitig anhebt und einen über die Länge dieses geradlinigen Trums sich erstreckenden, unterhalb der Haken angeordneten und parallel zur waagerechten Ebene des Transportbandes verlaufenden, an seinem einen Ende eingespannten Räucherstock vorzusehen, dessen freies Ende oberhalb der Hubvorrichtung liegt.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Die DE-OS 27 44 350 zeigt eine Vorrichtung dieser Art, mit einem endlosen, waagerecht verlaufenden
Transportband, an welchem im Abstand zueinanderliegende und nach außen weisende Haken angeordnet
sind, wobei das Transportband eine Kette aufweist, welche um zwei Umlenk-Kettenräder in der Weise
geführt ist, daß zwei parallel zueinanderliegende, geradlinige Trume und je ein im Bereich der Umlenkung
liegendes, halbkreisförmiges Trum gebildet sind. Es ist ferner eine Zuführeinrichtung vorgesehen, welche die
Wurstkette dem Transportband zuführt. Außerdem kann eine Hubeinrichtung in Form eines Stützbleches
mit Einlaufschräge unter dem die Wurstketten tragenden geraden Transportbandtrume angeordnet sein, um
im wesentlichen den unteren Teil der Schlaufenöffnungen der Wurstketten durch Abstützen zu vergrößern.
Nach Bildung der auf den Haken angehängten Wurstketten werden diese in der Weise abgehängt, daß
ein Rauchstock seitlich eingeführt und in Richtung der auf den Haken liegenden Abdrehstellen bewegt wird.
Nach dem Abhängen wird die portionierte Wurstkette in eine Räucherkammer oder dergleichen eingesetzt
Die Erfahrung lehrt, daß das nachträgliche seitliche
Einführen des Räucherstockes mit dem Ziel des anschließenden Abhängens nicht nur zeitraubend und
umständlich, sondern darüber hinaus auch mit der Gefahr verbunden ist, daß beim seitlichen Einführen des
Räucherstockes die außerordentlich empfindlichen WursthüHen beschädigt werden mit der Folge, daß
deren Inhalt nach außen tritt und den einwandfreien
ίο Betrieb der Aufhängevorrichtung vollständig infrage
stellt
Hier setzt der Erfindungsgedanke ein. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, unter Verzicht auf das
manuelle nachträgliche seitliche Einführen des Räucher-Stockes jedwede Gefahr der Beschädigung der Wursthüllen
von vornherein auszuschalten.
Diese Aufgabe wird bei einer Aufhängevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 näher beschriebenen
Art dadurch gelöst, daß die Hubeinrichtung
unterhalb des Obergangsbereiches des halbkreisförmigen Trums in das eine geradlinige Trum — in
Transportrichtung des Transportbandes gesehen — nach dem Austragsrohr gesteuert auf- und abbewegbar
angeordnet ist und die beiden unteren nicht vom Haken getragenen Enden eines an ihr sich vorbeibewegenden
Wurstpaares kurzzeitig anhebt, daß ein über die Länge dieses geradlinigec Trums sich erstreckender, unterhalb
der Haken angeordneter und parallel zu der im wesentlichen waagerechten Ebene des Transportbandes
verlaufender, an seinem einen Ende eingespannter Räucherstock vorgesehen ist, dessen freies Ende
oberhalb der Hubeinrichtung und in Förderrichtung gesehen dicht hinter dieser liegt, und daß jedem Haken
des Transportbandes ein parallel zu dem nach außen weisenden Hakenarm und unter diesem liegender
Anschlag zugeordnet ist
Der praktische Betrieb hat eindeutig bestätigt, daß durch die erfindungsgemäße Maßnahme Beschädigungen
der Wursthüllen durch der Räucherstock mit Sicherheit vermieden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung ist nachstehend anhand der
Zeichnung näher veranschaulicht. In dieser zeigt in rein schernatischer Weise
F i g. 1 eine Teilansicht eines Teiles der Zuführeinrichtung der Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine isometrische Darstellung der Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 3 eine Teilansicht der Anordnung nach F i g. 2 in
vergrößertem Maßstab, und
Fig.4 eine Teilansicht des vorderen Endes des Räucherstockes, der bei der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung
eingesetzt ist, in vergrößertem Maßstab.
Mit 1 ist ein Zuführband bezeichnet, welches eine in den F i g. 1 und 2 nicht dargestellte Wurstkette einem
drehbaren Transportrad 2 zuführt, wobei die Führung der einzelnen Würste der Wurstkette von einem
endlosen Band 3 (Fig.2) bewirkt wird, welches um Führungsrollen herumgeschlungen ist. Die Teile 1—3
bilden dabei eine Zuführeinrichtung. An das Transportrad 2 schließt sich ein Austragsrohr 4 an, in welchem
eine Fotozelle 5 vorgesehen ist, die den Querschnitt des Austragsrohres 4 abtastet. Das Austragsrohr 4 führt die
Wurstkette einem waagerecht verlaufenden Transportband 6 zu.
Dieses Transportband 6 hat zwei Umlenk-Kettenräder 7, 8, über welche eine Transportkette 9 herumge-
schlungen ist, so daß zwei parallel zueinander liegende geradlinige Trume um je ein im Bereich der Umlenkung
liegendes, halbkreisförmiges Trum gebildet sind. An dieser Transportkette 9 sind mit Abstand zueinander
liegende Träger eines Hakenbandes mit Haken 10 angeordnet Jedem Haken 10 des Transportbandes 6 ist
ein parallel zu dem nach außen weisenden Hakenarm und unter diesem liegender Anschlag 11 zugeordnet
Das Kettenrad 7 ist mit einem Antrieb 12 verbunden.
Das Transpo.trad 2 führt über das neben dem Ό
Umlenk-Kettenrad 7 liegende Austragsrohr 4 die Wurstkette dem Transportband 6 in der Weise zu, daß
auf dem jeweils am Ende des Austragsrohres 4 sich vorbeibewegenden Haken 10 die Abdrehstelle zwischen
den zwei Würsten eines Wurstpaares 14 zu liegen '5 kommt
Unterhalb des Übergangsbereiches des halbkreisförmigen Tnims in das geradlinige Trum — in Transportrichtung
des Transportbandes 6 gesehen — nach dem Austragsrohr 4 ist eine gesteuert auf- und abbewegbare
Hubeinrichtung 13 vorgesehen, welche die beiden unteren, nicht vom Haken IO getragenen Enden des an
dieser sich vorbeibewegenden Wurstpaares 1-» kurzzeitig
anhebt Die Hubeinrichtung 13 ist rait der Vorschubgeschwindigkeit des Transportbandes 6 synchronisiert.
Es ist ferner ein über die Länge dieses geradlinigen Trums sich erstreckender, unterhalb der Haken 10
angeordneter und parallel zu der im wesentlichen waagerechten Ebene des Transportbandes 6 verlaufender
Räucherstock 15 vorgesehen, der an seinem einen Ende in einer Halteeinrichtung 16 eingespannt, ist und
dessen freies Ende 15a oberhalb der Hubvorrichtung 13 und in Förderrichtung gesehen dicht hinter dieser liegt.
Auf das freie Ende 15a des Räucherstockes 15 ist eine J5
kegelförmige Spitze 17 mit einem Haken 18 aufsetzbar (Fi?-4)·
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die folgende:
Vor Inbetriebnahme der Vorrichtung wird der Räucherstock 15 in der Halteeinrichtung 16 einseitig
eingespannt Die aus einer Vielzahl von Würsten bestehende Wurstkette wird über das Zuführband 1 dem
Transportrad 2 zugeführt, von wo aus sie in das nachgeschaltete Austragsrohr 4 gelangt Die Wurstkette
wird von da aus dem Transportband 6 in der Weise zugeführt, daß auf dem jeweils am Ende des
Aust.ragsrohres 4 sich vorbeibewegenden Haken 10 die Abdrehstelle zwischen einem Wurstpaar 14 zu liegen
kommt
Die mit den einzelnen Wurstpaaren 14 belegten Haken 10 werden dann in den Übergangsbereich
zwischen dem halbkreisförmigen Trum und dem geradlinigen Trum der Transportkette 9 des Bandes 6
bewegt Dabei handelt es sich um denjenigen Übergangsbereich, der in Transportrichtung des Bandes 6
gesehen unmittelbar nach dem Austragsrohr 4 liegt Hat das betreffende Wurstpaar 14 diesen Übergangsbereich
erreicht, dann tritt die Hubeinrichtung jß in der Weise in
Tätigkeit, daß sie die beiden, nicht vr>m Haken 10 getragenen Enden des an dieser sich vorbeibewegenden
Wurstpaares 14 kurzzeitig anhebt wodurch das Wurstpaar 14 ein wenig gespreizt wird. Dies ist insofern
erforderlich, um eine Beschädigung des Wurstpaares 14 durch den zwischen dieses eingreifenden Räucherstokkes
15 mit Sicherheit zu vermeiden.
Während der Bewegung des Transportbandes 6 gelangen die einzelnen Wurstpaare 14 in den Bereich
des Räucherstockes 15. Hat das erste Wurstpaar 14 die Halteeinrichtung 16 des Räucherstockes 15 erreicht,
dann wird die Aufhängevorrichtung stillgesetzt Es ist dann ein leichtes, den Räucherstock 15 nach oben zu
bewegen und die einzelnen Wurstpaare in einem einzigen Arbeitsvorgang von den zugeordneten Haken
10 zu lösen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten, mit einem endlosen, im wesentlichen waagerecht umlaufenden Transportband, an welchem im Abstand zueinander liegende und nach außen weisende Haken angeordnet sind, wobei das Transportband eine Kette aufweist, welche um zwei Umlenkkettenräder in der Weise geführt ist, daß zwei parallel zueinanderliegende, geradlinige Trume und je ein im Bereich der Umlenkung liegendes halbkreisförmiges Trum gebildet sind, mit einer Zuführeinrichtung, welche über ein neben einem der Umlenkkettenräder mündendes Austragsrohr die Wurstkette dem Transportband in der Weise zuführt, daß auf den jeweils am Ende des Austragsrohres sich vorbei bewegenden Haken die Abdrehstelle zwischen zwei Würsten zu liegen kommt, sowie mit einer die Wurstketten von unten abstützenden Hubeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (13) unterhalb des Obergangsbereiches des halbkreisförmigen Trums in das eine geradlinige Trum — in Transportrichtung des Transportbandes (6) gesehen — nach dem Austragsrohr (4) gesteuert auf- und abbewegbar angeordnet ist und die beiden unteren nicht vom Haken (10) getragtnen Enden eines an ihr sich vorbeibewegenden Wurstpaares (14) kurzzeitig anhebt, daß ein über die Länge dieses geradlinigen Trums sich erstreckender, unterhalb der Haken (10) angeordneter und parallel zu der im wesentlichen waagerechteil Ebene des Transportbandes (6) verlaufender, an seinem ehv-,ι Ende eingespannter Räucherstock (15) vorgesehen ist, dessen freies Ende (15a,J oberhalb der Hubeinrichtung (13) und in Förderrichtung gesehen dicht hinter dieser liegt, und daß jedem Haken (10) des Transportbandes (6) ein parallel zu dem nach außen weisenden Hakenarm und unter diesem liegender Anschlag (11) zugeordnet ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813137276 DE3137276C2 (de) | 1981-09-18 | 1981-09-18 | Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813137276 DE3137276C2 (de) | 1981-09-18 | 1981-09-18 | Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3137276A1 DE3137276A1 (de) | 1983-04-28 |
DE3137276C2 true DE3137276C2 (de) | 1983-09-22 |
Family
ID=6142101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813137276 Expired DE3137276C2 (de) | 1981-09-18 | 1981-09-18 | Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3137276C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502274C2 (de) * | 1985-01-24 | 1996-04-18 | Schnell Karl | Vorrichtung zum Aufbringen insbesondere einer Wurstkette auf einen Rauchstab |
DE4122370A1 (de) * | 1991-07-05 | 1993-01-07 | Vemag Maschinenbau Gmbh | Verfahren zum aufhaengen von wuerstchenketten in schlaufen sowie eine vorrichtung dazu |
DE4215645A1 (de) * | 1992-05-14 | 1993-11-18 | Handtmann A Punkt Automation | Verfahren und Vorrichtung zur Einbringung von paarweise oder in Schlaufen aufgehängten Würsten in Verpackungsbehältnissen |
ES2176118B1 (es) | 2001-03-16 | 2004-01-16 | Metalquimia Sa | Maquina para ablandar piezas de materia carnica. |
US6869353B2 (en) * | 2001-11-16 | 2005-03-22 | Hitec Co., Ltd. | Method and apparatus for suspending a sausage from a stick |
US7249997B2 (en) | 2001-11-16 | 2007-07-31 | Hitec Co., Ltd. | Method and apparatus for suspending a sausage from a stick |
US7040975B2 (en) * | 2002-03-07 | 2006-05-09 | Conagra Foods, Inc. | Automated supply, load and take-away systems and related devices and methods for lengths of elongated product |
US6878053B2 (en) | 2002-03-07 | 2005-04-12 | Conagra Foods, Inc. | Automated loaders or winders and related systems, devices and methods |
US6786813B2 (en) | 2002-03-07 | 2004-09-07 | Conagra Foods, Inc. | Automated loading devices and associated methods used to straddle load elongated product onto a receiving member |
US6866573B2 (en) | 2002-04-08 | 2005-03-15 | Conagra Foods, Inc. | Automated support member positioning and removing systems and related devices and methods |
US6869352B2 (en) | 2002-06-13 | 2005-03-22 | Conagra Foods, Inc. | Repetitive high-density packing mechanisms for arranging suspended lengths of elongated items in a desired orientation and associated methods |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3121638A (en) * | 1960-11-01 | 1964-02-18 | Union Carbide Corp | Rapid processing of comminuted meat emulsions |
DE2744350C2 (de) * | 1977-10-01 | 1983-07-14 | Vemag Verdener Maschinen- und Apparatebau GmbH, 2810 Verden | Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten |
-
1981
- 1981-09-18 DE DE19813137276 patent/DE3137276C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3137276A1 (de) | 1983-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3137276C2 (de) | Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten | |
EP1891859B2 (de) | Übergabevorrichtung für an Halteschlaufen hängende Verpackungseinheiten | |
EP0482368A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Wurstschleifen zu einem Rauchstock | |
DE1817869A1 (de) | Foerderanordnung fuer den Transport von Filterstaeben,Zigaretten oder anderen stabfoermigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE3633617C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einlegen von Druckprodukten in eine Trommel | |
DE2849586A1 (de) | Foerdereinrichtung zum foerdern von gegenstaenden zu einer verpackungsmaschine | |
EP0771754A1 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Erzeugnissen | |
DE3024022A1 (de) | Kuenstlicher baum, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE3003617B1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen | |
EP2563151B1 (de) | Anordnung aus verschliess- und aufhängevorrichtung für wurstförmige verpackungen | |
DE3340088C2 (de) | Vorrichtung zum drucklosen Umformen eines breiten Flaschenstroms zu einem einspurigen Flaschenstrom | |
EP0743008A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Würsten | |
DE2602154A1 (de) | Verbesserte vorrichtung zum ordnen von durcheinander anfallenden gegenstaenden, und um dieselben einzeln aufeinanderfolgend zu einer einwickelmaschine zu beschicken, insbesondere fuer pralinen und dergleichen | |
DE1752519B1 (de) | Einrichtung zum kuehlen von walzdraht | |
DE3300012C1 (de) | Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten | |
DE4314644B4 (de) | Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen | |
DE2622713A1 (de) | Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie | |
EP1915910B1 (de) | Aufnahmehaken mit geometrisch veränderbarer Form | |
DE3731051C2 (de) | ||
DE1510128A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Zusammenfuegen von einzelnen,schraubenlinienfoermigen Teilen | |
DE2405473A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auflockern und ausbreiten von filamentkabeln | |
WO2020207567A1 (de) | Fördereinheit, ausgebildet und eingerichtet zum automatischen fördern von filetartigen fleischprodukten, insbesondere von fischfilets, sowie verfahren hierzu | |
DE2001932A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Stranggut | |
DE69222539T2 (de) | Kochgerät | |
DE8300017U1 (de) | Programmsteuerbare aufhaengevorrichtung fuer portionierte wurstketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |