DE3132829A1 - Behaelter mit verschlusselement - Google Patents
Behaelter mit verschlusselementInfo
- Publication number
- DE3132829A1 DE3132829A1 DE19813132829 DE3132829A DE3132829A1 DE 3132829 A1 DE3132829 A1 DE 3132829A1 DE 19813132829 DE19813132829 DE 19813132829 DE 3132829 A DE3132829 A DE 3132829A DE 3132829 A1 DE3132829 A1 DE 3132829A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- beads
- grooves
- closure element
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D43/00—Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D43/02—Removable lids or covers
- B65D43/0202—Removable lids or covers without integral tamper element
- B65D43/0204—Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
- B65D43/0212—Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00064—Shape of the outer periphery
- B65D2543/00074—Shape of the outer periphery curved
- B65D2543/00092—Shape of the outer periphery curved circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00296—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/0049—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
- B65D2543/00509—Cup
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00537—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00555—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00592—Snapping means
- B65D2543/00601—Snapping means on the container
- B65D2543/00611—Profiles
- B65D2543/00657—U-shaped or inverted U
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00592—Snapping means
- B65D2543/00601—Snapping means on the container
- B65D2543/00675—Periphery concerned
- B65D2543/00685—Totality
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00592—Snapping means
- B65D2543/00712—Snapping means on the lid
- B65D2543/00722—Profiles
- B65D2543/00759—Flange or lip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00592—Snapping means
- B65D2543/00712—Snapping means on the lid
- B65D2543/00787—Periphery concerned
- B65D2543/00796—Totality
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00953—Sealing means
- B65D2543/0099—Integral supplemental sealing lips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S215/00—Bottles and jars
- Y10S215/01—Fins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Glawe, Delfs, Moll & Partner -:■ pH Ο0Β8#ΒΪ: - :SqAtg M * \ O ΙΟ Ζ.Ό
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Verschluß element, vorzugsweise einen Behälter aus Kunststoff,
wobei der Behälter an seiner öffnung einen Randabschnitt aufweist, der mit Dichtoberflächen versehen
ist, die mit komplementären Dichtoberflächen am Randabschnitt des Verschlußelementes zusammenwirken können.
Behälter für Transport und Lagerung verschiedener Produkte, wie zum Beispiel Nahrungsmittel, Farbe, Klebemittel
usw. werden in immer stärkerem Ausmaß aus Kunststoff anstelle des vorher vorherrschenden Materials
Glas oder Blech hergestellt. Dies beruht natürlich auf der Tatsache, daß ein Kunststoffbehälter einfach und
billig herzustellen ist, stark ist und ein geringes Gewicht hat. Im wesentlichen nur in einer Hinsicht sind
Glasbehälter oder Blechbehälter vorteilhafter als Kunststoffbehälter, und zwar deshalb, weil es im allgemeinen
einfacher ist, eine feste Verbindung zwischen dem Verschlußelement und der Öffnungskante des Behälters bei
einem Glas- oder Blechbehälter als bei einem Kunststoffbehälter herzustellen. Die Schwierigkeiten, einen
gut abgedichteten Kunststoffbehälter zu schaffen, beruhen auf der Tatsache, daß die Herstellungstoleranzen
und auch die Stabilität bei einem Kunststoffbehälter weniger gut sind als bei einem Behälter, der aus dem
starren Material Glas oder Blech hergestellt ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Behälters mit einem Verschlußelement, bei dem die
Dichtoberflächen des Behälters und des Verschlußele-
Glawe, Delfs, KoIl & Partner f p-fi 009^8"^ --/Seiie If 3132829
mentes so ausgebildet sind, daß sie großen Anforderungen an die Dichtigkeit genügen, und zwar trotz der Tatsache,
daß der Behälter und auch das Verschlußelement aus Kunststoffmaterial hergestellt sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß einer der Randabschnitte
des Behälters und des Verschlußelementes wenigstens zwei ringförmige Wülste aufweist, von denen
jeder mit einer komplementären Nut in Eingriff kommt, die im anderen Randabschnitt angeordnet ist, und daß
jeder Wulst dichtend mit den Wänden der komplementären Nut in wenigstens zwei getrennten Dichtzonen in Eingriff
kommt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Behälters bildet jede Seitenoberfläche der Wülste einen Winkel mit der gegenüberstehenden Wand der komplementären
Nut.
Vorzugsweise sind die Wülste so ausgebildet, daß ihr Querschnitt sich in Richtung zum freien Ende hin verringert,
wobei die Wülste an ihrer Basis eine etwas größere Breite als die Breite der Nuten an der Mündung
der Nuten haben und das freie Ende der Wülste eine geringere Breite als die Breite der Nuten am Nutengrund
haben, so daß ein dichtender Eingriff zwischen den Wülsten
und den Nutwänden in der Nähe der öffnungen der Nuten stattfindet.
Bei dem erfindungsgemäßen Behälter werden also die Dichtungsprobleme durch die Tatsache gelöst, daß der Eingriff
zwischen Behälter und Verschlußelement an einer großen Zahl von z.B. sechs verschiedenen Dichtzonen stattfindet.
Aufgrunddessen kann ein erfindungsgemäß aufgebauter Kunststoffbehälter auch in solchen Fällen benutzt wer-
Glawe, DeIf5, Moll & Partner Z- phvO9kf8i --fSeif.e /
den, bei denen die vorher bekannten Kunststoffbehälter
nicht dicht oder fest genug waren. Ein Beispiel eines solchen Falles ist ein Behälter für Farbe, der in eine
Rüttelmaschine zum Mischen der Farbe gebracht wird, wenn dieselbe für verschiedene Tönungen variiert werden soll.
In einem erfindungsgemäßen Behälter wird durch das Verschlußelement
eine vollständige Dichtung gegen den Randabschnitt des Behälters geschaffen, so daß der Behälter
auch während des Rüttelbetriebes dicht bleibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 in einem Vertikalschnitt einen Kunststoffbehälter
und ein Verschlußelement gemäß der Erfindung; und
Fig.2 im Detail in einem vertikalen Querschnitt im
vergrößerten Maßstab die Randabschnitte des Behälters und des Verschlußelementes gemäß Fig.1,
wobei die Randabschnitte in einer Entfernung voneinander dargestellt sind.
In Fig.1 ist ein Behälter 2 dargestellt, der ein Verschlußelement 4 aufweist. Der Behälter und das Verschlußelement
bestehen aus Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyethylen.
In konventioneller Weise weist der Behälter 2 einen Boden
6 und eine ein wenig konische Seitenwand 8 auf. Die Seitenwand 8 weist einen Randabschnitt 10 auf, der dazu
ausgebildet ist, dichtend mit dem Randabschnitt 12 des Verschlußelementes 4 in Eingriff zu kommen.
3 Glawe, DeIf s, Moll & Partner .-. r Ί ΟΟΕ^βξ/ίΒ]: "Seitfe /
Der besondere Aufbau des Randabschnitte 10 des Behälters
2 und des Randabschnittes 12 des Verschlußelementes 4, der für die Erfindung wesentlich ist, ist in
Fig.2 in vergrößertem Maßstab gezeigt. An der oberen Oberfläche weist der Randabschnitt 10 des Behälters 2
zwei ringförmige konzentrische Nuten 14 und 16 auf. Die Seitenwände 18 der Nuten sind leicht so geneigt,
daß die Nuten sich zum Nutengrund hin verjüngen. Bei der in Fig.2 gezeigten Ausführungsform beträgt die Neigung
der Seitenwänäe 18 ungefähr 2° in Bezug auf die Vertikalebene. Zusätzlich dazu bildet der Randabschnitt·
10 eine innere Dichtoberfläche 20 und eine äußere Dicht
Oberfläche 22. Der Randabschnitt 10 weist weiter einen sich nach unten erstreckenden Randflansch 24 auf, der
eine nach unten gerichtete Eingriffsfläche 26 bildet.
Der Randabschnitt 12 des Verschlußelementes 4 hat einen allgemein U-förmigen Querschnitt und bildet eine nach
unten offene ringförmige Ausnehmung 28. Die Ausnehmung 28 wird durch eine innere Dichtoberfläche 30 und eine
äußere Dichtoberfläche 32 begrenzt und weist an ihrem Grund zwei konzentrische, nach unten herausragende Wülste
34 und 36 auf. Die Seitenwände 38 der Wülste 34 und 36 sind so geneigt, daß sich die Wülste von ihrer Basis
in Richtung zu ihrem freien Ende verjüngen. Bei der in Fig.2 gezeigten Ausführungsform sind die Seitenoberflächen
38 ungefähr 10 ° in Bezug auf die Vertikalebene geneigt. Die Basis jedes Wulstes 34 und 36 hat eine ein
wenig größere Breite als die Breite der Nuten 14 und 16 an der offenen Seite derselben.
An der unteren Kante der äußeren Dichtoberfläche 32 ist
ein nach innen vorspringender Wulst 4 0 vorgesehen. Der Randabschnitt 12 des Verschlußelementes 4 weist auch
Glawe, DeIf s, Moll & Partner ■:- p"*:i D09B>t8i: -rsfcitjs 9
einen nach unten gerichteten Randabschr.itt 42 auf.
Wird das Verschlußelement 4 auf dem Behälter 6 in Stellung gebracht, so greifen die Wülste 34 und 36 in die
Nuten 14 bzw. 16 ein, wobei die Wülste in den Nuten nicht ganz aufgenommen werden, da wie oben erwähnt, die
Wülste an ihrer Basis eine etwas größere Breite als die Breite der Nuten an der Nutenöffnung haben. Die Seitenoberflächen
38 der Wülste 34 und 36 kornner* daher mit den Seitenoberflächen 18 der Nuten 14 und 16 in der Nähe der
Nutenöffnungen und der Basen der Wülste in Eingriff. Dadurch bilden die Wülste und die Nuten zusammen 4 Dichtzonen,
die voneinander getrennt sind.
Wenn der Randabschnitt 10 des Behälters im Randabschnitt
12 des Verschlußelementes aufgenommen ist-und die vier
dichtenden Zonen zwischen den Wülsten 34 und 36 und den Nuten 14 bzw." 16 hergestellt sind, so besteht auch ein
dichtender Eingriff zwischen der Dichtoberfläche 20 des Randbereiches 10 und der Dichtoberfläche 30 des Randabschnittes
12 und zwischen der Dichtoberfläche 22 des Randabschnittes 10 und der Dichtoberfläche 32 des Randabschnittes
12.
Wenn das Verschlußelement auf dem Behälter angebracht wird,
gleitet der Wulst 40 entlang der äußeren Oberfläche 22 des Randbereiches 10, wobei der Teil des Randabschnittes
12, der den vorspringenden Wulst 40 trägt, nach außen gedrückt wird, bis der Wulst 40 in eine Stellung unterhalb
der nach unten gerichteten Eingriffsfläche 26 des Randflansches 24 einschnappt.
Glawe, DeIfs, Moll & Partner -:.ρΙ^009.8?δ.1^- Sit/
Bei der in Fig.1 gezeigten Stellung, bei der das Verschlußelement
4 auf dem Behälter 6 angeordnet ist, ist auf diese Weise der Randabschnitt 12 des Verschlußelementes
mit dem Randabschnitt 10 des Behälters an wenigstens
6 Dichtzonen im Eingriff, die voneinander getrennt sind, so daß die Dichtheit des Behälters im wesentlichen
unter allen Umständen aufrechterhalten wird.
Die Entfernung des Verschlußelementes wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß man den nach unten
herabhängenden Randabschnitt 42 ergreift und nach außen zieht, so daß der Vorsprung 40 außer Eingriff mit der
Eingriffsoberfläche 26 gebracht wird und das Verschlußeleinent
nach oben abgehoben werden kann.
Der gezeigte und beschriebene Aufbau der Randabschnitte des Behälters und des Verschlußelementes, durch den sehr
kleine Lufteinschlüsse gebildet werden, verringert auch den Luftwiderstand, wenn das Verschlußelement auf den
Behälter aufgebracht wird. Dies ist ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Behälters.
Die Erfindung kann im Bereich der folgenden Ansprüche
abgewandelt werden. Zum Beispiel kann die Zahl der Wülste und entsprechenden Nuten größer sein als 2, wenn
eine größere Anzahl von Dichtzonen erwünscht ist. Es ist auch möglich, die Neigung auf den Seitenoberflächen der
Wülste und den Seitenwänden der Nuten in anderer Weise auszuführen, als dies im Zusammenhang mit der beschriebenen
Ausführungsform gezeigt ist. Es ist zum Beispiel
möglich, die Nuten so auszubilden, daß sie sich mehr verjüngen als die Wülste, wodurch die Dichtzonen in der
Nähe des Nutengrundes angeordnet werden und nicht in der Nähe der öffnungen der Nuten.
..
Glawe, DeIf s, Moll & Partner^ ρ^ΐΌδ98/_8? ■-: Ssite >β
Es ist natürlich auch möglich, die Nuten im Randabschnitt
des Verschlußelementes und die Wülste im Randabschnitt des Behälters anzuordnen.
Leerseite
Claims (7)
- PatentansprücheBehälter mit Verschlußelement, insbesondere aus Kunststoff, wobei der Behälter an seiner öffnung einen Randabschnitt mit Dichtflächen aufweist, die mit komplementären Dichtflächen des Randabschnittes des Verschlußelementes zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Randabschnitte (10 oder 12) wenigstens zwei ringförmige Wülste (34, 36) aufweist, von denen jeder mit einer komplementären Nut (14, 16) zusammenwirken kann, die im anderen Randabschnitt (12 oder 10) ausgebildet ist, und daß jeder Wulst dichtend mit den Wänden der Komplementärnut in wenigstens zwei voneinander getrennten Dichtzonen in Eingriff kommt.
- 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenoberfläche (38) der Wülste (34, 36) einen Winkel mit der gegenüberstehenden Wand (18) der komplementären Nut (14, 16) bildet.Glawe, DeIfε, Moll & Partner .*. B"iÖ&§fP/^j"--Seite JT
- 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Wülste sich zu den freien Enden der Wülste hin verjüngt und daß die Wülste an ihrer Basis eine etwas größere Breite als die Breite der Nuten (14, 16} an deren offener Seite haben, und daß die freien Enden der Wülste eine etwas geringere Breite als die Breite der Nuten am Nutengrund haben, so daß ein dichtender Eingriff zwischen den Wülsten und den Nuten in der Nähe der offenen Seite der Nuten stattfindet. .......
- 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt <12) des Verschlußelementes (4) mit einer ringförmigen, nach unten hin offenen Ausnehmung (28) versehen ist, die zum Aufnehmen des Randabschnittes (10) des Behälters (2) ausgebildet ist.
- 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wülste (34;.36) oder die komplementären Nuten (14, 16) am Grund der Ausnehmung (28) angeordnet sind. - : "
- 6. Behälter nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Oberflächen (30, 32) der Ausnehmung (28) zum dichtenden Zusammenwirken mit den seitlichen Oberflächen (20, 22) des Randabschnittes (10) des Behälters (2) ausgebildet sind.
- 7. Behälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt <12) des Verschlußelementes (4) einen nach innen vorspringenden Wulst (40) am äußeren Rand der öffnung der AusnehmungGlawe, Delfs, Moll & Partner ?- jr ;1 9(|9^/;ö*1; --ÖVite Jfν I 0 Δ Q Z cJ(28) aufweist, wobei dieser Wulst (40) zum Eingriff unterhalb einer nach unten gerichteten Eingriffsfläche ausgebildet ist, die am Randabschnitt (10) des Behälters (2) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8005819A SE444301B (sv) | 1980-08-19 | 1980-08-19 | Behallare med lock |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3132829A1 true DE3132829A1 (de) | 1982-06-16 |
Family
ID=20341567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813132829 Ceased DE3132829A1 (de) | 1980-08-19 | 1981-08-19 | Behaelter mit verschlusselement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4444332A (de) |
DE (1) | DE3132829A1 (de) |
FR (1) | FR2491882B1 (de) |
GB (1) | GB2085415B (de) |
SE (1) | SE444301B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3243097A1 (de) * | 1982-11-22 | 1984-05-24 | DATA-LÖSCH Gesellschaft für Sicherheitstechniken im Datenschutz mbH, 4420 Coesfeld | Sicherheits-deckelverschluss |
DE3604925A1 (de) * | 1986-02-17 | 1987-08-20 | Theodor Lentjes | Schnappdeckel |
DE4013927C1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-11-21 | Rigling Gmbh | |
DE29515093U1 (de) | 1994-10-13 | 1995-11-30 | Poranunt Co., Ltd., Bangkok | Behälter |
DE20006094U1 (de) | 2000-04-01 | 2000-09-14 | Jokey Plastik Gummersbach GmbH, 51645 Gummersbach | Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel |
DE20006093U1 (de) | 2000-04-01 | 2000-09-14 | Jokey Plastik Gummersbach GmbH, 51645 Gummersbach | Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel |
DE10140255A1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-02-27 | Huber Westform Gmbh & Co | Behälter mit Deckel |
DE10246086B4 (de) * | 2002-10-02 | 2005-11-03 | Mars, Incorporated | Behälter |
DE102006013730A1 (de) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Df World Of Spices Gmbh | Glas-Kunststoff-Behälter |
DE102012101080A1 (de) * | 2012-02-09 | 2013-08-14 | Leifheit Ag | Faltbarer Behälter |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4640435A (en) * | 1986-01-23 | 1987-02-03 | Sun Coast Plastics, Inc. | Plastic closure for beverage container |
GB8624533D0 (en) * | 1986-10-13 | 1986-11-19 | Lin Pac Mouldings | End cap parts |
JPH01501787A (ja) * | 1986-11-21 | 1989-06-22 | ラガン プラスト アー ベー | カバー付き容器のスナップ・ロッキング装置 |
US4844073A (en) * | 1986-12-01 | 1989-07-04 | Jerzy Pohler | Device for treatment of hemorroids and rectal tissue after surgery treatment |
DE8707744U1 (de) * | 1987-05-30 | 1987-11-05 | Jonas, Ralf Andreas, 8531 Münchsteinach | Gefäß für fließende Stoffe |
US4836407A (en) * | 1987-08-04 | 1989-06-06 | Cpc-Rexcel, Inc. | Tamper-evident, differential pressure-thermoformed lidded plastic container |
US4893452A (en) * | 1987-08-04 | 1990-01-16 | Cpc-Rexel, Inc. | Method for making a tamper-evident, differential pressure-thermoformed lidded plastic container |
US4872586A (en) * | 1987-09-25 | 1989-10-10 | Landis Plastics, Inc. | Container closure and assembly |
NL8802456A (nl) * | 1988-10-06 | 1990-05-01 | Wavin Bv | Spuitgegoten kunststofdeksel voor een vat alsmede vat met een dergelijk spuitgegoten kunststofdeksel. |
US5031768A (en) * | 1990-04-09 | 1991-07-16 | Ultradent Products, Inc. | Instrument tray and disposable receptacle having alternative locking means |
US5368178A (en) * | 1992-03-09 | 1994-11-29 | Towns; Edward J. | Container and closure therefore having conical sealing surfaces |
EP0588228A1 (de) * | 1992-09-12 | 1994-03-23 | Ralf Ritter | Sterilisierfähiges Behältnis für einzelne medizinische und chirurgische Bestecke und Instrumente |
GB9219379D0 (en) * | 1992-09-12 | 1992-10-28 | Ferster Chaim | A container and lid |
US5348549A (en) * | 1993-03-29 | 1994-09-20 | Brown Daniel R | Fluid tight medical apparatus disposal receptacle |
US5803281A (en) * | 1993-06-14 | 1998-09-08 | Oz Worldwide, Inc. | Synthetic resinous container closure having frustoconical sealing surfaces |
US5445292A (en) * | 1993-09-09 | 1995-08-29 | Plastofilm Industries, Inc. | Sealable thermoformed container for liquids |
CA2143277C (en) * | 1994-04-19 | 2000-05-16 | Michael J. Kosmyna | Hand held paint spray gun with top mounted paint cup |
FR2748732B1 (fr) * | 1996-05-14 | 1998-06-26 | Vmc | Conditionnement sous vide ferme par un couvercle |
US5775483A (en) * | 1997-01-09 | 1998-07-07 | Flotool Plastics Corporation | Stackable containers with removable cover members |
FR2768132B1 (fr) * | 1997-09-08 | 1999-10-08 | Vmc | Recipient en verre destine a la conserve de produits alimentaires |
US6352170B1 (en) | 1999-10-18 | 2002-03-05 | Paul Winkler Plastics Corp. | Storage assembly including a lid with an egress barrier |
US6619498B2 (en) * | 2000-01-27 | 2003-09-16 | Von Holdt, Jr. John W. | Plastic container and lid construction |
US7086551B2 (en) * | 2000-01-27 | 2006-08-08 | Von Holdt Jr John W | Plastic container and lid construction |
US7090088B2 (en) * | 2000-01-27 | 2006-08-15 | Von Holdt Jr John W | Plastic container and lid construction |
US6595366B1 (en) | 2000-05-01 | 2003-07-22 | Pwp Industries | Food package whose lid has descending ribs to help hold food product and toppings in position |
DE10022851A1 (de) * | 2000-05-10 | 2001-11-22 | Streuber Sulo Eisenwerk F | Behälter mit Korpus und Deckel |
US6513675B1 (en) | 2000-05-31 | 2003-02-04 | Paul Winkler Plastics Corp. | Food container with rigid base plate |
US20020148846A1 (en) * | 2001-04-12 | 2002-10-17 | Ropak Corporation | Container lid having gasketless liquid seal |
JP4781554B2 (ja) * | 2001-04-18 | 2011-09-28 | 吉田プラ工業株式会社 | 気密容器 |
US6976604B2 (en) * | 2001-10-05 | 2005-12-20 | The First Years Inc. | Restricting flow in drinking containers |
US6789393B2 (en) | 2002-02-11 | 2004-09-14 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Container with pressure relief and lid and method of manufacture therefor |
US20040195251A1 (en) * | 2003-04-01 | 2004-10-07 | Plas-Tool Company | Plastic bucket and lid stacking construction |
US20040195138A1 (en) * | 2003-04-01 | 2004-10-07 | Van Holdt John W. | Plastic bucket and lid stacking construction |
US6880716B2 (en) * | 2003-05-09 | 2005-04-19 | Joseph Gottainer | Plastic lid construction |
US20050177213A1 (en) * | 2004-02-10 | 2005-08-11 | Jerzy Pohler | Disposable cryotherapy device for the treatment of hemorrhoids with frozen healing media |
US8074831B2 (en) | 2004-04-15 | 2011-12-13 | Berry Plastics Corporation | Drink cup and lid |
US7318536B2 (en) * | 2004-04-15 | 2008-01-15 | Berry Plastics Corporation | Drink cup and lid |
US7055715B2 (en) * | 2004-04-15 | 2006-06-06 | Berry Plastics Corporation | Drink cup and lid |
US8210391B2 (en) * | 2005-10-14 | 2012-07-03 | Ropak Corporation | Performance oriented pail |
US20070095943A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Turnbull William N | Liquid reservoir, and kit, spray assembly and method using same |
DE102006017258B4 (de) * | 2006-04-12 | 2011-07-21 | MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG, 87787 | Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackungsmaschine |
US20070289978A1 (en) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Dieter Fuchs | Container |
US20110089187A1 (en) * | 2006-08-10 | 2011-04-21 | Capitol Vial Inc. | Shatterproof Container And Cap Assembly |
US8083094B2 (en) * | 2006-08-10 | 2011-12-27 | Capitol Vial Inc. | Container and cap assembly |
US7993071B2 (en) * | 2006-10-25 | 2011-08-09 | Burrell E. Clawson | Assemblies for coupling two elements and coupled assemblies |
US7896185B2 (en) | 2007-03-06 | 2011-03-01 | Kw Plastics | Plastic container having gasketless seal |
DE202007009414U1 (de) * | 2007-07-04 | 2008-11-13 | pfm Produkte für die Medizin AG | Vorevakuierbarer oder vorevakuierter Behälter für medizinische Zwecke |
TWM339664U (en) * | 2008-02-01 | 2008-09-01 | Asia Vital Components Co Ltd | Assembly structure of heat dissipation device |
US8459486B2 (en) | 2010-04-19 | 2013-06-11 | Ropak Corporation | Container and lid |
US9034231B2 (en) | 2011-04-14 | 2015-05-19 | Berry Plastics Corporation | Cup lid |
US9364107B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-06-14 | Berry Plastics Corporation | Drink cup lid |
USD712703S1 (en) | 2013-09-06 | 2014-09-09 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container for food product |
US9814334B2 (en) | 2014-10-24 | 2017-11-14 | Berry Plastics Corporation | Drink cup lid |
WO2017023338A1 (en) * | 2015-08-06 | 2017-02-09 | Jacobs Emerging Technologies, Llc | Medical device holder |
US10577159B2 (en) | 2017-04-07 | 2020-03-03 | Berry Plastics Corporation | Drink cup lid |
CN106956839A (zh) * | 2017-04-19 | 2017-07-18 | 珠海丰达环球塑料电子制品有限公司 | 多重防漏瓶 |
EP4241969A3 (de) | 2017-08-07 | 2023-11-01 | Berry Global, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur wärmeformung eines artikels |
USD907997S1 (en) | 2018-08-10 | 2021-01-19 | Berry Global, Inc. | Drink cup lid |
WO2020163461A1 (en) | 2019-02-06 | 2020-08-13 | Berry Global, Inc. | Polypropylene sheets and articles |
WO2020163472A1 (en) | 2019-02-06 | 2020-08-13 | Berry Global, Inc. | Process of forming polymeric material |
USD911168S1 (en) | 2019-03-05 | 2021-02-23 | Berry Global, Inc. | Drink cup lid |
CN114174185A (zh) * | 2019-07-16 | 2022-03-11 | 安珍姬 | 容器盖及与其结合的容器 |
WO2022031981A1 (en) | 2020-08-05 | 2022-02-10 | Berry Global, Inc. | Polypropylene sheets and articles |
USD1061244S1 (en) | 2021-07-09 | 2025-02-11 | Berry Global, Inc. | Drink cup lid |
CN221091983U (zh) * | 2023-11-30 | 2024-06-07 | 中山市嘉宝日用制品有限公司 | 一种用于份数盘的密封盖 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1881083U (de) * | 1963-05-02 | 1963-10-17 | Weka Plastic Werkzeugbau Inh W | Verschluss fuer behaelter. |
DE1900955A1 (de) * | 1968-01-09 | 1969-07-31 | Ringbau Ag | Chaletbalken,Verfahren zu dessen Herstellung,sowie seine Verwendung |
US3556338A (en) * | 1968-08-09 | 1971-01-19 | Jamco Inc | Resilient closure having invested recess securing means |
CH564461A5 (en) * | 1972-05-12 | 1975-07-31 | Herkules Ag | Cover for food container - has sealing lips forming enclosed ring space between container wall top surface and cover |
US4014456A (en) * | 1975-10-31 | 1977-03-29 | Mary Louise Echtle | Insulated sandwich and salad keeper |
US4027778A (en) * | 1974-12-19 | 1977-06-07 | Tup! (Panama) S.A. | Container for foodstuffs or the like |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB388764A (en) * | 1931-09-01 | 1933-03-01 | Whitworth & Co | Improvements in or relating to the use of electric motors as generators during braking for use in connection with diesel-electric locomotives and the like |
US2818204A (en) * | 1956-01-27 | 1957-12-31 | Continental Can Co | Plastic nozzle and screw cap assembly |
NL259326A (de) * | 1959-12-28 | |||
BE759975A (fr) * | 1969-12-10 | 1971-05-17 | Growth International Ind Corp | Couvercle inviolable |
US3770156A (en) * | 1971-11-26 | 1973-11-06 | Growth Int Ind Corp | Tamper proof closure |
US3833141A (en) * | 1972-08-23 | 1974-09-03 | Leer Verpackungen Gmbh | Container |
US3881627A (en) * | 1973-05-09 | 1975-05-06 | Ethyl Dev Corp | Vial container and closure |
US4027777A (en) * | 1975-10-06 | 1977-06-07 | Blanke Jr Richard H | Pail assemblies |
US4308970A (en) * | 1978-11-27 | 1982-01-05 | Holdt J W Von | Plastic bucket defining annular inwardly projecting ridge |
US4279358A (en) * | 1979-08-06 | 1981-07-21 | Jacobs Stanley A | Container lid |
-
1980
- 1980-08-19 SE SE8005819A patent/SE444301B/sv not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-08-14 US US06/292,939 patent/US4444332A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-08-18 FR FR8115869A patent/FR2491882B1/fr not_active Expired
- 1981-08-19 DE DE19813132829 patent/DE3132829A1/de not_active Ceased
- 1981-08-19 GB GB8125318A patent/GB2085415B/en not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1881083U (de) * | 1963-05-02 | 1963-10-17 | Weka Plastic Werkzeugbau Inh W | Verschluss fuer behaelter. |
DE1900955A1 (de) * | 1968-01-09 | 1969-07-31 | Ringbau Ag | Chaletbalken,Verfahren zu dessen Herstellung,sowie seine Verwendung |
US3556338A (en) * | 1968-08-09 | 1971-01-19 | Jamco Inc | Resilient closure having invested recess securing means |
CH564461A5 (en) * | 1972-05-12 | 1975-07-31 | Herkules Ag | Cover for food container - has sealing lips forming enclosed ring space between container wall top surface and cover |
US4027778A (en) * | 1974-12-19 | 1977-06-07 | Tup! (Panama) S.A. | Container for foodstuffs or the like |
US4014456A (en) * | 1975-10-31 | 1977-03-29 | Mary Louise Echtle | Insulated sandwich and salad keeper |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3243097A1 (de) * | 1982-11-22 | 1984-05-24 | DATA-LÖSCH Gesellschaft für Sicherheitstechniken im Datenschutz mbH, 4420 Coesfeld | Sicherheits-deckelverschluss |
DE3604925A1 (de) * | 1986-02-17 | 1987-08-20 | Theodor Lentjes | Schnappdeckel |
DE4013927C1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-11-21 | Rigling Gmbh | |
DE29515093U1 (de) | 1994-10-13 | 1995-11-30 | Poranunt Co., Ltd., Bangkok | Behälter |
US6708839B2 (en) | 2000-04-01 | 2004-03-23 | Jokey Plastik Gummersbach Gmbh | Plastic container with snap lid and a sealing web located on the inside of the container |
DE20006094U1 (de) | 2000-04-01 | 2000-09-14 | Jokey Plastik Gummersbach GmbH, 51645 Gummersbach | Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel |
DE20006093U1 (de) | 2000-04-01 | 2000-09-14 | Jokey Plastik Gummersbach GmbH, 51645 Gummersbach | Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel |
DE10140255A1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-02-27 | Huber Westform Gmbh & Co | Behälter mit Deckel |
DE10246086B4 (de) * | 2002-10-02 | 2005-11-03 | Mars, Incorporated | Behälter |
DE102006013730A1 (de) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Df World Of Spices Gmbh | Glas-Kunststoff-Behälter |
DE102006013730B4 (de) * | 2005-12-15 | 2010-04-08 | Df World Of Spices Gmbh | Glas-Kunststoff-Behälter |
DE102012101080A1 (de) * | 2012-02-09 | 2013-08-14 | Leifheit Ag | Faltbarer Behälter |
DE102012101080B4 (de) * | 2012-02-09 | 2014-12-31 | Leifheit Ag | Faltbarer Behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2491882A1 (fr) | 1982-04-16 |
SE8005819L (sv) | 1982-02-20 |
FR2491882B1 (fr) | 1985-08-23 |
GB2085415B (en) | 1985-02-13 |
US4444332A (en) | 1984-04-24 |
GB2085415A (en) | 1982-04-28 |
SE444301B (sv) | 1986-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3132829A1 (de) | Behaelter mit verschlusselement | |
DE602004008115T2 (de) | Zusammenfaltbare kunststoffflasche mit harmonikaförmig angeordneten balgrippen | |
DE3213849C2 (de) | Kunststoffbehälter mit Kunststoffdeckel | |
DE1942417A1 (de) | Behaelter | |
DE2165341B2 (de) | Palette aus Kunststoff | |
DE2411495B2 (de) | Behaelter mit stuelpdeckel und schnappverschluss | |
CH658484A5 (de) | Aus einem rahmen und wenigstens einem deckel bestehende schachtabdeckung. | |
CH623789A5 (en) | Cardboard container made of coated card | |
DE69001800T2 (de) | Behälterverschluss mit Metallkörper und Kunststoff-Griffteil. | |
DE2612892A1 (de) | Stuelpfaltschachtel | |
DE10260225B4 (de) | Behälter aus Kunststoff, insbesondere Eimer | |
DE1926738A1 (de) | Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis | |
DE2231262A1 (de) | Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2618522A1 (de) | Flaschenkasten | |
DE1960113C3 (de) | Kasten aus Kunststoff | |
EP0115249A1 (de) | Kunststoffbehälter mit Deckel | |
DE2946057C2 (de) | ||
DE1926739A1 (de) | Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis | |
DE2854863B2 (de) | Behälter, der wahlweise durch Aufeinandersetzen oder durch Ineinandersetzen mit gleichartigen Behältern stapelbar ist | |
CH668040A5 (de) | Schriftguttraeger. | |
DE3008776C2 (de) | Schachtaufsatzteil mit Verschlußdeckel | |
DE69401275T2 (de) | Originalitätsverschluss für kunststoffbehälter | |
DE4426859A1 (de) | Becherförmiger Behälter | |
DE2505030A1 (de) | Dichtung insbesondere fuer lukenplatte oder dergleichen | |
DE2214665A1 (de) | Stapelbarer nahtloser behaelter aus thermoplastischem kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |