[go: up one dir, main page]

DE3132481C2 - Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement - Google Patents

Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement

Info

Publication number
DE3132481C2
DE3132481C2 DE19813132481 DE3132481A DE3132481C2 DE 3132481 C2 DE3132481 C2 DE 3132481C2 DE 19813132481 DE19813132481 DE 19813132481 DE 3132481 A DE3132481 A DE 3132481A DE 3132481 C2 DE3132481 C2 DE 3132481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
channel
pulse height
measurement
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813132481
Other languages
German (de)
Other versions
DE3132481A1 (en
Inventor
Günter Ing.(grad.) 5203 Much Benninghofen
Milan Dipl.-Ing. 5060 Bergisch-Gladbach Relic
Hans-Gerd Ing.(grad.) 5060 Bergisch-Gladbach Spillekothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom 5060 Bergisch Gladbach GmbH
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom 5060 Bergisch Gladbach GmbH, Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom 5060 Bergisch Gladbach GmbH
Priority to DE19813132481 priority Critical patent/DE3132481C2/en
Publication of DE3132481A1 publication Critical patent/DE3132481A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3132481C2 publication Critical patent/DE3132481C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T3/00Measuring neutron radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Anordnung zur Überwachung eines Impulskanals für die Messung von niedrigen Neutronenflüssen mit Hilfe einer Analyse des Impulshöhenspektrums vorgeschlagen. Dazu werden die vom Zählrohr kommenden, verstärkten Impulse nach ihrer Impulshöhe diskriminiert und in zwei oder mehr Zählern, welche jeweils einem bestimmten Intervall des Impulshöhenspektrums zugeordnet sind, registriert. Die Zahl der in den Zählern pro Zeiteinheit registrierten Impulse und das Verhältnis dieser Zählraten untereinander und/oder zu ihrer Summe geben einen Hinweis auf die Form des Impulshöhenspektrums des Impulskanals. Abweichungen der Form des Impulshöhenspektrums von der Normalform sind ein Hinweis auf Fehler im betreffenden Impulskanal. Die Anordnung zur Durchführung des Verfahrens sieht eine Überwachungseinheit (18) vor, die mit Hilfe eines Stretchers (2) und eines Analog-Digital-Wandlers (3) die Signale umformt und zur Analyse an einen Mikroprozessor (5) weitergibt.A method and an arrangement are proposed for monitoring a pulse channel for the measurement of low neutron fluxes with the aid of an analysis of the pulse height spectrum. For this purpose, the amplified pulses coming from the counter tube are discriminated according to their pulse height and recorded in two or more counters, which are each assigned to a specific interval of the pulse height spectrum. The number of pulses registered in the counters per unit of time and the ratio of these counting rates to one another and / or to their sum give an indication of the shape of the pulse height spectrum of the pulse channel. Deviations in the form of the pulse height spectrum from the normal form are an indication of errors in the relevant pulse channel. The arrangement for carrying out the method provides a monitoring unit (18) which converts the signals with the aid of a stretcher (2) and an analog-digital converter (3) and forwards them to a microprocessor (5) for analysis.

Description

Schrüfer in dem Buch »Strahlung und Strahlungsmeßtechnik in Kernkraftwerken«, Eliteraverlag, Berlin, 1974. Alle in einem Impulskanal denkbaren Fehler müssen sich in Form und/oder Inhalt der Impulshöhen-Häufigkeitsverteilung (im weiteren kurz »Spektrum« genannt) widerspiegeln. Dabei ist der Inhalt gleich der Summe aller gezählten Impulse, was dem Flächeninhalt unter der Häufigkeitsverteilungskurve entspricht. Bei intaktem Meßkanal muß die Form des Spektrums konstant bleiben, so daß sich eine Überwachung ausgewählter Impulshöhenintervalle zur Lösung der gestellten Aufgabe eignet.Schrüfer in the book “Radiation and Radiation Measurement Technology in nuclear power plants «, Eliteraverlag, Berlin, 1974. All conceivable errors in a pulse channel must in the form and / or content of the pulse height frequency distribution (hereinafter referred to as “spectrum” for short). The content is the same Sum of all counted pulses, which corresponds to the area under the frequency distribution curve. at If the measuring channel is intact, the form of the spectrum must be constant remain, so that a monitoring of selected pulse height intervals to solve the set Task is suitable.

Im Prinzip wäre natürlich eine visuelle Überwachung des Impulshöhenspektrums auf einem Vielkanal-Analysator eine Möglichkeit zur Erkennung von Störungen. Diese Methode ist jedoch sehr aufwendig und für eine größere Anzahl von Impulskanälen nicht durchführbar. Außerdem bedürfte sie der Kontrolle und Interpretation durch Bedienungspersonal, was bei der vorliegenden Erfindung möglichst eingeschränkt werden sollte. Daher sieht der Hauptanspruch vor, die vom Impulskanal gemessenen Impulse nach ihrer Impulshöhe zu diskriminieren und in zwei oder mehreren Zählern, welche jeweils einem bestimmten Intervall des Impulshöhenspektrums zugeordnet sind, zu registrieren. Empfehlenswert ist dabei natürlich, geeignete Intervalle des Impulshöhenspektrums auszuwählen, wobei diese wegen der geringeren Schwankungen am günstigsten in der Nähe eines Maximums oder Minimums liegen sollten. Die Zahl der in den Zählern pro Zeiteinheit registrierten Impulse und das Verhältnis dieser Zählraten untereinander und/oder zu ihrer Summe geben einen Hinweis auf die Form des Impulshöhenspektrums, wobei Abweichungen von der für den Zähler charakteristischen Form einen Hinweis auf Fehler im betreffenden Impulskanal liefern. Die Wahl von Anzahl und Breite der Meßintervalle wird im Einzelfall von den Anforderungen an Genauigkeit und Schnelligkeit der Fehlermeldung abhängen. Je größer die Zahl der überwachten Intervalle, desto genauer sind die Meßergebnisse und desto leichter lassen sich aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf die Fehlerursache ziehen.In principle, of course, there would be visual monitoring of the pulse height spectrum on a multichannel analyzer a way of detecting malfunctions. However, this method is very complex and for a larger number of pulse channels not possible. It also needs control and interpretation by operating personnel, which should be restricted as much as possible in the present invention. The main claim therefore provides for the pulses measured by the pulse channel to be discriminated according to their pulse height and in two or more counters, each with a specific interval of the pulse height spectrum assigned to register. It is of course advisable to use suitable intervals in the pulse height spectrum to be selected, this being the cheapest in the Should be close to a maximum or minimum. The number of those registered in the counters per unit of time Pulses and the ratio of these counting rates to one another and / or to their sum provide an indication the shape of the pulse height spectrum, with deviations from that characteristic of the meter Form provide an indication of errors in the relevant pulse channel. The choice of the number and width of the measurement intervals will depend in the individual case on the requirements for accuracy and speed of the error message. The greater the number of monitored intervals, the more precise the measurement results and the easier it is the results can be used to draw conclusions about the cause of the error.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird im Anspruch vorgeschlagen, die Summe aus allen in den Zählern gezählten Impulsen zu bilden, sowie in geeigneten, von den Zähkaten abhängigen Zeitinttrvallen die Verhältnisse der in den Zählern gespeicherten Zahlen zu der Summenzahl zu bilden. Ein geeignetes Zeitintervall ist dann erreicht, wenn die statistischen Schwankungen in den Zählern aufgrund einer genügenden Anzahl registrierter Impulse die Anforderungen an die Genauigkeit der Meßmethode erfüllen. Die gebildeten Verhältniswerte werden gespeichert und mit in dem Speicher vorhandenen früheren Werten, bzw. eingegebenen Sollwerten verglichen. Ändert sich das Spektrum eines Impulskanals so müssen sich die Verhältniswerte zwangsläufig ebenfalls ändern, wodurch sich Abweichungen gegenüber den Sollwerten ergeben, die eine Fehlermeldung für den betreffenden Impulskanal auslösen. Bei Verwendung eines Mikroprozessors können die Abweichungen noch auf verschiedene Eigenschaften untersucht werden, wodurch eine Klassifizierung des Fehlers nach verschiedenen Ursachen möglich ist.In a further embodiment of the invention, it is proposed in the claim, the sum of all in the counters to form counted pulses, as well as the ratios in suitable time intervals that are dependent on the counters the numbers stored in the counters to form the total number. A suitable time interval is reached when the statistical fluctuations in the counters due to a sufficient number of registered Pulses meet the requirements for the accuracy of the measurement method. The ratio values formed are stored and with those present in the memory previous values or entered setpoints are compared. If the spectrum of a pulse channel changes so the ratio values must inevitably also change, which means that there are deviations in relation to each other result in the setpoints that trigger an error message for the pulse channel in question. at Using a microprocessor, the deviations can still be examined for various properties This enables the fault to be classified according to various causes.

Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Anordnung gemäß den Ansprüchen drei bzw. vier vorgeschlagen, welche anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert wirJ.To carry out the method, an arrangement according to claims three or four is proposed, which we explained with reference to the drawing in an exemplary embodiment.

In der Zeichnung ist in der F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der Überwachungseinrichtung und in Fig.2 die Einbindung der Überwachungseinrichtung in das gesamte Meßsystem dargestellt. In Fig.3 wird ein Beispiel für die Form des Impulshöhenspektrums und seine Unterteilung in verschiedene Intervalle gezeigt.In the drawing, FIG. 1 shows an embodiment of the monitoring device and in FIG Integration of the monitoring device into the entire measuring system is shown. In Fig.3 there is an example for the shape of the pulse height spectrum and its Division into different intervals shown.

Die vom Zählrohr gelieferten Detektorimpulse werden im Impulsvorverstärker und im Hauptverstärker verstärkt und von hier abgegriffen 13 und der Überwachungseinrichtung 18 zugeführt. Am Eingang der Überwachungseinheit liegt ein elektronischer Schalter 1, der folgende Eigenschaften hat:The detector pulses supplied by the counter tube are used in the pulse preamplifier and in the main amplifier amplified and tapped from here 13 and fed to the monitoring device 18. At the entrance of the monitoring unit there is an electronic switch 1, which has the following properties:

— Nur Zählrohrimpulse mit einer Höhe größer einer vorgegebenen Schwelle werden durchgelassen, um zu kleine, beispielsweise durch Rauschen verursachte Impulse, für die Impulshöhenanalyse auszuschließen, - Only counter tube pulses with a height greater than a specified threshold are allowed to pass To exclude impulses that are too small, e.g. caused by noise, for the impulse height analysis,

— der Schalter wird geöffnet, sobald in die Überwachungseinrichtung ein Impuls eingelaufen ist, und solange offen gelassen, bis der Impuls in der weiteren Elektronik verarbeitet ist,- The switch is opened as soon as in the monitoring device a pulse has entered, and left open until the pulse in the further Electronics is processed,

— der Schalter ist nur geschlossen, wenn die Elektronik zur Verarbeitung eines neuen Zählrohrimpulses bereit ist- the switch is only closed when the electronics is ready to process a new counter tube pulse

Hinter dem Eingangsschalter 1 folgt ein »Stretcher« 2, welcher die vom Zählrohr kommenden Signale verlängert, was eine leichtere Umwandlung in Digitalsignale ermöglicht Das verlängerte Signal wird einem Analog-Digital-Wandler 3 zugeführt. Die digitalisierte Impulshöhe wird über einen elektronischen Schalter 4 einem Mikroprozessor 5 zugeführt. Der elektronische Schalter schließt mittels eines »Hilfsimpulses«, der von einem Differenzierglied 6 gebildet wird. Dadurch schließt der Schalter 4 immer dann, wenn das Eintreffen eines Zählrohrimpulses signalisiert wird. Der Mikroprozessor 5 übernimmt dann den digitalisierten Wert der Impulshöhe und speichert ihn an einem entsprechenden, dem jeweiligen Impulshöhenintervall zugehörigen Speicherplatz ab. Nach Beendigung dieses Vorganges wird der bn dahin geöffnete Eingangsschalter 1 wieder geschlossen. Der Mikroprozessor führt die notwendigen Rechenoperationen in bestimmten Zeitabständen durch und meldet die Meßergebnisse, zumindest aber Abweichungen von den Sollwerten, mittels eine;; geeigneten Ausgabegerätes 19. Die Ausgabe kann im einfachsten Fall eine Warnlampe sein, wird aber im Anwendungsfall ein Drucker zur Ausgabe eines kompletten Fehlerprotokolls sein.Behind the input switch 1 there is a »stretcher« 2, which extends the signals coming from the counter tube, which allows for easier conversion to digital signals. The extended signal is sent to an analog-to-digital converter 3 supplied. The digitized pulse height is an electronic switch 4 a Microprocessor 5 supplied. The electronic switch closes by means of an »auxiliary impulse« sent by a differentiator 6 is formed. As a result, the switch 4 always closes when the arrival a counter tube pulse is signaled. The microprocessor 5 then takes over the digitized value of the Pulse height and saves it in a corresponding memory location belonging to the respective pulse height interval away. After completion of this process, the input switch 1 which was opened then is closed again. The microprocessor carries out the necessary arithmetic operations at certain time intervals and reports the measurement results, but at least deviations from the target values, by means of a ;; suitable Output device 19. In the simplest case, the output can be a warning lamp, but is used in the application be a printer for outputting a complete error log.

Die F i g. 2 zeigt die Einbindung der Überwachungseinrichtung 18 in das ganze Meßsystem. Von einem Zählrohr 11 gelangen die Signale zu einem Vorverstärker 12 und werden anschließend zu einem Hauptverstäricer 13 weitergeleitet.The F i g. 2 shows the integration of the monitoring device 18 into the entire measuring system. Of a Counter tube 11, the signals reach a preamplifier 12 and then become a main amplifier 13 forwarded.

Ein Diskriminator )4 läßt den gewünschten Spektral· bereich durch, und ein Mittelwertmesser 15 verwandelt die Einzelergebnisse in eine mittlere Impulsrate pro Zeiteinheit. Dieser Wert wird mit einer Anzeige 20 angezeigt. Die zeitliche Änderung dieses Mittelwertes ist ebenfalls von Interesse, weshalb ein Differenzierglied 17 die zeitlichen Änderungen des Mittelwertes aufnimmt und ebenfalls an eine Anzeige 21 weitergibt. Wie schon beschrieben, greift die Überwachungseinrichtung 18 die Signale am Ausgang des Hauptverstärkers 13 ab und überwacht so den Impuiakanal, Da der im Ausführungsbeispiel vorgeschlagene Mikroprozessor 5 in der Überwachungseinheit im allgemeinen durch die bisher beschriebenen Funktionen nicht ausgelastet ist, kann erA discriminator 4 lets the desired spectral range through and a mean value meter 15 converts it the individual results in a mean pulse rate per unit of time. This value is displayed on a display 20. The change in this mean value over time is also of interest, which is why a differentiating element 17 records the changes in the mean value over time and also forwards them to a display 21. How nice described, the monitoring device 18 picks up the signals at the output of the main amplifier 13 and monitors the impuia channel in this way, as the microprocessor 5 proposed in the exemplary embodiment in the monitoring unit is generally underutilized by the functions described so far, he can

noch weitere Aufgaben übernehmen. Daher werden in F i g. 2 gestrichelte Verbindungen eingezeichnet, welche dem Mikroprozessor weitere Informationen über den Zustand des Impuiskanals liefern. So kann der Mikroprozessor beispielsweise die Funktion der Hochspannungsquelle 16 und die Funktion des Diskriminators mit überwachen. Sinn dieser Zusatzeinrichtung ist es, nicht nur das Vorhandensein eines Fehlers, sondern auch gleich dessen mögliche Ursache festzustellen. Die Überwachungseinheit kann also bei Auftreten einer ungewohnlichen Impulshöhenhäufigkeitsverteilung die einzelnen Bauteile des Impulskanals auf Funktionsfähigkeit überprüfen und bei der Ausgabe 19 mögliche Fehlerquellen angeben.take on other tasks. Therefore, in FIG. 2 dashed connections are drawn, which provide the microprocessor with further information about the state of the pulse channel. So can the microprocessor for example the function of the high voltage source 16 and the function of the discriminator monitor. The point of this additional device is not only the presence of an error, but also immediately determine its possible cause. The monitoring unit can therefore if an unusual Pulse height frequency distribution of the individual components of the pulse channel for functionality check and indicate possible sources of error in issue 19.

Die Fig.3 zeigt ein typisches Impulshöhenspektrum für ein SF3 Zählrohr. Die Kurve k zeigt die Anzahl der Impulse η in Abhängigkeit von der Impulshöhe H. Gleichzeitig wird eine Unicrieiiung des Irnpu'shöhen spektrums in 8 Intervalle a -h gezeigt, wie sie beispielsweise für die vorgeschlagene Messung sinnvoll ist. Besonders empfindlich für Störungen der Form des Impulshöhenspektrums ist beispielsweise das Zählratenverhältnis des Intervalls g zu dem Intervall a. Welche Verhältnisse der Intervalle untereinander oder zur Gesamtsumme für die Überwachung gewählt werden, hängt natürlich von den verwendeten Zählrohren und der davon abhängigen Form des Spektrums ab.3 shows a typical pulse height spectrum for an SF 3 counter tube. The curve k shows the number of pulses η as a function of the pulse height H. At the same time, a reduction in the pulse height spectrum is shown in 8 intervals a -h , as is useful for the proposed measurement, for example. The count rate ratio of the interval g to the interval a, for example, is particularly sensitive to disturbances in the shape of the pulse height spectrum. Which ratios of the intervals to each other or to the total sum are selected for the monitoring, of course, depends on the counter tubes used and the form of the spectrum that is dependent on it.

Die vorgeschlagene Einrichtung ermöglicht es jedenfalls, ohne die Anwendung eines aufwendigen Vielkanalanalysators mit verhältnismäßig wenigen Impulshöhen-Intervallen, d. h. wenigen Speichern, eine empfindliche Überwachung des ganzen Impulskanals durchzuführen.The proposed device makes it possible in any case without the use of an expensive multi-channel analyzer with relatively few pulse height intervals, d. H. few stores, a sensitive one Carry out monitoring of the entire pulse channel.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

3535

5555 6060 6565

Claims (1)

1 21 2 Im Vergleich zu anderen, bei hohen NeutronenflüssenCompared to others, with high neutron fluxes Patentansprüche: üblichen Meßtechniken stellt eine solche Messung vonClaims: conventional measurement techniques provide such a measurement of Einzelereignissen, & h. die Erfassung einzelner Detek-Single events, & h. the acquisition of individual detec- 1. Verfahren zur Funktionsüberwachung eines torimpulse, eine relativ anfällige Meßmethode dar, da quantitativ messenden Impulskanals für zu zählende 5 ein solcher Impulskanal unter anderem durch folgende Einzelereignisse, insbesondere eines Impulskanals Einflüsse gestört werden kann:
für Neutronenflußmessung bei niedrigen Neutronenflüssen, wobei die statistische Verteilung der - Auslösung von Störsignalen aufgrund äußerer durch die Einzelereignisse ausgelösten Impulse auf elektromagnetischer Felder,
verschiedene Impulshöhenintervalle gut bekannt ist, io - Veränderung der Zählrohreigenschaften, ζ. B. aufdadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich grund eines (teilweisen) Verlustes der Gasfüllung,
und gleichzeitig zur quantitativen Messung die An- — Ausfälle oder Drift der Hochspannung,
zahl der Einzelereignisse in Abhängigkeit von der - Hochspannungs-Überschläge, Sprühen etc. in den Impulshöhe der ausgelösten Impulse in an sich be- ■ hochspannungsbeaufschlagten Steckern and Kakannter Weise in zwei oder mehr verschiedenen Im- is bein,
1. A method for monitoring the function of a gate pulse, a relatively vulnerable measuring method, since quantitatively measuring pulse channels for 5 to be counted, such a pulse channel can be disrupted by the following individual events, in particular a pulse channel:
for neutron flux measurement at low neutron fluxes, whereby the statistical distribution of the - triggering of interference signals due to external impulses triggered by the individual events on electromagnetic fields,
different pulse height intervals is well known, io - change in counter tube properties, ζ. B. characterized in that additionally due to a (partial) loss of gas filling,
and at the same time for the quantitative measurement the on-failures or drift of the high voltage,
number of individual events depending on the - high-voltage flashovers, spraying etc. in the pulse height of the triggered pulses in high-voltage ■ plugs and ka-known ways in two or more different legs,
pulshöhenintervallen mittels Zählern oder derglei- - Ausfälle oder Drift innerhalb des Impulsvorver-pulse height intervals by means of counters or the like - failures or drift within the pulse advance chen gezählt, nach Normierung mit der bekannten stärkers, Linearhauptverstärkers, DiskriminatorsChen counted, after standardization with the well-known amplifier, linear main amplifier, discriminator statistischen Verteilung verglichen und bei Abwei- oder Mittelwertmessers,
chungen ein Fehlersignal ausgelöst wird.
statistical distribution compared and with deviation or mean value meter,
an error signal is triggered.
Z Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet 20 Andererseits können durch verschiedene Arten vonZ Method according to claim 1, characterized 20 on the other hand, by different types of durch folgende Merkmale: Reaktivitäissiöningen »echte« Meßeffekte verursachtby the following characteristics: reactivity caused "real" measuring effects werden, die von Störungen im Meßkanal oft nur schwerthat of interference in the measuring channel are often difficult a) Die Summe aus allen in den Zählern gezählten zu unterscheiden sind. Deshalb wurde stets nach Metho-Impulsen wird gebildet. den gesucht, um »echte« Meßeffekte von Störungen ima) The sum of all counted in the counters must be distinguished. Therefore, metho-impulses were always followed gets formed. the sought to get "real" measuring effects of disturbances in the b) In von den Zählraten abhängigen Zeitinterval- 25 Impulskanal zu trennen. Dies wird zusätzlich dadurch len werden die Verhältnisse der in den Zählern erschwert, daß sich verschiedene Störeffekte, z. B. das gespeicherten Zahlen zu der Summenzahl ge- Sprühen von hochspannungsbeaufschlagten Steckverbildet, bindungen und Kabeln, nur sehr schwer von Detektor-b) To be separated in time intervals dependent on the counting rate 25 impulse channel. This is additionally made possible by this len the ratios in the counters are made more difficult that various disruptive effects such. B. that stored numbers to the total number spraying high-voltage plug-in connections, connections and cables, very difficult to remove from the detector c) Die Verhältniswerte werden gespeichert und impulsen bezüglich Form und statistischer Häufigkeit mit gespeicherten früheren Werten bzw. Soll- 30 unterscheiden lassen.c) The ratio values are stored and pulses with regard to shape and statistical frequency with stored earlier values or target values 30 can be distinguished. werten verglichen. Weiterhin lassen bisher realisierte Prüfeinrichtungenvalues compared. Furthermore, test facilities that have been implemented so far d) Abweichungen gegenüber den Sollwerten füh- für einen Impulskanal stets die Überwachung des Zählren zu einer Fehlermeldung für den betreffen- rohres einschließlich Stecker und Kabel außer Betracht, den Impulskanal. indem z. B. am Vorverstärker- und/oder Hauptverstär-d) Deviations from the setpoints always result in the monitoring of the counter for a pulse channel to an error message for the affected pipe including plug and cable out of consideration, the impulse channel. by z. B. on the preamplifier and / or main amplifier 35 kereingang ein Prüfsignal eingespeist wird. Eine solche35 keringang a test signal is fed in. Such 3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Überwachung läßt sich darüber hinaus bei einem im nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, Einsatz befindlichen Impulskanal nur diskontinuierlich daß ein an sich bekannter Mehr- oder Vielkanalana- und in größeren Zeitabständen durchführen, da sie jelysator zur Analyse des Impulshöhenspektrums zu- desmal den gesamten Impulskanal dis^h Abschalten des sätzlich zu einer rein quantitativen Zählvorrichtung 40 Zählrohres der eigentlichen Meßaufgabe entzieht3. Arrangement for carrying out the monitoring process can also be used in an im according to claim 1 or 2, characterized in that the pulse channel used is only discontinuous that a per se known Mehr- or Vielkanalana- and perform at larger time intervals because they jelysator To analyze the pulse height spectrum, turn the entire pulse channel off again in addition to a purely quantitative counting device 40 removes the counter tube from the actual measuring task mit dem Ausgang eines Impulskanals verbunden ist, Aus der Zeitschrift für angewandte Physik, XVIII. wobei der Impulskanal zur quantitativen Messung Band, Heft 3, 1964, Seiten 164-167 ist fernerhin ein von Einzelereignissen dient, deren Impulshöhen- Mehrkanalanalysator bekannt, welcher die Aufzeichspektrum gut bekannt ist, und wobei der Mehr- oder nung eines Impulshöhenspektrums ermöglicht. Solche Vielkanalanalysator eine Recheneinheit aufweist, 45 Mehr- oder Vielkanalanalysatoren werden nach dem welche eine Normierung aufgezeichneter Impulshö- Stand der Technik dazu eingesetzt, nicht bekannte oder henspektren und einen Vergleich mit früher aufge- sich während einer Messung ändernde Spektren zu anazeichneten Spektren oder Sollwerten und gegebe- Iysieren. Zur Funktionsüberwachung von Impulskanänenfalls eine Fehlermeldung ermöglicht. len, d. h. zur Registrierung von Veränderungen eines beiconnected to the output of a pulse channel, From the journal for applied physics, XVIII. where the pulse channel for quantitative measurement Band, Heft 3, 1964, pages 164-167 is also a of single events, whose pulse height multichannel analyzer is known, which the recording spectrum is well known, and allows the expansion or expansion of a pulse height spectrum. Such Multi-channel analyzer has a computing unit, 45 multi-channel or multi-channel analyzers are used according to the which a normalization of recorded pulse height used prior art, not known or h spectra and a comparison with earlier recorded spectra changing during a measurement to be drawn Spectra or setpoints and analy- sis. For function monitoring of impulse canisters allows an error message. len, d. H. to register changes to a 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 50 intaktem Inpulskanal unveränderlichen und gut bekannzeichnet, daß die Recheneinheit, beispielsweise ein ten Spektrums wurden Mehrkanalanalysatoren bisher Mikroprozessor, zusätzlich mit anderen an verschie- nicht eingesetzt.4. Arrangement according to claim 3, characterized marked 50 intact pulse channel unchangeable and well known, that the computing unit, for example a th spectrum, multichannel analyzers were previously Microprocessor, in addition to others, not used in different ways. denen Stellen des Impulskanals angeordneten Meß- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Verfah-which places of the pulse channel arranged measuring object of the present invention is a method geräten verbunden ist, deren Meßwerte dadurch zu ren und eine Anordnung zur kontinuierlichen Überwaeiner Fehleranalyse zur Verfügung stehen. 55 chung von Impulskanälen, die auch das Zählrohr bzw.devices is connected to ren their measured values and an arrangement for continuous monitoring Error analysis are available. 55 chopping of pulse channels, which are also used by the counter tube or die Spaltkammer mit in die Überwachung einbezieht.includes the gap chamber in the monitoring. Dabei soll die Bedienung und Interpretierbarkeit derThe operation and interpretability of the Meßergebnisse möglichst einfach sein. Außerdem soll eine Fehlereingrenzung anhand der Meßergebnisse In der Reaktortechnik ist die Messung von Neutro- eo möglich sein.Measurement results should be as simple as possible. In addition, the aim is to isolate errors based on the measurement results The measurement of Neutro-eo is possible in reactor technology. nenflüssen ein wichtiges Hilfsmittel zur Kontrolle und Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren ge-internal flows an important tool for control and to solve this task, a method is created Steuerung. Bei sehr niedrigen Neutronenflüssen, z. B. maß dem Hauptanspruch vorgeschlagen. Dabei liegt bei einem abgeschalteten (unterkritischen) Reaktor, be- folgende Überlegung zugrunde:
dient sich die Neutronenflußrneßtechnik der Messung Die von einem Zählrohr oder einer Spaltkammer bei
Steering. At very low neutron fluxes, e.g. B. measured the main claim proposed. In the case of a shutdown (subcritical) reactor, the following consideration is based:
The neutron flux measurement technique is used to measure the die from a counter tube or a fission chamber
mittels Zählrohren oder Spaltkammern. Zusammen mit 65 Registrierung von Neutronen abgegebenen Impulse unden nachgeschalteten signalverarbeitenden Geräten terliegen bezüglich ihrer Höhe einer für jeden Detekwird eine solche Meßanordnung als »Impulskanal« be- tortyp charakteristischen Impulshöhen-Häufigkeitsverzeichnet. teilung. Die physikalische Erklärung dazu liefert z. B. E.by means of counting tubes or gap chambers. Together with 65 registration of neutrons emitted impulses anden Downstream signal processing devices are subject to one for each Detekwird in terms of their height Such a measuring arrangement is recorded as a "pulse channel" with the characteristic pulse height frequency of the beacon type. division. The physical explanation for this is provided by z. B. E.
DE19813132481 1981-08-17 1981-08-17 Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement Expired DE3132481C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132481 DE3132481C2 (en) 1981-08-17 1981-08-17 Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132481 DE3132481C2 (en) 1981-08-17 1981-08-17 Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132481A1 DE3132481A1 (en) 1983-02-24
DE3132481C2 true DE3132481C2 (en) 1986-03-20

Family

ID=6139499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132481 Expired DE3132481C2 (en) 1981-08-17 1981-08-17 Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3132481C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920548A (en) * 1988-09-28 1990-04-24 Westinghouse Electric Corp. Source range neutron flux count rate system incorporating method and apparatus for eliminating noise from pulse signal
CN112382424A (en) * 2020-11-10 2021-02-19 中国核动力研究设计院 Monitoring device under low neutron fluence rate and data processing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3132481A1 (en) 1983-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430857C2 (en)
DE3020413A1 (en) METHOD FOR MEASURING HOLES BY GAMMA RAY
DE3506328C2 (en) Method for correcting coincidence errors in parameter data of particles obtained in a particle analysis arrangement, and device for carrying out the method
DE1598121A1 (en) Method and device for standardizing counting in scintillation spectrometry
EP1039289A2 (en) Process and device to determine speed and size of particles
DE1277603B (en) Arrangement for recording the velocity distribution of gas bubbles moving in a vertical, liquid-filled line
DE3132481C2 (en) Method and arrangement for monitoring pulse channels, in particular neutron flux measurement
EP0231786A2 (en) Process for eliminating disturbances in measuring signals
DE2057332A1 (en) Method and device for determining the degree of extinction in scintillation spectrometry
DE1938090C2 (en) Mass spectrum analyzer
DE1963748B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE RULE EVALUATION OF ELECTRICAL VOLTAGE CURVES
DE1523055A1 (en) Device for measuring radioactive flux
DE1947778A1 (en) Method and device for the external standardization of liquid scintillation samples
DE4233278C2 (en) Process for the suppression of external radiation influences in radioactive measurement processes
DE1955860B2 (en) Liquid scintillation counter with two photo multipliers, a pulse summing and a coincidence circuit as well as a pulse height analyzer, a pulse counter and a timer
DE19711124A1 (en) Artificial isotope detection using organic scintillator
EP1859300B1 (en) Method and system for determining the flow of high-energy neutrons
DE1448771C (en) Device for determining the class frequency of maxima of a function
DE2729256C2 (en) Radiation measuring arrangement with a radiation detector arrangement for ionizing radiation and with a monitoring arrangement for monitoring the functionality of the radiation detector arrangement
DE10020582C2 (en) Procedure for determining the absolute intensity of high-energy ion radiation
DE1082939B (en) Multi-channel pulse amplitude analyzer
DE2162704A1 (en) Determn of isotope ratio in gaseous, heavy-metal cpds - for supervision of isotope-enrichment processes
DE3125956A1 (en) Method and arrangement for monitoring the flow of missile (fission) material and determining the burnup of nuclear elements by measuring neutron coincidence
EP0134460A2 (en) Method for the analysis of particles, and device for carrying out this method
DE19945172B4 (en) Apparatus and method for monitoring the reactor power of a reactor at the time of commissioning

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERATOM GMBH, 5060 BERGISCH GLADBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee