DE3132081A1 - OFFSET PRINT INK - Google Patents
OFFSET PRINT INKInfo
- Publication number
- DE3132081A1 DE3132081A1 DE19813132081 DE3132081A DE3132081A1 DE 3132081 A1 DE3132081 A1 DE 3132081A1 DE 19813132081 DE19813132081 DE 19813132081 DE 3132081 A DE3132081 A DE 3132081A DE 3132081 A1 DE3132081 A1 DE 3132081A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- weight
- parts
- acid
- modified
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 201
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 201
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 53
- 239000000203 mixture Chemical class 0.000 claims description 51
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 40
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 39
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 36
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 33
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 31
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 29
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 28
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 17
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 17
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 17
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 16
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 13
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 12
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 12
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 10
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 10
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000001923 cyclic compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 85
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 45
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 27
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 description 25
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 25
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 22
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 17
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 16
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 12
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 12
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 12
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 11
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 10
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 10
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 4-tert-Octylphenol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 9
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 8
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 8
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 7
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 6
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 6
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 5
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 5
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 4-nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 4
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 4
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 4
- 239000011134 resol-type phenolic resin Substances 0.000 description 4
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 3
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 3
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 description 3
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical group C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 2
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 3,6-dichloro-2-methoxybenzoic acid;2-(2,4-dichlorophenoxy)acetic acid;n-methylmethanamine Chemical compound CNC.CNC.COC1=C(Cl)C=CC(Cl)=C1C(O)=O.OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010187 litholrubine BK Nutrition 0.000 description 2
- NFWSQSCIDYBUOU-UHFFFAOYSA-N methylcyclopentadiene Chemical compound CC1=CC=CC1 NFWSQSCIDYBUOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 description 2
- 235000019809 paraffin wax Nutrition 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 239000002383 tung oil Substances 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecene Chemical compound CCCCCCCCCCC=C CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC=C GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRTOHSLOFCWHRF-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1h-indene Chemical compound C1=CC=C2C(C)C=CC2=C1 LRTOHSLOFCWHRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 1-tetradecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCC=C HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 2-sec-butylphenol Chemical compound CCC(C)C1=CC=CC=C1O NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWJWPDHACGGABF-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethylcyclopenta-1,3-diene Chemical compound CC1(C)C=CC=C1 QWJWPDHACGGABF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 1
- -1 cyclic compound Compound Chemical class 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-n'-phenylcarbamimidoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=NC1=CC=CC=C1 GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N octadec-1-ene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC=C CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011088 parchment paper Substances 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000003900 soil pollution Methods 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004230 steam cracking Methods 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004227 thermal cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005829 trimerization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/02—Printing inks
- C09D11/10—Printing inks based on artificial resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Offs et-Druckf arbe.The invention "relates to an offset printing ink.
Zur Herstellung von Drucksachen wurden allgemein in weitem Umfang Relief-Druckverfahren, lithographische Druckverfahren einschließlich Offset-Druckverfahren sowie Tiefdruck-Verfahren angewendet. Bei dem Offset-Druckverfahren wird das mit Druckfarbe gebildete Bild einmal von einer Druckwalze auf ein Gummituch übertragen und danach auf ein Papierblatt gedruckt. Die Druckwalze hat eine Oberfläche, die aus hydrophilen Berexchen (bildfreie Bereiche), welche Wasser enthalten und ölige Farbe abstoßen, und farbhaltigen Bereichen (Bildbereichen) besteht, die ölige Farbe enthalten und Wasser abstoßen. Die im größten Umfang angewendeten Offset-Druckfarben sind Harzlacke, die Harze, wie Alkylphenol-Harze, mit Kolophonium, modifizierte Phenolharze oder Maleinsäureharze enthalten, welche in trocknenden Ölen, wie Leinöl, gelöst sind. Die mit Kolophonium modifizierten Phenolharze sind die üblichsten der angewendeten Harze. Wenn auch ein Druckfarben-Bindemittel, das aus einem mit Kolophonium modifizierten Phenolharz, einem Lösungsmittel und/oder einem trocknenden Öl besteht, ausgezeichnete Qualität hat, so ist es doch nachteilig insofern, als es teuer ist und Kolophonium enthält, welches ein Produkt natürlichen Ursprungs ist und dessen Zugänglichkeit daher unsicherFor the production of printed matter were widely used in Scope of relief printing processes, lithographic printing processes including offset printing processes and gravure printing processes applied. In the offset printing method, the image formed with printing ink is once by a printing roller transferred to a rubber blanket and then printed on a sheet of paper. The pressure roller has a surface those made up of hydrophilic areas (non-image areas) that contain water and repel oily paint, and those that contain paint Areas (image areas) that contain oily paint and repel water. The most widely used Offset inks are resin varnishes that are resins like Alkylphenol resins, with rosin, modified phenolic resins or contain maleic acid resins dissolved in drying oils such as linseed oil. The ones modified with rosin Phenolic resins are the most common of the resins used. Albeit an ink binder that comes out of one with Rosin modified phenolic resin, a solvent and / or a drying oil, excellent quality it is disadvantageous in that it is expensive and contains rosin, which is a natural product Is of origin and its accessibility is therefore uncertain
ist. Anstelle des mit Kolophonium modifizierten Phenolharzes wurde die Verwendung von sogenannten Erdöl-Harzen bzw. Petrol-Harzen vorgeschlagen, welche durch Polymerisation von Cracköl-Fraktionen synthetisiert werden, die als Nebenprodukte der Erdöl- oder petrochemischen Industrie erhalten werden. Diese Erdölharze haben zwar den Vorteil, daß ihre Beschaffung und ihr Preis beständig sind, ihre Qualität ist jedoch nicht zufriedenstellend, wenn sie als Bindemittel-Harze für Druckfarben verwendet werden.is. Instead of the phenolic resin modified with colophony, so-called petroleum resins were used or petroleum resins, which are synthesized by polymerization of cracked oil fractions, which as by-products of the petroleum or petrochemical industry can be obtained. These petroleum resins have the advantage that their procurement and their price are stable, theirs However, the quality is not satisfactory when they are used as binder resins for printing inks.
Die wesentlichen Eigenschaften, d.h. die Druckbarkeit, die für eine Druckfarbe erforderlich sind, insbesondere dann, wenn sie als Offset-Druckfarbe angewendet werden soll, sind folgende:The essential properties, i.e. printability, which are required for a printing ink, in particular, if it is to be used as an offset printing ink, are the following:
(1) Die Farbe muß geeignete Fließfähigkeit, ausgedrückt durch die Viskosität und die Ausgiebigkeit, besitzen.(1) The paint must have suitable fluidity, expressed due to the viscosity and the yield.
(2) Gutes Gleichgewicht soll an der Grenzfläche zwischen dem hydrophilen Bereich und dem Farbe enthaltenden Bereich erzielt werden, so daß ein Bild auf einer Ebene ausgebildet wird, auf der Wasser "und eine Farbe miteinander in Kontakt kommen.(2) Good balance should be achieved at the interface between the hydrophilic area and the paint containing area can be obtained so that an image is formed on a plane on which Water "and a color come into contact with each other.
(3) Ein Pigment muß gleichförmig in der Farbe dis- '* 23 pergiert werden.(3) A pigment must uniformly dis- in the color '* are pergiert 23rd
(4) Die gedruckte Fläche soll schönen Glanz zeigen * und es müssen gleichmäßige Drucksachen erhältlich sein.(4) The printed area should show a nice gloss * and uniform printed matter must be available be.
(5) Die zur Verfestigung oder Trocknung erforderliche(5) The necessary for solidification or drying
Zeit muß kurz sein und die Farbe darf kein "Blocking" (unerwünschtes Haften) zeigen.Time must be short and the color must not show any "blocking" (unwanted sticking).
(6) Die gedruckte Fläche soll Abrieb-Beständigkeit besitzen.(6) The printed area should have abrasion resistance.
Um eine Offset-Druckfarbe herzustellen, welche die vorstehend angegebenen geforderten Eigenschaften aufweist, j muß das in der Farbe vorliegende Harz folgende Erforder-In order to produce an offset printing ink which has the required properties specified above, j the resin present in the paint must have the following requirements
nisse erfüllen:fulfill nits:
(1) Es muß einen hohen Erweichungspunkt besitzen, es sollte jedoch kein hohes Molekulargewicht habeiw(1) It is required to have a high softening point, but it should not have a high molecular weight incidentally
5 (2) Es muß eine polare Gruppe enthalten, um die5 (2) It must contain a polar group in order to avoid the
Dispergierbarkeit eines Pigments zu verbessern, d.h., es muß eine polare Gruppe aufweisen, die gute Affinität gegenüber einem Pigment hat.To improve the dispersibility of a pigment, i.e. it must have a polar group which has good affinity for a pigment.
(3) Es muß leicht löslich in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel sein, das hohen Siedepunkt(3) It must be easily soluble in a hydrocarbon solvent be that high boiling point
besitzt und nur einen geringen Anteil an aromatischen Verbindungen enthält.and contains only a small proportion of aromatic compounds.
(4) Es muß ausreichende Löslichkeit in einem trocknenden Öl, wie Leinöl, aufweisen.(4) There must be sufficient solubility in a drying Oil such as linseed oil.
Insbesondere im Lauf der Entwicklung der Drucktechnologie in den letzten Jahren ist es erforderlich geworden, die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Als Folge dieser Forderung hat man in steigendem Maß das Offset-Rotationsdruckverfahren angewendet. Bei dem Offset-Rotationsdruckverfahren, bei dem die Farbe zur Trockene erhitzt wird, ist es hoch erwünscht, ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt anzuwenden, wie ein Paraffin-Lösungsmittel, das aromatische Verbindungen, in möglichst geringem Anteil enthält und das vorzugsweise keine aromatischen Verbindungen enthält, um die Umgebungsbedingungen an den Arbeitsplätzen zu verbessern und um Probleme der Umweltverschmutzung aufgrund von Abgasen auszuschließen. Man hat jedoch bisher keine Offset-Druckfarbe mit zufriedenstellenden Druckeigenschaften, wie sie vorstehend beschrieben wurden, entwickelt. Aus diesem Grund besteht ein steigender Bedarf nach einer Offset-Druckfarbe mit zufriedenstellenden Druckeigenschaften.Especially in the course of the development of printing technology in recent years, it has become necessary to increase the printing speed. As a result of this requirement one has increasingly the offset rotary printing process applied. In the rotary offset printing process, in which the ink is heated to dryness, is it is highly desirable to use a high boiling point hydrocarbon solvent such as a paraffin solvent, that contains aromatic compounds in as low a proportion as possible and that preferably no aromatic compounds Contains compounds to improve the environmental conditions in the workplace and to address pollution problems to be excluded due to exhaust gases. However, one has not yet had a satisfactory offset printing ink Printing properties as described above developed. Because of this, there is an increasing There is a need for an offset printing ink with satisfactory printing properties.
Aus der US-PS 3 084 147 ist bereits bekannt, daß durch thermische Polymerisation von Cyclopentadien bei hohenIt is already known from US Pat. No. 3,084,147 that thermal polymerization of cyclopentadiene at high
Temperaturen von 250 bis 3500C in Gegenwart eines inertenTemperatures from 250 to 350 0 C in the presence of an inert
313208Ί313208Ί
ZiRoom
Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels/ wie Benzol, Toluol, Xylol oder Isooctanr ein Harz erhalten werden kann, das in Kohlenwass er stoff -Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan oder Isooctan löslich ist.Hydrocarbon solvents / such as benzene, toluene, xylene or isooctane r a resin can be obtained that is soluble in hydrocarbon solvents such as benzene, toluene, xylene, cyclohexane or isooctane.
Das mit Hilfe dieser "bekannten Methode hergestellte Dicyclopentadien-Harz ist löslich in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, einschließlich Benzol, Toluol, Xylol, Solventnaphtha und Solvent Nr. 5 (Produkt der Nippon Oil Co. Ltd.). Da jedoch dieses Dicyclopentadien-Harz keine polare Gruppe aufweist, kann es wegen seiner schlechten Mischbarkeit mit und seiner schlechten Haftfähigkeit gegenüber anderen Materialen für zahlreiche Anwendungszwecke nicht eingesetzt werden. Eine durch Zugabe von verschiedenen Lösungsmitteln und Pigmenten zu dem vorstehend erwähnten Harz hergestellte Druckfarbe kann nicht als Offset-Druckfarbe verwendet werden, da die Dispergierbarkeit von Pigmenten in der Farbe unbefriedigend ist, was zu ungleichmäßigen gedruckten Flachen mit schlechtem Glanz führt.The dicyclopentadiene resin produced using this "known method" is soluble in a hydrocarbon solvent including benzene, toluene, xylene, Solvent naphtha and Solvent No. 5 (product of Nippon Oil Co. Ltd.). However, since this dicyclopentadiene resin does not have any having polar group, it can be opposed because of its poor miscibility with and its poor adhesiveness other materials cannot be used for numerous purposes. One by adding different ones The printing ink made from solvents and pigments to the aforementioned resin cannot be used as an offset printing ink can be used because the dispersibility of pigments in the paint is unsatisfactory, resulting in uneven printed areas with poor gloss.
Weiterhin wurde in der JA-OS 24 405/1972 beschrieben, daß ein Carbonsäuregruppen enthaltendes Harz hergestellt wirdr indem ein Acrylsäureester oder Maleinsäureanhydrid zu diesem Dicyclopentadien-Harz gegeben wird und anschließend das Produkt der Hydrolyse unterworfen wird. Das erhaltene Carbonsäuregruppen enthaltende Harz wird dann mit einem mehrwertigen Alkohol und einer höheren ungesättigten Carbonsäure umgesetzt, um ein Harz für Druckfarben herzustellen. Das mit Hilfe dieser Methode hergestellte Harz, das einen hohen Erweichungspunkt hat, so daß eine Off set-Druckfarbe erhalten wird, die innerhalb einer Dauer verfestigt und getrocknet werden kann, die praktisch gleich der zur Verfestigung und Trocknung von üblichen Offset-Druckfarben ist, besitzt schlechte Löslichkeit in einem aus Erdöl stammenden Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, das als Lösungsmittel für die Offset-Druckfarbe verwendet wird. Infolgedessen ist die Fließfähigkeit der daraus hergestellten !Druckfarbe schlecht und der Glanz der Druckfarbe wird ausserordentlich verschlechtert. Ein weiterer Nachteil diesesFurther, it was described in JA-OS 24 405/1972 that a carboxylic acid group-containing resin is prepared by adding a r acrylate or maleic anhydride is added to this dicyclopentadiene resin and then the product is subjected to hydrolysis. The obtained carboxylic acid group-containing resin is then reacted with a polyhydric alcohol and a higher unsaturated carboxylic acid to prepare a resin for printing inks. The resin produced by this method, which has a high softening point, so that an offset printing ink is obtained which can be solidified and dried within a time practically equal to that for solidification and drying of conventional offset printing inks poor solubility in a petroleum-derived hydrocarbon solvent used as a solvent for offset printing ink. As a result, the fluidity of the printing ink produced therefrom is poor and the gloss of the printing ink is extremely deteriorated. Another disadvantage of this
Harzes besteht darin, daß es in der Stufe der Herstellung eines Lackes ein Gel bildet, so daß ein trüber Lack mit schlechtem Farbton erhalten wird. Der Erweichungspunkt dieses Harzes muß daher im Gegenteil erniedrigt werden, um die Löslichkeit in Lösungsmitteln zu verbessern, was zu einer Verlängerung der zur Verfestigung und Trocknung erforderlichen Zeit führt. Aus den vorstehend erwähnten Gründen kann das mit Hilfe der bekannten Methode hergestellte Harz nicht für eine zur praktischen Anwendung ge-Resin consists in the fact that it forms a gel in the stage of making a varnish, so that a cloudy varnish with bad shade is obtained. On the contrary, the softening point of this resin must be lowered, to improve the solubility in solvents, which leads to an extension of the solidification and drying required time leads. For the reasons mentioned above, this can be prepared using the known method Resin not intended for practical use
10 eignete Offset-Druckfarbe verwendet werden.10 suitable offset printing inks can be used.
Andererseits wird in der US-PS 2 608 550 ein durch thermische Copolymerisation von Dicyclopentadien und Maleinsäureanhydrid hergestelltes Harz beschrieben. Das in dieser Patentschrift angegebene Harz, das relativ geringen Gehalt an Maleinsäure aufweist, besitzt jedoch im allgemeinen einen unannehmbar hohen Erweichungspunkt und besitzt schlechte Dispergierbarkeit für Pigmente und darüber hinaus schlechte Mischbarkeit mit anderen Füllmaterialien. Wenn der Gehalt an Maleinsäureanhydrid erhöht wird, um die vorstehend erwähnten Nachteile zu überwinden, tritt eine Tendenz zur Verfärbung und Gelbildung auf und das resultierende Harz erhält schlechte Bewitterungsbeständigkeit.On the other hand, in U.S. Patent No. 2,608,550, a thermal Copolymerization of dicyclopentadiene and maleic anhydride produced resin described. That in this However, the resin indicated in the patent, which has a relatively low content of maleic acid, generally has has an unacceptably high softening point and has poor dispersibility for pigments and above in addition, poor miscibility with other filling materials. When the level of maleic anhydride is increased, the To overcome the above-mentioned disadvantages, discoloration and gelation tend to occur and the resultant Resin gets poor weather resistance.
In der US-PS 2 60S 550 wird außerdem ein Alkydharz beschrieben, das aus einer sogenannten Alkyd-Mischung gebildet wird, die eine mehrbasische Säurekomponente umfaßt, welche aus einem durch thermische Polymerisation von Dicyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid hergestellten Harz besteht. Die in dieser Patentschrift beschriebenen Alkydharze haben jedoch im allgemeinen hohe Molekulargewichte, schlechte Löslichkeiten in hochsiedenden Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln für Druckfarben und in trocknenden Ölen. Infolgedessen zeigt eine aus irgendeinem dieser Alkydharze hergestellte Druckfarbe schlechte Fließfähigkeit, unzureichenden Glanz der hergestellten Drucksachen und neigt dazu, sich in Form eines Streunebels von der Druckwalze abzulösen und das Papier zu verunreinigen, so daß schwerwiegende Probleme durch die Streunebelbildung verursacht werden.In addition, US Pat. No. 2,605,550 describes an alkyd resin which is formed from a so-called alkyd mixture which comprises a polybasic acid component composed of one obtained by thermal polymerization of dicyclopentadiene resin made with maleic anhydride. Have the alkyd resins described in this patent however, generally high molecular weights, poor solubilities in high boiling hydrocarbon solvents for printing inks and in drying oils. As a result, one made from any of these alkyd resins shows Printing ink has poor flowability, insufficient gloss of the printed matter and tends to become in the form of a mist from the printing roller and to contaminate the paper, so that serious Problems caused by stray mist formation.
-y--y-
Aus diesen Gründen können die in der vorstehend erwähnten Patentschrift angegebenen Alkydharze nicht der praktischen Anwendung zugeführt werden.For these reasons, those mentioned in the above Patent specification specified alkyd resins are not put to practical use.
Obwohl trocknende Öle, wie Leinöl, in üblichen Offset-Druckfarblacken angewendet wurden, besteht die Tendenz, ihre angewendete Menge zu vermindern, wenn die Druckgeschwindigkeit erhöht wird, um die Probleme der Verschmutzung des Grundbereiches, die durch die Anwendung von trocknenden Ölen verursacht werden, zu vermeiden und um das Auftreten von Streunebelbildung und verzögerter Verfestigung auszuschalten» Although drying oils, such as linseed oil, are found in common offset printing varnishes have been applied, their applied amount tends to decrease as the printing speed is increased to the problems of soil pollution caused by the application of drying Oils are caused to be avoided and to prevent the occurrence to eliminate the formation of scattered fog and delayed solidification »
Übliche Offset-Druckfarblacke umfassen ein hochsiedendes Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, eine Ölkomponente, wie ein trocknendes Öl, und ein Bindemittel-Harz. Als Bindemittel-Harz wurden zu diesem Zweck normalerweise Alkylphenolharze, mit Kolophonium modifizierte Phenolharze und Maleinsäureharze angewendet. Eine Farblack-Zusammensetzung, die eine verminderte Menge an trocknendem Öl enthält, führt jedoch nicht zu glänzenden und gut aussehenden Drucksachen, selbst wenn irgendeines der bekannten Bindemittel-Harze zugesetzt wird.Usual offset ink varnishes include a high boiling point Hydrocarbon solvent, an oil component, such as a drying oil; and a binder resin. For this purpose, alkylphenol resins, phenolic and maleic resins modified with rosin are used. A color lake composition that one Contains a reduced amount of drying oil, but does not result in glossy and good-looking printed matter by itself when any of the known binder resins are added.
Außerdem besitzt bei weitem keines der bekannten Harze zufriedenstellende Löslichkeit in Paraffin-Lösungsmitteln, so daß sie fast unbrauchbar als Bindemittel-Harze für Offset-Druckfarben sind, die Paraffin-Lösungsmittel enthalten.In addition, none of the known resins are far from being satisfactory Solubility in paraffin solvents, making them almost useless as binder resins for offset printing inks that contain paraffin solvents.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Zusammensetzung für eine Offs et-Druckfarbe zur Verfügung zu stellen, die zu gleichmäßigen Drucksachen mit bedruckten Oberflächen von schönem Glanz führt.It is therefore an object of the invention to provide a composition for an offset printing ink which leads to uniform printed matter with printed surfaces with a beautiful gloss.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Zusammensetzung für eine Off set-Druckf arbe zu schaffen, die sich während
kurzer Dauer verfestigt und trocknet und kein Blocking
zeigt.
Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Offset-Druckfarbe zu schaffen, die verbesserte Emulgiereigenschaften
besitzt und bei der nicht das Problem derA further object of the invention is to provide a composition for an offset printing ink which solidifies and dries over a short period of time and does not show any blocking.
The invention is also based on the object of providing an offset printing ink which has improved emulsifying properties and which does not have the problem of
Streunebelbildung auftritt.Stray mist formation occurs.
Erfindungsgemäß soll außerdem eine Offset-Druckfarbe mitAccording to the invention, an offset printing ink should also be included
geeignetem Fließvermögen gebildet werden.suitable fluidity can be formed.
Die erfindungsgemäße Offset-Druckfarbe soll ausgezeichnetes Grenzflächen-Gleichgewicht an den Grenzflächen zwisehen den hydrophilen Bereichen und den farbhaltigen BereichenThe offset printing ink of the present invention is said to be excellent Interfacial equilibrium at the interfaces the hydrophilic areas and the colored areas
aufweisen.exhibit.
Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Offset-Druckfarben-Zusammensetzung zu schaffen, die in der Stufe der Herstellung eines Lackes kein Gel bildet und nicht trüb wird,It is also an object of the invention to provide an offset printing ink composition to create that does not gel and does not become cloudy in the stage of making a varnish,
so daß ein Farblack mit gutem Farbton gebildet wird.so that a color lake with a good hue is formed.
Es ist außerdem Aufgabe der Erfindung, eine Offset-Druckfarbe zur Verfügung zu stellen, die ein Bindemittel-Harz bzw. Trägerharz enthält, das gute Löslichkeit in hochsiedenden Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln für die Farbe und in trocknenden Ölen besitzt.It is also an object of the invention to provide an offset printing ink to make available, which contains a binder resin or carrier resin, the good solubility in high-boiling Owns hydrocarbon solvents for the paint and in drying oils.
Die erfindungsgemäße Offset-Druckfarbe soll ein Bindemittel-Harz enthalten, das löslich in Paraffin-Lösungsmitteln ist und ausgezeichnete Druckeigenschaften besitzt.The offset printing ink of the present invention is said to be a binder resin which is soluble in paraffin solvents and has excellent printing properties.
Darüber hinaus soll das Bindemittel-Harz der erfindungsgemäßen Offset-Druckfarbe ausgezeichnetes Druckvermögen selbst dann zeigen, wenn eine relativ kleine Menge eines trocknenden Öls zugesetzt wird.In addition, the binder resin of the offset printing ink of the present invention is said to be excellent in printability show even when a relatively small amount of a drying oil is added.
Die vorstehenden und andere Aufgaben der Erfindung und deren vorteilhafte Merkmale sind aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich.The foregoing and other objects of the invention and its advantageous features are from the following detailed description.
Die erfindungsgemäß zur Verfügung gestellte Offset-Druckfarbe umfaßt ein Bindemittel-Harz bzw. Trägerharz (III), das erhalten wird durch Umsetzen von 5 bis 100 Gewichtsteilen eines Phenolharzes (Komponente D) mit 100 Gewichtsteilen eines mit einer Säure modifizierten Harzes (II), wobei dieses Phenolharz (Komponente D) durch Kondensation eines Phenols, das eine Alkylsubstituentengruppe mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen aufweist, mit Formalin hergestellt wird und das modifizierte Harz (II), das mit einer Säure modifiziert ist, durch Umsetzen von 1 bis 15 GewichtsteilenThe offset printing ink provided according to the invention comprises a binder resin (III) obtained by reacting 5 to 100 parts by weight a phenolic resin (component D) with 100 parts by weight of an acid-modified resin (II), this phenolic resin (component D) by condensation of a phenol having an alkyl substituent group with 4 to 9 carbon atoms is produced with formalin and the modified resin (II) which is produced with an acid is modified by reacting 1 to 15 parts by weight
3132U813132U81
einer Komponente C aus der Gruppe der ungesättigten Carbonsäuren, ungesättigten Carbonsäureanhydride und deren Gemische mit 100 Gewichtsteilen eines Harzes (I). hergestellt wird, das durch Copolymerisation von 5 bis 100 Gewichtsteilen einer Komponente B aus der Gruppe der geradekettigen a-01efine, der trocknenden Öle, Fettsäuren bzw*· deren Gemische mit 100 Gewichtsteilen einer fünfgliedrigen cyclischen Verbindung (Komponente A), die eine konjugierte Doppelbindung bzw. -Bindungena component C from the group of unsaturated carboxylic acids, unsaturated carboxylic acid anhydrides and their mixtures with 100 parts by weight of a resin (I). is prepared by copolymerizing 5 to 100 parts by weight of a component B from the group of straight chain a-01efine, the drying oils, fatty acids or * · their mixtures with 100 parts by weight of a five-membered cyclic compound (component A) that has a conjugated double bond or bonds
10 aufweist und durch die allgemeine Formel10 and by the general formula
dargestellt werden kann, worin H ein Wasserstoffatom, R
eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, m und η 0 oder ganze Zahlen von nicht weniger als 1 sind und der
Bedingung m + η = 6 genügen,
und/oder einem Diels-Alder-Additionsprodukt einer solchencan be represented in which H is a hydrogen atom, R is an alkyl group having 1 to 3 carbon atoms, m and η are 0 or integers of not less than 1 and satisfy the condition m + η = 6,
and / or a Diels-Alder addition product of such
20 Verbindung erhältlich ist.20 connection is available.
Die Erfindung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.The invention is described in more detail below.
Zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird als Komponente (A) eine fünfgliedrige cyclische Verbindung, die eine konjugierte Doppelbindung bzw. -bindungen aufweist, und/oder ein Diels-Alder-Additionsprodukt einer solchen Verbindung angewendet. Diese Verbindung läßt sich durch die folgende allgemeine FormelTo form the composition according to the invention, a five-membered cyclic compound is used as component (A) which has a conjugated double bond or bonds, and / or a Diels-Alder addition product of a such connection applied. This compound can be expressed by the following general formula
darstellen, in der H ein ¥asserstoffatom, R eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, m und η Null oder ganze Zahlen von nicht weniger als 1 bedeuten und in dem Zusammenhang m + η = 6 miteinander stehen.represent, in which H is an hydrogen atom, R is an alkyl group having 1 to 3 carbon atoms, m and η are zero or integers of not less than 1 and in which Relationship m + η = 6 with each other.
Zu spezifischen Beispielen für fünfgliedrige cyclische Verbindungen, die vorzugsweise im großtechnischen Maßstab angewendet werden können, gehören Cyclopentadien und Methylcyclopentadien und zu bevorzugten Beispielen für Diels-Alder-Additionsprodukte gehören Dicyclopentadien, Cyclopentadien-Methylcyclopentadien-Codimeres und Tricyclopentadien. Gemische aus Verbindungen, wie sie vorstehend erwähnt wurden, können ebenfalls vorteilhaft angewendet werden. Unter diesen werden Cyclopentadien, Dicyclopentadien und Gemische davon am stärksten bevorzugt.Specific examples of five-membered cyclic compounds, which are preferably used on an industrial scale may be used include cyclopentadiene and methylcyclopentadiene, and preferred examples of Diels-Alder addition products include dicyclopentadiene, Cyclopentadiene-Methylcyclopentadiene-Codimeres and Tricyclopentadiene. Mixtures of compounds as above mentioned can also be used to advantage. Among these are cyclopentadiene, dicyclopentadiene and mixtures thereof are most preferred.
Es ist nicht wesentlich, daß die Komponente (A) in hoher Reinheit angewendet wird. Es wird jedoch bevorzugt, daß in dem Ausgangsmaterial eine oder mehr der Verbindungen Cyclopentadien, Dicyclopentadien oder deren Alkylsubstitutionsderivate in einer Reinheit von mehr als 80 Gew.-% vorliegen. So. kann es beispielsweise möglich sein, eine konzentrierte Fraktion zu verwenden, die durch thermische Dimerisation von Cyclopentadien und/oder Methylcyclopentadien erhalten wird, die in einer durch Cracken von Naphtha bei hoher Temperatur gebildeten C,--Fraktion enthalten sind, wobei ein Gemisch aus Dicyclopentadien, Dimethylcyclopentadien, Cyclopentadien-Methylcyclopentadien-Codimerem, Cyclopentadien-Isopren-Codimerem und Cyclopentadien-Piperylen-Codimerem erhalten wird, wonach der überwiegende Teil der C^-Fraktionen, wie Cc-01efine undIt is not essential that the component (A) is used in a high purity. However, it is preferred that in the starting material one or more of the compounds cyclopentadiene, dicyclopentadiene or their alkyl substitution derivatives are present in a purity of more than 80% by weight. For example, it may be possible to use a to use concentrated fraction obtained by thermal dimerization of cyclopentadiene and / or methylcyclopentadiene, which is obtained in a by cracking of Naphtha formed at high temperature C, fraction are included, with a mixture of dicyclopentadiene, dimethylcyclopentadiene, Cyclopentadiene-methylcyclopentadiene-codimer, cyclopentadiene-isoprene-codimer and cyclopentadiene-piperylene-codimer is obtained, after which the majority of the C ^ fractions, such as Cc-01efine and
Cc~Paraffine durch Destillation entfernt wird. 5C c ~ paraffins is removed by distillation. 5
Außerdem kann die Komponente (A) des Ausgangsmaterials eine zusätzliche ungesättigte Verbindung enthalten, insbesondere eine ungesättigte aromatische Verbindung, deren Menge jedoch weniger als die der fünfgliedrigen cyclischen Verbindung und/oder deren Diels-Alder-Additionsprodukt beträgt. So können beispielsweise Styrol, a-Methylstyrol, Vinyltoluol, Inden, Methylinden und Gemische davon als zusätzliche ungesättigte Verbindung vorliegen und vom großtechnischen Standpunkt aus wird die sogenannte Cg-Fraktion, die als Nebenprodukt der Crackung von Naphtha u. dgl. erhalten wird, bevorzugt.In addition, component (A) of the starting material can contain an additional unsaturated compound, in particular an unsaturated aromatic compound, but its amount is less than that of the five-membered cyclic compound Compound and / or its Diels-Alder addition product amounts to. For example, styrene, a-methylstyrene, Vinyl toluene, indene, methyl indene and mixtures thereof as additional unsaturated compound are present and from the industrial point of view the so-called Cg fraction, obtained as a by-product of cracking naphtha and the like is preferred.
J I J ZUo IJ I J ZUo I
Die erfindungsgemäß verwendete Komponente (B) wird aus der Gruppe der geradekettigen a-01efine, der trocknenden Öle, Fettsäuren oder Gemischen solcher Verbindungen ausgewählt. The component (B) used according to the invention is from the group of the straight-chain α-01efine, the drying Oils, fatty acids or mixtures of such compounds are selected.
Bevorzugte geradekettige a~01efine sind solche mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei solche mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen am stärksten bevorzugt werden.Preferred straight-chain α-olefins are those with 4 to 40 carbon atoms, with 6 to 20 carbon atoms being most preferred.
Natürlich können als geradekettige cc-Olefine handelsübliche reine Produkte angewendet werden. Vom technisch-wirtschaftlichen Standpunkt aus ist es jedoch empfehlenswert, gemischte a-01efine anzuwenden, die durch (1) Oligomerisation von Äthylen oder (2) thermische Crackung von Paraffinwachsen erhalten werden.Of course, straight-chain cc-olefins can be commercially available pure products are used. From a technical and economic point of view, however, it is advisable to to apply mixed α-01efine obtained by (1) oligomerization of ethylene or (2) thermal cracking of paraffin waxes.
Durch die vorstehend unter (1) genannte Oligomerisation von Äthylen werden geradekettige a-01efine mit geraden Kohlenstoff zahlen in hoher Reinheit abgetrennt und in dem abgetrennten Produkt sind keine anderen Isomeren enthalten. Durch die vorstehend unter (2) genannte Crackung von Paraffinwachsen werden a-01efine in einer Reinheit von etwa 90 % gebildet, wobei der restliche Anteil des Produkts aus verzweigten Olefinen, Diolefinen und Naphthenen besteht. Auch dieses Produkt kann für die Zwecke der Erfindung ohne Schwierigkeiten als solches eingesetzt werden.As a result of the oligomerization of ethylene mentioned under (1) above, straight-chain α-olefins with even carbon numbers are separated off in high purity and the separated product does not contain any other isomers. Through the cracking of paraffin waxes mentioned under (2) above, α-olefins are formed in a purity of about 90 % , the remainder of the product consisting of branched olefins, diolefins and naphthenes. This product can also be used as such for the purposes of the invention without difficulty.
Zu spezielleren Beispielen für die a-01efine gehören Hexen-1, Hepten-1, Octen-1, Wonen-1, Dodecen-1, Tetradecen-1, Hexadecen-1, Octadecen-1, Eicosen-1 und Gemische aus solchen Verbindungen. Ein mit Hilfe des vorstehend unter (1) genannten Verfahrens gebildetes Olefingemisch ist im Handel erhältlich, beispielsweise von Mitsubishi Kasei Co. Ltd., unter der Handelsbezeichnung Dialen. Ein mit Hilfe des vorstehend unter (2) angegebenen Verfahrens hergestelltes Produkt ist unter der Handelsbezeichnung Shevron a-01efin von der Shevron Corporation im Handel erhältlich. Ein Gemisch aus zwei oder mehr der vorstehend beschriebenen a-01efine kann ebenfalls als Komponente (B) eingesetzt werden.More specific examples of the α-01efine include hexene-1, heptene-1, octene-1, wonen-1, dodecene-1, tetradecene-1, Hexadecene-1, Octadecene-1, Eicosen-1 and mixtures of such connections. An olefin mixture formed with the aid of the process mentioned under (1) above is im Commercially available, for example, from Mitsubishi Kasei Co. Ltd. under the trade designation Dialen. One with help of the process indicated above under (2) manufactured product is under the trade name Shevron a-01efin commercially available from Shevron Corporation. A mixture of two or more of the α-olefins described above can also be used as component (B) will.
-ye--ye-
Die trocknenden Öle, die für die Zwecke der Erfindung als Komponente (B) anwendbar sind, umfassen pflanzliche und tierische Öle und Fette mit Jodzahlen von nicht weniger als 120. Besonders bevorzugt werden trocknende pflanzliche Öle, wie Leinöl, Tungöl, Sojabohnenöl und dehydratisiertes Rizinusöl. Es können auch gekochte Öle, die durch thermische Bearbeitung der vorstehend erwähnten trocknenden Öle erhalten werden, eingesetzt werden.The drying oils usable as component (B) for the purpose of the invention include vegetable and vegetable oils animal oils and fats with iodine numbers of not less than 120. Desiccant vegetable oils are particularly preferred Oils such as linseed oil, tung oil, soybean oil and dehydrated Castor oil. It can also be cooked oils obtained by thermal processing of the aforementioned drying Oils obtained are used.
Zu Fettsäuren, die erfindungsgemäß als Komponente (B) verwendet werden können, gehören gesättigte oder ungesättigte synthetische Fettsäuren, wie Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure, sowie Fettsäuren natürlichen Ursprungs, wie Fettsäuren aus Leinöl und Fettsäuren aus Tallöl. Tallöl, das hauptsächlich aus Fettsäuren besteht, kann ebenfalls als Komponente (B) für die Zwecke der Erfindung verwendet werden.Fatty acids that can be used according to the invention as component (B) include saturated or unsaturated synthetic fatty acids, such as myristic acid, Palmitic acid, stearic acid, oleic acid, linoleic acid and Linolenic acid, as well as fatty acids of natural origin, like fatty acids from linseed oil and fatty acids from tall oil. Tall oil, which is mostly made up of fatty acids, can can also be used as component (B) for the purposes of the invention.
Als Komponente (B) geeignete ist auch ein Gemisch aus zwei oder mehr der vorstehend erwähnten Verbindungen.A mixture of two or more of the above-mentioned compounds is also suitable as component (B).
Erfindungsgemäß wird das Harz (I) durch Umsetzung von 100 Gewichtsteilen der Komponente (A) mit 5 bis 100 Gewichtsteilen, vorzugsweise 5 bis 50 Gewichtsteilen, der Komponente (B) in Gegenwart oder in Abwesenheit eines Katalysators hergestellt. ¥enn die Reaktion in Abwesenheit eines Katalysators vorgenommen wird, wird das Gemisch aus den Komponenten (A) und (B) während 30 Minuten bis 15 Stunden, vorzugsweise 1 bis 7 Stunden, auf 200 bis 300°C erhitzt, um das Harz (I) herzustellen. Bei Verwendung eines Katalysators wird ein Friedel-Crafts-Katalysator, wie Bortrifluorid, Komplexe von Bortrifluorid mit Phenol, Äther oder Essigsäure, oder Aluminiumchlorid, dem Monomerengemisch in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-^, vorzugsweise 0,3 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, zugesetzt und das Gemisch wird bei einer Reaktionstemperatur von minus 30°C bis plus 100°Cs vorzugsweise 0 bis 500C, während einer Reaktionsdauer von 10 Minuten bis 20 Stunden^ vorzugsweise 1 bis 15 Stunden,According to the invention, the resin (I) is prepared by reacting 100 parts by weight of component (A) with 5 to 100 parts by weight, preferably 5 to 50 parts by weight, of component (B) in the presence or absence of a catalyst. If the reaction is carried out in the absence of a catalyst, the mixture of components (A) and (B) is heated to 200 to 300 ° C. for 30 minutes to 15 hours, preferably 1 to 7 hours, to give the resin (I. ) to produce. When using a catalyst, a Friedel-Crafts catalyst, such as boron trifluoride, complexes of boron trifluoride with phenol, ether or acetic acid, or aluminum chloride, the monomer mixture in an amount of 0.1 to 10 wt .- ^, preferably 0.3 to 2 wt .-%, based on the total weight of the monomers added, and the mixture is stirred at a reaction temperature of minus 30 ° C to plus 100 ° C s is preferably 0 to 50 0 C, for a reaction period of 10 minutes to 20 hours ^ preferably 1 up to 15 hours,
3132Uöi3132Uöi
Um ein fertiges Bindemittel- oder Träger-Harz zu erhalten, · das besonders ausgezeichnete Löslichkeit in einem Paraffin-Lösungsmittel zeigt, wird irgendeines der vorstehend erwähnten a-01efine der Komponente (B) einverleibt, so daß es zumindest einen Anteil dieser Komponente ausmacht. Durch Zugabe eines α-Olefins als Teil der Komponente (B) wird die Löslichkeit des fertigen Bindemittel- oder Träger-Harzes in einem Paraffin-Lösungsmittel bemerkenswert verbessert, wodurch die Druckfähigkeit der das Harz enthaltenden Druckfarbe ebenfalls verbessert wird.To get a finished binder or carrier resin, · Which shows particularly excellent solubility in a paraffin solvent becomes any of the aforementioned a-01efine is incorporated into component (B) so that there is at least a portion thereof Component. Adding an α-olefin as part of component (B) increases the solubility of the finished product Binder or carrier resin in a paraffin solvent improves remarkably, thereby reducing the Printability of the ink containing the resin is also improved.
Wenn die Menge der erfindungsgemäß zur Herstellung des Harzes (I) verwendeten Komponente (B) unterhalb des vorstehend angegebenen und in den Patentansprüchen definierten Bereiches liegt, erreicht der durch ihre Zugabe erzielte vorteilhafte Effekt kein zufriedenstellendes Maß. Wenn im Gegenteil die Menge der Komponente (B) den vorstehend definierten Bereich überschreitet, wird die Ausbeute des Harzes (I) beträchtlich vermindert und der Er-When the amount of the component (B) used in the present invention to prepare the resin (I) is below the above specified and defined in the claims range is reached by adding them beneficial effect not a satisfactory level. On the contrary, when the amount of the component (B) exceeds the above exceeds the defined range, the yield of resin (I) is considerably reduced and the
20 weichungspunkt des Harzes erniedrigt.20 softening point of the resin lowered.
Erfindungsgemäß wird das in der vorstehend erläuterten Weise hergestellte Harz (I) mit der Komponente (C) zur Umsetzung gebracht, die aus der Gruppe der ungesättigten Carbonsäuren, ungesättigten Carbonsäureanhydride und Gemischen davon ausgewählt wird. Zu bevorzugten Beispielen für ungesättigte Carbonsäuren bzw. deren Anhydride, die erfindungsgemäß verwendet werden können, gehören einbasische oder mehrbasische ungesättigte Carbonsäuren und deren Anhydride, die im allgemeinen 3 bis 32., insbesondere 3 bis 15 Kohlenstoff atome aufweisen. Repräsentative Beispiele dafür sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäure und deren Anhydrid, Fumarsäure, Citraconsäure, Itaconsäure und Fettsäurenaus trocknenden Ölen, wie Leinöl-Fettsäuren, sowie Gemische solcher Verbindungen. Am meisten bevorzugt werden Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid.According to the invention, the resin (I) prepared in the manner explained above with the component (C) for Implementation brought from the group of unsaturated carboxylic acids, unsaturated carboxylic acid anhydrides and mixtures of which is selected. Preferred examples of unsaturated carboxylic acids or their anhydrides, the Can be used in the invention include monobasic or polybasic unsaturated carboxylic acids and their anhydrides, which generally have 3 to 32, in particular 3 to 15 carbon atoms. Representative examples for this are acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, maleic anhydride, tetrahydrophthalic acid and their anhydride, Fumaric acid, citraconic acid, itaconic acid and fatty acids from drying oils such as linseed oil fatty acids, as well Mixtures of such compounds. Most preferred are maleic acid and maleic anhydride.
- AS-- AS-
Das Verhältnis der zugesetzten ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid zu dem Harz (I) ist derart, daß 1 bis 15 Gewichtsteile, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsteile der ersteren Verbindung zu 100 Gewichtsteilen des HarzesThe ratio of the unsaturated carboxylic acid added or the anhydride thereof to the resin (I) is such that 1 to 15 parts by weight, preferably 1 to 10 parts by weight the former compound to 100 parts by weight of the resin
(I) zugegeben werden. Wenn die Menge der ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid unterhalb des vorstehend erwähnten und in den Patentansprüchen definierten Bereiches liegt, ist das gebildete Harz geringfügig als Harz mit polaren Gruppen verbessert, da es einen Mangel an polaren Gruppen aufweist. Wenn ein solches Harz als Träger-Harz bzw, Bindemittel-Harz für Druckfarbe verwendet wird, sind die Dispergierbarkeit von Pigmenten, die Fluidität der Farbe und die Druckfähigkeit unzufriedenstellend.(I) can be added. When the amount of unsaturated Carboxylic acid or its anhydride below the range mentioned above and defined in the claims is, the resin formed is slightly improved than resin with polar groups because it is deficient having polar groups. When such a resin is used as a carrier resin or binder resin for printing ink becomes, the dispersibility of pigments, fluidity of color and printability are unsatisfactory.
Wenn im Gegensatz dazu die Menge der ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid oberhalb des definierten Bereiches liegt, wird der Anteil an polaren Gruppen, die in dem gebildeten Harz vorhanden sind, zu hoch, was zu einer schlechten Löslichkeit in Lösungsmitteln und einer nachteiligen Tendenz zur Verfärbung oder Gelbildung des Harzes führt. Wenn ein solches Harz in einer Druckfarbe verwendet wird, so wird die Löslichkeit des Harzes in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel in der Stufe der Herstellung eines Farblackes schlecht, wobei die Fließfähigkeit der Farbe und der Glanz der Drucksachen in nachteiligerIf in contrast, the amount of unsaturated carboxylic acid or whose anhydride is above the defined range, the proportion of polar groups in the resin formed are present too high, resulting in poor solubility in solvents and an adverse Tends to discolour or gel in the resin. When such a resin is used in a printing ink becomes the solubility of the resin in a hydrocarbon solvent in the step of preparation of a color varnish poor, the flowability of the color and the gloss of the printed matter in disadvantageous
25 Weise beeinträchtigt werden.25 ways to be affected.
Die vorstehend erwähnte Reaktion zur Modifizierung des Harzes mit einer Säure kann bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C, vorzugsweise 150 bis 250°C, in Gegenwart eines bekannten radikal-bildenden Reaktionsinitiators, wie eines organischen Peroxids, während 30 Minuten bis 15 Stunden, vorzugsweise 1 bis 8 Stunden, durchgeführt werden. Wenn eine ungesättigte Polycarbonsäure oder deren Anhydrid verwendet wird, so wird bevorzugt, die Reaktion ohne Verwendung eines Katalysators durchzuführen. Wenn eine ungesättigte Monocarbonsäure oder deren Anhydrid verwendet wird, wird die Reaktion bevorzugt in Gegenwart eines Katalysators vorgenommen.The above-mentioned reaction for modifying the resin with an acid can be carried out at a temperature in the range from 100 to 300 ° C, preferably 150 to 250 ° C, in Presence of a known radical-forming reaction initiator, such as an organic peroxide, for 30 minutes to 15 hours, preferably 1 to 8 hours. When an unsaturated polycarboxylic acid or the anhydride thereof is used, it is preferred to carry out the reaction without using a catalyst. When an unsaturated monocarboxylic acid or its anhydride is used, the reaction is preferred in Made in the presence of a catalyst.
Das modifizierte Harz gemäß der Erfindung, das mit einer Säure modifiziert ist, kann, mit Hilfe des folgenden einstufigen Verfahrens hergestellt werden: Eine ungesättigte Carbonsäure oder ein Anhydrid davon kann zu Beginn oder in einer Zwischenstufe des Verfahrensschritts zur thermischen Polymerisation des Gemisches der Komponenten (A) und (B) zugefügt werden und das Gemisch wird in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels bei einer Temperatur von 200 bis 300 C thermisch polyme-The modified resin of the invention modified with an acid can be one-step by means of the following Process: An unsaturated carboxylic acid or an anhydride thereof can at the beginning or in an intermediate stage of the process step for thermal polymerization of the mixture of Components (A) and (B) are added and the mixture is made in the presence or absence of a solvent at a temperature of 200 to 300 C thermally polymer
10 risiert.10 ringed.
Erfindungsgemäß kann das mit Hilfe einer Säure modifizierte Harz (II) mit Hilfe eines Alkohols verestert werden, um die Löslichkeit und den Erweichungspunkt des gebildeten Harzes (II) zu regeln oder um das Molekulargewicht des Bindemittel-Harzes (III) zu kontrollieren. Zu Alkoholen, die zu diesem Zweck verwendet v/erden, gehören einwertige oder mehrwertige Alkohole. Einwertige Alkohole mit nicht weniger als 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, werden besonders bevorzugt, um die Löslichkeit des endgültigen Bindemittel- oder Träger-Harzes (III) zu verbessern. Die Menge des Alkohols sollte so gewählt werden, daß das Molverhältnis der Carboxylgruppen zu den Alkoholgruppen in dem modifizierten Harz (il) im Bereich von 1 : 0 bis 1 : 1 liegt und das Molverhältnis der Carbonsäureanhydrid-Gruppen zu den Alkohol-Gruppen in dem modifizierten Harz (II) im Bereich von 1 : 0 bis 2,0 liegt.According to the invention, the resin (II) modified with the aid of an acid can be esterified with the aid of an alcohol in order to to regulate the solubility and the softening point of the resin (II) formed or the molecular weight of the Control binder resin (III). Alcohols used for this purpose include monohydric alcohols or polyhydric alcohols. Monohydric alcohols having not less than 6 carbon atoms, preferably 8 to 18 Carbon atoms, are particularly preferred in order to increase the solubility of the final binder or carrier resin (III) to improve. The amount of alcohol should be chosen so that the molar ratio of the carboxyl groups to the alcohol groups in the modified resin (II) is in the range from 1: 0 to 1: 1 and the molar ratio the carboxylic anhydride groups to the alcohol groups in the modified resin (II) in the range of 1: 0 to 2.0 lies.
Die Veresterung kann durchgeführt werden, indem das modifizierte Harz (II), das mit einer Säure modifiziert ist, zuerst zum Schmelzen erhitzt wird oder indem dieses in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, gelöst wird, wonach die Zugabe eines Alkohols erfolgt und das Gemisch bei 150 bis 2500C während 30 Minuten bis 10 Stunden, vorzugsweise 1 bis 15 Stunden, um-The esterification can be carried out by first heating the modified resin (II) modified with an acid to melt it or by dissolving it in a hydrocarbon solvent such as benzene, toluene or xylene, followed by adding an alcohol takes place and the mixture at 150 to 250 0 C for 30 minutes to 10 hours, preferably 1 to 15 hours, to
35 gesetzt wird.35 is set.
Gemäß der Erfindung wird das modifizierte Harz (II), das mit einer Säure modifiziert ist, weiterhin mit einem alkylsubstituierten Phenolharz (Komponente D) umgesetzt, um dasAccording to the invention, the modified resin (II) modified with an acid is further substituted with an alkyl-substituted one Phenolic resin (component D) reacted to the
angestrebte Bindemittel- oder Träger-Harz (III) zu erhalten. Zu erfindungsgemäß verwendbaren Phenolharzen gehören die Kondensationsprodukte von Phenolen, die Alkyl-Substituenten-Gruppen mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen aufweisen, mit Formaldehyd. Zu spezifischen Beispielen für Phenole, die vom industriellen Standpunkt aus bevorzugt werden, gehören p-tert.-Butylphenol, sec.-Butylphenol, p-tert.-Octylphenol und Nonylphenol. Phenolharze, die aus Phenolen ohne Substituentengruppen oder Kresolen erhalten werden, sind nicht bevorzugt, da in diesem Fall die Löslichkeit des gebildeten Bindemittel- oder Träger-Harzes in hochsiedenden Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln gering ist. Wenn ein Phenolharz verwendet wird, das aus Formaldehyd und einem Phenol mit einer Substituentengruppe mit nicht weniger als 10 Kohlenstoffatomen erhalten wird, so wird der Erweichungspunkt des gebildeten Bindemittel- oder Träger-Harzes außerordentlich erniedrigt, bis zu einem Wert, der für eine Druckfarbe ungeeignet ist.desired binder or carrier resin (III) to be obtained. Phenolic resins which can be used according to the invention include the condensation products of phenols that have alkyl substituent groups with 4 to 9 carbon atoms, with formaldehyde. For specific examples of Phenols preferred from an industrial point of view include p-tert-butylphenol, sec-butylphenol, p-tert-octylphenol and nonylphenol. Phenolic resins obtained from phenols without substituent groups or cresols are not preferred, since in this case the solubility of the binder or carrier resin formed in high-boiling hydrocarbon solvents is low. If a phenolic resin is used, it is made from formaldehyde and a phenol having a substituent group with not less than 10 carbon atoms is obtained, the softening point of the binder or carrier resin formed becomes extremely lowered to a value unsuitable for a printing ink.
Anstelle der Umsetzung des modifizierten Harzes (II) mit einem Phenolharz können Formaldehyd und ein Phenol in Gegenwart des modifizierten Harzes (II) unter Verwendung eines Säure- oder Alkali-Katalysators oder ohne Anwendung eines Katalysators umgesetzt werden, um das mit einem Phenolharz modifizierte angestrebte Bindemittel- odor Träger-Harz zu erhalten.Instead of reacting the modified resin (II) with a phenolic resin, formaldehyde and a phenol can be used in Presence of the modified resin (II) with the use of an acid or alkali catalyst or without application a catalyst are converted to odor the desired binder modified with a phenolic resin To obtain carrier resin.
5 bis 100 Gewichtsteile, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsteile des modifizierenden Phenolharzes können zu 100 Gewichtsteilen des modifizierten Harzes (II) zugesetzt werden, das mit einer Säure modifiziert ist. Wenn die Menge des Phenolharzes unterhalb des vorstehend erwähnten Bereiches liegt, ist die unter Verwendung des gebildeten Binde- ■ mittel-Harzes hergestellte Druckfarbe unbefriedigend im • Hinblick auf das Fließvermögen und kann nicht zu Abdrucken mit zufriedenstellendem Glanz führen. Wenn im Gegenteil die Menge des Phenolharzes den vorstehend genannten Bereich überschreitet, wird die Löslichkeit des gebildeten Träger-Harzes in einem Lösungsmittel für die Druckfarbe ver-5 to 100 parts by weight, preferably 10 to 50 parts by weight of the modifying phenolic resin can add up to 100 parts by weight of the modified resin (II) modified with an acid can be added. When the crowd of the phenolic resin is below the above-mentioned range, that using the binder formed is medium-resin made printing ink unsatisfactory in terms of flowability and cannot be imprinted with a satisfactory gloss. On the contrary, when the amount of the phenolic resin falls within the above range exceeds, the solubility of the carrier resin formed in a solvent for the printing ink is
schlechtert und darüber hinaus werden die Kosten in unerwünschter Weise erhöht.deteriorates and, moreover, the cost becomes undesirable Way increased.
Das Harz (II) kann mit einem Phenolharz modifiziert werden, indem einfach das Harz (II) mit dem Phenolharz vermischt wird, wobei ein Gemisch erhalten wird, welches' geschmolzen wird und 30 Minuten "bis 10 Stunden lang, vorzugsweise 1 bis 5 Stunden lang auf 150 "bis 2500C erhitzt wird. Erforderlichenfalls kann ein Säurekatalysator, wie Oxalsäure, Toluolsulfonsäure oder ein Friedel-Craft»Katalysator, sowie auch ein Alkali-Katalysator, wie ein Metalloxid oder Metallhydroxid oder Ammoniak, angewendet werden.The resin (II) can be modified with a phenolic resin by simply mixing the resin (II) with the phenolic resin to give a mixture which is melted and for 30 minutes to 10 hours, preferably 1 to 5 hours to 150 "to 250 0 C is heated. If necessary, an acid catalyst, such as oxalic acid, toluenesulfonic acid or a Friedel-Craft catalyst, and also an alkali catalyst, such as a metal oxide or metal hydroxide or ammonia, can be used.
Es ist wünschenswert, daß das Bindemittel- oder Träger-Harz (III) einen Erweichungspunkt von nicht weniger als 1000C, vorzugsweise jedoch höher als 1300C, aufweist. Wenn der Erweichungspunkt des Träger-Harzes (III) weniger als 1000C beträgt, besteht die Neigung, daß die daraus hergestellte Druckfarbe zur Streunebelbildung und zum Blocking führt und daß die Trocknungsgeschwindigkeit der Druckfarbe extrem vermindert wird.It is desirable that the binder or support resin (III) has a softening point of not less than 100 having 0 C, but preferably higher than 130 0 C. If the softening point of the resin support is of the (III) is less than 100 0 C, there is a tendency that the printing ink prepared therefrom for stray mist formation and leads to blocking and that the drying rate of the ink is extremely reduced.
Es ist wünschenswert, daß die Säurezahl des Träger-Harzes (III) 5 bis 50, vorzugsweise 5 bis 20, beträgt. Wenn die Säurezahl des Harzes (III) unterhalb des vorstehend erwähnten Bereiches liegt, zeigt die daraus hergestellte Druckfarbe schlechte Löslichkeit. Wenn im Gegenteil die Säurezahl des Harzes (III) den vorstehend erwähnten Bereich überschreitet, wird seine Löslichkeit in Paraffin-Lösungsmitteln vermindert und die daraus hergestellte Offset-Druckfarbe besitzt schlechte Beständigkeit gegen Emulgieren.It is desirable that the acid value of the carrier resin (III) is 5 to 50, preferably 5 to 20. When the acid value of the resin (III) is below the above-mentioned range, the printing ink produced therefrom shows poor solubility. On the contrary, if the acid value of the resin (III) exceeds the above-mentioned range, its solubility in paraffin solvents is lowered and the offset printing ink produced therefrom has poor resistance to emulsification.
Die erfindungsgemäße Offset-Druckfarbe kann unter Verwendung des mit einer Säure und einem Phenolharz in der vorstehend beschriebenen Weise modifizierten Träger-Harzes (III) gemäß einer bekannten Methode hergestellt werden. So werden beispielsweise 100 Gewichtsteile des Träger- bzw. Bindemittel-Harzes (III) bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen in einem Gemisch aus 50 bis 200 Gewichtsteilen eines hochsiedenden Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels und 0 bis 150 Gewichtsteilen, vorzugsweise 5 bis 50 Gewichtsteilen, einesThe offset printing ink according to the invention can be used using the carrier resin (III) modified with an acid and a phenolic resin in the manner described above can be prepared according to a known method. For example, 100 parts by weight of the carrier or binder resin (III) at room temperature or with heating in a mixture of 50 to 200 parts by weight of a high boiling point Hydrocarbon solvent and 0 to 150 parts by weight, preferably 5 to 50 parts by weight, one
trocknenden Öls zur Herstellung eines Lackes gelöst ? der bei Raumtemperatur eine Viskosität von 200 bis 600 Poise (20 bis 60 Pa.s) besitzt. Eine erfindungsgemäße Druckfarbe kann erhalten werden, indem ein oder mehrere Pigmente zu dem Lack zugesetzt werden und mit Hilfe von Walzen oder anderen Knetern eingeknetet werden.drying oil for the production of a paint dissolved ? which has a viscosity of 200 to 600 poise (20 to 60 Pa.s) at room temperature. A printing ink according to the invention can be obtained by adding one or more pigments to the lacquer and kneading them in with the aid of rollers or other kneaders.
Die hochsiedendenJKohlenwasserstoff-Lösungsmittel, die erfindungsgemäß angewendet werden können, sollten Siedepunkte im Bereich von 200 bis 35O0C, vorzugsweise 250 bis 3300C aufweisen und ihr Gehalt an aromatischen Verbindungen sollteThe hochsiedendenJKohlenwasserstoff-solvents which can be used according to the invention should have boiling points in the range of 200 to 35O 0 C, preferably 250 to 330 include 0 C and its content of aromatic compounds should
nicht mehr als 50 Gew.-%, vorzugsweise jedoch weniger als ■ 30 Gew.-% betragen.not more than 50% by weight, but preferably less than ■ 30% by weight.
Besonders bevorzugte Lösungsmittel für die Zwecke der Erfindung sind hochsiedende Paraffin-Lösungsmittel mit Siedepunkten im Bereich zwischen 200 und 35O°C, die praktisch keine aromatischen Verbindungen enthalten. Als Ölkomponente können außer trocknenden Ölen einschließlich Leinöl und Tungöl auch langölige Alkyharz». (long oil-Alkydharze) verwendet werden.Particularly preferred solvents for the purposes of the invention are high-boiling paraffin solvents with boiling points in the range between 200 and 35O ° C, which contain practically no aromatic compounds. As an oil component In addition to drying oils, including linseed oil and tung oil, we can also use long-oil alky resins ». (long oil alkyd resins) be used.
Die Erfindung wird nachstehend ausführlicher unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben.The invention will now be described in more detail with reference to examples.
Die Beispiele dienen jedoch nur der Veranschaulichung und die Erfindung soll nicht auf sie beschränkt sein.However, the examples are for illustrative purposes only and the invention is not intended to be limited to them.
25 Herstellungsbeispiel 1 25 Production example 1
820 g 97-prozentiges Dicyclopentadien und 180 g Hexen-1 wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 5 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre unter Rühren auf 2600C erhitzt. Der Autoklav wurde nach Beendigung des Erhitzens abgekühlt und der Autoklaveninhalt wurde bei 210°C/266,6 Pa (2 mm Hg) destilliert, um nicht umgesetzte Materialien und Oligomere zu entfernen. 893 g eines Harzes (1-1) blieben in dem Autoklaven zurück. Der Erweichungspunkt des Harzes (1-1) betrug 139,00C.820 g of 97 percent dicyclopentadiene and 180 g of hexene-1 were placed in an autoclave with a capacity of 2 liters and heated to 260 ° C. for 5 hours under a nitrogen atmosphere with stirring. The autoclave was cooled after the heating was completed and the contents of the autoclave were distilled at 210 ° C / 266.6 Pa (2 mm Hg) to remove unreacted materials and oligomers. 893 g of a resin (1-1) remained in the autoclave. The softening point of the resin (1-1) was 139.0 0 C.
•^ 100 g des Harzes (1-1) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, wonach 3,0 g. Maleinsäureanhydrid zugesetzt wur-• ^ 100 g of the resin (1-1) were heated to 200 ° C. in order to melt it, after which 3.0 g. Maleic anhydride was added
den und das Gemisch 4 Stunden lang unter Rühren umgesetzt wurde, wobei ein modifiziertes Harz (II-1), das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war, erhalten wurde. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-1) betrug 151,O°C und seine Säurezahl betrug 13,7· Danach wurden.'85 g des modifizierten Harzes (II-1) zu 15 g eines Resol-Phenolharzes, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd erhalten worden war, gegeben und 2 Stunden lang bei 2000C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-1) mit einem Erweichungspunkt von 173»5°C und einer Säurezahl von 13,0 erhalten wurde.and the mixture was reacted for 4 hours with stirring to obtain a modified resin (II-1) modified with maleic anhydride. The softening point of the modified resin (II-1) was 151.0 ° C. and its acid number was 13.7 p-tert.-octylphenol and formaldehyde was obtained, was added and reacted for 2 hours at 200 0 C, whereby a binder resin (III-1) having a softening point of 173 "5 ° C and an acid number of 13.0 became.
760 g 97-prozentiges Dicyclopentadien und 240 g Decen-1 wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 5 Stunden lang bei 280°C umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrens schritte wurden in gleicher Weise wie im Herstellungsbeispiel 1 durchgeführt, wobei 930 g eines Harzes (1-2) erhalten wurden. Der Erweichungspunkt dieses Harzes (1-2) betrug 137,00C.760 g of 97 percent dicyclopentadiene and 240 g of decene-1 were placed in an autoclave having a capacity of 2 liters and reacted at 280 ° C. for 5 hours. The following procedures were carried out in the same manner as in Production Example 1, whereby 930 g of a resin (1-2) were obtained. The softening point of this resin (1-2) was 137.0 0 C.
100 g des Harzes (1-2) wurden auf 2000C erhitzt, um dieses zu schmelzen, wonach 5,0 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt wurden und das Gemisch 3 Stunden unter Rühren umgesetzt wurde, wobei ein modifiziertes Harz (II-2), das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war, erhalten wurde. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-2) betrug 152,O0C und seine Säurezahl betrug 24,3. Danach wurden zu 82 g des modifizierten Harzes (II-2) 3,0 g Decanol zugesetzt und das Gemisch wurde 1.Stunde bei 2000C erhitzt,100 g of the resin (1-2) were heated to 200 ° C. in order to melt this, after which 5.0 g of maleic anhydride were added and the mixture was reacted for 3 hours with stirring, whereby a modified resin (II-2), the modified with maleic anhydride was obtained. The softening point of the modified resin (II-2) was 152, 0 ° C, and its acid number was 24.3. Thereafter, to 82 (2-II) 3.0 g decanol added g of the modified resin and the mixture was heated 1st hour at 200 0 C,
,0 wonach 21 g eines Phenolharzes vom Resoltyp zugesetzt wurden, welches durch Kondensationsreaktion von p-Nonylphenol mit Formaldehyd hergestellt worden war. Das Gemisch wurde 3 Stunden bei 200°C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-2) erhalten wurde, das einen Erweichungspunkt, 0 after which 21 g of a resol type phenolic resin, which had been prepared by the condensation reaction of p-nonylphenol with formaldehyde, was added. The mixture was reacted at 200 ° C. for 3 hours to obtain a binder resin (III-2) having a softening point
35 von 165,50C und eine Säurezahl von 19,6 hatte.35 of 165.5 was 0 C and an acid number of 19.6.
- "Ά ο- "Ά ο
790 g 97-prozentiges Dicyclopentadien vmd 210 g eines α-Olefin-Gemisches, das aus a-01efinen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen bestand (Dialene 610 der Mitsubishi Kasei Co. Ltd.)» wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 2,5 Stunden bei 2800C umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrensschritte waren die gleichen wie in Herstellungsbeispiel 1. Auf diese Weise wurden 920 g eines Harzes (1-3) mit einem Erweichungspunkt von 143,00C erhalten.790 g of 97 percent dicyclopentadiene vmd 210 g of an α-olefin mixture consisting of α-olefins having 6 to 10 carbon atoms (Dialene 610 from Mitsubishi Kasei Co. Ltd.) were placed in an autoclave with a capacity of 2 liters and implemented at 280 0 C for 2.5 hours. The subsequent process steps were the same as in Production Example 1. In this manner, 920 g of a resin (1-3) with a softening point of 143.0 0 C obtained.
100 g des Harzes (1-3) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, dann wurden 3»0 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt und die Umsetzung wurde 4 Stunden unter Rühren durchgeführt, wobei ein modifiziertes Harz (II-3) erhalten wurde. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-3) betrug 155°C und seine Säurezahl betrug 13,9. Anschließend wurden 85 g des modifizierten Harzes (II-3) mit 15 g eines Phenolharzes vom Resoltyp vermischt, das durch Kondensation von p-tert.-Butylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, und 2 Stunden lang bei 2200C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-3) erhalten wurde, das einen Erweichungspunkt von 183,50C und eine Säurezahl von 13,1 hatte.100 g of the resin (1-3) was heated to 200 ° C. to melt it, then 3 »0 g of maleic anhydride was added and the reaction was carried out for 4 hours with stirring to obtain a modified resin (II-3) . The softening point of the modified resin (II-3) was 155 ° C. and its acid value was 13.9. Then 85 g of the modified resin (II-3) were mixed with 15 g of a phenolic resin of the resol type, which had been produced by condensation of p-tert-butylphenol and formaldehyde, and reacted for 2 hours at 220 ° C., with a binder resin was obtained (III-3) had a softening point of 183.5 0 C and an acid number of 13.1.
Die Nebenprodukt-C^-Fraktion (Siedebereich 28 bis 600C), die beim Verfahren der Dampfcrackung von Naphtha zur Herstellung von Äthylen und Propylen erhalten worden war, wurde 4 Stunden lang auf 1200C erhitzt und destilliert, um die nicht umgesetzte Cc-Fraktion zu entfernen. Auf diese Weise wurde ein Gemisch erhalten, das 85 % Dicyclopentadien enthielt und das zum restlichen Teil aus Codimeren von Cyclopentadien mit Isopren oder Piperylen bestand. 850 g dieses 85 % Dicyclopentadien enthaltenden Gemisches und 150 g Decen-1 wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 6 Stunden bei 260°C umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrens schritte waren die gleichen wie im Herstellungsbeispiel 1. Auf dieseThe by-product C ^ fraction (boiling range 28 to 60 0 C), which had been obtained in the process of steam cracking naphtha for the production of ethylene and propylene, was heated to 120 0 C for 4 hours and distilled to remove the unreacted Cc -Fraction to remove. In this way a mixture was obtained which contained 85% dicyclopentadiene and which consisted for the remainder of codimers of cyclopentadiene with isoprene or piperylene. 850 g of this mixture containing 85% dicyclopentadiene and 150 g of decene-1 were placed in an autoclave with a capacity of 2 liters and reacted at 260 ° C. for 6 hours. The following process steps were the same as in Preparation Example 1. On this
Weise wurden 840 g eines Harzes (1-4) mit einem Erweichungspunkt von 1350C erhalten.840 g of a resin (1-4) with a softening point of 135 ° C. were obtained.
10Og des Harzes (1-4) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, dann wurden 4,0 g Maleinsäureanhydrid zugefügt und das Gemisch 4 Stunden unter Rühren umgesetzt, wobei ein modifiziertes Harz (II-4) erhalten wurde, das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-4) betrug 144,5°C und seine Säurezahl betrug 17,7. Danach wurden 90 g des modifizierten Harzes (II-4) zu 3,0 g 2-Äthylhexanol gegeben und das Gemisch wurde 1 Stunde unter Rühren auf 200°C erhitzt♦ Danach wurden 16,4 g eines Phenolharzes vom Resoltyp zugegeben, das durch Kondensation von p-tert. -Octylphenol und Formalin erhalten worden war und die Umsetzung wurde 3 Stunden bei 2000C durchgeführt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-4) mit einem Erweichungspunkt von 158,50C und einer Säurezahl von 16,0 erhalten wurde.10og of the resin (1-4) was heated to 200 0 C, to melt it, then 4.0 g of maleic anhydride were added and the mixture was reacted for 4 hours with stirring, whereby a modified resin (II-4) was obtained, which was modified with maleic anhydride. The softening point of the modified resin (II-4) was 144.5 ° C and its acid value was 17.7. Thereafter, 90 g of the modified resin (II-4) were added to 3.0 g of 2-ethylhexanol and the mixture was heated to 200 ° C. for 1 hour with stirring from p-tert. -Octyl phenol and formalin had been obtained and the reaction was carried out for 3 hours at 200 0 C, whereby a binder resin was obtained (III-4) having a softening point of 158.5 0 C and an acid number of 16.0.
1000 g 97-prozentiges Dicyclopentadien und 400 g. Xylol als Lösungsmittel wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 2 Stunden lang bei 260°C umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrensschritte waren die gleichen wie im Herstellungsbeispiel 1. Auf diese Weise wurden 820 g eines Harzes (I-a) mit einem Erweichungspunkt von 1500C erhalten.1000 g of 97 percent dicyclopentadiene and 400 g. Xylene as a solvent was placed in an autoclave having a capacity of 2 liters and reacted at 260 ° C. for 2 hours. The following process steps were the same as in Preparation Example 1. In this way, 820 g of a resin (Ia) with a softening point of 150 ° C. were obtained.
100 g des Harzes (I-a) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, dann wurden 3,0 g Maleinsäureanhydrid zugefügt und das Gemisch wurde 4 Stunden unter Bildung eines modifizierten Harzes (II-a) umgesetzt. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-a) betrug 159»5°C und seine Säurezahl betrug 13,0. Danach wurden 85 g des modifizierten Harzes (II-a) mit 15 g eines Phenolharzes vom Resoltyp vermischt, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, und 2 Stunden lang bei 2000C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-100 g of the resin (Ia) was heated to 200 ° C. to melt it, then 3.0 g of maleic anhydride was added and the mixture was reacted for 4 hours to form a modified resin (II-a). The softening point of the modified resin (II-a) was 159-5 ° C. and its acid number was 13.0. Thereafter, 85 g of the modified resin (II-a) were mixed with 15 g of a phenolic resin of the resol type, which had been prepared by condensation of p-tert-octylphenol and formaldehyde, and reacted for 2 hours at 200 ° C., with a binder -
Harz (III-a) erhalten \iurde, das einen Erweichungspunkt von 176,5OC und eine Säurezahl von 12,7 hatte.Resin (III-a) obtained \ iurde, which had a softening point of 176.5 ° C. and an acid number of 12.7.
10Og des in Herstellungsbeispiel 1 erhaltenen Harzes (1-1) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, und dann wurden 25 g eines Phenolharzes vom Resoltyp zugemischt, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formalin erhalten worden war. Das Gemisch wurde 2 Stunden lang unter Rühren auf 2000C erhitzt, wobei ein Harz (Ill-b) mit einem Erweichungspunkt von 169,00C gebildet wurde.10og of the resin obtained in Preparation Example 1 (1-1) was heated to 200 0 C, to melt it, and then a phenolic resin, 25 g of mixed resol type, which had been obtained by condensation of p-tert-octylphenol and formalin . The mixture was heated for 2 hours with stirring to 200 0 C, whereby a resin (Ill-b) was formed with a softening point of 169.0 0 C.
800 g 97-prozentiges Dicyclopentadien und 200 g 2,4-Dimethyl-hepten-1 mit einer an einer Doppelbindung gebundenen Methyl-Seitengruppe, das durch Trimerisation von Propylen erhalten worden war, wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 5 Stunden bei 2800C umgesetzt. Der Autoklaveninhalt wurde bei 210°C/ 266,6 Pa (2 mm Hg) destilliert, um nicht umgesetzte Materialien und Oligomere zu entfernen. Nach der Destillation verblieben in dem Autoklaven 780 g eines Harzes (I-c). Der Erweichungspunkt des Harzes (I-c) betrug 145°C800 g of 97 percent dicyclopentadiene and 200 g of 2,4-dimethyl-hepten-1 with a methyl side group bonded to a double bond, which had been obtained by trimerization of propylene, were placed in an autoclave with a capacity of 2 1 and 5 Implemented at 280 0 C hours. The contents of the autoclave were distilled at 210 ° C / 266.6 Pa (2 mm Hg) to remove unreacted materials and oligomers. After the distillation, 780 g of a resin (Ic) remained in the autoclave. The softening point of the resin (Ic) was 145 ° C
2^ 100 g des Harzes (I-c) wurden auf 200°C erhitzt, um es zu schmelzen, mit 3,0 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 4 Stunden lang unter Bildung eines modifizierten Harzes (II-c) umgesetzt. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-c) betrug 158,00C und seine Säurezahl betrug 14,0. 2 ^ 100 g of the resin (Ic) was heated to 200 ° C. to melt it, mixed with 3.0 g of maleic anhydride and reacted for 4 hours to form a modified resin (II-c). The softening point of the modified resin (II-c) was 158.0 0 C and its acid number was 14.0.
Danach wurden 85 g des modifizierten Harzes (II-c) mit 15 g eines Phenolharzes des Resoltyps vermischt, das durch
Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt
worden war, und 2 Stunden lang bei 2000C umgesetzt. Auf diese Weise wurde ein Bindemittel-Harz (Ill-c)
mit einem Erweichungspuj
zahl von 13,0 erhalten.Then 85 g of the modified resin (II-c) were mixed with 15 g of a phenolic resin of the resol type, which had been produced by condensation of p-tert-octylphenol and formaldehyde, and reacted at 200 ° C. for 2 hours. In this way, a binder resin (III-c) with a softening puj
number of 13.0 received.
mit einem Erweichungspunkt von 178,00C und einer Säure-with a softening point of 178.0 0 C and an acid
Lacke wurden unter Verwendung der Bindemittel-Harze (III-1) bis (III-4) und (III-a) bis (III-c), die in den Herstellungsbeispielen 1 bis 4 und den Herstellungs-Vergleichsbeispielen 1 bis 3 erhalten worden waren, und ferner unter Verwendung des in Herstellungsbeispiel 1 erhaltenen modifizierten Harzes (II-1) und eines Vergleichsharzes hergestellt. Unter Verwendung dieser Lacke wurden Druckfarben hergestellt, deren Eigenschaften geprüft wurden. Die Testergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 unter der Rubrik der Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 5 gezeigt. Paints were made using the binder resins (III-1) to (III-4) and (III-a) to (III-c) used in the preparation examples 1 to 4 and Manufacturing Comparative Examples 1 to 3, and further below Use of the modified resin (II-1) obtained in Production Example 1 and a comparative resin manufactured. Using these varnishes, printing inks were produced, the properties of which were tested. The test results are shown in Table 1 below under the heading of Examples 1 to 4 and Comparative Examples 1 to 5.
Herstellung des Lackes; . Manufacture of varnish; .
50 g jedes der Bindemittel-Harze wurden mit 10 g Leinöl und 20 bis 40 g eines hochsiedenden Paraffin-Lösungsmittels (NISSEKI Solvent Nr. 0-H entsprechend der nachstehenden Anmerkung 1) vermischt und auf 1800C erhitzt, um das Harz zu schmelzen. Auf diese Weise wurde ein Lack mit einer Viskosität von 30 bis 40 Pa.s (300 bis 400 Poise ) hergestellt. 50 g each of the binder resins were mixed with 10 g of linseed oil and 20 to 40 g of a high boiling paraffin solvent (NISSEKI Solvent no. 0-H according to the following note 1) mixed and heated to 180 0 C, to melt the resin. In this way, a varnish having a viscosity of 30 to 40 Pa.s (300 to 400 poise) was prepared.
Unter Verwendung jedes der Lacke wurde eine Druckfarbe nach folgender Rezeptur unter Verwendung einer Mischwalzen-Anordnung, bestehend aus 3 Walzen, hergestellt.Using each of the varnishes, a printing ink was made according to the following recipe using a mixing roller arrangement, consisting of 3 rollers.
Pigment (Carmin 6B entsprechendPigment (corresponding to carmine 6B
der nachstehend angegebenen Anmerkung 2) 14 gNote 2) below 14 g
Lack' 50 gLacquer '50 g
Lösungsmittel (NISSEKI Solvent Nr. 0-H) 15gSolvent (NISSEKI Solvent No. 0-H) 15g
Prüfmethode und für die Eigenschaften der Druckfarbe erhaltene Testergebnisse;Test method and test results obtained for the properties of the printing ink;
Glanz; 0,4 ml jeder Druckfarbe wurde unter Verwendung des RI-Testers (vgl. nachstehende Anmerkung 3) auf Kunstdruckpapier aufgetragen und 10 Sekunden in Shine; 0.4 ml of each ink was applied to art paper using the RI Tester (see Note 3 below) and applied for 10 seconds in
einem bei 15O0C gehaltenen Ofen getrocknet. Der Glanz der getrockneten Farbe wurde mit Hilfe eines 6O-Grad-6O~Grad-an oven maintained at 15O 0 C dried. The gloss of the dried paint was measured with the help of a 6O degree 6O degree
Glanz-Meßgeräts bestimmt.Gloss meter determined.
Trocknungszeit; 0,4 ml jeder Druckfarbe wurde unter Verwendung des vorstehend erwähnten RI-Testers auf Pergament-Papier aufgetragen und in einem bei 1500C gehaltenen Ofen getrocknet. Dann wurde die Zeit gemessen, die erforderlich war, bis die Farbe das Stadium erreicht hatte, in welchem die Farbe nicht an den Fingern klebte. Drying time; 0.4 ml of each ink was applied using the above mentioned RI tester on parchment paper and dried in a room kept at 150 0 C oven. The time required for the paint to reach the stage where the paint did not stick to the fingers was then measured.
Streunebelbildung; 2,4 ml jeder Druckfarbe wurde auf ein mit 1200 tJpm rotierendes Inkometer gegeben (nachstehende Anmerkung 4). Das Verspritzen der Farbe auf neben der Walze angeordnetes Kunstdruck-Papier wurde nach Ablauf von 3 Minuten beobachtet. Stray mist formation; 2.4 ml of each ink was placed on an inkometer rotating at 1200 tJpm (Note 4 below). Splashing of the paint onto art paper arranged next to the roller was observed after 3 minutes had elapsed.
Emul/yiereigenschaften der Farbe; Wasser wurde jeder der hergestellten Druckfarben zugefügt, um die Farbe zu emulgieren, und die Fließfähigkeit der emulgierten Farbe wurde bestimmt. Offset-Druckfarben werden im allgemeinen teilweise emulgiert, wenn sie in der Druckstufe mit Wasser in Kontakt kommen. Nur die Farben, die Emulsionen mit guter Fließfähigkeit ergeben, können für praktische Zwecke angewendet werden. Emulsion properties of color; Water was added to each of the prepared inks to emulsify the ink, and the flowability of the emulsified ink was determined. Offset printing inks are generally partially emulsified when they come into contact with water in the printing stage. Only the paints that give emulsions with good flowability can be used for practical purposes.
Anmerkung 1: Reines paraffinisches Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel mit einem Siedebereich von 250 bis 2650C, das keine aromatischen Verbindungen enthält (Produkt der Nippon Oil Company Limited).Note 1: Pure paraffinic hydrocarbon solvent with a boiling range from 250 to 265 ° C., which does not contain any aromatic compounds (product of Nippon Oil Company Limited).
Anmerkung 2: Hergestellt von Toyo Ink Mfg. Co., Ltd.Note 2: Manufactured by Toyo Ink Mfg. Co., Ltd.
Anmerkung 3: Prüfgerät zum Prüfen der Druckfähigkeit, hergestellt von Akira Seisakusho Co., Ltd.Note 3: Test device for checking the printability, manufactured by Akira Seisakusho Co., Ltd.
35 Anmerkung k% Hergestellt von Toyo Seiko Co., Ltd.35 Note k% Manufactured by Toyo Seiko Co., Ltd.
trübwill
cloudy
in:
CZ
OCOJ
in:
CZ
OC
gl.Ver
gl.
Vgl.b.3
See.
Wie in den in Tabelle 1 angegebenen Beispielen 1 bis 4 gezeigt wird, führen die erfindungsgemäßen Offset-Druckfarben zu einem ausgezeichneten Glanz und haben gute Emulgierbarkeit, gute Trocknungseigenschaften und gute Eigenschaften im Hinblick auf die Streunebelbildung. Aus Tabelle 1 ist klar, daß die erfindungsgemäßen Bindemittel-Harze ausgezeichnete Offset-Druckfarben ergeben, wenn sie in paraffinischen Lösungsmitteln gelöst werden.As shown in Examples 1 to 4 given in Table 1, the offset printing inks according to the invention lead to an excellent gloss and have good emulsifiability, good drying properties and good Properties with regard to the formation of scattered fog. From Table 1 it is clear that the binder resins according to the invention excellent offset printing inks result, when they are dissolved in paraffinic solvents.
Wie aus Vergleichsbeispiel 1 ersichtlich ist, kann aus einem Bindemittel-Harz, das kein a-01efin enthält, keine gleichförmige Druckfarbenzusammensetzung hergestellt werden, da die Löslichkeit eines solchen Harzes in Lösungsmitteln schlecht ist.As can be seen from Comparative Example 1, a binder resin containing no α-olefin cannot be used uniform ink composition can be prepared because of the solubility of such a resin in solvents bad is.
Vergleichsbeispiel 2 ist eine Vergleichs-Druckfarbe, die unter Verwendung eines Harzes hergestellt wurde, das nicht mit einer Säure modifiziert wurde. Dieses Beispiel zeigt, daß die Trocknungs- und Emulgiereigenschaften einer solchen Farbe verschlechtert sind, da die Modifizierungsreaktion mit einem Phenolharz unvollständig ist, wobei ein Harz erhalten wird, dessen Erweichungspunkt zu niedrig ist.Comparative Example 2 is a comparative ink made using a resin that is not modified with an acid. This example shows that the drying and emulsifying properties of such Color are deteriorated because the modification reaction with a phenolic resin is incomplete, whereby a resin is obtained whose softening point is too low.
In Vergleichsbeispiel 3 wird ein Harz verwendet, welches nicht mit einem Phenolharz modifiziert wurde. Dieses Vergleichsbeispiel zeigt, daß ein solches Harz nicht zur Herstellung einer für die praktische Anwendung geeigneten Druckfarbe verwendet werden kann, da die Druckfarbe unbefriedigend im Hinblick auf den Glanz, die Trocknungszeit und die Emulgiereigenschaft ist.In Comparative Example 3, a resin is used which has not been modified with a phenolic resin. This comparative example shows that such a resin is not suitable for Preparation of a printing ink suitable for practical use can be used because the printing ink is unsatisfactory in terms of gloss, drying time and emulsifying property.
In Vergleichsbeispiel 4 wird eine Druckfarbe unter Verwendung eines mit Kolophonium modifizierten Phenolharzes hergestellt, das ausgezeichnete Löslichkeit in einem paraffinischen Lösungsmittel besitzt. Wenn dieses Vergleichsbeispiel mit den erfindungsgemäßen Beispielen verglichen wird, so ist zu beachten, daß die Emulgiereigenschaften der erfindungsgemäßen Offset-Druckfarben gegenüber dieser üblichen Druckfarbe verbessert sind, in der ein kolophoniummodifiziertes Phenolharz verwendet wird.In Comparative Example 4, an ink is used made of a rosin modified phenolic resin that has excellent solubility in a paraffinic Owns solvent. When this comparative example is compared with the inventive examples it should be noted that the emulsifying properties of the offset printing inks according to the invention compared with these conventional printing ink in which a rosin-modified phenolic resin is used.
J I «5ZUÖ IJ I «5ZUÖ I
Das in Vergleichsbeispiel 5 verwendete Bindemittel-Harz wird unter Verwendung von 2,4-Dimethyl-hepten-1, das eine Verzweigung an einer Doppelbindung aufweist, als a-01efin, hergestellt. Aus diesem Vergleichsbeispiel ist ersichtlich, daß eine Verbindung mit einer Verzweigung an. einer Doppelbindung relativ inaktiv ist und kaum in das Harz eingeführt wird. Infolgedessen ist die Löslichkeit des gebildeten Harzes in paraffinischen Lösungsmitteln unbefriedigend, wodurch es schwierig wird, einen klaren Lack zu erhalten. Es ist außerdem ersichtlich, daß der Glanz der bedruckten Fläche nicht zufriedenstellend ist.The binder resin used in Comparative Example 5 is made using 2,4-dimethyl-hepten-1, the one Has branching at a double bond, as a-01efin, produced. From this comparative example it can be seen that a connection with a branch. a double bond is relatively inactive and is hardly introduced into the resin. As a result, the solubility of the formed Resin is unsatisfactory in paraffinic solvents, making it difficult to obtain a clear varnish. It can also be seen that the gloss of the printed area is not satisfactory.
850 g 97-prozentiges Dicyclopentadien und 250 g Leinöl wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 3,5 Stunden unter Rühren in einer Stickstoff atmosphäre auf 26O0C erhitzt. Der Autoklav wurde nach Beendigung des Erhitzens abgekühlt und der Inhalt des Autoklaven wurde bei 210°C/266,6 Pa (2 mm Hg) destilliert, um nicht umgesetzte Materialien und Oligomere zu entfernen. 920 g eines Harzes (1-5) verblieben in dem Autoklaven. Der Erweichungspunkt des Harzes (1-5) betrug 136,5°C.850 g of 97-percent dicyclopentadiene and 250 g of linseed oil were placed in an autoclave having a capacity of 2 1 and 3.5 hours with stirring in a nitrogen atmosphere to 26O 0 C heated. The autoclave was cooled after the heating was completed, and the contents of the autoclave were distilled at 210 ° C / 266.6 Pa (2 mm Hg) to remove unreacted materials and oligomers. 920 g of a resin (1-5) remained in the autoclave. The softening point of the resin (1-5) was 136.5 ° C.
150 g des Harzes (1-5) wurden auf 2000C erhitzt, um.es zu schmelzen, dann mit 4,5 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 4 Stunden lang unter Rühren umgesetzt, wobei ein modifiziertes Harz (II-5) erhalten wurde, das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-5) betrug 147,0 C und seine Säurezahl betrug 13,5. Danach wurden 100 g des modifizierten Harzes (II-5) mit 17,6 g eines Phenolharzes vom Resoltyp vermischt, das durch Kondensationsreaktion zwischen p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, und 2 Stunden lang bei 2000C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-5) erhalten wurde, das einen Erweichungspunkt von 169,5°C und eine Säurezahl von 12,7 hatte.150 g of the resin (1-5) was heated to 200 0 C, to melt um.es, then mixed with 4.5 g of maleic anhydride and reacted for 4 hours with stirring to give a modified resin was obtained (II-5), which was modified with maleic anhydride. The softening point of the modified resin (II-5) was 147.0 ° C. and its acid value was 13.5. Thereafter, 100 g of the modified resin (II-5) with 17.6 g of a resol type phenol resin is mixed, which had been prepared by condensation reaction between p-tert.-octylphenol and formaldehyde, and reacted for 2 hours at 200 0 C, wherein a binder resin (III-5) was obtained which had a softening point of 169.5 ° C and an acid value of 12.7.
800 g 97-prozentiges Di cyclopenta dien und 200 g Tallöl wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 6 Stunden lang bei 260°C umgesetzt. Die anschließenden Verfahrensschritte wurden in gleicher Weise wie in Herstellungsbeispiel 5 durchgeführt, wobei 925 g eines Harzes (1-6) erhalten wurden. Der Erweichungspunkt dieses Harzes (1-6) betrug 138,5°C.800 g of 97 percent dicyclopenta diene and 200 g of tall oil were placed in an autoclave with a capacity of 2 liters and reacted at 260 ° C for 6 hours. The subsequent process steps were carried out in the same manner as in Preparation Example 5, wherein 925 g of a resin (1-6) was obtained. The softening point of this resin (1-6) was 138.5 ° C.
150 g des Harzes (1-6) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, mit 7,5 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 3 Stunden lang unter Rühren umgesetzt, wobei ein modifiziertes Harz (II-6) erhalten wurde, das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-6) betrug 1580C und seine Säurezahl betrug 24,2. Danach wurden zu 100 g des modifizierten Harzes (11-6). 4,2 g Decanol zugesetzt und das Gemisch wurde unter Rühren 1 Stunde auf 2000C erhitzt. Danach wurden 20,2 g eines Phenolharzes vom Resoltyp, das durch Kondensation von p-Nonylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, zugefügt und das Gemisch wurde 3 Stunden bei 2000C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-6) erhalten wurde, das einen Erweichungspunkt von 16O,5°C und eine.Säurezahl von 19,4 hatte.150 g of the resin (1-6) were heated to 200 ° C. in order to melt it, mixed with 7.5 g of maleic anhydride and reacted for 3 hours with stirring to obtain a modified resin (II-6) which was obtained with Maleic anhydride was modified. The softening point of the modified resin (II-6) was 158 ° C. and its acid number was 24.2. Thereafter, 100 g of the modified resin became (11-6). 4.2 g of decanol were added and the mixture was heated to 200 ° C. for 1 hour while stirring. Thereafter, 20.2 g of a resol type phenolic resin, which had been produced by condensation of p-nonylphenol and formaldehyde, were added and the mixture was reacted for 3 hours at 200 ° C., a binder resin (III-6) being obtained, which had a softening point of 160.5 ° C and an acid number of 19.4.
25 Herstellungsbeispiel 7 25 Production Example 7
800 g 97-prozentiges Dicyclopentadien, 100 g Leinöl und 100 g Hexen-1 wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 2 Stunden bei 280°C umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrensschritte wurden in gleicher Weise wie in Herstellungsbeispiel 5 durchgeführt, wobei 932 g eines Harzes (1-7) erhalten wurden, das einen Erweichungspunkt von 146,O0C hatte,800 g of 97 percent dicyclopentadiene, 100 g of linseed oil and 100 g of hexene-1 were placed in an autoclave with a capacity of 2 liters and reacted at 280 ° C. for 2 hours. The following procedures were carried out in the same manner as in Preparation Example 5, 932 g of a resin (1-7) was obtained, which had a softening point of 146 C 0 O,
150 g des Harzes (1-7) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, mit 4,5 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 3 Stunden lang unter Rühren umgesetzt, wobei ein mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Harz (II-7) erhalten wurde.150 g of the resin (1-7) were heated to 200 ° C. in order to melt it, mixed with 4.5 g of maleic anhydride and reacted for 3 hours with stirring, a resin (II-7) modified with maleic anhydride being obtained.
I JZUÖ II JZUÖ I
Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-7) betrug 155tO0C uttci- seine Säurezahl betrug 13,7. Wachfolgend wurden 100 g des modifizierten Harzes (II-7) mit 17,6 g eines Phenolharzes vom Resoltyp vermischt, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, und 2 Stunden bei 2000C umgesetzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-7) erhalten wurde, das einen Erweichungspunkt von 175,00C und eine Säurezahl von 12,2 hatte.The softening point of the modified resin (II-7) was 155tO 0 Cuttci its acid number was 13.7. Subsequently, 100 g of the modified resin (II-7) were mixed with 17.6 g of a phenolic resin of the resol type, which had been prepared by condensation of p-tert-octylphenol and formaldehyde, and reacted for 2 hours at 200 ° C., with a binder-resin was obtained (III-7) that had a softening point of 175.0 0 C and an acid number of 12.2.
10 Herstellunffsbeispiel 8 10 Production example 8
Die Cc-Nebenprodukt-Fraktion (Siedebereich 28 bis 60°C), die im Verfahren der Herstellung von Äthylen und Propylen durch Dampferacken von Naphtha erhalten wurde, wurde 4 Stunden lang auf 1200C erhitzt und destilliert, um die nicht umgesetzte C^-Fraktion zu entfernen, wobei ein Gemisch erhalten wurde, das zu 85 % aus Dicyclopentadien und zum restlichen Anteil aus Codimeren von Cyclopentadien mit Isopren oder Piperylen bestand. 850 g dieses 85 % Dicyclopentadien enthaltenden Gemisches und 250 g Leinöl wurden in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 2 1 gegeben und 4 Stunden lang bei 260°C umgesetzt. Die anschließenden Verfahrensschritte wurden in gleicher Weise wie in Herstellungsbeispiel 5 durchgeführt, wobei 872 g eines Harzes (l~8) mit einem Erweichungspunkt von 137,00CThe Cc by-product fraction (boiling range 28 to 60 ° C), which was obtained in the process of producing ethylene and propylene by steaming naphtha, was heated to 120 0 C for 4 hours and distilled to remove the unreacted C ^ - To remove fraction, a mixture was obtained which consisted of 85% of dicyclopentadiene and the remainder of codimers of cyclopentadiene with isoprene or piperylene. 850 g of this mixture containing 85% dicyclopentadiene and 250 g of linseed oil were placed in an autoclave having a capacity of 2 liters and reacted at 260 ° C. for 4 hours. The subsequent procedures were carried out in the same manner as in Preparation Example 5, 872 g of a resin (l ~ 8) having a softening point of 137.0 0 C
25 erhalten wurden.25 were obtained.
150 g des Harzes (1-8) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, mit 5,3 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 4 Stunden lang unter Rühren umgesetzt, wobei das modifizierte Harz (II-8) erhalten wurde. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-8) betrug 148,50C und die Säurezahl dieses Harzes betrug 16,9.150 g of the resin (1-8) were heated to 200 ° C. to melt it, mixed with 5.3 g of maleic anhydride and reacted for 4 hours with stirring to obtain the modified resin (II-8). The softening point of the modified resin (II-8) was 148.5 0 C and the acid value of this resin was 16.9.
Danach wurden 100 g des modifizierten Harzes (II-8) mit 3,0 g 2-Äthylhexanol vermischt und 2 Stunden lang unter Rühren auf 2000C erhitzt.. Dann wurden 18,2 g eines Phenolharzes vom Resoltyp, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war, züge-Thereafter, 100 g of the modified resin (II-8) was mixed with 3.0 g of 2-ethylhexanol and heated for 2 hours with stirring at 200 0 C .. Then, 18.2 g of a resol type phenolic resin, p, by condensation of -tert.-octylphenol and formaldehyde had been produced,
setzt imd das Gemisch wurde 2 Stunden bei 2000C umgesetzt,
wobei ein Bindemittel-Harz (III-8) erhalten wurde, das einen Erweichuni
von 14,1 hatte.sets imd the mixture was reacted for 2 hours at 200 0 C, whereby a binder resin (III-8) was obtained, which a softener
of 14.1 had.
einen Erweichungspunkt von 157,50C und eine Säurezahla softening point of 157.5 0 C and an acid number
1000 g 95-prozentiges Dicyclopentadien und 400 g Xylol als Lösungsmittel wurden in einen Autoklaven mit einem
Passungsvermögen von 2 1 gegeben und 3 Stunden bei 260°C
umgesetzt. Die nachfolgenden Verfahrensschritte wurden in gleicher Weise wie in Herstellungsbeispiel 5 durchgeführt,
wobei 800 g eines Harzes (I-d) mit einem Erweichungspunkt von 152,00C erhalten wurden.
150 g des Harzes (I-d) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu
schmelzen, mit 5,3 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 3 Stunden lang unter Rühren umgesetzt, wobei ein modifiziertes
Harz (II-d) erhalten wurde. Der Erweichungspunkt des modifizierten Harzes (II-d) betrug 165,O°C und die Säurezahl
dieses Harzes betrug 16,5. Danach wurden 100 g des modifizierten Harzes (II-d) mit 3,0 g Decanol vermischt
und bei 2000C erhitzt und gerührt. Dann wurden 18,2 g
eines Phenolharzes des Resoltyps, hergestellt durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd, zugesetzt
und das Gemisch wurde 2 Stunden bei 200 C umgese wobei ein Bindemittel-Harz (III-d) erhalten wurde, das
einen Erwei
13,9 hatte.1000 g of 95 percent dicyclopentadiene and 400 g of xylene as a solvent were placed in an autoclave with a passability of 2 liters and reacted at 260 ° C. for 3 hours. The following procedures were carried out in the same manner as in Preparation Example 5 to obtain 800 g of a resin (Id) with a softening point of 152.0 0 C were obtained.
150 g of the resin (Id) were heated to 200 ° C. in order to melt it, mixed with 5.3 g of maleic anhydride and reacted for 3 hours with stirring, a modified resin (II-d) being obtained. The softening point of the modified resin (II-d) was 165.0 ° C. and the acid number of this resin was 16.5. 100 g of the modified resin (II-d) were then mixed with 3.0 g of decanol and heated at 200 ° C. and stirred. Then, 18.2 g of a resol type phenolic resin prepared by condensing p-tert-octylphenol and formaldehyde was added, and the mixture was reacted at 200 ° C. for 2 hours to obtain a binder resin (III-d) which was one Expansion
13.9 had.
setzt und das Gemisch wurde 2 Stunden bei 200 C umgesetzt, einen Erweichungspunkt von 170,5 C und eine Säurezahl vonsets and the mixture was reacted for 2 hours at 200 C, a softening point of 170.5 C and an acid number of
100 g des in Herstellungsbeispiel 5 erhaltenen Harzes (1-5) wurden auf 2000C erhitzt, um es zu schmelzen, und mit 17,6 g eines Phenolharzes vom Resoltyp vermischt, das durch Kondensation von p-tert.-Octylphenol und Formaldehyd hergestellt worden war. Das Gemisch wurde 2 Stunden unter Rühren auf 2000C erhitzt, wobei ein Bindemittel-Harz (III-e) mit einem Erweichungspunkt von 155,O0C erhalten wurde.100 g of the resin obtained in Production Example 5 (1-5) were heated to 200 0 C, to melt it, and 17.6 g of a resol type phenol resin mixed, the prepared by condensation of p-tert-octylphenol and formaldehyde had been. The mixture was heated 2 hours with stirring at 200 0 C, whereby a binder resin (III-e) having a softening point of 155, was obtained O 0 C.
3 Ί 3208 Ί3 Ί 3208 Ί
Lacke vTurden tinter Verwendung der Träger-Harze (III-5) bis (III-8) und (III-d) bis (III-e), die in den Herstellungsbeispielen 5 bis 8 und in den Herstellungs-Vergleichsbeispielen 4 und 5 erhalten worden waren, sowie unter Verwendung des modifizierten Harzes (II-5) und eines Kontroll-Harzes Hergestellt. Druckfarben wurden unter Verwendung dieser Lacke hergestellt und die Eigenschaften dieser Druckfarben wurden geprüft. Die Testergebnisse sind in der nächstehenden Tabelle 2 unter den Angaben Beispiele 5 bis 8 und Vergleichsbeispiele 6 bis 9 aufgeführt.Varnishes vTurden tinter use of carrier resins (III-5) to (III-8) and (III-d) to (III-e) used in the preparation examples 5 to 8 and in the manufacturing comparative examples 4 and 5 were obtained, as well as using the modified resin (II-5) and of a control resin. Printing inks were using these varnishes, and the properties of these inks were examined. The test results are in the following Table 2 under the details Examples 5 to 8 and Comparative Examples 6 to 9 listed.
50 g jedes der Bindemittel-Harze wurden mit 20 g Leinöl vermischt und 90 Minuten auf 240°C erhitzt. Dann wurde eine geeignete Menge im Bereich von 20 bis 40 g eines Erdöl-Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels (NISSEKI Solvent Nr »■ 5 - nachstehende Anmerkung 5) zugesetzt, um die Viskosität der gebildeten Lacke innerhalb eines Bereiches von 50,0 bis 60,0 Pa. s (500 bis 600 Poise ·) einzustellen.50 g of each of the binder resins were mixed with 20 g of linseed oil and heated at 240 ° C. for 90 minutes. Then became a suitable amount in the range of 20 to 40 g of a petroleum hydrocarbon solvent (NISSEKI Solvent No. 5 - Note 5 below) added to the viscosity of the paints formed within a range of 50.0 to 60.0 Pa. s (500 to 600 poise).
Unter Verwendung jedes dieser Lacke wurde eine Druckfarbe nach der in folgendem angegebenen Rezeptur hergestellt, wozu eine Mischwalzen-Anordnung, bestehend aus 3 Walzen, verwendet wurde.Using each of these varnishes, a printing ink was produced according to the recipe given in the following, For which a mixing roller arrangement consisting of 3 rollers was used.
Pigment (Carmin 6B - Anm. 2)
LackPigment (carmine 6B - note 2)
paint
Lösungsmittel (NISSEKI Solvent Nr. 5)Solvent (NISSEKI Solvent No. 5)
Wachs-Verbindung Trockner (Cobaltnaphthenat)Wax compound dryer (cobalt naphthenate)
Prüfmethoden für die Eigenschaften der Farbe und Prüfergebnis se;Test methods for the properties of color and test results;
Glanz; 0,4 ml jeder Farbe wurde mit Hilfe des RI-Testgeräts (entsprechend der vorstehenden Anmerkung 3) auf Kunstdruck-Papier aufgetragen und 24 Stunden stehengelassen. Der Glanz der getrockneten Farbe wurde mit Hilfe eines 6O-Grad-6O-Grad~Glanzmeßgerätes bestimmt. Shine; 0.4 ml of each color was applied to art paper using the RI tester (referring to Note 3 above) and allowed to stand for 24 hours. The gloss of the dried paint was determined using a 60-degree-60-degree gloss meter.
Verfestigungszeit; 0,4 ml jeder Farbe wurde unter Verwendung des vorstehend erwähnten RI-Testgeräts auf ein Blatt Kunstdruck-Papier aufgetragen und ein weiteres leeres Blatt Kunstdruck-Papier wurde auf die mit Farbe versehene Fläche aufgelegt und mit Hilfe der Walze des RI-Testgeräts angepreßt. Das Zeitintervall vom Zeitpunkt, zu dem die Farbe aufgetragen wurde, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das leere Blatt Kunstdruck-Papier auf die mit Farbe versehene Fläche aufgelegt wurde, wurde variiert, um das Zeitintervall festzustellen, das erforderlich war, daß die Farbe nicht mehr an dem leeren Kunstdruck-Papierblatt haftete. Setting time; 0.4 ml of each color was applied to a sheet of art paper using the aforementioned RI tester, and another blank sheet of art paper was placed on the painted area and pressed using the roller of the RI tester. The time interval from the time the paint was applied to the time the blank sheet of art paper was placed on the painted area was varied to determine the time interval required for the paint not to be more adhered to the blank sheet of art print paper.
Streunebel-Bildung; 2,4 ml jeder Farbe wurden auf das mit 1200 TJpm rotierende Inkometer (obige Anmerkung 4) aufgetragen. Das Verspritzen bzw. Verstäuben von Farbe auf ein neben der Walze angeordnetes Kunstdruck-Papier wurde nach dem Ablauf von 3 Minuten beobachtet. Stray fog formation; 2.4 ml of each color was applied to the inkometer rotating at 1200 TJpm (note 4 above). The spraying or dusting of paint onto an art paper arranged next to the roller was observed after the lapse of 3 minutes.
Trocknungszeit; 0,4 ml jeder Farbe wurde unter Verwendung des vorstehend erwähnten RI-Testgeräts auf ein Blatt Kunstdruck-Papier aufgetragen und die für die Trocknung der Farbe erforderliche Zeit wurde bestimmt, wozu ein Prüfgerät zur Feststellung der Trockenheit der Farbe verwendet wurde (nachstehende Anm. 6). Drying time; 0.4 ml of each color was applied to a sheet of art paper using the above-mentioned RI tester, and the time required for the paint to dry was determined using a test device to determine the dryness of the paint (Note 6 below ).
Emulgiereig;enschaften der Farbe: ¥ass.er wurde zu jeder der erhaltenen Farben zugesetzt, um die Farbe zu emulgieren und die Fließfähigkeit der emulgierten Farbe wurde "bestimmt. Offset-Druckfarben werden im allgemeinen teilweise emulgiert, wenn sie in der Druckstufe mit Wasser in Berührung kommen. Nur die Farben, die Emulsionen mit guter Fließfähigkeit ergeben, können für die praktische Anwendung eingesetzt werden. Emulsifying properties of the ink: Water was added to each of the resulting inks to emulsify the ink and the flowability of the emulsified ink was determined. Offset inks are generally partially emulsified when they are in the printing stage with water Only those inks that give emulsions with good flowability can be used for practical application.
1010
Kontroll-Harz; Ein mit Kolophonium modifiziertes Phenolharz, hergestellt von Dainxppon Ink & Chemical Co. Ltd., im Handel unter der Handelsbezeichnung Beckacite 1126HV erhältlich. Control resin; A rosin modified phenolic resin manufactured by Dainxppon Ink & Chemical Co. Ltd., commercially available under the tradename Beckacite 1126HV.
Anmerkung 5: Ein Lösungsmittel für Druckfarbe mit einem Siedebereich von 276 bis,311°C, mit einem Gehalt an 23 Gew.-% aromatischer Verbindungen, hergestellt von Nippon Oil Co. Ltd.Note 5: A solvent for printing ink with a boiling range of 276 to, 311 ° C, with a content of 23% by weight of aromatic compounds by Nippon Oil Co. Ltd.
2020th
Anmerkung 6: Prüfgerät., hergestellt durch Toyo Seiki Co., Ltd.Note 6: Tester. Manufactured by Toyo Seiki Co., Ltd.
Beispiel Verwendetes Viskosität desExample used viscosity of the
Lackes (Pa.s, 25 C).Lacquer (Pa.s, 25 C).
Harzresin
(Poise)'(Poise) '
Glanz der Verfesti- Trocknungs- Streu- Emulbedruckten gungs- zeit (h) nebel- sions-Fläche zeit · bildung eigen-Gloss of the solidification, drying, scattering emulprinted time (h) nebula- tion area time formation intrinsic
(min) · schäften(min) shafts
d. Farbed. colour
obachtetnot be
watch out
obachtetnot loading
watch out
obachtetnot be
watch out
obachtetnot be
watch out
beisp.Cf.
ex.
tetwatch
tet
geringsome
small amount
beisp«Cf.
example «
tetwatch
tet
geringsome
small amount
beisp.Cf.
ex.
tetwatch
tet
beisp.Cf.
ex.
HarzControl
resin
obachtetnot be
watch out
geringsome
small amount
3 1 J 2 U Ö Ί3 1 J 2 U Ö Ί
Aus den in Tabelle 2 gezeigten Beispielen 5 "bis 8 geht klar hervor, daß die erfindungsgemäßen Offset-Druckfarben ausgezeichnet im Hinblick auf den Glanz und gut im Hinblick auf die Emulgierfähigkeit, die fehlende Streunebelbildung, die Verfestigungs- und Trocknungseigenschaften sind.Examples 5 ″ to 8 shown in Table 2 can be used clearly shows that the offset printing inks according to the invention excellent in terms of gloss and good in terms of emulsifiability, the lack of scattering mist formation, the setting and drying properties are.
Im Gegensatz dazu ist eine Druckfarbe, in der ein Träger-Harz vorliegt, das weder ein trocknendes Öl noch eine Fettsäurekomponente enthält, unbefriedigend insofern, als die bedruckte Fläche schlechten Glanz hat und die Farbe Streunebelbildung zeigt und darin, daß die Emulgiereigenschaften unbefriedigend sind, wie klar aus dem in der Tabelle gezeigten Vergleichsbeispiel 6 ersichtlich ist.In contrast, a printing ink in which a carrier resin which contains neither a drying oil nor a fatty acid component is unsatisfactory in that the The printed surface has poor gloss and the color shows scattering mist formation and, in this, that the emulsifying properties are unsatisfactory, as can be clearly seen from Comparative Example 6 shown in the table.
Vergleichsbeispiel 7 ist ein Beispiel für eine Druckfarbenzusammensetzung, die unter Verwendung eines Harzes hergestellt wurde, welches nicht mit einer Säure modifiziert wurde. Dieses Beispiel zeigt, daß der Glanz und die Emulgiereigenschaften einer solchen Farbe unbefriedigend sind und daß das Harz zur Streunebelbildung führt.Comparative Example 7 is an example of a printing ink composition made using a resin that does not modify with an acid became. This example shows that the gloss and the emulsifying properties of such a paint are unsatisfactory and that the resin leads to the formation of scattered fog.
In Vergleichsbeispiel 8 wurde ein Harz verwendet, das nicht mit einem Phenolharz modifiziert wurde» Dieses Vergleichsbeispiel zeigt, daß eine unter Verwendung eines solchen Harzes hergestellte Druckfarbe unbefriedigend im Hinblick auf Glanz,. Verfestigungs-, Trocknungs- und Emulgiereigen-In Comparative Example 8, a resin that was not modified with a phenolic resin was used. This comparative example shows that one using such Resin-made printing ink unsatisfactory in terms of gloss. Solidifying, drying and emulsifying properties
25 schäften ist und zur Streunebelbildung führt.25 shafts and leads to the formation of scattered fog.
In Vergleichsbeispiel 9 wird eine Farbe unter Verwendung eines bekannten Kontrollharzes hergestellt, das üblicherweise auf dem Fachgebiet angewendet wird. Dieses bekannte Harz ist ein mit Kolophonium modifiziertes Phenolharz.In Comparative Example 9, a paint is prepared using a known control resin that is commonly used is applied in the field. This well-known resin is a phenolic resin modified with rosin.
Durch Vergleich der erfindungsgemäßen Beispiele mit diesem Vergleichsbeispiel ist ersichtlich, daß der Glanz und die Emulgiereigenschaften der Offset-Druckfarben gemäß der Erfindung gegenüber den entsprechenden Eigenschaften der üblichen Druckfarbe verbessert sind, die unter Anwendung des bekannten, mit Kolophonium modifizierten Phenolharzes erhalten wurde.By comparing the examples according to the invention with this comparative example, it can be seen that the gloss and the Emulsification properties of the offset printing inks according to Invention are improved over the corresponding properties of the conventional printing ink that are used of the well-known phenolic resin modified with rosin was obtained.
- 3>- 3>
Die Erfindung wurde zwar anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, es ist jedoch ersichtlich, daß sie nicht auf diese beschränkt ist.Although the invention has been described on the basis of exemplary embodiments, it is clear that they are not is limited to this.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11105580A JPS5736172A (en) | 1980-08-14 | 1980-08-14 | Offset ink composition |
JP11275080A JPS5738871A (en) | 1980-08-18 | 1980-08-18 | Offset ink composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3132081A1 true DE3132081A1 (en) | 1982-03-11 |
DE3132081C2 DE3132081C2 (en) | 1991-10-24 |
Family
ID=26450541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813132081 Granted DE3132081A1 (en) | 1980-08-14 | 1981-08-13 | OFFSET PRINT INK |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3132081A1 (en) |
FR (1) | FR2488613A1 (en) |
GB (1) | GB2085450B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4552923A (en) * | 1980-08-14 | 1985-11-12 | Nippon Oil Company, Ltd. | Offset printing ink composition |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0813946B2 (en) * | 1987-10-09 | 1996-02-14 | 日本石油株式会社 | Waterless planographic printing method |
DE59308297D1 (en) * | 1992-04-08 | 1998-04-30 | Hoechst Ag | Modified cyclopentadiene resin |
DE4308108A1 (en) * | 1993-03-15 | 1994-09-22 | Hoechst Ag | Phenolic resin-modified natural resin acid esters, processes for their preparation and their use as binder resins in printing inks |
US5597884A (en) * | 1993-03-15 | 1997-01-28 | Hoechst Aktiengesellschaft | Phenolic-resin-modified natural resin acid esters, a process for their preparation and their use as binder resins in printing inks |
DE4308109A1 (en) * | 1993-03-15 | 1994-09-22 | Hoechst Ag | Phenolic resin modified natural resin acid esters, process for their preparation and their use in printing inks |
DE4311127A1 (en) * | 1993-04-05 | 1994-10-06 | Hoechst Ag | Phenolic resin-modified cyclopentadiene resins, process for their preparation and their use |
JPH0860064A (en) * | 1994-08-17 | 1996-03-05 | Nippon Oil Co Ltd | Vehicle for lithographic ink |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2246283A1 (en) * | 1971-09-24 | 1973-03-29 | Synres Internationaal Nv | PRODUCTION OF MODIFIED PETROLEUM RESINS |
DE2361118A1 (en) * | 1972-12-09 | 1974-07-04 | Nippon Oil Co Ltd | METHOD OF MANUFACTURING A RESIN FOR PRINTING INKS |
DE2812898A1 (en) * | 1977-03-25 | 1978-09-28 | Nippon Oil Co Ltd | RESINS FOR INKS |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2608550A (en) * | 1947-01-08 | 1952-08-26 | Interchem Corp | Reaction products of unsaturated dicarboxylic acid derivatives with cyclopentadiene polymers |
US4189410A (en) * | 1974-01-17 | 1980-02-19 | Neville Chemical Company | Production of synthetic resins and their uses in printing ink compositions |
JPS5592777A (en) * | 1979-01-08 | 1980-07-14 | Nippon Oil Co Ltd | Novel varnish composition for offset printing ink |
-
1981
- 1981-08-13 DE DE19813132081 patent/DE3132081A1/en active Granted
- 1981-08-14 FR FR8115737A patent/FR2488613A1/en active Granted
- 1981-08-14 GB GB8124859A patent/GB2085450B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2246283A1 (en) * | 1971-09-24 | 1973-03-29 | Synres Internationaal Nv | PRODUCTION OF MODIFIED PETROLEUM RESINS |
DE2361118A1 (en) * | 1972-12-09 | 1974-07-04 | Nippon Oil Co Ltd | METHOD OF MANUFACTURING A RESIN FOR PRINTING INKS |
DE2812898A1 (en) * | 1977-03-25 | 1978-09-28 | Nippon Oil Co Ltd | RESINS FOR INKS |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4552923A (en) * | 1980-08-14 | 1985-11-12 | Nippon Oil Company, Ltd. | Offset printing ink composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2085450A (en) | 1982-04-28 |
DE3132081C2 (en) | 1991-10-24 |
FR2488613B1 (en) | 1985-03-22 |
FR2488613A1 (en) | 1982-02-19 |
GB2085450B (en) | 1983-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2165127C3 (en) | Process for the manufacture of a modified petroleum resin for engraving inks | |
DE2264284C2 (en) | Process for the production of binders for printing inks | |
DE2330450C3 (en) | White road marking paint that melts in the heat | |
DE2504822A1 (en) | Process for the preparation of resins for printing inks | |
EP0666294B1 (en) | Modified resins of esterified resin acids, method for manufacturing the same and their use as binder in printing inks | |
DE3119637A1 (en) | "METHOD FOR PRODUCING PRINTING INK BINDERS" | |
US4385149A (en) | Offset printing ink composition | |
DE2365051B2 (en) | Process for the production of modified hydrocarbon resins for printing inks | |
DE3127719A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING PRINTING INK BINDERS | |
DE2816277A1 (en) | PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A WATER AND / OR ALCOHOLIC RESIN | |
DE3132081A1 (en) | OFFSET PRINT INK | |
DE3031809A1 (en) | OFFSET PRINTING INK PREPARATIONS | |
DE2815092A1 (en) | NEW MODIFIED CYCLOPENTADIENE RESINS AND METHOD FOR MANUFACTURING THEREOF | |
DE60118384T2 (en) | MALEIZED LIQUID C5 HYDROCARBON RESINS | |
US4552923A (en) | Offset printing ink composition | |
DE3000505C2 (en) | Varnish composition for offset printing inks | |
DE2812898C2 (en) | Resin for printing inks and processes for their manufacture | |
DE2655109C2 (en) | Uniform copolymers of cyclic dienes and their use | |
DE2527719B2 (en) | Binder for a (gravure) printing ink for paper and process for its manufacture | |
DE2136286A1 (en) | Process for the production of polymers from cracked distillates and their use | |
DE2635090A1 (en) | PRINT INK COMPOSITION | |
EP0065268B1 (en) | Process for the production of binders for printing inks, and their use in printing inks | |
DE2403212C3 (en) | Process for the preparation of a resin for printing inks | |
DE69006787T2 (en) | Ink compositions for anhydrous printing plates. | |
DE19626723A1 (en) | Modified hydrocarbon resins |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C09D 3/48 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |