DE313155C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE313155C DE313155C DENDAT313155D DE313155DA DE313155C DE 313155 C DE313155 C DE 313155C DE NDAT313155 D DENDAT313155 D DE NDAT313155D DE 313155D A DE313155D A DE 313155DA DE 313155 C DE313155 C DE 313155C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- covering
- crown
- folds
- projections
- embodiment according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- 210000000332 Tooth Crown Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 210000000515 Tooth Anatomy 0.000 description 2
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- 210000004283 Incisor Anatomy 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/70—Tooth crowns; Making thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/20—Repairing attrition damage, e.g. facets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/70—Tooth crowns; Making thereof
- A61C5/73—Composite crowns
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
AUSGEGEBEN
AM 5. JULI 1919
- JYI'313155 -KLASSE 30 b GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf eine Metallzahnkrone, insbesondere Goldkrone, die mit
einem den sichtbaren Teil verdeckenden, auswechselbaren Belag aus Porzellan oder einer
anderen geeigneten Masse versehen ist.
Bei den bekannten, derartigen Metallzahnkronen ist das Auswechseln des.Belages mit
Schwierigkeiten verbunden, und kann ein ordnungsgemäßes Aufbringen eines neuen Be-'
lages nur nach vollkommener Abnahme der Krone von ihrem Sitze im Munde bewirkt
werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung soll das Abnehmen des Belages und das Einsetzen
eines neuen Belages auch beim Festsitzen der Krone im Munde mit Leichtigkeit vorgenommen
werden können. '
Zu diesem Zwecke erfolgt die Verbindung des Belages mit der Krone durch an der letz-
ao teren vorgesehene, nur an den beiden Längsseiten verlaufende Falze, in welche der Belag
mit entsprechenden Vorsprüngen auch beim Festsitzen der Krone im Munde eingeschoben
werden kann.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform
in Fig. ι im Querschnitt, und in vFig. 2 in
einem Längsschnit nach der Linie A-B der Fig. ι veranschaulicht.
30. α ist die Metallzahnkrone und. b der Belag
aus Porzellan o. dgl.
Zum leichten Auswechseln und zur sicheren
Befestigung an der Krone α besitzt der Belag b nur an seinen Längsseiten verlaufende Vorspränge
c, die in entsprechende Falze der Krone α eingreifen. Diese Falze werden beim
gezeichneten Ausführungsbeispiel durch den Vorsprüngen c entsprechende Lappen d der
Krone α gebildet.
Um den Halt des Belages zu erhöhen, besitzt er seitlich in der Längsrichtung verlaufende
Rillen e, in die die Lappen d eingedrückt
werden. .
Will man den Belag entfernen, so braucht man nur die Lappen d seitlich etwas aufzutrennen
und kann' dann den Belag leicht herausnehmen.
An der Zahnspitze besitzt die Krone α einen
Ansatz f, gegen den das Ende des Belages b anstößt, und der verhindert, daß beim Beißen
der Belag in Anspruch genommen wird.
Zur Erzielung eines festeren Haltes kann der Belag b eine Verstärkung g erhalten, in
der ein Stift h sitzt. Dieser Stift h greift in die Krone b ein und wird dort verkittet.
Die beschriebene Art der Befestigung des Belages kann nicht nur bei Schneidezähnen,
sondern auch bei Eck- und Backenzähnen Anwendung finden. '
Vor dem Einsetzen wird der Belag 5 an der inneren Seite sowie der entsprechende Teil der
Krone α etwas rauh gemacht, und werden dann diese Flächen mit Zement verkittet.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche: gi. Metallzahnkrone mit einem den sichtbaren Teil verdeckenden, auswechselbaren Belag aus Porzellan oder einer anderen geeigneten Masse, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Belages {b) mit der Krone (a) durch an der letzteren vorgesehene, nur an den beiden Längsseitenverlaufende, Falze erfolgt, in weiche der Belag (δ) mit entsprechenden Vorsprüngen (c) auch beim Festsitzen der Krone im Munde eingeschoben werden kann.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Falze für das Einschieben des Belages (δ) durch an der Krone (a) sitzende Lappen (d) gebildet werden, die an die Vorsprünge (c) des Belages (b) herangebogen 'werden und so den letzteren festhalten.
- 3. Ausführungsform nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seitliche, in der Längsrichtung verlaufende Rillen '(e) in dem Belage (b), in welche die Lappen {d) eingedrückt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE313155C true DE313155C (de) |
Family
ID=566038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT313155D Active DE313155C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE313155C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280470B (de) * | 1960-04-13 | 1968-10-17 | Vladimir Andrew | Verfahren zur Herstellung einer Facett- oder Verblend-Zahnkrone |
DE1295131B (de) * | 1963-03-08 | 1969-05-14 | Koska Walter | Zahnkrone mit Verblendfacette |
-
0
- DE DENDAT313155D patent/DE313155C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280470B (de) * | 1960-04-13 | 1968-10-17 | Vladimir Andrew | Verfahren zur Herstellung einer Facett- oder Verblend-Zahnkrone |
DE1295131B (de) * | 1963-03-08 | 1969-05-14 | Koska Walter | Zahnkrone mit Verblendfacette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3724640A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE2915044A1 (de) | Zahnreinigungsgeraet | |
DE2236819A1 (de) | Geraet zum anbringen orthodontischer hilfsmittel | |
DE694527C (de) | Vorrichtung zum Festlegen von Zahnrichtboegen, Kieferbruchschienen o. dgl. an Zahnringen mittels einer aus den Enden des Richtbogens gebildeten, in eisteckbaren, federnden Schleife | |
DE313155C (de) | ||
CH686812A5 (de) | Handgriff fuer Zahnbuerste zum Reinigen der Zwischenraeume zwischen den Zaehnen. | |
DE3027958C2 (de) | Retentionsgingivalfaden für die zahnärztliche Abdrucknahme | |
DE19843080C2 (de) | Doppelkrone | |
DE138330C (de) | ||
DE555331C (de) | Kuenstlicher Backenzahn | |
DE578593C (de) | Kuenstlicher Zahn | |
DE2063753A1 (de) | Künstlicher Zahn, insbesondere für Prothesen | |
DE824833C (de) | Klammer zum Festhalten von Zahnprothesen | |
DE349107C (de) | Kuenstlicher Zahn | |
DE656280C (de) | Zahnzange fuer Backenzaehne im Unterkiefer mit abgewinkeltem Greifschnabel | |
DE609883C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzhalteplatten | |
DE447683C (de) | Kuenstlicher Backenzahn aus Porzellan o. dgl. | |
DE558732C (de) | Zahnmantelkrone mit Wurzelstift | |
DE674608C (de) | Zange zum Ziehen einseitig und tief ausgebrochener Zahnwurzeln | |
DE664131C (de) | Anker fuer partiellen, abnehmbaren Zahnersatz | |
DE339637C (de) | Verbindung fuer Zahnersatzteile | |
DE257288C (de) | ||
AT64867B (de) | Zahnbrücke. | |
DE573560C (de) | Befestigungseinrichtung fuer kuenstliche Zaehne an der Prothese | |
DE356632C (de) | Verstaerkungseinlage fuer Lochzaehne |