DE3129566A1 - Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboard - Google Patents
Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboardInfo
- Publication number
- DE3129566A1 DE3129566A1 DE19813129566 DE3129566A DE3129566A1 DE 3129566 A1 DE3129566 A1 DE 3129566A1 DE 19813129566 DE19813129566 DE 19813129566 DE 3129566 A DE3129566 A DE 3129566A DE 3129566 A1 DE3129566 A1 DE 3129566A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sword
- centreboard
- case
- hinged
- folding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/60—Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
- B63B32/66—Arrangements for fixation to the board, e.g. fin boxes or foil boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B2035/009—Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Description
Klappschwert für Segelboote, insbesondere Segel-Folding sword for sailing boats, especially sailing
bretter, und an das Schwert angepasstes Segel brett Die Erfindung betrifft ein Klappschwert für Segelboote, insbesondere Segel bretter, das im Schwertkasten um eine Achse quer zur Segelbrettlängsachse verschwenkbar ist und Mittel zu seiner Halterung in der wahlweise eingestellten Schwenklage aufweist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein bezüglich des Schwertkastens an das Schwert angepasstes Segelbrett.boards, and sail board adapted to the sword The invention relates to a folding sword for sailboats, in particular sailing boards, in the sword case is pivotable about an axis transverse to the longitudinal axis of the sailboard and means to its Has holder in the optionally set pivot position. Furthermore concerns the invention a sailboard adapted to the sword with respect to the sword case.
Segelboote und insbesondere Segel bretter oder Surfboards benötigen zur Verminderung der Abtrift wenigstens ein Schwert, das bei Segel brettern, wie sie Windsurfer verwenden, in einem in das Brett eingebauten Schwertkasten sitzt und das zur Veränderung des Lateralplanes und damit der unter der Wasserlinie befindlichen Längsschnittfläche des Segelbrettes zwecks Anpassung an Wind- und Wellenverhältnisse um eine Achse quer zur Brettlängsrichtung verschwenkt werden kann. Dadurch läßt sich das Klappschwert mehr oder weniger in de-n Schwertkasten einklappen.Sailboats and especially sailing boards or surfboards need to reduce the drift at least one sword, which board with sails, like they use windsurfers, sitting in a sword case built into the board and that to change the lateral plan and thus the one below the waterline Longitudinal cut surface of the sailboard for the purpose of adapting to wind and wave conditions can be pivoted about an axis transverse to the longitudinal direction of the board. This lets the folding sword more or less fold into the sword case.
Zum Festhalten des Schwertes in der gewählten Klapplage dienen bei den bekannten Konstruktionen an den Seitenwänden befindliche Vertiefungen oder Profilkörper als Auflager für entsprechende Nocken. Dies bedeutet, daß die bekannten Klappschwerter nicht kontinuierlich verstellt werden können, also nur in bestimmten, vorgesehenen Klappstellungen arretiert werden können. Andererseits muß der zugehörige Schwertkasten an seinen Seitenwänden die genannten Vertiefungen oder Profilkörper aufweisen. Die Herstellung dieser Vertiefungen oder Profil körper erfordert aber die Herstellung des Schwertkastens als separaten Baukörper, der nachträglich in das fertige Brett eingebaut werden muß.To hold the sword in the selected folding position are used in the known constructions located on the side walls of recesses or profile bodies as a support for corresponding cams. This means that the known folding swords can not be adjusted continuously, so only in certain, intended Folding positions can be locked. On the other hand, the associated sword case must have said depressions or profile bodies on its side walls. the Manufacture of these recesses or profile body requires manufacture of the sword case as a separate structure, which is subsequently integrated into the finished board must be installed.
Die Nachteile der nicht gegebenen Möglichkeit der kontinuierlichen Verschwenkung und entsprechenden Feststellung des geklappten Schwertes in der gewünschten Lage sowie der separaten Herstellung sind offensichtlich.The disadvantages of not being given the option of continuous Pivoting and corresponding determination of the folded sword in the desired Location as well as the separate manufacture are obvious.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, daß Klappschwert so auszubilden, daß es stufenlos einstellbar ist und somit im Schwertkasten selbst keine festen Positionierungslage erfordert, so daß auch der Schwertkasten auf kostensparende Weise hergestellt werden kann.The object of the invention is therefore that folding sword to be trained so that it is infinitely adjustable and thus in the sword case itself does not require a fixed position, so that the sword case on cost-saving Way can be made.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich in dem Schwert im Bereich der ihm gegenüberliegenden Schwertkastenwände als Halterungsmittel eine Durchgangsöffnung befindet, die ein über die beidseitigen Schwertoberflächen hinausragendes, einstellbares, verformbares Klemmelement enthält, durch das das Schwert zwischen den gegenüberliegenden Schwertkastenwandflächen in seiner jeweils eingestellten Schwenklage gegen den Wasserwiderstand festhaltbar, jedoch in dem eingeklemmten Zustand mit Hand oder mit Fuß in eine andere gewünschte Schwenklage bewegbar ist.This object is achieved in that in the Sword in the area of the sword case walls opposite to it as a holding means a through opening is located, the one over the sword surfaces on both sides contains protruding, adjustable, deformable clamping element, through which the Sword between the opposite sword case wall surfaces in its respective set pivot position can be held against the water resistance, but in that clamped state with hand or with foot in another desired swivel position is movable.
Durch diese Konstruktion läßt sich das Klappschwert in an sich beliebigen Schwenklagen festklemmen, wobei das verformbare Klemmelement zwischen den glatten Seitenwänden des Schwertkastens sitzt und eine Einstellung der Klemmkraft derart ermöglicht, daß letztere wenigstens so groß ist, daß das Schwert bei dem zu erwartenden Wasserwiderstand seiner Oberfläche in der eingestellten Klemmlage bleibt, jedoch von Hand oder mit dem Fuß in eine andere Schwen-klage gedrückt werden kann, und zwar auch während des Segelns, falls sich die Wind-und Wellenverhältnisse ändern.Through this construction, the folding sword can be in any Clamp pivot positions, with the deformable clamping element between the smooth Side walls of the sword case sits and an adjustment of the clamping force in such a way enables the latter to be at least so large that the sword is to be expected Water resistance of its surface in the set clamping position remains, however can be pressed into another swing action by hand or foot, and even while sailing, if the wind and wave conditions change.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Klemmelement einen schlauchförmigen Gummi körper auf, dessen Querschnitt mit Hilfe eines Schraubelementes zur Einstellung der von dem Klemmelement entwickelten Klemmkraft über die parallelen Schwertoberflächen hinaus verformbar ist. Dies bedeutet, daß vor dem Einstecken des Klappschwertes in den Schwertkasten des Boards oder Brettes das Klemmelement so eingestellt werden kann, daß der schlauchförmige Gummikörper mehr oder weniger weit über die Schwertoberflächen hinausragt, um nach dem Einstecken des Schwertes eine Klemmkraft entsprechender Größe zu erzeugen. Beispielsweise würden Surfer oder Segler mit geringeren Körperkräften die Einstellung so vornehmen, daß die von dem Klemmelement entwickelte Klemmkraft noch von ihnen überwunden werden kann, falls das Klappschwert aus einer ursprünglichen Klapplage während des Surfens oder Segelns mit dem Fuß in eine andere verschwenkt werden soll.According to an advantageous embodiment of the invention, the clamping element a tubular rubber body, the cross section of which with the help of a screw element for setting the clamping force developed by the clamping element is deformable beyond the parallel sword surfaces. This means that before inserting the folding sword into the sword case of the board or board the clamping element can be adjusted so that the tubular rubber body protrudes more or less far beyond the sword surfaces to after insertion of the sword to generate a clamping force of a corresponding size. For example, would Surfers or sailors with less physical strength adjust the setting so that the clamping force developed by the clamping element can still be overcome by them can, if the folding sword from an original folding position while surfing or sailing with the foot to be swiveled into another.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Gummikörper des Klemmelementes auf einen Metallprofilkörper aufzuschrauben, dessen Dicke etwa der Schwertdicke im Bereich der Durchgangsöffnung und dessen Länge der Durchgangsöffnungslänge etwa entsprechen, wobei als Schraubelement eine Schaftschraube dient, deren eines Ende einen Einstelldrehknopf und deren mit einem Außengewinde versehenes andere Ende eine Gewindebohrung aufweisen, die durch eine in dem Gummi körper befindliche Uffnung hindurch auf den Metallprofilkörper aufschraubbar ist. Durch dieses Aufschrauben wird der Gummi körper zusammengequetscht, wodurch sich sein Querschnitt in der Weise ändert, daß er in stärkerem Maße aus den parallelen Oberflächen der Schwertseitenwände aus-tritt, falls dies zur Erzeugung der gewünschten Klemmkraft gewünscht wird.It has proven to be particularly advantageous to use the rubber body of the To screw the clamping element onto a metal profile body, the thickness of which is about Blade thickness in the area of the passage opening and its length of the passage opening length correspond approximately, with a set screw serving as a screw element, one of which End one adjusting knob and its externally threaded other End have a threaded hole through a body located in the rubber The opening can be screwed through onto the metal profile body. By screwing this on the rubber body is squeezed together, causing its cross-section in the way changes that he is to a greater extent from the parallel surfaces of the sword side walls exits if this is required to generate the desired clamping force.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, reicht die Schaftschraube durch eine von der Stirnseite des Schwertkopfes aus bis in die Durchgangsöffnung hineinführende Bohrung, wobei der Einstelldrehknopf aus dieser Bohrung herausragt. Dadurch läßt sich das Einstellen des Klemmelementes auf einfache Weise am Schwertkopf durchführen, bevor das Schwert in den Schwertkasten eingesteckt wird.According to a further advantageous embodiment of the invention, suffices the set screw through one from the face of the sword head into the Through hole leading into the bore, the adjusting knob from this Hole protrudes. This makes it easy to adjust the clamping element Perform this way on the sword head before inserting the sword into the sword case will.
Durch diese erfindungsgemäße Konstruktion, die eine stufenlose Verschwenkung des Schwertes und seine Feststellung in der gewählten Verschwenkungslage mit einstellbarer, gewählter Klemmkraft ermöglicht, ist des weiteren der außerordentliche Vorteil gegeben, daß der Schwertkasten mit glatten Seitenwänden hergestellt werden kann, und zwar nicht als separater Körper, sondern als integraler Bestandteil des Brettes oder Boards, so daß er mit letzterem ein einteiliges Ganzes bildet, wobei seine gegenüberliegenden Seitenwände, die keine seitlichen Vertiefungen oder Profilkörper aufweisen müssen, um das Schwert in einer Klappstellung zu halten, einen Abstand voneinander aufweisen, der nur geringfügig größer ist als die Schwertdicke, insbesondere Schwertkopfdicke und ein sich zwischen den Seitenwänden erstreckender Bolzen als Schwenkachse für das Schwert dient, auf das Schwert mit Hilfe einer an seinem Kopfende befestigten Blattfeder aufsteckbar ist.This construction according to the invention, which enables a stepless pivoting of the sword and its fixing in the selected pivoting position with adjustable, selected clamping force, is also given the extraordinary advantage that the sword case can be made with smooth side walls, and not as a separate body, but as an integral part of the board, so that it forms a one-piece whole with the latter, its opposite side walls, which do not have to have any lateral recesses or profile bodies to keep the sword in a folded position, have a distance from each other that is only slightly is greater than the sword thickness, in particular sword head thickness and a bolt extending between the side walls serves as a pivot axis for the sword the sword can be attached with the help of a leaf spring attached to its head end.
Somit ermöglicht das erfindungsgemäße Klappschwert und der zugehörige, an ihn angepasste Kasten, der mit dem Segel brett oder -board eine integrale Einheit bildet, ein an sich beliebiges Ein- und Ausbauen des Schwertes nach erfolgter Einstellung des Klemmelementes, ohne daß die Klemmwirkung auch nach wiederholtem Ein- und Ausbau des Schwertes sich verändert, Andererseits kann die Klemmwirkung jederzeit nach dem Ausbau des Schwertes leicht von Hand durch Drehen der Einstelldrehschraube verändert werden, falls beispielsweise andere Personen das Segel brett benutzen wollen.Thus, the folding sword according to the invention and the associated, box adapted to him, which forms an integral unit with the sailboard or sailboard forms, any installation and removal of the sword after setting of the clamping element without the clamping effect even after repeated installation and removal of the sword changes, on the other hand, the clamping effect can decrease at any time the removal of the sword slightly changed by hand by turning the adjusting screw if, for example, other people want to use the sail board.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbelspiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische, perspektivische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Klappschwertes, Fig. 2 eine Seitenansicht des in den mit dem Bootskörper ein einheitliches Ganzes bildenden Schwertkasten eingesteckten Schwertes in ausgeklappter Stellung mit einem längsgeschnittenen Teil des Schwertkastens, Fig. 3 eine Teilseitenansicht des Klappschwertes mit eingebautem Klemmelement, Fig. 4 eine Seitenansicht der Bestandteile des Klemmelementes von Fig. 3 und Fig. 5 eine Stirnansicht der Bestandteile des Klemmelementes von Fig. 3.The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Execution game explained in more detail. In the drawing show: Fig. 1 a schematic, perspective side view of the folding sword according to the invention, Fig. 2 is a side view of the integral with the hull of the boat forming sword box inserted sword in the unfolded position with a longitudinally sectioned part of the sword case, Fig. 3 is a partial side view of the folding sword with built-in clamping element, FIG. 4 is a side view of the components of the clamping element 3 and 5 show an end view of the components of the clamping element from FIG Fig. 3.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist das Schwert 1 seitliche
Oberflächen 2a, 2b auf sowie einen Kopf 2, an dessen vorderer
Die Schaftschraube 6 reicht durch eine in Fig. 3 nicht dargestellte, von-der oberen Stirnseite 4 des Schwertkopfes 2 bis in die Durchgangsöffnung 5 führende Bohrung und ragt mit ihrem Einstelldrehknopf 7 aus dieser Bohrung heraus.The set screw 6 extends through a not shown in Fig. 3, from the upper end face 4 of the sword head 2 to the passage opening 5 Hole and protrudes with its adjusting knob 7 from this hole.
Im in Fig. 3 gezeigten Einbauzustand des Klemmelementes 12 ist die Schaftschraube 6 an ihrem mit dem Gewinde 10 versehenen Ende auf die Schraube 18 aufgeschraubt, so daß der Gummikörper 8 mit Hilfe des Metallprofilkörpers 9, der beispielsweise aus Aluminium besteht, an den oberen Uffnungsrand der Durchgangsöffnung 5 herangezogen wird, so daß der schlauchförmige Gummikörper zusammengequetscht ist und entsprechend dem Ausmaß des Aufschraubens der Schaftschraube auf die. Schraube 18 eine Querschnittsverformung erlitten er beidseitig über die Schwertoberflächen 2a und 2b hinausragt.In the installed state of the clamping element 12 shown in Fig. 3, the set screw 6 is screwed at its end provided with the thread 10 on the screw 18 so that the rubber body 8 with the help of the metal profile body 9, which consists for example of aluminum, to the upper edge of the opening Through hole 5 is used so that the tubular rubber body is squeezed together and according to the extent of the screwing of the set screw on the. Screw 18 suffered a cross-sectional deformation it protrudes on both sides over the sword surfaces 2a and 2b.
Wird nun das Klappschwert in den Schwertkasten 19 (Fig. 2) eingesteckt, wodurch, wie oben erwähnt, der im Schwertkasten sitzende waagrechte Bolzen 15 zwischen Blattfeder 14 und Schwertkopfaussparung 17 einrastet, dann wird der zu beiden Seiten über die Schwertoberflächen 2a, 2b hinausragende Gummi körper zusammengequetscht und übt in bezug auf den Schwertkasten eine Klemmwirkung aus, deren Stärke vom Ausmaß des überstehenden Gummikörpermaterials und dessen Verformungseigenschaften abhängt. Dadurch, daß die einander gegenüberliegenden Schwertkastensaitenwände glatt sind, läßt sich das Klappschwert in an sich jeder beliebigen Stellung im Schwertkasten festklemmen, so daß eine stufenlose Einstellung in gewünschte Klapplagen oder Verschwenkungslagen des Schwertes in bezug auf das Segelbrett oder -board möglich ist.If the folding sword is now inserted into the sword case 19 (Fig. 2), whereby, as mentioned above, the horizontal bolt 15 sitting in the sword case between Leaf spring 14 and sword head recess 17 snap into place, then the one on both sides The rubber bodies protruding beyond the sword surfaces 2a, 2b are squeezed together and exerts a clamping effect in relation to the sword case, the strength of which depends on the extent depends on the protruding rubber body material and its deformation properties. By the fact that each other opposite sword case string walls are smooth, the folding sword can be in any position in the sword case clamp so that a stepless adjustment in the desired folding positions or pivoting positions of the sword in relation to the sailing board or board is possible.
Durch diese Konstruktion braucht der Schwertkasten nicht mehr als separates Bauteil angefertigt zu werden, sondern er kann bei der Herstellung des Segelbrettes, beispielsweise im Spritzgußverfahren, gleich miteingeformt werden, wobei der Kasten selbst an sich als solcher nur durch seine schlitzförmige Uffnung im Brett oder Board in Erscheinung tritt, deren Breite nicht wesentlich größer ist als die Schwertkopfdicke B, um die gewünschte Klemmwirkung mit Hilfe des in der Durchgangsöffnung 5 sitzenden Klemmelementes 12 an den parallelen Schwertkastenseitenwänden erzielen zu können.Due to this construction, the sword box no longer needs to be made as a separate component, but can be molded at the same time during the production of the sailboard, for example by injection molding, the box itself as such only through its slot-shaped opening in the board or board A phenomenon occurs, the width of which is not significantly greater than the sword head thickness B, in order to achieve the desired clamping effect with the aid of the clamping element 12 seated in the through opening 5 on the parallel sword case side walls to be able to achieve.
Falls die Klappposition des Schwertes während der Benutzung des Brettes,
also während des Segelns, von dem Segler verändert werden soll, dann braucht dieser
nur mit seinem Fuß gegen den am Schwertkopf ausgebildeten
Die Größe der Klemmwirkung läßt sich durch mehr oder weniger starkes Eindrehen der Schaftschraube 6 bei ausgebautem Schwert an die jeweiligen Umstände anpassen, die beispielsweise dadurch gegeben sind, daß das Brett von Personen benutzt wird, die mehr oder weniger in der Lage sind, mit ihrem Fuß die Verstellung des Schwertes vorzunehmen. So wird man bei Kindern und Jugendlichen in der Regel die Klemmkraft etwas herabsetzen. Im in den Schwertkasten eingesteckten Zustand des Schwertes 1 ragt nur der Nockenkörper 20 über die Brettoberfläche hinaus, wie in Fig. 2 angedeutet, während die Schaftschraube 6 mit ihrem Kopf 7 nicht zugänglich ist, da sie sich im Schwertkastenschlitz befindet.The size of the clamping effect can be more or less strong Screw in the set screw 6 with the sword removed, depending on the circumstances adapt, which are given for example by the fact that the board is used by people who are more or less able to adjust the Sword to make. That's how you become with children and young people usually reduce the clamping force somewhat. In the one put in the sword case In the state of the sword 1, only the cam body 20 protrudes beyond the board surface, as indicated in FIG. 2, while the headless screw 6 is not accessible is because it is in the sword case slot.
Der Schwertkopf kann mit der üblichen Zug- bzw. Halteleine versehen werden, die dann etwa bei 3 in Fig. 1 befestigt wird.The sword head can be provided with the usual pulling or holding line which is then attached approximately at 3 in FIG.
Es versteht sich, daß die in der Zeichnung dargestellte Umrißform des Schwertes nur als Beispiel zu verstehen ist, da die erfindungsgemäße Konstruktion bei an sich beliebig geformten Schwertern Anwendung finden kann.It is understood that the outline shape shown in the drawing of the sword is only to be understood as an example, since the construction according to the invention can be used with swords of any shape.
L e e r s e i t eL e r s e i t e
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813129566 DE3129566A1 (en) | 1981-07-27 | 1981-07-27 | Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboard |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813129566 DE3129566A1 (en) | 1981-07-27 | 1981-07-27 | Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboard |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3129566A1 true DE3129566A1 (en) | 1983-02-10 |
Family
ID=6137822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813129566 Withdrawn DE3129566A1 (en) | 1981-07-27 | 1981-07-27 | Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboard |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3129566A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989006562A1 (en) * | 1988-01-20 | 1989-07-27 | Henry John Lobe | Sailboard fin retaining member |
US4964826A (en) * | 1988-01-20 | 1990-10-23 | Lobe Henry J | Sailboard fin retaining member |
US5133681A (en) * | 1991-05-10 | 1992-07-28 | Lobe Henry J | Frangible sailboard fin retaining member |
-
1981
- 1981-07-27 DE DE19813129566 patent/DE3129566A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989006562A1 (en) * | 1988-01-20 | 1989-07-27 | Henry John Lobe | Sailboard fin retaining member |
US4964826A (en) * | 1988-01-20 | 1990-10-23 | Lobe Henry J | Sailboard fin retaining member |
US5133681A (en) * | 1991-05-10 | 1992-07-28 | Lobe Henry J | Frangible sailboard fin retaining member |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0901447B1 (en) | Surf- or sail-board and method of producing the same | |
DE3783426T2 (en) | FIN FOR WATER VEHICLES. | |
DE2654618B2 (en) | Device for driving on the water | |
DE3129566A1 (en) | Hinged centreboard for sailing boats, in particular sailboards, and sailboard adapted to the centreboard | |
DE2941134A1 (en) | Arrangement for reefing sail-board sails - has sail sleeve clamped to mast second sleeve around first arranged to stop reefed sail unrolling | |
DE69121232T2 (en) | Movable rig for gliding sailboats and sailboats provided with at least one sliding hull and this rig | |
DE3043734A1 (en) | Sail-board with variable-length hull - has long forward and short after parts rigidly but releasably joined, both parts having fins underneath | |
DE4122000C1 (en) | Fin keel mount for surfboards - has U=shaped cross=section with two side walls, slightly inclined outwards from mount bottom | |
DE3448029C2 (en) | ||
DE2753031A1 (en) | Variable profile wind-surfer board - has front and rear sections pivoted about horizontal axes and located by ratchets | |
DE3003711C2 (en) | Sailing board | |
DE3103586C2 (en) | Mast base for a sailboard mast | |
EP0622293B1 (en) | Boat, foldable along transverse and longitudinal lines | |
CH622747A5 (en) | Windsurfer with a multi-piece hull | |
DE3109307A1 (en) | Centreboard with centreboard case for sailing boats, in particular sailboards | |
DE2909812C2 (en) | Sailing board | |
DE3610887C2 (en) | ||
DE3337924C2 (en) | Profile variable keel | |
DE3805863A1 (en) | ACCESSORIES SET FOR SURFBOARDS, USE OF SUCH ACCESSORIES SET AND SAILING VEHICLE CREATED WITH THE ACCESSORIES SET | |
EP0032698A1 (en) | Rowing apparatus to be attached on a surfboard, and its accessories | |
DE3040218A1 (en) | Sail-board with sail between two mast-elements - has spreading and holding gear linked to both mast elements, one of which is mounted adjustably | |
DE9403714U1 (en) | Movable keel | |
DE7913814U1 (en) | Divisible surfboard | |
DE2801738A1 (en) | Sail board with removable fin - having adjustable pivot spindle and including teeth cooperating with teeth formed in housing | |
DE3410886A1 (en) | Fin, rudder or keel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |