DE3126917A1 - Radialkolbenpumpe - Google Patents
RadialkolbenpumpeInfo
- Publication number
- DE3126917A1 DE3126917A1 DE19813126917 DE3126917A DE3126917A1 DE 3126917 A1 DE3126917 A1 DE 3126917A1 DE 19813126917 DE19813126917 DE 19813126917 DE 3126917 A DE3126917 A DE 3126917A DE 3126917 A1 DE3126917 A1 DE 3126917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw cap
- bolt
- piston pump
- radial piston
- pump according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0426—Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
Eine Radialkolbenpumpe mit einem in den Druckraum des Förderkolbens ragenden und an der Schraubkappe festen Bolzen
ist z. B. aus der DE-OS 22 48 518 bekannt. Ein solcher Bolzen hat einerseits die Aufgabe das Totvolumen des Drucköls im
Druckraum oberhalb des Förderkolbens kleinzuhalten und dient andererseits als Führung für eine den Förderkolben an einen
Exzenter andrückende Feder. Durch Verkleinerung des Totvolumens kann das Ansaugverhalten der Pumpe verbessert werden,
da zu Beginn des Fördervorganges der eingeschlossene Luftanteil im Druckraum des Förderkolbens erheblich kleiner
ist. Infolgedessen öffnet das zugehörige Auslaßventil bereits frühzeitig.
Aus der DE-PS 27 44 006 ist es weiterhin bekannt, den auf einem Exzenter gleitenden Boden des Förderkolbens konkav
herzustellen. Durch diese Maßnahme sowie geringe fertigungs- oder belastungsbedingte Winkelfehler der Kolbenachse zur
Wellenachse kommt es zu einer Punktpressung des Kolbenbodens am Exzenter. Dies hat zur Folge, daß eine Kraftkomponente um
die Kolbenlängsachse wirksam ist, die ein Drehen des Kolbens und somit ein gleichmäßiges Einlaufen des Kolbenbodens
ermöglicht. Die Gefahr des Fressens wird dadurch weitgehend vermieden.
Akte 5779
Die Erfindung geht von einer Kolbenpumpe nach der Eingangs erwähnten Bauart (DE-OS 22 48 518) aus, und hat die
Aufgabe, das Einlaufverhalten mit geringem Bauaufwand weiter
zu verbessern.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs
1 'gelöst. Vorteilhalfte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Nach der Erfindung stützt sich die Andrüclcreaex.· aes
Förderkolbens über einen separaten Bolzen mit z. B. balliger Stirnfläche an der Schraubkappe ab. Durch die kleine, angenähert
punktförmige Anlagefläche kann das Reibmoment an der Schraubkappe erheblich verringert werden, so daß die Drehbewegung
des Förderkolbens um die Längsachse erleichert und dadurch die Belastung des Kolbenbodens weiter verringert
wird. Wesentlich für die Verminderung des Reibmoments ist dabei, daß der Berührungspunkt des Bolzens mit der Schraubkappe
möglichst in der Achse des Bolzens liegt.
Die.Erfindung kann dabei zusammen mit einem ebenen
Kolbenboden oder in besonders vorteilhafter Weise mit einem konkaven Kolbenboden nach der DE-PS 27 44 006 verwendet
werden.
Akte 5779
Das aus dem kleineren Drehmoment resultierende leichtere Drehen des Förderkolbens- um seine Achse ergibt folgende Vorteile:
a) besseres Laufbild des Kolbenbodens
b) weniger Verschleiß während der gesamten Lebensdauer
c) verringerte Förderstromänderung während der gesamten Lebensdauer aufgrund des geringeren Verschleißes
am Kolbenboden
d) verringerte Druckpulsationsänderung während der
Lebensdauer wegen des geringeren Verschleißes
e) es sind keine neuen Bauteile notwendig. Die Verbesserung wird durch kleine Änderungen an den vorhandenen
Bauteilen erzielt. Daher keine nennenswerte Verteuerung.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch eine Radialkolbenpumpe
nach der Erfindung
Fig. 2 weitere Ausführungsbeispiele, jedoch auf die bis 6 für die Erfindung wesentlichen Einzelteile
beschränkt.
Akte 5779
1 3126^17
Aus Fig. 1 ist eine in einem Gehäuse 1 gelagerte Antriebswelle
2 mit einem Exzenter 3 ersichtlich. Ein Förderkolben 4 ist durch eine Feder 5 am Exzenter 3 in Anlage gehalten.
Eine Zylinderbohrung 6 zur Aufnahme des Förderkol-• bens 4 ist durch eine Schraubkappe 7 verschlossen. Um den
Totraum in einem Druckraum 8 zu begrenzen, ist ein Bolzen 10 vorgesehen. Nach der Erfindung liegt dieser Bolzen 10 mit
einer konvexen Stirnfläche 11 durch die Kraft der Feder 5 an
einer ebenen oder konkaven Fläche der Schraubkappe 7 an. Die Fläche der Schraubkappe 7 kann auch konvex sein, wenn ihr
Radius deutlich größer ist als am Bolzen 10.
In Fig. 2 ist die Stirnfläche des Bolzens mit einem Absatz 21 versehen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt eine kegelige Stirnfläche 31.
In Fig. 4 weist der Bolzen eine ebene Stirnfläche, die Schraubkappe jedoch einen Vorsprung 40, auf.
In die Schraubkappe nach Fig. 5 ist eine kegelige Aussparung 50 eingearbeitet und zwischen diese und die ebene
Stirnfläche des Bolzens ist eine Kugel 51 eingesetzt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 zeigt schließlich eine Schraubkappe mit einer konvexen oder linsenförmigen
Ansenkung 60.
Akte 5779
Claims (7)
- ZAHNRÄDFABRIK PRIEDRICHSHAFEN " -·- ° ' *~ u ° ' ' Aktiengesellschaft
FriedrichshafenRadialkolbenpumpePatentansprücheill Radialkolbenpumpe für hydraulische Anlagen mit folgenden Merkmalen:die Pumpe weist mindestens einen durch einen Exzenter betätigten, federbelasteten Förderkolben auf; eine den Förderkolben aufnehmende Zylinderbohrung ist durch eine Schraubkappe verschlossen;- zur Totraumverkleinerung des zwischen der Schraubkappe und dem Förderkolben liegenden Druckraumes ist ein in einen Druckraum des Förderkolbens ragender Bolzen vorgesehen,gekennzeichnet durch folgende Merkmale:der Bolzen (10) ist durch die den Förde'rkolben (4) belastende Feder (5) an der Schraubkappe (7) in Anlage gehalten;zwischen der Schraubkappe (7) und dem Bolzen (10) besteht angenähert Punktberührung;- der Berührungspunkt liegt in der Achse des Bolzens (10)Akte 57793126^17 - 2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schraubkappe (7) zugewandte Stirnfläche (11) des Bolzens (10) konvex ausgebildet ist (Fig.l).
- 3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche einen Absatz (21) aufweist (Fig. 2)
- 4. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (31) kegelig ausgebildet ist (Fig. 3).
- 5. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe einen Vorsprung (40) aufweist (Fig. 4).
- 6. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe eine kegelige Aussparung (50) aufweist und zwischen die Stirnfläche des Bolzens und die Schraubkappe eine Kugel (51) eingesetzt ist (Fig. 5).
- 7. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe mit einer balligen Ansenkung (60) versehen ist.Akte 5779
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3126917A DE3126917C2 (de) | 1981-07-08 | 1981-07-08 | Radialkolbenpumpe |
ZA823963A ZA823963B (en) | 1981-07-08 | 1982-06-07 | Radial piston pump |
GB08218856A GB2102082B (en) | 1981-07-08 | 1982-06-30 | Radial piston pump |
IT46840/82A IT1159206B (it) | 1981-07-08 | 1982-07-02 | Pompa a pistoni radiali |
BR8203941A BR8203941A (pt) | 1981-07-08 | 1982-07-07 | Bomba de embolo radial |
FR8212161A FR2509386A1 (fr) | 1981-07-08 | 1982-07-08 | Pompe a piston radial |
JP57117904A JPS5815770A (ja) | 1981-07-08 | 1982-07-08 | ラジアルピストンポンプ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3126917A DE3126917C2 (de) | 1981-07-08 | 1981-07-08 | Radialkolbenpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3126917A1 true DE3126917A1 (de) | 1983-01-27 |
DE3126917C2 DE3126917C2 (de) | 1984-06-14 |
Family
ID=6136396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3126917A Expired DE3126917C2 (de) | 1981-07-08 | 1981-07-08 | Radialkolbenpumpe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5815770A (de) |
BR (1) | BR8203941A (de) |
DE (1) | DE3126917C2 (de) |
FR (1) | FR2509386A1 (de) |
GB (1) | GB2102082B (de) |
IT (1) | IT1159206B (de) |
ZA (1) | ZA823963B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318073A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Barmag Luk Automobiltech | Radialkolbenpumpe |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH078849Y2 (ja) * | 1987-06-15 | 1995-03-06 | 株式会社ユニシアジェックス | ラジアルプランジャポンプ |
JPH0228583U (de) * | 1988-08-16 | 1990-02-23 | ||
JPH0272373U (de) * | 1988-10-20 | 1990-06-01 | ||
JP4871381B2 (ja) * | 2009-09-17 | 2012-02-08 | 日信工業株式会社 | プランジャポンプ |
JP3170327U (ja) * | 2011-04-18 | 2011-09-15 | 幸三 倉橋 | らせん状鋲付画鋲 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2248518A1 (de) * | 1972-10-03 | 1974-04-11 | Fichtel & Sachs Ag | Radialkolbenpumpe mit ringfoermigem seitenauslasskanal und geschlitzter ventilfederplatte |
DE2744006C2 (de) * | 1977-09-30 | 1979-06-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319307A1 (de) * | 1973-04-17 | 1974-11-07 | Fichtel & Sachs Ag | Vormontierbares druckventil fuer pumpen mit mehr als einem arbeitsakt pro umdrehung, insbesondere fuer axial- und radialkolbenpumpen |
DE2431938A1 (de) * | 1974-07-03 | 1976-01-22 | Bosch Gmbh Robert | Kolbenpumpe |
-
1981
- 1981-07-08 DE DE3126917A patent/DE3126917C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-06-07 ZA ZA823963A patent/ZA823963B/xx unknown
- 1982-06-30 GB GB08218856A patent/GB2102082B/en not_active Expired
- 1982-07-02 IT IT46840/82A patent/IT1159206B/it active
- 1982-07-07 BR BR8203941A patent/BR8203941A/pt unknown
- 1982-07-08 FR FR8212161A patent/FR2509386A1/fr active Granted
- 1982-07-08 JP JP57117904A patent/JPS5815770A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2248518A1 (de) * | 1972-10-03 | 1974-04-11 | Fichtel & Sachs Ag | Radialkolbenpumpe mit ringfoermigem seitenauslasskanal und geschlitzter ventilfederplatte |
DE2744006C2 (de) * | 1977-09-30 | 1979-06-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318073A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Barmag Luk Automobiltech | Radialkolbenpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2102082A (en) | 1983-01-26 |
IT1159206B (it) | 1987-02-25 |
JPH0257232B2 (de) | 1990-12-04 |
DE3126917C2 (de) | 1984-06-14 |
IT8246840A1 (it) | 1984-01-02 |
FR2509386B1 (de) | 1985-03-08 |
GB2102082B (en) | 1984-10-17 |
IT8246840A0 (it) | 1982-07-02 |
ZA823963B (en) | 1983-03-30 |
BR8203941A (pt) | 1983-06-28 |
FR2509386A1 (fr) | 1983-01-14 |
JPS5815770A (ja) | 1983-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4107979C2 (de) | Hydraulische Hochdruckpumpe für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE1628385A1 (de) | Schraubenradverdichter | |
DE19530210C2 (de) | Taumelscheibenverdichter | |
EP0500825B1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE19528910C2 (de) | Taumelscheibenverdichter | |
DE3429935C2 (de) | Direktbetätigte Flügelzellenpumpe | |
DE3726209C2 (de) | ||
DE3126917A1 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE2203847B2 (de) | Kolben für eine Brennkraftmaschine oder einen Kompressor | |
DE3519332A1 (de) | Taumelscheibenverdichter mit variabler foerdermenge | |
DE3600750A1 (de) | Kolben und pleuel fuer brennkraftmaschinen und verdichter | |
DE3307735A1 (de) | Schmieroel-zufuehrvorrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE1919881A1 (de) | Hydraulikpumpe | |
DE3303856C2 (de) | Rotationszellenpumpe | |
DE10329973A1 (de) | Hubkolbenmaschine | |
DE3813774C2 (de) | ||
DE69925908T2 (de) | Eine Hydraulische rotierende Axialkolbenmaschine | |
DE102004019626A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe und Dreh-/Linearbewegungsumwandlungsmechanismus mit Sicherungseinrichtung | |
DE952046C (de) | Rueckschlagventil | |
DE19613205C2 (de) | Taumelscheibenverdichter | |
DE608848C (de) | Verdichter mit rotierendem Kolben | |
DE2730222C3 (de) | Geradstromventil | |
DE2603397A1 (de) | Schmiervorrichtung fuer dichtungen einer drehkolbenmaschine | |
DE202021102758U1 (de) | Rotationspumpe zum Fördern eines Fluids | |
DE967129C (de) | Schiefscheibentriebwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |