DE3126086A1 - Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung der trockenkomponenten fuer die herstellung von gasbeton - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung der trockenkomponenten fuer die herstellung von gasbetonInfo
- Publication number
- DE3126086A1 DE3126086A1 DE19813126086 DE3126086A DE3126086A1 DE 3126086 A1 DE3126086 A1 DE 3126086A1 DE 19813126086 DE19813126086 DE 19813126086 DE 3126086 A DE3126086 A DE 3126086A DE 3126086 A1 DE3126086 A1 DE 3126086A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dry components
- weighing container
- dry
- weighing
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000005303 weighing Methods 0.000 claims abstract description 35
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims abstract description 18
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims abstract description 18
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 2
- 244000089742 Citrus aurantifolia Species 0.000 description 17
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/1238—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
- B28C5/1276—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
Description
-
- Uerfahren und Uorrichtung zur Uorbereitung der Trocken-
- komponenten für die Herstellung von Gasbeton.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton, bei dem die Trockenkomponenten, insbesondere Kalk und Zement nacheinander in den Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage eingebracht, gewogen und dann einem Mörtelmischer zugeführt werden.
- Bei einem derartigen bekannten Verfahren zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton werden nacheinander Kalk und Zement oder umgekehrt in den Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage eingebracht und dort gewogen. Das Wiegen erfolgt so, daß zuerst die erste Komponente in Wiegebehälter gewogen wird und dann auf die erste Komponente die zweite Komponente gefüllt wird und dann beide Komponenten zusammen gewogen werden. Diese beiden Komponenten werden dann dem Mörtelmischer zugeführt, wo sie mit naß- oder trockenvermahlenem Sand vermischt werden. Am Ende des Mischvorganges wird dann noch Aluminiumpulver zugegeben, welches zur Gasentwicklung dient. Sei diesem Verfahren hat sich herausgestellt, daß der Kalk oft nicht fein genug vermischt wird. Wird Kalk in sulfathaltige MedienXeingebracht, so vergrießt der Kalk, d.h. es bilden sich Kalkklümpchen von ca. 2 - 3 mm Durchmesser. Infolge dieser Kalkklümpchen steht der Kalk dann nicht mehr voll als Sindemittel zur Verfügung, was die Festigkeit des erzeugten Gasbetons beeinträchtigt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton der eingangs erwähnten Art zu schaffen, durch das bzw. durch die eine gleichmäßige und feine Verteilung der Trockenkoponenten, insbesondere der Bindemittelkomponenten, gewährleistet wird.
- Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Trockenkomponenten vor dem Einbringen in den Mörtelmischer miteinander trocken vermischt werden.
- Es wurde festgestellt, daß bei einer derartigen trockenen Vermischung von Zement und Kalk eine sehr feine Verteilung beider ßindemittelkomponenten in der Mörtelmischung erreicht werden kann. Es werden Kalkaglomerate verhindert.
- Damit ist die Herstellung von Gasbeton mit vorausberechneter, gleichbleibender Festigkeit gewährleistet. Beide Sindemittel, insbesondere Kalk, stehen voll als Sindemittel zur Verfügung und Schwachstellen im Gasbeton werden vermieden.
- Eine besonders vorteilhafte Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß das Vermischen der Trockenkomponenten während des Wiegens in dem Wiegebehälter bis zum Austrag aus dem Wiegebehälter erfolgt. Hierdurch wird in kürzester Zeit und ohne wesentlichen Mehraufwand ein inniges Vermischen der Trockenkomponenten vor dem Einbringen in den Mörtelmischer erreicht. Es entsteht vor allen Dingen auch kein zusätzlicher Zeitaufwand, denn die Zeit, die von einem Wiegespiel bis zum anderen vergeht, reicht völlig aus, zum die Trockenkomponenten miteinander zu vermischen. Während im Wiegebehälter die Trockenkomponenten für die nächste Charge vermischt werden, erfolgt das Vermischen der vorher in den Mörtelmischer eingebrachten Komponenten.
- Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage ein Rührwerk aufweist.
- Dieses Rührwerk besteht vorteilhaft aus einer im Wiegebehälter gelagerten, vertikalen Rührwelle mit mehreren Rührblättern, die von einem an der Oberseite des Wiegebehälters angeordneten Antriebsmotor angetrieben wird. Ein der- artiges, in seinem Aufbau verhältnismäßig einfaches Rührwerk, welches auch als Kreuzbalkenwührwerk bezeichnet wird, reicht völlig aus, um eine genügende Vermischung der Trockenkomponenten sicherzustellen, bevor diese in den eigentlichen Mörtelmischer eingebracht werden.
- Die Erfindung ist in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen schematischen Längsschnitt durch den Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage mit den Zuführ- und Austragseinrichtungen.
- In der Zeichnung ist mit 1 der Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage bezeichnet, der in bekannter Weise an Druckkraftaufnehmern 2 abgestützt ist. Zur Zuführung einer ersten Trockenkomponente, beispielsweise Kalk aus einem nicht dargestellten Vorratssilo, dient eine Dosierförderschnecke 3. Mittels einer zweiten Dosierförderschnecke 4 kann die zweite Trockenkomponente, beispielsweise Zement, dem Wiegebehälter 1 zugeführt werden. Sofern der Sand trocken gemahlen wird, kann auch noch eine weitere Dosierförderschnecke für den Sand vorgesehen sein.
- Mittels einer Austragsschnecke 5 können die abgewogenen Komponenten in bekannter Weise einem nicht dargestellten Mörtelmischer zugeführt werden.
- Erfindungsgemäß ist der Wiegebehälter 1 mit einem Rührwerk 6 versehen. Dieses besteht im wesentlichen aus einer im Wiegebehälter angeordneten, vertikalen Rührwelle 7, die von einem an der Oberseite la des Wiegebehälters angeordneten Antriebsmotor 8 angetrieben wird. Die Rührwelle 7 weist mehrere in verschiedener Höhe und in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnete Rührblätter, 9,10,11 auf.
- Ein derartiges Rührwerk wird auch als Kreuzbalkenrührwerk bezeichnet.
- Während die vorher in den Mörtelmischer eingebrachten Komponenten dort gemischt werden, beginnt bereits das neue Wiegespiel. Der Antriebsmotor 8 des Rührwerks 6 kann während des Einbringens, Wiegens und Austragens der Trockenkomponenten ständig in Betrieb sein. Über die erste Dosierförderschnecke 3 wird zunächst Kalk in den Wiegebehälter 1 eingebracht und bei Erreichen des voreingestellten Gewichtes die Kalkzufuhr mittels eines nicht dargestellten Schiebers unterbrochen. Der Kalk verbleibt in dem Wiegebehälter 1 und es wird dann über die zweite Dosierförderschnecke 4 Zement in den Wiegebehälter eingebracht, bis ebenfalls das voreingestellte Gewicht erreicht ist. Hierbei werden beide Komponenten zusammen abgewogen. Während des Einbringens des Zementes wird dieser durch das Rührwerk 6 ständig mit dem Kalk vermischt.
- Man kann natürlich auch die beiden Komponenten in umgekehrter Reihenfolge in den Wiegebehälter 1 einbringen.
- Das Vermischen beider Komponenten dauert solange an, bis der eigentliche Mörtelmischer entleert und zur Aufnahme einer weiteren Charge bereit ist. Die miteinander vermischten Trockenkomponenten Kalk und Zement werden dann mittels der Austragsschnecke 5 dem Mörtelmischer zugeführt. Nachdem der Wiegebehälter 1 entleert ist, kann ein neues Wiegespiel beginnen.
- L e e r s e i t e
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton, bei dem die Trockenkomponenten, insbesondere Kalk und Zement nacheinander in den Wiegebehälter einer Mehrkomponentenwaage eingebracht, gewogen und dann einem Mörtelmischer zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenkomponenten vor dem Einbringen in den Mörtelmischer miteinander trocken vermischt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vermischen der Trockenkomponenten während des Wiegens in dem Wiegebehälter bis zum Austrag aus dem Wiegebehälter erfolgt.
- 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiegebehälter (1) einer Mehrkomponentenwaege ein Rührwerk (6) aufweist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk C) aus einer im Wiegebehälter (1) angeordneten, vertikalen Rührwelle (7) mit mehreren Rührblättern (9,10,11) besteht, die von einem an der Oberseite (la) des Wiegebehälters (1) angeordneten Antriebsmotor (8) angetrieben wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813126086 DE3126086C2 (de) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Verfahren zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton |
JP10770482A JPS5811113A (ja) | 1981-07-02 | 1982-06-24 | ガスコンクリ−トを製造するために乾燥成分を前処理する方法及び装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813126086 DE3126086C2 (de) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Verfahren zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3126086A1 true DE3126086A1 (de) | 1983-01-20 |
DE3126086C2 DE3126086C2 (de) | 1985-03-21 |
Family
ID=6135928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813126086 Expired DE3126086C2 (de) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Verfahren zur Vorbereitung der Trockenkomponenten für die Herstellung von Gasbeton |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5811113A (de) |
DE (1) | DE3126086C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3347417A1 (de) * | 1983-12-29 | 1985-07-11 | Georg 8550 Forchheim Badum | Vorrichtung zur aufbewahrung, dosierung und mischung von moertel-materialkomponenten und verfahren zum betrieb der vorrichtung |
EP0155062A1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-09-18 | van Beek, Pieter Erich | Vorrichtung zur Vorbereitung einer Mischung |
EP0226850A1 (de) * | 1985-12-07 | 1987-07-01 | P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser |
DE9115823U1 (de) * | 1991-12-20 | 1992-02-20 | Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim | Geräteeinrichtung zum Verfestigen von asbesthaltigen Materialien |
US5527107A (en) * | 1990-02-02 | 1996-06-18 | Buehler Ag | Plant for continuous mixing and homgenization |
CN109227955A (zh) * | 2018-09-25 | 2019-01-18 | 江苏晨日环保科技有限公司 | 一种具有烘干功能的干粉砂浆生产装置 |
CN112809881A (zh) * | 2021-01-06 | 2021-05-18 | 张细春 | 一种加气混凝土砌块成型制作方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106808589A (zh) * | 2015-11-30 | 2017-06-09 | 衡阳双雁运输机械有限公司 | 一种多用途快速砂浆搅拌机 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1947345A (en) * | 1930-04-03 | 1934-02-13 | William W Lillard | Concrete mixing method |
DE1036141B (de) * | 1957-03-22 | 1958-08-07 | Georg Stetter Bau Maschinenfab | Vormischgeraet |
DE1807703U (de) * | 1958-08-18 | 1960-03-10 | Arbau Baugeraete G M B H | Fahrbare waage mit als mischer ausgebildetem wiegebehaelter. |
DE2709858B2 (de) * | 1977-03-07 | 1979-01-04 | Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering | Verfahren zur Herstellung von dampfgehärtetem Gasbeton |
DE2739181B2 (de) * | 1977-08-31 | 1979-07-19 | Ytong Ag, 8000 Muenchen | Verfahren zur Herstellung von hydrothermal gehärteten Gasbeton-Bauteilen, sowie Gasbeton-Bauteil |
-
1981
- 1981-07-02 DE DE19813126086 patent/DE3126086C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-06-24 JP JP10770482A patent/JPS5811113A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1947345A (en) * | 1930-04-03 | 1934-02-13 | William W Lillard | Concrete mixing method |
DE1036141B (de) * | 1957-03-22 | 1958-08-07 | Georg Stetter Bau Maschinenfab | Vormischgeraet |
DE1807703U (de) * | 1958-08-18 | 1960-03-10 | Arbau Baugeraete G M B H | Fahrbare waage mit als mischer ausgebildetem wiegebehaelter. |
DE2709858B2 (de) * | 1977-03-07 | 1979-01-04 | Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering | Verfahren zur Herstellung von dampfgehärtetem Gasbeton |
DE2739181B2 (de) * | 1977-08-31 | 1979-07-19 | Ytong Ag, 8000 Muenchen | Verfahren zur Herstellung von hydrothermal gehärteten Gasbeton-Bauteilen, sowie Gasbeton-Bauteil |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DD-B.: "Silikatbeton" VEB-Verlag für Bauwesen, Berlin, 1.Auflage, S.132 * |
DD-B.: Reinsdorf "Leichtbeton" Bd.2, VEB-Verlag für Bauwesen, Berlin 1963, S.91/92/93/97/98 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3347417A1 (de) * | 1983-12-29 | 1985-07-11 | Georg 8550 Forchheim Badum | Vorrichtung zur aufbewahrung, dosierung und mischung von moertel-materialkomponenten und verfahren zum betrieb der vorrichtung |
EP0150353A1 (de) * | 1983-12-29 | 1985-08-07 | Bock, Normann | Vorrichtung zur Aufbewahrung, Dosierung und Mischung von Mörtel-Materialkomponenten |
EP0155062A1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-09-18 | van Beek, Pieter Erich | Vorrichtung zur Vorbereitung einer Mischung |
EP0226850A1 (de) * | 1985-12-07 | 1987-07-01 | P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser |
US5527107A (en) * | 1990-02-02 | 1996-06-18 | Buehler Ag | Plant for continuous mixing and homgenization |
DE9115823U1 (de) * | 1991-12-20 | 1992-02-20 | Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim | Geräteeinrichtung zum Verfestigen von asbesthaltigen Materialien |
CN109227955A (zh) * | 2018-09-25 | 2019-01-18 | 江苏晨日环保科技有限公司 | 一种具有烘干功能的干粉砂浆生产装置 |
CN112809881A (zh) * | 2021-01-06 | 2021-05-18 | 张细春 | 一种加气混凝土砌块成型制作方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3126086C2 (de) | 1985-03-21 |
JPS5811113A (ja) | 1983-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3236780C2 (de) | Misch- und Verladevorrichtung für Mischungen aus pulverigen und/oder körnigen Feststoffen | |
DE69814786T2 (de) | Mischer | |
DE2337129B2 (de) | Vorrichtung zum Bereiten und Abgeben von Faser-Beton-Gemischen | |
EP3664981B1 (de) | System zum applizieren eines baustoffes | |
DE1508672B1 (de) | Mischer zum herstellen von selbsthaertendem formsand | |
DE3629674C2 (de) | ||
CH637308A5 (de) | Verfahren zur aufbereitung eines bei der herstellung von elektroden verwendeten mischguts. | |
DE838593C (de) | Mischverfahren und Mischvorrichtung | |
DE2247518B2 (de) | Mischer | |
DE3126086A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung der trockenkomponenten fuer die herstellung von gasbeton | |
DE3102611C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Mischung und des Austrags einer Mischung in einer Dosier- und Mischanlage | |
DE2705535A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zementleimes | |
DE2341639A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schokoladenmassen | |
DE69002803T2 (de) | Schmelzverfahren für Schlamm. | |
DE3113129A1 (de) | Verfahren zum mischen von wasser, zement und fuellstoff | |
DE922267C (de) | Mischtrommel | |
DE854319C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Flugasche | |
DE2619810A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von pastenfoermigen mischungen aus pulverfoermigen und fluessigen bestandteilen, insbesondere von zahncreme | |
DE2414074A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von transportbeton | |
DE916690C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen | |
DE3006690C2 (de) | Verfahren zur definierten und reproduzierbaren Abgabe von Teilmengen des Mischgutes eines Transportmischers | |
DE952235C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton | |
DE555673C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung von Beton und aehnlichen Stoffen | |
DE1432034C (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren von trockenem, feingemahlenem Pulver und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung | |
DE1584524A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Transportbeton nach dem 2-Phasen-System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEBEL GMBH HOLDING, 8080 EMMERING, DE |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |