DE3126064A1 - Fixing device in a photocopier - Google Patents
Fixing device in a photocopierInfo
- Publication number
- DE3126064A1 DE3126064A1 DE19813126064 DE3126064A DE3126064A1 DE 3126064 A1 DE3126064 A1 DE 3126064A1 DE 19813126064 DE19813126064 DE 19813126064 DE 3126064 A DE3126064 A DE 3126064A DE 3126064 A1 DE3126064 A1 DE 3126064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- rollers
- hollow
- hollow roller
- wall thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/20—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
- G03G15/2092—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using pressure only
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Abstract
Description
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft eine Fixiereinrichtung in einem Fotokopiergerät nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a fixing device in a photocopier according to the generic term of claim 1.
Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, zylinderförmige Walzen vorzusehen, welche sich längs einer Mantellinie berühren. Auf den Toner muß, um ihn zum Fixieren zu bringen, ein bestimmter Mindestdruck ausgeübt werden. Diesen Druck erreicht man, indem man auf die Enden der Walzen eine Kraft ausübt, die sich längs der Berührungslinie der Walzen fortpflanzt und diese gegeneinanderpreßt. Bei einem Walzendurchmesser von ca. 60 mm rechnet man pro Zentimeter Walzenlänge mit einer Streckenlast von 30 kp/cm. Will man deshalb eine DIN-A4-Kopie fixieren, welche in Längsrichtung zwischen den Walzen hindurchläuft, müssen die Walzen mit 630 kp belastet werden, d.h. daß auf die Enden der Walzen eine Kraft von 315 kp erforderlich ist. Diese Kraft darf die Walzen nur geringfügig durchbiegen. In the prior art it is known to use cylindrical rollers to be provided which touch along a surface line. Need to get on the toner to fix it, a certain minimum pressure must be exerted. This one Pressure is achieved by exerting a force on the ends of the rollers which propagates along the line of contact of the rollers and presses them against each other. at A roller diameter of approx. 60 mm is calculated per centimeter of roller length a line load of 30 kp / cm. Therefore, if you want to fix a DIN A4 copy, which one runs in the longitudinal direction between the rollers, the rollers must be 630 kp be loaded, i.e. that a force of 315 kp is required on the ends of the rolls is. This force should only bend the rollers slightly.
Deshalb verwendet man massive und dicke Walzen.That is why massive and thick rollers are used.
Die Verwendung derartiger kalter Walzen hat den Vorteil, daß das Gerät zum Kopieren keine Aufwärmzeit braucht. Der Nachteil der Druckfixierung des Toners nach dem Stand der Technik ist jedoch der, daß der Materialaufwand der Fixiereinrichtung sehr groß ist, wodurch das Gerät einerseits verteuert und andererseits gewichtsmäßig sehr schwer wird. Eine bekannte Fixiereinrichtung nach dem Stand der Technik, welche zwei Druckwalzen mit einem Durchmesser von 58 mm aufweist, wiegt etwa 18 kg. The use of such cold rollers has the advantage that the Device does not need warm-up time to copy. The disadvantage of the pressure fixation of the Toner according to the prior art, however, is that the cost of materials for the fixing device is very large, which makes the device more expensive on the one hand and in terms of weight on the other hand becomes very difficult. A known prior art fixing device which has two pressure rollers with a diameter of 58 mm, weighs about 18 kg.
Der Hauptnachteil derartiger Fixiereinrichtungen ist jedoch der, daß, wenn auf die Enden der Walzen die notwendigen Kräfte ausgeübt werden, sich die Druckverteilung zur Mitte der Walzen hin abschwächt, d.h. der Druck verteilt sich nicht gleichmäßig über die gesamte Länge der Walzen. The main disadvantage of such fixing devices, however, is that that when the necessary forces are exerted on the ends of the rollers, themselves the pressure distribution towards the center the rollers weaken, i.e. the Pressure is not evenly distributed over the entire length of the rollers.
Um diesen Nachteil abzuhelfen, hat man bereits vorgesehen, zwei zylindrische Walzen unter einem kleinen Winkel zueinander anzuordnen, so daß sich die Walzen zunächst nur in der Mitte in einem Punkt-berühren. Wird jetzt auf die Enden der Walzen die notwendige Kraft ausgeübt, so verformen sich die Walzen so, daß sich die Walzen über ihre ganze Länge berühren. To remedy this disadvantage, two cylindrical ones have already been provided Arrange rollers at a small angle to each other, so that the rollers at first only touch in the middle in one point. Will now be on the ends of the Rollers exerted the necessary force, the rollers deform so that each other touch the rollers along their entire length.
Die Druckverteilung bei dieser Ausbildung ist wesentlich besser, d. h. gleichmäßiger als bei der erstgenannten Ausbildung.The pressure distribution in this training is much better, i. H. more even than in the former training.
Jedoch hat diese Einrichtung den Nachteil, daß beim Durchlauf auf das Papier Scherkräfte ausgeübt werden, die zu einer bleibenden Verformung des Papieres führen.However, this device has the disadvantage that when passing through The paper shear forces are exerted, which lead to permanent deformation of the paper to lead.
Als weitere Lösung des aufgezeigten Problems hat man bereits vorgeschlagen, die Walzen tonnenförmig (konvex) auszubilden, so daß ihr Durchmesser in der Mitte etwas größer ist als an den Enden. Preßt man derartige Walzen aufeinander, so kann bei richtiger Kontur der Tonnenform in Abhängigkeit von dem gewünschten Druck exakt eine gleichmäßige Druckverteilung über die Walzenlänge erreicht werden. As a further solution to the problem identified, it has already been proposed that the rollers are barrel-shaped (convex) so that their diameter is in the middle slightly larger than at the ends. If you press such rollers on top of each other, you can with the correct contour of the barrel shape, depending on the desired pressure, exactly an even pressure distribution over the length of the roller can be achieved.
Diese Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß das Kopierpapier über die Breite der Walzen unterschiedlich schnell transportiert wird, im vorliegenden Fall in der Mitte der Walzen schneller als an den Rändern. Dies bewirkt, daß sich in der Mitte des Papieres eine Quetschfalte bilden kann, welche in jedem Fall unerwünscht ist. However, this training has the disadvantage that the copy paper over the width of the rollers is transported at different speeds, in the present case Fall faster in the middle of the reels than on the edges. This causes itself can form a pinch fold in the middle of the paper, which is undesirable in any case is.
Um die Kräfte, mit denen Fixierwalzen gegeneinandergedrückt werden müssen, kleiner zu halten, hat man des weiteren Fixiereinrichtungen mit drei Walzen vorgesehen, wobei eine mittlere dünnere Walze durch zwei dickere Walzen abgestützt wird. About the forces with which the fuser rollers are pressed against each other need to keep smaller, you also have fusing devices with three rollers provided, with a middle thinner roller through two thicker ones Rolls is supported.
Diese Ausbildung ist aufwendig. This training is complex.
Um die genannten Nachteile zu beseitigen, wurde bereits vorgeschlagen (deutsche Patentanmeldung P 31 08 095.2), wenigstens eine der Walzen als konkaves Rohr auszubilden und in diesem Rohr in der Mitte ein Stützlager vorzusehen, durch das eine die Walze durchgreifende Achse oder Welle greift und auf die Enden der Achse oder Welle in Richtung auf die Gegenwalze die notwendigen Kräfte wirken zu lassen. In order to eliminate the disadvantages mentioned, it has already been proposed (German patent application P 31 08 095.2), at least one of the rollers as concave Form tube and to provide a support bearing in this tube in the middle that engages an axis or shaft extending through the roller and onto the ends of the Axis or shaft in the direction of the counter roll the necessary forces act permit.
In die Dimensionierung der als Rohr ausgebildeten Walze wird bei dieser Ausbildung bewußt die Verformung durch die ausgeübten Kräfte einkalkuliert. Ihr Durchmesser ist dabei im Vergleich zu den Walzen nach dem Stand der Technik kleiner, was geringere Kräfte, die die Walzen gegeneinander drücken, zuläßt. In the dimensioning of the roller designed as a tube is at this training consciously takes into account the deformation caused by the forces exerted. Their diameter is compared to the rollers according to the prior art smaller, which allows lower forces that press the rollers against each other.
Auch zeigt diese Walzenausbildung einen geringen Materialeinsatz, und sie hat ein geringes Gewicht, was sich preisgünstig auswirkt. Außerdem bildet sich bei dieser Ausbildung auch keine Mittelfalte mehr im Kopierpapier. Da der kleinere Durchmesser der Walzen in der Mitte liegt, strecken die äußeren dickeren Enden der Walzen das Kopierpapier beim Durchlauf. This roller design also shows a low use of material, and it is light in weight, which is inexpensive. It also educates With this training there is no longer a central fold in the copy paper. Since the smaller The diameter of the rollers is in the middle, the outer thicker ends of the stretch Roll the copy paper as it passes.
Es wurde gefunden, daß sich mit dieser Walze sehr gute Ergebnisse erzielen lassen, nur ist darauf zu achten, daß die auf die Enden der massiven Walze und auf die Enden der die Hohlwalze durchgreifenden Achse oder Welle ausgeübte Kraft der vorher einkalkulierten Verformung entspricht, was sich als Nachteil auswirken kann. It has been found that this roller gives very good results can be achieved, just make sure that the ends of the massive roller and force exerted on the ends of the axle or shaft passing through the hollow roller corresponds to the previously calculated deformation, which has a disadvantage can.
Außerdem ist die vorgenannte Hohlwalze schwer herstellbar, da ihre Mantelfläche konkav ist. In addition, the aforementioned hollow roller is difficult to manufacture because its The outer surface is concave.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde vorgeschlagen (deutsche Patentanmeldung P 31 13 659.1), die Mantelfläche der Hohlwalze zylindrisch zu gestalten. Bei dieser Ausbildung läßt es sich stets erreichen, wenn die Trägheitsmomeate der Hohlwalze und der Massivwalze entsprechend gewählt werden, daß sich die Biegelinien der Hohlwalze und der Massivwalze in drei Punkten berühren, nämlich einmal an den Enden der Walzen und einmal in deren Mitte. In order to avoid this disadvantage, it was proposed (German patent application P 31 13 659.1) to make the outer surface of the hollow roller cylindrical. At this Training can always be achieved when the moments of inertia of the hollow roller and the solid roller can be chosen so that the bending lines of the hollow roller and touch the solid roller at three points, namely once at the ends of the rollers and once in the middle.
Hierdurch variiert zwar die Linienlast (q). Die Linienlast (q) bleibt jedoch üblicherweise in den zulässigen Toleranzgrenzen. As a result, the line load (q) varies. The line load (q) remains but usually within the permissible tolerance limits.
Nur dann, wenn eine höhere Genauigkeit hinsichtlich der Linienlastverteilung über die Länge der Walzen gefordert wird, hat man die Linienlastverteilung verbessert, indem die Wandstärke der Hohlwalze von innen her geeignet variiert wurde. Only if a higher accuracy with regard to the line load distribution is required over the length of the rollers, the line load distribution has been improved, in that the wall thickness of the hollow roller was suitably varied from the inside.
Es wurde gefunden, daß bei dieser Ausbildung, um zu einer idealen Linienlastverteilung zu kommen, die Wandstärke der Hohlwalze im Bereich des Stützlagers sehr groß sein muß und zu den Enden hin geringer zu werden hat. Dies ist technisch schwer zu verwirklichen, weil im Bereich des Stützlagers einmal ein die notwendigen Drücke aufnehmendes Stützlager, üblicherweise ein Kugellager, in die Walze eingepaßt werden muß, andererseits in das Lager die Steckachse passen muß, welche ebenfalls aufgrund der erforderlichen Kraftübertragungen eine bestimmte Mindestdicke haben muß. Da darüber hinaus gefordert wird, daß der Außendurchmesser der Hohlwalze gering sein soll, um die Fixiereinrichtung in Kopiergie;räten in Kleinstbauweise verwenden zu können, folgt, daß die Wandstärke der Hohlwalze im Bereich des Stützlagers relativ klein gehalten werden muß, was im Widerspruch zu der eingangs genannten Forderung steht. It has been found that with this training in order to become an ideal Line load distribution to come, the wall thickness of the hollow roller in the area of the support bearing must be very large and has to become smaller towards the ends. This is technical difficult to realize because the necessary one in the area of the support bearing Pressure female support bearing, usually a ball bearing, fitted into the roll must be, on the other hand, the thru axle must fit into the camp, which also have a certain minimum thickness due to the power transmission required got to. Since it is also required that the outer diameter of the hollow roller be small should be to the fuser in Kopiergie; advises in miniature construction use to be able, it follows that the wall thickness of the hollow roller in the area of the support bearing is relative must be kept small, which contradicts the requirement mentioned at the beginning stands.
Da darüber hinaus -die Wandstärke zu den Enden der Walze hin abnehmen muß, besteht bei den auf die Hohlwalze ausgeübten Kräften die Gefahr, daß sich die Hohlwalze zumindest an den Enden in ihrem Querschnitt deformiert.Since, in addition, the wall thickness decreases towards the ends of the roller must, there is a risk of the forces exerted on the hollow roller that the Hollow roll deformed in cross section at least at the ends.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Wandstärke der Hohlwalze bei kleinem Walzendurchmesser über die gesamte Länge der Hohlwalze genügend dick ausbildbar zu gestalten, bei weitgehendster Übereinstimmung der Biegelinien der Hohlwalze und der Gegenwalze. The object of the invention is to reduce the wall thickness of the hollow roller with a small Roll diameter can be made sufficiently thick over the entire length of the hollow roll to design, with the greatest possible correspondence of the bending lines of the hollow roller and the counter roll.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst. This task is achieved by the characterizing feature of the claim 1 solved.
Es wurde gefunden, daß bei Vorsehen zweier Stützlager in der Hohlwalze die Wandstärke der Walze über ihre gesamte Länge genügend dick gehalten werden kann. It has been found that when two support bearings are provided in the hollow roller the wall thickness of the roller can be kept sufficiently thick over its entire length.
Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen sowie der Zeichnung und deren Beschreibung entnommen werden. Details of the invention can be found in the subclaims and the drawing and their description can be found.
Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemäße Fixiereinrichtung im Längsschnitt; Fig. 2 eine Einzelheit der Fig. 1 zur Erläuterung der Wirkungsweise; Fig. 3 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung. 1 shows the fixing device according to the invention in longitudinal section; FIG. 2 shows a detail of FIG. 1 to explain the mode of operation; FIG. Fig. 3 a graphic representation to explain the mode of operation of the invention.
Gemäß Fig. 1 besteht die Fixiereinrichtung aus einer massiven zylindrischen Walze 1, welche an ihren Enden auf Kugellagern 2 und 3 läuft. Gegen die Massivwalze 1 läuft eine Hohlwalze 4, derart, daß sie die Massivwalze 1 längs einer Mantellinie berührt. Zwischen den Walzen wird eine zu fixierende Kopie hindurchgeführt (nicht dargestellt). Die Walzen 1 und 4 werden in Richtung der Pfeile P/2 gegeneinander gepreßt, so daß der auf dem Kopierpapier abgelagerte Toner zum Fixieren gebracht wird. According to Fig. 1, the fixing device consists of a solid cylindrical Roller 1, which runs on ball bearings 2 and 3 at its ends. Against the solid roller 1, a hollow roller 4 runs in such a way that it moves the solid roller 1 along a surface line touched. A copy to be fused is passed between the rollers (not shown). The rollers 1 and 4 are in the direction of the arrows P / 2 against each other pressed so that the toner deposited on the copy paper is fixed will.
In der Hohlwalze 4 sind zwei Stütz lager 5 und 6 vorgesehen, durch die eine Steckachse 7 greift. Auf die Enden der Steckachse 7 werden die Drücke P/2 in Richtung der eingezeichneten Pfeile ausgeübt. Die Drücke übertragen sich über die Stützlager 5 und 6 auf die Hohlwalze 4. In the hollow roller 4 two support bearings 5 and 6 are provided by which engages a thru axle 7. On the ends of the axle 7, the pressures P / 2 exercised in the direction of the arrows. The pressures are transmitted over the support bearings 5 and 6 on the hollow roller 4.
Zwischen den Stützlagern 5 und 6 ist die Hohlwalze im Teil 8 zylinderförmig ausgebildet, so daß ihre Wandstärke gleichbleibend ist. Zu den Enden 9 und 10 hin wird die Wandstärke geringer. Die inneren Wandflächen verlaufen hier kegelförmig. Between the support bearings 5 and 6, the hollow roller in part 8 is cylindrical formed so that their wall thickness is constant. Towards ends 9 and 10 the wall thickness becomes smaller. The inner wall surfaces are conical here.
Gemäß der erfindungsgemäßen Ausbildung decken sich die Biegelinien der Hohlwalze 4 und der Massivwalze 1 mit sehr guter Annäherung, ohne daß die Wandstärke der Hohlwalze 4 im Bereich 8 übermäßig stark ausgebildet werden-muß. Gleichzeitig bringen die beiden Lager 5 und 6 den Vorteil, daß die Hohlwalze beim Zusammenpressen der Walzen nicht seitlich abkippt, so daß besondere Stützkonstruktionen für diese Walze entfallen können. According to the training according to the invention, the bending lines coincide the hollow roller 4 and the solid roller 1 with a very good approximation, without the wall thickness the hollow roller 4 must be made excessively strong in the area 8. Simultaneously bring the two bearings 5 and 6 the advantage that the hollow roller when pressed together the rollers do not tilt sideways, so that special support structures for this Roller can be dispensed with.
Die erfindungsgemäße Ausbildung findet ihre Begründung gemäß Fig. 3 in folgender Überlegung: Von der Mitt 0 ausgehend wird der linke Teil der Walze 4 betrachtet, und zwar über die Länge L/2. Für den rechten Teil der Walze ergeben sich symmetrische Verhältnisse. In dem betrachteten Bereich verläuft bei Abstützung der Hohlwalze in der Mitte das Biegemoment Mbo der oberen Walze 4-längs der eingezeichneten Parabel, und das Biegemoment der Massivwalze 1 MbU, d.h. der unteren Walze längs der ebenfalls eingezeichneten Parabel, jedoch mit entgegengesetzt gerichteter Krümmung. Bei Abstützung der Hohlwalze nur in der Mitte sind die Biegemomente der beiden Walzen auf der durch den Mittelpunkt der Walzen gehenden Ordinate gleich groß, in den Endpunkten der Walzen gleich Null. The training according to the invention finds its justification according to Fig. 3 in the following consideration: starting from mid 0, the left part of the cylinder becomes 4 considered, namely via the Length L / 2. For the right part the roller results in symmetrical relationships. In the considered area runs with the support of the hollow roller in the middle, the bending moment Mbo of the upper roller 4-lengthways the drawn parabola, and the bending moment of the solid roller 1 MbU, i.e. the lower roller along the also drawn parabola, but with opposite directed curvature. If the hollow roller is only supported in the middle, the bending moments are of the two rollers are the same on the ordinate passing through the center of the rollers large, zero at the end points of the rollers.
Bildet man jetzt das Verhältnis Mbo /Mbu und bildet das Verhältnis der Trägheitsmomente der oberen und unteren Walze diesem gleich, nämlich Io/IU = Mbo/MbU, wobei 10 das Trägheitsmoment der Hohlwalze 4 ist und 1u das Trägheitsmoment der Massivwalze 1, dann erhält man die Kurve I des Verhältnisses des Trägheitsmomentes der oberen Hohlwalze 4 zur unteren Walze 1, wobei im vorliegenden Fall die untere Walze 1 eine Massivwalze ist, das Trägheitsmoment 1u dieser Walze also konstant ist. If you now form the ratio Mbo / Mbu and form the ratio the moments of inertia of the upper and lower roller equal to this, namely Io / IU = Mbo / MbU, where 10 is the moment of inertia of the hollow roller 4 and 1u is the moment of inertia of the solid roller 1, then one obtains the curve I of the ratio of the moment of inertia the upper hollow roller 4 to the lower roller 1, in the present case the lower Roller 1 is a solid roller, so the moment of inertia 1u of this roller is constant is.
Verlegt man das Stützlager vom Walzenmittelpunkt 0 in einen Punkt X, dann knickt die Kurve I im Punkt X ab und verläuft, wie gestrichelt eingezeichnet, abgeknickt leicht nach unten. The support bearing is moved from the roller center 0 to a point X, then curve I bends at point X and runs, as shown in dashed lines, bent slightly downwards.
Aufgrund dieses Ergebnisses ergibt sich die in Fig. 2 dargestellte ideale Wandstärkenverteilung. Im Mittelpunkt O wäre bei theoretischer Abstützung der Hohlwalze nur in der Mitte die Hohlwalze hier massiv. Von der Mitte aus wird die Wandstärke parabelförmig nach rechts und links geringer. On the basis of this result, that shown in FIG. 2 is obtained ideal wall thickness distribution. In the center O would be with theoretical support of the hollow roller only in the middle the hollow roller is massive here. From the center it will the parabolic wall thickness decreases to the right and left.
Für den erfindungsgemäßen Fall, bei dem seitlich vom Mittelpunkt 0 der Walze 4 in den Punkten X je ein Stützlager 5 und 6 vorgesehen ist, ergibt sich die gestrichelt eingezeichnete Wandstärke nach der Linie 11. Man hat bei dieser Ausbildung im Innern der Walze 4 genügend Raum, einerseits genügend starke Kugellager und andererseits eine genügend starke Steckachse vorzusehen. For the case according to the invention in which to the side of the center 0 of the roller 4 in each of the points X a support bearing 5 and 6 provided is, the dashed wall thickness results after the line 11. Man has enough space in the interior of the roller 4 in this training, on the one hand sufficient strong ball bearings and, on the other hand, a sufficiently strong thru-axle.
Um bei den erforderlichen Anpreßdrücken keine Querschnittsverformung der Hohlwalze an ihren Enden befürchten zu müssen, können die Stützlager 5 und 6 in der Hohlwalze so weit vom Mittelpunkt 0 entfernt angeordnet werden, daß an den Enden der Walze eine genügende Wandstärke verbleibt. Man kann aber auch zu den Enden der Hohlwalze 4 hin in ihrem Innern Stützringe 12 vorsehen, welche einer Querschnittsdeformierung der Hohlwalze an den Enden entgegenwirken. In order to avoid any cross-sectional deformation at the required contact pressures of having to fear the hollow roller at its ends, the support bearings 5 and 6 be arranged in the hollow roller so far from the center 0 that the A sufficient wall thickness remains at the ends of the roller. But you can also go to the ends the hollow roller 4 to provide support rings 12 in its interior, which a cross-sectional deformation counteract the hollow roller at the ends.
Eine weitere Möglichkeit, das Unrundwerden der Hohlwalze an ihren Enden zu verhindern, läßt sich dadurch erreichen, daß für die Hohlwalze ein Material mit geringem Elastizitätsmodul gewählt wird, was zu größeren Wandstärken der Hohlwalze führt. Another possibility, the out-of-roundness of the hollow roller on their Preventing ends can be achieved in that a material for the hollow roller is selected with a low modulus of elasticity, resulting in greater wall thicknesses of the hollow roller leads.
Von Vorteil kann es auch sein, den Durchmesser der Massivwalze 1 größer zu wählen als den der Hohlwalze 4, weil auch bei dieser Maßnahme zwangsläufig die Hohlwalze dickerwandiger ausgebildet werden muß. It can also be advantageous to measure the diameter of the solid roller 1 to be selected larger than that of the hollow roller 4, because inevitably also with this measure the hollow roller must be made thicker-walled.
Die Lagerpunkte der Lager 5 und 6 liegen mit Vorteil etwa bei 0,4 1, wenn 1 die halbe Walzenlänge ist, gerechnet vom Mittelpunkt 0 der Walze aus. Bei dieser Ausbildung können die Lager und die Steckachse ausreichend dimensioniert werden, und die Wandstärke der Hohlwalze läßt von sich aus kein Unrundwerden an den Enden der Walze erwarten. The bearing points of the bearings 5 and 6 are advantageously around 0.4 1, if 1 is half the roller length, calculated from the center 0 of the roller. With this training, the bearings and the quick-release axle can be adequately dimensioned and the wall thickness of the hollow roller does not show any out-of-roundness await the ends of the roller.
Um einen faltenfreien Durchlauf des Papieres zwischen den Walzen 1 und 4 zu gewährleisten, können die Walzen 1 und 4 leicht konvex ausgebildet sein, wobei die Krümmung über die gesamte Länge der Walze im-Bereich liegt. To ensure that the paper runs between the rollers without creases 1 and 4, the rollers 1 and 4 can be slightly convex, the curvature being in the range over the entire length of the roller.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813126064 DE3126064C2 (en) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Fusing device for fusing toner images onto copy paper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813126064 DE3126064C2 (en) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Fusing device for fusing toner images onto copy paper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3126064A1 true DE3126064A1 (en) | 1983-01-20 |
DE3126064C2 DE3126064C2 (en) | 1984-01-26 |
Family
ID=6135911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813126064 Expired DE3126064C2 (en) | 1981-07-02 | 1981-07-02 | Fusing device for fusing toner images onto copy paper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3126064C2 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0287404A2 (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-19 | The Mead Corporation | Pressure developer |
DE19541076A1 (en) * | 1995-11-03 | 1997-05-15 | Oce Printing Systems Gmbh | Printer or copier fixing system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2639843A1 (en) * | 1975-09-24 | 1977-04-07 | Xerox Corp | MELTING DEVICE |
DE2618698B2 (en) * | 1976-04-28 | 1978-05-24 | Develop Kg Dr. Eisbein & Co, 7016 Gerlingen | Pressure or press roller |
US4259392A (en) * | 1977-06-16 | 1981-03-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Multilayer magnetic recording medium |
DE3113659A1 (en) * | 1981-04-04 | 1982-10-14 | Canon K.K., Tokyo | Fixing device in a photocopier |
-
1981
- 1981-07-02 DE DE19813126064 patent/DE3126064C2/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2639843A1 (en) * | 1975-09-24 | 1977-04-07 | Xerox Corp | MELTING DEVICE |
DE2618698B2 (en) * | 1976-04-28 | 1978-05-24 | Develop Kg Dr. Eisbein & Co, 7016 Gerlingen | Pressure or press roller |
US4259392A (en) * | 1977-06-16 | 1981-03-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Multilayer magnetic recording medium |
DE3113659A1 (en) * | 1981-04-04 | 1982-10-14 | Canon K.K., Tokyo | Fixing device in a photocopier |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0287404A2 (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-19 | The Mead Corporation | Pressure developer |
EP0287404A3 (en) * | 1987-04-16 | 1990-04-25 | The Mead Corporation | Pressure developer |
DE19541076A1 (en) * | 1995-11-03 | 1997-05-15 | Oce Printing Systems Gmbh | Printer or copier fixing system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3126064C2 (en) | 1984-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3038865C1 (en) | Roll stand with axially movable rolls | |
DE2334492C2 (en) | Device for the continuous control of the flatness and parallelism of rolling stock surfaces | |
DE3140546C2 (en) | Role, especially transport role | |
DE3226221A1 (en) | MOLDING ROLLERS FOR USE IN THE PRODUCTION OF WELDED TUBES | |
DE10140503A1 (en) | Deformable tube system for absorbing collision impact forces in vehicle, has tubes joined together via deformation part | |
DE3813422A1 (en) | Telescopic steering shaft for motor vehicles | |
DE102004003681A1 (en) | Bending device with pendulum rollers | |
DE2251763A1 (en) | ROLLER WITH DEFLECTION COMPENSATION | |
DE60108025T2 (en) | Winding core centering bushing for a roll of strip material | |
DE3108095A1 (en) | Fixing device in a photocopier | |
DE69502447T2 (en) | Device for compensating the changes in length of at least two wires or rods in a pulling device | |
DE3126064A1 (en) | Fixing device in a photocopier | |
DE68908220T2 (en) | Roller with a curved axis. | |
EP0194618A2 (en) | Blanket cylinder for web-fed offset rotary printing machines | |
DE3113659C2 (en) | Pressure fixing device for toner images in a photocopier | |
DE1425902C3 (en) | Tubular jacket roller, in particular for padding machines | |
DE3024575C2 (en) | Press roll with adjustable deflection | |
DE29613795U1 (en) | Roller with optimized bending behavior | |
DE2902827C2 (en) | Cross-roll straightening machine for pipes | |
DE4132204C2 (en) | Device for reducing the deflection of outer walls on vacuum containers | |
DE2316981A1 (en) | Wide, uniformly thin plastics sheet - made between rolls having equal deflections in same direction | |
DE4234566C2 (en) | Rolling tool for the cold pilgrimage of pipes | |
DE2658995C2 (en) | Upper roll support and load arm for a textile machine | |
EP0534281B1 (en) | Method and device for forming sheet metal profiles | |
AT397233B (en) | Roller squeegee for a drum screen-printing system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CANON K.K., TOKYO, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |