[go: up one dir, main page]

DE3125529A1 - "METHOD FOR RECODING A SEQUENCE OF DATA BITS INTO A SEQUENCE OF CHANNEL BITS, ARRANGEMENT FOR DECODING THE CHANNEL BITS ENCODED BY THIS METHOD AND RECORDING MEDIUM WITH AN INFORMATION STRUCTURE" - Google Patents

"METHOD FOR RECODING A SEQUENCE OF DATA BITS INTO A SEQUENCE OF CHANNEL BITS, ARRANGEMENT FOR DECODING THE CHANNEL BITS ENCODED BY THIS METHOD AND RECORDING MEDIUM WITH AN INFORMATION STRUCTURE"

Info

Publication number
DE3125529A1
DE3125529A1 DE19813125529 DE3125529A DE3125529A1 DE 3125529 A1 DE3125529 A1 DE 3125529A1 DE 19813125529 DE19813125529 DE 19813125529 DE 3125529 A DE3125529 A DE 3125529A DE 3125529 A1 DE3125529 A1 DE 3125529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bits
block
blocks
channel
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125529
Other languages
German (de)
Other versions
DE3125529C2 (en
Inventor
Kornelis Antonie Immink
Jakob Gerrit 5621 Eindhoven Nijboer
Kentaro Atsugi Kanagawa Odaka
Hiroshi Tokyo Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19835618&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3125529(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3125529A1 publication Critical patent/DE3125529A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3125529C2 publication Critical patent/DE3125529C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/4906Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems using binary codes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • G11B20/1403Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
    • G11B20/1423Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code
    • G11B20/1426Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code conversion to or from block codes or representations thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

N.V. Philips' 6l0Giiampenfabtic5srf,".hndßovere::..".::". 1 31255NV Philips' 6l0Giiampenfabtic5srf, ". Hndßovere :: ..". :: ". 1 31255

tt · ···· · · · PHQ 80.007 *> 12-6-1981 tt · ···· · · · PHQ 80.007 *> 12-6-1981

"Verfahren zum Umkodieren einer Folge von Datenbits in eine Folge von Kanalbits, Anordnung zum Dekodieren der nach diesem Verfahren kodierten Kanalbits und Aufzeichnungsträger mit einer Informationsstruktur"."Method for recoding a sequence of data bits into a sequence of channel bits, arrangement for decoding those after this Methods encoded channel bits and record carriers with an information structure ".

A.Hintergrund der Erfindung» A. Background of the invention »

A(1) Gebiet der Erfindung.A (1) field of the invention .

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zumThe invention relates to a method for

Umkodieren einer Folge Datenbits in eine Folge Kanalbits, 5Recoding a sequence of data bits into a sequence of channel bits, 5

wobei die Folge Datenbits in unmittelbar aufeinanderfolgende Blöcke von je m Datenbits aufgeteilt wird und diese Blöcke in aufeinanderfolgende Blöcke von (n + n_) Kanalbits (n1 + n„> m) umkodiert werden und die Blöcke Kanalbits je .einen Block von n. Informationsbits und einen Block von 'The sequence of data bits is divided into consecutive blocks of m data bits each and these blocks are recoded into consecutive blocks of (n + n_) channel bits (n 1 + n "> m) and the blocks of channel bits each .a block of n information bits and a block of '

n2 Trennbits enthalten derart, dass aufeinanderfolgende Blöcke Inf orma'tionsbits durch jeweils nur einen Block Trennbits getrennt werden, zwei aufeinanderfolgende Kanalbits eines ersten Typs, des Typs "1", durch mindestens d unmittelbar aufeinanderfolgende Bits eines zweiten Typs, des 15 n 2 separating bits contain such that successive blocks of information bits are separated by only one block of separating bits each, two successive channel bits of a first type, of the type "1", by at least d immediately successive bits of a second type, the 15th

Typs "0", getrennt werden und die Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Kanalbits vom zweiten Typ höchstens k ist, sowie auf einen Demodulator zum Dekodieren der entsprechend dem Verfahren kodierten Datenbits und auf einenType "0", to be separated and the number of immediately consecutive Channel bits of the second type is at most k, and to a demodulator for decoding the corresponding the process coded data bits and on a

Aufzeichnungsträger mit einer mittel dieses Verfahren er-20 Recording media with a means of this method er-20

zeugten Informationsstruktur mit Folgen von Kanalbitzellen.evoked information structure with sequences of channel bit cells.

Bei der digitalen Übertragung oder in magnetischen und optischen Aufnahme-/Wiedergabesystemen liegt die zu übertragende bzw. aufzunehmende Information meistens in Form einer Folge von Zeichen vor. Diese Zeichen bilden zu- ' . .In digital transmission or in magnetic and optical recording / playback systems, the information to be transmitted or recorded is mostly in the form of a sequence of characters. These signs form to- '. .

sammen das (_oft binäre) Alphabet. Für den Fall, dass es sich um ein binäres Alphabet handelt (weiterhin wird dieses Alphabet durch die Zeichen "1" und "0" dargestellt), kann das eine Zeichen, beispielsweise die "1", entsprechend demtogether the (_of binary) alphabet. In the event that it does is a binary alphabet (this alphabet is also represented by the characters "1" and "0") the one character, for example the "1", corresponds to the

NRZ-Mark-Kode auf der Magnetplatte, dem Magnetband oder 30NRZ Mark code on the magnetic disk, magnetic tape or 30th

auf der optischen Platte als Übergang zwischen zwei Zuständen von Magnetisierung· oder Fokus festgelegt werden. Das andere Zeichen, die "0", wird durch das Fehlen eines derartigen Überganges festgelegt.on the optical disk as a transition between two states be determined by magnetization · or focus. The other character, the "0", is due to the lack of such Transitional set.

β ο β
• β ο *
β ο β
• β ο *

onon

PHQ 80.007 ? α 12-6-1981PHQ 80.007 ? α 12-6-1981

Infolge bestimmter Systemanforderungen bestehen in der Praxis für die Folgen von Zeichen, die auftreten dürfen, Beschränkungen. So wird in manchen Systemen die Anforderung gestellt, dass die Folge von Zeichen selbsttaktend ist. Dies bedeutet, dass die Folge zu übertragender bzw. aufzunehmender Zeichen genügend Übergänge aufweisen muss, um ein Taktimpulssignal, das zur Detektion und Synchronisation notwendig ist, aus der Zeichenfolge zu erzeugen. Eine andere Anforderung kann sein, dass bestimmte Zeichenfolgen in dem Informationssignal vermieden werden • sollen, weil diese Folgen speziellen Zwecken, beispielsweise Synchronisationsfolgen, vorbehalten werden. Eine Nachahmung der Synchronisierungsfolge durch das Informationssignal beeinträchtigt die Eindeutigkeit des Synchronisationssignals und damit die Eignung zu diesem Zweck. Eine weitere Anforderung kann sein, die Übergänge einander nicht zu schnell folgen zu lassen, um die Intersymbolinterferenz zu beschränken.In practice, as a result of certain system requirements exist for the sequences of characters that appear allowed, restrictions. In some systems the requirement is that the sequence of characters is self-clocking is. This means that the sequence of characters to be transmitted or recorded has sufficient transitions must to a clock pulse signal that is used for detection and synchronization is necessary to generate from the string. Another requirement may be that certain Character strings in the information signal are avoided • should, because these sequences are reserved for special purposes, for example synchronization sequences. An imitation the synchronization sequence by the information signal affects the uniqueness of the synchronization signal and thus its suitability for this purpose. Another The requirement may be that the transitions are not mutually exclusive followed quickly to limit intersymbol interference.

Im Falle magnetischer oder optischer Aufzeichnung kann diese Anforderung auch mit der Informationsdichte auf dem Aufzeichnungsträger in Zusammenhang gebracht werden, dann wenn bei einem bestimmten Mindestabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Übergängen auf dem Aufzeichnungsträger das entsprechende minimale Zeitintervall (T . ) des aufzuzeichnenden Signals vergrössert werden kann, wird die Informationsdichte in demselben Ausmass vergrössert. Auch die minimale Bandbreite (B . ), die erforderlich ist, hängt mit dem minimalen Abstand T . zwischen übergängen (Β . = -r=r~—") zusammen.In the case of magnetic or optical recording, this requirement can also be related to the information density be brought into connection with the recording medium, if at a certain minimum distance between two successive transitions on the record carrier the corresponding minimum time interval (T.) of the signal to be recorded can be increased the information density increases to the same extent. The minimum bandwidth (B.) That is required also depends on the minimum distance T. between transitions (Β. = -R = r ~ - ") together.

minmin

min 2Tmin 2T

Wenn Informationskanäle benutzt werden, die keinen Gleichstrom übertragen, wie dies meistens bei magnetischen Aufzeichnungskanälen der Fall ist, führt dies zu der Anforderung, dass die Zeichenfolgen in dem Informationskanal einen möglichst geringen (oder überhaupt keinen) If information channels are used that do not have any Transmitting direct current, as is mostly the case with magnetic recording channels, leads to the Requirement that the character strings in the information channel have the lowest possible (or none at all)

Gleichstromanteil aufweisen.Have direct current component.

A(2) Beschreibung des Standes der Technik.A (2) Description of the state of the art .

Ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art ist aus dem Bezugsmaterial D(i) bekannt. Der Artikel beziehtA method of the type described at the outset is known from reference material D (i). The article relates

PHQ 80.007 ¥ λ 12-6-1981PHQ 80.007 ¥ λ 12-6-1981

altjii aiii" ßlooidcodleruugen, wobei ausgegangen- wird von d-, k- oder (d,k)-begrenzten q-wertigen Blöcken von Zeichen und die Blöcke den nachfolgenden Anforderungen entsprechen:altjii aiii "ßlooidcodleruugen, where it is assumed that d-, k- or (d, k) -limited q-valued blocks of characters and the blocks meet the following requirements:

(a) d-begrenzt: zwei Typ-"1"-Zeichen werden durch eine(a) d-delimited: two type "1" characters are separated by a

Folge von mindestens d aufeinanderfolgenden Typ-"O"-Zeichen getrennt;Sequence of at least d consecutive type "O" characters separated;

(b) k-begrenzt: die maximale Länge einer Folge aufeinanderfolgender Zeichen von dem Typ "0" ist k.(b) k-bounded: the maximum length of a sequence of consecutive ones Character of the type "0" is k.

Eine Folge von Datenbits wird in unmittelbar aufeinanderfolgende Blöcke von je m Datenbits aufgeteilt. Diese Blöcke von m Datenbits werden zu Blöcken von η Informationsbits umkodiert (n^> m) . Dadurch, dass η ^ m ist, ist die Anzahl Kombinationen mit η Informationsbits grosser als die Anzahl möglicher Blöcke Datenbits (2 ). Wird die Anförderung von beispielsweise d-begrenzt an die zu übertragenden bzw. aufzuzeichnenden Blöcke Informationsbits gestellt, so wird die Abbildung der 2 Blöcke Datenbits auf ebenfalls 2 Blöcke Informationsbits (aus einer möglichen Anzahl von 2 Blöcken) derart gewählt, dass nur auf diejenigen Blöcke Informationsbits abgebildet wird, die die gestellte Anforderung erfüllen.A sequence of data bits is divided into immediately successive blocks of m data bits each. These blocks of m data bits are recoded into blocks of η information bits (n ^> m). Because η ^ m, the number of combinations with η information bits is greater than the number of possible blocks of data bits (2). If the request is limited to, for example, the to be transferred or blocks to be recorded information bits are set, the mapping of the 2 blocks of data bits to 2 blocks of information bits (from a possible Number of 2 blocks) is selected such that information bits are only mapped to those blocks that contain the meet the requirement.

In der Tabelle I auf Seite 439 aus dem Bezugsmaterial D(i) ist dargestellt, wie viele unterschiedliche Blöcke Informationsbits es gibt, abhängig von der Länge des Blocks (n) und der gestellten Anforderung an d. So gibt es 8 Blöcke Informationsbits mit einer Länge η = 4 unter der Bedingung, dass der minimale Abstand d = 1 ist. Daher könnten Blöcke Datenbits mit einer Länge m = 3 (2 = 8 Datenworte) durch Blöcke Informationsbits mit einer Länge η = K wiedergegeben werden, wobei in den Blöcken Informationsbits zwei aufeinanderfolgende Typ "1"-Zeichen durch mindestens ein Typ-"O"-Zeichen getrennt sind. DieTable I on page 439 from reference material D (i) shows how many different blocks of information bits there are, depending on the length of the block (s) and the requirements placed on d. There are 8 blocks of information bits with a length η = 4 under the condition that the minimum distance d = 1. Therefore, blocks of data bits with a length m = 3 (2 = 8 data words) could be reproduced by blocks of information bits with a length η = K , with two consecutive type "1" characters being replaced by at least one type "O" in the blocks of information bits. Characters are separated. the

Kodierung lautet dann für dieses Beispiel (das .Zeichen < »The coding for this example is then (the .character <»

steht für Abbilden des einen Blocks zu dem anderen und umgekehrt):stands for mapping one block to the other and vice versa):

OO β & οοαο »ο β OO β & οοαο »ο β

β »<&♦©« Q & β » » » Ββ »<& ♦ ©« Q & β »» »Β

rape*» · * ft* OO »ο *«erape * »· * ft * OO» ο * «e

PHQ 80.007 K ß 12-6-1981PHQ 80.007 K ß 12-6-1981

000 «.—*■ 0000000 «.— * ■ 0000

001 >· 0001001> 0001

010 * J· 0010010 * J 0010

01 1 *-—* 010001 1 * -— * 0100

100 -ί ? 0101100 -ί? 0101

101 « » 1000101 «» 1000

110 4 »· 1001110 4 »· 1001

11 1 « * 101011 1 « * 1010

Bei geschlossenen Informationsworten kann jedoch in manchen Fällen nicht: ohne weiteres die " gestellte Anforderung (in dem Beispiel die d-Anforderung) erfüllt werden. In dem genannten Artikel wird vorgeschlagen, zwischen den Blöcken von Informationsbits Trennbits einzufügen. In dem Fall der d-begrenzten Kodierung ist ein Block Trennbits mit d-Bits von dem Typ "0" ausreichend. In dem obenstehend angegebenen Beispiel mit d = 1 reicht nur ein Trennbit (nur eine Null). Jeder Block von 3 Datenbits wird dann mit 5 (h + 1) Kanalbits kodiert.In the case of closed information words, however, in some cases the "requirement (in the example the d requirement) cannot be met without further ado. In the article cited, it is proposed to insert separator bits between the blocks of information bits. In the case of the d-delimited ones Coding, a block of separating bits with d-bits of the type "0" is sufficient. In the example given above with d = 1, only one separating bit is sufficient (only one zero). Each block of 3 data bits is then marked with 5 (h + 1) Channel bits encoded.

Ein Nachteil dieser Kodierungsart ist, dass der Anteil der niedrigen Frequenzen (einschliesslich Gleichstrom) an dem FrequenzSpektrum des Stromes von Kanalbits ziemlich hoch ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kodewandler (Modulator, Demodulator) und insbesondere der Demodulator verwickelt ist. A disadvantage of this type of coding is that the proportion of low frequencies (including direct current) at the frequency spectrum of the stream of channel bits is quite high. Another disadvantage is that the code converter (Modulator, demodulator) and especially the demodulator is involved.

In bezug auf den ersten Nachteil sei erwähnt, dass in dem Bezugsmaterial D(2) angegeben ist, dass der Gleichstromanteil der (d, k)-begrenzten Kodierungen dadurch beschränkt werden kann, dass die Blöcke Kanalbits durch ein sogenanntes invertierendes bzw. ein nicht invertierendes Glied verbunden werden. Das VorzeicL.en des Beitrags des augenblicklichen Blocks. Kanalbits zu dem Gleichstromanteil wird damit derart gewählt, dass der Gleichstromanteil der vorhergehenden Blöcke Kanalbits verringert wirde Es handeltsich hier jedoch um eine (d, k)-begrenzte Kodierung, deren Blöcke Informationsbits ohne Beeinträchtigung der (d, k)-Anforderung geschlossen werden können, wodurch das Hinzufügen von Trennbits aus diesem Grunde überflüssig ist. B. Zusammenfassung der Erfindung.With regard to the first disadvantage, it should be mentioned that reference material D (2) specifies that the direct current component of the (d, k) -limited codings can be limited by using a so-called inverting or non-inverting block to channel bits Link to be connected. The sign of the contribution of the current block. Channel bits to the direct-current component is the fact that the DC component of the preceding blocks of channel bits is reduced so selected e Es (k d) request can be closed handeltsich here, however, a (d, k) -limited coding, the blocks of information without interfering with the which eliminates the need to add separator bits for this reason. B. Summary of the Invention.

PHQ 80.007 X ·Α 12-6+1!PHQ 80007 X · Α 12-6 + 1!

• β · «• β «

Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zum Kodieren einer Folge Datenbits in eine Folge Kanalbits zu schaffen, das die Niederfrequenzspektrumeigenschaften des aus den Kanalbits abzuleitenden Signals verbessert und einen einfachen Demodulator ermöglicht.The object of the invention is to provide a method of the type mentioned at the beginning for coding a sequence of data bits into a sequence to create channel bits that have the low frequency spectrum properties of the signal to be derived from the channel bits and a simple demodulator enables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die nachfolgenden Schritte gelöst:
. Das Umwandeln von Blöcken von m Bits erhaltender Datenbits in η Bits enthaltende Blöcke Informationsbits;
According to the invention, this object is achieved by the following steps:
. Converting blocks of data bits containing m bits into blocks of information bits containing η bits;

2. Das Erzeugen mehrerer möglicher Folgen von Kanalbits,2. The generation of several possible sequences of channel bits,

die je mindestens einen Block Informationsbits und einen Block Trennbits enthalen und die je die Blöcke von Informationsbits enthalten, ergänzt um nur eine der mögliehen Bitkombinationen der Blöcke Trennbits;each at least one block of information bits and one Contain block separating bits and each block of information bits included, supplemented by only one of the possible bit combinations of the blocks separating bits;

3. Das Ermitteln des Gleichstromanteils jeder der möglichen Folgen Kanalbits, die in dem vorhergehenden Schritt ermittelt wurden;3. Determining the DC component of each of the possible sequences of channel bits that was determined in the previous step became;

k. Für jede der möglichen Folgen von Kanalbits das Ermitteln der Summe der Anzahl Trennbits und der Anzahl anmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits von dem Typ "0", die unmittelbar einem Bit von dem Typ "1" vorangeht und der Summe der Anzahl, die einem Bit von dem Typ "1" folgt, das einen Teil eines der Blöcke Trennbits bildet, und der Summe der Anzahl Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits vom Typ "0", die diesem Block von Trennbits unmittelbar vorangeht,und folgt;
5- Das Erzeugen eines ersten Anzeigesignals für die Folgen von Kanalbits, für die die ¥erte der in dem vorhergehenden Schritt ermittelten Summen grosser als d und höchstens gleich k sind;
k. For each of the possible sequences of channel bits, the determination of the sum of the number of separating bits and the number of immediately successive information bits of the type "0" which immediately precedes a bit of the type "1" and the sum of the number of a bit of the type "1" follows, which forms part of one of the blocks of separating bits, and the sum of the number of separating bits and the number of immediately successive information bits of the type "0" which immediately precedes this block of separating bits, and follows;
5- The generation of a first display signal for the sequences of channel bits for which the value of the sums determined in the previous step are greater than d and at most equal to k;

6. Das Auswählen der Folge von Kanalbits, die zu dem ersten Anzeigesignal dieser Folge von Kanalbits, die den Gleichstromanteil minimalisiert, geführt haben aus den Folgen von Kanalbits, bei denen das erste Anzeigesignal erzeugt wurde.
C. Kurze Beschreibung der Zeichnungen.
6. Selecting the sequence of channel bits which have led to the first display signal of this sequence of channel bits, which minimizes the direct current component, from the sequences of channel bits for which the first display signal was generated.
C. Brief description of the drawings .

«a e> «A e> ο ft * * e> * « · ο ft * * e> * «·

« * q β ft · · ¥ 0-4 oo · · β«* Q β ft · · ¥ 0-4 oo · · β

PHQ 80.007 ^ 12-6-1981PHQ 80.007 ^ 12-6-1981

An hand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihre Vorteile näher erläutert. Dabei zeigen:Exemplary embodiments are based on the drawings the invention and its advantages explained in more detail. Show:

Fig. 1 einige Bitfolgen zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Kodierungsformats ;1 shows a few bit sequences to explain an exemplary embodiment of the coding format according to the invention ;

Fig. 2 einige weitere Ausführungsbeispiele des Formats der Kanalkodierung, wie dies bei der Verringerung des Gleichstromanteils nach der Erfindung benutzt werden kann;Fig. 2 shows some further embodiments of the format of the channel coding, as is the case with the reduction the direct current component can be used according to the invention;

Fig. 3 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens,3 shows a flow diagram of an exemplary embodiment of the method according to the invention,

Fig. 4 eine Darstellung eines Blocks Synchronisationsbits zum Gebrauch bei dem erfindungsgemässen Verfahren, 4 shows a representation of a block of synchronization bits for use in the method according to the invention,

Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Demodulator zum Dekodieren, der erf ind .-..ngsgemäss kodierten Datenbits,5 shows an embodiment of an inventive Demodulator for decoding, according to the invention coded data bits,

Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel der Mittel zum Detektieren einer Folge von Synchronisationsbits nach der Erfindung,6 shows an embodiment of the means for detecting a sequence of synchronization bits after the Invention,

Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel eines Rahmenformats zum Gebrauch bei dem erf indungs gemäs sen Verfahren..7 shows an embodiment of a frame format for use in the method according to the invention.

Entsprechende Elemente in den Figuren sind mir denselben Bezugszeichen angegeben.Corresponding elements in the figures are given the same reference symbols.

D. Bezugsmaterial. D. Reference material .

(i) Tang, D.T., Bahl, L.R., "Block codes for a class of constrained noiseless channels", Information and Control Heft 17, Nr. 5, Dez. 1970, Seiten 4-36-461. (2) Patel, A.M., "Charge-constrained byte-oriented (0,3) code", IBM Technical Disclosure Bulletin, Heft I9, Nr. 7, Dez. 1976, Seiten 2715-2717.(i) Tang, DT, Bahl, LR, "Block codes for a class of constrained noiseless channels", Information and Control Issue 17, No. 5, Dec. 1970, pages 4-36-461. (2) Patel, AM, "Charge-constrained byte-oriented (0,3) code", IBM Technical Disclosure Bulletin, Issue 19, No. 7, Dec. 1976, pp. 2715-2717.

E. Beschreibung der Ausführungsbeispiele. E. Description of the exemplary embodiments .

F.g. 1 zeigt einige Bitfolgen zur Erläuterung des Verfahrens zum Umkodieren einer Folge Datenbits (Fig. 1a) in eine Folge Kanalbits (Fig. 1b). Die Folge Datenbits ist in geschlossene und aufeinanderfolgende Blöcke BD aufgeteilt. Jeder Block Datenbits weist rn Datenbits auf. AlsF.g. 1 shows some bit sequences to explain the method for recoding a sequence of data bits (Fig. 1a) into a sequence of channel bits (Fig. 1b). The sequence of data bits is in closed and consecutive blocks BD divided up. Each block of data bits has rn data bits. as

PHQ 80.007 - *" /JA 12-6-1981PHQ 80.007 - * "/ JA 12-6-1981

Beispiel wird weiterhin in der Beschreibung und in den Figuren m = 8 gewählt. Pur jeden anderen Wert von m gilt jedoch entsprechendes. Ein Block m Datenbits BD. enthält im allgemeinen eine von 2 möglichen Bitfolgen.Example is continued in the description and in the Figures m = 8 selected. Pur every other value of m applies but the same. A block of m data bits BD. generally contains one of 2 possible bit sequences.

Derartige Bitfolgen eignen sich weniger gut dazu, unmittelbar optisch oder magnetisch aufgezeichnet zu werden, und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Wenn nämlich zwei Datenzeichen von dem Typ "1", die auf dem Aufzietmungsträger beispielsweise als übergang von der einen Magnetisierungsrichtung in die andere oder als übergang zu einer Vertiefung aufgezeichnet werden, einander unmittelbar folgen, können diese übergänge wegen der gegenseitigen Beeinflussung nicht zu dicht beisammen liegen. Die Informationsdichte wird dadurch beschränkt. Zugleich wird die minimale Bandbreite B . vergrössert, die erforderlich ist, um den Bitstrom zu übertragen bzw. aufzuzeichnen, wenn der minimale Abstand T . zwischen aufeinanderfolgenden übergängen (B . = 1/(2T . ) gering ist. Eine andere Anforderung, die oft an Systeme für Datenübertragung und optische bzw. magnetische Aufzeichnung gestellt wird, ist, dass die Bitfolgen genügend übergänge aufweisen, um aus dem übertragener. Signal ein Taktimpulssignal zurückzugewinnen, mit dem Synchronisation erzeugt werden kann. Ein ¥ort mit m Nullen, dem im ungünstiger Fall ein Wort vorhergeht, das auf eine Anzahl Nullen endet und wobei ein Wort folgt, dass mit einer Anzahl Nullen anfängt, würde die Taktimpulsextraktion gefährden.Bit sequences of this kind are less suitable for direct optical or magnetic recording, for different reasons. If namely two data characters of the type "1", which are on the record carrier for example as a transition from one direction of magnetization to the other or as a transition to one Well recorded, each other immediately follow, these transitions cannot be too close together because of the mutual influence. The information density is limited thereby. At the same time, the minimum bandwidth B. enlarged that is required to to transmit or record the bit stream when the minimum distance T. between successive transitions (B. = 1 / (2T.) Is low. Another requirement that is often placed on systems for data transmission and optical or magnetic recording is made, is that the bit sequences have enough transitions to get out of the transmitted. Signal to recover a clock pulse signal with synchronization can be generated. A place with m zeros, which in the worst case is preceded by a word that ends on a number of zeros and followed by a word that starts with a number of zeros, the clock pulse extraction would endanger.

An Informationskanäle, die keinen Gleichstrom übertragen, wie magnetische Aufzeichnungskanäle, wird ausserdem die Anforderung gestellt, dass der aufzuzeichnende Datenstrom einen möglichst geringen Gleichstromanteil aufweist. Bei optischer Aufzeichnung ist es erwünscht, dass der niederfrequente Teil des Datenspektrums optimal unterdrückt wird, und zwar wegen der Servoregelungen. Ausserdem wird die Demodulation vereinfacht, wenn der Gleichstromanteil relativ gering ist.To information channels that do not have direct current transmitted, like magnetic recording channels In addition, there is a requirement that the Data stream has the lowest possible direct current component. In the case of optical recording, it is desirable that the low-frequency part of the data spectrum is optimally suppressed because of the servo controls. Besides that the demodulation is simplified if the direct current component is relatively low.

Aus den obengenannten und anderen Gründen wird eine sogenannte Kanalkodierung auf die Datenbits angewendetFor the above and other reasons, so-called channel coding is applied to the data bits

PHQ 80.007 Ϋ A3 12-6-1981PHQ 80.007 Ϋ A3 12-6-1981

bevor diese über den Kanal übertragen bzw. aufgezeichnet werden. Bei Blockkodierung (Bezugsmateria.l D(i)) werden die Blöcke Datenbits, die je m Bits erhalten, als Blöcke Informationsbits kodiert, die je η Informationsbits enthalten. In Fig. 1 ist dargestellt, wie der Block Datenbits BD. in einen Block Informationsbits BI. umgewandelt wird. Als Beispiel wird in der weiteren Beschreibung und in den Figuren für η = 14 gewählt. Dadurch, dass τι grosser ist als m, werden nicht alle Kombinationen, die mit Ii1 Bits gebildet werden können, auch benutzt; diejenigen Kombina-. tionen, die nicht zu dem zu benutzenden Kanal passen, werden nicht benutzt. In dem angegebenen Beispiel brauchen also von den gut I6.OOO möglichen Kanalworten nur 256. ¥orte für die erforderliche eins-zu-eins-Abbildung von Datenworten auf Kanalworte selektiert zu werden. Daher können an die Kanalworte einige Anforderungen gestellt werden.. Eine Anforderung ist, dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Informationsbits von einem ersten Typ, dem Typ '.' 1" , innerhalb desselben Blocks von n.. Informationsbits mindestens d unmittelbar aufeinanderfolgende Informationsbits von einem zweiten Typ, dem Typ "O", liegen. In der Tabelle I auf Seite 439 des Bezugsmaterials D(i) ist dargestellt, wie viele binäre Worte es abhängig von dem Wert von d gibt. So ergibt es sich aus der Tabelle, dass es für η = ~\k 277 Worte mit mindestens zwei (d = 2) Bits von dem Typ "0" zwischen aufeinanderfolgenden Bits (von dem' Typ "1") gibt. Bei der Kodierung von Blöcken von 8 Datenbits, von denenbefore they are transmitted or recorded via the channel. In the case of block coding (reference material. L D (i)), the blocks of data bits that each contain m bits are coded as blocks of information bits that each contain η information bits. In Fig. 1 it is shown how the block data bits BD. into a block of information bits BI. is converted. As an example, η = 14 is chosen in the further description and in the figures. Because τι is larger than m, not all combinations that can be formed with Ii 1 bits are also used; those combina-. Functions that do not match the channel to be used are not used. In the example given, only 256 of the 16,000 possible channel words need to be selected for the required one-to-one mapping of data words to channel words. Some requirements can therefore be made of the channel words. One requirement is that between two successive information bits of a first type, the type '.' 1 ", within the same block of n .. information bits at least d immediately consecutive information bits of a second type, the type" O ", lie. Table I on page 439 of reference material D (i) shows how many binary words there are depends on the value of d. The table shows that for η = ~ \ k 277 words with at least two (d = 2) bits of the type "0" between successive bits (of the 'type " 1 "). When coding blocks of 8 data bits, of which

2 = 256 Kombinationen auftreten können, als Blöcke von 14 Kanalbits kann die Anforderung d = 2 durchaus erfüllt werden.2 = 256 combinations can occur as blocks of 14 Channel bits, the requirement d = 2 can definitely be met.

Ein Aneinanderschlxessen der Blöcke Informationsbits BI. ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, wenn dieselbe Anforderung einer d-Begrenzung nicht nur innerhalb eines Blocks von n1 Bits gestellt wird, sondern auch gerechnet über die Grenze zweier aufeinanderfolgender Blöcke hinweg. Dazu wird in dem Bezugsmaterial D(i) vorgeschlagen (Seite ^·51)» zwischen die Blöcke Kanalbits ein oder mehrere Trennbits aufzunehmen. Es ist leicht ersichtlich, dass, wenn mindestens eine Anzahl Trenribits von dem Typ "O" auf-A juxtaposition of the blocks of information bits BI. However, this is not easily possible if the same requirement for a d-limitation is not only made within a block of n 1 bits, but also calculated across the boundary of two consecutive blocks. For this purpose, reference material D (i) proposes (page ^ · 51) »to include one or more separating bits between the blocks of channel bits. It is easy to see that if at least a number of Trenribits of the type "O" on-

PHQ 80.007 ST Al{ 12-6-1981PHQ 80.007 ST A1 {12-6-1981

genommen wird, die gleich d ist, dann die Anforderung einer d-Begrenzung erfüllt ist für die ganze Folge von Kanalbits. In Fig. 1 ist dargestellt, dass ein Block Kanalbits BC. aus dem Block Informationsbits BI. und einem Block Trennbits BS. besteht. Der Block Trennbits weist n_ Bits auf, wodurch der Block Kanalbits BCi tl + n„ Bits aufweist. Als Beispiel wird in der weiteren Beschreibung und in den Figuren, wenn nicht anders angegeben, für n„ = 3 gewählt.is taken, which is equal to d, then the requirement of a d-limitation is met for the entire sequence of channel bits. In Fig. 1 it is shown that a block channel bits BC. from the block information bits BI. and a block of separating bits BS. consists. The block separating bits has n_ bits, as a result of which the block has channel bits BCi tl + n "bits. As an example, in the further description and in the figures, if not stated otherwise, n ″ = 3 is chosen.

Um die Taktimpulserzeugung möglichst zuverlässig zu machen, kaim ebenfalls die Anforderung gestellt werden, dass die maximale Anzahl Typ-"O"-Bits, die ununterbrochen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Typ-"1"-Bits innerhalb nur eines Blocks Informationsbits auftreten darf, auf einen bestimmten Wert k beschränkt ist. In. dem angegebenen Beispiel mit m = 8 und η = 14 können also aus den 277 Worten, die der Bedingung d = 2 entsprechen, beispielsweise diejenigen Worte eliminiert werden, die für k einen sehr grossen Wert aufweisen. Es stellt sich heraus, dass k auf 10In order to make the clock pulse generation as reliable as possible, the requirement can also be made that the maximum number of type "O" bits that are continuous between two consecutive type "1" bits within only one block of information bits may occur, is restricted to a certain value k. In. the given example with m = 8 and η = 14, from the 277 words, which correspond to the condition d = 2, for example those words are eliminated which are very large for k Have value. It turns out that k is on 10

beschränkt werden kann. Daher wird dann eine Folge von 2 (allgemein 2 ) Blöcken Datenbits von je 8 Bits (allgemein in) auf eine Folge von ebenfalls 2 (allgemein 2 ) Blöcke Informationsbits abgebildet, die auch durch die Anforderung d = 2 und k = 10 (allgemein d,k - begrenzt) aus 2 (allgemein 2 ) möglichen Blöcken Informationsbits selektiert sind. Die Zuordnung jedes der Blöcke Datenbits zu nur einem der Blöcke Informationsbits ist an sich noch eine freie Wahl. In dem genannten Bezugsmaterial D(i) ist in mathematisch geschlossener Form die Umwandlung von Datenbits in Informationsbits eindeutig bestimmt. Obschon diese Umwand— lung im gründe brauchbar ist, wird, wie noch näher erläutert wird, eine andere Zuordnung bevorzugt.can be restricted. Therefore, a sequence of 2 (generally 2) blocks of data bits of 8 bits each (generally in) mapped onto a sequence of likewise 2 (generally 2) blocks of information bits, which are also mapped by the request d = 2 and k = 10 (generally d, k - limited) selected from 2 (generally 2) possible blocks of information bits are. The assignment of each of the blocks of data bits to only one of the blocks of information bits is in itself still a free one Choice. In the reference material D (i) mentioned, the conversion of data bits into Information bits clearly determined. Although this conversion is basically usable, as will be explained in more detail below a different assignment is preferred.

Aneinanderschliessung der ausserdem ^ ^. begrenzten Kanalworte BI. ist, ebenso wie dies für nur d-begrenzte Blöcke galt, nur möglich, wenn Trennblöcke zwischen den Blöcken Informationsbits BI. vorgesehen sind. Dazu können im gründe dieselben Trennblöcke von je η Bits benutzt werden, weil die Anforderungen d - begrenzt und k- begrenzt nicht gegensetzlich, sondern vielmehr komplementär sind.Connection of the also ^ ^. limited Channel words BI. is, as was the case for only d-delimited blocks, only possible if separating blocks are between the Blocks of information bits BI. are provided. You can do this basically the same separator blocks of η bits each are used because the requirements d - limited and k- limited are not opposing but rather complementary.

3Ί255293Ί25529

PHQ 80.007 VB At. 12-6-1981PHQ 80.007 VB At. 12-6-1981

Sollte· dalier die Summe der Anzahl Bitwerte von dem Typ "0", die einem bestimmten Trennblock vorangeht, der Anzahl, die dem Trennblock folgt, und der n„ Bits des Trennblocks selbst den ¥ert k überschreiten, so muss mindestens einer der Bitwerte vom Typ "0" des Trennblocks durch einen Bitwert von Typ "1" ersetzt werden, damit die Folge von NullenShould · dalier be the sum of the number of bit values of the type "0", that precedes a particular separator block, the number that the separator block follows, and the n "bits of the separator block itself exceed the ¥ ert k, at least one of the bit values of type "0" of the separator block are replaced by a bit value of type "1", so that the sequence of zeros

in Folgen aufgeteilt wird, die je hbhstens k lang sind.is divided into episodes, each at the most k are long.

Ausser zur Gewährleistung davon, dass die Anfordeiengen der (d, k)—Begrenzung erfüllt werden, können die Trennblöcke derart bemessen werden, dass diese ausserdem zum Minimalisieren des Gleichstromanteils benutzt werden können. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass zwar für manche aneinanderschliessungen von Blöcken Informationsbits ein bestimmtes Format des Blocks Trennbits vorgeschrieben wird, dass aber in einer Vielzahl von Fällen entweder keine Anforderungen oder nur beschränkte Anforderungen an das Format des Blocks Trennbits gestellt werden. Der auf diese Weise geschaffene Raum wird zum Minimalisieren des Gleichstromanteils benutzt.Except to ensure that the requirements the (d, k) limitation are met, the separating blocks can be dimensioned in such a way that they also can be used to minimize the direct current component. This is based on the knowledge that for some interconnections of blocks of information bits stipulate a certain format of the block separating bits However, in a large number of cases either no requirements or only limited requirements for the Format of the block separator bit can be set. The space created in this way is used to minimize the DC component used.

Das Entstehen und das Anwachsen des Gleichstromanteils kann wie folgt erklärt werden. Der Block Infornia-r tionsbits BI nach Fig. 1b wird bei spielsweise in Form eines NRZ-Mark-Formats auf dem Aufzeichnungsträger festgelegt. Bei diesem Format wird eine "1" durch einen Übergang am Anfang der betreffenden Bitzelle festgehalten und eine "0" als kein Übergang aufgezeichnet. Die in BI. dargestellte Bitfolge nimmt dann eine Form an, die durch WF bezeichnet ist und in der diese Bitfolge auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet wird. Diese Folge hat einen Gleichstromanteil, weil bei der betreffenden Folge der positive Pegel den negativen Pegel in der Länge übertrifft. Ein Mass, das oft angewandt wird für den Gleichstroinanteil, ist der digitale Summenwert, abgekürzt DSW. Der DSW ist, unter der Voraussetzung, dass die Pegel der Wellenform WF + 1 bzw, -1 sind, dann gleich dem laufenden Intergral der Wellenform WF und ist in dem in Fig. 16 dargestellten Beispiel +C)T, wobei T die Länge nur eines Bitintervalls ist. Wenn derartige Auf-The development and growth of the direct current component can be explained as follows. The Infornia-r block tion bits BI according to Fig. 1b is set for example in the form of an NRZ mark format on the recording medium. In this format, a "1" is retained by a transition at the beginning of the relevant bit cell and a "0" recorded as no transition. The in BI. shown Bit sequence then assumes a form which is denoted by WF and in which this bit sequence on the record carrier is recorded. This sequence has a direct current component, because in the sequence in question the positive level is the negative Exceeds level in length. A measure that is often used for the DC component is the digital one Sum value, abbreviated DSW. The DSW is, provided that the levels of the waveform WF + 1 or -1, then equal to the running integral of the waveform WF and in the example shown in FIG. 16 is + C) T, where T is the length of only one bit interval. If such a

PHQ 80.007 y< Al» 12-6-1981PHQ 80.007 y <Al » 12-6-1981

einandei-folgen wiederholt werden, wird der Gleichstromanteil anwachsen. Dieser Gleichstromanteil führt im allgemeinen zu einer Basiszeilenbewegung und verringert den effektiven Rauschabstand und damit die Zuverlässigkeit der Detektion der aufgezeichneten Signale.are repeated one after the other, the direct current component to grow. This DC component generally leads to and reduces the base line movement effective signal-to-noise ratio and thus the reliability of the detection of the recorded signals.

Der Block Trennbits BS. wird wie folgt zum Beschränken des Gleichstromanteils benutzt. Zu einem bestimmten Augenblick wird ein Block Datenbits BD. angeboten. Dieser Block Datenbits BD. wird beispielsweise mittels einer in einem Speicher gespeicherten Tabelle in einen Block Informationsbits BI umgewandelt;. Daraufhin wird eine Anzahl möglicher (n1 + n„) Bits enthaltender Blöcke Kanalbits erzeugt. Diese Blöcke enthalten alle denselben Block Informationsbits (Bitzellen 1 bis einschliesslich 14, Fig. Ib), ergänzt um die möglichen Bitkombinationen der n? Trennbits (Bitzellen I5, 16 und 17, Pig. 1b). Daher entsteht in dem Beispiel nach Fig.· 1b eine Folge Kanalbits, bestehend aus 2n2 = 8 möglichen Blöcken. Von jedem der möglichen Blöcke Kanalbits werden daraufhin die folgenden Parameter in einer im gründe beliebigen Reihenfolge ermittelt:The block separating bits BS. is used to limit the DC component as follows. At a given moment, a block of data bits becomes BD. offered. This block of data bits BD. is converted into a block of information bits BI by means of a table stored in a memory, for example; A number of possible blocks containing (n 1 + n ") bits of channel bits are then generated. These blocks all contain the same block of information bits (bit cells 1 up to and including 14, FIG. 1b), supplemented by the possible bit combinations of the n ? Separation bits (bit cells I5, 16 and 17, Pig. 1b). Therefore, in the example according to FIG. 1b, a sequence of channel bits is produced, consisting of 2 n 2 = 8 possible blocks. The following parameters are then determined from each of the possible blocks of channel bits in any order:

a) ermitteln, ob für den betreffenden möglichen Block Kanalbits in Anbetracht des vorhergehenden Blocks Kanalbits die Anforderung der d-Begrenzung und die Anforderung der k-Begrenzung sich nicht mit dem Format des betreffenden Blocks Trennbits widerspricht;a) determine whether channel bits for the possible block in question, taking into account the previous block the requirement of the d-limit and the requirement of the k-limit do not coincide with the format of the subject Blocks separating bits contradicts;

b) ermitteln, welcher der DSW für den betreffenden möglichen Block Kanalbits ist.b) determine which of the DSW is channel bits for the relevant possible block.

Für die möglichen Blöcke Kanalbits, die sich in der Anforderung der d-Begrenzung und k-Be~For the possible blocks channel bits, which are in the requirement of the d-limitation and k-Be ~

firornÄiuif; dicht wlderaprechen, wird ein erstes Anzeigesignal erzeugt. DLe Wahl'der Kodierungsparameter gewährleistet, dass mindestens für einen der möglichen Blöcke Informations^ bits ein derartiges Anzeigesignal erzeugt wird. Zum Schluss wird aus den möglichen Blöcken Kanalbits, für die ein erstes Anzeigesignal erzeugt ist, beispielweise der Block Kanalbits gewählt, der im Absolutwert den kleinsten DSW hat. Eine bessere Methode ist jedoch, den DSW der vorhergehenden Blöcke Kanalbits zu speichern und aus den Blöcken Ka-firornÄiuif; densely wlderaprechen, a first display signal generated. The choice of the coding parameters ensures that such a display signal is generated for at least one of the possible blocks of information bits. Finally the possible blocks become channel bits for which a first display signal is generated, for example the block channel bits selected which has the smallest DSW in the absolute value. A better method, however, is the DSW of the previous one Blocks of channel bits to be saved and

PHQ 80.007 J£ 4^ 12-6-1981PHQ 80.007 J £ 4 ^ 12-6-1981

nalbits, die als nächster zu übertragen werden, in Betracht kommen, denjenigen Block zu wählen, der den gespeicherten DSW im Absolutwert abnehmen lässt. Das auf diese Weise gewählte Wort wird übertragen bzw. aufgezeichnet.nalbits that are to be transmitted next come into consideration to choose the block that contains the stored DSW can decrease in absolute value. The word selected in this way is transmitted or recorded.

Ein Vorteil dieses Verfahrens ist, dass durch die für andere Zwecke bereits notwendigen Trennbits auf einfache Weise ausserdem zum Beschränken des Gleichstromanteils benutzt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Eingriff in dem zu übertragenen Signal auf die Blöcke TrennbitsOne advantage of this method is that the separation bits that are already required for other purposes make it easy to use Way also used to limit the direct current component can be. Another advantage is that the interference in the transmitted signal on the blocks separating bits

^ beschränkt ist und sich nicht bis an die Blöcke Informationsbits erstreckt (abgesehen von der Polarität der zu übertragenden bzw. aufzuzeichnenden Wellenform). Die Demodulation des ausgelesenen aufgezeichneten Signals braucht dann nur sich auf die Informationsbits zu beziehen. Die^ is limited and does not extend to the blocks of information bits extends (regardless of the polarity of the waveform to be transmitted or recorded). The demodulation of the recorded signal read out then only needs to refer to the information bits. the

'5 Trennbits können ausser Betracht bleiben.'5 separating bits can be disregarded.

Einige weitere Ausführungsbeispiele des Verfahrens sind in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2a zeigt auf schematische Weise die Reihe von Blöcken Kanalbits BC. , BC., BC. , . . . , die eine vorgegebene Anzahl (n1 + no) Bits enthalten. Die Blöcke Kanalbits enthalten Blöcke Informationsbits von je η Bits und Blöcke Trennbits ... BS. , BS. , BS., BS. ... von je n_ Bits.Some further exemplary embodiments of the method are shown in FIG. 2. Figure 2a shows schematically the series of blocks of channel bits BC. , BC., BC. , . . . that contain a predetermined number (n 1 + n o ) bits. The blocks of channel bits contain blocks of information bits of η bits each and blocks of separating bits ... BS. , BS. , BS., BS. ... of n_ bits each.

Der Glexchstromanteil wird in diese, Ausführungsbeispiel über mehrere Blöcke gleichzeitig ermittelt, bei- In this exemplary embodiment, the glacial current component is determined over several blocks at the same time, both

^5 spielsweise wie auch in Fig. 2a dargestellt über zwei Blöcke Kanalbits BC. und BC. „ Das Ermitteln des Gleichstromanteils erfolgt auf entsprechende Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in dem Sinne, dass je Superblock SBC. die möglichen Formate Superblöcke erzeugt werden, d.h. die Blöcke Informationsbits für Block BC. und Block BC. werden mit all den möglichen Kombinationen, die mit den n„ Trennbits des Blocks BS. und des Blocks BS. gebildet werden können, ergänzt. Aus dieser Menge wird daraufhin diejenige Kombination gewählt, die den Glexchstromanteil minimalisiert. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist, dass der restliche Gleichstromanteil einen {jleichinässlgeren Charakter aufweisty weil über mehr als nur einen Block Kanalbits im voraus ersichtlich ist, welcher Eingriff optimal ist. Eine^ 5, for example, as also shown in Fig. 2a, over two blocks of channel bits BC. and BC. “The determination of the direct current component is carried out in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 in the sense that for each superblock SBC. the possible formats super blocks are generated, ie the blocks information bits for block BC. and block BC. are used with all the possible combinations that start with the n “separator bits of the block BS. and the block BS. can be formed, supplements. From this amount that combination is then chosen which minimizes the glass current component. An advantage of this method is that the remaining direct current component has a smaller character because it is possible to see in advance which intervention is optimal over more than one block of channel bits. One

Kr <O * «r ♦ WW *#« Kr <O * «r ♦ WW * #«

, * W *- w w tf w-w W*, * W * - w w tf w-w W *

to«· * *» « w β C · ν νto «· * *» «w β C · ν ν

PHQ 80.007 I^ Λ& 12-6-1981PHQ 80.007 I ^ Λ & 12-6-1981

günstige Abwandlung diese Verfahrens unterscheidet sich dadurch, dass der Superblock SBC. (Fig. 2a) nach durchgeführte Minimalisierung der Gleichstromunbalance um nur einen ßl.ock Kniialbiüs BC. verschoben wird. Dies bedeutet, dass der Block BC. (in Pig, 2a), der einen Teil des Superbloclcs SBC. bildet, verarbeitet wird und der folgende SuperblockA favorable modification of this procedure differs in that the superblock is SBC. (Fig. 2a) after performed Minimization of the direct current imbalance by only one ßl.ock Kniialbiüs BC. is moved. This means that the block BC. (in Pig, 2a), which is part of the superblock SBC. forms, is processed and the following superblock

SCB. (nicht dargestellt) die Blöcke BC. und BC. i+1 i+i iSCB. (not shown) the blocks BC. and BC. i + 1 i + i i

(nicht dargestellt) enthält, wodurch die obenstehend dargestellte Minimalisierung der Gleichstromunbalance durchgeführt wird. Der Block BC. bildet also einen Teil des Superblocks SBC. sowie des nachfolgenden Blocks SBC. . Es ist dabei durchaus möglich dass die (einstweilige) ¥ahl für die Trennbits in Block BS. gemarkt im Superblock SBC. von der endgültigen Wahl im Superblock SBC. abweicht.(not shown), thus making the one shown above Minimization of the direct current imbalance is carried out. The block BC. thus forms part of the Superblocks SBC. as well as the following block SBC. . It it is entirely possible that the (temporary) number for the separator bits in block BS. marked in the superblock SBC. of the final choice in the superblock SBC. deviates.

Dadurch, dass jeder Block mehrere Male (in diesem Beispiel zweimal) verwendet wird, wird die Gleichstromunbalance und damit der Rauschanteil weiter verringert.By using each block multiple times (twice in this example), the DC imbalance and so that the noise component is further reduced.

Fig. 2b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, wo der Gleichstromanteil über mehrere Blöcke gleichzeitig (SBCj) ermittelt wird, beispielsweise, wie in Fig. 2b dargestellt wird, über vier Blöcke Kanalbits BCj^1', () (k) Fig. 2b shows a further embodiment, where the direct current component is determined over several blocks simultaneously (SBCj), for example, as shown in Fig. 2b, over four blocks of channel bits BCj ^ 1 ', () (k)

(Ί) (k)
BCjv-' und BCjv . Diese Blöcke Kanalbits enthalten je eine bestimmte Αηζειίιΐ n. Informationsbits. Die Anzahl Trennbits,
(Ί) (k)
BCj v - 'and BCj v . These blocks of channel bits each contain a specific Αηζειίιΐ n. Information bits. The number of separator bits

(i) (2) (^) (k) die die Blöcke Trennbits BSj^ '' , BSjv ;, BSjVJ'' und BSjv ' enthalten ist, jedoch nicht für jeden Block Kanalbits dieselbe. Beispielsweise kann die Anzahl Informationsbits 14 betragen, und die Anzahl Trennbits kann für die Blöcke (i) (2) (^) (k) the blocks separating bits BSj ^ ", BSj v; , BSj VJ '' and BSj v 'is included, but not the same for each block of channel bits. For example, the number of information bits can be 14, and the number of separating bits can be for the blocks

fiT (2) (i) ' (k) fiT (2) (i) '(k)

BSjV17, BSjv ' und BSjVJ; je 2 und für Block BSjv ; 6 betragen. Das Ermitteln des Gleichstromanteils erfolgt auf entsprechende Weise, wie für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2a beschrieben worden ist.BSj V17 , BSj v ' and BSj VJ; 2 each and for block BSj v; 6. The direct current component is determined in a corresponding manner as has been described for the exemplary embodiment according to FIG. 2a.

Ein Vorteil dieses Verfahrens - ausser den bereits genannten Vorteilen, die auch in diesem Fall gelten ist, dass dio Verfügbarkeit eines relativ langen Blocks Trennbits die Möglichkeiten zur Beschränkung des Gleichstromanteils vergrössert. Insbesondere ist der restliche Gleichstromanteil einer Folge Kanalbits, wobei jeder Block Kanalbits eine gleiche Anzahl von beispielsweise 3 Bits auf-An advantage of this procedure - besides the advantages already mentioned, which also apply in this case, that the availability of a relatively long block Separation bits increase the possibilities for limiting the direct current component. In particular, the remaining direct current component is a sequence of channel bits, with each block of channel bits having an equal number of e.g. 3 bits.

OO · COO · C

PHQ 80.007PHQ 80.007

J* AS J * AS

3125529 12-6-19813125529 12-6-1981

weist, grosser als der restliche Gleichstromanteil einer Folge von Kanalbits, deren Blöcke Trennbits im Durchschnitt Bits aufweisen, jedoch verteilt in 2-2-2-6 Dits.points, greater than the rest of the direct current component of a Sequence of channel bits, the blocks of which have separating bits on average, but distributed in 2-2-2-6 dits.

Es sei bemerkt, dass die beschriebenen Zeitfolgen von Funktionen und zugehörenden Zuständen des Verfahrens in universellen sequentiellen Logikschaltungen verwirklicht werden können, wie handelsüblichen Mikroprozessoren mit zugeordneten Speichern und mit zugeordneten peripheren Einrichtungen. Ein Flussdiagramm einer derartigen Verwirklichung ist in Fig. 3 dargestellt. Zu den Bezeichnungen der Blöcke, die die Funktionen und die Zustände des Verfahrens zum Kodieren in zeitlicher Folge erläutern, gehören die folgenden erklärenden Texte. In der Spalte A ist das Bezugszeichen, in der Spalte B die Bezeichnung des geometrischen Blocks und in. der Spalte C der erläuternde Text zu dem betreffenden geometrischen Block angegeben.It should be noted that the described time sequences of functions and associated states of the method can be implemented in universal sequential logic circuits, as with commercially available microprocessors associated memories and associated peripheral devices. A flow chart of such an implementation is shown in FIG. 3. About the names of the blocks, explaining the functions and states of the coding method in time series include the following explanatory texts. The reference symbol is in column A and the designation of the geometric block in column B and in column C the explanatory text for the relevant geometric block indicated.

DSV i=0 acc.DSV i = 0 acc.

i:=0i: = 0

BD.BD.

BI. (BD.) χ v x'BI. (BD.) Χ v x '

JS=OJS = O

Der digitalen Summenwert (DSV) der vorhergehenden Blöcke Kanalbits erhält am Aiil'aiig· des Verfahrens den Wert Null. Das erste Datenwort BD bekommt die Nummer i=0. Es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block 2;The digital sum value (DSV) of the previous one Blocks of channel bits received on Aiil'aiig of the procedure has the value zero. The first data word BD is given the number i = 0. It continues with the geometric one Block 2;

Aus einem Speicher- wird der Block Datenbits von m Bits mit der Nummer i gewählt. Es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block 35The block of data bits of m bits with the number i is selected from a memory. It continues with the geometric one Block 35

Der Block Datenbits mit der Nummer· i (BD. ) wird umgewandelt mittels einer im Speicher gespeicherten Tabelle in einen Block Informationsbits von η Bits (BI.); es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block k. Ein Parameter j wird initialisiert auf einen Wert 0; der Parameter j ist die Nummer eines der q Blöcke Kanalbits von n.. + no Bits, der möglicherweise zur übertragung bzw. Aufzeichnung in Betracht kommt; es wird fort-The block of data bits with the number · i (BD.) Is converted by means of a table stored in the memory into a block of information bits of η bits (BI.); the process continues with the geometric block k. A parameter j is initialized to a value 0; the parameter j is the number of one of the q blocks of channel bits of n .. + n o bits, which may be considered for transmission or recording; it will go-

»ν «β"Ν" β

PHQ 80.007PHQ 80.007

12-6-198112-6-1981

55 j-i Q?j-i Q? gefahren mit dem geometrischen Block 5;driven with the geometric block 5; Das Parameter j wird um 1 erhöht; es folgtThe parameter j is increased by 1; it follows 66th der geometrische Block 6.the geometric block 6. ¥enn von allen Q möglichen Blöcken Kanal¥ enn of all Q possible blocks channel 55 bits die relevanten Parameter ermitteltbits determines the relevant parameters sind, "wird mit dem Vorgang fortgefahren,are, "the process continues, der durch den geometrischen Block 13 beby the geometric block 13 be zeichnet ist. Dies ist bei dem geometrischenis drawn. This is with the geometric j - .j -. Block 6 mit der Verbindung N angegeben.Block 6 with the connection N indicated. 1010 BC :BI.+BSJ BC: BI. + BS J ¥enn j 4 Q ist, -wird mit dem Vorgang fortgeIf j is 4 Q, the process is continued i X i X fahren, der durch den geometrischen Block 7drive through the geometric block 7 77th angegeben ist;is specified; Der j mögliche Block Kanalbits BC. wirdThe j possible block of channel bits BC. will dadurch gebildet, dass der Block Informaformed by the fact that the Informa 1515th DSVJ=?DSV J =? tionsbits BI. mit der j.Kombination destion bits BI. with the j combination of Blocks Trennbits BS ergänzt wird; es folgtBlocks separating bits BS is added; it follows 88th der geometrische Block 8;the geometric block 8; >kJ ?
max
> k J ?
Max
Der DSW des j. möglichen Blocks KanalbitsThe DSW of the j. possible blocks of channel bits
wird ermittelt; es wird fortgefahren mit demis determined; it continues with that 2020th 99 geometrischen Block 9;geometric block 9; Es wird getestet, ob der j. mögliche BlockIt is tested whether the j. possible block Kanalbits bei Aneinandersehliessung mit demChannel bits when joining together with the vorhergehenden Block Kanalbits BC. dieprevious block channel bits BC. the Anforderung der k-Begrenzung erfüllt. ¥irdRequirement of the k-limitation fulfilled. ¥ ird 2525th diese Anforderung erfüllt, dann wird fortIf this requirement is met, then proceed gefahren mit dem Vorgang, der durch demdriven with the process caused by the geometrischen Block 10 angegeben ist (Vergeometric block 10 is indicated (ver bindung Ν). Wird diese Anforderung nichtbond Ν). Will not meet this requirement < d^' ?
mxn
<d ^ '?
mxn
erfüllt, so wird fortgefahren mit dem Voris fulfilled, the previous one continues
3030th gang, der durch dem geometrischen Block 11passage that goes through the geometric block 11 OO angegeben ist (Verbindung Y).is indicated (compound Y). Es wird getestet, ob der j. mögliche BlockIt is tested whether the j. possible block Kanalbits bei Aneinandersehliessung mit demChannel bits when joining together with the vorhergehenden Block Kanalbits BC. dieprevious block channel bits BC. the 3535 Anforderung der d-Begrenzung erfüllt. WirdD-limitation requirement met. Will diese Anforderung erfüllt, so wird fortgeif this requirement is met, it will be continued fahren mit dem Vorgang, der durch den geoproceed with the process indicated by the geo metrischen Block 12 angegeben ist (Ver—metric block 12 is specified (Ver—

PHQ 80.007PHQ 80.007

12-6-198112-6-1981

1111

1212th

DSVVJ/:=MaxDSV VJ / : = Max

DSCDSC

accacc

DSVDSV

accacc

qq (ι)(ι)

DSWV'' DSW V ''

1616

BCBC

DSW :=DSW accDSW: = DSW acc

(1) bindung Ν) . Wird diese. Anforderung nicht erfüllt, so wird ebenfalls fortgefahren mit dem Vorgang, der durch den geometrischen Block 11 angegeben ist (Verbindung Y);(1) binding Ν). Will this. requirement not fulfilled, the process that is indicated by the geometric block 11 is also continued (Compound Y);

Dem DSW des j. Blocks Kanalbits wird ein derart hoher Wert; (Max) erteilt, dass dieser Block bestimmt nicht gewählt werden kann; es folgt der geometrische Block 12;
Der DSW des j. Blocks Kanalbits (^' wird zu dem gespeicherten DS¥ (DSW )
The DSW of the j. Blocks channel bits becomes such a high value; (Max) grants that this block can definitely not be chosen; the geometric block 12 follows;
The DSW of the j. Blocks channel bits (^ 'becomes the stored DS ¥ (DSW)

accacc

der vorhergehenden Blöcke Kanalbits addiert zum Erhalten eines neuen gespeicherten Wertes des DSW(DSW^ 3'); es folgt der geometrische Block 5; Der minimale Wert des DSW der q möglichen Blöcke Kanalbits wird ermittelt; es stellt sich heraus, dass dies der DSW des 1. Blocks Kanalbits ist. Es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block ^k', of the previous blocks channel bits added to obtain a new stored value of the DSW (DSW ^ 3 ' ); the geometric block 5 follows; The minimum value of the DSW of the q possible blocks of channel bits is determined; it turns out that this is the DSW of the 1st block channel bits. It continues with the geometric block ^ k ',

Der 1. Block Kanalbits wird aus den q möglichen Blöcken gewählt; es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block 15;The 1st block channel bits is selected from the q possible blocks; it will proceeded to the geometrical block 15;

Der gespeicherte Wert des DSW(DSW )The stored value of the DSW (DSW)

accacc

wird dem gespeicherten Wert des dsw des gewählten 1. Blocks Informationsbits gleichgemacht; es folgt der geometrische Block 16;becomes the stored value of the dsw of the selected 1st block information bits equalized; the geometric block 16 follows;

Die Nummer der Blöcke Daten- und Informationsbits wird um.1 erhöht. Es wird fortgefahren mit dem geometrischen Block 2; dor /.yklun wird mm ,ίΙητπιπ 1 r.. durchlaufen i'Ur den folgenden, den (i+i). Block Datenbits.The number of the blocks of data and information bits is increased by 1. The process continues with geometric block 2; dor /.yklun mm, ίΙητπιπ 1 r .. will run through i'Ur the following, den (i + i). Block of data bits.

PHQ 80.007 I? 95 12-6-198IPHQ 80.007 I? 95 12-6-198I

Das ob ens teilende Flussdiagramm wird auf das Aus — führungsbeispiel nach Fig. 1 angewandt, Für die Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 gelten, unter Berücksichtigung der dabei .bereits beschriebenen Änderungen, entsprechende Fluss-The flowchart dividing the above is applied to the exemplary embodiment according to FIG. 1. The following apply to the exemplary embodiment according to FIG. 2, taking into account the changes already described, corresponding flow

Um beim Demodulieren des übertragenen oder aufgezeichneten Stromes von Kanalbits zwischen den Informationsbits und den Trennbits einen Unterschied machen zu können, werden in den Strom von Kanalbits Blöcke (n +n,) Synchronisationsbits aufgenommen, und zwar n„ Synchronisationsinformationsbits und n. Synchronisationstrennbits. Es wird beispielsweise immer nach einer bestimmten Anzahl Blöcke Informations- und Trennbits ein Block Synchronisationsbits eingefügt.. Nach Detektion dieses Wortes lässt sich dann eindeutig ermitteln, an welchen Bitstellen Informationsbits und an welchen Bitstellen Trennbits vorhanden sind. Es muss daher vermieden werden, dass das Synchronisationswort durch bestimmte Bitfo.lgen in den Informations- und Trennblöcken nachgeahmt werden kann. Dazu kann beispielsweise ein einzigartiger, d.h. nicht in Informations- und Trennbitfolgen auftretender Block von Synchronisationsbits gewählt werden. Folgen,· die nicht die Anforderung der d-Begrenzung bzw. k-Begrenzung erfüllen, sind dafür weniger interessant, weil die Informationsdichte oder die selbst— taktenden Eigenschaften dann beeinträchtigt werden. Innerhalb der Gruppe von Folgen, die die Anforderungen der (d, k)-Begrenzung erfüllen, ist die Wahl jedoch sehr beschränkt. In order to be able to make a difference between the information bits and the separating bits when demodulating the transmitted or recorded stream of channel bits, are in the stream of channel bits blocks (n + n,) synchronization bits recorded, namely n "synchronization information bits and n. synchronization separation bits. For example, after a certain number of blocks of information and separating bits, a block of synchronization bits inserted .. After this word has been detected, it can then be clearly determined at which bit positions information bits and at which bit positions separating bits are present. It must therefore be avoided that the synchronization word can be imitated by certain Bitfo.lgen in the information and separator blocks. This can include, for example a unique block of synchronization bits, i.e. not occurring in information and separating bit sequences to get voted. Consequences that do not meet the requirement of the d-limit or meet the k-limitation are less interesting because the information density or the self- clocking properties are then impaired. Within however, the set of sequences that meet the requirements of the (d, k) -limiting is very limited.

Es wird daher eine andere Art und Weise vorgeschlagen. Der Block von Synchronisationsbits weist beispielsweise mindestens zweimal unmittelbar aufeinanderfolgend eine Folge auf, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bits vom Typ "1" s Bits vom Typ "0" aufweist. Vorzugsweise ist s gleich k. In Fig. 4 ist ein Block Synchronisationsbits SYN angegeben. Der Block enthält zweimal unmittelbar aufeinanderfolgend eine Folge 10000000000 (eine 1 mit nachfolgenden 10 Nullen), die mit SYNP bzw. SYNP bezeichnet ist. Diese Folge kann auch in dem Strom von Kanalbits auftreten,A different way is therefore suggested. The block of synchronization bits has, for example, at least twice in direct succession Sequence between two consecutive bits of the Type "1" has bits of type "0". Preferably s is equal to k. In Fig. 4, a block is synchronization bits SYN specified. The block contains a sequence 10000000000 (a 1 followed by 10 zeros), which is designated with SYNP or SYNP. This sequence can also occur in the stream of channel bits,

■*· * · β α ο «. m %o Λ ■ * · * · β α ο «. m % o Λ

" *«**·« Oft ββ. β ο "*« ** · «Often ββ. Β ο

■ ·%00& β» β ■% 00 & β » β

PHQ 80.007 >β" φ"*) 12-6-19H1PHQ 80.007> β "φ" *) 12-6-19H1

und zwar für Folgen mit k=10. Um zu vermeiden, dass die Folge jedoch zweimal unmittelbar aufeinanderfolgend ausserhalb des Blocks Synchronisationsbits auftritt, wird das erste Anzeigesignal unterdrückt, wenn die Summe der Anzahl Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits vom Typ "0", die unmittelbar einem Bit von dem Typ "1" vorangehen, welches letztgenanntes Bit einen Teil des Blocks Trennbits bildet, gleich k ist und auch gleich der Summe der Anzahl unmittelbar aufeinanderi'olgeiider Informationsbits von dem Typ "0", die dem genannten Bit von dem Typ "1" des Blocks von Trennbits folgen, gleich ist. Die andere bereits angegebene Art und Weise wäre, zweimal eine Folge 100000000000 (eine 1 mit nachfolgenden 11 Nullen) zu benutzen. Der Block von Synchronisationsbits weist weiterhin ebenfalls einen Block von Synchronisations— trennbits auf. Die Funktion de Blocks Trennbits entspricht der obenstehend beschriebenen Funktion des Blocks von Trennbits zwischen den Blöcken von Informationsbits. (Daher dienen sie zum Erfüllen der Anforderungen der (d; k)-Begrenzung und des beschränkten Gleichstromanteils). Die Massnahmen, die getroffen wurden, um zu vermeiden, dass das Synchronisationsmuster in der Folge von Kanalbits nachgeahmt wird, indem es zweimal unmittelbar nacheinander auftritt, vermeiden ebenfalls, dass dieses Muster dreimal vor- oder nach dem Block von Synchronisationsbits auftritt. Das obenstehend beschriebene Verfahren, das auch als Modulieren oder Kodieren bezeichnet wird, ist in umgekehrter Richtung, d.h. beim Demodulieren oder Dekodieren stark vereinfacht. Die Beschränkung des Gleichstromanteils ist ohne Beeinflussung der Blöcke Informationsbits erreicht worden, so dass zum Demodulieren die Information in den Trennblöcken irrelevant ist. Weiterhin ist die Wahl, die modulatorseitig getroffen wird, welcher m Bits lange Block Datenbits welchem η Bits langem Block Informationsbits zugeordnet wird, von Bedeutung nicht nur für den Modulator, sondern auch für den Demodulator. Von dieser Wah.1 hnn^t nämlich die Verwickeltheit des Demodulators ab. Bei Systemen für magnetische Aufzeichnung sind die Komplexität desfor sequences with k = 10. In order to avoid that the sequence occurs twice in direct succession outside the synchronization bits block, the first display signal is suppressed if the sum of the number of separating bits and the number of immediately consecutive information bits of type "0" that immediately correspond to a bit of type "1 ", which last-mentioned bit forms part of the block separating bits, is equal to k and also equal to the sum of the number of immediately consecutive information bits of the type" 0 "which follow the mentioned bit of the type" 1 "of the block of separating bits , is equal to. The other way already mentioned would be to use a sequence 100000000000 (a 1 followed by 11 zeros) twice. The block of synchronization bits also has a block of synchronization separation bits. The function of the blocks of separating bits corresponds to the above-described function of the block of separating bits between the blocks of information bits. (Therefore, they are used to meet the requirements of the (d ; k) limitation and the restricted DC component). The measures that have been taken to prevent the synchronization pattern from being imitated in the sequence of channel bits by occurring twice in immediate succession also prevent this pattern from occurring three times before or after the block of synchronization bits. The method described above, which is also referred to as modulating or coding, is greatly simplified in the opposite direction, that is to say during demodulation or decoding. The restriction of the direct current component has been achieved without influencing the blocks of information bits, so that the information in the separating blocks is irrelevant for demodulation. Furthermore, the choice made by the modulator as to which m-bit long block of data bits is assigned to which η-bit long block of information bits is important not only for the modulator but also for the demodulator. The complexity of the demodulator depends on this choice. In magnetic recording systems, the complexity of the

PHQ 80.007 #9 2M 12-6-1981PHQ 80.007 # 9 2M 12-6-1981

ModuJators und des Demodulators von gleicher Bedeutung, weil im allgemeinen beide in dem Gerät vorhanden sind. Bei Systemen für optische Aufzeichnung ist der Aufzeichnungsträger von dem "read-only"-Typ ("Festwert"), wodurch das Verbrauehergerät nur einen Demodulator zu erhalten braucht. Im letzteren Fall ist es also besonders wichtig, die Verwickeltheit des Demodulators möglichst klein zu machen, sogar auf Kosten der Verwickeltheit des Modulators.Modulator and demodulator of equal importance, because in general both are present in the device. In systems for optical recording, the recording medium is of the "read-only" type ("fixed value"), whereby the consumer device only needs to receive a demodulator. In the latter case it is particularly important to minimize the complexity of the demodulator, even at the expense of the intricacy of the modulator.

In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel eines DeruoduJ fitors darren toi J ü, der aus Blöcken von 14 Informationsbits dLo B.LcJcke von H Datenbi.ts demoduliert. Flg. 5a zeigt das Blockschaltbild des Demodulators und Fig, $b schematisch einen Teil der Verdrahtung. Der Demodulator enthält UND-Tore 17-0 bis einschliesslich 17-51 mit je einem oder mehreren Eingängen. Jedem der Eingänge, die gegebenenfalls invertierend ausgebildet sind, wird eines der 14 Bits der Blöcke Informationsbits zugeführt. In Fig. 5h ist unter der Spalte C. angegeben, wie dies ausgebildet ist. Die Spalte 1 stellt die am wenigsten signifikante Bitstelle C1 5 shows an embodiment of a deruoduJ fitor darren toi J ü, which demodulates from blocks of 14 information bits dLo B.LcJcke of H data bits. Flg. 5a shows the block diagram of the demodulator and FIG. 5b shows a part of the wiring schematically. The demodulator contains AND gates 17-0 up to and including 17-51, each with one or more inputs. One of the 14 bits of the blocks of information bits is fed to each of the inputs, which may be designed to be inverted. In FIG. 5h , column C. indicates how this is designed. Column 1 represents the least significant bit position C 1

des 1-4 Bits-Informationsblocks dar, die Spalte 14 die signifikanteste Bitstelle C . j und die zwischenliegenden Spalten 2 bis einschliesslich 13 stellen die Uberigen ihrer Bitstelle entsprechend signifikanten Bitstellen dar. Die Zeilen 0 bis einschliesslich 51 beziehen sich auf die Rang-Ordnung des UND-Tores, d.h. die Zeile 0 bezieht sich auf das Eingangsformat des UND-Tores 17-0, die Zeile 1 bezieht sich auf das Eingangsformat des UND—Tores 17—1 usw. Ein Zeichen 1 der i.Spalte auf Zeile j bedeutet, dass das j. UND-Tor 17 an einem nicht invertierenden Eingang den Inhalt der i. Bitstelle B. angeboten bekommt. Ein Zeichen 0 in der i. Spalte auf Zeile j bedeutet, dass das j. UND-Tor an einem invertierenden Eingang den Inhalt der i. Bitstelle (C.) angeboten bekommt. Daher ist (Zeile θ) ein invertierender Eingang des UND-Tores 17-0 mit der 1. Bitstelle (C1) und ein nicht invertierender Eingang mit der 4. Bitstelle (C.) verbunden; weiterhin ist (Zeile 1) ein nicht invertierender Eingang des UND-Tores 17-0 mit der J. Bitstelle (C ) verbunden usw.of the 1-4 bits information block, column 14 represents the most significant bit position C. j and the intermediate columns 2 up to and including 13 represent the rest of their bit positions correspondingly significant bit positions. Lines 0 up to and including 51 relate to the ranking of the AND gate, ie line 0 relates to the input format of the AND gate 17-0, line 1 relates to the input format of the AND gate 17-1 etc. A character 1 in the i column on line j means that the j. AND gate 17 at a non-inverting input the content of the i. Bit position B. is offered. A character 0 in the i. Column on row j means that the j. AND gate at an inverting input the content of the i. Bit position (C.) is offered. Therefore (line θ) an inverting input of the AND gate 17-0 is connected to the 1st bit position (C 1 ) and a non-inverting input is connected to the 4th bit position (C.); furthermore (line 1) a non-inverting input of the AND gate 17-0 is connected to the J. bit position (C) etc.

PHQ 80.007 /W 3.5 12-6-1981PHQ 80.007 / W 3.5 12-6-1981

Der Demodulator enthält weiterhin 8 ODER-Tore 18-1 bis einschliesslich 18-8, deren Eingänge an die Ausgänge der UND-Tore 17-0 bis einschliesslich 17-51 migeschlossen sind. In Fig. 5b ist unter der Spalte A. tingegeben, wie dies verwirklicht ist. Die Spalte A1 bezieht sich auf das UND-Tor 18-1, die Spalte A„ bezieht sich auf das UND-Tor 18-2 ... und die Spalte Ag bezieht sich auf das UND-Tor 18-8. Ein Buchstabe A in der i. Spalte der j. Zeile bezeichnet, dass der Ausgang des UND-Tores 17-j mit dem Eingang des ODER Tores 18-i verbunden ist.The demodulator also contains 8 OR gates 18-1 up to and including 18-8, the inputs of which are connected to the outputs of the AND gates 17-0 up to and including 17-51. In Fig. 5b is given under column A. ting how this is achieved. Column A 1 relates to AND gate 18-1, column A “relates to AND gate 18-2 ... and column A g relates to AND gate 18-8. A letter A in the i. Column of j. Line indicates that the output of the AND gate 17-j is connected to the input of the OR gate 18-i.

Für die UND-Tore 17-50 und 17-51 ist der Anschluss wie folgt geändert. Ein invertierender Ausgang des UND-Tores 17-50 sowie 17-51 sind mit je einem Eingang eines weiteren UND-Tores I9 verbunden. Ein. Ausgang der ODER-Schaltung 18-4 ist mit einem weiteren Eingang des UXD-Tores 19 verbund en.The connection for AND gates 17-50 and 17-51 has been changed as follows. An inverting output of the AND gate 17-50 and 17-51 are each with one input connected to another AND gate I9. A. Output of the OR circuit 18-4 is connected to another input of the UXD gate 19.

Die Ausgänge der ODER-Tore 18-1, 18-2, 18-3 und 18-5 bis einschliesslich I8-8 und ein Ausgang des UND-Tores 19 sind mit je einem Ausgang 20-i verbunden. An diesem Ausgang ist daher in paralleler Form der dekodierte Block von 8 Datenbits verfügbar.The outputs of the OR gates 18-1, 18-2, 18-3 and 18-5 up to and including I8-8 and an output of the AND gate 19 are each connected to an output 20-i. At this The decoded block of 8 data bits is therefore available in parallel at the output.

Der Demodulator nach Fig, $a kann auch mittels einem sogenannten FPLA ("field programmable logic array") beispielsweise der Signetics Bipolar-FPLA vom Typ 82S100/ 82S101 ausgebildet werden. Die Tabelle nach Fig. 5b bildet dafür die Programmierungsteibelle.The demodulator according to FIG. 1 a can also be designed by means of a so-called FPLA ("field programmable logic array"), for example the Signetics bipolar FPLA of the 82S100 / 82S101 type. The table according to FIG. 5b forms the programming table for this.

Der Demodulator nach Fig. 5 ist durch seine Einfachheit für Systeme für optische Aufzeichnung vom "readonly"-Typ durchaus geeignet.The demodulator of Fig. 5 is characterized by its simplicity quite suitable for systems for optical recording of the "readonly" type.

Der Block von Synchronisationsbits kann mit Mitteln detektiert werden, die in Fig. 6 dargestellt sind. Das übertragene oder ausgelesene aufgezeichnete Signal wird einer Eingangsklemme 21 zugeführt. Das Signal liegt in dem NRZ-M(ark)-Format vor. Dieses Signal wird unmittelbar einem ersten Eingang eines ODER-Tores 22 und über ein Verzögerungsglied 23 einem zweiten Eingang des ODER-Tores 22 zugeführt. An dem Ausgang des ODER-Tores 22, das mit dem Eingang eines Schieberegisters 24 verbunden ist, ist dann ein sogenanntesThe block of synchronization bits can be detected by means which are shown in FIG. The transmitted or read out recorded signal is an input terminal 21 is supplied. The signal lies in that NRZ-M (ark) format. This signal is sent directly to a first input of an OR gate 22 and via a delay element 23 is fed to a second input of the OR gate 22. At the output of the OR gate 22, which is connected to the input of a shift register 24, there is then a so-called

PHQ 80.007 ä* e\L I2-6-I98IPHQ 80.007 ä * e \ L I2-6-I98I

NRZ-I-Signal verfügbar. Das Schieberegister enthält Teile mit je einem Abgriff, deren Anzahl der Anzahl Bits, die der Block von Synchronisationsbits aufweist, entspricht. In dem bereits obenstehend verwendeten Beispiel muss das Schieberegister 23 Teile aufweisen, und zwar um die Folge 10000000000100000000001 enthalten zu können. Jeder Abgriff ist mit einem gegebenenfalls invertierenden Eingang eines UND-Tores 25 verbunden. Wenn die Synchronisationsfolge an den Eingängen des UND-Tores 25 vorhanden ist, wird an einem Ausgang 26 dieses UND-Tores ein Signal erzeugt, das als Anzeigesignal zum Detektieren des Synchronisationsmusters dienen kann. Mit Hilfe dieses Signals wird der Strom von Bits in Blöcke von (n +no) Bits aufgeteilt. Diese Blöcke KanaLbits werden nacheinander in ein weiteres Schieberegister geschoben. Die signifikantesten η Bits werden parallel ausgelesen und den Eingängen der UND-Tore 17 zugeführt, wie in Fig. 5a· angegeben ist. Die am wenigstens siginifikanten η Bits sind zum Demodulieren irrelevant.NRZ-I signal available. The shift register contains parts, each with a tap, the number of which corresponds to the number of bits that the block of synchronization bits has. In the example already used above, the shift register must have 23 parts in order to be able to contain the sequence 10000000000100000000001. Each tap is connected to an optionally inverting input of an AND gate 25. If the synchronization sequence is present at the inputs of the AND gate 25, a signal is generated at an output 26 of this AND gate which can serve as a display signal for detecting the synchronization pattern. With the help of this signal, the stream of bits is divided into blocks of (n + n o ) bits. These blocks of channel bits are shifted one after the other into another shift register. The most significant η bits are read out in parallel and fed to the inputs of the AND gates 17, as indicated in FIG. 5a. The least significant η bits are irrelevant for demodulation.

Das kodierte Signal wird beispielsweise auf einem optischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnet. Das Signal hai eine Form, die durch WF in Fig. Ib gegeben ist. Auf dem Aufzeichnungsträger wird das Signal in einer spiralförmigen Informationsstruktur angebracht. Die Informationsstruktur weist eine FoIro einer Anzahl Superblöcke auf, beispiolsweise von dem Typ, der in Fig. 7 dargestellt ist. Ein Superblock SB. enthält einen Block von Synchronisationsbits SYX. der wie in Fig. k dargestellt aufgebaut ist, und eine Anzahl (33 in dem Ausführungsbeispiel) Blöcke Kanalbits von je Cn^n2) Bits BC1, BC2 ... BC . Ein Kanalbit von dem Typ "1" wird durch einen übergang in dem Aufzeichnungsträger dargestellt, beispielsweise einen Übergang zu einer Vertiefung; ein Kanalbit von dem Typ "0" wird auf dem Aufzeichnungsträger durch das Fehlen eines Überganges dargestellt. Die spiralförmige Informationsspur· ist in Elementarzellen, den Bitzellen, aufgeteilt. Diese Bitzellen bilden auf dem Aufzeichnungsträger eine räumliche Struktur, die einer Aufteilung in der Zeit (Periodenzeit nur eines Bits) des Stromes von Kanalbits entspricht.The coded signal is recorded, for example, on an optical recording medium. The signal has a form given by WF in Fig. Ib. The signal is applied to the recording medium in a spiral information structure. The information structure has a profile of a number of super blocks, for example of the type shown in FIG. A superblock SB. contains a block of synchronization bits SYX. which is constructed as shown in Fig. k , and a number (33 in the exemplary embodiment) blocks of channel bits of each Cn ^ n 2 ) bits BC 1 , BC 2 ... BC. A channel bit of the type "1" is represented by a transition in the record carrier, for example a transition to a recess; a channel bit of the type "0" is represented on the record carrier by the absence of a transition. The spiral information track is divided into unit cells, the bit cells. These bit cells form a spatial structure on the recording medium which corresponds to a division in time (period time of only one bit) of the stream of channel bits.

PHQ 80.007 2> 12-Ö-19S1PHQ 80.007 * £ 2> 12-Ö-19S1

Unabhängig von dem Inhalt der Informations- und Trennbits können an dem Aufzeichnungsträger eine Anzahl Besonderheiten erkannt werden. Die Anforderung der Ic-Begrenzung bedeutet für den Träger, dass der Maximalabsxand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Übergängen k+1 Bitzellen beträgt. Die längste Vertiefung (bzw. -Nicht-Vertiefung) hat also eine Länge von (k+1) Bitzellen. Die Anforderung der d-Begrenzung bedeutet, dass der minimale Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Übergängen d+1 beträgt.Regardless of the content of the information and A number of peculiarities can be recognized on the recording medium. The requirement of the Ic limitation means for the carrier that the maximum abscission between two successive transitions is k + 1 bit cells amounts to. The longest depression (or non-depression) thus has a length of (k + 1) bit cells. The requirement of the d-limit means that the minimum distance between two successive transitions is d + 1.

Die kürzeste Vertiefung (bzw. Teil zwischen zwei Vertiefung^ hat dalier eine Länge von (d+1) Bitzellen. Weiterhin tritt in regelmässigen Abständen eine Vertiefung mit der maximalen Länge auf mit einem nachfolgenden (oder Vorhergehenden) nicht vertieften Teil mit der maximalen Länge. Diese Struktur bildet einen Teil des Blocks der Synchronisationsbits. The shortest deepening (or part between two deepening ^ then has a length of (d + 1) bit cells. Continues to occur at regular intervals a deepening with the maximum length on with a subsequent (or previous) not recessed part with the maximum length. This structure forms part of the block of synchronization bits.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist k=10, d=2 und enthält ein Superblock SB. 588 Kanalbit2eilen. Der Superblock SB. enthält einen Block Synchronisationsbits von 27 Bitzellen und 33 Blöcke Kanalbitζeilen von je 17 (14+3) Kanalbitzellen.In a preferred embodiment, k = 10, d = 2 and contains a superblock SB. 588 channel bit lines. Of the Superblock SB. Contains a block of synchronization bits of 27 bit cells and 33 blocks of channel bit fields of 17 each (14 + 3) channel bit cells.

Ein Modulator, ein Ubertragungskanal, beispielsweise ein optische Aufζeichnungsträger und ein Demodulator können zusammen einen Teil eines Systems bilden, beispielsweise eines Systems zur Umwandlung von analoger Information (Musik, Sprache) in digitale Information, die auf einem optischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnet wird. Die Information, die auf diesem Aufzeichnungsträger (bzw. eine Kopie davon) aufgezeichnet ist, kann durch Verwendung einer Anordnung wiedergegeben werden, die zum Wiedergeben der Art der Information geeignet ist, die auf dem Aufzeichnungsträger festgelegt ist.A modulator, a transmission channel, for example an optical recording medium and a demodulator can together form part of a system, for example a system for converting analog information (Music, speech) into digital information recorded on an optical recording medium. The information, on this recording medium (or a Copy thereof) recorded can be reproduced by using an arrangement capable of reproducing the Type of information is suitable that is on the record carrier is fixed.

Der Wandler enthält insbesondere einen Analog-Digital-Wandler zum Umwandeln des aufzuzeichnenden analogen Signals (Musik, Sprache) in ein digitales Signal eines bestimmten Formates (Quellenkodierung). Weiterhin kann der Wandler einen Teil oines FcIiJ orkorrolctiii-syH (,«in« nnt:h:\l Leu. In dem Wandler wird das digitale Signal in ein Format um-The converter contains in particular an analog / digital converter for converting the analog to be recorded Signals (music, speech) into a digital signal of a certain format (source coding). Furthermore, the Converter part oines FcIiJ orkorrolctiii-syH (, «in« nnt: h: \ l Leu. In the converter, the digital signal is converted into a format

PHQ 80.007 23 afc 12-6-198tPHQ 80.007 23 afc 12-6-198t

gewandelt, niLt dem die Fehler, die insbesondere beim Auslesen des Aufzeichnungsträgers auftreten, in der Anordnung zum Wiedergeben der Signale korrigiert werden können.converted, the errors, especially when reading out of the recording medium occur, can be corrected in the arrangement for reproducing the signals.

Das digitale feh.lergesich.erte Signal wird darauf-The digital fail-safe signal is then

S hin dem obenstehend beschriebenen Modulator (Kanalkodierung) zum Umwandeln in ein an die Kanaleigenschaften angepasstes digitales Signal zugeführt. Zugleich wird das Synchronisationsmuster zugeführt, und das Signal wird in ein geeignetes Rahmenformat gebracht. Das auf diese Weise erhaltene Signal wird dazu benutzt, ein Steuersignal, beispielsweise für einen Laser, zu erzeugen (NRZ-Mark-Format), mit dem eine spiralförmige Informationsstruktur in Form einer Folge von Vertiefungen bestimmter Längen auf dem Aufzeichnungsträger angebracht wird.S towards the above-described modulator (channel coding) for converting into one that is adapted to the channel properties digital signal supplied. At the same time the synchronization pattern and the signal is brought into an appropriate frame format. The signal obtained in this way is used to generate a control signal, for example for a laser (NRZ-Mark format), with the one spiral information structure in the form of a sequence of Wells of certain lengths is attached to the recording medium.

" Der Aufzeichnungsträger bzw. eine Kopie davon kann mit einer Anordnung zum Wiedergeben der dem Aufzeichnungsträger entnommenen Informationsbits ausgelesen werden. Die Anordnung enthält dazu einen bereits detailliert beschriebenen Demodulator, den Dekoderteil des Fehlerkorrektursystems und einen Digital-Analog-Wandler zum Zurückgewinnen einer Wiedergabe des analogen Signals, das dem Wandler angeboten wir-d."The recording medium or a copy thereof can are read out with an arrangement for reproducing the information bits removed from the recording medium. the To this end, the arrangement contains a demodulator, which has already been described in detail, the decoder part of the error correction system and a digital-to-analog converter for recovery a reproduction of the analog signal that is offered to the converter-d.

Claims (1)

PHQ 80.007 £/f 12-6-1981PHQ £ 80,007 / f 12-6-1981 PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: Verfahren zum Umkodieren einer Folge Datenbits in eine Folge Kanalbits, wobei die Folge Datenbits in unmittelbar aufeinanderfolgende Blöcke von je m Datenbits aufgeteilt vird und diese Blöcke in aufeinanderfolgende Blöcke von (n1+n?) Kanalbits (n +n? ^ m) umkodiert werden und die Blöcke Kanalbits je einen Block von η Informationsbits und einen Block von n~ Trennbits enthalten derart, dass aufeinanderfolgende Blöcke von Informationsbits durch jeweils nur einen Block Trennbits getrennt werden, zwei aufeinanderfolgende Kanalbits von einem ersten Typ, des Typs "1", durch mindestens d unmittelbar aufeinanderfolgende Bits eines zweiten Typs, des Typs "0", getrennt werden und die Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Kanalbits vom zweiten Typ höchstens k ist, gekennzeichnet, durch f Method for recoding a sequence of data bits into a sequence of channel bits, the sequence of data bits being divided into consecutive blocks of m data bits each and these blocks being recoded into consecutive blocks of (n 1 + n ? ) Channel bits (n + n ? ^ M) and the blocks of channel bits each contain a block of η information bits and a block of n ~ separating bits in such a way that successive blocks of information bits are separated by only one block of separating bits each, two successive channel bits of a first type, type "1", by at least d immediately successive bits of a second type, of type "0", are separated and the number of immediately successive channel bits of the second type is at most k, identified by f die nachfolgenden Schritte:the following steps: -1- das Umwandeln der Blöcke von m Bits enthaltender Daten- -1- converting the blocks of data containing m bits- bits in n1 Bits enthaltende Blöcke Informationsbits; -2- das Erzeugen mehrerer möglicher Folgen von Kanalbits,bits in blocks containing n 1 bits of information bits; -2- the generation of several possible sequences of channel bits, die je mindestens einen Block Informationsbits und einen Block Trennbits aufweisen und die je die Blöcke von Informationsbits enthalten, ergänzt um nur eine der möglichen Bitkombinationen der Blöcke Trennbits; -3- das Ermitteln des Gleichstromanteils jeder der möglichen Folgen von Kanalbits, die in dem vorhergehenden Schritt ermittelt wurden;each at least one block of information bits and one Have block separating bits and each contain the blocks of information bits, supplemented by only one of the possible bit combinations of the blocks separating bits; -3- the determination of the direct current component of each of the possible Sequences of channel bits determined in the previous step; -k- für jede der möglichen Folgen von Kanalbits das Ermitteln der Summe der Anzahl der Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits von dem Typ "0", die unmittelbar einem Bit von dem Typ "1" vorangeht, und der Summe der,Anzahl, die einem Bit von dem Typ "1" folgt, das einen Teil eines der Blöcke Trennbits bildet, und der Summe der Anzahl Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Infor- -k- for each of the possible sequences of channel bits the determination of the sum of the number of separating bits and the number of immediately consecutive information bits of the type "0" which immediately precedes a bit of the type "1", and the sum of the, number, which follows a bit of the type "1", which forms part of one of the blocks separating bits, and the sum of the number of separating bits and the number of immediately successive information PHQ 80.007 "&$ % 12-6-1981PHQ 80.007 "& $% 12-6-1981 mntioiiFibl hs von dom Typ "0", diö jedem Block von Trennbits unmittelbar vorangeht und folgt; -5- das Erzeugen eines ersten Anzeigesignals für die die Werte der in dem vorhergehenden Schritt ermittelten Summen grosser als d und höchstens gleich k sind;mntioiiFibl hs of dom type "0", ie every block of separating bits immediately precedes and follows; -5- the generation of a first display signal for the Values of the sums determined in the previous step are greater than d and at most equal to k; -6- das Auswählen der Folge von Kanalbits, die den Gleichstromanteil minimalisiert, aus den Folgen von Kanalbits, bei denen das erste Anzeigesignal erzeugt wurde. 2. -Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Schritt weiterhin den nachfolgenden Teilschritt aufweist:-6- selecting the sequence of channel bits that make up the direct current component minimized, from the sequences of channel bits at which the first display signal was generated. 2. Method according to claim 1, characterized in that that the fifth step also has the following substep: -5a- das Unterdrücken des ersten Anzeigesignals für diejenige Folge von Kanalbits, für die die in dem vierten Schritt ermittelte Summe der Anzahl der Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits von dem Typ "0", die einem Bit von dem Typ "1" des Blocks Trennbits unmittelbar vorangeht, gleich der ebenfalls in dem vierten Schritt ermittelten Summe der Anzahl Trennbits und der Anzahl unmittelbar aufeinanderfolgender Informationsbits von dem Typ "0" ist, die einem Bit von dem Typ "1" des Blocks Trennbits unmittelbar folgt und .gleich s ist; und das Verfahren weiterhin die nachfolgenden Schritte aufweist: — 7— das Anordnen einer Anzahl Blöcke von (n.. +n_) Kanalbits in unmittelbar aufeinanderfolgende Rahmen von je ρ-5a- the suppression of the first display signal for that sequence of channel bits for which those in the fourth Step determined sum of the number of separating bits and the number of information bits immediately following one another of type "0" which immediately precedes a bit of type "1" of the block separating bits, equal to the sum of the number of separating bits and the number immediately determined in the fourth step successive information bits of the type "0" which immediately follows a bit of type "1" of the block separating bits and is equal to s; and the procedure further comprises the following steps: - 7- arranging a number of blocks of (n .. + n_) channel bits in immediately successive frames of ρ each Blöcken;
—8— das Einfügen eines Blocks Synchronisationskanalbits zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgende Rahmen, wobei der Block Synchronisationskanalbits einen bestimmten Block von η Synchronisationsinformationsbits aufweist und dieser Block mindestens zweimal unmittelbar aufeinanderfolgend eine Folge aufweist, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bits von dem Typ "1" s Bits von dem Typ "0" und weiterhin einen Block von n^ Syn- · chronisätionstrennbits aufweist und dieser Block Trennbits durch das Durchführen der Schritte -2- bis einschliesslich -G- gegenüber dem Block Synchronisationskanalbits ermittelt wird.
Blocks;
-8- the insertion of a block of synchronization channel bits between two consecutive frames, the block of synchronization channel bits having a specific block of η synchronization information bits and this block having at least two immediately consecutive a sequence that is between two consecutive bits of the type "1" s bits of of the type "0" and furthermore has a block of n ^ synchronization separating bits and this block separating bits is determined by performing steps -2- up to and including -G- with respect to the block synchronization channel bits.
PHQ 80.007 -26 3 12-6-1981PHQ 80.007 -26 3 12-6-1981 3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass s=k ist.3. Method according to claim 2, characterized in that s = k. 4. Verfahren nach einem der "vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sechste Schritt weiterhin die folgenden Teilschritte aufweist:4. The method according to any one of the "preceding claims, characterized in that the sixth step further has the following substeps: - das Ermitteln des gespeicherten Gleichstromanteils der vorhergehenden Blöcke von Kanalbits;the determination of the stored direct current component of the preceding blocks of channel bits; - das Ermitteln des Absolutwertes der Summe des gespeicherten Gleichstromanteils und des Gleichstromanteils jeder der Folgen von Kanalbits, die zu dem ersten Anzeigesignal geführt haben.- Determining the absolute value of the sum of the stored direct current component and the direct current component of each the sequences of channel bits that resulted in the first display signal. 5· Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folge von Kanalbits vier Blöcke Informationsbits von je η Bits und vier Blöcke Trennbits aufweist, dass drei Blöcke von Trennbiis eine erste Länge n_' aufweisen und ein Block eine Länge no" aufweist und dass η " y η.. · ist.5. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the sequence of channel bits has four blocks of information bits of η bits each and four blocks of separating bits, that three blocks of separating bits have a first length n_ 'and one block has a length n o " and that η " y η .. · is. 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass n1=i4, η '=2, n„"=6 und m=8 ist.6. The method according to claim 5, characterized in that n 1 = i4, η '= 2, n "" = 6 and m = 8. 7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, dass die Folge von Kanalbits einen Block Informationsbits von n.. Bits und einen Block Trennbits von n_ Bits aufweist.7. The method according to any one of the preceding claims 1 to k, characterized in that the sequence of channel bits has a block of information bits of n bits and a block of separating bits of n bits. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch .gekennzeichnet, dass η = 14, n2 = 3 "und m = 8 ist.8. The method according to claim 7 »characterized in that η = 14, n 2 = 3" and m = 8. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - k, dadurch gekennzeichnet, dass die Folge von Kanalbits durch mindestens zwei Blöcke Kanalbits gebildet wird und dass benachbarte Folgen von Kanalbits sich auf mindestens einen Block Kanalbits gemeinsam beziehen.9. The method according to any one of claims 1 - k, characterized in that the sequence of channel bits is formed by at least two blocks of channel bits and that adjacent sequences of channel bits relate to at least one block of channel bits together. 10. Demodulator zum Dekodieren der entsprechend, dem Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bia 9 umkodierten Kanalbits, dadurch ,gekennzeichnet, dass der Demodulator die folgenden Mittel aufweist;10. Demodulator for decoding the corresponding, the Method according to one of Claims 2 to 9 recoded Channel bits, characterized in that the demodulator the has the following means; - Mittel zum Detektieren des Synchronisationsmusters;- means for detecting the synchronization pattern; - Mittel zum Aufteilen der Folge von Kanalbits in Blöcke von je (n +n„) Kanalbits;- Means for dividing the sequence of channel bits into blocks of (n + n ") channel bits each; - Mittel zum Trennen der Blöcke von η Informationsbits- Means for separating the blocks of η information bits PHQ 80.007 ^f M 12-6-1981PHQ 80.007 ^ f M 12-6-1981 von don TJ ,Ionic β η von rig Troimbibs;by don TJ, Ionic β η by rig Troimbibs; - Mittel zum Umwandeln eines Blocks von n.. Informationsbits in einen Block, von m Datenbits. - Means for converting a block of n .. information bits into a block of m data bits. 11. Demodulator nach Anspruch 10, dadurch gekenn-11. Demodulator according to claim 10, characterized g zeichnet, dass die Mittel zum Umwandeln UND-Tore aufweisen, die je mit Eingängen zum parallelen Zuführen der Informa-' tionsbits, die von mindestens einer bestimmten Bitstelle des Blocks von Informationsbits herrühren, versehen sind, dass die Mittel weiterhin ODER-Tore aufweisen, deren Eingänge (auf eine bestimmte Art und Weise) mit den Ausgängen der UND-Tore verbunden sind und deren Ausgang parallel die dekodierten m Datenbits abgeben. >g indicates that the means for converting have AND gates, each with inputs for the parallel supply of the information bits, those from at least one specific bit position of the block originate from information bits, are provided, that the means continue to have OR gates whose inputs are connected (in a certain way) to the outputs of the AND gates and their output in parallel with the emit decoded m data bits. > 12. Aufzeichnungsträger mit einer Informationsstruktur mit Folgen von Kanalbitzellen, die je ein Bit enthalten, dessen Wert durch einen Pegelübergang oder einen fehlenden Pegelübergang am Anfang der Bitzelle dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Pegelübergangen gleich der Länge von (k + 1) Bitzellen ist, dass der minimale Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Pegelübergangen gleich der Länge von (d + 1) Bitzellen ist, dass höchstens Folgen des doppelten maximalen Abstandes von (k+i) Bitzellen auftreten und dass diese Folgen einen Teil einer Synchronisationsfolge bilden.12. Record carrier with an information structure with sequences of channel bit cells that each contain a bit whose value is due to a level transition or a missing one Level transition is shown at the beginning of the bit cell, characterized in that the maximum distance between two successive level transitions equal in length of (k + 1) bit cells is that the minimum distance between two successive level transitions is equal the length of (d + 1) bit cells is that at most sequences of twice the maximum distance of (k + i) bit cells occur and that these sequences form part of a synchronization sequence. 13· Aufzeichnungsträger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass k = 10 und d = 2 ist und dass der Aufzeichnungsträger zwischen zwei aufeinanderfolgenden Folgen mit dem maximalen Abstand einen Rahmen mit 561 Kanalbitzellen aufweist·, der 33 Blöcke von je IJ Kanalbitzellen enthält, und dass die Synclironisationsfolge 27 Kanalbitzellen aufweist. 13. Record carrier according to claim 12, characterized in that k = 10 and d = 2 and that the record carrier between two successive sequences with the maximum spacing has a frame with 561 channel bit cells, which contains 33 blocks of IJ channel bit cells each, and that the synchronization sequence has 27 channel bit cells. 14. Modulator zum Durchführen des Verfahrens zum Kodieren einer Reihe binärer Datenbits in eine Reihe binärer Kanalbits nach einem der Ansprüche 1 bis 9.14. Modulator for performing the method for Coding of a series of binary data bits into a series of binary channel bits according to one of Claims 1 to 9. 15. Wandler mit einem Modulator nach Anspruch lh. 15. converter with a modulator according to claim lh. 16. Anordnung zum Wiedergeben der einem UbertragungskanaL, insbesondere einem Aufzeichnungsträger, entnommenen Informationsbits mit einem Demodulator nach Anspruch16. Arrangement for reproducing the one transmission channel, in particular from a recording medium Information bits with a demodulator according to claim PHQ 80.007PHQ 80.007 10 oder10 or 20 25 3020 25 30 ft * ·« t» 4 * 9ft * · «t» 4 * 9 >·» Ο« »ο Oc> · »Ο« »ο Oc 12-6-198112-6-1981 3535
DE3125529A 1980-07-14 1981-06-29 Method for recoding a sequence of data bits into a sequence of channel bits, arrangement for decoding the channel bits coded according to this method and recording medium with an information structure generated according to this method Expired DE3125529C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE8004028,A NL186790C (en) 1980-07-14 1980-07-14 METHOD FOR CODING A SERIES OF BLOCKS OF BILINGUAL DATA BITS IN A SERIES OF BLOCKS OF DUAL CHANNEL BITS, AND USING MODULATOR, DEMODULATOR AND RECORD CARRIER IN THE METHOD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125529A1 true DE3125529A1 (en) 1982-05-13
DE3125529C2 DE3125529C2 (en) 1986-10-16

Family

ID=19835618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3125529A Expired DE3125529C2 (en) 1980-07-14 1981-06-29 Method for recoding a sequence of data bits into a sequence of channel bits, arrangement for decoding the channel bits coded according to this method and recording medium with an information structure generated according to this method

Country Status (29)

Country Link
JP (3) JPS5748848A (en)
AT (1) AT404652B (en)
AU (1) AU553880B2 (en)
BE (1) BE889608A (en)
BR (1) BR8104478A (en)
CA (1) CA1211570A (en)
CH (1) CH660272A5 (en)
CZ (2) CZ283698B6 (en)
DD (1) DD202084A5 (en)
DE (1) DE3125529C2 (en)
DK (1) DK163626C (en)
ES (3) ES8301563A1 (en)
FI (1) FI74565C (en)
FR (1) FR2486740A1 (en)
GB (1) GB2083322B (en)
HK (1) HK98784A (en)
IT (1) IT1137613B (en)
MX (1) MX155078A (en)
NL (1) NL186790C (en)
NO (1) NO161150C (en)
NZ (1) NZ197683A (en)
PL (1) PL141705B1 (en)
RU (1) RU2089045C1 (en)
SE (2) SE456708B (en)
SG (1) SG77584G (en)
SK (1) SK280683B6 (en)
TR (1) TR21421A (en)
YU (2) YU43025B (en)
ZA (1) ZA814164B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331514A1 (en) * 1982-09-15 1984-03-15 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven METHOD FOR CODING A DATA BIT FLOW, ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD AND ARRANGEMENT FOR DECODING A DATA FLOW
WO2000016327A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-23 Gerhard Seehausen Method and device for recoding digital information data words and a recording medium comprising an information structure according to said method
US6721893B1 (en) 2000-06-12 2004-04-13 Advanced Micro Devices, Inc. System for suspending operation of a switching regulator circuit in a power supply if the temperature of the switching regulator is too high

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1147858A (en) * 1980-07-16 1983-06-07 Discovision Associates System for recording digital information in a pulse-length modulation format
JPS5846751A (en) * 1981-09-11 1983-03-18 Sony Corp Binary code modulating method and recording medium and its reproducer
NL8200207A (en) * 1982-01-21 1983-08-16 Philips Nv METHOD OF ERROR CORRECTION FOR TRANSFERRING BLOCK DATA BITS, AN APPARATUS FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD, A DECODOR FOR USE BY SUCH A METHOD, AND AN APPARATUS CONTAINING SUCH A COVER.
GB2141906A (en) * 1983-06-20 1985-01-03 Indep Broadcasting Authority Recording of digital information
JPH0683271B2 (en) * 1983-10-27 1994-10-19 ソニー株式会社 Information conversion method
JPS60113366A (en) * 1983-11-24 1985-06-19 Sony Corp Information conversion system
JPS60128752A (en) * 1983-12-16 1985-07-09 Akai Electric Co Ltd Digital modulation system
NL8400212A (en) * 1984-01-24 1985-08-16 Philips Nv METHOD FOR CODING A STREAM OF DATA BITS, APPARATUS FOR PERFORMING THE METHOD AND DEVICE FOR DECODING THE FLOW BITS OBTAINED BY THE METHOD
JPS6122474A (en) * 1984-07-10 1986-01-31 Sanyo Electric Co Ltd Synchronizing signal recording method
DE3682412D1 (en) * 1985-02-25 1991-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd DIGITAL DATA RECORDING AND PLAYBACK METHOD.
US4675650A (en) * 1985-04-22 1987-06-23 Ibm Corporation Run-length limited code without DC level
DE3529435A1 (en) * 1985-08-16 1987-02-26 Bosch Gmbh Robert METHOD FOR TRANSMITTING DIGITALLY CODED SIGNALS
NL8700175A (en) * 1987-01-26 1988-08-16 Philips Nv METHOD FOR TRANSFERRING INFORMATION BY CODE SIGNALS, INFORMATION TRANSMISSION SYSTEM FOR CARRYING OUT THE METHOD, AND TRANSMITTING AND RECEIVING DEVICE FOR USE IN THE TRANSMISSION SYSTEM.
JP2805096B2 (en) * 1989-10-31 1998-09-30 ソニー株式会社 Digital modulation method and demodulation method
US5206646A (en) * 1989-10-31 1993-04-27 Sony Corporation Digital modulating method
CA2044051A1 (en) * 1990-06-29 1991-12-30 Paul C. Wade System and method for error detection and reducing simultaneous switching noise
JPH0730431A (en) * 1993-04-02 1995-01-31 Toshiba Corp Data modulating/demodulating system and modulator/ demodulator
EP0655850A3 (en) * 1993-10-28 1995-07-19 Philips Electronics Nv Transmission and reception of a digital information signal.
TW280974B (en) * 1994-07-08 1996-07-11 Nippon Bickter Kk
IL139771A0 (en) 1999-03-23 2002-02-10 Moninklijke Philips Electronic Information carrier, device for encoding, method for encoding, device for decoding and method for decoding
JP2002540660A (en) 1999-03-23 2002-11-26 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ Method for decoding a stream of channel bits of a signal related to a binary channel signal into a stream of source bits of a signal related to a binary source signal
EP1367729A1 (en) 1999-05-19 2003-12-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Turbo interleaving apparatus and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215779A (en) * 1961-02-24 1965-11-02 Hallicrafters Co Digital data conversion and transmission system
GB1540617A (en) * 1968-12-13 1979-02-14 Post Office Transformation of binary coded signals into a form having lower disparity
DE1963945A1 (en) * 1969-12-20 1971-06-24 Ibm Encoder
JPS5261424A (en) * 1975-11-17 1977-05-20 Olympus Optical Co Ltd Encode system
JPS5356917A (en) * 1976-11-02 1978-05-23 Olympus Optical Co Ltd Coding system
JPS5570922A (en) * 1978-11-21 1980-05-28 Mitsubishi Electric Corp Demodulation system of digital signal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Information and Control, Vol.17, 1970, S.436-461 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331514A1 (en) * 1982-09-15 1984-03-15 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven METHOD FOR CODING A DATA BIT FLOW, ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD AND ARRANGEMENT FOR DECODING A DATA FLOW
WO2000016327A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-23 Gerhard Seehausen Method and device for recoding digital information data words and a recording medium comprising an information structure according to said method
EP0991069A1 (en) * 1998-09-15 2000-04-05 Gerhard Prof. Dr. Seehausen Method and apparatus for coding digital information data and recording medium with structure of information obtained with that method
US6721893B1 (en) 2000-06-12 2004-04-13 Advanced Micro Devices, Inc. System for suspending operation of a switching regulator circuit in a power supply if the temperature of the switching regulator is too high

Also Published As

Publication number Publication date
JP2547299B2 (en) 1996-10-23
PL141705B1 (en) 1987-08-31
JPH0614617B2 (en) 1994-02-23
SG77584G (en) 1985-04-26
JPH05266600A (en) 1993-10-15
MX155078A (en) 1988-01-25
NZ197683A (en) 1985-08-30
NO812399L (en) 1982-01-15
DD202084A5 (en) 1983-08-24
DK306881A (en) 1982-01-15
AU7273481A (en) 1982-01-21
HK98784A (en) 1984-12-28
AT404652B (en) 1999-01-25
NL8004028A (en) 1982-02-16
NL186790C (en) 1991-02-18
JPH0519332B2 (en) 1993-03-16
DK163626C (en) 1992-08-17
AU553880B2 (en) 1986-07-31
PL232147A1 (en) 1982-07-19
FR2486740B1 (en) 1984-12-14
ES503839A0 (en) 1982-12-01
DE3125529C2 (en) 1986-10-16
FI74565B (en) 1987-10-30
GB2083322B (en) 1984-08-22
CZ283698B6 (en) 1998-06-17
JPH02243024A (en) 1990-09-27
CA1211570A (en) 1986-09-16
CZ89199A3 (en) 2000-03-15
IT1137613B (en) 1986-09-10
SK539881A3 (en) 2000-06-12
JPS5748848A (en) 1982-03-20
GB2083322A (en) 1982-03-17
CZ287144B6 (en) 2000-09-13
BR8104478A (en) 1982-03-30
CH660272A5 (en) 1987-03-31
SE456708B (en) 1988-10-24
IT8122885A0 (en) 1981-07-10
ES8403679A1 (en) 1984-03-16
CZ204293A3 (en) 1994-08-17
YU43025B (en) 1989-02-28
FI812189L (en) 1982-01-15
TR21421A (en) 1984-05-30
NO161150C (en) 1989-07-05
SE8104301L (en) 1982-01-15
SK280683B6 (en) 2000-06-12
BE889608A (en) 1982-01-13
NL186790B (en) 1990-09-17
YU44981B (en) 1991-06-30
YU172281A (en) 1983-12-31
ZA814164B (en) 1983-02-23
ATA310781A (en) 1998-05-15
DK163626B (en) 1992-03-16
NO161150B (en) 1989-03-28
RU2089045C1 (en) 1997-08-27
ES522839A0 (en) 1984-03-16
FR2486740A1 (en) 1982-01-15
ES8309046A1 (en) 1983-10-01
FI74565C (en) 1988-02-08
ES8301563A1 (en) 1982-12-01
ES514656A0 (en) 1983-10-01
YU184983A (en) 1987-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125529A1 (en) &#34;METHOD FOR RECODING A SEQUENCE OF DATA BITS INTO A SEQUENCE OF CHANNEL BITS, ARRANGEMENT FOR DECODING THE CHANNEL BITS ENCODED BY THIS METHOD AND RECORDING MEDIUM WITH AN INFORMATION STRUCTURE&#34;
DE68911020T2 (en) Arrangement for recording a digital information signal.
DE69319997T2 (en) Modulation method, modulation device and demodulation device
DE69522650T2 (en) SIGNAL MODULATION AND DEMODULATION METHOD AND DEVICE
EP0043151B1 (en) Device for the treatment of serial information provided with synchronization words
DE2844216C2 (en) Generation of synchronization bit sequence patterns for code with a limited run length
DE69117035T2 (en) Digital modulation
DE69626350T2 (en) RECORDING MEDIUM, DIGITAL MODULATION / DEMODULATION DEVICE AND DIGITAL MODULATION / DEMODULATION METHOD
DE60038333T2 (en) Four-to-six coding table, modulation applying them but without merging bit, as well as their application for optical disk recording or playback systems
DE69321746T2 (en) Data modulation and demodulation method and device
DE3039688A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CODING A DIGITAL SIGNAL WITH A MINIMUM COMPONENT
DE69833414T2 (en) Modulator and demodulator
DE3122755A1 (en) &#34;METHOD FOR ENCODING DATA BITS ON A RECORDING CARRIER, ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD, AND RECORDING CARRIER WITH AN INFORMATION STRUCTURE&#34;
DE69328642T2 (en) Data conversion method and recording / reproducing apparatus for performing the same
DE69032737T2 (en) Encoding and decoding device suitable for copying data
DE69329740T2 (en) Miller square decoder with flag output
DE60101881T2 (en) Modulation method, modulator, transmission device and recording medium
DE69021919T2 (en) Digital modulation process.
EP0032232A2 (en) Digital transmission system
DE69733465T2 (en) IMPLEMENTATION OF A SEQUENCE OF M-BIT INFORMATION WORDS IN A MODULAR SIGNAL
DE3407832C2 (en) Methods for encoding and decoding binary data
DE3049293C2 (en)
DE3852867T2 (en) Grid synchronization method and system.
DE69719305T2 (en) TRANSMITTING, RECORDING AND PLAYING A DIGITAL INFORMATION SIGNAL
DE69420767T2 (en) Modulation and demodulation method and device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 28195 BREMEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8310 Action for declaration of annulment