DE3124922A1 - Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen - Google Patents
Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilenInfo
- Publication number
- DE3124922A1 DE3124922A1 DE19813124922 DE3124922A DE3124922A1 DE 3124922 A1 DE3124922 A1 DE 3124922A1 DE 19813124922 DE19813124922 DE 19813124922 DE 3124922 A DE3124922 A DE 3124922A DE 3124922 A1 DE3124922 A1 DE 3124922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- shelf
- section
- stiffening
- pipe cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/02—Shelves
- A47B96/021—Structural features of shelf bases
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH^g! RI>M*öIM!eR · Q.'&ROSSE · F. POLLMEIER 3 -
22. Juni 1981 f·th 73 566
Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen,
Fritz-Schäfer-Straße 20, 5908 Neunkirchen
Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen - '
Gegenstand der Erfindung ist ein Regalboden mit durch Abkantungen
gebildeten Versteifungsprofilen an den Längs- und Querkanten,
wobei mindestens das Versteifungsprofil an der vorderen
Längskante als geschlossener Vierkant-, insbesondere Rechteck-Rohrquerschnitt
geformt ist und einen an der Unterseite des Regalbodens anliegenden, außerhalb des Rohrquerschnitts
vorgesehenen Endflansch aufweist, während die Versteifungsprofile beider Querkanten einen winkel- oder C-förmigen Querschnitt
haben.
Einen Regalboden dieser Gattung ist durch das DE-Gm 76 30
bereits bekannt. Die haben den Vorteil, daß ihre Verbindung mit den Regalpfosten ohne Benutzung besonderer Eckbeschläge
vorgenommen werden kann, so daß sie leicht umsetzbar befestigt werden können, und daß sie dabei, insbesondere in den Eckbereichen,
eine hohe Gestaltfestigkeit besitzen, die eine unmittelbare
Verbindung von Pfosten zu Pfosten durch den Boden ermöglicht, weil dieser als Gurt wirkt.
Die praktische Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß beim Auftreten höherer Ro Las Lungen im Mi ttolbereich der Böden ein den
Längskanten-Versteifungsprofilen Torsionen bzw. Verdrehungen nach außen vorkommen können, die zu unerwünschten und unschönen
Verformungen an den quer zur Ebene der Regalböden verlaufenden Außenflächen der Längskanten-Versteifungsprofile
^1 O I L· H O L. Z.
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERI£j{; G£RD MÜULER.- Ö.feRÖSS^· F. POLLMEIER - 4 -
führen können, wodurch insbesondere das Anbringen von Etiketten erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Regalboden der gattungsgemäßen Art zu schaffen, dessen Raumform nicht
nur dem Auftreten von Torsions- bzw. VerdrehungsVerformungen
an den Längskanten-Versteifungsprofilen widersteht, sondern
auch eine erhöhte Belastbarkeit erreicht.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung grundsätzlich durch die im Kennzeichnungsteil des ersten Anspruchs angegebenen
Merkmale sichergestellt.
Eine weitere Stabilisierung des Regalbodens ist erfindungsgemäß
durch Nutzung des im zweiten Anspruchs angegebenen Merkmals erreichbar.
Vorteilhaft können sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch die Merkmale des dritten und vierten Anspruchs auswirken.
Als besonders zweckmäßig hat sich eine erfindungsgemäße
Weiterbildung entsprechend den Merkmalen des fünften Anspruchs erwiesen. Ein anderes wichtiges Ausgestaltungsmerkmal ist nach
der Erfindung durch den sechsten Anspruch gekennzeichnet.
Eine stabile Halteverbindung der Regalböden mit den Regalpfosten ist durch Ausstattung der Regalböden mit den im
siebten Anspruch angegebenen Merkmalen erreichbar.
Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, wobei
Fig. 1 in schematisch vereinfachter Ansichtsdarstellung einen Regalaufbau mit erfindungsgemäßen Regalböden wiedergibt,
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Regalboden in räumlicher Ansicht von unten zeigt,
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEFiIClI ·.GMUJJMtJtLER · D*.°GROs|e · F. POLLMEIER
β ■< Λ ft ί
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Schnitt längs der Linie
III-III in Fig. 2 darstellt, und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2 zeigt.
Pas in Fig. T dargestellte Regal besteht aus mehreren, nämlich in der Regel 4, gleichen Regalpfosten 1, die wenigstens
an ihrer Innenseite mit gleichmäßigem Abstand übereinander rasterartig ausgestanzte Zungen 2 aufweisen, und aus mehreren,
beispielsweise drei, Regalböden 3, welche zwischen den Regalpfosten 1 mit Abstand übereinander .durch Eingriff in die
rasterartigen Zungen gehalten sind.
Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Regalböden 3 an ihren
Längskanten durch Abkantungen gebildete Versteifungsprofile 4
und an ihren Querkanten, ebenfalls durch Abkantungen gebildete Versteifungsprofile 3 aufweisen.
Mindestens das vordere Längskanten-Versteifungsprofil 4,
vorzugsweise jedoch beide Längskanten-Versteifungsprofile 4
werden dabei von zwei geschlossenen Vierkant-, insbesondere Rechteck-Rohrquerschnitten 6 und 7 gebildet, die durch ein nach
unten offenes Rinnenprofil 8 im Abstand voneinander gehalten
sind. Dabei bilden die sich im Abstand gegenüberliegenden Wandungen 6' und 7' der beiden Rohrquerschnitte 6 und 7 zugleich
die Schenkel des Rinnenprofilstücks 8, während der Steg-81
des Rinnenprofilstücks 8 an der Unterseite des Regalbodens 3
stützend anliegt.
In gleicher Ebene mit dem Steg 81 des Rinnenprofils ist auch ein
Endflansch 9 an der Unterseite des Regalbodens 3 anliegend vorgesehen, welcher von der inneren Wandung 7" des inneren Rohrquerschnitts 7 abgekantet ist. Zumindest dieser Endflansch 9
des inneren Rohrquerschnitts 7 der Längskanten-Versteifungsprofile 4, vorzugsweise aber auch der Steg 8' des Rinnenprofilstücks
8 kann durch Punktschweißungen 10 mit dem Regalboden 3 fest verbunden werden.
PATENTANWÄLTE F.W. HfcMMEFWCU '-gTmu TULLE'S · U "GOOSSE · F. POLLMEIER _
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die beiden Rohrquerschnitte 6 und 7 der Längsseiten-Versteifungsprofile 4 gleiche Querschnittshöhe,
aber unterschiedliche Querschnittsbreite aufweisen. Dabei hat der äußere Rohrquerschnitt 6 des Längskanten-Versteifungsprofils
die größere und der innere Rohrquerschnitt desselben die kleinere Querschnittsbreite. Aus Fig. 3
ist aber auch ersichtlich, daß die Querschnittsbreite des Rinnenprofilstücks
8 kleiner als die Querschnittsbreite des äußeren Rohrquerschnitts 6, jedoch größer als die Querschnittsbreite
des inneren Rohrquerschnitts 7 der Längskanten-Versteifungsprofile bemessen ist.
Den Fig. 2 und 3 kann entnommen werden, daß die Querkanten-Versteifungsprofile
5 des Regalbodens 3 aus einem quer zur Ebene des Regals 3 gerichteten Profilsteg 11 und einem parallel
zur Ebene des Regalbodens 3 verlaufenden Profilflansch 12 gebildet
sind. Der parallel zur Ebene des Regalbodens 3 gerichtete Pröfilflansch 12 der Querkanten-Versteifungsprofile
5 untergreift dabei beide Rohrquerschnitte 6 und 7 der 'Längskanten-Versteifungsprofile
4 und ist mit diesen durch Schweißpunkte 13 fcsjt verbunden. Hierdurch argibt sich eine hohe Gestaltfestigkoit;
des Regalbodens 3, insbesondere im Bereich seiner Ecken. Aus den Fig. 2 und A .ist ferner ersichtlich, daß
der parallel zur Ebene des Regalbodens 3 gerichtete Profilflansch der Querkanten-Versteifungsprofile 5 im üffnungsbereich
des Rinnenprofilstücks 8 bzw. im Abstandsbereich zwischen den
beiden Rohrquerschnitten 6 und 7 jeweils einen Schlitz 14 auf. Mit Hilfe dieser Schlitze 14 kann der Regalboden 3 in die
rasterartigen Zungen an den Regalpfosten 1 eingehängt werden. Durch die Lage der Schlitze 14 zwischen den beiden Rohrprofilen
6 und 7 ist eine Lagenstabilisierung erreicht, die ein verformungssLchorcs Einhängen des Rcgalbodens 3 in die Zungen
2 der RegalpfusLen I gewährleistet.
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH-CEML) WIUIjL-ErR.- Ü. GROSSE · F. POLLMFIFR■no * .22. Juni 1981 f'th 73 566Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, Fritz-Schäfer-Straße 20, 5908 NeunkirchenPatentansprüche1ό Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen an den Längs- und Querkanten, wobei mindestens das VersteifungsproEil an der vorderen Längskante als geschlossener Vierkant, insbesondere Rechteck-Rohrquerschnitt geformt ist und einen an der Unterseite des Regalbodens anliegenden, außerhalb des Rohrquerschnitts vorgesehenen Endflansch aufweist, während die Versteifungsprofile beider Querkanten einen winkel- oder c-förmigen Querschnitt haben, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das vordere Längskanten-Versteifungsprofil (4) von zwei durch ein nach unten offenes Rinnenprofilstück (8) im Abstand voneinander gehaltenen, parallelen Rohrquerschnitten (6 und 7) gebildet ist, deren sich im Abstand gegenüberliegende Wandungen (61, 71) zugleich die Schenkel des Rinnenprofilstücks (8) sind.
- 2. Regalboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (81) des Rinnenprofilstücks (8) an der Unterseite des Regalbodens (3) stützend anliegt. - 3. Regalboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrquerschnitte (6 und 7) des Längsseiten-Versteifungsprofils (4) gleiche Querschnittshöhe, aber unterschiedliche Querschnittsbreite aufweisen (Fig. 3) ,PATbNIANWAUb KW. HbMMbFUQ+ -ΟΙ,Ιφ JMllLteR -^«GftoSfeE · F. POLLMEIER
- 4.· Regalboden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere.Rohrquerschnitt (6) des Längsseiten-Versteifungsprofils (4) eine größere Querschnittsbreite als der innere Rohrquerschnitt aufweist (Fig. 3).
- 5. Regalboden nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsbreite des Rinnenprofilstücks (8) kleiner als die Querschnittsbreite des äußeren Rohrquerschnitts (6) aber größer als die Querschnittsbreite des inneren Rohrquerschnitts (7) ausgeführt ist (Fig. 3).
- 6. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der parallel zur Ebene des Regalbodens (3) gerichtete Flansch (12) der Querkannten-Versteifungsprofile (5) beide Rohrquerschnitte (6 und 7) der Längskanten-Versteifungsprof ile (4) untergreift und mit diesen verschweißt ist (13;Fig. 2).
- 7. Regalboden nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der parallel zur Ebene des Regalbodens (3) gerichtete Flansch (12) der Querkanten-Versteifungsprofile (5) im Öffnungsberoich dos Rinnenprofilstücks (8) bzw. im Abstands bereich zwischen den beiden Rohrquerschnitten (6 und 7) ein Loch oder einen Schlitz (14) aufweist (Fig. 2 und 4).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3124922A DE3124922C3 (de) | 1980-07-05 | 1981-06-25 | Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808018148U DE8018148U1 (de) | 1980-07-05 | 1980-07-05 | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
DE3124922A DE3124922C3 (de) | 1980-07-05 | 1981-06-25 | Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3124922A1 true DE3124922A1 (de) | 1982-03-11 |
DE3124922C3 DE3124922C3 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=6716948
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808018148U Expired DE8018148U1 (de) | 1980-07-05 | 1980-07-05 | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
DE3124922A Expired - Lifetime DE3124922C3 (de) | 1980-07-05 | 1981-06-25 | Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808018148U Expired DE8018148U1 (de) | 1980-07-05 | 1980-07-05 | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT387702B (de) |
CH (1) | CH651457A5 (de) |
DE (2) | DE8018148U1 (de) |
FR (1) | FR2485899B1 (de) |
GB (1) | GB2079584B (de) |
IT (2) | IT1167800B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3124922A1 (de) | 1980-07-05 | 1982-03-11 | Fritz Schäfer GmbH Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
DE3441500A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen | Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech |
DE8905336U1 (de) * | 1989-04-27 | 1989-06-15 | Lohmann Gmbh & Co Kg, 56567 Neuwied | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9013711U1 (de) * | 1990-10-02 | 1990-12-06 | Mauser Waldeck AG, 3544 Waldeck | Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen |
US7481503B2 (en) | 2006-01-19 | 2009-01-27 | Steelcase Inc. | Storage cabinet assembly |
JP5226516B2 (ja) * | 2006-08-25 | 2013-07-03 | 株式会社岡村製作所 | 天板構造 |
DE202008008920U1 (de) * | 2008-07-03 | 2009-11-26 | Meta-Regalbau Gmbh & Co. Kg | Blechabwicklung für einen Regalboden und Regalboden aus dieser Blechabwicklung |
DE202008017222U1 (de) * | 2008-11-26 | 2009-03-26 | Hupfer Metallwerke Gmbh & Co. Kg | Regalauflage |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7630741U1 (de) * | 1900-01-01 | Fritz Schaefer Gmbh, Fabriken Fuer Lager- Und Betriebseinrichtungen, Salchendorf Bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | ||
DE2919264A1 (de) * | 1978-05-17 | 1979-11-29 | Briosi Antonello | Norm- bzw. modul-element fuer waagrechte tragflaechen von etagen-lagergestellen |
DE3124922A1 (de) | 1980-07-05 | 1982-03-11 | Fritz Schäfer GmbH Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1251719A (en) * | 1915-02-23 | 1918-01-01 | Metal Office Furniture Company | Metal furniture. |
GB904439A (en) * | 1958-09-29 | 1962-08-29 | Blakdale Products Ltd | Improvements in or relating to shelves |
FR1270116A (fr) * | 1960-07-15 | 1961-08-25 | Panneau métallique normalisé pour volumes de rangement | |
US3100572A (en) * | 1960-10-14 | 1963-08-13 | Carl E Gingher | Adjustable supporting surfaces |
US3556309A (en) * | 1968-08-05 | 1971-01-19 | Kenneth D Schreyer | Shelf constructions |
-
1980
- 1980-07-05 DE DE19808018148U patent/DE8018148U1/de not_active Expired
-
1981
- 1981-06-24 AT AT0279681A patent/AT387702B/de not_active IP Right Cessation
- 1981-06-25 DE DE3124922A patent/DE3124922C3/de not_active Expired - Lifetime
- 1981-07-02 IT IT22697/81A patent/IT1167800B/it active
- 1981-07-02 IT IT8122248U patent/IT8122248V0/it unknown
- 1981-07-02 CH CH4368/81A patent/CH651457A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-07-02 FR FR8113288A patent/FR2485899B1/fr not_active Expired
- 1981-07-03 GB GB8120692A patent/GB2079584B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7630741U1 (de) * | 1900-01-01 | Fritz Schaefer Gmbh, Fabriken Fuer Lager- Und Betriebseinrichtungen, Salchendorf Bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | ||
DE2919264A1 (de) * | 1978-05-17 | 1979-11-29 | Briosi Antonello | Norm- bzw. modul-element fuer waagrechte tragflaechen von etagen-lagergestellen |
DE3124922A1 (de) | 1980-07-05 | 1982-03-11 | Fritz Schäfer GmbH Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Firmenprospekt "Regal HI 170, Elektrolux Constructor, 1976 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3124922A1 (de) | 1980-07-05 | 1982-03-11 | Fritz Schäfer GmbH Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
DE3441500A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen | Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech |
AT398269B (de) * | 1983-12-22 | 1994-11-25 | Schaefer Gmbh Fritz | Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech |
DE8905336U1 (de) * | 1989-04-27 | 1989-06-15 | Lohmann Gmbh & Co Kg, 56567 Neuwied | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2485899B1 (fr) | 1986-09-19 |
ATA279681A (de) | 1988-08-15 |
FR2485899A1 (fr) | 1982-01-08 |
GB2079584B (en) | 1984-03-28 |
DE8018148U1 (de) | 1980-10-09 |
IT1167800B (it) | 1987-05-13 |
CH651457A5 (de) | 1985-09-30 |
DE3124922C3 (de) | 1995-08-03 |
AT387702B (de) | 1989-03-10 |
IT8122248V0 (it) | 1981-07-02 |
IT8122697A0 (it) | 1981-07-02 |
GB2079584A (en) | 1982-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0176002B1 (de) | Regal | |
DE29701679U1 (de) | Teleskopartiger Ständer für versetzbare Wände | |
DE3124922A1 (de) | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen | |
DE2803023A1 (de) | Rahmengestell | |
EP1508654B1 (de) | Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen | |
DE2923903C2 (de) | ||
DE3247506C2 (de) | Gasdichte Unterdecke | |
DE3837475C1 (de) | ||
DE102015108298B4 (de) | Steckbarer Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3243936A1 (de) | Fassadeneinheit | |
DE9013711U1 (de) | Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen | |
DE102021103626B3 (de) | Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Gitterrosts | |
DE3142882A1 (de) | Regalelement | |
DE4404390C2 (de) | Haltevorrichtung für Wandschalungen | |
DE2065371A1 (de) | Anordnungen von lochungen bei tragkonstruktionen fuer schalungen, schalungsgerueste od. dgl | |
EP0007480B1 (de) | Bauteilsatz zur Erstellung von Regalen | |
DE29622162U1 (de) | Mehrzweck-Abhänger für C-Profilschienen | |
DE2543950C2 (de) | U-formiges Bauelement | |
DE1509333C (de) | Eckverbindung für Metallrahmen von Fenstern, Türen od. dgl | |
DE1509333B1 (de) | Eckverbindung fuer Metallrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl. | |
EP1066774B1 (de) | Lagerregal | |
DE2305881C3 (de) | Türzarge aus Stahlblech mit einer leicht lösbaren Transportstrebe | |
DE3232790A1 (de) | Kompostiervorrichtung | |
DE8104728U1 (de) | Podestgestell | |
DE9314672U1 (de) | Tragelement zum hängenden Halten einer Halteschiene an einer Gebäudedecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRITZ SCHAEFER GMBH, 5908 NEUNKIRCHEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted |