DE312488C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE312488C DE312488C DENDAT312488D DE312488DA DE312488C DE 312488 C DE312488 C DE 312488C DE NDAT312488 D DENDAT312488 D DE NDAT312488D DE 312488D A DE312488D A DE 312488DA DE 312488 C DE312488 C DE 312488C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- level
- water level
- rail
- mean water
- mean
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02C—SHIP-LIFTING DEVICES OR MECHANISMS
- E02C1/00—Locks or dry-docks; Shaft locks, i.e. locks of which one front side is formed by a solid wall with an opening in the lower part through which the ships pass
- E02C1/06—Devices for filling or emptying locks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A10/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
- Y02A10/30—Flood prevention; Flood or storm water management, e.g. using flood barriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des Mittelwassers
beim Füllen und Leeren von Schleusenkammern nach dem Patent 301975.
Beim Gegenstand des Hauptpatentes ist die richtige Wasserspiegelhöhe in dem Behälter für die Schwimmerpaare besonders wichtig. Je nach den Schwankungen des Wasserstandes in der oberen und unteren Kanalhaltung ist der Wasserstand in diesem Behälter zu verändern. Anderseits kann eine Veränderung dieses Wasserstandes durch undichte Stopfbüchsen der Ausziehrohre hervorgerufen werden. Auch hebt und senkt sich das Mittelwasser der Kuppelschleuse infolge Versickerung beim Ober- und Untertor.
Beim Gegenstand des Hauptpatentes ist die richtige Wasserspiegelhöhe in dem Behälter für die Schwimmerpaare besonders wichtig. Je nach den Schwankungen des Wasserstandes in der oberen und unteren Kanalhaltung ist der Wasserstand in diesem Behälter zu verändern. Anderseits kann eine Veränderung dieses Wasserstandes durch undichte Stopfbüchsen der Ausziehrohre hervorgerufen werden. Auch hebt und senkt sich das Mittelwasser der Kuppelschleuse infolge Versickerung beim Ober- und Untertor.
Mit der Erfindung wird nun bezweckt, die notwendig vorzunehmende Mittelwasserstandveränderung
selbsttätig vorzunehmen oder störend auftretende Mittelwasserstandschwankungen
zu beseitigen.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Im Ober-, Unter- und Mittelwasser befindet sich je ein Schwimmer mit Pegel. Die
Pegelstange b vom Ober- und d vom Unterwasser sind durch eine Querstange q verbunden,
und zwar so, daß sie in der Mitte um eine Achse α drehbar ist. Die Pegelstangen b
und d bewegen sich senkrecht und sind in Kugellagern k geführt. Für die Verbindung
der Querstange q mit den Pegelstangen b und d sind an den Enden der ersteren Führungsschlitze
angebracht, in denen sich mit Rollen versehene Stifte j bewegen, die sich an
den Enden der Pegelstangen befinden. Die Achse α ruht in einem Achsenlager, welches
sich in einer beweglichen, senkrecht geführten Schiene t befindet. Diese Schiene steigt oder
fällt im Verhältnis zu den Bewegungen der Pegelstangen b und d so, daß sie den erforderlichen
jeweiligen mittleren Wasserstand anzeigt. Die Schiene selbst wird nicht durch
einen Schwimmer im Mittelwasser getragen, sondern durch die Pegelstange c, welche sich
unter der Schiene befindet und ebenfalls in Kugellagern senkrecht geführt wird. Während
die Schiene den erforderlichen Mittelwasserstand anzeigt, zeigt die Pegelstange c den jeweils
vorhandenen. Am unteren Ende der Schiene sind in einem Abstand von einigen Zentimetern zwei Ansätze Z angebracht; zwischen
den beiden bewegt sich ein Stift r, der an einem gabelförmigen Stück der Pegelstange
c angebracht ist. Drückt der Stift gegen den oberen Ansatz, so ist der Mittelwasserstand
zu hoch. Durch den Druck auf den oberen Ansatz öffnet sich ein in einer Abflußleitung
eingebauter Wasserverschluß, wodurch das Mittelwasser und damit die Pegelstange c sinkt; der Wasserverschluß schließt
sich, sobald die Berührung von Ansatz und
Stift aufgehoben ist. Der untere Ansatz dient in gleicher Weise zum Öffnen eines Wasserverschlusses
in einer Zuflußleitung, wenn der Stift gegen den unteren Ansatz drückt.
Claims (1)
- Pate nt-Anspruch:Vorrichtung zur Regelung des Mittelwasserstandes beim Füllen und Leeren von Schleusenkammern nach Patent 301975, gekennzeichnet durch die den Unter- und Oberwasserstand anzeigenden, . senkrecht geführten Pegelstangen (b und d), welche durch eine Querstange (q) so verbunden sind, daß sie in der Mitte um eine Achse (α) drehbar ist, deren Lager sich in einer senkrecht geführten, den erforderlichen Mittelwasserstand anzeigenden Schiene (i) liegt; ferner dadurch gekennzeichnet, daß zur Bedienung der mit dem Mittelwasser in Verbindung stehenden Leitungsverschlüsse an der Schiene"(t) Ansätze (I) angebracht sind, welche bei unrichtigem Mittelwasserstand von der unter der Schiene (i) befindlichen Pegelstange (c) berührt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE312488C true DE312488C (de) |
Family
ID=565414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT312488D Active DE312488C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE312488C (de) |
-
0
- DE DENDAT312488D patent/DE312488C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008030721A1 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von zähfließenden Medien | |
DE312488C (de) | ||
DE2249207A1 (de) | Zapfhahn | |
DE1573070A1 (de) | Durchflussmesser mit auswechselbarer Messkammer | |
DE2742757C2 (de) | ||
EP0694499A1 (de) | Schlauchrückholvorrichtung für Kraftstoffzapfsäulen | |
DE39697C (de) | ApparatzurErzielung eines schaumfreien Abflusses beim Füllen von Bier oder anderen schäumenden Flüssigkeiten auf Gebinde und dergl | |
DE2812479C2 (de) | Förderpumpe für Marmelade | |
DE207224C (de) | ||
DE668259C (de) | Nassreiniger, insbesondere fuer Generatorgas | |
DE957722C (de) | Selbsttätig schließendes Zapfventil | |
DE2721272C2 (de) | Bewässerungseinrichtung für Pflanzen | |
DE229174C (de) | ||
AT400176B (de) | Absperreinrichtung | |
DE82507C (de) | ||
DE98315C (de) | ||
DE218643C (de) | ||
DE259229C (de) | ||
DE85433C (de) | ||
DE129334C (de) | ||
DE121275C (de) | ||
DE1573056C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Strömung einer Flüssigkeit von einem oberen Flüssigkeitsspiegel zu einem unteren Flüssigkeitsspiegel | |
DE1482611C3 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters | |
DE200878C (de) | ||
DE1607017C3 (de) | Vorrichtung zur Übernahme von Milch aus Milchbehältern in Milchsammelbehälter, insbesondere Milchsammelwagen |