DE3121152A1 - "verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie" - Google Patents
"verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie"Info
- Publication number
- DE3121152A1 DE3121152A1 DE19813121152 DE3121152A DE3121152A1 DE 3121152 A1 DE3121152 A1 DE 3121152A1 DE 19813121152 DE19813121152 DE 19813121152 DE 3121152 A DE3121152 A DE 3121152A DE 3121152 A1 DE3121152 A1 DE 3121152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antiandrogen
- aromatase inhibitor
- testolactone
- antiandrogens
- therapy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/365—Lactones
- A61K31/366—Lactones having six-membered rings, e.g. delta-lactones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/57—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Aromatasehetnmern
und Antiandrogenen zur Prophylaxe und Therapie der Prostatahyperplasie.
Bei der Prostatahyperplasie handelt es sich um exne gutartige
Vergrößerung der Prostata, die von der sogenannten "inneren" Prostata ihren Ausgang nimmt. Die Beschwerden
sind vor allem auf die auftretenden Obstruktionen der Harnröhre zurückzuführen. Die Blasenentleerung ist
erschwert, und es kommt zu Restharnretentionen. Ohne
operativen Eingriff kann es zu Harnstoffvergiftungen
kommen.
Bislang ist eine medikamentöse Behandlung dieser sehr häufigen Erkrankung bei älteren Männern kaum möglich.
Die für diesen Zweck benutzten Phyto-Präparate, wie zum Beispiel ß-Sitosterin, Mischungen aus verschiedenen Pflanzenextrakten
und Kombinationen aus Pflanzenextrakten mit dem neurotropen Spasmolytikum Azoniaspirochlorid erwiesen
sich in einer einjährigen Studie als unwirksam. Zwar empfanden die Patienten unter der Therapie eine Besserung
der MiktionsSymptomatik, eine Rückbildung der hyperplastischen
Prostata wurde jedoch nicht erzielt.
Auch Hormone finden Anwendung bei der Behandlung der Prostatahyperplasie; von diesen Substanzen ist .insbesondere
das Depot-Gestagen Gestonoroncapronat zu nennen. Im Vergleich mit den Phytο-Präparaten wird mit Gestonoroncapronat
eine bessere Wirkung erzielt. Die vor der Behandlung verlängerte Miktionsdauer wird deutlich verkürzt
und der maximale Flowwert (Urinfluß in der Zeiteinheit)
verbessert. Eine deutliche Reduktion der Adenomgröße ist' aber auch hier nicht festzustellen.
In der US-Patentschrift 3 k23 5O7 wird die Behandlung
der Prostatahypertrophie mit den gestagen und antiandrogen
wirkenden Estern des 6-Chlor-17-hydroxy-1a, 2a-eethylen-pregna-4,6~dien-3i20-dions (Cyproteroneetern)
beschrieben. Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch unter dieser Behandlung nur eine teilweise Rückbildung
der Hyperplasie eintritt.
In der DE-OS 28 17 157 wird zur Prophylaxe und Therapie
der Prostatahyperplasie die Verwendung von Antiöstrogenen
in Kombination mit antiandrogen wirkenden Substanzen vorgeschlagen· Doch die Anwendung von Antiöstrogenen
ist nur in einem bestimmten Dosisbereich möglich, da bei höheren Dosen auch Antiöstrogene agonistisch (als
Östrogene) wirken.
Bei der Prostatahyperplasie handelt es sich um eine gutartige
Vergrößerung der Prostata, wobei in wechselndem Ausmaß Interstitium (Stroma) und Epithel beteiligt sind.
Als Ursache kann u. a. eine Verschiebung, des Östrogen/
Androgen-Verhältnisses zugunsten der Östrogene, angesehen,
werden. In verschiedenen Untersuchungen hat sich gezeigt, daß bei älteren Männern die Serumtestosteronkonzentrationen
abfallen; gleichzeitig nimmt der Anteil an SHBG (sex hormone binding globuline, spezifisches Transportprotein
für Steroide) zu, so daß die biologische Verfügbarkeit an Androgenen noch weiter abnimmt.
Die beim Manne vorhandenen Östrogene stammen vorwiegend aus der peripheren Aromatisierung von androgenen Hormonen
und nicht aus der testikulären Biosynthese (H.U. Schweikert: "Befunde zum Androgenmetabolismus" in 'Androgenisierungserscheinungen
bei der Frau1, Herausgeber: J. Hammerstein, U. Lachnit-Fixson, F. Neumann und G. Plewig, S. 42 - 50,
Excerpta Medica (1979), Amsterdam, Oxford, Princeton;
MacDonald, P.C., Rombaut, R.P. und P.K. Siiteri (1967):
"Plasma precursors of estrogen. I. Extent of conversion
4
of plasma Δ -androstenedione to estrone in normal males and nonpregnant normal, castrate and adrenalectomized females". J. Clin. Endocrinol. Metab. 27, IIO3 - 1 111 i Weinstein, R.L. , Kelch R.P., Jenner, M.R., Kaplan, S.L. und M.M. Grumbach (1974): "Secretion of unconjugated androgens and estrogens by the normal and abnormal testis before and after human chorionic gonadotropin". J. Clin. Invest. 53, 1-6).
of plasma Δ -androstenedione to estrone in normal males and nonpregnant normal, castrate and adrenalectomized females". J. Clin. Endocrinol. Metab. 27, IIO3 - 1 111 i Weinstein, R.L. , Kelch R.P., Jenner, M.R., Kaplan, S.L. und M.M. Grumbach (1974): "Secretion of unconjugated androgens and estrogens by the normal and abnormal testis before and after human chorionic gonadotropin". J. Clin. Invest. 53, 1-6).
Außerdem wurde gefunden, daß Östrogene auch in der Prostata selbst .durch Aromatisierung von Androgenen
entstehen, wobei festgestellt wurde, daß Fibroblasten-Kulturen aus menschlichem Prostatahyperplasiegewebe
Testosteron stärker zu Östrogenen-aromatisieren als Fibrobiasten-Kultüren, die aus gesundem Prostatagewebe
stammen (H.U. Schweikert (1979): "Conversion of
androstenedione to estrone in human fibroblasts
cultured from prostate, genital and nongenital skin". Horm. Metab. Res. 11, 635 - 640; Schweikert, H.U.,
Hein, H.J. und F.H. Schröder: "Androgen metabolism in
fibroblasts from human benign prostatic hyperplasia, prostatic carcinoma and nongenital skin" in 'Steroid
receptors, metabolism and prostatic cancer1. Herausgeber: F.H. Schröder und H.J. de Voogt. S. 126 - 133,
Excerpta Medica C193O), International Congress Series
No. 494, Amsterdam, Oxford, Princeton).
Da die Prostata des Mannes Östrogenrezeptoren besitzt und
das Interstitium (Strome) Zielorgan für Östrogene ist, kommt
es durch Östrogene zur Stimulierung des fibrorauskulären
Gewebes. Daraus folgt, daß beim Menschen die Prostatahyperplasie vorwiegend eine durch Östrogene stimulierte
Erkrankung des fibromuskulären Interstitium (Stroma) ist.
Diese Befunde werden auch gestützt durch Untersuchungen am Hund. Es konnte .gezeigt werden, daß Östrogenbehandlung zu
einer Stimulation des Interstitiums, Androgenbehandlung aber
zu einer Stimulation des Drüsenepithels (Parenchym) führt
(Tunn,.U.W., Schüring, B., Senge, Th., Neumann, F., Schweikert, H.U. und H.P. Rohr (1981): "Morphometric
analysis of prostates in castrated dogs after treatment with androstanediol, estradiol. und cyproterone acetate",
Invest. Urol. 18: 289 - 292).
Auch in autoradiographischen Studien an menschlichem Prostatahyperplasiegewebe konnte gezeigt werden, daß nur
das Drüsenepithel (Parenchym) ein Zielorgan für Androgene ist, nicht aber das Interstitium. Außerdem wurde gefunden,
daß Fibroblasten-Kultüren aus menschlichem Prostatahyperplasiegewebe
Testosteron stärker zu Östrogenen aromatisieren als Fibroblasten-Kulturen, die aus gesundem Prostatagewebe
stammen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Mittel für den Mann
zu entwickeln, das zu einer Rückbildung sowohl des epithelialen als auch des fibromuskulären Anteils der Prostata
führt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man
ein Mittel verwendet, das aus einem Aromatasehemmer und einem Antiandrogen in einem Gewichtsverhältnis von Aromatasehemmer
zu Antiandrogen von im wesentlichen 20 : 1 bis 1:1, vorzugsweise 10 : 1 bis 4 : 1, besteht.
Aromatasehemmer und Antiandrogen können sowohl kombiniert
in einer einheitlichen Applikationsforui als auch getrennt
in zwei verschiedenen Applikationsformen angewendet werden.
Durch die Anwendung eines Aromataseheramers wird die Bildung
von biologisch wirksamen Östrogenen verhindert. Damit wird die Stimulation des fibromuskulären Gewebes unterbunden,
und es kommt zu einer Rückbildung mit Größenabnahme und damit zur erwünschten Besserung der klinischen Symptomatik
(Miktionsbeschwerden)·
Darüber hinaus führt das Antiandrogen zu einer Rückbildung des epithelialen Anteils der Prostata. Durch die Behandlung
mit einer Kombination eines Aromatasehemmers und eines
Antiandrogens werden somit beide Gewebearten der Prostata, die für die Entstehung des Krankheitsbildes verantwortlich
sind, im Wachstum gehemmt.
Für die erfindungsgemäße Anwendung sind alle Stoffe
geeignet, die als Aromatasehemmer wirken, d. h. die als Substrat für die Aromatase infrage kommen, ohne nach
der Aromatisierung östrogene oder andere hormoneile Wirkungen zu besitzen, wie beispielsweise Testolacton
( 1 7a-0xa-D-homoandrost-1 ,4t-dien-3, 1 7-dion).
Es werden täglich 20 mg bis ^00 mg, vorzugsweise
50 mg bis 250 mg Testolacton (17a-0xa-D-homoandrosta-1,4-dien-3,17-dion)
bzw. biologisch äquivalente Dosen von anderen Aromatasehemmern angewendet.
Als Antiandrogene gemäß vorliegender Erfindung sollen sowohl Steroidverbindungen als auch nichtsteroidale
Verbindungen verstanden werden. Als Steroide kommen die Verbindungen der allgemeinen Formel I und II infrage:
OR
(D,
2 .
R und R jedes für sich ein Wasserstoffatom oder beide
gemeinsam eine weitere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung
. oder die Methylengruppe,
R den Acylrest einer in der Steroidchemie gebräuchlichen
Säure,
Y ein Sauerstoffatom oder die Gruppe H,OR mit R . in der
Bedeutung von Wasserstoff, Acyl oder Alkyl,
X ein Wasserstoff- oder Chloratom und
X0 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom
bedeuten·
(II),
vrorxn
12 R und R jedes für sich Wasserstoff oder beide gemeinsam
die Methylengruppe, X. Wasserstoff, Fluor oder Chlor und
-A-B
R3-0.
17a -17
oder
3
R und R den Acylrest einer in der Steroidchemie gebräuchlichen
Säure darstellen,
bedeuten.
Unter der Bezeichnung Acylrest sollen die Reste der in der Steroidchemie zur Veresterung sekundärer und tertiärer
Hydroxygruppen gebräuchlichen Säuren verstanden werden.
Bevorzugt sind aliphatische Carbonsäuren mit 1-8 Kohlenstoffatomen, wie zum Beispiel Essigsäure, Propionsäure,
Buttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure,
Önanthsäure usw. Die Ester der Essigsäure sind besonders bevorzugt.
Unter Alkyl sollen niedere Alkylgruppen mit 1-5 Kohlenstoffatomen verstanden werden, wobei die Methylgruppe
bevorzugt ist.
Typische Verbindungen der allgemeinen Formel I sind die 17-Ester von zum Beispiel
6-Chlor-1 7-hydroxy-1 α , 2a-methylen-pregna-4, 6-dien-3 » 20-dion,
6-Chlor-17-hydroxy-pregna-4,6-dien-3,20-dion,
6-Chlor-17-hydroxy-pregna-1,4,6-trien-3ι20-dion,
6-Chlor- 3t , 1 7-dihydroxy- 1α , 2a-methylen-pregna-'t, 6-dien-20-on,
6-Chlor-3|-methoxy-17-hydroxy-1a,2a-methylen-pregna-4,6-dien-20-on,
6-Fluor-1 7-hydroxy-1 α , 2a-methylen-pregna-'t, 6-dien-3 ι 20-dion,
' · 1 7-Hydroxy-1 α , '2a-niethylen-pregna-4t, 6-dien-3 ,'20-dion und
k,6-Dichlör-17-hydroxy-1a,2a-methylen-pregna-4,6-dien-3,20-dion.
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel Ϊ sind
6-Chlor-17-hydroxy-1 α,2a-methylen-pregna-4,6-dien-3,20-dion-acetat
(Cyproteronacetat) und 6-Chl or-1 7-hydroxy-pregna-'i , 6-dien- 3 , 20-dion-acetat
(Chlormadinonacetat) .
Typische Verbindungen der .!!««.in.» r«r..l H -ind —
6-CHlcr-, 7aß-.c,toXy-, 7.«-n.ethyl-1« ■ aa-.th,l«-D-ho—
4,6-androstadien-3,17-dion und 6^hlor-1 7« —.to.y-1 7e--.th,l-1« , 2c-™ethylen-D-ho„oit,6-androstadien-3,17a-dion.
amid (Flutamxd)
propionamid
2H-1,
(in);
(IV) und (V)
infrage.
Die Antigndrogene werden in Mengen von etwa 5 bis 100 mg,
vorzugsweise 5 bis kO mg, pro Tag verabreicht.
Die Wirkstoffe können mit den in der galenischen Pharmazie
üblichen Zusätzen, Trägersubstanzen und/oder Geschmackskorrigentien
nach an sich bekannten Methoden zu den üblichen Applikationsformen verarbeitet werden.
Für die bevorzugte orale Applikation kommen insbesondere Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Suspensionen oder
Lösungen infrage.
Für die parenterale, insbesondere intramuskuläre Applikation
sind ölige Lösungen, wie zum Beispiel Sesamöl- oder
Rizinusöllösungen, geeignet. Zur Erhöhung der Löslichkeit
können Lösungsvermittler, wie zum Beispiel Benzylbenzoat
oder Benzylalkohol, zugesetzt werden.
Die wie oben angegeben formulierten Arzneimittel enthalten für die orale Applikation vorzugsweise 10 mg bis 100 mg
Testolacton· und 1 mg bis 50 mg Cyproteronacetat und für
die parenterale Applikation 20 mg bis 200 mg Testolacton und 5 mg bis 100 mg Cyproteronacetat bzw. jeweils' die
biologisch äquivalenten Dosen eines anderen Aromatasehemmers und Antiandrogens.
115,0 | mg |
50,0 | mg |
2,5 | mg |
2,0 | mg |
0,5 | |
225,0 | mg |
- 13 -
50,0 mg 17a-0xa-D-homoandrosta-1,^-dien-3,17-dion
(Testolacton)
5,0 mg 6-Chlor-17-hydroxy-1a,2a-methylen-pregna- ^,6-dien-3,20-dion-acetat (Cyproteronacetat) Lactose
5,0 mg 6-Chlor-17-hydroxy-1a,2a-methylen-pregna- ^,6-dien-3,20-dion-acetat (Cyproteronacetat) Lactose
Maisstärke
Poly-N-Vinylpyrrolidön 25
Aerosil
Magnesiumstearat
Gesamtgewicht der Tablette, die in üblicher Weise auf einer Tablettenpresse hergestellt
wird. Gegebenenfalls können auch Testolacton
und Cyproteronacetat mit jeweils der Hälfte der oben angegebenen Zusätze getrennt zu einer
Zweischichtentablette gepreßt werden.
20,0 mg 1 7a-0xa-D-homoandrosta-1 ,^-dien-3 ,1-7-.dion
(Testolacton)
5,0 mg 6-Chlor-1 7-hydroxy-1oc, 2a-methylen-pregna-
5,0 mg 6-Chlor-1 7-hydroxy-1oc, 2a-methylen-pregna-
k,6-dien-3,20-dion-acetat (Cyproteronacetat)
135,0 mg Lactose _
60,0 mg Maisstärke
2,5 mg Poly-N-Vinylpyrrolidon 25
2,0 mg Aerosil
0,5 mg Magnesiumstearat
2,5 mg Poly-N-Vinylpyrrolidon 25
2,0 mg Aerosil
0,5 mg Magnesiumstearat
225,0 mg Gesamtgewicht der Tablette, die in üblicher Weise auf einer Tablettenpresse hergestellt
wird. Gegebenenfalls können auch Testolacton und Cyproteronacetat mit jeweils der Hälfte
der oben angegebenen Zusätze getrennt zu einer Zweischichtentablette gepreßt werden.
100,0 mg Testolacton
20,0 mg Cyproteronacetat
3^3,4 mg Rizinusöl
6O8,6 mg Benzylbenzoat
1072,0 mg = 1 ml
Die Lösung wird in eine Ampulle gefüllt. Testolacton und Cyproteronacetat können auch mit jeweils der Hälfte der
oben angegebenen Zusätze getrennt in zwei Kammern abgefüllt werden.
Claims (10)
1.) Verwendung von Aroraatasehemmern und Antiandrogenen in
einem Gewichtsverhältnis von Aromatasehemmer zu Antiandrogen von 20 : 1 bis 1 : 1 zur Prophylaxe und
Therapie der Prostatahyperplasie.
2.) Verwendung nach Anspruch 1 von täglich 20 bis *i00 mg
eines Aroraataseheramers und 5 bis 100 mg eines Antiandrogens.
3·) Verwendung von Testolacton (17a-0xa-D-homoandrosta-1,4-dien-3,17-dion)
als Aromatasehemmer nach Anspruch
k.) Verwendung einer Verbindung gemäß Formel I oder II
als Antiandrogen nach Anspruch 1.
5·) Verwendung von Cyproteronacetat als Antiandrogen
nach Anspruch 1.
6.) Verwendung von Chlormadirionacetat als Antiandrogen
nach Anspruch 1. .
7.) Mittel zur Prophylaxe und Therapie der Prostatahyperplasie auf Basis von Aroraatasehemmern und Antiandrogenen
in einem Gewichtsverhältnis von Aromatasehemmer zu Antiandrogen von 20 : 1 bis 1:1, vorzugsweise 10 : 1
bis k : 1.
8.) Mittel nach Anspruch 7 auf Basis von Testolacton als
Aromatasehemmer und Cyproteronacetat als Antiandrogen.
9·) Oral applizierbares Mittel nach' Anspruch 7 enthaltend
10 mg bis 100 mg Testolacton und 1 mg bis 50 mg Cyproteronacetat bzw. jeweils biologisch äquivalente
Dösen eines anderen Aromatasehemmers und Antiandrogens.
10.) Parenteral applizierbares Mittel enthaltend 20 mg bis 200 mg Testolacton und 5 mg bis 100 mg
Cyproteronacetat bzw. jeweils biologisch, äquivalente Dosen eines anderen Aromatasehemmers oder
Antiandrogens.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813121152 DE3121152A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie" |
SE8104624A SE463074B (sv) | 1981-05-22 | 1981-07-31 | Anvaendning av aromatashaemmare och antiandrogener foer framstaellning av laekemedel foer profylax och terapi av benign prostatahyperplasi |
CH5141/81A CH648211A5 (de) | 1981-05-22 | 1981-08-10 | Mittel zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie. |
DK354881A DK354881A (da) | 1981-05-22 | 1981-08-10 | Anvendelse af kombinationen af en aromatase-haemmer og et antiandrogen til profylakse og terapi af prostatahyperplasi |
LU83545A LU83545A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-08-11 | Verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie |
JP56127857A JPS57193412A (en) | 1981-05-22 | 1981-08-17 | Prevention of prostatic hyperplasia and therapeutical drug |
NL8103875A NL8103875A (nl) | 1981-05-22 | 1981-08-19 | Werkwijze voor het bereiden van een geneesmiddel voor de profylaxis en therapie van prostaathyperplasie. |
CA000384827A CA1186998A (en) | 1981-05-22 | 1981-08-28 | Use of the combination of an aromatase-inhibitor with an antiandrogen for the prophylaxis and therapy of prostatic hyperplasia |
IT23988/81A IT1139175B (it) | 1981-05-22 | 1981-09-16 | Impiego della combinazione di un inibitore della aromatasi con un antiandrogeno per la profilassi e la terapia dell iperplasia della prostata |
BE0/206085A BE890522A (fr) | 1981-05-22 | 1981-09-28 | Composition prophylactique et therapeutique pour l'hyperplasie de la prostate et son utilisation |
FR8120022A FR2506158B1 (fr) | 1981-05-22 | 1981-10-26 | Medicament a base d'une association d'un inhibiteur de l'aromatase et d'un anti-androgene, utilisable pour le traitement et la prevention de l'hyperplasie de la prostate |
GB08213407A GB2102287B (en) | 1981-05-22 | 1982-05-10 | Use of aromatase-inhibitors with antiandrogens for treatment of prostatic hyperplasia. |
ZA823501A ZA823501B (en) | 1981-05-22 | 1982-05-19 | An aromatase-inhibitor antiandrogen combination |
IE120882A IE53394B1 (en) | 1981-05-22 | 1982-05-20 | An aromatase-inhibitor together with an anti-androgen for use in a method of prophylaxis and/or of treatment by therapy of prostatic hyperplasia,and pharmaceutical preparations and packs suitable for such a use |
AU84075/82A AU563785B2 (en) | 1981-05-22 | 1982-05-24 | Aromatase inhibotors for treatment of prostatic hyper- plasia |
US06/448,673 US4598072A (en) | 1981-05-22 | 1982-12-10 | Combinations of an aromatase-inhibitor and an antiandrogen for prophylaxis and/or treatment of benign prostatic hyperplasia |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813121152 DE3121152A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie" |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3121152A1 true DE3121152A1 (de) | 1982-12-09 |
DE3121152C2 DE3121152C2 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=6133382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813121152 Granted DE3121152A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie" |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4598072A (de) |
JP (1) | JPS57193412A (de) |
AU (1) | AU563785B2 (de) |
BE (1) | BE890522A (de) |
CA (1) | CA1186998A (de) |
CH (1) | CH648211A5 (de) |
DE (1) | DE3121152A1 (de) |
DK (1) | DK354881A (de) |
FR (1) | FR2506158B1 (de) |
GB (1) | GB2102287B (de) |
IT (1) | IT1139175B (de) |
LU (1) | LU83545A1 (de) |
NL (1) | NL8103875A (de) |
SE (1) | SE463074B (de) |
ZA (1) | ZA823501B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005216A1 (en) * | 1986-03-06 | 1987-09-11 | Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen | COMBINATION OF AROMATASE INHIBITORS AND 5alpha-REDUCTASE INHIBITORS |
DE4001060A1 (de) * | 1990-01-16 | 1991-07-18 | Kanoldt Arzneimittel Gmbh | Verwendung einer ungesaettigten fettsaeure oder ihrer derivate in der human- und veterinaermedizin und zur herstellung einer arzneimittelzubereitung |
EP1738752A1 (de) | 2002-12-27 | 2007-01-03 | Schering Aktiengesellschaft | Pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend cis-Retine Säure |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4895715A (en) * | 1988-04-14 | 1990-01-23 | Schering Corporation | Method of treating gynecomastia |
US5595985A (en) | 1989-03-10 | 1997-01-21 | Endorecherche Inc. | Combination therapy for prophylaxis and/or treatment of benign prostatic hyperplasia |
US5364847A (en) * | 1989-03-10 | 1994-11-15 | Endorecherche | Inhibitors of sex steroid biosynthesis and methods for their production and use |
US5372996A (en) * | 1989-03-10 | 1994-12-13 | Endorecherche, Inc. | Method of treatment of androgen-related diseases |
ES2222633T3 (es) * | 1989-07-07 | 2005-02-01 | Endorecherche Inc. | Terapia combinada para la profilaxis y/o el tratamiento de la hiperplasia prostatica benigna. |
DE69034035T2 (de) * | 1989-07-07 | 2004-01-22 | Endorecherche Inc., Ste-Foy | Methode zur behandlung androgenbedingter krankheiten |
WO1993023053A1 (en) * | 1992-05-21 | 1993-11-25 | Endorecherche Inc. | INHIBITORS OF TESTOSTERONE 5α-REDUCTASE ACTIVITY |
GB2278054A (en) * | 1993-05-18 | 1994-11-23 | Zeneca Ltd | Compounds for the treatment of urinary incontinence |
AU2707999A (en) * | 1998-03-11 | 1999-09-27 | Endorecherche Inc. | Inhibitors of type 5 and type 3 17beta-hydroxysteroid dehydrogenase and methods for their use |
DE19825591A1 (de) * | 1998-06-09 | 1999-12-23 | Jenapharm Gmbh | Pharmazeutische Kombinationen zum Ausgleich eines Testosteron-Defizits beim Mann mit gleichzeitigem Schutz der Prostata |
GB9930839D0 (en) * | 1999-12-30 | 2000-02-16 | Pharmacia & Upjohn Spa | Process for treating gynecomastia |
GB0012293D0 (en) * | 2000-05-23 | 2000-07-12 | Astrazeneca Ab | Pharmaceutical combination |
US20040077605A1 (en) * | 2001-06-20 | 2004-04-22 | Salvati Mark E. | Fused heterocyclic succinimide compounds and analogs thereof, modulators of nuclear hormone receptor function |
US7001911B2 (en) | 2000-06-28 | 2006-02-21 | Bristol-Myers Squibb Company | Fused cyclic modulators of nuclear hormone receptor function |
WO2002000617A2 (en) * | 2000-06-28 | 2002-01-03 | Bristol-Myers Squibb Company | Selective androgen receptor modulators and methods for their identification, design and use |
AU2001271162A1 (en) * | 2000-07-05 | 2002-01-14 | Astrazeneca Ab | Pharmaceutical combination of an anti-androgen and letrozole for providing an anit-androgenic effect and aromatase inhibition |
GB0016426D0 (en) * | 2000-07-05 | 2000-08-23 | Astrazeneca Ab | Pharmaceutical combination |
AU6800101A (en) * | 2000-07-05 | 2002-01-14 | Astrazeneca Ab | Pharmaceutical combination of an anti-androgen and anastrozole for providing an antiandrogenic effect and aromatase inhibition |
US6953679B2 (en) | 2000-09-19 | 2005-10-11 | Bristol-Myers Squibb Company | Method for the preparation of fused heterocyclic succinimide compounds and analogs thereof |
EP1854798A3 (de) * | 2000-09-19 | 2007-11-28 | Bristol-Myers Squibb Company | Kondensierte heterozyklische Succinimid-Verbindungen und Analoga daraus, Modulatoren der nuklearen Hormonrezeptorfunktion |
US20040087548A1 (en) | 2001-02-27 | 2004-05-06 | Salvati Mark E. | Fused cyclic succinimide compounds and analogs thereof, modulators of nuclear hormone receptor function |
US6607755B2 (en) | 2001-06-21 | 2003-08-19 | Michael Donald Farley | Anti-aromatase pharmaceutical composition for controlling testosterone/estrone ratios |
SE0103839D0 (sv) * | 2001-11-16 | 2001-11-16 | Astrazeneca Ab | Pharmaceutical formulation & product |
DE60228330D1 (de) * | 2001-12-19 | 2008-09-25 | Bristol Myers Squibb Co | Kondensierte heterocyclische verbindungen und deren analoga; modulatoren der funktion von nukleären hormonrezeptoren |
EP2949361B1 (de) * | 2007-11-13 | 2017-03-22 | Athenion AG | C-19-steroide zur behandlung der cellulite |
JP2012515184A (ja) * | 2009-01-14 | 2012-07-05 | ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 大腸がんの治療方法 |
US8623882B2 (en) | 2012-02-06 | 2014-01-07 | Innovative Med Concepts, LLC | Aciclovir and diclofenac combination therapy for functional somatic syndromes |
EP2762135A1 (de) * | 2013-02-04 | 2014-08-06 | Sanofi | Verfahren zur Verringerung des Risikos auf einer schädlichen Teriflunomid- und Rosuvastatininteraktion bei Patienten mit Multipler Sklerose |
AU2015243537B2 (en) * | 2014-04-08 | 2020-10-22 | The Methodist Hospital | INOS-inhibitory compositions and their use as breast cancer therapeutics |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2817157A1 (de) * | 1978-04-17 | 1979-10-25 | Schering Ag | Verwendung von antioestrogenen und antigonadotrop wirkenden antiandrogenen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie |
US4235893A (en) * | 1978-05-08 | 1980-11-25 | Brodie Angela M | Ester derivatives of 4-hydroxy-4-androstene-3,17-dione and a method for inhibiting estrogen biosynthesis |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3423507A (en) * | 1966-02-25 | 1969-01-21 | Schering Corp | Method of treating benign prostratic hypertrophy |
US3449494A (en) * | 1966-09-29 | 1969-06-10 | Squibb & Sons Inc | Anti-inflammatory compositions containing a corticoidal steroid and a testololactone |
US4055641A (en) * | 1976-05-10 | 1977-10-25 | Richardson-Merrell Inc. | Method of treating benign prostatic hypertrophy |
DE3362176D1 (en) * | 1982-07-14 | 1986-03-27 | Akzo Nv | Novel 19-thio-androstane derivatives |
-
1981
- 1981-05-22 DE DE19813121152 patent/DE3121152A1/de active Granted
- 1981-07-31 SE SE8104624A patent/SE463074B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-08-10 DK DK354881A patent/DK354881A/da not_active Application Discontinuation
- 1981-08-10 CH CH5141/81A patent/CH648211A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-08-11 LU LU83545A patent/LU83545A1/de unknown
- 1981-08-17 JP JP56127857A patent/JPS57193412A/ja active Granted
- 1981-08-19 NL NL8103875A patent/NL8103875A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-08-28 CA CA000384827A patent/CA1186998A/en not_active Expired
- 1981-09-16 IT IT23988/81A patent/IT1139175B/it active
- 1981-09-28 BE BE0/206085A patent/BE890522A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-10-26 FR FR8120022A patent/FR2506158B1/fr not_active Expired
-
1982
- 1982-05-10 GB GB08213407A patent/GB2102287B/en not_active Expired
- 1982-05-19 ZA ZA823501A patent/ZA823501B/xx unknown
- 1982-05-24 AU AU84075/82A patent/AU563785B2/en not_active Ceased
- 1982-12-10 US US06/448,673 patent/US4598072A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2817157A1 (de) * | 1978-04-17 | 1979-10-25 | Schering Ag | Verwendung von antioestrogenen und antigonadotrop wirkenden antiandrogenen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie |
US4235893A (en) * | 1978-05-08 | 1980-11-25 | Brodie Angela M | Ester derivatives of 4-hydroxy-4-androstene-3,17-dione and a method for inhibiting estrogen biosynthesis |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
Endocrinology, 1973, Vol. 92, S. 866-880 * |
Endocrinology, 1977, Vol. 100, S. 1684-1695 * |
Journal of Steroid Biochemistry 1975, Vol. 6, S. 317-322 * |
The Extra Pharmacopocia, Martindale, (27th Edition), S.1428-1429 * |
The Prostate 11, 1987, S. 133-143, gutachtlich * |
The Prostate 8, 1986, S. 181-194, gutachtlich * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005216A1 (en) * | 1986-03-06 | 1987-09-11 | Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen | COMBINATION OF AROMATASE INHIBITORS AND 5alpha-REDUCTASE INHIBITORS |
DE4001060A1 (de) * | 1990-01-16 | 1991-07-18 | Kanoldt Arzneimittel Gmbh | Verwendung einer ungesaettigten fettsaeure oder ihrer derivate in der human- und veterinaermedizin und zur herstellung einer arzneimittelzubereitung |
EP1738752A1 (de) | 2002-12-27 | 2007-01-03 | Schering Aktiengesellschaft | Pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend cis-Retine Säure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2506158B1 (fr) | 1986-05-09 |
IT8123988A0 (it) | 1981-09-16 |
FR2506158A1 (fr) | 1982-11-26 |
SE463074B (sv) | 1990-10-08 |
CH648211A5 (de) | 1985-03-15 |
CA1186998A (en) | 1985-05-14 |
GB2102287A (en) | 1983-02-02 |
AU8407582A (en) | 1982-11-25 |
LU83545A1 (de) | 1981-12-01 |
GB2102287B (en) | 1985-02-27 |
IT1139175B (it) | 1986-09-24 |
ZA823501B (en) | 1983-03-30 |
BE890522A (fr) | 1982-03-29 |
JPS57193412A (en) | 1982-11-27 |
DK354881A (da) | 1982-11-23 |
JPH0150207B2 (de) | 1989-10-27 |
DE3121152C2 (de) | 1991-02-07 |
US4598072A (en) | 1986-07-01 |
SE8104624L (sv) | 1982-11-23 |
NL8103875A (nl) | 1982-12-16 |
AU563785B2 (en) | 1987-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121152A1 (de) | "verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie" | |
DE3121153C2 (de) | ||
EP0310541B1 (de) | Antigestagen- und antiöstrogenwirksame Verbindungen zur Geburtseinleitung und zum Schwangerschaftsabbruch sowie zur Behandlung gynäkologischer Störungen | |
DE69033020T2 (de) | Kombinationstherapie zur prophylaxe und/oder behandlung benigner prostatahyperplasie | |
DE2817157A1 (de) | Verwendung von antioestrogenen und antigonadotrop wirkenden antiandrogenen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie | |
Southren et al. | Androgen metabolism in cirrhosis of the liver | |
DE68917219T2 (de) | Therapeutisches Erzeugnis zur Behandlung von Beschwerden während der oder nach den Wechseljahren. | |
Shafagoj et al. | Dehydroepiandrosterone prevents dexamethasone-induced hypertension in rats | |
DE3022337A1 (de) | Praeparate zur kontrazeption und zur behandlung gynaekologischer stoerungen | |
EP0310542B1 (de) | Antigestagen- und antiöstrogenwirksame Verbindungen zur Behandlung hormonabhängiger Tumoren | |
EP0885005A2 (de) | Kombination von dehydroepiandrosteron und aromatasehemmern und verwendung dieser kombination zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung eines relativen und absoluten androgenmangels beim mann | |
Van der Spuy et al. | INHIBITION OF 3‐BETA‐HYDROXY STEROID DEHYDROGENASE ACTIVITY IN FIRST TRIMESTER HUMAN PREGNANCY WITH TRILOSTANE AND WIN 32729 | |
DE602004009288T2 (de) | Verwendung einer kombination eines aromatasehemmers, eines progestins und eines oestrogens zur behandlung von endometriose | |
EP0296160A1 (de) | KOMBINATION VON AROMATASEHEMMER UND 5$g(a)-REDUKTASEHEMMER | |
DE3339295C2 (de) | ||
WO2002074315A1 (de) | Pharmazeutische kombinationspräparate enthaltend aromatasehemmer und substanzen mit estrogener wirkung sowie ihre verwendung zur herstellung eines medikaments zur estrogen-ersatz-therapie | |
DE4318371A1 (de) | Mittel, enthaltend eine Verbindung mit antiandrogener sowie eine Verbindung mit kompetitiver, progesteronantagonistischer Wirkung | |
WO1995005828A1 (de) | PROGESTERONANTAGONISTISCH- UND ANTIÖSTROGEN WIRKSAME VERBINDUNGEN FÜR DIE BEHANDLUNG DES $i(LEIOMYOMATA UTERI) | |
DE19510862A1 (de) | Verwendung von Antiestrogenen zur männlichen Fertilitätskontrolle | |
DE10134768A1 (de) | Pharmazeutische Kombinationspräparate enthaltend Aromatasehemmer und Substanzen mit estrogener Wirkung sowie ihre Verwendung | |
IE53393B1 (en) | The use of an aromatase-inhibitor for the manufacture of a medicament for the therapeutic and/or prophylactic treatment of prostatic hyperplasia |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHERING AG, 13353 BERLIN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |