DE3120915A1 - Wasserwaage mit beleuchteten libellen - Google Patents
Wasserwaage mit beleuchteten libellenInfo
- Publication number
- DE3120915A1 DE3120915A1 DE19813120915 DE3120915A DE3120915A1 DE 3120915 A1 DE3120915 A1 DE 3120915A1 DE 19813120915 DE19813120915 DE 19813120915 DE 3120915 A DE3120915 A DE 3120915A DE 3120915 A1 DE3120915 A1 DE 3120915A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spirit level
- dragonflies
- illuminated
- bubble levels
- spirit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241000238633 Odonata Species 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical class C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C9/00—Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
- G01C9/18—Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
- G01C9/24—Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
- G01C9/26—Details
- G01C9/32—Means for facilitating the observation of the position of the bubble, e.g. illuminating means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
- Wasserwaage mit beleuchteten Libellen
- Die Erfindung betrifft eine Wasserwaage mit beleuchteten Libellen.
- Zweck der Erfindung ist die Erleichterung der mit einer Wasserwaage, in dunklen oder schlecht beleuchteten Räumen durchzuführenden handwerklichen Arbeiten und die Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung solcher Wasserwaagen.
- In den deutschen Patentschriften Nr. 878 724 und 865 368 sind Wasserwaagen mit beleuchteten Libellen beschrieben bei denen, hinter den Libellen, in entsprechenden Bohrungen des Waagenkörpers aus Holz, Räume zur Aufnahme elektrischer Leuchtkörper geschaffen sind, die von einer Batterie gespeist werden die an einem anderen Platz im Waagenkörper untergebracht sind.
- Schließlich ist auch der Kontaktgeber getrennt von den Leuchtkörpern im Waagenkörper untergebracht. Durch den Waagenkörper führen die Stromleitungen und bei diesem Aufbau nimmt die Montage solcher Waaserwaagen erheblich viel Zeit in Anspruch, abgesehen davon, daß ein derartiger Aufbau der Libellenbeneuchtung in einem Wasserwaagenkörper aus einem Aluminium Hohlprofil außerordentlich kompliziert wäre und eine erhebliche Anzahl von Kleinteilen erfordern würde um die einzelnen Beleuchtungselemente an ihren Plätzen fixieren zu können.
- Der Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, die in einem, aus einem Alminim-Profilrohr bestehendem Wasserwaagenkörper eingesetzten Libellen zu beleuchten, ohne passungen und Stromleitungen einbringen zu und befestigen zu müssen. Diese Aufgabe stellt sich bei der Kalkulation einer Wasserwaaage die heute als Massenartikel über den Gebrauch beim Facharbeiter zur Ausrüstung des Hobbyisten gehört.
- Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß die gesamte Beleuchtungsanlage in einem Verschlußstopfen untergebracht ist mit dem der, aus einem Aluminium-Profilrohr bestehender Wasserwaagenkörper verschlossen wird. Die in einem Körper aus Acrylglas gefassten Libellen erhalten das Licht aus dem Waageninnern welches durch Reflektion vom Hohlkörperende der Wasserwaage in ausreichender Fülle an die Libellen gebracht wird.
- Auf der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Wasserwaage mit beleuchteten Libellen auf drei Figuren dargestellt. Es bedeuten; Fig. 1 Sicht auf die Fläche der erfindungsgemäßen Wasserwaage mit Einschub eines Profilschnittes.
- Fig. 7 Längsschnitt du:'h die erfindungsgemäße Wasserwaage.
- Fig. 3 Sicht auf den, aus dem Wasserwaaagenkörper ausgezogenen Verschlußstopfen mit dem Aufbau der Bleuchtungsanlage.
- Das rechteckige, den Waagenkörper bildendes Aluminium-Profilrohr 1 ist mit einer Mittenausnehmung versehen in dem der Acrylglaskörper 3 eingesetzt ist von dem eine gleiche Ausführung auch eine Seite des Aluminium-Profilrohres verschließt. Die Libellen 2 sind in diesen Acrylkörper untergebracht. Diese Acrylkörper sind außenseitig bis auf ein Fenster, durch welches die Libellen zu sehen sind geschwärzt. Aus stilistischen Gründen wird die Rahmen-bildende SchwärzungsfAäche als Mittellinie auf dem Waagenkörper fortgesetzt. Auf dem stopfen 4 istdie Beleuchtungslektrik aufgebaut, befitehend aus den Batterien 6, der Leuchtbirne 5 und dem Kontaktgeber 7.
- Auf Fig. 2 sind die Acrylkörper nicht geschwärzt dargestellt. Zum Zwecke des Batterieaustausches ist der Stopfen 4 aus dem Profilrrohr ausziehbar und wird mit Klemmdruck im Profilrohr gehalten. Die Reflektion im silberglänzenden Innern des Profilrohres ist so stark, daß auh die Libellen -in längeren Waagenkörpern ausreichend beleuchtet werden.
- Ansonsten wird erfindungsgemäß vorgeschl3gen, da Licht durch einem, hinter der Lichtquelle angebrachten Reflektor zu bündeln was auch mit optischen Linsen erreichbar ist.
- Leerseite
Claims (2)
- Schutzansprüche Wasserwaage mit beleuchteten Libellen dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung, einschließlich ds3 Kontaktgebers in und auf einem Verschlußstopfen untergebracht ist mit dem die aus einem Hohlkörper bestehende Wasserwaage einseitig verschlossen ist.
- 2. Wasserwaage mit beleuchteten Libellen gemäß Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet, daß der, die Beleuchtungselektrik tragende Verschlußstopfen aus dem Waagenkörper entnommen und als Handleuchte benutzt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120915 DE3120915A1 (de) | 1981-05-26 | 1981-05-26 | Wasserwaage mit beleuchteten libellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120915 DE3120915A1 (de) | 1981-05-26 | 1981-05-26 | Wasserwaage mit beleuchteten libellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3120915A1 true DE3120915A1 (de) | 1983-03-31 |
Family
ID=6133249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813120915 Withdrawn DE3120915A1 (de) | 1981-05-26 | 1981-05-26 | Wasserwaage mit beleuchteten libellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3120915A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993005361A1 (de) * | 1991-09-04 | 1993-03-18 | Leo Ruh | Wasserwaage |
GB2371863A (en) * | 2000-11-27 | 2002-08-07 | James Horwill | Illuminated spirit level |
GB2447462A (en) * | 2007-03-13 | 2008-09-17 | David Daniel Bruce | Spirit level having illumination means |
-
1981
- 1981-05-26 DE DE19813120915 patent/DE3120915A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993005361A1 (de) * | 1991-09-04 | 1993-03-18 | Leo Ruh | Wasserwaage |
GB2371863A (en) * | 2000-11-27 | 2002-08-07 | James Horwill | Illuminated spirit level |
GB2447462A (en) * | 2007-03-13 | 2008-09-17 | David Daniel Bruce | Spirit level having illumination means |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3120915A1 (de) | Wasserwaage mit beleuchteten libellen | |
DE3834554A1 (de) | Notleuchte fuer grubenbetriebe | |
DE1969538U (de) | Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge. | |
DE3006457A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer anzeigeanordnungen | |
DE874282C (de) | Scheinwerfer | |
DE957451C (de) | Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau | |
AT132485B (de) | Leuchtkörper für Reklame-, Signalzwecke u. dgl., insbesondere elektrischer Leuchtkörper. | |
DE8025677U1 (de) | Zusatzleuchtenbefestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE7021527U (de) | Leitbake fuer den strassenverkehr, insbesondere zur baustellensicherung. | |
DE452888C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE3709198A1 (de) | Vorrichtung zur licht-optischen anzeige von hinweisen, symbolen, sonderzeichen, kennzeichnungen u. dgl., insbesondere fuer sonderfahrzeuge der polizei, feuerwehr, notaerzte, fahrschulen u. dgl. | |
DE2625509A1 (de) | Vorrichtung mit einer hohlkathoden lampe als strahlungsquelle fuer betriebsphotometer | |
DE9421193U1 (de) | Innenleuchte | |
DE542174C (de) | Elektrische Meldelampe fuer Wandeinbau unter Verwendung einer in die Wand eingebauten, die von vorn einsetzbare Gluehlampenfassung verschiebbar aufnehmenden Huelse | |
DE2263923C3 (de) | Anschlagtafel | |
DE649355C (de) | Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke | |
EP0437819A1 (de) | Beleuchtbare Aussteckwerbeanlage | |
DE2524885A1 (de) | Notausgangsleuchte | |
DE9312974U1 (de) | Hinweisblinkanlage zur Verkürzung der Rettungswege für alle Rettungsdienste, Polizei und Taxifahrer | |
DE633629C (de) | Optischer Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Strassenbahnen | |
DE1539546C (de) | Langgestrecktes Flutlichtgerät | |
DE1845334U (de) | Tragbare elektrische warnleuchte zur erzeugung von dauerlicht und/oder blinklicht. | |
DE2132527A1 (de) | Batteriegespeiste strassenwarnleuchte | |
DE1905370U (de) | Innenleuchte fuer motorfahrzeuge. | |
DE7407441U (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |