[go: up one dir, main page]

DE3120555C2 - Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter - Google Patents

Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter

Info

Publication number
DE3120555C2
DE3120555C2 DE3120555A DE3120555A DE3120555C2 DE 3120555 C2 DE3120555 C2 DE 3120555C2 DE 3120555 A DE3120555 A DE 3120555A DE 3120555 A DE3120555 A DE 3120555A DE 3120555 C2 DE3120555 C2 DE 3120555C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
support part
front panel
holding
guide set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3120555A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120555A1 (de
Inventor
Josef Höchst Brunner
Erich RÖCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE3120555A1 publication Critical patent/DE3120555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120555C2 publication Critical patent/DE3120555C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Ausziehführungsgarnitur für Schubladen, bei denen an den Ausziehschienen (8) je eine Einrichtung zur Befestigung einer Frontplatte (12) vorgesehen ist. Die Einrichtungen bestehen aus einem an der Schiene (8) befestigten Tragteil (6) und einem an der Frontplatte (12) befestigten Halteteil (3). Der Halteteil (3) ist in eine horizontale Achse schwenkbar. Vorteilhaft sind seitliche Abdeckkappen (5) vorgesehen, die die Frontplattenhalteeinrichtungen abdecken.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter, mit beidseitig je einer verstellbaren Halteeinrichtung für eine Frontplatte mit einem einer Ausziehschiene zugeordneten Tragteil und einem der Frontplatte zugeordneten Halteteii, bei der jede Halteeinrichtung seillich außen mit einer Abdeckung versehen ist. Eine solche Ausziehführungsgarnitur ist aus dem DE-GM 73 37 190 bekannt.
Ausziehführungsgarnituren mit derartigen Halteeinrichtungen für die Frontplatte finden insbesondere im modernen Küchenmöbelbau immer größere Verwendung. Ihre Aufgabe liegt d«?rin, eir.·«'. Befestigung für die Schubladenfrontplatte oder ruch für die Frontplatte eines Fachbrettes zu gewähren, die -in Verstellen und Nachjustieren der Frontplatte gestattet, u.zw. möglichst in der Höhe, nach der Seite der Frontpiatte und ein Kippen, so daß bei größeren Ungenauigkeiten, die beispielsweise bei der Montage der Schienen der Ausziehführungsgarnitur entstanden sind, die Frontplatte gleichmäßig und senkrecht ausgerichtet werden kann.
Aus dem DE-GM 73 37 190 ist eine Schublade bekannt, die eine doppelwandige Schubladenseit°nwand aus Kunststoff aufweist. In diese Seitenwand ist vorn eine Halterung für eine Schubladenirontplatie eingesetzt. Die Halterung ist dadurch teilweise verdeckt. Eine vollständige Abdeckung ist bei dieser Ausführung nicht möglich, da Raum freibleiben muß, um den Zugriff zu den Befestigungsmitteln zu gestatten. Die Schubladenseitenwand schließt nicht mit der Frontplatte ab.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Ausziehführungsgarnitur der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die einen verbesserten Schutz der aus Halte- und Tragteil bestehenden Halteeinrichtung gewährleistet.
Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Dadurch, daß die separate Kappe nach dem Befestigen des Halteteiles am Tragteil und nach einer eventuellen Verstellung der Frontplatte auf das Tragteil und das Halteteil aufgesetzt wird, ist eine vollständige Abdekkung möglich. Die Frontplatte schließt mit den Kappen und dem Schubladenboden, bzw. den Ausziehschienen bündig ab. Eine derartige Abdeckung ist nicht nur aus optischen Gründen wünschenswert; sie erleichtert insbesondere das Festsetzen von Schmutz. Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Kappe auf die Ausziehschiene aufgeklemmt ist.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung eingehend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Halteeinrichtung für eine Frontplatte,
F i g. 2 die Vorderansicht der Halteeinrichtung gemäß F i g. 1 bsi abgenommener Frontplaite (aus Richtung des Pfeiles Fin Fig. 1,
F i g. 3 die Seitenansicht auf eine Halteeinrichtung gemäß eines weiteren Ausführungsbeispieles,
ίο Hg.4 die perspektivische Darstellung eines Fachbrettes mit Ausziehführungsgarnitur.
Zuerst wird das Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 beschrieben, u. zw. beschränkt sich die Beschreibung auf eine Seite des Fachbrettes; die zweite Seite ist analog ausgebildet
Die Ausziehführungsgarnitur besteht aus der korpusseitigen Tragschiene 9 und der das Fachbrett 11 zugeordneten schubladenseitigen Ausziehschiene 8, die mittels nicht gezeigter Rollen oder Gleiter ineinander geführt sind.
Am vorderen Ende der Ausziehschiene 8 ist das Tragteil 6 der Halteeinrichtung für die Frontplatte 12 befestigt
Wie aus der F i g. 1 ersichtlich, ist am Tragteil 6 unten eine waagrechte Achse 13 angeordnet, in die ein schwenkbares Tragteil 4 eingehängt ist
Oben ist das schwerJcbare Tragteil 4 mit dem Tragteil 6 mittels einer Stellschraube 2 für die Winkeleinstellung verbunden.
Im Ausführungsbeispiel nach den F i g. I und 2 ist die Stellschraube 2 im Tragteil 6 formschlüssig gehalten und greift in ein Gewinde im schwenkbaren Tragteil 4 ein.
Am schwenkbaren Tragteil 4 ist unten ein Lappen 14 herausgebogen, der einen Sitz für das Halteteil 3 bildet. Oben ist das schwenkbare Tragteil 4 mit einem Schlitz 15 versehen. Der Schlitz 15 ist nach oben offen.
Das Haiteteit 3 wird bei der Montage mittels eines Randes oder Steges 16 in den von den Lappen 14 gebildeten Sitz eingeschoben.
Am oberen Ende trägt das Halteteil 3 eine Klemmschraube 1. Die Klemmschraube 1 lagert in einem umgebogenen Haltelappen 17 des Halteteiles 3 und trägt eine Mutter 18.
Dadurch, daß der Durchmesser der Klemmschraube 1 geringer ist als die Breite b des Schlitzes 15, ist ein Verschieben der am Halteteil 3 befestigten Frontplatte 12 innerhalb der Halteeinrichtung nicht nur in der Höhe sondern auch nach der Seite hin möglich.
Das Halteteil 3 ist fcuf der Frontplatte 12 mittels nicht so gezeigter Schrauben oder Dübel befestigt
Im Bereich der Halteeinrichtung ist auf die Ausziehschiene 8 eine Abdeckung in der Form einer separaten Kappe 5 aufgeklemmt. Des weiteren ist auf die Ausziehschiene 8 eine längsverlaufende Abdeckung 7 aufgeklemmt, die die Ausziehschiene 8 und im eingeschobenen Zustand die gesamte Ausziehführungsgarnitur über ihre Länge nach abdeckt.
Bei dem in der F i g. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel
sind Tragteii 6 und schwenkbares Tragteil 4 einstückig aus Kunststoff gespritzt. Ebenso ist das Halteteil 3 aus Kunststoff gefertigt, jedoch separat vom schwenkbaren Tragteil 4 und vom Tragteil 6.
Die Achse 13, um die das schwenkbare Tragteil gegenüber dem Tragteil 6 bewegt wird, wird vom verbiegb5 baren Verbindungssteg 13'gebildet.
Der Lappen J4 ist wiederum am schwenkbaren Tragleil angeformt und bildet den Sitz für den unteren vorspringenden Steg 16 des Halteteiles 3. Die Stellschraube
2 für die Winkelverstellung ist in diesem Ausführungsbeispiel mit ihrem Kopf am schwenkbaren Tragteil 4 gehalten und kann mit ihrem Außengewinde entweder in ein Gewinde 19 im Tragteil 3 einrasten, oder sie schneidet sich selbsttätig in die Ummantelung eines Loches im Tragteil 3 ein.
Dasselbe gilt für die Klemmschraube 1, die wiederum in einem Haltelappen 17 gehalten wird, aber keine Mutter tiügt, sondern direkt in das Halteteil 3 eingreift. Die Klemmschraube 1 ist innerhalb des Schlitzes 15, der ebenso nach oben offen ausgebildet ist, sowohl nach oben, unten, als auch nach der Seite hin verschiebbar.
In der Kappe 5 sind ebenso wie im vorgenannten Ausführungsbeispiel Dränte 10 des das Fachbrett 11 umgebenden Drahtkorbes gehalten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
t5

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter, mit beidseitig je einer verstellbaren Halteeinrichtung für eine Frontplatte mit einem einer Ausziehschiene zugeordneten Tragteil und einem der Frontplatte zugeordneten Halteteil, bei der jede Halteeinrichtung seitlich außen mit einer Abdeckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung als separate, sich in der Schubladentiefe vollständig über Halteteii. (3) und Tragteil (4,6) erstreckende Kappe (5) ausgebildet ist
2. Ausziehführungstemperatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) auf die Ausziehschiene (8) aufgeklemmt ist.
DE3120555A 1980-06-06 1981-05-23 Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter Expired DE3120555C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0298180A AT365431B (de) 1980-06-06 1980-06-06 Ausziehfuehrungsgarnitur, insbesondere fuer fachbretter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120555A1 DE3120555A1 (de) 1982-06-09
DE3120555C2 true DE3120555C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=3543444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120555A Expired DE3120555C2 (de) 1980-06-06 1981-05-23 Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT365431B (de)
DE (1) DE3120555C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392400B (de) * 1983-06-10 1991-03-25 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung
AT385886B (de) * 1983-07-19 1988-05-25 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung
DE3423732A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg Blendeneinstellelement fuer die frontblende bei schubladen, auszuegen oder dergleichen
AT391405B (de) * 1984-12-24 1990-10-10 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung
AT391406B (de) * 1985-06-25 1990-10-10 Blum Gmbh Julius Frontblendenhalterung fuer schubladen
AT387137B (de) * 1985-06-26 1988-12-12 Blum Gmbh Julius Schublade
DE3843658A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Grass Ag Vorrichtung zur einstellung der frontblende bei schubladen
DE4011638C1 (en) * 1990-01-18 1991-05-16 Vauth-Sagel Gmbh + Co, 3492 Brakel, De U=Shaped wire frame - is fitted on low side-wall of drawer and is secured to front-plate by sleeve connections
AT398265B (de) * 1990-01-22 1994-11-25 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für die frontblende einer schublade
DE9109648U1 (de) * 1991-08-02 1992-01-09 Grass AG, Höchst, Vorarlberg Seiten- und Rückwand einer Schublade mit Profilschiene
DE9213683U1 (de) * 1992-10-12 1993-02-25 Grass AG, Höchst, Vorarlberg Frontverstellung einer Frontblende mit Aufschnappmechanik für eine Schublade
AT13962U1 (de) * 2012-11-23 2015-01-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für eine Frontblende

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7235619U (de) * 1973-01-18 Hettich P & Co Beschlag zur lagegenauen Einstellung und Fixierung der Blenden von ausziehbaren Möbelteilen
DE2321876C2 (de) * 1972-05-04 1983-02-17 Karl Dr. Lustenau Fulterer Beschlag zum Befestigen einer Stirnwand an einem schubkastenartig ausziebaren Möbelteil
DE7337190U (de) * 1973-10-16 1974-01-10 Rehau Plastiks Gmbh Kastenförmiges Möbelbauteil
DE7534440U (de) * 1975-10-30 1976-03-18 Anton Schneider Nachf. Ohg Inh. F. U. M. Saupe, 7832 Kenzingen Chublade fuer schreibtische u.dgl.
AT346020B (de) * 1977-01-19 1978-10-25 Fulterer & Co Kg Beschlag fuer die anordnung von blenden bei ausziehbaren moebelteilen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA298180A (de) 1981-06-15
AT365431B (de) 1982-01-11
DE3120555A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140072C2 (de)
EP1716779B1 (de) Bodenlose Schublade und Aufnahmerahmen dafür
DE3120555C2 (de) Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter
WO2011094772A1 (de) Schubladensystem
DE19944639A1 (de) Befestigungsanordnung
WO2008122490A1 (de) Eierträger
EP0865745A2 (de) Schublade
WO2008034601A2 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE3135788A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verstellbare frontplatten
DE10025951A1 (de) Befestigungsanordnung
AT393601B (de) Schublade
EP2239402A2 (de) Verriegelungsanordnung und Möbel
EP1470768B1 (de) Sockelschubkasten
AT400796B (de) Schubladenbausatz
AT401860B (de) Schublade
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
WO2018114405A1 (de) Türabsteller mit einem an einem grundkörper verrasteten boden sowie haushaltskältegerät mit einem türabsteller
DE3611479A1 (de) Schublade
AT395097B (de) Moebel mit einem schubkasten
DE2420307A1 (de) Rollenfuehrung fuer moebelschubkaesten
EP3968815B1 (de) Seitenzarge für einen schubkasten
DE29619688U1 (de) Regalrahmen
DE29518606U1 (de) Abfallsammeleinrichtung
CH641334A5 (en) Furniture for workplace design in modular construction
DE9210602U1 (de) Befestigungselement für Verkleidungselemente

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee