DE3120396A1 - "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen" - Google Patents
"thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen"Info
- Publication number
- DE3120396A1 DE3120396A1 DE19813120396 DE3120396A DE3120396A1 DE 3120396 A1 DE3120396 A1 DE 3120396A1 DE 19813120396 DE19813120396 DE 19813120396 DE 3120396 A DE3120396 A DE 3120396A DE 3120396 A1 DE3120396 A1 DE 3120396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- valve
- pipe
- return
- heating water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 239000008236 heating water Substances 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0017—Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
- F24D19/0019—Means for adapting connections
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/021—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
- G05D23/023—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine tbermostatische Ventilgarnitur
- mit einer Umstelleinrichtung zur Verwendung in Einrohr-und Zweirohrheizungsanlagen, mit Anschlußstutzen zur Verbindung mit den Heizkörpern und dem Rohrsystem zur Heiz.zsserverteilung.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine integrierte Ventilgarnitur insbesondere für Plattenheizkörper zu schaf fen, die sowohl für Einrohr- wie auch für Zweirohrheizungsanlagen verwendbar ist und bei der bei einem Einsatz in einem Einrohrsystem bei geschlossenem Ventil vermieden wird, daß über den Rücklaufanschluß durch Rückzirkulation aufgrund der Auftriebswirkung warmes Wasser in den Heizkörper eindringt, wodurch auch ein abgestellter Heizkörper weiterhin mit Wärme beaufschlagt werden würde.
- Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch ein Ventilteil, das mittels eines Steigrohres mit einem Anschlußteil verbunden ist, das folgende Merkmale aufweist: a) an dem Anschlußteilgehäuse ist je ein Anschlußstutzen für den Heizwasservorlaufanschluß, den Heizkörpervorlaufanschluß, den Heizwasserrücklaufanschluß und den Heizkörperrücklaufanschluß ausgebildet, b) der Anschlußstutzen des Heizwasservorlaufanschlusses ist mittels eines in dem Anschlußteilgehäuse ausgebildeten Beipaßkanais mit dem Anschlußstutzen für den Heizwasserrücklaufanschluß verbunden, c) zwischen dem Anschlußstutzen des Heizwasserrücklaufanschlusses und dem AnschluBstutzen des Heizkörper@ iicklaufanschlusses ist in dem Anschlußteilgehäuse eine Rbck fluß sperre ausgebildet, d) in dem Strömungskanal zwischen den Anschlußstutzen des Heizwasservorlaufanschlusses und des Heizkörperrücklaufanschlusses ist eine Umsteuereinrichtung angeordnet, dren Ventilkopf auf einem sich über den Strömungsquerschnitt des Beipaßkanals erstreckende Ventilsitz zur Anlage bringbar ist.
- Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben und nachstehend anhand derin den Zeichnungen beispielsweise dargestellten Ventilgarnituren näher erläutert.
- Es zeigt Fig. 1 eine Ventilgarnitur in einer Seitenansicht, Fig. 2 ein Anschlußteil der Ventilgarnitur in einer Seitenansicht im Schnitt in einer Betriebsstellung für ein Einrohrsystem, Fig. 3 das Anschlußteil nach Fig. 2 in einer Seitenansicht im Schnitt in einer Betriebsstellung für ein Zweirohrsystem.
- Die in Fig. 1 dargestellte Ventilgarnitur besteht aus dem eigentlichen Ventilteil 2, das mittels eines Steigrohres 3 mit einem Anschlußteil 4 verbunden ist. Auf dem Ventilteil ist ein thermostatischer Ventil einsatz 5 angeordnet. Die Ventilgarnitur 1 ist so ausgebildet, daß sie beispielsweise durch Einbau zwischen die Platten von Plattensystemen integriert werden kann, ohne daß der optische Eindruck des Plattenheizkörpers beeinträchtigt wird. Der Anschluß kann dabei wahlweise nach unten, zur Seite oder nach hinten gewählt.
- werden. Die Bauhöhen der einzelnen Ventilgarnituren 1 in Abhängigkeit von der Höhe der Radiatoren können durch Anpassung der Längen der Steigrohre 3 eingestellt werden.
- Das Anschlußteil 4 besteht aus einem Anschlußteilgehäuse 6, das als Kompaktgehäuse mit Anschlußstützen.7,8,9,l0 für den Heizwasservorlaufanschluß, den Heizkörpervorlaufanschluß, den Heizwasserrücklaufanschuß und den Heizkörperrücklaufanschluß ausgebildet ist. Zwischen dem Anschlußstutzen 9 des Heizwasserrücklaufanschlusses und dem Anschlußstutzen 10 des Heizkörperrücklaufanschlusses ist in dem Anschlußteilgehäuse 6 eine Rückflußsperre 12 angeordnet. Diese ist als allgemein U-förmiger Kanalabschnitt ausgebildet, dessen Umlenkabschnitt 16 oberhalb des Strömungsquerschnittes des Anschlußstutzens 10 des Heizkörperrücklaufanschlusses befindlich ist. Zwischen dem Anschlußstutzen 7 des Heizkörpervorlaufanschlusses und dem Anschlußstutzen 9 für den Heizwasserrücklaufanschluß ist ein Beipaßkanal 11 in dem Anschlußteilgehäuse 6 ausaebildet. Im Bereich der Verbindung des Beipaßkanals 11 mit der Rückflußsperre 12 ist in Strömunysrichtung eine zum Anschlußstutzen 9 d(s }-7eizwasserrücklaufanschlusses ausgerichtete Strömungsleitnase 17 ausgebildet. Diese verhindert, daß durch den Eeipaßkanal 11 strömendes Heizwasser über die RuckfluBspelre 12 dem Heizkörperrücklaufanschluß 10 zugeführt wird. -Die Verbindung des'AnschluBteilgehäuses 6 mit dem Rohrleitungssystem bzw. dem Heizkörper erfolgt in an sich bekannter weise mittels Schraubverbindungen. Eine solche ist beispiclswcise an dem Anschlußstutzen 8 des Heizkörperyorlaufanschlusses dargestellt. Die Schraubverbindung besteht aus einer Überwurfmutter 19, die über den einen Endabschnitt des Steigrohrs 3 der Ventilgarnitur 1 gesteckt ist. Das Steigrohr 3 ist hierbei in den Anschlußstutzen 8 eingeführt. Zur Abdichtung des Steigrohres 3 gegen das Anschlußteilgehäuse 6 kann eine nicht näher dargestellte Dichtung dienen, die beim Aufschrauben der überwurfmutter 19 auf das Außengewinde des Anschlußstutzens 8 gegen diesen, die Uberwurfmutter 19 und das Steigrohr 3 gepreßt wird.
- Um die Ventilgarnitur 1 an Einrohr- oder Zweirohrbetrieb anschließen zu können, ist in dem Anschlußteilgehäuse 6 eine Umsteuereinrichtung 13 vorgesehen. Diese Umsteuereinrichtung 13 ist als Stellschraube 18 ausgebildet, die einen Ventilkegel 14 aufweist. Dieser Ventilkegel 14 ist auf einen am Eingang des Beipaßkanals 11 ausgebildeten Ventilsitz 15 preßbar. Es ist auch möglich, die Umsteuereinrichtung 13 so auszubilden, daß sie bei Zweirohrbetrieb gleichzeitig als Feinregulierventil vorgesehen. werden kann. Hierzu ist an dem Schaft der Stellschraube 18 ein Glied vorzusehen, durch das der Strömungsquerschnitt im Vorlauf des Anschlußteilgehäiiscs 6 variabel eingestellt werden kann.
- Die Betätigung der Stellschraube 18 kann durch einc-n Sechskant-Steckschlüssel erfolgen.
- Neben einer schnellen Montagemöglichkeit ist durch die Ventilgarnitur 1 gewährleistet, daß infolge der RuckfluB-sperre 12 keine Restzirkulation bei Verwendung in einem Einrohrsystem auftreten kann. Es werden somit alle Anforderungen an Energieeinsparungen bei Heizungssystemen durch eine genaue Regelung der Wasservolumenströme erfüllt.
Claims (5)
- T I T E L: Thermostatische Ventilgarnitur mit einer Umstelleinrichtung zur Verwendung in Einrohr-und Zweirohrheizungsanlagen Patentansprüche 1 Thermostatische Ventilgarnitur mit einer Umstelleinrichtung zur Verwendung in Einrohr- und Zweirohrheizungsanlagen, mit Anschlußstutzen zur Verbindung mit dem Heizkörper und dem Rohrsystem zur Heizwasserverteilung, gekennzeichnet durch ein Ventilteil (2), das mittels eines Steigrohrs (3) mit einem Anschlußteil (4) verbunden ist, das folgende Merkmale aufweist: a) an dem AnschluBteilgehäuse (6) ist. je ein Anschlußstutzen (7,8,9,10) für den Heizwasservorlaufanschluß, den Heizkörpervorlaufanschluß, den Heizwasserrücklaufanschluß und den Heizkörperrücklaufanschluß ausgebildet, b) der Anschlußstutzen (7) des Heizwasservorlaufanschlusses ist mittels eines in dem AnschluBteilgehäuse (6) ausgebildeten Beipaßk-anals (11) mit dem Anschlußstutzen (9) für den Heizwasserrücklaufanschluß verbunden, c) zwischen dem Anschlußstutzen (9) des Heizwasserrücklaufanschlusses und dem Anschlußstutzen (10) des Heizkörperrücklaufanschlusses ist in dem Anschlußteilgehäuse (6) eine Rückflußsperre (12) ausgebildet, d) in dem Strömungskanal zwischen den Anschlußstutzen (7,8) des Heizwasservorlaufanschlusses und des Heizkörperrücklaufanschlusses ist eine Umsteuereinrichtung (13) angeordnet, deren Ventilkopf (14) auf einem sich über den Strömungsquerschnitt des Beipaßkanals (11) erstreckenden Ventilsitz (15) zur Anlage bringbar ist.
- 2. Ventilgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Rückflußsperre (12) als allgemein U-förmiger Kanalabschnitt ausgebildet ist, dessen Umlenkabschnitt (16) oberhalb des Strömungsquerschnittes des Anschlußstutzens (10) des Heizkörperrücklaufanschlusses angeordnet ist.
- 3. Ventilgarnitur nach Anspruch 1 und 2, dadurch aekcnnzeichnet, daß im Bereich der Verbindung des BeipaB-kanals (11) mit der Rückflußsperre (12) im Strömungsrichtung eine zum Anschlußstutzen (9) des Heizwassi-rrücklaufanschlusses ausgerichtete Strömungsleitnase (17) ausyebildet ist.
- 4. Ventilgarnitur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuereinrichtung (13) als Stellschraube (18) mit Ventilkegel (14) ausgebildet ist.
- 5. Ventilgarnitur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuereinrichtung (13) als Feinregelventil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120396 DE3120396A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen" |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120396 DE3120396A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3120396A1 true DE3120396A1 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=6132976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813120396 Withdrawn DE3120396A1 (de) | 1981-05-22 | 1981-05-22 | "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3120396A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934837A1 (de) * | 1989-10-19 | 1991-05-02 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Ventilarmatur fuer heizkoerper einer einrohrheizungsanlage |
EP0471200A1 (de) * | 1990-08-14 | 1992-02-19 | Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG | Armatur |
DE9115145U1 (de) * | 1991-12-03 | 1992-02-27 | Kermi GmbH, 8350 Plattling | Anschlußarmatur für Heizkörper einer Einrohrheizungsanlage |
DE4027934A1 (de) * | 1990-09-04 | 1992-03-05 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Ventilarmatur fuer heizkoerper einer einrohrheizungsanlage |
EP0635687A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | Firma Franz Viegener II | Zwischen Einrohr- und Zweirohrsystem umstellbares Heizkörperanschlussstück |
DE4210607C2 (de) * | 1992-03-31 | 1999-09-02 | Kermi Gmbh | Anschlußarmatur |
-
1981
- 1981-05-22 DE DE19813120396 patent/DE3120396A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934837A1 (de) * | 1989-10-19 | 1991-05-02 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Ventilarmatur fuer heizkoerper einer einrohrheizungsanlage |
EP0471200A1 (de) * | 1990-08-14 | 1992-02-19 | Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG | Armatur |
DE4027934A1 (de) * | 1990-09-04 | 1992-03-05 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Ventilarmatur fuer heizkoerper einer einrohrheizungsanlage |
DE9115145U1 (de) * | 1991-12-03 | 1992-02-27 | Kermi GmbH, 8350 Plattling | Anschlußarmatur für Heizkörper einer Einrohrheizungsanlage |
DE4210607C2 (de) * | 1992-03-31 | 1999-09-02 | Kermi Gmbh | Anschlußarmatur |
EP0635687A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | Firma Franz Viegener II | Zwischen Einrohr- und Zweirohrsystem umstellbares Heizkörperanschlussstück |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3439585A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper | |
DE69306461T2 (de) | Ventilanordnung für Anlagen, die sowohl für Heizungs- als auch für Haushaltsheisswasser vorgesehen ist | |
DE3120396A1 (de) | "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen" | |
DE3632223C2 (de) | ||
DE8809721U1 (de) | Anschlußgarnitur für Heizkörper mit Elektroheizelement | |
DE3323781C2 (de) | Einrichtung zur Kühlung dickwandiger, waagerecht angeordneter Rohrböden von Wärmetauschern | |
DE1120666B (de) | Heizkoerper fuer Einrohrwarmwasserheizungsanlagen | |
WO2009015709A1 (de) | Heizkörper mit teillastfunktion | |
DE3736107C2 (de) | ||
CH691823A5 (de) | Membran-Ventil. | |
DE8113779U1 (de) | "Thermostatische Ventilgarnitur mit einer Umstelleinrichtung zur Verwendung in Einrohr- und Zweirohrheizungsanlage" | |
EP0056788A1 (de) | Vorrichtung zur Erstellung einer Heizungsanlage | |
DE4005825C2 (de) | ||
DE3016408A1 (de) | Heizkreisverteiler | |
DE202009004760U1 (de) | Armatur für Trinkwassererwärmer | |
DE2805577C2 (de) | Drosselstück für einen Heizkörper einer Warmwasserheizung | |
DE9205169U1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Rückströmung im Anschluß eines Heizkörpers an der Falleitung eines Einrohrleitungssystems | |
CH671282A5 (de) | ||
EP1413833B1 (de) | Führungsprofil und Konvektor | |
DE102004029915A1 (de) | Rückschlagventil-Anordnung | |
DE2850530A1 (de) | Einrohrventil fuer eine heizungsanlage | |
DE9100694U1 (de) | Anschlußarmatur für Plattenheizkörper | |
DE8332992U1 (de) | Heizkörperarmatur für Heizplatten | |
DE19934435A1 (de) | Heizkörper mit mittigem Anschluß | |
DE4142050A1 (de) | Heizungsventil fuer eine einrohrheizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |