DE3120065A1 - Furniture hinge - Google Patents
Furniture hingeInfo
- Publication number
- DE3120065A1 DE3120065A1 DE19813120065 DE3120065A DE3120065A1 DE 3120065 A1 DE3120065 A1 DE 3120065A1 DE 19813120065 DE19813120065 DE 19813120065 DE 3120065 A DE3120065 A DE 3120065A DE 3120065 A1 DE3120065 A1 DE 3120065A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- spring
- leg
- hinge part
- side hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/12—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
- E05F1/1284—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a leaf or similar spring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1014—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
- E05D11/1021—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Description
31200G531200G5
Firma Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co1 7297 AlpirsbachCompany Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co 1 7297 Alpirsbach
MöbelscharnierFurniture hinge
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier mit zwei an einem Möbelkorpus bzw. an einer Türe, Klappe oder dgl. zu befestigenden Scharnierteilen, die über einen inneren und einen äusseren Scharnierlenker gelenkig miteinander verbunden sind, die jeweils beiderseits an je einer an den Scharnierteilen angeordneten Scharnierachse gelagert sind und ein die Türe, Klappe oder dgl. beim Öffnen vom Möbelkorpus abhebendes Gelenkviereck bilden, und mit einer einen Totpunkt überwindenden Rastfeder, insbesondere eine Blattfeder, zum Zuhalten der Türe, Klappe oder dgl. in der Schließstellung, die eine V- oder U-ähnliche bügeiförmige Gestalt besitzt, sich mit ihrem einen Schenkel am korpusseitigen Scharnierteil sowie mit ihrem anderen Schenkel am korpusseitigen Ende desThe invention relates to a furniture hinge with two to be attached to a furniture body or to a door, flap or the like Hinge parts that are articulated to one another via an inner and an outer hinge link, which are each mounted on both sides on a hinge axis arranged on the hinge parts and a door, Form a flap or the like. When opening from the furniture carcass lifting four-bar articulation, and with one overcoming a dead center Detent spring, in particular a leaf spring, to hold the door, flap or the like closed in the closed position, which has a V- or U-like bow-shaped shape, with its one leg on the body-side hinge part and with its other leg on the body-side end of the
„ - _" ., '.. :. 31200G5"- _"., '..:. 31200G5
äusseren Lenkers zu diesem hin vorgespannt abstützt und mit einem gebogenen Zwischenabschnitt die korpusseitige Scharnierachse des inneren Lenkers umrundet.outer handlebar is supported biased towards this and with a curved intermediate section, the body-side hinge axis of the inner link.
Eine derartige Federzuhaltung ist beispielsweise aus der DE-OS 21 17 828 bekannt. In diesem Falle liegt die Rastfeder eng an der korpusseitigen Scharnierachse des inneren Lenkers an, so daß der Zwischenabschnitt der Feder dem verhältnismäßig kleinen Durchmesser dieser Scharnierachse entsprechend stark gekrümmt ist. Hierdurch ist das Federmaterial an dieser Stelle einer großen mechanischen Belastung unterworfen, was sich ungünstig auf die Lebensdauer der Feder auswirkt. Diese Bruchgefahr besteht um so mehr,, wenn zum Erzielen einer großen Zuhaltekraft die Vorspannung der Feder entsprechend groß gewählt wird. Oder anders ausgedrückt, infolge der Bruchgefahr im Bereich der korpusseitigen Scharnierachse des inneren Lenkers ist man hinsichtlich der Größe der Federvorspannung begrenzte Den genannten Nachteilen kann man im bekannten Falle nicht dadurch begegnen, daß man die Feder weniger stark krümmt. Hierdurch wäre die Feder nämlich nicht mehr ortsfest angeordnet und sie würde sich vor allem durch di© vom äusseren Lenker beim Verschwenken der Türe, Klappe oder dgl. ausgeübten Reibungskräfte in Federlängsrichtung verschieben. Dies würde nicht nur eine Undefinierte Federvorspannung mit sich bringen, sondern auch zu Abnutzungserscheinungen an den Reibstellen führen.Such a spring tumbler is known from DE-OS 21 17 828, for example. In this case, the detent spring rests closely against the body-side hinge axis of the inner link, so that the intermediate section of the spring is strongly curved in accordance with the relatively small diameter of this hinge axis. As a result, the spring material is subjected to great mechanical stress at this point, which has an unfavorable effect on the service life of the spring. This risk of breakage exists all the more if the preload of the spring is selected to be correspondingly large in order to achieve a large locking force. Or in other words, due to the risk of breakage in the area of the cabinet-side hinge axis of the inner arm one is limited with respect to the size of the spring biasing the disadvantages mentioned can not meet characterized that it bends the spring less in the known case. As a result, the spring would namely no longer be arranged in a stationary manner and it would shift in the longitudinal direction of the spring mainly due to the frictional forces exerted by the outer link when pivoting the door, flap or the like. This would not only result in an undefined spring preload, but also lead to signs of wear and tear at the friction points.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Beanspruchung der Feder, auch wenn diese stark vorgespannt ist, verringert ist.The present invention is therefore based on the object of creating a hinge of the type mentioned at the outset, in which the stress on the spring, even if it is heavily preloaded, is reduced.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eine Schenkel der Rastfeder am korpusseitigen Scharnierteil in Federlängsrichtung festgelegt ist und daß die Rastfeder die korpusseitige Scharnierachse des inneren Lenkers mit Abstand bogenförmig umrundet.This object is achieved in that the one leg of the detent spring on the body-side hinge part is set in the longitudinal direction of the spring and that the detent spring with the body-side hinge axis of the inner link Distance rounded in an arc.
Auf diese Weise ist der Zwischenabschnitt der Feder von der Scharnierachse frei und bedeutend weniger gekrümmt, da die Festlegung schenkelseitig vorgesehen ist. Dies führt zu einer Verringerung der mechanischen Beanspruchung und man ist hinsichtlich der erzielbaren Federvorspannung variabler.In this way the intermediate portion of the spring is from the The hinge axis is free and significantly less curved, since the definition is provided on the leg side. this leads to a reduction in the mechanical stress and the achievable spring preload is more variable.
Eine sehr einfache Befestigungsmöglichkeit besteht darin, daß der eine Federschenkel mit dem korpusseitigen Scharnierteil verhakt ist, z.B. indem der eine Federschenkel über eine Steckverbindung mit dem korpusseitigen Scharnierteil verbunden ist. Hierzu kann der eine Federschenkel endseitig eine hakenartige Abbiegung besitzen, die in eine Rastausnehmung am Gehäuse des korpusseitigen Scharnierteils eingreift, so daß für die Befestigung keine zusätzlichen Teile erforderlich sind.A very simple fastening option is that one spring leg with the body-side hinge part is hooked, e.g. by one spring leg over a Plug connection is connected to the body-side hinge part. For this purpose, the one spring leg can be at the end have a hook-like bend that engages in a latching recess on the housing of the hinge part on the body side, so that no additional parts are required for attachment.
— 9 —- 9 -
_V..J ' : . -■- ' ". ':. 31200G5_V..J ' : . - ■ - '".':. 31200G5
Alternativ hierzu ist es bei einem Scharnier, bei dem das korpusseitige Scharnierteil unter Zwischenschalten einer Befestigungsplatte am Korpus befestigbar ist, wobei die Oberwand des korpusseitigen Scharnierteils von Schrauben durchgriffen wird, von denen eine Schraube eine an der Oberwand schraubbar gelagerte und sich endseitig an der Befestigungsplatte abstützende Stellschraube zur Lageverstellung des korpusseitigen Scharnierteiles ist, möglich, daß die Blattfeder an ihrem einen Schenkel endseitig ein Steckloch besitzt, mit dem die Blattfeder auf eine von der Oberwand zweckmäßigerweise einstückig vorstehende Lageröse für die Stellschraube aufgesteckt ist. In diesem Falle besitzt die Lageröse also eine Doppelfunktion, nämlich eine Schraublagerfunktion für die Stellschraube und eine Haltefunktion bezüglich der Blattfeder.As an alternative to this, in the case of a hinge, the carcass-side hinge part can be fastened to the carcass with the interposition of a fastening plate, the upper wall of the carcass-side hinge part being penetrated by screws, one of which is screwed on the upper wall and supported at the end on the fastening plate Adjusting screw for adjusting the position of the body-side hinge part is possible for the leaf spring to have a plug-in hole on one leg at the end with which the leaf spring is plugged onto a bearing eye for the adjusting screw which expediently protrudes in one piece from the top wall. In this case, the bearing eye has a double function, namely a screw bearing function for the adjusting screw and a holding function with respect to the leaf spring.
Schließlich ist bei einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, daß das korpusseitige Scharnierteil im Bereich des Endes des einen Schenkels der Blattfeder ein© parallel zu den Scharnierachsen verlaufende Lagerachse besitzt0 die von einer Rollung des Federschenkels umgriffen wirdo Finally, in a further embodiment it is provided that the body-side hinge part in the area of the end of one leg of the leaf spring has a bearing axis running parallel to the hinge axes 0 which is encompassed by a roll of the spring leg o
Bei herkömmlichen Scharnieren der eingangs genannten Art kann die Vorspannung der eingebauten Feder nicht variiert werden,, obwohl dies wegen der Verwendung des Scharniers für die verschiedenartigsten Möbel wünschenswert wäre. EineIn the case of conventional hinges of the type mentioned at the outset, the preload of the built-in spring cannot be varied, although this would be desirable because of the use of the hinge for a wide variety of pieces of furniture. One
weitere Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Scharnier der genannten Art, insbesondere mit einem am korpusseitigen Scharnierteil in Federlängsrichtung festgelegtem Federschenkel und' die korpusseitige Scharnierachse des inneren Lenkers mit Abstand bogenförmig umrundender Rastfeder, zu schaffen, das hinsichtlich der Federspannung und somit der Zuhaltekraft einstellbar ist.Another object of the invention is therefore to provide a hinge of the type mentioned, in particular with one on the body side Hinge part fixed in the longitudinal direction of the spring spring leg and 'the body-side hinge axis of the inner Handlebar with distance arc-shaped encircling detent spring to create that with regard to the spring tension and thus the Locking force is adjustable.
Zu diesem Zwecke ist vorgesehen, daß die Oberwand des korpusseitigen Scharnierteils,entlang der sich der eine Federschenkel erstreckt, von einer von aussen her betätigbaren, ein- und ausschraubbaren Spannschraube durchgriffen wird, die zum Verstellen der Federspannung mit ihrem inneren Ende an dem einen Federschenkel angreift.For this purpose it is provided that the top wall of the body-side Hinge part along which one spring leg is located extends, is penetrated by an externally operable, screwed in and screwed out clamping screw, which engages with its inner end on one spring leg to adjust the spring tension.
Auf diese Weise kann mittels der Spannschraube der Abstand zwischen der Oberwand des korpusseitigen Scharnierteils und dem einen Federschenkel und somit die Federspannung um die dem Verstellweg entsprechende Federkraft verändert werden. Hierfür ist lediglich die Spannschraube erforderlich, der Aufwand ist also denkbar gering. In Zusammenhang mit der geringen Krümmung des Zwischenabschnittes der Feder und der hiermit verbundenen großen Belastbarkeit kann die Federspannung mittels der Spannschraube innerhalb eines großen Bereichs verändert werden, auch zu größeren Vorspannungen hin, ohne daß die maximale Belastbarkeit der Feder erreichtIn this way, by means of the clamping screw, the distance between the top wall of the body-side hinge part and one spring leg and thus the spring tension can be changed by the spring force corresponding to the adjustment path. All that is required for this is the clamping screw, so the effort is extremely low. In connection with the The spring tension can reduce the curvature of the intermediate section of the spring and the associated high load capacity can be changed within a large range by means of the tensioning screw, even to greater pretensioning without reaching the maximum load capacity of the spring
■■-π1!-' ■-" ':-·: - 312ÜÜG5■■ -π 1 ! - '■ - "' : - · : - 312ÜÜG5
wird ο Ist die Feder gleichzeitig fixiert, so ergibt sich eine definierte Abhängigkeit der Federvorspannung vom Stellweg der Spannschraube.is ο if the spring is fixed at the same time, this results a defined dependence of the spring preload on the travel of the tensioning screw.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere zweckmäßige Maßnahmen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen;Embodiments of the invention and further useful measures will now be described with reference to the drawing. Show it;
Figur 1Figure 1
einen Längsschnitt durch ein Scharnier gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in offener Stellung,a longitudinal section through a hinge according to a first embodiment the invention in the open position,
Figur 2Figure 2
eine entsprechende Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels,a corresponding representation of a further embodiment,
Figur 3Figure 3
eine ander© Ausführur»gsformf ebenfalls in einer der Fig«, 1 entsprechenden Dar« stellung,a Ausführur other © »f gsform also in one of Figures" 1 corresponding Dar "position,
Figur 4Figure 4
einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig0 1,an enlarged section from Fig. 0 1,
Figur 5 eine Ansicht der Anordnung naeh Fig« 4 in Richtung des Pfeils V gesehen,FIG. 5 is a view of the arrangement according to FIG. 4, seen in the direction of arrow V,
Figur 6Figure 6
einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2,an enlarged section from Fig. 2,
Figur 7 eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 6 in Richtung gemäß Pfeil VII gesehen undFIG. 7 shows a view of the arrangement according to FIG. 6 in the direction according to arrow VII and
Figur 8 eine Seitenansicht des Scharniers nachFigure 8 is a side view of the hinge according to
Fig. 3 in Teildarstellung, wobei die hier sichtbare Scharnierseite parallel zur Schnittebene der Fig. 3 verläuft.Fig. 3 in partial representation, the hinge side visible here parallel to The sectional plane of FIG. 3 runs.
In Fig. 1 sind gestrichelt eine Wand 1 eines Möbelkorpus sowie eine Türe 2, Klappe oder dgl. dargestellt. Diese Türe 2 befindet sich in der Offenstellung und ist mit Hilfe eines von aussen her unsichtbaren Scharniers 3 angelenkt, das zwei Scharnierteile 4,5 enthält. Das korpusseitige Scharnierteil 4 ist auf bekannte Weise unter Zwischenschalten einer ebenfalls gestrichelt angedeuteten Befestigungsplatte 6 am Möbelkorpus befestigt, wobei die Befestigungsplatte unmittelbar am Korpus angebracht ist und das korpusseitige Scharnierteil 4 auf der Befestigungsplatte sitzt. Das korpusseitige Scharnierteil 4 ist ferner als beidseitig abgekantetes Blechteil mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet, wobei die Oberwand 7, von der zwei Seitenwände zum Korpus hin abstehen, von denen nur die eine Seitenwand sichtbar ist, die noch zu beschreibenden, am korpusseitigen Scharnierteil 4 sich abstützenden und in ihm gelagerten Teile überdeckt. Ein Langloch 9 im einen Ende der Cberwand 7 wirdIn Fig. 1, a wall 1 of a furniture body and a door 2, flap or the like. Are shown in dashed lines. These Door 2 is in the open position and is with help an externally invisible hinge 3, which contains two hinge parts 4, 5. The body-side Hinge part 4 is in a known manner with the interposition of a fastening plate, also indicated by dashed lines 6 attached to the furniture body, the mounting plate being attached directly to the body and the Body-side hinge part 4 sits on the mounting plate. The body-side hinge part 4 is further than Sheet metal part with a U-shaped cross-section bent on both sides, the top wall 7 being separated from the two side walls protrude towards the body, of which only one side wall is visible, those still to be described on the body side Hinge part 4 supported and covered in it parts. An elongated hole 9 in one end of the Cberwand 7 is
- " ■■-■ : - 31 2OO.i5- "■■ - ■ : - 31 2OO.i5
von siner Befestigungsschraube 10 durchgriffen, die die Verbindung mit der Befestigungsplatte 6 herstellt. Mit Längsabstand zum türseitigen Scharnierteil 5 hin ist eine Stellschraube 11 vorgesehen, die an der Oberwand schraubbar gelagert ist und sich innerhalb des korpusseitigen Scharnierteils 4 mit ihrem Ende an der Befestigungsplatte 6 zur Lageverstellung des korpusseitigen Scharnierteils abstützt. Durch Verdrehen der Stellschraube 11 und anschließendes Festziehen der Befestigungsschraube 10 kann man den Abstand zwischen dem korpusseitigen Scharnierteil 4 und der Korpuswand 1 verändern« All dies ist bekannt, so daß nicht weiter darauf ©ingegangen zu v/erden braucht.penetrated by his fastening screw 10, which the Connection to the mounting plate 6 establishes. With a longitudinal distance to the door-side hinge part 5 is a Adjusting screw 11 is provided, which is screwably mounted on the upper wall and located within the hinge part on the body side 4 with its end on the mounting plate 6 for position adjustment of the carcase-side hinge part. By turning the adjusting screw 11 and then tightening it the fastening screw 10 can be used to change the distance between the body-side hinge part 4 and the body wall 1 « All of this is known, so there is no need to go into it any further.
Am vorderen Ende ist des korpusseitige Scharnierteil 4 mit zwei korpusseitigen Scharnierachsen 12,13 in Gestalt von mit den Seitenwänden 8 vernieteten Zapfen versehen. Dabei verläuft der mit der einen Scharnierachse 12 versehene Bereich des Scharnierteilendes von seiner dem Möbelkorpus zugewandten Auflagekante zur Oberwand 7 hin rückspringend.At the front end of the body-side hinge part 4 is with two body-side hinge axes 12, 13 in the form of pins riveted to the side walls 8. Included the area of the hinge part end provided with one hinge axis 12 extends from its furniture body facing support edge to the upper wall 7 is set back.
Das türseitige Scharnierteil 5 ist topfförmig ausgebildet und in eine Ausnehmung 14 der Türe 2 eingelassen., Dieses Scharnierteil 5 trägt zwei türseitige Scharnierachsen 15,16, die zusammen mit den korpusseitigen Scharnierachsen 12,13 ein Gelenkviereck bilden. Bei einer solchen Anordnung ist ein Abheben der Türe 2 beim Öffnen gemäß Pfeil 17 vomThe door-side hinge part 5 is cup-shaped and let into a recess 14 of the door 2. This hinge part 5 carries two door-side hinge axes 15, 16, which together with the carcass-side hinge axes 12, 13 form a four-bar linkage. In such an arrangement, a lifting of the door 2 when opening according to arrow 17 from
-■ 1 4 -- ■ 1 4 -
Möbelkorpus 1 sichergestellt. Bei geschlossener Türe 2 (diese Stellung ist in der '.eichnung nicht dargestellt) tritt das mit der korpussei^rigen Scharnierachse 12 versehene vordere Ende des korpusseitigen Scharnierteils 4 in eine Aussparung 18 des türseitigen Scharnierteils 5 ein.Furniture body 1 ensured. With the door closed 2 (this position is not shown in the drawing) the one provided with the body hinge axis 12 occurs the front end of the carcass-side hinge part 4 into a recess 18 of the door-side hinge part 5 a.
Die korpusseitige Scharnierachse 12 und die türseitige Scharnierachse 15 sind über einen inneren Scharnierlenker 19 miteinander verbunden. Desgleichen ist die korpusseitige Scharnierachse 13 mit der türseitigen Scharnierachse 16 über einen äusseren Scharnierlenker 20 verbunden. Die Scharnierlenker 19,20 bestehen aus Bandeisen und erstrecken sich mit ihren breiten Abmessungen rechtwinklig zur Zeichenebene. Ihre Enden sind mit jeweils einem Paar von rechtwinklig umgebogenen, lappenartigen Lageraugen zur Aufnahme der Scharnierachsen 12,13,15,16 versehen. Je nach dem Abstand der Scharnierachsen vom bandförmigen Hauptteil der Lenker besitzen die Lageraugen eine mehr oder weniger große Höhe. Das Scharnier ist nun so ausgebildet, daß seine Scharnierteile 4,5 durch Verrosten in der nicht dargestellten Schließstellung gehalten sind, in der die Türe 2 entgegengesetzt dem Pfeil 17 um 90 hochgeschwenkt ist. Somit kann das Scharnier und mit diesem die Türe nur nach Überwindung eines Druckpunktes geöffnet werden. Eine solche Zuhaltung oder Verrastung ist bekannt,The body-side hinge axis 12 and the door-side Hinge axes 15 are connected to one another via an inner hinge link 19. The same is the case on the body side The hinge axis 13 is connected to the door-side hinge axis 16 via an outer hinge link 20. the Hinge links 19, 20 are made of iron strips and extend at right angles with their wide dimensions to the drawing plane. Their ends are each provided with a pair of lobe-like bearing eyes that are bent at right angles to accommodate the hinge axes 12,13,15,16. Depending on the distance between the hinge axes and the ribbon-shaped Main part of the handlebars, the bearing eyes have a more or less great height. The hinge is now designed in such a way that that its hinge parts 4.5 are held by rusting in the closed position, not shown, in which the door 2 is pivoted up against the arrow 17 by 90. Thus, the hinge and with this the Doors can only be opened after overcoming a pressure point. Such a guard locking or latching is known
- 15 -- 15 -
-.-is--" —::- - 312 0 0 6a-.- is-- "- :: - - 312 0 0 6a
hierfür ist bei den bekannten vergleichbaren Scharnieren eine Rastfeder vorhanden, die einen Totpunkt überwindet.for this purpose, the known, comparable hinges have a detent spring which overcomes a dead center.
Bei sämtliche! in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Rastfeder von einer Blattfeder 21 gebildet, die eine V- oder U-ähnliche bügeiförmige Gestalt besitzt. Die Feder 21 stützt sich ferner mit ihrem einen Schenkel 22, der der Oberwand 7 gegenüberliegend im Inneren des korpusseitigen Scharnierteils verläuft, am korpusseitigen Scharnierteil sowie mit ihrem anderen Schenkel 23 am korpusseitigen Ende des äusseren Lenkers ab, wobei die Feder zum äusseren Lenker 20 hin vorgespannt isto Zwischen den beiden zur gleichen Seite vom türseitigen Scharnierteil weg gerichteten Federschenkel 22,23 befindet sich ein gebogener Zwischenabschnitt 24, der die korpusseitige Scharnierachse 12 des inneren Lenkers 19 umrundet. Beim Schließen der Türe gleitet das korpusseitige Ende des äusseren Lenkers 20, das etwas zur korpusseitigen Scharnierachs® 13 hin abgebogen ist, entlang der Aussenseite des anderen Federschenkels 23, bis die Anordnung eine Stellung erreicht, in der die Feder den äusseren Lenker 20 in die Schließstellung drückt. Die Türe kann dann nur entgegen dieser Zuhaltekraft wieder geöffnet werden.With all! Embodiments shown in the drawing the detent spring is formed by a leaf spring 21 which has a V- or U-like bow-shaped shape owns. The spring 21 is also supported with its one leg 22, which is opposite the top wall 7 in the The interior of the carcass-side hinge part runs on the carcase-side hinge part as well as with its other Leg 23 from the body-side end of the outer link, the spring being pretensioned towards the outer link 20 isto is located between the two spring legs 22, 23 directed away from the door-side hinge part on the same side a curved intermediate section 24, which circles the body-side hinge axis 12 of the inner link 19. When the door is closed, the body-side end of the outer link 20, which is slightly bent towards the body-side hinge axis® 13, along the outside of the other spring leg 23 until the arrangement has a position reached, in which the spring presses the outer link 20 into the closed position. The door can then only go towards you this locking force can be opened again.
Der eine Schenkel 22 der Feder ist am korpusseitigen Scharnierteil 4 in Federlängsrichtung, d.h. in Richtung der Längsachse des korpusseitigen Scharnierteils,, festgelegt und dieOne leg 22 of the spring is fixed on the body-side hinge part 4 in the longitudinal direction of the spring, ie in the direction of the longitudinal axis of the body-side hinge part, and the
Rastfeder umrundet die korpusseitige Scharnierachse 12 des inneren Lenkers mit Abstand. Der Zwischenabschnitt 24 weist also eine verhältnismäßig kleine Krümmung auf und steht außer Eingriff mit der Scharnierachse 12. Die Feder 21 benötigt im Bereich ihres Zwischenabschnittes 24 überhaupt keine Lagerung, da ihr Schenkel 22 und somit die gesamte Feder unverschieblich ist.The detent spring surrounds the body-side hinge axis 12 of the inner handlebars at a distance. The intermediate section 24 thus has a relatively small curvature and is stationary out of engagement with the hinge axis 12. The spring 21 needs in the area of its intermediate section 24 at all no storage, since its leg 22 and thus the entire spring is immovable.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1,4 und 5 ist der eine Federschenkel 22 mit dem korpusseitigen Scharnierteil 4, und zwar mit dessen Oberwand 7, verhakt. Es ergibt sich eine Steckverbindung zwischen dem Federschenkel 22 und der Oberwand 7, indem der Federschenkel 22 endseitig eine hakenartige Abbiegung 25 besitzt, die in eine Rastausnehmung 26 am Gehäuse des korpusseitigen Schurnierteils 4 eingreift (siehe vor allem Fig. 4 und 5). Die Abbiegung 25 ist aus der Ebene des Federschenkels 22 in der Federebene, d.h. um eine rechtwinklig zur Federlängsrichtung gerichtete Biegeachse, zur Oberwand 7 des im Querschnitt U-förmigen Gehäuses des korpusseitigen Scharnierteils hin abgebogen, die die Rastausnehmung 26 in Gestalt eines Durchgangsloches enthält. Insbesondere aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Abbiegung 25 eine geringere Breite hat als die Blattfeder besitzen kann.In the embodiment according to FIGS. 1, 4 and 5, the one spring leg 22 with the body-side hinge part 4, with its top wall 7, hooked. It results a plug connection between the spring leg 22 and the upper wall 7 by the spring leg 22 at one end has a hook-like bend 25 which engages in a latching recess 26 on the housing of the carcass-side veneer part 4 engages (see especially Fig. 4 and 5). The bend 25 is out of the plane of the spring leg 22 in the spring plane, i.e. around a bending axis directed at right angles to the longitudinal direction of the spring, to the upper wall 7 of the U-shaped cross-section Housing of the body-side hinge part bent down, which the latching recess 26 in the form of a through hole contains. In particular from Fig. 5 it can be seen that the bend 25 has a smaller width than the leaf spring can own.
- 17 -- 17 -
3120Ü653120Ü65
Die Scharniere nach den Fig. 2 und 3 entsprechen mit Ausnahme der Federlagerung dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. Es erübrigt sich deshalb eine nochmalige Beschreibung des allgemeinen Scharnieraufbaus. Im Falle der Fig. 2, die in Zusammenhang mit den Fig. 6 und 7 zu sehen ist, ist wiederum eine Verhakung des einen Schenkels 22a am korpusseitigen Scharnierteil 4a gegeben, wobei es sich auch hier um eine Steckverbindung handelt. Der sich entlang der Oberwand 7a des korpusseitigen Scharnierteils 4a erstreckende Federschenkel 22a ist jedoch mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verlängert bis in den Bereich der Stellschraube 11a, wo der Schenkel 22a der Blattfeder 21a ein Steckloch 27a (Fig. 6 und 7) besitzt. Der Federschenkel 22a ist mit diesem Steckloch 27a auf eine von der Oberwand 7 vorstehende Lageröse 28a aufgesteckt, durch die die Stellschraube 11 greift und die mit einem dem Außengewinde der Stellschraube 11a entsprechenden Innengewinde versehen ist. Diese Lageröse 28a, die einstückig aus der Oberwand 7a nach innen gedrückt ist, ist auch bei den Scharnieren nach den Fig0 1 und 3 vorhanden (in Fig. 1 Bezugsziffer 28» in den Figo 6 und 7 ist der Übersichtlichkeit wegen die Stellschraube weggelassen worden). Bei dem Scharnier nach den Figo 2, 6 und 7 besitzt die Lageröse 28a also zwei Funktionen, wobei sie neben ihrer üblichen Funktion der Lagerung der Stellschraube 11a zum Halten der Blattfeder 21a dient. Der Federschenkel 22a läuft eben aus und als einzige Maßnahme muß das Steckloch 28a angebracht werden«The hinges according to FIGS. 2 and 3 correspond, with the exception of the spring mounting, to the exemplary embodiment according to FIG. There is therefore no need to repeat the description of the general hinge structure. In the case of FIG. 2, which can be seen in connection with FIGS. 6 and 7, there is again a hooking of one leg 22a on the body-side hinge part 4a, which is also a plug connection. The spring leg 22a extending along the upper wall 7a of the carcass-side hinge part 4a is, however, lengthened with reference to the exemplary embodiment according to FIG. owns. The spring leg 22a is fitted with this plug-in hole 27a onto a bearing eye 28a protruding from the top wall 7, through which the adjusting screw 11 engages and which is provided with an internal thread corresponding to the external thread of the adjusting screw 11a. This bearing lug 28a, which is integrally pushed out of the top wall 7a inward is, even when the hinges of Figs 0 1 and 3 present (in Fig. 1, reference numeral 28 "in Figures o 6 and 7 of clarity, is omitted for the adjusting screw been). In the hinge according to Fig o 2, 6 and 7, the clevis 28a therefore has two functions, it serves in addition to its usual function of storage of the adjusting screw 11a for holding the leaf spring 21a. The spring leg 22a runs out and the only measure that has to be made is the plug-in hole 28a. "
- 18 -- 18 -
312006Ö312006Ö
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figt 3 und 8 besitzt das korpusseitige Scharnierteil 4b im Bereich des Endes des einen Schenkels 22b der Blattfeder 21b eine parallel zu den Scharnierachsen 12b, 13b, 15b, 16b verlaufende Lagerachse 30b, die sich zwischen den beiden Seitenwänden des korpusseitigen Scharnierteils 4b erstreckt, von denen in Fig. 8 die der Seitenwand 8b (Fig. 3) gegenüberliegende Seitenwand von aussen her sichtbar ist. Dabei befindet sich diese Lagerachse 30b mit Bezug auf die korpusseitigen Scharnierachsen 12b, 13b weiter innen am korpusseitigen Scharnierteil im Bereich der Oberwand 7b. Das Ende des Federschenkels 22b ist zur Scharnierachse 12b hin zurückgerollt, so daß der Federschenkel 22b eine endseitige Rollung 31b besitzt, die um die Lagerachse 30b greift. Auf diese Weise ist die Feder 21b an der Lagerachse 30b verhakt. Bei der Montage kann derart vorgegangen werden, daß man zunächst die Feder 21b einfügt und die Rollung 31b in eine den Lageröffnungen für die Lagerachse 30b in den Seitenwänden des korpusseitigen Scharnierteils gegenüberliegende Lage bringt, wonach die Lagerachse 30b in Gestalt eines Lagerstiftes eingesteckt wird.In the embodiment according to FIGS. 3 and 8, it has the body-side hinge part 4b in the area of the end of the one leg 22b of the leaf spring 21b one parallel running to the hinge axes 12b, 13b, 15b, 16b Bearing axis 30b, which extends between the two side walls of the body-side hinge part 4b, of which in FIG. 8 the side wall opposite the side wall 8b (FIG. 3) is visible from the outside. There is this bearing axis 30b with respect to the cabinet-side hinge axes 12b, 13b further inside on the cabinet-side Hinge part in the area of the upper wall 7b. The end of the spring leg 22b is rolled back towards the hinge axis 12b, so that the spring leg 22b has an end curl 31b which engages around the bearing axis 30b. on in this way, the spring 21b is hooked on the bearing axis 30b. During assembly, one can proceed in such a way that the spring 21b is first inserted and the curl 31b in one of the bearing openings for the bearing axis 30b in the side walls of the body-side hinge part brings the opposite position, after which the bearing axis 30b in the form of a bearing pin is plugged in.
Alle dargestellten Scharniere besitzen ferner eine Verstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Hierzu wird die Oberwand 7, 7a, 7b, entlang der sich der eine Federschenkel 22, 22a, 22b erstreckt, von einer von aussen her betätigbarenAll hinges shown also have an adjustment option for the spring preload. For this purpose, the upper wall 7, 7a, 7b, along which the one spring leg 22, 22a, 22b extends from an externally operable
- I9:-.-.1- : - ' " --: I 31 20CG5- I 9 : -.-. 1 - : - '"- : I 31 20CG5
ein·= und ausschraubbaren Spannschraube 32, 32a, 32b durchgriffen,
die zum Verstellen der Federspannung mit ihrem
inneren Ende an dem Federschenkel 22, 22a, 22b angreift.
Schraubt man die Spannschraube nach innen, wird die Federvorspannung und somit die Zuhaltekraft größer, beim Herausschrauben
verringert sich dagegen die Vorspannung. Diese bei allen Ausführungsbeispielen gleiche Spannschraube ist
zwischen dem gebogenen Zwischenabschnitt der Feder und der Befestigungsstelle des einen Federschenkels, zweckmäßigerweise
dieser Befestigungsstelle zugewandt, angeordnet. Damit der Federschenkel 22, 22a, 22b der Verstellung der Spannschraube
32, 32a, 32b folgen kann, ist das Federschenkelende parallel zur Spannschraube verschiebbar am korpusseitigen
Scharnierteil festgelegt. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 ergibt sich diese verschiebbare
Lagerung infolge der hier verwendeten Steckverbindung von selbst. Im Falle der Fig, 3 und 8 ist dagegen vorgesehen,
daß die Lagerachse 30b für die Rollung 31b des Federschenkels
parallel zur Spannschraube 32b verschiebbar gelagert ist. Hierzu besitzt das korpusseitige Scharnierteil 4b in seinen
Seitenwänden je ein Langloch 33b bzw. 34b zur Lagerung der Lagerachse 30b. Auf diese Weise kann sich beim Verstellen
der Spannschraube die Lagerachse mitbewegen.a · = and unscrewable clamping screw 32, 32a, 32b penetrated, which is used to adjust the spring tension with its
inner end engages the spring leg 22, 22a, 22b.
If you screw the tensioning screw inwards, the spring preload and thus the locking force increases, while unscrewing it reduces the preload. This is the same clamping screw in all the exemplary embodiments
arranged between the curved intermediate section of the spring and the fastening point of the one spring leg, expediently facing this fastening point. So that the spring leg 22, 22a, 22b can follow the adjustment of the tensioning screw 32, 32a, 32b, the spring leg end is fixed on the body-side hinge part so that it can be displaced parallel to the tensioning screw. In the embodiments according to FIGS. 1 and 2, this displaceable mounting results automatically as a result of the plug connection used here. In the case of FIGS is stored. For this purpose, the hinge part 4b on the carcass side has an elongated hole 33b or 34b in each of its side walls for mounting the bearing axis 30b. In this way, the bearing axis can move with the adjustment of the clamping screw.
Prinzipiell kann die geschilderte Verstellmöglichkeit für die Federspannung auch bei solchen Scharnieren vorgesehen sein,In principle, the described adjustment option for the spring tension can also be provided for such hinges,
■"■ -■ - ■" 3120Ü65 ■ "■ - ■ - ■" 3120Ü65
bei denen der der Oberwand des korpusseitigen Scharnierteils zugewandte Federschenkel unbefestigt ist. Durch die Befestigung dieses Federschenkels eröffnet sich aber die Möglichkeit, die Feder in großem Bogen um die korpusseitige Scharnierachse des inneren Lenkers zu führen, so daß die Feder einer geringeren Beanspruchung unterliegt, so daß man hinsichtlich der Federvorspannung variabler wird und diese um einen Mittelwert zu kleineren und größeren Werten verstellen kann.those of the upper wall of the hinge part on the carcass side facing spring leg is not fastened. By attaching this spring leg, however, opens up Possibility of guiding the spring in a large arc around the body-side hinge axis of the inner link, so that the The spring is subject to less stress, so that the spring preload is more variable and this can adjust a mean value to smaller and larger values.
-Ä4--Ä4-
LeerseiteBlank page
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120065 DE3120065A1 (en) | 1981-05-20 | 1981-05-20 | Furniture hinge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813120065 DE3120065A1 (en) | 1981-05-20 | 1981-05-20 | Furniture hinge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3120065A1 true DE3120065A1 (en) | 1982-12-23 |
Family
ID=6132800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813120065 Withdrawn DE3120065A1 (en) | 1981-05-20 | 1981-05-20 | Furniture hinge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3120065A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029497A1 (en) * | 1990-09-18 | 1992-03-19 | Trumpf Schloss & Beschlag | SPRING-ACTIVATED HINGE |
EP0542034A1 (en) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | PAUL HETTICH GMBH & CO. | Furniture hinge with closing or holding mechanism |
US5421063A (en) * | 1991-09-06 | 1995-06-06 | Grass Ag | Single articulation hinge |
EP2886762A1 (en) | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Multi-link hinge |
EP4089710A4 (en) * | 2021-03-31 | 2022-11-16 | Etman Electric (Changzhou) Co., Ltd. | RESIDUAL CURRENT DEVICE OF A 2P2 ANALOG DIGITAL ELECTROMAGNETIC RESIDUAL CURRENT CIRCUIT BREAKER WITH OVERCURRENT PROTECTION |
-
1981
- 1981-05-20 DE DE19813120065 patent/DE3120065A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029497A1 (en) * | 1990-09-18 | 1992-03-19 | Trumpf Schloss & Beschlag | SPRING-ACTIVATED HINGE |
US5421063A (en) * | 1991-09-06 | 1995-06-06 | Grass Ag | Single articulation hinge |
EP0542034A1 (en) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | PAUL HETTICH GMBH & CO. | Furniture hinge with closing or holding mechanism |
EP2886762A1 (en) | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Multi-link hinge |
EP4089710A4 (en) * | 2021-03-31 | 2022-11-16 | Etman Electric (Changzhou) Co., Ltd. | RESIDUAL CURRENT DEVICE OF A 2P2 ANALOG DIGITAL ELECTROMAGNETIC RESIDUAL CURRENT CIRCUIT BREAKER WITH OVERCURRENT PROTECTION |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0646690B1 (en) | A stay for holding a closure element | |
DE202008006909U1 (en) | Damping device for furniture doors | |
DE4318607A1 (en) | Wide-angle hinge having an opening angle of approximately 180 DEG | |
DE202005011752U1 (en) | damping element | |
EP1109983B1 (en) | Screw-on hinge with blocked position | |
DE3808585A1 (en) | SNAP HINGE FOR FURNITURE DOORS | |
DE202012002741U1 (en) | Fitting for an at least approximately parallel storable and horizontally movable in this Parallelabstelllage wings of windows or doors | |
EP2309086B1 (en) | Holding element for adjusting a cover of a piece of furniture | |
EP3175068B1 (en) | Fitting arrangement | |
DE2949962C2 (en) | Hinge with locking mechanism | |
DE3120065A1 (en) | Furniture hinge | |
EP0478639A1 (en) | Hinge. | |
DE2653106A1 (en) | Flap stay for furniture with pivoted joints - has flat arms connected with spring loaded cam hinge | |
DE3616028C2 (en) | ||
DE2850470C2 (en) | Openable flap, especially the fuel filler flap | |
EP0785330B1 (en) | Tailgate hinge for motor vehicles | |
DE19700619B4 (en) | Hinge with closing force adjustment | |
DE4026392C2 (en) | Buckle support for the pop-up roofs of vehicles or the like | |
DE10152784A1 (en) | Hinge, in particular for motor vehicle doors | |
DE3026270C2 (en) | hinge | |
DE2743997A1 (en) | Hinge for furniture door or flap - ensures positive closing of heavy doors by leaf spring ratchet mechanism | |
DE3109553A1 (en) | HOLDING DEVICE FOR A SWIVEL DOOR | |
EP1400648A2 (en) | System for opening and closing of lids, especially of tailgates of motor vehicles | |
DE2758974C3 (en) | hinge | |
DE3116681A1 (en) | Spring-loaded hinge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |