DE3118179C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3118179C2 DE3118179C2 DE19813118179 DE3118179A DE3118179C2 DE 3118179 C2 DE3118179 C2 DE 3118179C2 DE 19813118179 DE19813118179 DE 19813118179 DE 3118179 A DE3118179 A DE 3118179A DE 3118179 C2 DE3118179 C2 DE 3118179C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- pressed
- section
- cross
- final position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D9/00—Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
- E21D9/005—Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries by forcing prefabricated elements through the ground, e.g. by pushing lining from an access pit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein durch einen Erdkörper
vorpreßbares teleskopartiges Bauwerk, wie es im
Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
Es ist bekannt, Bauwerke verschiedenster Formgebung,
vornehmlich Unterführungsbauwerke, durch Erdkörper
zu pressen. Um den Vorpreßwiderstand zu vermindern,
sind auch größere Bauwerke bereits in Bauteile von
gleichbleibendem Querschnitt unterteilt hergestellt
und abschnittsweise vorgepreßt worden. Dabei werden
zwischen den Bauteilen Pressenstationen eingerichtet
und das in Vortriebsrichtung vordere Bauteil stützt
sich beim Vorpressen auf das jeweils rückwärtige
als Widerlager ab.
In derartiger Weise vorgepreßte Unterführungsbau
werke sind wegen ihrer Größe wenig richtungstreu.
Unterschiedliche Vortriebswiderstände an der
Schneide bewirken leicht Abweichungen von der Soll
achse, die nicht mehr korrigiert werden können.
Selbst geringe Richtungsabweichungen wirken sich
bei längeren Bauwerken schon zu erheblichen Posi
tionsfehlern bei den Endquerschnitten aus.
Aus der DE OS 26 31 667 ist es auch bereits bekannt,
Unterfahrungen mit Produktrohren mit großer Vor
triebslänge, bei denen die Bodenreibung des Rohres
die Vortriebskraft der Vortriebspressen überschrei
tet, in der Weise herzustellen, daß von einer Stelle
an der Erdoberfläche aus ein Hilfsrohr mit größerem
Innendurchmesser als der Außendurchmesser des Pro
duktrohres soweit in den Boden vorgetrieben wird,
wie es die Vortriebskraft der Pressen zuläßt. Darauf
wird von der Startstelle aus das Produkt- oder
ein weiteres Hilfsrohr mit einem kleineren Außen
durchmesser als dem Innendurchmesser des zuvor
vorgepreßten Hilfsrohres und mit einer größeren Länge
in dem Hilfsrohr praktisch reibungslos vorgeschoben
und durch dieses geführt und aus ihm heraus danach
bis zum Endpunkt der Unterfahrung bzw. bis zum
Verbrauch der Vortriebskraft durch die Bodenreibung
weiter in den Boden vorgepreßt. Und so weiter.
Bei diesem Verfahren wird als nachteilig angesehen,
daß eine wesentlich größere Rohrlänge eingebaut
werden muß, als es der Länge der Unterfahrung ent
spricht. Das Verfahren ist, wenn das Rohrbauwerk
einen größeren Querschnitt aufweist, unwirt
schaftlich.
Außerdem ist bei der langen starren Führung eines
weiterführenden Vortriebsabschnitts durch den vor
ausgehend vorgepreßten eine Richtungskorrektur des
weiterführenden Vortriebsabschnitts praktisch nicht
möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein durch
einen Erdkörper vorgepreßtes teleskopartiges Bauwerk
der anmeldungsgemäßen Gattung anzugeben, das auch
bei großen Querschnitten lagegenau und wirtschaftlich herstellbar ist.
Die Aufgabe wird durch ein teleskopartiges
Bauwerk gelöst, wie es im kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 beschrieben ist.
Bei erfindungsgemäßen Bauwerken mit großen Quer
schnitten, bei denen Hohlkörper teleskopartig aus
einander hervorgeschoben werden, sind die einzelnen
Hohlkörper kurz ausgebildet.
Bereits dadurch ist eine bessere
Steuermöglichkeit für die Bauwerksabschnitte gegeben. Indem
zwischen Außenumfang des zeitlich später vorgepreßten
Hohlkörpers und dem lichten Querschnitt des voraus
gehenden Hohlkörpers ein ausreichend großer Zwischen
raum bemessen wird, sind durch entsprechende
Gleitlehren Richtungskorrekturen sowie planmäßige
Richtungsänderungen der Vortriebsachse des nach
folgend vorgepreßten Hohlkörpers in vertikaler wie
in horizontaler Ebene und damit Bögen, Wannen und
Kuppen, ausführbar.
Da die Summe der Länge aller Hohlkörper nur gering
fügig größer ist als die Länge des Unterfahrungsbau
werks, stellt die erfindungsgemäße Lösung eine ge
genüber der bekannten zugleich sehr wirtschaftliche
Lösung dar.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist in einem Ausfüh
rungsbeispiel mit zwei Hohlkörpern erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Grundriß,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein erfindungs
gemäßes Bauwerk.
Der Erdkörper 1 wird von dem Bauwerk 4 in der idealen
Sollachse I durchfahren. Das Bauwerk 4 baut sich aus
den Hohlkörpern 2, 3 auf. Zuerst wird der Hohlkörper 2
auf dem Herstellplatz 5 vor dem Erdkörper 1 herge
stellt und mit Pressen 6, die sich gegen das Wider
lager 7 abstützen, in den Erdkörper 1 eingedrückt.
Danach wird auf dem Herstellplatz 5 der Hohlkörper 3
hergestellt. Seine äußeren Maße B 3 und H 3 sind ge
ringfügig kleiner als die lichten Maße b 2 und h 2
des Hohlkörpers 2, so daß der Hohlkörper 3 durch
den Hohlkörper 2 hindurch in seine endgültige Lage
gedrückt werden kann. Der Freiraum (Distanzmaße e und f)
zwischen dem Lichtquerschnitt des Hohlkörpers 2
und dem Außenquerschnitt des Hohlkörpers 3 erlaubt
Richtungsabweichungen der Achse II des Hohlkörpers 2
gegenüber der Bauwerkssollachse I durch Anpassung
der Vortriebsachse III des Hohlkörpers 3 mit Hilfe
der Vortriebslehren 8 und 9 zu korrigieren sowie
planmäßig Bogen, Wannen und Kuppen herzustellen.
Claims (2)
1. Ein durch einen Erdkörper vorpreßbares teleskopartiges
Bauwerk , bei dem der unterirdische Hohlraum durch
mindestens zwei außerhalb der endgültigen Position
vorgefertigte und nacheinander in ihre endgültige
Position vorgepreßte Hohlkörper freigehalten wird,
wobei der in Vortriebsrichtung vordere Hohlkörper
durch den sich rückwärtig anschließenden, vorher in
Position gebrachten Hohlkörper in seine endgültige
Position vorpreßbar ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeder Hohlkörper (2, 3) einen den
Hohlraum stützenden kurzen Bauwerksabschnitt eines end
gültigen Unterführungsbauwerks bildet und daß zwischen
dem Lichtquerschnitt des zuletzt vorgepreßten
Hohlkörpers (2) und dem Außenquerschnitt des vor
zupressenden Hohlkörpers (3) ein Freiraum (Distanz
maße e, f) zur Aufnahme von Vortriebs- oder Gleit
lehren (8, 9) zur Richtungsänderung während der
Vorpressung vorgesehen ist.
2. Bauwerk nach Anspruch 1 ist dadurch gekenn
zeichnet, daß die Hohlkörper (2, 3) des Bauwerks in
Unterabschnitte gleicher Querschnittsabmessungen
unterteilt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118179 DE3118179A1 (de) | 1981-05-08 | 1981-05-08 | Verfahren zum abschnittsweisen durchpressen eines grossformatigen bauwerks durch einen erdkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118179 DE3118179A1 (de) | 1981-05-08 | 1981-05-08 | Verfahren zum abschnittsweisen durchpressen eines grossformatigen bauwerks durch einen erdkoerper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3118179A1 DE3118179A1 (de) | 1982-11-18 |
DE3118179C2 true DE3118179C2 (de) | 1987-09-10 |
Family
ID=6131738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813118179 Granted DE3118179A1 (de) | 1981-05-08 | 1981-05-08 | Verfahren zum abschnittsweisen durchpressen eines grossformatigen bauwerks durch einen erdkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3118179A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224831A1 (de) * | 1992-07-28 | 1994-02-03 | Beb Erdgas & Erdoel Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur unterirdischen Einbringung von Transportrohren größerer Länge in das Erdreich |
CN102418530B (zh) * | 2011-12-14 | 2013-07-31 | 中铁十二局集团第二工程有限公司 | 一种盾构整机滚轮导轨过站施工方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3996758A (en) * | 1975-07-14 | 1976-12-14 | Tidril Corporation | Method for placement of production casing under obstacle |
-
1981
- 1981-05-08 DE DE19813118179 patent/DE3118179A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3118179A1 (de) | 1982-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003304C2 (de) | Teleskopmast | |
DE10063049C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer unterirdischen Rohrleitung nach dem Rohrvortriebsverfahren mit Einstiegsschächten | |
DE3813422A1 (de) | Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge | |
DE3118179C2 (de) | ||
EP0233172B1 (de) | Platte aus rostfreiem Stahl und Walzvorrichtung zur Herstellung von Platten | |
DE4332480A1 (de) | Hydraulisch dämpfendes Gummilager | |
DE3409151C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von selbsttragenden Bauelementen sowie Verwendung derselben zum Abdecken von ringsegmentförmigen Flächen | |
DE3729560A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrleitung in einer im erdreich ausgebildeten durchbohrung | |
DE3125274C2 (de) | Verfahren zum Bau von kurvenförmig verlaufenden Tunneln nach dem Rohrvorpreßverfahren und dazu geeignete Rohre | |
DE3216919C2 (de) | Rohrabschnitt zum Herstellen eines geschlossenen Rohrbauwerks im Rohrvorpreßverfahren | |
DE1291093B (de) | Huellrohr fuer Spannglieder in Betonbauteilen | |
DE2109384C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen röhrenförm iger Tunnel, Stollen od.dgl. im Schildvortrieb mit einer Auskleidung aus Ortbeton | |
DE2613854C3 (de) | Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung | |
DE2719376C2 (de) | Zusatzvorrichtung für die Verspanneinrichtung einer einen Kreisquerschnitt auffahrenden Vollschnitt-Streckenvortriebsmaschine | |
DE3725710A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines tunnels unter einem bauwerk | |
DE3320772A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wandfoermigen bauwerken im erdreich und verdraengungskoerper zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2258761A1 (de) | Becken aus vorgefertigten elementen | |
DE8702129U1 (de) | Elastische Muffe zur Schalldämmung bei Fertigtreppen | |
DE3213466C2 (de) | ||
DE19754171B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Profils mit in seinem Längsverlauf sich änderndem Querschnitt und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE9216817U1 (de) | Maueranschlußanker | |
DE4302875A1 (de) | Träger und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0681071A1 (de) | Armierungsgitter für Mauerwerkfugen und Anlage zu seiner Herstellung | |
DE2363937A1 (de) | Auskleidungs- und/oder bewehrungsplatte fuer unterirdische und/oder oben offene bauten | |
DE3443269A1 (de) | Wandelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |