[go: up one dir, main page]

DE3115780C2 - Segmentkäfig für Wälzlager - Google Patents

Segmentkäfig für Wälzlager

Info

Publication number
DE3115780C2
DE3115780C2 DE19813115780 DE3115780A DE3115780C2 DE 3115780 C2 DE3115780 C2 DE 3115780C2 DE 19813115780 DE19813115780 DE 19813115780 DE 3115780 A DE3115780 A DE 3115780A DE 3115780 C2 DE3115780 C2 DE 3115780C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
damping element
cage according
segment cage
circumferential direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813115780
Other languages
English (en)
Other versions
DE3115780A1 (de
Inventor
Bernhard 8726 Gochsheim Knappe
Werner Ing.(grad.) 8721 Dittelbrunn Planek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19813115780 priority Critical patent/DE3115780C2/de
Publication of DE3115780A1 publication Critical patent/DE3115780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3115780C2 publication Critical patent/DE3115780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6681Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3818Ball cages formed of unconnected segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Bei einem Segmentkäfig für Wälzlager ist jedes Segment (4) an mindestens einem in Umfangsrichtung weisenden Ende mit einem Dämpfungselement (5) versehen, um störende Geräuschentwicklung zu vermeiden und die Toleranzempfindlichkeit zu verringern.

Description

J5
Die Erfindung betrifft einen Segmentkäfig für Wälzlager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Insbesondere bei großen Lagern werden immer häufiger Segmentkäfige verwendet. Aus der DE-AS ·»<> 10 26 577 ist ein Segmentkäfig für Wälzkörper bekannt, bei dem in jedem Käfigsegment zwei oder mehrere Wälzkörper in Einzeltaschen untergebracht sind.
Nachteilig ist bei dieser Ausführung, daß die einzelnen Segmente unter bestimmten Bedingungen störende Geräusche verursachen, die durch Aufeinanderschlagen der Segmente in Umfangsrichtung entstehen. Außerdem ist bei den herkömmlichen Segmentkäfigen ein bestimmtes Käfigsegmentspiel erforderlich, um ein Verklemmen des Käfigs zu vermeiden, was eine so enge Toleranz der Einzelsegmente erfordert, die zudem bei jedem Lagerdurchmesser anders ist.
Aus der FR-PS 13 32 286 ist es auch bekannt, bei Drehkränzen zwischen den Wälzkörpern lose angeordnete Zwischenstücke vorzusehen, die dämpfende Einlagen aufweisen. Auch bei solchen Ausführungen entstehen störende Geräusche, weil die Kugeln nicht mit den Zwischenstücken fest verbunden sind. Ein Verklemmen der Zwischenstücke ist ebenfalls nicht auszuschließen. f>o
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Segmentkäfig so weiterzubilden, daß eine störende Geräuschentwicklung vermieden bzw. stark reduziert wird und die Toleranzempfinälichkeit der Käfigsegmente verringert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden *>5 Teil des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den nachfolgenden Figuren dargestellt Es zeigt
F i g. 1 einen Teilquerschnitt durch ein Schwenklager, das mit Segmentkäfigen gemäß der Erfindung ausgestattet ist
F i g. 2 einen Teilausschnitt eines Schwenklagers nach F i g. 1 in der Draufsicht
Fig.3 ein Segment mit eingebautem Dämpfungselement in der Vorderansicht
F i g. 4 das Segment nach F i g. 3 in der Draufsicht
Fig.5 eine weitere Ausführung eines Segments mit Dämpfangselement in der Vorderansicht
F i g. 6 eine weitere Ausführung eines Segments mit Wulst und Dämpfungselement
Fig.7 eine andere Ausbildung eines Segments mit Wulst und seitlich angebrachten Ausnehmungen,
Fig.8 eine weitere Ausbildung eines Segments mit Wulst und Ausnehmungen,
F i g. 9 eine weitere Ausbildung eines Segments mit stirnseitig angeordneten Federn.
In Fi g. 1 sind der Außenring mit 1, der Innenring mit 2, die Wälzkörper mit 3 und die Käfigsegmente mit 4 bezeichnet
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, werden je zwei Wälzkörper 3 von einem Segment 4 auf Abstand gehalten. Das Segment 4 ist an mindestens einem in Umfangsrichtung weisenden Ende mit einem Dämpfungselement 5 versehen, das das jeweils nächste Segment berührt. Dadurch wird das sogenannte Klatschgeräusch vermieden und die Toleranzunempfindlichkeit erhöht
In F i g. 3 und 4 ist das Dämpfungselement 5 als Dichtlippe ausgebildet was den Vorteil hat daß solche Profile, vorzugsweise aus Gummi, als Meterware im Handel erhältlich und somit billig sind. Die Dichtlippe wird entsprechend der Segmentbreite vom Profil abgeschnitten und in eine Ausnehmung 4' des Segments 4 eingeklebt
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, kann das Dämpfungselement 5 auch einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Die Befestigung des Dämpfungselements 5 am Segment 4 kann auch durch Formschluß erfolgen, indem z. B. das Dämpfuiigselement im Querschnitt H-förmig oder X-förmig ausgebildet ist und die Ausnehmung 4' mit Vorsprüngen versehen ist, die vom Dämpfungselement hintergriffan werden.
In F i g. 6 ist ein Segment gezeigt, das an seinen im Umfangsrichtung weisenden Enden mit einem Wulst versehen ist, der in seinen Ausnehmungen Gummileiste)! trägt. Der Wulst hat den Vorteil, daß die Segmente an ihrer Lauffläche auf den Borden einen hydrodynamischen Schmierkeil aufbauen können und daß die Segmente sich nicht an ihren Berührstellen gegenseitig beschädigen können. Die Wülste ermöglichen auch einen genau definierten Bordspalt selbst bei unterschiedlichen Lagerabmessungen, so daß die konstruktive Auslegung der Lager in einfacher Weise möglich ist.
In F i g. 7 ist ein Segment mit Wulst und seitlich angeordneten Ausnehmungen gezeigt. Durch diese Ausführung wirken die Vorsprünge selbst als Dämpfungselement, da sie sich am jeweiligen Nachbarsegment federnd abstützen, und somit das Auflaufgeräusch dämpfen.
Dieser Dämpfungseffekt tritt auch bei einer Ausführung nach F i g. 8 auf, bei der parallel zur Stirnseite eine Nut angeordnet ist.
Wie aus F i g. 9 ersichtlich ist, kann der Dämpfungseffekt auch durch Federn erzielt werden, die in stirnseitig eingebrachten Bohrungen angeordnet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Segmentkäfig für Wälzlager, vorzugsweise für Drehkränze oder dergleichen, bei dem je zwei Wälzkörper in entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen des Segments auf Abstand gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment (4) an mindestens einem in Umfangsrichtung weisenden Ende mit einem Dämpfungselement (5) veisehen ist, das mit dem in Umfangsrichtung weisenden Ende des benachbarten Segments zusammenwirkt
2. Segmentkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (5) aus elastischem Material, wie z. B. Gummi besteht.
3. SegmentkäFig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (5) als profiliertes Teil, z. B. als Dichtlippe ausgebildet ist
4. Segmentkäfig nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe in einer Ausnehmung (4') des Segments (4) befestigt, vorzugsweise geklebt ist
5. Segmentkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment (4) an seinen in Umfangsrichtung weisenden Enden mit einem Wulst versehen ist der Ausnehmungen (4') aufweist
6. Segmentkäfig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die stirnseitig angeordneten Ausnehmungen Gummileisten eingebracht sind.
7. Segmentkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die stirnseitig eingebrachten Bohrungen Federn vorgesehen sind.
DE19813115780 1981-04-18 1981-04-18 Segmentkäfig für Wälzlager Expired DE3115780C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115780 DE3115780C2 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Segmentkäfig für Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115780 DE3115780C2 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Segmentkäfig für Wälzlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3115780A1 DE3115780A1 (de) 1982-11-25
DE3115780C2 true DE3115780C2 (de) 1984-02-09

Family

ID=6130481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115780 Expired DE3115780C2 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Segmentkäfig für Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3115780C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1408248A2 (de) 2002-10-08 2004-04-14 Ab Skf Käfig für ein Wälzlager
DE102005054082A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzlager

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245332C2 (de) * 1982-12-08 1985-06-27 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Segmentkäfig für Rollenlager
DE3722651A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlagerkaefig
DE10010295A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Schaeffler Waelzlager Ohg Radial-Axial-Wälzlager
DE10010075A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Schaeffler Waelzlager Ohg Radial-Axial-Wälzlager
DK2388489T3 (en) 2005-12-16 2015-03-23 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Bearing, main shaft-team structure to a wind power generator, extension piece and retainer
ES2541407T3 (es) * 2006-03-10 2015-07-20 Ntn Corporation Cojinete de rodillos, segmento de jaula y estructura de soporte de árbol principal para generador eólico
DE102010056059A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig und Wälzlager
EP3048162B1 (de) 2013-09-19 2020-12-30 NTN Corporation Festschmierstoff und damit geschmiertes wälzlager
DE102014207931B4 (de) * 2014-04-28 2019-06-19 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit Käfigsegmenten mit Dämpfern
DE102015214467A1 (de) 2015-07-30 2017-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklager
DE102016206072B4 (de) * 2016-04-12 2018-02-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
JP6438546B2 (ja) * 2017-08-18 2018-12-12 Ntn株式会社 固体潤滑転がり軸受

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026577B (de) * 1956-06-06 1958-03-20 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kaefig fuer Radialwaelzlager
FR1332286A (fr) * 1961-07-28 1963-07-12 Rothe Erde Eisenwerk Cages pour grandes couronnes de roulements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1408248A2 (de) 2002-10-08 2004-04-14 Ab Skf Käfig für ein Wälzlager
DE10246825A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Aktiebolaget Skf Käfig für ein Wälzlager
DE10246825B4 (de) * 2002-10-08 2019-02-14 Aktiebolaget Skf Käfig für ein Wälzlager
DE102005054082A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzlager
DE102005054082B4 (de) * 2005-11-12 2015-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE3115780A1 (de) 1982-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115780C2 (de) Segmentkäfig für Wälzlager
DE4211176A1 (de) Lagerung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs
EP0110023B1 (de) Abdeckring für ein Fahrzeugrad
DE2405995C2 (de) Abdichtung für ein zweireihiges Schrägkugellager
DE3320063A1 (de) Dichtring fuer radialwaelzlager
EP0958761A2 (de) Schubkastenauszugsführung
DE3303832A1 (de) Linearlager mit umlaufenden kugeln
DE3915624A1 (de) Waelzlager
DE2904368C2 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE2720664A1 (de) Abtriebsplatte fuer eine reibkupplung
DE3304783A1 (de) Linearlager-baugruppe
DE69103071T2 (de) Wälzlager.
EP0192749B1 (de) Zylinderrollenlager
DE3426185C2 (de)
DE4015303A1 (de) Kaefig fuer ein grosswaelzlager
EP1841974B1 (de) Linearwälzlager
DE102020203565A1 (de) Labyrinthdichtvorrichtung für einen verbesserten Abfluss
WO2006079396A2 (de) Linearwälzlager mit einem stirnseiting am führungswagen angeordneten u-förmigen abstreifer
DE1162645B (de) Ringfoermige, duennwandige Dichtung fuer Waelzlager
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE2901988C2 (de) Unbewehrtes Elastomerlager
DE3241659A1 (de) Waelzlager, vorzugsweise fuer grosse zylinderrollenlager
DE102006044271A1 (de) Scheibenkäfig sowie Tonnenlager mit Scheibenkäfig
DE3341866C2 (de)
DE2243595B2 (de) Niederhaltevorrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer