DE3113404A1 - Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug - Google Patents
Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3113404A1 DE3113404A1 DE19813113404 DE3113404A DE3113404A1 DE 3113404 A1 DE3113404 A1 DE 3113404A1 DE 19813113404 DE19813113404 DE 19813113404 DE 3113404 A DE3113404 A DE 3113404A DE 3113404 A1 DE3113404 A1 DE 3113404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- tracked
- tower
- tracked vehicle
- vehicle according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H11/00—Defence installations; Defence devices
- F41H11/12—Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
- F41H11/16—Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/06—Endless track vehicles with tracks without ground wheels
- B62D55/062—Tracked vehicles of great dimensions adapted for moving bulky loads or gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
- F41H7/02—Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
- F41H7/02—Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
- F41H7/04—Armour construction
- F41H7/048—Vehicles having separate armoured compartments, e.g. modular armoured vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Description
R. 830
Anmelderin: Krupp HaK Maschinenbau GmbH Falckensteiner Str. 2-4
2300 Kiel 17
Kettenfahrzeug, insbesondere Panzerfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettenfahrzeug, insbesondere
Panzerfahrzeug, nit einem Hauptmotor zum Antrieb des Kettenlaufwerks und einem Turm mit Bedienungselementen,
der über einen Drehkranz im Fahrzeug angeordnet ist.
In der Praxis ist es erforderlich, neben den eigentlichen Kampfpanzern Kettenfahrzeuge einzusetzen, die
als sogenannte Familienfahrzeuge Arbeitsgeräte, wie beispielsweise Krananlagen, Minenverlegeeinrichtungen,
Minenräumeinrichtungen, Hubbühnen, aufnehmen. Fahrzeuge dieser Art müssen dabei den Geräten und den
Einsatzbedingungen angepaßt sein und weichen dadurch von den Ausführungen der Kampfpanzer ab. Hierdurch
ist es erforderlich, eine Vielzahl an Fahrzeugen zu schaffen, die für den vorgegebenen Aufgabenbereich
einsetzbar sind.
•Die Aufgabe der Erfindung 1st es, durch eine einfache Ausgestaltung die Vielfalt an Familienfahrzeugen zu reduzieren und zu ermöglichen, insbesondere das Fahrgestell eines Kampfpanzers in praktisch
nicht veränderter Form auch für Familienfahrzeuge wahlweise einzusetzen.
Die'Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß .
dadurch, daß der Turm im Fahrzeug herausnehmbar angeordnet und der Turmbereich als Aufnahmeschacht für
austauschbare unterschiedliche Geräteträger mit Bedienungselementen ausgebildet ist, die mit dem Fahrzeug über Verbindungselemente koppelbar sind.
Hierdurch wird der Vorteil geschaffen, die Zahl der Kettenfahrzeugvarianten zu reduzieren und im praktischen Einsatzfall je nach Erfordernis einen Kampfpanzer in ein Familienfahrzeug umzurüsten oder eine
umgekehrte Umrüstung vorzunehmen.
Um eine· autonome, d.h. unabhängig vom Fahrgestell
zu betreibende Anordnung zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß der austauschbare Geräteträger als
funktionsfähige Einheit mit einer eigenen Energieversorungseinrichtung versehen ist.
Zur Durchführung von Arbeiten und Aufnahme von Arbeitsgeräten, die eine extrem niedrige Fahrgeschwindigkeit erforderlich machen, ist weiterhin vorgesehen, daß der austauschbare Geräteträger einen
Zusatzantrieb aufweist, der über Kopplungselemente in die Kettenlaufwerke einschaltbar 1st.
Ub einen einfachen Austausch des Tunis funktionsgerecht durchführen zu können, wird vorgeschlagen,
daß die Verbindungselenente für Bedienungsfunktionen
über Schleifringanordnungen gebildet sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Geräteträger sit einer Hubbühne in Seitenansicht,
Fig. 3 einen Geräteträger zum Minenräumen mit
einem Zusatzantrieb für Kriechgeschwindigkeit,
Der dargestellte Kampfpanzer 1 ist im Turmbereich mit einem Aufnahmeschacht 3 versehen und besitzt einen
entsprechenden Drehkranz 2. Gemäß den Fig. 1 und 2 ist ein Geräteträger 4 mit einer Hubbühne 5 angeordnet. Der Geräteträger 4 besitzt eine autonome Energieversorgungseinrichtung 6 für die Erzeugung hydraulischer und elektrischer Energie. Die Hubbühne 5 wird
in bekannter Weise ausgefahren und ist mit dem Geräteträger 4 über den Drehkranz 2 drehbar angeordnet. In
diesem Fall ist außer einem Hubbühnenarbeitsplatz ein zweiter Platz 7 für ein Besatzungemitglied zur Bedienung des Fahrzeugs angeordnet. Im unteren Bereich
des Geräteträgers 4 ist ein Kraftstoffvorratsbehälter 8 für die Energieversorungseinrichtung 6 untergebracht.
Die Seitenräume stehen für zusätzliche Komponenten der Energieversorungseinrichtung zur Verfügung. Die
Verbindung mit dem Kampfpanzer wird über einen
Schleifringübertrager 9 hergestellt, welcher die Schnittstellen eines Schlelfringübetragers für den
Turm veitgehend benutzt. Ober diesen Schleifringübertrager 9 1st es zusatzlich auch möglich, eine
Blockierung der Laufwerksfederung vorzunehmen, so daß das Fahrzeug bei ausgefahrener Hubbühne 5 einen
stabilen Stand erreicht.
Im AusfUhrungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 ist mit
dem Geräteträger 4 ein Minenräumgerät 11 verbunden, das am Turmdrehkranz 2 befestigt ist. Der Geräteträger 4 enthält auch hier eine Energieversorungsanlage
6, einen Bedienplatz 7 und einen Kraftstoffvorratsbehälter 8. Für diese Ausbildung ist ein Schwenken
des Minenräumgerätes 11 im Turmdrehkranz 2 nicht bzw. nur zwischen zwei definierten Positionen erforderlich. Die Verbindung mit dem Fahrzeug kann
daher über eine normale Verbindungsleitung mit Steckverbindung vorgesehen werden.
Bei dieser Ausbildung 1st zusätzlich ein Kriechantrieb in beiden seitlichen Armen 12 untergebracht. Hierbei
sind zusätzliche Triebkränze 13, die in Obertrumme des Laufwerks eingreifen, angeordnet. Der Antrieb der
Triebkränze 13 erfolgt über die Energieversorungsanlage 6.
Leerseite
Claims (5)
- Krupp MaK Maschinenbau GmbH 31 1340Anmelder in: Krupp MaK Maschinenbau GmbH Falckensteiner Str. 2-4 2300 Kiel 17PatentansprücheM.) Kettenfahrzeug, insbesondere Panzerfahrzeug, mit einem Hauptmotor zum Antrieb des Kettenlaufwerks und einem Turm mit Bedienungselementen, der über einen Drehkranz im Fahrzeug angeordnet 1st, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm im Fahrzeug (1) herausnehmbar angeordnet und der Turmbereich als Aufnahmeschacht (3) für austauschbare unterschiedliche Geräteträger (4) mit Bedienungselementen ausgebildet ist, die mit dem Fahrzeug (1) über Verbindungselemente (9) koppelbar sind.
- 2. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der austauschbare Geräteträger (4) als funktionsfähige Einheit mit einer eigenen Energieversorgungseinrichtung (6) versehen ist.
- 3. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daS der austauschbare Geräteträger (4) einen Zusatzantrieb aufweist, der über Kopplungselemente (13) in die Kettenlaufwerke (14) einschaltbar ist.
- 4. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente für Be dienungsfunktionen über Schleifringanordnungen (9) gebildet sind.
- 5. Kettenfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente für Bedienungsfunktionen mittels in das Fahrzeuginnere ausfahrbare Bedienungseinheiten gebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813113404 DE3113404A1 (de) | 1981-04-03 | 1981-04-03 | Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug |
FR8205193A FR2503075A1 (fr) | 1981-04-03 | 1982-03-26 | Vehicule a chenilles en particulier vehicule blinde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813113404 DE3113404A1 (de) | 1981-04-03 | 1981-04-03 | Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3113404A1 true DE3113404A1 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=6129197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813113404 Withdrawn DE3113404A1 (de) | 1981-04-03 | 1981-04-03 | Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3113404A1 (de) |
FR (1) | FR2503075A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618885A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Pietzsch Ibp Gmbh | Fahrzeug fuer katastrophenschutz, insbesondere in kerntechnischen anlagen |
DE4029021A1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-03-26 | Krauss Maffei Ag | Fahrzeug zum raeumen von algen in gewaessern |
US5379967A (en) * | 1993-04-30 | 1995-01-10 | State Of Israel Ministry Of Defense Armament Development Authority Rafael | Day/night optical guiding apparatus |
DE102010007432A1 (de) * | 2010-02-09 | 2011-08-11 | Rheinmetall Landsysteme GmbH, 24107 | Kampfpanzer mit einer Besatzung im Turm |
EP3103688B1 (de) | 2015-06-09 | 2018-12-05 | Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zur signalübertragung über einen schleifring eines militärischen fahrzeugs |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU1103688A (en) * | 1987-10-20 | 1989-05-23 | O & K Orenstein & Koppel A.G. | Device for lifting loads |
DE3925616A1 (de) * | 1989-08-02 | 1991-02-07 | Pietzsch Ibp Gmbh | Versuchstraeger |
US7726690B1 (en) | 2009-11-05 | 2010-06-01 | Terrahawk, Llc | Vehicle for deploying a mobile surveillance module |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1907050A1 (de) * | 1969-02-12 | 1970-10-29 | Bernd Schmidt | Raupenfahrzeug fuer militaerische Zwecke |
DE2318055C3 (de) * | 1973-04-11 | 1975-11-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Gerät zur Räumung von Landminen |
-
1981
- 1981-04-03 DE DE19813113404 patent/DE3113404A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-03-26 FR FR8205193A patent/FR2503075A1/fr active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618885A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Pietzsch Ibp Gmbh | Fahrzeug fuer katastrophenschutz, insbesondere in kerntechnischen anlagen |
DE4029021A1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-03-26 | Krauss Maffei Ag | Fahrzeug zum raeumen von algen in gewaessern |
US5379967A (en) * | 1993-04-30 | 1995-01-10 | State Of Israel Ministry Of Defense Armament Development Authority Rafael | Day/night optical guiding apparatus |
DE102010007432A1 (de) * | 2010-02-09 | 2011-08-11 | Rheinmetall Landsysteme GmbH, 24107 | Kampfpanzer mit einer Besatzung im Turm |
EP2354754A3 (de) * | 2010-02-09 | 2012-12-05 | Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kampfpanzer mit einer Besatzung im Turm |
EP3103688B1 (de) | 2015-06-09 | 2018-12-05 | Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zur signalübertragung über einen schleifring eines militärischen fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2503075A1 (fr) | 1982-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2818293C2 (de) | ||
EP0664431A2 (de) | Kampffahrzeug sowie Transportsystem zu seiner Verladung in Transportflugzeuge | |
DE3139596A1 (de) | Schwerlast-teleskopkran | |
DE7531578U (de) | Fahrbarer kran | |
DE1907050A1 (de) | Raupenfahrzeug fuer militaerische Zwecke | |
DE3113404A1 (de) | Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug | |
EP0854109A1 (de) | Einrichtung für das Ent- und Beladen von Schiffen | |
EP1186848B1 (de) | Kampffahrzeug mit Abschussvorrichtung für Artillerieraketen | |
DE3609374A1 (de) | Mehrzweck-kettenfahrzeug | |
DE7507060U (de) | Antriebseinheit für ein Raupenfahrzeug | |
DE3941630C2 (de) | ||
DE3136499C2 (de) | Landminenschnellräumgerät | |
DE10133147B4 (de) | Gepanzertes Transportfahrzeug | |
DE1927273A1 (de) | Schwimmbruecke | |
DE3106481A1 (de) | "vorrichtung zum antrieb von sonderkettenfahrzeugen" | |
EP4001046B1 (de) | Wartungseinrichtung für schienenfahrzeuge, fahrwerk eines schienenfahrzeugs und wartungsverfahren | |
EP0210407B1 (de) | Antrieb für Fahrzeuge | |
DE3023216A1 (de) | Vorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge zur kopplung mit arbeitsgeraeten | |
DE3141724A1 (de) | "fahrmanipulator" | |
DE1270766C2 (de) | Fahrbarer kran mit einem ueber einen zahnkranz mit dem unterwagen kraftschluessig verbundenen oberwagen | |
EP0937818B1 (de) | Gleisarbeitsfahrzeug mit Baggeroberteil | |
DE3331032C2 (de) | ||
DE1965649A1 (de) | Doppelkran,insbesondere Doppel-Bordkran | |
EP1612178B1 (de) | Fahrbares Arbeitsgerät in Form einer Aufzugsvorrichtung | |
DE9001776U1 (de) | Brückenlegepanzer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |