[go: up one dir, main page]

DE3112957A1 - "textilband fuer reissverschluesse" - Google Patents

"textilband fuer reissverschluesse"

Info

Publication number
DE3112957A1
DE3112957A1 DE19813112957 DE3112957A DE3112957A1 DE 3112957 A1 DE3112957 A1 DE 3112957A1 DE 19813112957 DE19813112957 DE 19813112957 DE 3112957 A DE3112957 A DE 3112957A DE 3112957 A1 DE3112957 A1 DE 3112957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile tape
edge
textile
coupling
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813112957
Other languages
English (en)
Inventor
Manuela 20142 Molano Scarpini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interbrev SA
Original Assignee
Interbrev SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interbrev SA filed Critical Interbrev SA
Publication of DE3112957A1 publication Critical patent/DE3112957A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/403Connection of separate interlocking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • A44B19/346Woven stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Textilband für Reißverschlüsse gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. 5
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Textilbänder für Reißverschlüsse mit Kupplungsgliedern aus thermoplastischem Material, die an ein mit einer Randlitze versehenes Textilband angeformt sind.
Es ist bekannt, daß Textilbänder, die gegenwärtig als Trägerbänder für Reißverschlüsse mit Kupplungsgliedern aus thermoplastischem Material verwendet werden, Probleme beim Anhaften der Kupplungsglieder an den Bändern bereiten. Die Kupplungsglieder werden um den mit der Randlitze versehenen Rand der Textilbänder herum angeformt und müssen an diesem Rand derart anhaften, daß eine ausreichende Zugfestigkeit gegenüber Kräften in der Reißverschlußebene gewährleistet ist.
Gegenwärtig verwendete Textilbänder sind Gewebe aus Textilfaden in der Form von Naturfasern (Baumwolle, Viskose) oder synthetischen Fasern (Polyester).
Im Falle eines Textilbandes aus Naturfasern weisen die Fasern eine unterschiedliche Länge auf, so daß das geschmolzene thermoplastische Material beim Anformen der Kupplungsglieder zwischen die Fasern eindringt, so daß die Kupplungsglieder ausreichend an den Fasern haften, an denen sie befestigt sind. Beim Waschen des Bandes quellen die Naturfasern jedoch, so daß sie sich von den Kupplungsgliedern lösen und die Haftverbindung zwischen den Kupplungsgliedern und dem Textilband verringert wird.
Im Falle eines Textilbandes aus synthetischen Fasern sollten diese aus einem Material bestehen, das einen Schmelz-
130064/0734
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
Interbrev S.A.
punkt über demjenigen des Materials aufweist, aus dem die Kupplungsglieder geformt sind, damit ein Schmelzen und eine Zerstörung der Fasern und damit eine Verschlechterung der Haftverbindung ausgeschlossen wird. Die synthetischen Fasern bieten jedoch eine sehr glatte Oberfläche, so daß die Haftverbindung zwischen den Kupplungsgliedern und diesen Fasern kritisch ist.
Zur Verbesserung dieser Haftverbindung ist vorgeschlagen worden, die Kettfäden am Rande des Textilbandes durch Fäden aus einem Material zu ersetzen, dessen Schmelzpunkt unter demjenigen des Materials liegt, aus dem die Kupplungsglieder bestehen. Derartige Textilfaden schmelzen jedoch nahezu vollständig, so daß eine Änderung und Schwächung des Randes eintritt und die Festigkeit des Textilbandes gegenüber einem durch die Kupplungsglieder ausgeübten Zug und damit die Haftverbindung der Kupplungsglieder in bezug auf das Textilband beeinträchtigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Textilband für Reißverschlüsse mit angeformten, thermoplastischen Kupplungsgliedern zu schaffen, das eine Überwindung der genannten Schwierigkeiten gestattet.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Das erfindungsgemäße Textilband ermöglicht eine stärkere Haftverbindung mit den Kupplungsgliedern, die an den mit der Randlitze versehenen Rand des Textilbandes angeformt sind. Die an diesem Rand als Kettfäden vorgesehenen Einzelfäden weisen einen größeren Schmelzwiderstand als Textilfaden auf, so daß die Wärme des geschmolzenen thermoplastischen Materials, aus dem die Kupplungsglieder hergestellt werden, lediglich zu einer Schmelzung des ümfangsbereichs führt und die Kupplungsglieder angeschweißt wer-
130064/0734
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER Interbrev S.A.
den. Vorzugsweise weisen die Einzelfäden einen größeren Durchmesser als die übrigen Kettfaden auf, da auf diese Weise die Festigkeit des Randbereichs des Textilbandes, an dem die Kupplungsglieder vorgesehen sind, erhöht werden kann.
Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf das beanspruchte Textilband als solches, sondern auch auf dessen Verwendung für Reißverschlüsse.
Ein Reißverschluß mit Kupplungsgliedern aus thermoplastischem Material, der mit einem erfindungsgemäßen Textilband als Trägerband versehen ist, bietet einen erhöhten Zugwiderstand im Bereich der Reihe der Kupplungsglieder, da diese in besonderem Maße fest an dem Textilband anhaften.
Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Textilband;
Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht einen Ausschnitt aus einem Reißverschluß mit einem erfindungsgemäßen Textilband nach Fig. 1 als Trägerband?
Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie
IV-IV in Fig. 3.
Gemäß Fig. 1 und 2 besteht ein Textilband 1 in an sich bekannter Weise aus Kettfäden 2, Schußfäden 3 und einer Rand-
130064/0734
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER Interbrev S.A.
5 -
litze 4. Erfindungsgemäß sind wenigstens zwei Kettfaden mit gegenüberliegender Fadenanordnung an dem mit der Randlitze 4 versehenen Rand des Textilbandes, im dargestellten Falle die beiden ersten Kettfaden 5 und 6, die an die Randlitze 4 angrenzen, als Monofilamente oder Einzelfäden aus thermoplastischem Material ausgebildet. Die dargestellten Kettfaden 5 und 6 haben einen etwas größeren Durchmesser als die übrigen Kettfaden 2, bei denen es sich beim gezeigten Beispiel um synthetische Fäden aus Polyester handelt, können jedoch ebenso synthetische Fäden aus einem anderen Material, oder Naturstoffäden, beispielsweise aus Baumwolle sein.
Das Material der Kettfaden 5 und 6 sollte einen Schmelzpunkt unterhalb des thermoplastischen Materials aufweisen, aus dem die Kupplungselemente des Reißverschlusses bestehen, für den das Textilband bestimmt ist. Das Material der äußeren Kettfäden 5 und 6 sollte daher unter Berücksichtigung des Materials der Kupplungselemente ausgewählt werdtm, die an das Textilband angeformt werden sollen.
Wenn daher das Material der Kupplungselemente Polyamid 6.6 ist, also etwa ein Material, das unter der Handelsbezeichnung "Nylon 66" bekannt ist, kann das Material der äußeren Kettfaden 5 und 6 entweder Polyamid 6 ("Nylon 6") oder ein Mischpolymerisat Polyamid 6 + Polyamid 6,9 sein,
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt eines Reißverschlusses mit zwei verbundenen Hälften, die jeweils aus einem erfindungsgemäßen Textilband als Träger bestehen, das mit 1a,1b bezeichnet ist und an seinen mit der Randlitze 4a bzw. 4b versehenen Rändern eine Reihe von Krampen oder Kupplungsgliedern 7a,7b trägt, die im Spritzgußverfahren oder dgl. hergestellt sind. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind die Kupplungsglieder 7a an die Anordnung aus Kettfäden 5a und 6a und Randlitze 4a angeformt, während die Kupplungsglieder 7b
130064/0734
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
Interbrev S.A.
an der Anordnung aus Randlitze 4b und Kettfäden 5b und 6b angebracht sind. Während des Spritzgußvorganges, bei dem die ümfangsflache der Kettfaden 5a und 6a bzw. 5b und 6b aufgrund der Wärme des geschmolzenen thermoplastischen Materials erweicht oder schmilzt, wird daher jedes der Kupplungsglieder in eine durch den Schmelzvorgang gebildete Ausnehmung der Kettfaden 5 und 6 eingefügt und dort festgeschweißt. Aus Fig. 4 geht hervor, daß der Durchmesser des Abschnittes der Kettfäden 5a und 5b, um den herum das Kupplungsglied 7a geformt worden ist, gegenüber dem Abschnitt der Kettfaden 5b und 6b verringert, die zwischen den beiden Kupplungsgliedern 7b liegen. Dieses Einbetten oder Einschmelzen der Kupplungsglieder erhöht ihre Haftverbindung zu dem Textilband.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Textilbandes weisen die Kettfäden 5 und 6 einen etwas größeren Durchmesser als die übrigen Kettfaden 2 auf. Sie können auch einen kleineren oder denselben Durchmesser wie die anderen Kettfaden besitzen, wenn die Wärme des geschmolzenen Materials der Kupplungsglieder lediglich zum Anschmelzen des ümfangsbereichs der Kettfäden 5 und 6 ausreicht.
Im übrigen kann eine größere Anzahl von Kettfaden in der Form von Einzelfäden verwendet werden. Dies hängt ab von dem Durchmesser der Kettfäden und der Länge der Kupplungsglieder, die an dem Textilband zu befestigen sind. In jedem Falle sollten wenigstens zwei dieser Einzelfäden eine entgegengesetzte Phasenanordnung in dem Gewebe haben, d.h, auf einer unterschiedlichen Seite der Kette erscheinen. Zwischen den beiden als Einzelfäden ausgebildeten Kettfaden mit entgegensetzter Phasenanordnung können im übrigen einzelne oder mehrere Textil-Kettfäden angeordnet sein.
130064/0734

Claims (2)

PATENTANWÄLTE TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER Beim Europiltchen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalrea agrees pres !'Office european des brevets Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-Ing. F. E. Müller siPk^rwall 7 Triftstrasse 4, Siekerwall 7, D-8000 MÖNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 283.DE.81 St/ri 3 1, MS" 1881 INTERBREV S.A. 14 , rue Aldringen Luxembourg (Luxembourg) TEXTILBAND FÜR REISSVERSCHLÜSSE PRIORITÄT: 1. April 1980, Schweiz, No. 2546/80-4 PATENTANSPRÜCHE
1. Textilband für Reißverschlüsse mit Kupplungsgliedern aus thermoplastischem Material, dessen die angeformten Kupplungsglieder tragender Rand mit einer Randlitze versehen ist, gekennzeichnet durch wenigstens zwei aus thermoplastischem Material bestehende, als Einzelfäden ausgebildete Kettfaden (5,6) an dem mit der Randlitze (4) versehenen Rand des Textilbandes (1), deren Schmelzpunkt unter dem Schmelzpunkt der Kupplungsglieder (7) liegt.
2. Textilband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der als Einzelfäden ausgebildeten Kettfaden (5,6) größer als derjenige der übrigen Kettfaden (2) ist.
130064/0734
DE19813112957 1980-04-01 1981-03-31 "textilband fuer reissverschluesse" Ceased DE3112957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH254680A CH635734A5 (fr) 1980-04-01 1980-04-01 Fermeture a glissiere a elements d'accouplement en matiere thermoplastique.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112957A1 true DE3112957A1 (de) 1982-01-28

Family

ID=4236225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112957 Ceased DE3112957A1 (de) 1980-04-01 1981-03-31 "textilband fuer reissverschluesse"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4458391A (de)
CH (1) CH635734A5 (de)
DE (1) DE3112957A1 (de)
GB (1) GB2072743B (de)
IT (1) IT1131580B (de)
SU (1) SU1005649A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204685A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Basf Ag Verfahren zur herstellung von formteilen
JP3618243B2 (ja) 1999-02-26 2005-02-09 Ykk株式会社 スライドファスナー用テープ
JP3679009B2 (ja) * 2001-01-17 2005-08-03 Ykk株式会社 スライドファスナー用テープ
JP4312676B2 (ja) * 2004-07-26 2009-08-12 Ykk株式会社 スライドファスナー用ストリンガー
US20060059675A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Chen-Chou Hsieh Method for manufacturing zippers
CN106061312B (zh) * 2014-05-15 2019-04-26 Ykk株式会社 拉链牙链带及拉链牙链带的制造方法
CN104013164B (zh) * 2014-06-19 2016-02-10 无锡百和织造股份有限公司 一种热熔不上胶锦纶粘扣带及其制造方法
USD818394S1 (en) * 2016-06-30 2018-05-22 Ideal Fastener (Guangdong) Industries Ltd. Zipper tooth
WO2018142548A1 (ja) 2017-02-02 2018-08-09 Ykk株式会社 スライドファスナー付き製品

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741679C (de) * 1939-07-05 1943-11-15 Ig Farbenindustrie Ag Reissverschluss
DE2722054C2 (de) * 1976-05-17 1987-10-01 Textron Inc., Providence, R.I., Us

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731671A (en) * 1951-06-06 1956-01-24 Waldes Kohinoor Inc Method of manufacturing plastic slide fasteners
DE1152073B (de) * 1960-03-25 1963-08-01 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss mit einer fortlaufenden Gliederreihe aus Kunststoff
DE2303797B2 (de) * 1973-01-26 1978-05-24 Opti-Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) Reißverschluß
JPS50941A (de) * 1973-05-08 1975-01-08
US3890679A (en) * 1973-11-09 1975-06-24 Athlone Ind Inc Garment fastener subassembly and method for making the same
US4426066A (en) * 1976-04-05 1984-01-17 Talon, Inc. Method of making slide fastener
US4033014A (en) * 1976-05-17 1977-07-05 Textron, Inc. Continuous molded slide fastener stringer and method and apparatus for manufacture
US4140157A (en) * 1976-09-17 1979-02-20 Textron Inc. Molded coupling element for woven slide fastener with twist preventing projection
US4290175A (en) * 1977-07-21 1981-09-22 Textron Inc. Slide fastener with molded elements and method of manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741679C (de) * 1939-07-05 1943-11-15 Ig Farbenindustrie Ag Reissverschluss
DE2722054C2 (de) * 1976-05-17 1987-10-01 Textron Inc., Providence, R.I., Us

Also Published As

Publication number Publication date
US4458391A (en) 1984-07-10
SU1005649A3 (ru) 1983-03-15
IT8023458A0 (it) 1980-07-15
GB2072743B (en) 1984-02-15
IT1131580B (it) 1986-06-25
CH635734A5 (fr) 1983-04-29
GB2072743A (en) 1981-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015224T2 (de) Mechanisches Befestigungssystem
DE2452589A1 (de) Endloses, flexibles schleifband und verfahren zu seiner herstellung
DE1561662A1 (de) Papiermaschinenlangsieb
DE10140488A1 (de) Verbindungsstelle von zwei Garnenden
DE3112957A1 (de) "textilband fuer reissverschluesse"
DE69613172T2 (de) Verstärkungsbänder für Reissverschluss
CH625946A5 (de)
DE3828210C1 (de)
DE2722054C2 (de)
DE3513325C2 (de)
DE3041162C2 (de) Gewebtes Reißverschlußtragband
DE2457310C3 (de) Reißverschlußkette
DE10064033A1 (de) Linearer Reißverschluß und Herstellungsverfahren dafür
DE1962820A1 (de) Mit einem waermeschmelzbaren Klebemittel versehenes,zum Verbinden von Teppichteilen dienendes Band
DE2923309A1 (de) Reissverschlusstragband und verfahren zu dessen herstellung
DE2140547A1 (de) Fadenlose Reißverschlußketten
DE2752703C2 (de) Reißverschlußband
DE2931051A1 (de) Reissverschluss
EP2123934B1 (de) Verbindung von als Drahthaken ausgebildeten Gurtverbindern mit einem Gurt sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE68913320T2 (de) Gewebtes Reissverschlussband.
DE2344077A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2417259A1 (de) Reissverschlussanordnung und verfahren zu seiner herstellung
DE2506147A1 (de) Band-verschluss
DE3033705A1 (de) Gewebte reissverschlusshaelfte
DE2900905A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A44B 19/34

8131 Rejection