DE3112929A1 - REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication System - Google Patents
REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication SystemInfo
- Publication number
- DE3112929A1 DE3112929A1 DE19813112929 DE3112929A DE3112929A1 DE 3112929 A1 DE3112929 A1 DE 3112929A1 DE 19813112929 DE19813112929 DE 19813112929 DE 3112929 A DE3112929 A DE 3112929A DE 3112929 A1 DE3112929 A1 DE 3112929A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- reversing device
- bore
- connection
- control surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004519 grease Substances 0.000 title claims description 8
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 title claims description 6
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 title description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 101100129922 Caenorhabditis elegans pig-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 101100520057 Drosophila melanogaster Pig1 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/065—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
- F16K11/0655—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with flat slides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Be SchreibungDescription
Die Erfindung betrifft eine Umsteuervorrichtung der im Oberbegriff des HauptanSpruchs angegebenen Art.The invention relates to a reversing device of the type specified in the preamble of the main claim.
Es sind Umsteuervorrichtungen bekannt (Prospekt der Fa. DE LIMON ELUHME & CO., DÜSSELDORF) die entweder elektromotorisch mit Getriebe oder pneumatisch mit elektromagnetischer Vorsteuerung betätigt werden. Der apparative Aufwand ist dabei beträchtlich, da die Antriebsvorrichtungen getrennte Aggregate darstellen, die mit dem eigentlichen Gehäuse der Umsteuervorrichtung in baulicher Verbindung stehen. Für die hohen Drücke (300 bar und mehr) im Fett sind, insbesondere bei kaltem Fett, hohe und dabei gegen Überlastung begrenzte Betätigungskräfte für den Schieber erforderlich. Zudem muß sichergestellt sein, daß auch bei kaltem Fett das Fett den Verbraucher in der vorgeschriebenen Menge und mit dem vorgeschriebenen Druck erreicht. Die pneumatisch betätigten. Umsteuervorrichtungen erfordern am Arbeitsort eine Druckluftquelle und eine Stromquelle. Druckluft steht hier aber häufig nicht zur Vergügung.Reversing devices are known (prospectus from DE LIMON ELUHME & CO., DÜSSELDORF) which are either electromotive can be operated with a gear or pneumatically with electromagnetic pilot control. The outlay on equipment is included considerable, since the drive devices are separate Represent units that are structurally connected to the actual housing of the reversing device. For the high pressures (300 bar and more) in the grease are, in particular with cold grease, high actuation forces, which are limited to prevent overload, are required for the slide. In addition, it must be ensured that even with cold fat, the fat is consumed by the consumer in the prescribed amount and with reached the prescribed pressure. The pneumatically operated. Reversing devices require a compressed air source and a power source at the work site. Compressed air is here but often not available.
Weiterhin ist eine elektrisch gesteuerte Umsteuervorrichtung (Typ EM, der Firma LINCOLN-HELIOS GMBH HEIDELBERG, Prospekt 74-06-05) bekannt, in der die Umsteuerung eines Schiebers über einen Getriebemotor und eine exzentrisch gearbeitete Antriebswelle erfolgt. Die Impulse, die zum Umsteuervorgang führen, werden durch die Schmieranlage selbst gegeben, z.B. durch Enddruckschalter. Auch bei dieser Umsteuervorrichtung ist der apparative Aufbau aufwendig und teuer. Auf einem Chasis ist ein Elektromotor mit einem Getriebe und einer Exzentersteuervorrichtung auf-Furthermore, an electrically controlled reversing device (type EM, from LINCOLN-HELIOS GMBH HEIDELBERG, Prospectus 74-06-05), in which the reversal of a slide via a geared motor and an eccentrically worked Drive shaft takes place. The impulses that lead to the reversing process are generated by the lubrication system given itself, e.g. by means of a final pressure switch. In this reversing device, too, the construction of the apparatus is complex and expensive. An electric motor with a gear and an eccentric control device is mounted on a chassis.
gebaut, die durch Mikroschalter in ihrem Arbeitstakt überwacht ist. Über eine Schubstange und eineanachgeschalteten Springmechanismus wird ein Umsteuerschieber in der Kammer des Umsteuergehäuses angetrieben» wobei der Schieber nach Art eines Kolbenschiebers aufgebaut ist. Das Gehäuse erfordert aufwendige lettführungsbohrungen und einen exakt eingepaßten und fein bearbeiteten Schieber in der Gehäusekammer. Den bekannten Umsteuervorrichtungen haften insgesamt die Nachteile eines außerordentlich aufwendigen Aufbaus, großer Abmessungen und komplizierter Betätigung an. Dabei läßt sich speziell bei der Verwendung eines Kolbenschiebers keine ausreichende Abdichtung erzielen.built by microswitches in their work cycle is monitored. Via a push rod and a connected one Spring mechanism, a reversing slide is driven in the chamber of the reversing housing »whereby the Slide is constructed in the manner of a piston valve. The housing requires elaborate Lettführungsbohrungen and one precisely fitted and finely machined slide in the housing chamber. Adhere to the known reversing devices overall the disadvantages of an extremely complex structure, large dimensions and complicated operation at. Sufficient sealing cannot be achieved, especially when using a piston valve.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umsteuervorrichtung der eingangs genannten Art gegenüber den bekannten Lösungen hinsichtlich ihres technischen Aufbaus grundlegend zu vereinfachen,.am Schieber eine hermetische Abdichtung zu erreichen und hohe aber begrenzte Schieberstellkräfte zu gewährleisten.The invention is based on the object of a reversing device of the type mentioned in relation to the known solutions with regard to their technical structure To fundamentally simplify. To achieve a hermetic seal on the slide and high but limited slide actuating forces to ensure.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.The object set is according to the invention by the features specified in the characterizing part of the main claim solved.
Ein hydraulischer Umsteuerantrieb baut klein und sorgt auch bei kaltem Eett für die notwendigen Stellkräfte am Schieber. Gerade bei einem hydraulischen Umsteuerantrieb läßt sich die Lastbegrenzung einfach vorsehen. Die Zusammenarbeit zwischen der ebenen Steuerfläche und den Scherbüchsen führt zu einer hermetischen Abdichtung, so daß Leckverluste vermieden werden. Das Gehäuse kann als einfacher Block ausgebildet werden, wie auch der Schieber und das die Steuerfläche bildende Element, was her-A hydraulic reversing drive is small and provides the necessary actuating forces even when the Eett is cold on the slide. Especially with a hydraulic reversing drive the load limit can easily be provided. The collaboration between the flat control surface and the Shear sleeves result in a hermetic seal, so that leakage losses are avoided. The case can be used as a simple block are formed, as well as the slide and the element forming the control surface, which produces
stellungstechnisch erhebliche Vorteile bringt. Die Anschlüsse in der Steuerfläche und der Durchtrittskanal im Schieber lassen sich einfach ausbilden. Es werden Toträume vermieden, in denen sich kaltes Pett absetzen könnte, das dann verharzen würde. Im Zusammenspiel zwischen dem hydraulischen Umsteuerantrieb und dem einfachen Aufbau der Eettsteuerung läßt sich der apparative Aufbau im Vergleich mit den bekannten Lösungen grundlegend vereinfachen. Die Umsteuervorrichtung arbeitet weitgehend wartungsfrei und unabhängig von der Einbaulage oder von äußeren Einflüssen. Besonders günstig ist, daß sie ein geschlossenes Hydrauliksystem enthält und am Arbeitsort nur eine Stromversorgung für die Pumpe braucht.positionally brings considerable advantages. The connections in the control surface and the passage channel in the Gate valves are easy to train. Dead spaces are avoided in which cold pett could settle, the then would resinify. In the interaction between the hydraulic reversing drive and the simple structure of the Eett control the apparatus structure can be fundamentally simplified in comparison with the known solutions. the Reversing device works largely maintenance-free and independent of the installation position or external influences. It is particularly favorable that it contains a closed hydraulic system and only one power supply at the work site for the pump needs.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung geht aus Anspruch 2 hervor. Bei dieser Ausgestaltung werden kompakte Abmessungen bzw. eine wünschenswert gedrängte Bauweise erreicht. A preferred embodiment of the invention emerges from claim 2. This configuration becomes compact Dimensions or a desirable compact design achieved.
Wichtig sind ferner die im Anspruch 3 angegebenen Merkmale. Der hydraulische Umsteuerantrieb arbeitet auf diese Weise unabhängig von der Fettsteuerung. Die Druckbegrenzungsventile sorgen für eine zuverlässige Überlastsicherung. Die Schnüffei-Rückschlagventile schaffen einen ständig geschlossenen Hydraulikkreis, da bei in der Endstellung befindlichem Schieber die Pumpe über ein Schnüffelventil ansaugt und durch das Druckbegrenzungsventil ausschiebt.The features specified in claim 3 are also important. In this way, the hydraulic reversing drive works independently of the fat control. The pressure relief valves ensure reliable overload protection. The sniffer check valves create you constantly closed hydraulic circuit, since it is in the end position Slide the pump sucks in via a sniffer valve and pushes it out through the pressure relief valve.
Zweckmäßig sind ferner die in Anspruch 4- angegebenen Merkmale. Die Kammer und die Steuerfläche lassen sich mit technisch geringem Aufwand herstellen. Sie arbeiten trotzdem mit hoher Zuverlässigkeit zusammen, und zwar trotz der hohen Drücke und bei kaltem Fett.The features specified in claim 4 are also expedient. The chamber and the control surface can be produced with little technical effort. You work anyway with high reliability, despite the high pressures and with cold grease.
Eine weitere, wichtige Maßnahme hebt Anspruch 5 hervor. Die Bohrung kann eine einfache Sackbohrung in der Seiten-Another important measure emphasizes claim 5. The hole can be a simple blind hole in the side
fläche des Gehäuses sein, während der Schieber jede beliebige Form haben kann und beispielsweise nur aus Stangenmaterial hergestellt wird. Die Verbindung zwischen dem zu entlastenden Verbraucheranschluß und den Tankanschluß wird automatisch bei der Bewegung des Schiebers hergestellt, ohne daß dazu im Schieber spezielle Verbindungskanäle erforderlich -wären. Vielmehr wirkt der dann in der zu entlastenden Verbraucherleitung herrschende Fettdruck noch im Sinne einer Verstellung des Schiebers in die andere Stellung, in der der andere Verbraucheranschluß mit dem Versorgungsanschluß für das Fett verbunden wird. Der zu entlastende Versorgungsanschluß findet großen Baum vor, so daß kaum RückStromverluste auftreten.be surface of the housing, while the slide can have any shape and, for example, only made of bar material will be produced. The connection between the consumer connection to be relieved and the tank connection is produced automatically when the slide is moved, without the need for special connecting channels in the slide. Rather, it then works in the to be relieved consumer line prevailing bold print still in the sense of an adjustment of the slide in the Another position in which the other consumer connection is connected to the supply connection for the grease. The supply connection to be relieved is located in front of a large tree, so that hardly any return current losses occur.
Eine weitere, zweckmäßige Ausbildung der Erfindung geht aus Anspruch 6 hervor. Ein zylindrischer Schieber kann ein einfacher Drehkörper sein, der mit den entsprechenden Abmessungen in die Kammer eingesetzt wird. Damit er seine Funktion einwandfrei ausführen kann, ist es nur erforderlich, ihn gleitend zu Lagern und unverdrehbar zu führen. Die dafür vorzusehenden Maßnahmen■sind ebenfalls einfach und trotzdem sehr zuverlässig.A further, expedient embodiment of the invention emerges from claim 6. A cylindrical slide can be a simple rotating body that corresponds to the corresponding Dimensions inserted into the chamber. In order for it to be able to perform its function properly, it is only necessary to guide it slidingly to bearings and non-rotatably. The measures to be taken for this ■ are also simple and yet very reliable.
Vorteilhafterweise wird die Verdrehsicherung des Schiebers auf die in Anspruch 7 erwähnte Weise vorgenommen.The anti-rotation device of the slide is advantageous made in the manner mentioned in claim 7.
In der Praxis hat sich eine Ausführung für die Sicherung des Schiebers bewährt, wie sie Anspruch 8 hervorhebt. Die Anbringung an der Nut in der Stirnseite des Schiebers ist genauso einfach, wie das Festlegen einer Feder oder von Führungsstiften in der Rückwand der einseitig offenen Bohrung in dem Gehäuse.In practice, a design for securing the slide has proven itself, as emphasized in claim 8. the Attachment to the groove in the face of the slide is just as easy as fixing a tongue or by Guide pins in the rear wall of the one-sided open Hole in the housing.
Der Schieber läßt sich besonders leichtgängig zwischen seinen beiden Stellungen durch den hydraulischen Steuerantrieb verschieben, wenn die Maßnahmen von Anspruch 9 realisiert sind. Das zu steuernde Medium sorgt dann gleichzeitig für die Schmierung der Wälz- oder Gleitlagerung.The slide is particularly easy to move between move its two positions by the hydraulic control drive if the measures of claim 9 are realized. The medium to be controlled then simultaneously ensures the lubrication of the roller or plain bearings.
Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes gibt weiterhin Anspruch 10 an. Die Scherbüchsen dichten den jeweils unter Druck stehenden Durchgang für das Fett zuverlässig gegen den unter keinem oder nur unter geringem Druck stehenden Umgebungsbereich zuverlässig ab. Sie werden nämlich durch den Fettdruck in Richtung auf die Steuerfläche zu belastet, so daß sich durch die Durchmesserdifferenz eine Kraftkomponente bildet, die in Anpreßrichtung der Scherbüchsen verläuft. Diese Anpreßkraft unterstützt die Wirkung der federnden Abstützung der Scherbüchsen.Claim 10 also specifies an advantageous embodiment of the subject matter of the invention. Seal the shins the passage under pressure for the fat in each case reliably against the under no or only under little Reliably from the surrounding area under pressure. They are namely by the bold face towards the The control surface is loaded so that the difference in diameter creates a force component that acts in the direction of pressure the shear runners runs. This pressing force supports the effect of the resilient support of the Shear boxes.
Baulich besonders einfach läßt sich die federnde Abstützung gemäß Anspruch 11 verwirklichen. Der O-Ring, der jede Scherbüchse federnd vorspannt, sorgt gleichzeitig für die Abdichtung der Öffnungen des Durchtrittskanals im Schieber gegenüber dem Innenraum der Kammer iin Gehäuse. The resilient support according to claim 11 can be realized structurally in a particularly simple manner. The O-ring that Each shear bush is spring-loaded and at the same time ensures that the openings in the passage are sealed in the slide opposite the interior of the chamber in the housing.
Wichtig ist schließlich die in Anspruch 12 hervorgehobene Maßnahme, durch die auch von außen erkennbar ist, in welcher Lage sich der Schieber gerade befindet oder durch die es möglich ist, die Impulse für die hydraulische Umsteuerung von der Stellung des Schiebers abzugreifen oder durch ihn steuern zu lassen. Der Schieber und die durch die hydraulische Umsteuervorrichtung bewirkte Schiebervorrichtung werden auf diese Weise zum automatischen Steuern der Vorrichtung eingesetzt.Finally, what is important is the measure highlighted in claim 12, through which it can also be seen from the outside, in which position the slide is currently or through which it is possible to generate the impulses for the hydraulic To tap reversal of the position of the slide or to have it controlled. The slide and the In this way, the slide device effected by the hydraulic reversing device becomes an automatic one Controlling the device used.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert.An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawings.
Es zeigen:Show it:
I1Xg. 1 eine schematische Darstellung, teilweiseI 1 Xg. 1 is a schematic representation, in part
im Schnitt einer erfindungsgemäßen Um-in section of an inventive
- ίο -- ίο -
st euervo rri chtung,st yuilding,
Pig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung, imPig. 2 is an enlarged sectional view, in
Detail, des den Schieber enthaltenden Gehäuseteils, undDetail of the housing part containing the slide, and
Fig. 3 eine Schnittdarstellung in der Ebene3 shows a sectional illustration in the plane
III-III von Fig. 2.III-III of Fig. 2.
Aus der schematischen Darstellung von Fig. 1 ist eine Umsteuervorrichtung 1 für eine Zweileitungs-Fett-Verbrauchsschmieranlage erkennbar. Die Umsteuervorrichtung besitzt ein massives Gehäuse 2, in dem eine Kammer 3 für einen zwischen zwei Stellungen verschiebbar geführten Schieber 4 ausgebildet ist. In die Kammer 4 führt ein Versorgungsanschluß P, neben dem in Schieberichtung des Schiebers 4 mit Abständen jeweils Verbraucheranschlusse A und B vorgesehen sind. Die Anschlüsse P, A und B haben in der Kammer 3 ihre Mündungen 5i 6, 7 in einer Steuerfläche 10, die einer Stirnfläche 11 des Schiebers zugewandt liegt. Aus der Kammer 3 führt ein Tankanschluß T heraus, der in die Kammer 3 bei 8 einmündet. Im Schieber 3 ist ein U-förmiger Durchtrittskanal 9 für das aus dem Versorgungsanschluß P kommende Fett ausgebildet. Mündungsteile dieses Durchtrittskanals 9 im Schieber 4 enthalten Scherbüchsen 12, die für eine einwandfreie Abdichtung zu sorgen haben.The schematic representation of FIG. 1 shows a reversing device 1 recognizable for a dual-line grease consumption lubrication system. The reversing device has a massive housing 2, in which a chamber 3 for a slide which is slidably guided between two positions 4 is formed. A supply connection P leads into the chamber 4, in addition to the one in the sliding direction of the slide 4 Consumer connections A and B are provided at intervals. The ports P, A and B have in the chamber 3 their mouths 5i 6, 7 in a control surface 10, the facing an end face 11 of the slide. From the chamber 3 leads out a tank connection T, which is in the Chamber 3 opens at 8. In the slide 3 is a U-shaped passage 9 for the from the supply connection P coming fat trained. Mouth parts of this passage 9 in the slide 4 contain shear sleeves 12, which for have to ensure a perfect seal.
Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, verbindet der Durchtrittskanal 9 in jeweils einer Stellung des Schiebers 4 den Versorgungsanschluß P mit einem Verbraucheranschluß A, B, während der jeweils freie Verbraucheranschluß A, B über den Innenraum der Kammer 3 mit dem Tankanschluß T verbunden ist. An den beiden in Schieberichtung stehenden Endflächen des Schiebers 4 greift jeweils ein Hilfskolben 13, 14 an, der in einer gegenüber der Kammer 3 abge-As can be seen from FIG. 1, the passage 9 connects the supply connection in one position of the slide 4 P with a consumer connection A, B, while the respective free consumer connection A, B via the interior of the chamber 3 is connected to the tank connection T. At the two in the sliding direction End faces of the slide 4 are each engaged by an auxiliary piston 13, 14, which is in a position opposite the chamber 3.
dichteten Zylinderraum 15, 16 abgedichtet verschieblich geführt ist. Die Zylinderräume 15, 16 sind an eine hydraulische Umsteuereinrichtung angeschlossen und lassen sich über diese wechselseitig hydraulisch mit Druck beaufschlagen, um die Schiebebewegung des Schiebers 4 zu bewerkstelligen. Die Zylinderräume 15, 16 stehen über Druckleitungen 17a, 17b mit einer in jeder Förderrichtung umsteuerbaren Hydraulikpumpe 18 in Strömungsyerbindung, die durch einen Antriebsmotor 19 betätigbar ist. Die Druckleitungen 17a, 17b werden aus einem Hydraulikö'lresevoir 20 über Leitungen 21 und darin eingeordnete Schnüffel-Rückschlagventile 22 mit Öl versorgt. Über Leitungen 23 und einstellbare Druckbegrenzungsventile 24 sind die Druckleitungen 17a, 17° gleichzeitig gegen Überlastung geschlitzt. Anstelle der Druckbegrenzungsventile 24- könnten auch andere, den Druck in den Druckleitungen 17a, 17b begrenzende Einrichtungen vorgesehen sein.sealed cylinder space 15, 16 sealed and displaceable is led. The cylinder spaces 15, 16 are connected to a hydraulic reversing device connected and can be alternately hydraulically pressurized via this, to the sliding movement of the slide 4 accomplish. The cylinder spaces 15, 16 are via pressure lines 17a, 17b with one in each conveying direction reversible hydraulic pump 18 in flow connection, which can be actuated by a drive motor 19. The pressure lines 17a, 17b are made from a hydraulic oil reservoir 20 is supplied with oil via lines 21 and sniffer check valves 22 arranged therein. Above Lines 23 and adjustable pressure relief valves 24 are the pressure lines 17a, 17 ° at the same time against overload slotted. Instead of the pressure relief valves 24, others could also reduce the pressure in the pressure lines 17a, 17b limiting devices be provided.
Die Umsteuervorrichtung 1 gemäß Pig- 1 arbeitet wie folgt:The reversing device 1 according to Pig- 1 works as follows:
In der dargestellten Lage, in der die Hydraulikpumpe 18 über die Druckleitung 17a den Zylinderraum 15 mit Druck beaufschlagt, befindet sich der Schieber 3 in seiner rechten Stellung. Er verbindet über den Durchtrittskanal 9 den Versorgungsanschluß P mit dem Verbraucheranschluß B, so daß in einer daran angeschlossenen, nicht gezeigten Verbraucherleitung ein Schmierstoff zum Verbraucher gelangt. Zeitabhängig oder durch nicht dargestellte Einrichtungen gesteuert wird daraufhin die Förderrichtung der Hydraulikpumpe umgekehrt, so daß der Zylinderraum 16 nunmehr mit Hydrauliköl beaufschlagt wird, während aus dem Zylinderraum 15 Hydrauliköl abgesaugt wird. Dadurch wird der Schieber 4 aus der gezeichneten Stellung nach links verfahren, wobei zunächst die Hündungen 5 6 abgeschlossen werden, ehe der Durchtrittskanal 9 dieIn the position shown, in which the hydraulic pump 18 presses the cylinder chamber 15 via the pressure line 17a acted upon, the slide 3 is in its right-hand position. It connects via the passage channel 9 the supply connection P to the consumer connection B, so that in a connected thereto, not shown Consumer line a lubricant reaches the consumer. Time-dependent or by not Devices shown controlled is then reversed the direction of delivery of the hydraulic pump, so that the Cylinder space 16 is now acted upon with hydraulic oil, while hydraulic oil is sucked out of the cylinder space 15. As a result, the slide 4 is moved to the left from the position shown, with the dogs 5 6 are completed before the passage channel 9 the
- 12 -- 12 -
Mündungen 5 und 7 miteinander verbindet. Die Mündung 6 wird freigegeben, so daß der Verbraucheranschluß B durch die Kammer 3 hindurch mit dem Tankanschluß T bzw. dessen Mündung verbunden ist und eventuell im Fett herrschender Druck abgebaut werden kann. Die Hydraulikpumpe 18 verschiebt über den Hilfskolben 14 den Schieber 4 bis zu dessen linker Endstellung. Da der Schieber 4 dann angehalten wird, steigt der Druck im Zylinderraum 16 bis auf ein durch das Druckbegrenzungsventil 24 vorbestimmtes Maß, worauf das Druckbegrenzungsventil 24 bei weiterer Förderung durch die Hydraulikpumpe 18 diesen überschüssigen Druck in das Eeservoir 20 abläßt. Sollte durch Leckverluste der Druckleitung 17a oder im Zylinderraum 15 ein Unterdruck entstehen, so saugt die Hydraulikpumpe 18 über das Schnüffel-Rückschlagventil 22 neues Hydrauliköl nach, so daß der hydraulische Steuerkreis ständig gefüllt bleibt. Die Überlastsicherung durch die Druckbegrenzungsventile 24 wird auch dann wirksam, wenn der Schieber aus einem nicht vorhersehbaren Grund bei seiner Bewegung hängen bleibt. Damit werden Beschädigungen des Systems vermieden. Zur Überlastsicherung kann auch eine drehzahiabhängige Einrichtung der Hydraulikpumpe 18 zugeordnet werden, die bei Überschreiten einer bestimmten Pumpendrehzahl den hydraulischen Steuerkreisdruck entlastet bzw. den Antrieb 19 für die Hydraulikpumpe 18 abschaltet. Mouths 5 and 7 connects with each other. The mouth 6 is released so that the consumer connection B through the chamber 3 with the tank connection T or its Orifice is connected and any pressure prevailing in the fat can be reduced. The hydraulic pump 18 moves Via the auxiliary piston 14, the slide 4 up to its left end position. Since the slide 4 is then stopped, the pressure in the cylinder chamber 16 rises up to a predetermined one by the pressure relief valve 24 Measure, whereupon the pressure relief valve 24 surplus when the hydraulic pump 18 continues to deliver The pressure in the reservoir 20 is released. Should a leakage loss in the pressure line 17a or in the cylinder chamber 15 If negative pressure occurs, the hydraulic pump 18 sucks in new hydraulic oil via the sniffer check valve 22, so that the hydraulic control circuit remains filled at all times. The overload protection through the pressure relief valves 24 also takes effect if the slide is moving for an unforeseeable reason Keeps hanging. This prevents damage to the system. A speed-dependent Device of the hydraulic pump 18 are assigned, which when a certain is exceeded Pump speed relieves the hydraulic control circuit pressure or the drive 19 for the hydraulic pump 18 switches off.
Die Figuren 2 und 3 lassen eine bevorzugte Ausführungsvariante in Schnitt-Darstellung erkennen, die sich durch bauliche und herstellungstechnische Einfachheit auszeichnet.FIGS. 2 and 3 show a preferred embodiment variant in sectional illustration which can be seen characterized by structural and manufacturing simplicity.
In Fig. 2 ist das Gehäuse 2 wiederum im Schnitt dargestellt. Die Zylinderräume 155 16 werden nach außen hin durch Verschlußschrauben 25 abgedichtet. Die Kammer 3 wird durch eine von einer Gehäuseseite 26 ausgehende, einseitigIn Fig. 2, the housing 2 is again shown in section. The cylinder spaces 15 5 16 are sealed off from the outside by locking screws 25. The chamber 3 is unilaterally formed by a one extending from a housing side 26
offene Sackbohrung gebildet, deren Rückwand 29 eben und deren Seitenwand 27 als Zylindermantel ausgebildet ist. Die offene Seite der Kammer 3 wird von einer Ansenkung umfaßt, die zur Aufnahme eines nicht dargestellten Dichtungselementes verwendet werden kann. Bei dieser baulich einfachen Ausbildung wird die Steuerfläche 10 an der Oberseite eines Anschlußblocks 30 ausgebildet, der in der Steuerfläche 10 die Mündungen 5>6>7 der Anschlußöffnungen A, P, B enthält. Unter Zuhilfenahme von Pig. 3 ist erkennbar, daß der Schieber 4 die Form eines Zylinders aufweist, der mit seiner einen ebenen Stirnseite 11 der Steuerfläche 10 zugewandt ist, während seine andere, ebenfalls ebene Stirnseite eine längsdurchlaufende Nut 36 aufweist. Im Schieber 4 ist der Durchtrittskanal 9 von zwei senkrecht von der Stirnfläche 11 ausgehenden Öffnungen 9a, 9b gebildet, die über einen Stichkanal 9c miteinander zu einem U-fb'rmigen Kanal verbunden sind. Die Öffnungen 9a, 9b sind zweckmäßierweise Sackbohrungen. In jeder Sackbohrung ist eine Stützhülse 31 enthalten, die eine seitliche Durchtrittsöffnung 32 zur Stichbohrung 9c besitzt. An der der Steuerfläche 10 zugewandten Stirnfläche jeder Stützhülse 31 liegt ein O-Ring 33 auf, der eine Scherbüchse 12 federnd so abstützt, daß sie mit ihrem Rand 34 über die Stirnfläche 11 des Schiebers 4 übersteht und gegen die Steuerfläche 10 abdichtend angepreßt wird. Der Rand 34 jeder Scherbüchse 12 bildet einen Dicht sitz 3^· auf der Steuerfläche 10, wobei der Außendurchmesser des Randes 34 kleiner ist, als der Außendurchmesser der Scherbüchse 12. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Druck aus dem Versorgungsanschluß P an jeder Scherbüchse 12 eine Druckkraft in Richtung zur Steuerfläche 10 hin erzeugt, die die federnde Wirkung der O-Ringe 33 unterstützt und für eine einwandfreie Abdichtung zur Kammer 3 hin sorgt. Die Hilfskolben 13, 14 sind als selbstständige Zylinder ausgebildet, .die in die Zylinderräume 15T 16 ragen, welche über die Druckleitungen 17a, 17b mit der nicht dargestelltenOpen blind hole is formed, the rear wall 29 of which is flat and the side wall 27 of which is designed as a cylinder jacket. The open side of the chamber 3 is surrounded by a countersink which can be used to receive a sealing element, not shown. In this structurally simple design, the control surface 10 is formed on the top of a connection block 30 which contains the openings 5>6> 7 of the connection openings A, P, B in the control surface 10. With the help of Pig. 3 it can be seen that the slide 4 has the shape of a cylinder, one of which faces the control surface 10 with its one flat end face 11, while its other, likewise flat end face has a longitudinal groove 36. In the slide 4, the through-channel 9 is formed by two openings 9a, 9b extending perpendicularly from the end face 11, which are connected to one another via a branch channel 9c to form a U-shaped channel. The openings 9a, 9b are expediently blind bores. Each blind hole contains a support sleeve 31 which has a lateral passage opening 32 to the branch hole 9c. An O-ring 33 rests on the end face of each support sleeve 31 facing the control surface 10 and resiliently supports a shear sleeve 12 so that its edge 34 protrudes over the end face 11 of the slide 4 and is pressed against the control surface 10 in a sealing manner. The edge 34 of each shear sleeve 12 forms a sealing seat 3 ^ · on the control surface 10, the outer diameter of the edge 34 is smaller than the outer diameter of the shear sleeve 12. In this way it is achieved that the pressure from the supply port P on each shear sleeve 12 generates a compressive force in the direction of the control surface 10, which supports the resilient effect of the O-rings 33 and ensures a perfect seal with respect to the chamber 3. The auxiliary pistons 13, 14 are designed as independent cylinders. Which protrude into the cylinder chambers 15 T 16, which are connected to the (not shown) via the pressure lines 17a, 17b
hydraulischen Pumpe 18 verbunden sind.hydraulic pump 18 are connected.
Die Rückwand 29 der zylindrischen und die Kammer 3 bildenden Bohrung lagert eine in Schieberichtung des Schiebers 4 verlaufende Feder 35» die in die Nut 36 im Schieber eingreift und diesen um seine Zylinderachse unverdrehbar sichert. Zwischen dem Schieber 4 und der Bückwand 29 der Kammer 3 ist eine Wälz- oder Gleitlagerung 37 vorgesehen, die für eine leichte Verschiebbarkeit des Schiebers, auch unter dem Druck aus dem Versorgungsanschluß P.. sorgt.The rear wall 29 of the cylindrical bore which forms the chamber 3 supports one in the sliding direction of the slide 4 extending spring 35 »which engages in the groove 36 in the slide and prevents it from rotating about its cylinder axis secures. A roller or slide bearing 37 is provided between the slide 4 and the rear wall 29 of the chamber 3, which ensures easy displaceability of the slide, even under the pressure from the supply connection P ...
Aus Fig. 3 ist erkennbar, daß der Schieber 4 einen gegenüber dem Innendruchmesser der zylindrischen Bohrungswand 27 um den Schiebehub verkleinerten Außendurchmesser "besitzt, so daß aus dem jeweils freigegebenen Verbraucheranschluß A, B das Fett ungehindert zum Tankanschluß (nicht dargestellt) strömen kann. Der Zwischenraum zwischen dem Außenumfang des Schiebers 4 und der Innenwand 27 der Kammer 4 ist auf diese Weise stets mit Fett gefüllt, was sowohl zur Schmierung der Hilfskolben 13* 14 als auch der Sfutfederführung 35, 36 und der Lagerung 37 beiträgt.From Fig. 3 it can be seen that the slide 4 is opposite to the inner diameter of the cylindrical bore wall 27 outside diameter "reduced by the sliding stroke, so that from the respective released consumer connection A, B the fat can flow unhindered to the tank connection (not shown). The space between the The outer circumference of the slide 4 and the inner wall 27 of the chamber 4 is always filled with fat in this way, which is both for the lubrication of the auxiliary piston 13 * 14 as well as the Sfutfederführung 35, 36 and storage 37 contributes.
Die Stichbohrung 9c im Schieber 4 wird zweckmäßigerweise durch einen Stopfen 39 (Fig.3) verschlossen.The branch hole 9c in the slide 4 is expediently closed by a plug 39 (Fig. 3).
Im Gehäuse 2 ist weiterhin ein Stößel 40 verschieblich und abgedichtet geführt, der in die Kammer 3 hineinragt und mit seinem abgebogenen Ende 41 mittels einer Sicherungsschraube 42 im Schieber gesichert wird. Das mit 43 bezeichnete, freie Ende des Stößels 40 ragt aus dem Gehäuse heraus und bildet eine Anzeigevorrichtung für die jeweilige Stellung des Schiebers. Alternativ dazu kann das freie Ende.43 des Stößels 40 als Schaltelement ausgebildet sein, das mit einem Schalter 44 zusammenwirkt, der die ordnungsgemäße Betätigung des Schiebers anzeigt.In the housing 2, a plunger 40 is also guided in a displaceable and sealed manner and protrudes into the chamber 3 and is secured with its bent end 41 by means of a locking screw 42 in the slide. The marked 43, free end of the plunger 40 protrudes from the housing and forms a display device for the respective Position of the slide. Alternatively, the free end 43 of the plunger 40 can be designed as a switching element be, which cooperates with a switch 44, which indicates the proper operation of the slide.
Der die Steuerfläche 10 bildende Block 30 wird zweckmäßigerweise durch Befestigungsbohrungen 38 und nicht gezeigte Befestigungsschrauben am Gehäuse 2 festgelegt.The block 30 forming the control surface 10 is expediently fixed by fastening bores 38 and fastening screws (not shown) on the housing 2.
Anstelle eines zylindrischen Schiebers 4- könnte auch ein quaderförmiger Schieber eingesetzt werden, der in Längsund Querrichtung kleiner ist, als die Kammer 35 so daß der jeweils freigegebene Verbraucheranschluß A, B zuverlässig mit dem in die Kammer 3 mündenden Tankanschluß verbunden wird.Instead of a cylindrical spool 4, a block-shaped slide could be used which is smaller in the longitudinal and transverse direction, than the chamber 3 5 so that each shared consumer port A, B is reliably connected to the opening into the chamber 3 the tank connection.
-/it- / it
LeerseiteBlank page
Claims (12)
J _ 7. _
J
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813112929 DE3112929A1 (en) | 1981-03-31 | 1981-03-31 | REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication System |
GB8209359A GB2095798B (en) | 1981-03-31 | 1982-03-30 | Changeover device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813112929 DE3112929A1 (en) | 1981-03-31 | 1981-03-31 | REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication System |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3112929A1 true DE3112929A1 (en) | 1982-10-07 |
DE3112929C2 DE3112929C2 (en) | 1990-02-15 |
Family
ID=6128926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813112929 Granted DE3112929A1 (en) | 1981-03-31 | 1981-03-31 | REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication System |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3112929A1 (en) |
GB (1) | GB2095798B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3836594A1 (en) * | 1988-10-27 | 1990-05-03 | Bielomatik Leuze & Co | Lubrication device |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4569372A (en) * | 1984-08-28 | 1986-02-11 | Commercial Shearing, Inc. | Remote valve operators |
NL1011177C2 (en) * | 1999-01-29 | 2000-08-01 | Sara Lee De Nv | Ceramic valve. |
US7036521B2 (en) * | 2003-04-27 | 2006-05-02 | Carleton Life Support Systems, Inc. | Air conserving slide valve |
CN110319242B (en) * | 2019-08-05 | 2024-03-26 | 安徽理工大学 | Rotary valve core switching mechanism based on bidirectional torsion spring |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE556917C (en) * | 1929-02-20 | 1932-08-16 | Fritz Haffner | Pressure lubricator |
GB898565A (en) * | 1958-08-19 | 1962-06-14 | Midland Pneumatic Ltd | Improvements relating to valves for controlling the flow of fluids |
US3587647A (en) * | 1969-09-23 | 1971-06-28 | John D Walters | Four way valve |
US3701365A (en) * | 1971-05-24 | 1972-10-31 | Joseph T Abdo | Slide valve |
DE3542934A1 (en) * | 1985-12-04 | 1987-06-11 | Joseph Voegele Ag | PROGRESSIVE DISTRIBUTOR FOR LUBRICANTS |
-
1981
- 1981-03-31 DE DE19813112929 patent/DE3112929A1/en active Granted
-
1982
- 1982-03-30 GB GB8209359A patent/GB2095798B/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE556917C (en) * | 1929-02-20 | 1932-08-16 | Fritz Haffner | Pressure lubricator |
GB898565A (en) * | 1958-08-19 | 1962-06-14 | Midland Pneumatic Ltd | Improvements relating to valves for controlling the flow of fluids |
US3587647A (en) * | 1969-09-23 | 1971-06-28 | John D Walters | Four way valve |
US3701365A (en) * | 1971-05-24 | 1972-10-31 | Joseph T Abdo | Slide valve |
DE3542934A1 (en) * | 1985-12-04 | 1987-06-11 | Joseph Voegele Ag | PROGRESSIVE DISTRIBUTOR FOR LUBRICANTS |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DD-Z.: Maschinenbautechnik, 3.Jahrgang, H.4, April 1954, S.179-182 * |
DE-Z.: Schmiertechnik und Tribologie, 28.Jahrg., 1981, S.200-203 * |
FINDEISEN,F.D., In: Ölhydraulik, 3.Aufl., 1978, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, S.136-140 * |
Firmenprospekt Fa.DeLimon Flume & Co, Düsseldorf, "Zweileitungs-Zentralschmieranlage", S.3 * |
Firmenprospekt Fa.Lincoln-Helios GmbH, Heidelberg,"Elektrisch gesteuerte Umsteuerung Typ 'EM' für Zweileitungsschmieranlagen" * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3836594A1 (en) * | 1988-10-27 | 1990-05-03 | Bielomatik Leuze & Co | Lubrication device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2095798A (en) | 1982-10-06 |
GB2095798B (en) | 1985-06-19 |
DE3112929C2 (en) | 1990-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19627974C2 (en) | Hydraulic actuator and method for bleeding a hydraulic actuator | |
EP2867009B1 (en) | Machine press | |
EP0066274B1 (en) | Valve arrangement for increasing the operating speed of a working cylinder | |
DE1576088A1 (en) | Quick relief valve for hydraulic power cylinders | |
DE3013381C2 (en) | Working piston-cylinder unit | |
CH634129A5 (en) | DIAPHRAGM PUMP. | |
AT502339B1 (en) | DRIVE DEVICE | |
DE202006001889U1 (en) | Drive unit e.g. for press equipment, has motor and attached hydraulic unit which has piston cylinder unit with electric motor propels hydraulic pump having reservoir for hydraulic fluid and connected to piston cylinder unit | |
DE2515108C3 (en) | Device for the advance of a mining machine for underground mining | |
DE3030005A1 (en) | CONCRETE PUMP WITH TWO PUMP CYLINDERS | |
DE3032430C2 (en) | ||
DE3112929A1 (en) | REVERSE DEVICE FOR A TWO-LINE Grease Central Lubrication System | |
DE102007005837B4 (en) | Drive unit for a pressing device | |
DE2850590A1 (en) | ELECTROMAGNETIC VALVE, IN PARTICULAR FOR USE IN HYDRAULIC CONTROLS IN MINING UNDERGROUND WORKS | |
DE19757157C2 (en) | Hydraulic linear drive | |
DE3519148C2 (en) | ||
EP0956415B1 (en) | Door closer for generating a speed-increasing leap during the closure phase | |
DE20303877U1 (en) | Hand-guided hydraulic press cylinder forms part of hydraulic reservoir | |
DE3431104A1 (en) | HYDRAULIC CONTROL DEVICE | |
DE2626971A1 (en) | Double acting hydraulic piston pump - has reversing valve controlled hydraulic piston actuator | |
DE976712C (en) | Control device with hydraulically relieved rotary valve | |
DE1264963B (en) | Device for influencing the working medium of hydraulic devices | |
DE2064324A1 (en) | Central lubrication system | |
DE2130208C3 (en) | Ship rudder system | |
DE2223995B2 (en) | Hydraulic ram proportional control system - has variable throttle adjusted by ram piston |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |