DE3111689A1 - Sichere axiale befestigung eines maschinenelements - Google Patents
Sichere axiale befestigung eines maschinenelementsInfo
- Publication number
- DE3111689A1 DE3111689A1 DE19813111689 DE3111689A DE3111689A1 DE 3111689 A1 DE3111689 A1 DE 3111689A1 DE 19813111689 DE19813111689 DE 19813111689 DE 3111689 A DE3111689 A DE 3111689A DE 3111689 A1 DE3111689 A1 DE 3111689A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axial
- fastened
- fastening
- ring
- machine element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/063—Fixing them on the shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
- F16B21/18—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2226/00—Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
- F16C2226/50—Positive connections
- F16C2226/70—Positive connections with complementary interlocking parts
- F16C2226/74—Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
- Sichere axiale Befestigung eines Maschinenelements
- Die Erfindung betrifft eine sichere axiale Befestigung eines Maschinenelements, inshesondere Wälzlagerrings, auf einer Welle oder im Gehäuse unter axialer Vorspannung mit Hilfe eines etwa rohrformigen Rinos, der auf der einen Seite in eine Nut eingelegt ist und auf der anderen Seite mit seiner Stirnflache an der Seitenfläche des zu befestiaenden Elements anliegt.
- Eine Anordnung der obengenannten Art ist aus der DE-OS 22 04 831 bekannt. Hier kommt der Befestigungsring im Bereich der Abrundung des Wälzlagerlaufrings zur Anlage. Dadurch ergibt sich zwar eine relativ sichere Befestigung, neben der Axialkomponente, aber auch eine Padialkomponente aus der Vorspannkraft. Dieser Sachverhalt ist nicht weiter nachteilig, wenn nur geringe Vorspannkräfte auf das zu befestigende Element ausgeübt werden. Dies ist leider nicht immer der Fall. Oft müssen bleibende axiale Vorspannungen in Höhe von mehreren Tonnen aufgebracht werden. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn zwei Wälzlager nebeneinander@esetzt werden, die wechselweise hohe Axialkräfte aufnehmen müs sen. In solchen Fällen ist dann die Radialkom@onente von großem Nachteil. Die aus Cewichtsgründen meist dünnen Wälzlagerlaufringe werden dann nämlich in unzulassiger Weise radial verformt bzw. verkippt. Es kommt zu Spielveränderungen und damit zu einem frühzeitigen Lacerausfall. Da bei der Montage des Befestigungsrinas meist noch Axialkräfte auftreten, die höher sind als die bleibenden, kann es sogar zum Zerspringen des entsprechenden Laufrings und damit zur unmittelbaren Lagerzerstörung kommen.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Befestgungsmöglichkeit der eingangs genannten Art so weiterzuverbesern, daß auch bei sehr hohen axialen Vorspannungen keine Radialkräfte bzw. Kippmomente auf das zu befestigende Maschinenelement ausgeübt werden.
- Die Lösung ist im kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs angegeben. Der Anspruch 2 enthält eine besondere Ausgestaltung.
- Dadurch, daß der Befestigungsring etwa S-förmig ausgebildet ist, in eine Ringaussparung rat und an einer zu Hauptachse etwa senkrechten Fläche zur Anlage kommt, ist gewährleistet, daß eine sichere und radialkräftefreie Lastübertragung eintritt.
- Die Ringaussparuna verhindert nämlich ein Aufwölben oder Herausspringen des Befestigungsrings.
- In bevorzugter Weise soll sich die axial gerichtete Fläche der Ringaussparung nach außen öffnen. Dadurch wird ein leichteres Einschieben des Befestigungsrings bei der Montage erreicht.
- Mit diesen Maßnahmen ist sichergestellt, daß allenfalls nur geringe radiale Kräfte auf den zu befestigenden Ring aufgebracht werden, die axialen Kräfte aber entsprechend dem axialen Übermaß des rohrförmigen Rings in der jeweils gewünschten Höhe auftreten. Dadurch wird erreicht, daß z. B. bei der Befestigung von Wälzlagerlaufringen eine unzulässige Verformung der Laufbahn vermieden wird, obwohl eine hohe axiale Vorspannkraft sichergestellt ist.
- Die Erfindung wird anhand eines Teilquerschnitts durch eine Wälzlagerug, die auf einer Welle befestigt ist, im einzelnen erläutert.
- Die einzige Figur zeigt eine Welle 1, auf der ein zweireihiges Schrägkugellager 2 mit zwei Innenringen 3 und 4 aufgesetzt ist. Auf der einen Seite erfolgt hier in bekannter Weise die axiale Fixierung der Innenringe 3 und 4 über den festen Wellenbund 1'. Auf der anderen Seite des zweireihigen Schrägkugellagers 2 befindet sich in der Welle eine Nut 5. In diese ist der etwa S-förmiee Rina 6 eingelegt. Dieser ist, um ihn her den Wellenabsatz 7 in die Nut 5 einbringen zu können, aeschlitzt. Mit seiner einen Stirnfläche liegt er an einer axialen Fläche 5' der Nut 5 an, während seine zweite Stirnfläche 6' an einer axialen Fläche 8' der Ringaussparung S des Innenringes 4 zur Anlage kommt.
- Es ist offensichtlich,daß bei der hier gezeigten Ausführung nur axiale Kräfte auf die Innenringe 3 und 4 ausgeübt werden können, wenn der Befestigungsring 6 in der gezeigten Weise unter axialem Ubermaß mit Hilfe eines Werkzeugs in die Nut 5 eingedrückt ist. Die Montage wird dabei dadurch erleichtert, daß sich die axial gerichtete Fläche 9 der Ringaussparung 8 zumindest teilweise nach außen öffnet, denn dadurch wird das Einfaln des Rings 6 wesentlich erleichtert.
Claims (2)
- Anspruche Sichere axiale Befestigung eines Maschineneleeines, insbesondere wälzlagerrings auf einer Welle oder im Gehäuse unter axialer Vorspannung mit Hilfe eines etwa rohrförmigen Rings, der auf der einen Seite in eine Nut eingelegt ist und auf der anderen Seite mit seiner Stirnseite an der Seitenfläche des zu befestigenden Elements anliect, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der geschlitzte Befestigungsring (6) im Teilnuerschnitt etwa S-förmig ausgebildet ist und mit seiner Stirnfläche (6') in einer axialen Ringaussparung (8) am zu befestigenden Element (4) unter axialer Übermaß zur Anlage kommt.
- 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die axial gerichtete Fläche (9) der Ringaussparung (8) sich zumindest in einem Teilbereich nach außen öffnet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111689 DE3111689A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Sichere axiale befestigung eines maschinenelements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111689 DE3111689A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Sichere axiale befestigung eines maschinenelements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3111689A1 true DE3111689A1 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=6128220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813111689 Withdrawn DE3111689A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Sichere axiale befestigung eines maschinenelements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3111689A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013655A1 (de) * | 1989-04-28 | 1990-10-31 | Torrington Co | Wellenlagerung |
WO1997019274A1 (en) * | 1995-11-23 | 1997-05-29 | Nastech Europe Limited | Bearings |
US6705763B2 (en) | 2001-06-27 | 2004-03-16 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Mounting structure for rolling bearing |
DE102006060883A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Schaeffler Kg | Verspannungssystem zum axialen Verspannen von Maschinenelementen auf einer Welle oder in einem Gehäuse |
WO2014027234A3 (de) * | 2012-08-15 | 2014-04-10 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verriegelungselement |
DE102018107765B3 (de) | 2018-04-03 | 2019-03-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeanordnung für eine Vorrichtung zur Niveauverstellung eines Fahrzeugaufbaus |
-
1981
- 1981-03-25 DE DE19813111689 patent/DE3111689A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013655A1 (de) * | 1989-04-28 | 1990-10-31 | Torrington Co | Wellenlagerung |
WO1997019274A1 (en) * | 1995-11-23 | 1997-05-29 | Nastech Europe Limited | Bearings |
US6705763B2 (en) | 2001-06-27 | 2004-03-16 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Mounting structure for rolling bearing |
DE102006060883A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Schaeffler Kg | Verspannungssystem zum axialen Verspannen von Maschinenelementen auf einer Welle oder in einem Gehäuse |
WO2014027234A3 (de) * | 2012-08-15 | 2014-04-10 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verriegelungselement |
CN104540986A (zh) * | 2012-08-15 | 2015-04-22 | 里特机械公司 | 锁定装置 |
CN104540986B (zh) * | 2012-08-15 | 2016-10-26 | 里特机械公司 | 锁定装置 |
DE102018107765B3 (de) | 2018-04-03 | 2019-03-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeanordnung für eine Vorrichtung zur Niveauverstellung eines Fahrzeugaufbaus |
WO2019192642A1 (de) * | 2018-04-03 | 2019-10-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebeanordnung für eine vorrichtung zur niveauverstellung eines fahrzeugaufbaus |
CN111919050A (zh) * | 2018-04-03 | 2020-11-10 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 用于汽车车身水平调节机构的传动装置组件 |
CN111919050B (zh) * | 2018-04-03 | 2024-06-14 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 用于汽车车身水平调节机构的传动装置组件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3740805C2 (de) | Aus mindestens zwei radial übereinander angeordneten Wälzlagern bestehendes Mehrringlager | |
DE3621381C2 (de) | ||
DE19807514B4 (de) | Spielfreies Radialkugellager | |
DE3902141C2 (de) | ||
DE2841806A1 (de) | Rollenlager, insbesondere zweireihige kegelrollenlager | |
DE3540224A1 (de) | Zweireihiges schraegkugellager | |
DE19942984A1 (de) | Radial-Axial-Lagereinheit | |
DE3643278A1 (de) | Waelzlager | |
DE2108562C2 (de) | Kunststoffkäfig für Schrägkugellager | |
DE3520814A1 (de) | Kaefig fuer schraegrollenlager | |
DE3231138A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von zwei in abstand angeordneten waelzlagern | |
DE9100928U1 (de) | Montagehülse | |
DE3111689A1 (de) | Sichere axiale befestigung eines maschinenelements | |
EP0274682B1 (de) | Führungsrolle | |
DE9017861U1 (de) | Zweireihiges Schrägwälzlager | |
DE2651827A1 (de) | Vollrolliges bzw. vollkugeliges waelzlager | |
DE2950841A1 (de) | An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle | |
DE6917771U (de) | Waelzlager | |
DE3318945A1 (de) | Vorzugsweise zweireihiges, kompaktes schraegkugellager | |
DE3004672A1 (de) | Zweireihiges waelzlager | |
EP0346690A1 (de) | Wälzlager-Axialfestlegung | |
DE19745410A1 (de) | Maschinenelement | |
DE2815140C2 (de) | ||
DE2449194C2 (de) | Zweireihiges Schrägkugellager | |
DE3044180C2 (de) | Einsetzbare Bordscheiben für ein Zylinderrollenlager, insbesondere für die Stützrollen von Vielwalzen-Kaltwalzgerüsten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |