DE3111660A1 - Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose - Google Patents
Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdoseInfo
- Publication number
- DE3111660A1 DE3111660A1 DE19813111660 DE3111660A DE3111660A1 DE 3111660 A1 DE3111660 A1 DE 3111660A1 DE 19813111660 DE19813111660 DE 19813111660 DE 3111660 A DE3111660 A DE 3111660A DE 3111660 A1 DE3111660 A1 DE 3111660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- housing
- socket according
- strips
- table socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 13
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 241000722921 Tulipa gesneriana Species 0.000 claims 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/003—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
-
- Mehrfach-Kurplunq oder Mehrfach-Tischsteckdose
- Beschreibung Die vorliegende Erfindung geht von einer Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose aus, die im wesentlichen aus einem ein- oder mehrteiligen, aus Kunststoff hergestellten Gehäuse besteht, das auf sich gegenüberliegenden Seiten Vertiefungen mit Einstecköffnungen für genormte Schutzkontaktstecker bzw. sogenannte Europastecker aufweist.
- Derartige Vorrichtungen sind dafür vorgesehen, um an einer zentralen Stelle mehrere Stecker an eine gemeinsame Stromzuführung anzuschließen.
- Es ist z.B. durch das DE-GM 78 lo 684 eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art bekanntgeworden, wobei sowohl Schutzkontaktstecker als auch sogenannte Europastecker verwendet werden können und.die Vertiefungen mit den Einstecköffnungen für diese Stecker auf sich gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses befinden. -Nachteilig bei diesem Gegenstand ist, daß zwei vom Funktionsprinzip her gleichwertige Teile verwendet werden, was einen ganz beachtlichen Aufwand, insbesondere bezüglich der elektrischen Kontaktelemente mit sich bringt.
- Der vorliegendenErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung dc eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sich gegenüber den vorhekannten Ausführungsformen durch einen kompakten Aufbau infolge sinnfälliger Anordnung und Mehrfach ausnutzung einzelner Kontaktelemente auszeichnet.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein ein gleichzeitiges ungehindertes Einstecken sämtlicher Stecker von den sich gegenüberliegenden Seiten her erlaubendes Kontaktstreifenpaar mit den Einstecköffnungen zugeordneten Kontaktstellen in dem geeignet ausgestalteten Gehäuse angeordnet ist.
- Bei einer solchen Ausgestaltung werden das Kontaktstreifenpaar sowohl für die von der einen als auch für die von der anderen Seite einsteckbaren Stecker herangezogen, so daß zusätzliche Verbindungen entfallen und der Anschluß an eine Zuleitung einfach zu realisieren ist.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert, und zwar zeigen Fig. 1 den erfindungsgemäßen Gegenstand im Schnitt Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Draufsicht bei abgenommenem Deckelteil.
- Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist die erfindungsgemäße Mehrfach-Tischsteckdose ein aus einem Bodenteil 1 und einem Deckelteil 2 bestehendes, aus Kunststoff hergestelltes Gehäuse auf, wobei die beiden Teile 1,2 über eine in eine Gewindebohrung 3 des Bodenteiles 1 eingreifende Gewindeschraube 4 miteinander verbindbar sind. In dem Gehäuse 1,2 sind auf sich gegenüberliegenden Seiten, d.h in dem Bodenteil 1 und dem Deckelteil 2, Vertiefungen 5,5' mit Einstecköffnungen (durch strichpunktierte Linien angedeutet) zur Aufnahme von zweipoligen Steckern vorgesehen, wobei - wie dargestellt -von der einen Seite her genormte Schutzkontaktstecker und/oder sogenannte Europastecker in die mit den Einstecköffnungen versehenen Vertiefungen 5 einsteckbar sind, während von der anderen Seite her lediglich Europastecker in die mit Einstecköffnungen versehene Vertiefung 5'einsteckbar sind. Diese Europastecker sind für den Anschluß von schutzisolierten elektrischen Geräten mit geringer Leistung zugelassen und finden heutzutage eine immer größere Verbreitung. Diese ohne Schutzkontaktteile ausgebildeten Europastecker haben eine flache Form und lassen sich ohne weiteres in alle Einstecköffnungen der bekannten Art einführen.
- Zum elektrischen Anschluß dieser Teile ist in dem Gehäuse 1,2 ein Kontaktstreifenpaar 6,7 angeordnet, das sich in Längsrichtung desselben erstreckt. Das Kontaktstreifenpaar 6,7 ist derart ausgebildet, daß es für sämtliche einzuführenden Stecker jeweils Kontaktstellen 8,9 aufweist. Zu diesem Zweck sind die beiden Kontaktstreifen 6,7 aus zwei miteinander verbundenen, in Steckrichtung-sich ausdehnenden Streifenteilen 6',6" und 7',7 " hergestellt, wobei die Kontaktstellen 8,9 durch schalenförmige, entgegengesetzt gerichtete Aufweitungen der Streifenteile 6',6" und 7',7" gebildet sind. Parallel zu den Kontaktstreifen 6,7 erstrecken sich an das Bodentei 1 angeformte Stege wo,11, die abgewinkelte Enden lo',lo " und 11',11" aufweisen, an denen die Kontaktstreifen 6t7 gehalten sind. Des weiteren ist das Bodenteil 1 derart mit Rippen 12 und darin vorgesehenen Ausnehmungen 12' versehen, daß die Kontaktstreifen 6,7 darüber in ihre Lage fixiert sind. Zwischen den im wesentlichen als elektrische Trennung dienenden Stegen lo,11 erstreckt sich ein Längsleiterstreifen 13, der sich quer zur Steckrichtung ausdehnt. An diesem Längsleiterstreifen 13 sind Schutzkontaktteile 14 derart befestigt, daß sie in einer Reihe hintereinander liegen. Der Längsleiterstreifen 13 stützt sich dabei an am Bodenteil 1 angeformte Ansätze 15 und an einer die Gewindebohrung 3 aufnehmenden Erhebung 16 des Bodenteils 1 ab. Zum Durchtritt der Gewindeschraube 4 ist der Längsleiterstreifen 13 mit einer entsprechend ausgebildeten Bohrung 17 versehen.
- Zwecks Verbindung der Streifen 6,7,13 mit einer elektrischen Zuleitung sind dieselben mit Sickenröhrchen 18,19,20 versehen, an denen die Zuleitung durch Quetschung elektrisch leitend befestigt werden kann. Gleichzeitig können die Sickenrohrchen zur mechanischen Verbindung der Streifenteile 6', 6'' bzw. 7',?'' herangezogen werden.
- Zwecks Zugentlastung für die von einer Schmalseite des Gehäuses 1,2 her einführbare Zuleitung, ist das Bodenteil 1 schließlich noch mit einer über Gewindeschrauben 21 verstellbaren Zugentlastungsvorrichtung 22 versehen.
- Besonders vorteilhaft bei einer derart ausgestalteten Mehrfach-Kupplung bzw. Mehrfach-Tischsteckdose ist-, daß sie nur wenige elektrische Bauelemente erfordert und somit einfach herzustellen ist, wobei aufgrund der sinnfälligen Anordnung der mit den Einstecköffnungen versehenen, den Steckern zugeordneten Vertiefungen eine Behinderung beim Steckvorgang durch zu dicht nebeneinanderliegende Stecker nicht gegeben ist.
- Leerseite
Claims (9)
- Mehrfach-Kupglunq oder Mehrfach-Tischsteckdose PatentansDrüche Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose, die im wesentlichen aus einem ein- oder mehrteiligen Kunststoff-Gehäuse besteht, welches auf sich gegenüberliegenden Seiten Vertiefungen mit Einstecköffnungen für genormte Schutzkontaktstecker bzw. sogenannte Europastecker aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein ein gleichzeitiges ungehindertes Einstecken sämtlicher Stecker von den sich gegenüberliegenden Seiten her erlaubendes Kontaktstreifenpaar (6,7) mit den Einstecköffnungen zugeordneten Kontaktstellen (8,9) in dem geeignet ausgestalteten Gehäuse (1,2) angeordnet ist.
- 2. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstreifenpaar (6,7) an den den Einstecköffnungen zugeordneten Kontaktstellen (7,8) mit entweder in die eine oder die andere Steckrichtung weisenden Einstecktulpen versehen ist.
- 3. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktstreifen (6 bzw. 7) aus zwei symmetrisch liegenden Streifenteilen (6',6'' bzw. 7',7") besteht.
- 4. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenteile (6'X6 " bzw. 7',7") miteinander durch gleichzeitig zum Anschluß der elektrischen Leitung vorgesehene Sickenröhrchen (18,19) verbunden sind.
- 5. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei den jeweils aus zwei miteinander verbundenen, in Steckrichtung sich ausdehnenden Streifenteilen (6',6 " bzw. 7',7") bestehenden Kontaktstreifen (6,7) die Kontaktstellen (8,9) jeweils durch entgegengerichtete schalenförmige Aufweitungen gebildet sind.
- 6. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (6,7) durch mindestens einen am Gehäuse (1,2) angeformten,im wesentlichen sich parallel zu den Kontaktstreifen erstreckenden Steg (1o oder 11) elektrisch voneinander getrennt sind und daß die Kontaktstreifen (6,7) in am Gehäuse (1,2) vorhandenen Ausnehmungen (12') festgelegt sind.
- 7. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den ggf.vorhandenen Schutzkontaktteilen (14) zugeordnete Längsleiterstreifen (13) sich quer zur Steckrichtung ausdehnt und daß die jeweils U-förmig ausgebildeten Schutzkontakt- teile (14) auf mindestens einer Breitseite des Längsleiterstreifens (1' in einer Reihe hintereinander liegend befestigt sind.
- 8. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der den ggf. vorhandenen Schutzkontaktteilen (14) zugeordnete Längsleiterstreifen (13) zwecks elektrischer Trennung von dem Kontaktstreifenpaar (6,7) zwischen zwei am Gehäuse (1,2) angeformten, sich parallel zu den Streifen (6,7,13) erstreckenden Stegen (lo,ll} liegt und sich an am Gehäuse (1,2) angeformten Ansätzen (15,16) abstützt.
- 9. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1,2) auf der einen Seite mehrere Vertiefungen (5) mit Einstecköffnungen für Schutzkontakt- und/oder Europastecker und auf der andercn Seite eine oder mehrere Vertiefung(en) (5') mit Einstecköffnungen für Europastecker aufweist.lo. Mehrfach-Kupplung oder Mehrfach-Tischsteckdose nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1,2) die Vertiefungen (5,5') für Schutzkontaktstecker und Europastecker in einer wahllosen Anordnung auf den beiden sich gegenüberliegenden Seiten vorhanden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111660 DE3111660A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111660 DE3111660A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3111660A1 true DE3111660A1 (de) | 1982-10-28 |
Family
ID=6128203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813111660 Withdrawn DE3111660A1 (de) | 1981-03-25 | 1981-03-25 | Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3111660A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401376A1 (de) * | 1984-01-17 | 1985-07-25 | Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau | Steckdosenleiste |
DE3446730A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-03 | REHAU AG + Co, 8673 Rehau | Steckdose oder steckerleiste aus kunststoff |
DE19633508A1 (de) * | 1996-08-20 | 1998-02-26 | Abb Patent Gmbh | Elektrische Doppelsteckdose |
-
1981
- 1981-03-25 DE DE19813111660 patent/DE3111660A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401376A1 (de) * | 1984-01-17 | 1985-07-25 | Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau | Steckdosenleiste |
EP0149030B1 (de) * | 1984-01-17 | 1988-01-07 | REHAU AG + Co | Steckdosenleiste |
DE3446730A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-03 | REHAU AG + Co, 8673 Rehau | Steckdose oder steckerleiste aus kunststoff |
DE19633508A1 (de) * | 1996-08-20 | 1998-02-26 | Abb Patent Gmbh | Elektrische Doppelsteckdose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2810071C3 (de) | Anordnung zum Befestigen und Verdrahten von elektrischen Geräten | |
DE1590532B2 (de) | Kontaktfederleiste | |
DE1790006B1 (de) | Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand | |
DE2428756A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE19547557A1 (de) | Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern | |
DE2724235A1 (de) | Elektrisches verbindersystem | |
EP0440905A2 (de) | Spannungsbegrenzer | |
EP0584506B1 (de) | Elektrische Anschlussklemmleiste | |
DE3441416A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE3028809C2 (de) | Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers | |
DE1590632B2 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt | |
DE2543458A1 (de) | Hochkompakter elektrischer anschlusstecker | |
DE2128954B2 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
EP3981046A1 (de) | Modularer leiterkartensteckverbinder | |
DE3111660A1 (de) | Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose | |
DE1490440A1 (de) | Kontaktleiste zum elektrischen Verbinden mindestens zweier senkrecht aufeinanderstehender,gedruckte Leitungsbahnen tragender Platten | |
DE3545305A1 (de) | Klemme fuer den anschluss eines oder mehrerer isolierter leiter | |
DE2256328C3 (de) | Mehrfachkontakt-Steckverbinder | |
DE4420674A1 (de) | Befestigungsklemmvorrichtung für einen Steckerrahmen | |
DE1206050B (de) | Zweiteilige elektrische Steckkupplung | |
DE9010565U1 (de) | Steckverbinder | |
EP0477548A1 (de) | Steckverbindungseinrichtung für Schwachstromanlagen insbesondere der Tele- und Datenkommunikation | |
DE1590021A1 (de) | Elektrische Kreuzschienen-Stecktafel | |
DE8108698U1 (de) | Mehrfach-Tischsteckdose | |
DE3617113C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |