DE3111063A1 - Cleaning brush - Google Patents
Cleaning brushInfo
- Publication number
- DE3111063A1 DE3111063A1 DE19813111063 DE3111063A DE3111063A1 DE 3111063 A1 DE3111063 A1 DE 3111063A1 DE 19813111063 DE19813111063 DE 19813111063 DE 3111063 A DE3111063 A DE 3111063A DE 3111063 A1 DE3111063 A1 DE 3111063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oscillator
- brush
- outlet opening
- brush head
- bristles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000007938 effervescent tablet Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 238000011086 high cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B11/00—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
- A46B11/06—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
- A46B11/063—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/02—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
- B05B1/08—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators
Landscapes
- Brushes (AREA)
Abstract
Description
neinigungsbiirste denial brush
Die Erfindunq bezieht sich auf eine Bürste zur Reinigung einer Zahnprotese mit einem Bürstenkopf an einem Handgriff, wobei der Bürstenkopf eine flache Stirnfläche besitzt, die eine Vielzahl von einzelnen Löchern aufweist, in die Borstenbüschel fest eingesetzt sind.The invention relates to a brush for cleaning a dental prosthesis with a brush head on a handle, the brush head having a flat face has, which has a plurality of individual holes, in the tufts of bristles are firmly inserted.
Es gibt eine große Anzahl von Menschen, die eine Zahnprotese tragen, die zeitweise aus dem Mund herausgenommen wird. Hierzu gehören sowohl Protesen mit Zahnspangsen zur Richtung von Kinderzähnen wie Protesen mit Ersatzzähnen für Erwachsene, die ein Teil oder alle ihre ndtürlichen Zähne eingebüßt haben und wobei die fehlenden natürli chen Zähne durch die von der Protese getragenen Kunst zähne ersetzt worden sind.There are a large number of people who wear dental prostheses, which is temporarily taken out of the mouth. This includes both prostheses Braces for the direction of children's teeth such as prostheses with replacement teeth for adults, who have lost some or all of their natural teeth and are missing the ones natural teeth have been replaced by artificial teeth worn by the prosthesis are.
Insbesondere bei den Zahnspangenprotesen, die bis auf die Zahnspangen aus Stahldrähten aus Kunststoff bestehen sowie bei Zahnprotesen, die aus Stahl oder Kunststoff ausgebildet sind und Kunstzähne aus Kunststoff oder Keramik tragen, müssen bekanntlich zur Mundhygiene und zur Vorbeugung von Erkrankungen tägliche Reinigungen erfolgen.Especially with the braces prostheses, which are down to the braces made of steel wires made of plastic as well as dental prostheses made of steel or Are made of plastic and must wear artificial teeth made of plastic or ceramic as is well known, daily cleaning for oral hygiene and the prevention of diseases take place.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Reinigung der Zahnprotesen und der Zahnspangenprotesen bzw. der eingesetzten Kunstzähne von anhaftenden Speiseresten, insbesondere dann auf Schwierigkeiten stößt, wenn die Protese eine zeitlang, z.B. während der Nacht, auf einer trockenen tJnterlage abqelegt wird und die Speisereste zusammen mit zurückgebliebenen Speichelresten stark angetrocknet sind. Hierbei bilden sich feinste Schmutzbelege als Nährböden für Bakterien, die insbesondere an den Kunst zähnen und den Protesen aus Kunststoff festhaften und sich nur schwer wieder ablösen lassen. Ein mechanisches Abbürsten mit herkömmlichen Zahnbürsten ist zeitaufwendig und nicht immer voll befriedigend, da die Borsten nacht an alle Flächen und feinen Zwischenräume der Protese herangebracht werden können. Erschwerend kommt hinzu, daß der Benutzer nach einer solchen mechanischen Reinigung nicht deutli ch und sicher genug erkennt, ob die Protese auch vollkommen sauber ist. Das gilt im übrigen auch, wenn die Protese sofort nach der Herausnahme aus dem Mund mechanisch mit einer herkömmlichen Zahnbürste oder dergleichen gereinigt wird.It has now been shown that cleaning the dentures and the Braces prostheses or the inserted artificial teeth from adhering food residues, difficulties are encountered in particular when the prosthesis is used for a period of time, e.g. during the night, place on a dry surface and remove the leftovers are very dried out together with residual saliva. Form here The finest dirt deposits serve as breeding grounds for bacteria, particularly those that affect the Teeth artificial and the plastic prostheses stick to it and are difficult to restore let it peel off. Mechanical brushing with conventional toothbrushes is time-consuming and not always fully satisfactory, as the bristles are fine on all surfaces Interstices of the prosthesis can be brought up. To make matters worse, that the user is not clearly and safely after such mechanical cleaning enough recognizes whether the prosthesis is also perfectly clean. Incidentally, this also applies if the prosthesis immediately after removal from the mouth mechanically with a conventional Toothbrush or the like is cleaned.
Außer einer mechanischen Protesenreinigung werden auch Reinigungen in einfachen, mit Wasser gefüllten Wasserbechern oder dergleichen Behältnissen vorgeschlagen, in die die Protese hineingelegt wird. Um hier eine verhesserte Ablösung der Verunreinigungen zu erzielen, werden in die mit Wasser gefüllten Becher außerdem Brausetabletten eingebracht, die sich in dem Wasser unter einem freiwerdenden, oxidierenden Gas relativ rasch auflösen. Hierbei soll durch die chemische Wirkung der aufgelösten Tablette eine Reinigung der Protesen ohne mechanisches Bürsten erreicht werden. Es hat sich aber herausgestellt, daß eine solche Reinigung vielfach unvollständig ist, da die Ablösewirkung der Flüssigkeit gering ist.In addition to mechanical prosthesis cleaning, there are also cleanings proposed in simple water cups or similar containers filled with water, in which the prosthesis is placed. Around here an improved detachment of the impurities To achieve this, effervescent tablets are also added to the cups filled with water introduced, which is in the water under a released, oxidizing gas dissolve relatively quickly. This is supposed to be due to the chemical action of the dissolved Tablet cleaning of the prosthesis can be achieved without mechanical brushing. However, it has been found that such cleaning is often incomplete is because the peeling effect of the liquid is small.
Allenfalls ist die durch das Auflösen einer Tablette oder dergleichen Zugabestoff hergestellte Reinigungsflüssigkeit geeignet, bei einer sauberen Protese die eventuell noch an ihr haftenden Bakterien abzutÖten, also die Protese zu sterilisieren. Das ist - wie gesagt -aber nur dann sichergestellt, wenn die Protese vorher ausreichend gereinigt ist, was aber bisher mit herkömmlichen Zahnbürsten nur unvollkommen oder nur unter großen Mühen erreicht wird.At most it is caused by the dissolution of a tablet or the like Cleaning liquid made from additives suitable for a clean prosthesis to kill any bacteria still adhering to it, i.e. to sterilize the prosthesis. As I said, this is only guaranteed if the prosthesis is sufficient beforehand is cleaned, which has so far only been imperfect or incomplete with conventional toothbrushes can only be achieved with great effort.
Es ist vielfach üblich, Protesen nur am Tage zu tragen, damit bei Nacht die Protese sich nicht ungewollt aus ihrer richtigen Lage im Mund löst und dann unbewerkt aus dem Mund der schlafenden Person herausfällt, da die Protese dann leicht beschädigt werden kann. Vor allem ältere Menschen tragen ihre Protesen nicht bei Nacht, um ungestörter atmen zu können und frei von der Sorge zu sein, daß sie die Protese unbemerkt verlieren.In many cases it is common to only wear prostheses during the day to help At night the prosthesis does not unintentionally come loose from its correct position in the mouth and then falls out of the sleeping person's mouth unnoticed, as the prosthesis then can be easily damaged. Older people in particular do not wear their prostheses at night in order to be able to breathe more undisturbed and to be free from worrying about them lose the prosthesis unnoticed.
Protesen, die während der Nacht nicht getragen werden, werden vielfach in hierzu bestimmte Aufbewahrungsbehälter gelegt, die mit Wasser gefüllt sein können. Auch hier wird vorgeschlagen, bestimmte Tabletten oder Pulver in das Wasser einzubringen, damit die Protesen über Nacht gereinigt und sterilisiert werden. Beides ist wie gesagt nicht möglich, und zwar insbesondere dann, wenn durch schlecht sitzende Protesen im Laufe des Tages eine besonders starke Verschmutzung mit Speiseresten unvermeidlich ist. Schlecht sitzende Protesen sind schon deshalb weit verbreitert, weil sich die räumlichen Verhältnisse in der Mundhöhle eines Protesenträgers über die Jahre mehr und mehr verändern, so daß eine ursprünglich gut sitzende Protese nach einer gewissen Zeit einen mehr oder weniger schlechten Sitz er hält. In vielen Fällen wird das von den Protesenträgern in Kauf genommen, weil sie sich an die Protese gewöhnt haben und der zunehmend schlechter werdende Sitz beim Tragen nicht hinderlich ist. Außerdem ist ein Protesenersatz kostspielig. Was jedoch vielfach von den Protesenträgern nicht beachtet wird,ist, daß mit zunehmend schlechter werdendem Sitz auch die Verunreinigunq der Protese beim Tragen zunimmt, so daß solche Protesen einer besonders sorgfältigen Reinigung bedürfen, die aber mehr oder weniger unvollständig ist, wenn sie nur in einen Protesenaufbewahrungsbehälter gelegt wird, der eine Reinigungsflüssigkeit enthält.Prostheses that are not worn during the night become common placed in this specific storage container that can be filled with water. Again, it is suggested to add certain tablets or powders to the water, so that the prostheses are cleaned and sterilized overnight. Both are like said, not possible, especially if due to ill-fitting prostheses Particularly heavy soiling with leftover food is unavoidable during the day is. Ill-fitting prostheses are widened because the spatial conditions in the oral cavity of a person wearing a prosthesis over the years and change more so that an originally well-fitting prosthesis after a more or less bad fit for a certain period of time. In many cases is this accepted by the prosthesis wearers because they are attached to the prosthesis have gotten used to it and the increasingly poor fit when carrying it is not a hindrance is. In addition, prosthesis replacement is expensive. Which, however, often from the protestors is not taken into account is that as the seat deteriorates, so too does the contamination the prosthesis increases when worn, so that such a prosthesis is particularly careful Need cleaning, which is more or less incomplete if only in a prosthesis storage container is placed containing a cleaning fluid contains.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Bürste zur Reinigung von Zahnprotesen oder Zahnspangenprotesen anzugeben, mit der auf einfache und sichere Weise eine optimale Reinigung möglich ist, so daß die derart behandelte Protese sofort wieder benutzt oder auch in der Nacht in einen herkömmlichen Protesenaufbewahrungsbehälter gelegt werden kann. Dabei soll auch eine einfache Möglichkeit zur Sterilisation der mechanisch gereinigten Protese bestehen. Der Einsatz von Reinigungstabletten oder -pulvern in Wasser innerhalb der Aufbewahrungsbehälter soll sich dann erübrigen. Vielmehr soll es vollkommen ausreichend sein, die gereinigten und gegebenfalls zusätzlich sterilisierten Protesen z.B. in einem mit frischem Leitungswasser gefüllten Aufbewahrungsbehälter abzustellen. Das Wasser soll dann keine Reiniqungs- oder Sterilisiserungsaufgaben . mehr haben, sondern nur verhindern, daß die Protese an ihren Oberflächen trocknet, da eine trocken in den Mund eingesetzte Protese unangenehme Wirkungen für den Träger hat. Andererseits ist klar, daß eine erfindungsgemäß gereinigte und trocken aufbeuahrte Protese unter einem fließenden Hahn leicht ausreichend befeuchtet werden kann ehe sie in den Mund eingesetzt wird.The object of the invention is therefore to provide a brush for cleaning To specify dental prostheses or braces, with the easy and safe Way an optimal cleaning is possible, so that the prosthesis treated in this way Used again immediately or at night in a conventional prosthesis storage container can be laid. It should also be a simple way of sterilization the mechanically cleaned prosthesis. The use of cleaning tablets or powders in water inside the storage container should then be superfluous. Rather, it should be completely sufficient, the cleaned and, if necessary, additional sterilized prostheses, e.g. in a storage container filled with fresh tap water to turn off. The water should then not have any cleaning or sterilization tasks . have more, but only prevent the prosthesis from drying on its surfaces, because a prosthesis inserted dry in the mouth has unpleasant effects for the wearer Has. On the other hand, it is clear that a cleaned according to the invention and stored dry The prosthesis can easily be sufficiently moistened under a flowing tap it is inserted in the mouth.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bürstenkopf das Gehäuse eines fluidischen Oszillators ist, dessen längliche Austrittsöffnung sich in einem mittleren Bereich der Stirnfläche befindet, der von Löchern mit den zugehdrigen Borstenbüscheln ausgespart ist.The object is achieved according to the invention in that the brush head is the housing of a fluidic oscillator, the elongated outlet opening of which is located in a central area of the end face, which is made up of holes with the associated bristle tufts is spared.
Eine vorteilhafte Ausführung ist derart ausgebildet, daß der Handgriff zum Einsetzen eines fortlaufend in den Wasserstrom abzugebenden Stoffes zur Sterilisation der Protese einen entsprechend ausgesparten Hohlraum aufweist.An advantageous embodiment is designed such that the handle for inserting a substance to be continuously released into the water flow for sterilization the prosthesis has a correspondingly recessed cavity.
Eine weitere Ausführung ist dergestalt, daß die längliche Austrittsöffnung des Oszillators in Achsrichtung eines Halsansatzes an dem Bürstenkopf zum festen Ansetzen eines starren Röhrchens liegt, das als Kupplungsstück zu dem hohlen, über einen flexiblen Wasserschlauch an einen Wasseranschluß angeschlossenen Handgriff dient.Another embodiment is such that the elongated outlet opening of the oscillator in the axial direction of a neck attachment on the brush head to the fixed Attaching a rigid tube, which acts as a coupling piece to the hollow, over a flexible water hose connected to a water connection handle serves.
Es ist weiterhin besondsers vorteilhaft, wenn die längliche Austrittsöffnung des Oszillators quer zur Achsrichtung eines Halsansatzes an dem Bürstenkopf zum festen Ansetzen eines starren Röhrchens liegt, das als Kupplungsstück zu dem hohlen, über einen flexiblen Wasserschlauch an einen Wasseranschluß angeschlossenen Handgriff dient.It is also particularly advantageous if the elongated outlet opening of the oscillator transversely to the axial direction of a neck attachment on the brush head for fixed attachment of a rigid tube, which acts as a coupling piece to the hollow, Handle connected to a water connection via a flexible water hose serves.
Weitere vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Merkmalen zusätzlicher Ansprüche. Hierzu gehört auch das Merkmal, daß der gegenüberliegenden anderen Wandung des Schlitzes wenigstens eine über den Halsansatz an das Röhrchen angeschlossene Längsnut vorhanden ist, die von der anderen Breitseite abgedeckt ist, so daß wenigstens ein Kanal mit einer estwa runden in der Stirnfläche nahe der länglichen Austrittsöffnung des Oszillators liegenden Austrittsöffnung zur Abgabe eines kompakten Fluidstrahles gebildet- ist, der bei der Benutzung der Bürste zusammen mit dem von dem Oszillator abgegebenen hin-und heroszillierenden Fluidstrahl aus der Stirnfläche der Bürste heraustritt.Further advantageous designs result from the additional features Expectations. This also includes the feature that the opposite wall of the slot at least one connected via the neck to the tube Longitudinal groove is present, which is covered by the other broad side, so that at least a channel with an estwa round in the end face near the elongated outlet opening of the oscillator lying outlet opening for the delivery of a compact fluid jet when using the brush together with that of the oscillator discharged back and forth oscillating fluid jet from the end face of the brush steps out.
Mit der erfindungsgemäßen Bürste läßt sich dank der besonderen Wirkung des oszillierenden Ausgangsstrahles des Oszillators, unterstützt durch die die oszillatoröffnung umstehenden Borstenbüschel, eine Protese schnell und gründlich inechanisch-fluidisch reinigen, was mit einer herkömmlichen Zahnbürste nicht möglich ist. Die kombinierte Reinigungswirkung der Borsten und des oszillierenden Wasserstrahls, der von den Borsten ungehindert auf die zu reinigende Protese auftritt, führt zu einem überraschend guten Reinigungseffekt.With the brush according to the invention can be thanks to the special effect the oscillating output beam of the oscillator, supported by the oscillator opening surrounding tufts of bristles, a prosthesis quickly and thoroughly in mechanical-fluidic clean what is not possible with a conventional toothbrush. The combined Cleaning effect of the bristles and the oscillating water jet, which from the Bristles occur unhindered on the prosthesis to be cleaned, leads to a surprising good cleaning effect.
Wenn zusätzlich vor allem zur Sterilisation der Protese in den hierfür besonders ausgesparten Hohlraum des Handgriffes ein wasserlöslicher Stoff, zum Beispiel in einer stäbchenförmigen Tablettenform, eingesetzt wird, der durch das im Handgriff an der Tabelette vorbeiströmende Wasser kontinuierlich wasserlösliche Reagenzien an das Wasser abgibt, die sterilisierende bzw. keimtötende Eigenschaften -aufweisen, dann wird eine optimale Reinigung erreicht, die bisher durch herkömmliche Verfahren nicht oder nicht auf eine derart bequeme und rasche Weise erreichbar war. Wesentlich war in diesem Zusammenhang der erfindungsgemäße Gedanke, die Stirnfläche eines fluidischen Oszillatorgehäuses mit Borstenbüscheln zu versehen, die die längliche Austrittsöffnung des Oszillators einrahmen. Hierdurch gelang es,einen sehr kleinen, mit einem fluidischen Oszillator versehenen Bürstenkopf anzugeben, der die Voraussetzung für eine optimale Protesenreinigung schafft.If in addition, especially for the sterilization of the prosthesis in the for this purpose especially recessed cavity of the handle a water-soluble substance, for example in a rod-shaped tablet form, which is used by the in the handle water flowing past the table continuously water-soluble reagents releases into the water, which have sterilizing or germicidal properties, then an optimal cleaning is achieved, which was previously achieved by conventional methods could not be reached or could not be reached in such a convenient and rapid manner. Essential In this context, the idea according to the invention was the face of a fluidic To provide the oscillator housing with tufts of bristles that form the elongated outlet opening of the oscillator. This made it possible to create a very small one with a fluidic The brush head provided with an oscillator indicates the prerequisite for optimal Prosthesis cleaning creates.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in einer beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Hierin zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Bürstenkopf nach einer ersten Ausführung, Fig. 2 einen Schnitt nach den Linien II-II in Fig. 1, Fig. 3 die Rückansicht auf den Bürstenkopf Fig. 4 eine Seitenansicht des Bürstenkopfes in Verbindung mit einem Kupplungsröhrchen und einem Handgriff zum Einsatz einer wasserlöslichen, stabförmigen Tablette Fig. 5 eine Draufsicht auf einen weiteren Bürstenkopf, der im wesentlichen die Größenverhältnisse einer bekannten, relativ kleinen Zahnbürste aufweist, und Fig.6 ein eine Oszillatorkonfiguration beinhaltendes Funktionsplättchen, das zusammen mit dem Bürstenkopf als Oszillatorgehäuse einen fluidischen Oszillator bildet.The invention is described using exemplary embodiments that are shown in an accompanying drawing. 1 shows the top view on a brush head according to the invention according to a first embodiment, FIG. 2 a Section along the lines II-II in Fig. 1, Fig. 3 shows the rear view of the brush head 4 shows a side view of the brush head in connection with a coupling tube and a handle for inserting a water-soluble, rod-shaped tablet Fig. 5 is a plan view of a further brush head, essentially showing the proportions a known, relatively small toothbrush, and FIG. 6 shows an oscillator configuration Containing function plate, which together with the brush head as an oscillator housing forms a fluidic oscillator.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Bürstenkopf mit 1 bezeichnet, der in der Draufsicht dargestellt ist. In einem mittleren Bereich auf der Stirnfläche 2 des Bürstenkopfes 1 besitzt dieser einen länglichen Schlitz 3, der sich über eine wesentliche Tiefe in den Bürstenkopf hineinerstreckt. In den Schlitz wird ein Funktionsplättchen hineingeschoben, das eine bestimmte Kanalkonfiguration beinhaltet, die im Zusammenhang mit Fig. 6 noch mehr im einzelnen beschrieben wird. Bei in den Schlitz 3 eingeschobenem Funktionsplättchen wird aus der freibleibenden länglichen Austrittsöffnung in der Stirnfläche 2 des Bürstenkopfes 1 bei Anschluß an eine Druckwasserquelle ein hin- und heroszillierender Wasserstrahl abgegeben, der beim Aufprall auf eine zu reinigende Fläche eine hohe Reinigungswirkung aufweist.In Fig. 1, a brush head according to the invention is denoted by 1, which is shown in plan view. In a central area on the face 2 of the brush head 1 this has an elongated slot 3, which extends over a Extends substantial depth into the brush head. A function plate is inserted into the slot inserted, which contains a certain channel configuration that is related is described in more detail with FIG. 6. When pushed into the slot 3 Function plate is made of the remaining free elongated outlet opening in the End face 2 of the brush head 1 when connected to a pressurized water source a back and oscillating water jet emitted when it hits a surface to be cleaned Surface has a high cleaning effect.
In der Stirnfläche des Bürstenkopfes befinden sich eine Vielzahl von einzelnen Löchern 4, in die Borstenbüschel fest eingeklebt oder eingeschweißt werden. Am Bürstenkopf 1 befindet sich seitlich ein Halsansatz 5 zum festen Ansetzen eines in Fig. 4 gezeigten Röhrchens, über das der Bürstenkopf an einen Handgriff anschließbar ist, wie noch im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben wird.In the face of the brush head there are a large number of individual holes 4, firmly glued or welded into the tufts of bristles. On the side of the brush head 1 there is a neck attachment 5 for the fixed attachment of a tube shown in Fig. 4, via which the brush head can be connected to a handle is, as will be described in connection with FIG. 4.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Bürstenkopf 1 entlang den Linien II-II in Fig. 1. Hierdurch wird deutlich, daß der Schlitz 3 sich von der vorderen Stirnfläche 2 bis weit nach hinten in den Bürstenkopf 1 hineinerstreckt. Der Schlitz steht dabei mit einer Ausnehmung 6 in dem Halsansatz 5 in Verbindung, der nach außen an eine erweiterte Ausnehmung 7 anschließt, in die das in Fig. 4 gezeigte Kupplungsröhrchen 6 mit seinem einen Ende fest eingesetzt (eingeklebt) wird. Über das Röhrchen und die abgesetzte Ausnehmung 6 in dem Halsansatz 5 ist der Schlitz 3 an eine nicht gezeigte Wasserquelle anschließbar, wie es durch Fig. 4 mehr verdeutlicht ist. Es ist somit verständlich, daß durch Einsatz eines in Fig. 6 gezeigten Plättchens ein fluidischer Oszillator geschaffen wird, dessen Oszillatorgehäuse erfindungsgemäß als Bürstenkopf ausgebildet ist.Fig. 2 shows a cross section through the brush head 1 along the Lines II-II in Fig. 1. This makes it clear that the slot 3 is from the front face 2 extends far back into the brush head 1. The slot is connected to a recess 6 in the neck 5, which adjoins an enlarged recess 7 on the outside, into which the in FIG. 4 shown coupling tube 6 with one end firmly inserted (glued) will. About the tube and the stepped recess 6 in the neck 5 is the slot 3 can be connected to a water source (not shown), as shown in FIG. 4 is more clear. It is thus understandable that by using one in Fig. 6 a fluidic oscillator is created, the oscillator housing according to the invention is designed as a brush head.
Fig. 3 zeigt die Rückansicht auf den Bürstenkopf nach Fig. 1 und 2, wobei die äußere Gestaltung des Halsansatzes 5 zur Aufnahme des Rupplungsstäbchens 6 weiter verdeutlicht ist.Fig. 3 shows the rear view of the brush head according to Figs. 1 and 2, wherein the outer design of the neck 5 for receiving the plucking rod 6 is further clarified.
Fig. 4 zeigt den Bürstenkopf 1 nach Fig. 1 in der Seitenansicht. In den Halsansatz 5 ist, wie gesagt, das schon erwähnte Kupplungsröhrchen 6 eingesetzt, das an seinem freien Kupplungsende 7 in das vordere Anschlußloch eines hohlen Handgriffes 8 von Hand einsteckbar ist, an dessen hinterem Ende ein flexibler Wasserschlauch 9 angeschlossen ist, der über einen bekannten Adapter an einem Wassserhahn mit einer Druckwasserquelle in Verbindung steht. Der hohle Handgriff 8 besitzt einen solchen erweiterten Raum, daß ein stäbehenförmiger Tablettenkörper 10 einsetzbar ist, der sich in dem Wasserstrom langsam auf löst, welcher bei Anschluß der Bürste an die Drsuckwasserquelle durch den hohlen Handgriff entlang an dem Stäbchen vorbeiströmt. Der Wasserstrom gelangt über das Kupplungsröhrchen 6 in den Bürstenkörper, der aus dem offenen Schlitz 3 in der Stirnseite 2 des Bürstenkopfes einen oszillierenden Strahl abgibt. Der Bürstenkopf 1 bildet somit, wie gesagt, zusammen mit dem Oszillatorfunktionsplättchen 11 nach Fig. 6 einen fluidischen Oszillator mit der erfindungsgemäßen Besonderheit, daß das Oszillatorgehäuse selbst an seiner vorderen mit dem Austrittsspalt des Oszillators versehenen Stirnfläche Träger von Borstenbüscheln ist, die den Austrittsspalt umfassen.FIG. 4 shows the brush head 1 according to FIG. 1 in a side view. In the neck 5 is, as I said, inserted the coupling tube 6 already mentioned, at its free coupling end 7 in the front connection hole of a hollow handle 8 can be inserted by hand, at the rear end of which a flexible water hose 9 is connected, which is connected to a water tap with a known adapter Pressurized water source is in communication. The hollow handle 8 has one such expanded space that a rod-shaped tablet body 10 can be used, the slowly dissolves in the stream of water which, when the brush is connected to the Pressurized water source flows through the hollow handle along the stick. The water flow passes through the coupling tube 6 into the brush body, which is made of the open slot 3 in the face 2 of the brush head an oscillating Emits beam. The brush head 1 thus forms, as mentioned, together with the oscillator function plate 11 according to FIG. 6 a fluidic oscillator with the special feature according to the invention, that the oscillator housing itself at its front with the exit gap of the oscillator provided end face is a carrier of tufts of bristles that encompass the exit gap.
In Fig. 1 liegt der Schlitz 3 bzw. der längliche Austrittsspalt des Oszillators quer (im wesentlichen senkrecht) zur Achse des Halsansatzes 5.In Fig. 1, the slot 3 or the elongated exit gap of the Oscillator transversely (essentially perpendicular) to the axis of the neck extension 5.
Fig. 5 zeigt eine AusfUhrungsvariante nach der Erfindung, bei der der SChlitz 3 bzw. der längliche AustrittS8palt des Oszillators im wesentlilchen in Achsrichtung des Halsansatzes 5 und des tupplungsröhrchens 6 liegt. Hierdurch läßt gich ein besonders kleiner, länglicher und ausreichend schmaler Bürstenkopf bilden, der zahnbürstengerecht ausgebildet ist und der durch seine Kleinheit besonders geeignet ist, an schwer zugänglichen Stellen einer Protese leicht heranzukommen.Fig. 5 shows a variant embodiment according to the invention in which the slot 3 or the elongated exit gap of the oscillator is essentially small in the axial direction of the neck 5 and the tupplungsröhrchens 6 is. Through this there is a particularly small, elongated and sufficiently narrow brush head form, which is designed to be suitable for toothbrushes and which is special due to its small size is suitable for easy access to hard-to-reach areas of a prosthesis.
Vorteilhaft ist bei dem Bürstenkopf nach Fig. 5, daß er als Zahnbürste und/oder als Protesenreinigungsgerät gleichgut verwendbar ist, während der Bürstenkopf nach Fig. 1 wegen seiner breiten bzw. hohen Abmessungen zusätzlich als Zahnbürste weniger geeignet ist.The advantage of the brush head according to FIG. 5 is that it is used as a toothbrush and / or can be used equally well as a prosthesis cleaning device, while the brush head According to Fig. 1 because of its wide and tall dimensions, it is also used as a toothbrush is less suitable.
Fig. 6 zeigt das bereits erwähnte Plättchen 11, das auf seiner einen Seite eine oszillatorkonfiguration 12 aufweist, die in der Form von flachen Kanalvertiefungen ausgebildet ist. Beim Einschieben des Plättchens in den Schlitz 3 wird die Kanalkonfiguration an die Ausnehmung 6 in dem Halsansatz angeschlossen. Im übrigen wird die Kanalkonfiguration bis auf einen in der Stirnfläche 2 des Bürstenkopfes nach Fig. 1 oder 5 zu liegen kommenden Austrittsspalt von der der Kanalkonfiguration gegenüberliegenden flachen Wandung des Schlitzes 3 abgedeckt. Das die Kanalkonfiguration enthaltende Funktionsplättchen bildet also zusammen mit der einen Begrenzungswand des Schlitzes 3 einen fluidischen Oszillator.Fig. 6 shows the aforementioned plate 11, which on its one Side has an oscillator configuration 12 which is in the form of shallow channel recesses is trained. When the plate is pushed into slot 3, the channel configuration connected to the recess 6 in the neck. Otherwise the channel configuration except for one in the end face 2 of the brush head according to FIG. 1 or 5 Coming exit slit from the flat opposite of the channel configuration Wall of the slot 3 covered. The function plate containing the channel configuration thus forms, together with the one boundary wall of the slot 3, a fluidic one Oscillator.
Der Schlitz 3 kann eine in Fig. 1 und 2 gestrichelt angedeutete zusätzliche Längsnut 14 aufweisen. Die Längsnut steht ebenfalls über der Ausnehmung 6 in dem Halsansatz 5 mit dem Röhrchen 6 in Verbindung. Durch Einschieben des Funktionsplättchens wird ein in die Firnfläche 2 des Bürstenkopfes mündender Kanal gebildet. Hierzu deckt das Funktionsplättchen 11 die Längsnut 14 mit seiner einen Seite ab, während die gegenüberliegende andere Seite mit der Kanalkonfiguration 12Versehen ist, die wiederum, wie schon erwähnt, von der gegenüberliegenden einen flachen Wandung des Schlitzes 3 abgedeckt wird.The slot 3 can have an additional indicated by dashed lines in FIGS. 1 and 2 Have longitudinal groove 14. The longitudinal groove is also above the recess 6 in the Neck 5 with the tube 6 in connection. By inserting the function plate a channel opening into the firn surface 2 of the brush head is formed. For this the function plate 11 covers the longitudinal groove 14 with one side while the opposite other side is provided with the channel configuration 12 that again, as already mentioned, from the opposite one flat wall of the Slot 3 is covered.
Diese eine Schlitzwandung liegt somit der anderen Schlitzwandung mit der Längsnut 14 zur Bildung des Kanals gegenüber, der bei Anschluß der Bürste an eine Druckwasserquelle einen kompakten Strahl abgibt, während der Oszillator aus der länglichen Austrittsöffnung einen hin- und herschwingenden Strahl abgibt. Beide Strahlformen zusammen können die Reinigungswirkung einer erfindungsgemäßen Bürste im Verein mit den Borstenbüscheln noch verbessern. Es ist klar, daß auch der Bürstenkopf nach Fig. 5 mit einem solchen zusätzlichen Kanal versehen sein kann.This one slot wall therefore lies with the other slot wall the longitudinal groove 14 to form the channel opposite that when the brush is connected a pressurized water source emits a compact jet while the oscillator is off the elongated outlet opening emits a beam oscillating back and forth. Both Jet shapes together can enhance the cleaning effect of a brush according to the invention improve in combination with the tufts of bristles. It is clear that the brush head too 5 can be provided with such an additional channel.
Die Erfindung ist nicht auf eine besondere Ranalkonfiguration für einen speziellen Oszillator beschränkt. Es sind eine Reihe von geeigneten Kanalkonfigurationen zur Bildung von fluidischen Oszillatoren bekannt, die hier in ihrer Funktion und Wirkugnsweise nicht näher beschrieben werden müssen.The invention is not directed to a particular Ranal configuration for limited to a special oscillator. There are a number of suitable channel configurations for the formation of fluidic oscillators known here in their function and Mode of action need not be described in detail.
Schließlich ist klar, daß der in den erfindungsgemäßen Bürstenkopf integrierte Oszillator nicht aus einem Funktionsplättchen 11 und einem Schlitz in einem Gehäu8ce zum Einschieben des Plättchens bestehen muß.Finally, it is clear that in the brush head according to the invention integrated oscillator does not consist of a function plate 11 and a slot in a housing for inserting the plate must exist.
So sind auch andere Techniken bekannt, um einen Oszillator auf zubauen, ohne daß hier näher auf diese verschiedenen Techniken eingegangen werden muß. Die Plättchenversion mit einem Einschubschlltz in der Stirnfläche eines Oszillatorgehäuses ist flir Massenfertigungen von fluidischen Oszillatoren allerdings besondere vorteilhaft und es ist das Verdienst der Erfinder, erkannt zu haben, daß sich in der Stirnfläche, vor allem eines solchen Oszillatorgehäuses, leicht Borstenbilschel festhalten lassen, wodurch eine besonders kleine und handliche, fluidische Bürste erhalten wird, die zur Reinigung von Zahnprotesen bzw. Zahnspangenprotesen besondesrs geeignet ist und die gegebenenfalls zusätzlich oder auch allein als fluidische Zahnbürste verwendbar ist. Die gute Reinigungswirkung, die durch die Kombination von oszillierendem Wasserstrahl (gegebenenfalls unterstützt durch einen kompakten Wasserstrahl> und den Borstenbüscheln bei der Reinigung einer Protese außerhalb des Mundes eines Protesenträgers erreicht wird, gilt natürlich entsprechend auch für die Reinigung der Zähne im Mund, wobei außerdem eine besonders wirkungsvolle Zahnfleischsassage erreicht wird. Es ist klar, daß die Einsatzstoffe in dem Handgriff zur Sterilisation einer Protese vorher entfernt werden müssen, wenn mit dem Bürstenkopf die Zähne im Mund geputzt werden sollen. Hierfür stehen andere Einsatzstoffe für den Handgriff zur Verfügung, die die Mundhygiene unterstützen. Es kann sich dabei nastürlich auch um spezielle Arzneimittel zur Bekämpfung der ParQdontose und der Caries sowie zur Unterstützung der Mundflora handeln.Other techniques are also known to build an oscillator, without having to go into these different techniques in more detail here. the Plate version with a slide-in cover in the face of an oscillator housing is particularly advantageous for mass production of fluidic oscillators and it is the merit of the inventors to have recognized that in the frontal area, Above all, such an oscillator housing, can easily hold bristle clusters, whereby a particularly small and handy, fluid brush is obtained, the is particularly suitable for cleaning dental prostheses or braces and which can optionally be used additionally or alone as a fluidic toothbrush is. The good cleaning effect due to the combination of an oscillating water jet (if necessary supported by a compact jet of water> and the tufts of bristles when cleaning a prosthesis outside the mouth of a prosthesis wearer is, of course, also applies to cleaning the teeth in the mouth, whereby In addition, a particularly effective gum massage is achieved. It's clear, that the ingredients in the handle for sterilization of a prosthesis removed beforehand have to be used if the brush head is to be used to brush the teeth in the mouth. For this purpose, other ingredients are available for the handle that improve oral hygiene support. It can of course also be special drugs to combat it the periodontal disease and the caries as well as to support the oral flora.
L eerWeiteL ee expanse
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111063 DE3111063A1 (en) | 1981-03-20 | 1981-03-20 | Cleaning brush |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111063 DE3111063A1 (en) | 1981-03-20 | 1981-03-20 | Cleaning brush |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3111063A1 true DE3111063A1 (en) | 1982-10-21 |
DE3111063C2 DE3111063C2 (en) | 1993-04-15 |
Family
ID=6127890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813111063 Granted DE3111063A1 (en) | 1981-03-20 | 1981-03-20 | Cleaning brush |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3111063A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863302A (en) * | 1983-03-31 | 1989-09-05 | Thorwarth & Grebe Ohg | Spray-brush |
WO2001041659A1 (en) * | 1999-12-08 | 2001-06-14 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning areas of the pharynx |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3480008A (en) * | 1966-05-27 | 1969-11-25 | Sperry Rand Corp | Oral cleansing and gum massaging means |
DE1566290A1 (en) * | 1966-08-17 | 1971-04-01 | Walker Robert John | Method and device for rinsing the mouth with a liquid |
DE2627539A1 (en) * | 1976-06-19 | 1978-02-02 | Wagner J Ag | Pulsating liq. jet projector for cleaning teeth and gums - incorporates diaphragm pump actuated by oscillating piston |
DE2505605C3 (en) * | 1974-09-30 | 1978-09-21 | Bowles Fluidics Corp., Silver Spring, Md. (V.St.A.) | Irrigator |
-
1981
- 1981-03-20 DE DE19813111063 patent/DE3111063A1/en active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3480008A (en) * | 1966-05-27 | 1969-11-25 | Sperry Rand Corp | Oral cleansing and gum massaging means |
DE1566290A1 (en) * | 1966-08-17 | 1971-04-01 | Walker Robert John | Method and device for rinsing the mouth with a liquid |
DE2505605C3 (en) * | 1974-09-30 | 1978-09-21 | Bowles Fluidics Corp., Silver Spring, Md. (V.St.A.) | Irrigator |
DE2627539A1 (en) * | 1976-06-19 | 1978-02-02 | Wagner J Ag | Pulsating liq. jet projector for cleaning teeth and gums - incorporates diaphragm pump actuated by oscillating piston |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863302A (en) * | 1983-03-31 | 1989-09-05 | Thorwarth & Grebe Ohg | Spray-brush |
WO2001041659A1 (en) * | 1999-12-08 | 2001-06-14 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning areas of the pharynx |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3111063C2 (en) | 1993-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002999T2 (en) | Dental care device. | |
DE68921969T2 (en) | Tooth cleaning device. | |
DE19903504C2 (en) | toothbrush | |
DE60209908T2 (en) | DENTAL CLEANING DEVICE | |
DE19625314C2 (en) | Device and method for disinfecting brush heads of toothbrushes | |
CH676544A5 (en) | ||
DE2546712A1 (en) | Tooth brush with detachable bristle holder - has seat in handle for quick change for continuous efficiency and hygiene | |
DE3111063A1 (en) | Cleaning brush | |
DE19531062C2 (en) | Device for removing dental plaque | |
CH632148A5 (en) | DEVICE FOR TREATING A BIT. | |
DE102013106716B4 (en) | Device for the prevention and / or treatment of peri-implantitis and periodontitis | |
DE8108282U1 (en) | CLEANING BRUSH | |
DE4029369C2 (en) | ||
DE202010000575U1 (en) | Denture brush and massage brush | |
DE7442493U (en) | Brush for cleaning interdental spaces | |
DE878794C (en) | Double toothbrush | |
AT505109B1 (en) | dental kit | |
DE699376C (en) | ||
DE3843779A1 (en) | ORAL SHOWER SPOON AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE3908850C2 (en) | Dental instrument | |
DE3811382C2 (en) | ||
DE2505803A1 (en) | BRUSH FOR CARE OF THE TEETH OF MAN | |
CH649908A5 (en) | Scrubbing implement, in particular for WC bowls | |
CH335799A (en) | Tooth cleaning device | |
CH669327A5 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: UEBEL, ALEXANDER, DIPL.-ING., 8035 GAUTING, DE WYDRA, KARL, 8053 OBERHAINDLFING, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THORWARTH & GREBE OHG, 5927 ERNDTEBRUECK, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A61C 17/02 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TG KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH, 5927 ERNDTEBRUECK, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |