[go: up one dir, main page]

DE3106301A1 - System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein - Google Patents

System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein

Info

Publication number
DE3106301A1
DE3106301A1 DE19813106301 DE3106301A DE3106301A1 DE 3106301 A1 DE3106301 A1 DE 3106301A1 DE 19813106301 DE19813106301 DE 19813106301 DE 3106301 A DE3106301 A DE 3106301A DE 3106301 A1 DE3106301 A1 DE 3106301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant according
burner
open
switch
servomotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106301
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar 6030 Ebikon Brenner
Herbert 7218 Trossingen Krösche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Original Assignee
Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maico Elektroapparate Fabrik GmbH filed Critical Maico Elektroapparate Fabrik GmbH
Priority to DE19813106301 priority Critical patent/DE3106301A1/en
Publication of DE3106301A1 publication Critical patent/DE3106301A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2085Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

The invention relates to a system for ventilating a room (10) in a building and for activating at least one heating boiler (11) or the like arranged therein, the burner (21) of which boiler can be switched on and off in dependence on output signals of a regulator (41) or a control means, a duct, which is used to supply outside air and can be closed and opened by a closure device (16), having an actuating motor (20), serving for its adjustment, leading into said room of the building. In order to increase the reliability, at least one actuating device (25), which is used for the forcible opening of the closure device and can be triggered by at least one monitor (32, 33, 34), is assigned to said closure device. <IMAGE>

Description

Anlage zum Belüften eines Raumes und System for ventilating a room and

Ansteuern eines in ihm angeordneten Heizkessels oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Control of a boiler or the like arranged in it The invention relates to a system according to the preamble of claim 1.

Bei derartigen Gebäuderäumen, bei denen es sich normalerweise un sogennnte VIoizun9sraume handelt, die meistens im Keller angeordnet sind, ist es notwendig, daß in diesen Gebäuderaum bei jedesmaligem Betrieb des Brenners Außenluft einströmen kann, damit dem Brenner genügend Verbrennungsluft zum Verbrennen des flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes zur Verfügung steht. Andererseits ist es aus Energiespar-und Kostengründen erwünscht, daß in diesen Gebäuderaum bei ausgeschaltetem Brenner nur wenig oder gar keine Außenluft einströmen kann, damit er nicht unnötig auskühlt.In such building spaces, which are normally un so-called VIoizun9sraume, which are mostly arranged in the basement, it is necessary to that outside air flows into this building space every time the burner is operated can, so that the burner enough combustion air to burn the liquid or gaseous fuel is available. On the other hand, it is from energy saving and For reasons of cost, it is desirable that in this building room only when the burner is switched off Little or no outside air can flow in, so that it does not cool down unnecessarily.

Diesem Zweck dient die im Oberbegriff des Anspruches 1 erwähnte Verschlußeinrichtung. Bei einer bekannten Anlage dieser Art ist an der Verschlußeinrichtung ein auf das Erreichen seiner Offenstellung ansprechender Endschalter angeordnet, der den Brenner einschaltet, so daß der Brenner erst eingeschaltet wird, wenn die Verschlußeinrichtung aufgrund eines öffnungssignales des Reglezsbzw.The locking device mentioned in the preamble of claim 1 serves this purpose. In a known system of this type is on the closure device on the Reach its open position responsive limit switch that switches on the burner, so that the burner is only switched on when the closure device is due an opening signal of the Reglezsbzw.

der Steuereinrichtung geöffnet/ Dieser Endschalter schaltet auch den Brenner aus, wenn der Regler oder die Steuerung Schließen der Verschlußeinrichtung befiehlt.of the control device opened / This limit switch also switches the Burner off when the regulator or control closes the shutter commands.

Diese Anlage trAgt jedoch möglichen anomalen Situationen nicht Rechnung. Beispielsweise kann es zu Gefahrensituationen kommen, wenn der Brenner infolge eines Defekts trotz verschlossener Verschlußeinrichtung eingeschaltet wird oder wenn es aufgrund eines anomalen Luftzustandes der Luft in diesem Gebäuderaum notwendig oder zumindest zweckmäßig wird, die Verschlußeinrichtung trotz fehlendem Befehl zum Einschalten des Brenners zu öffnen.However, this system does not take into account possible anomalous situations. For example, dangerous situations can arise if the burner as a result of a Defect is switched on despite the closed locking device or if it necessary or due to an abnormal air condition of the air in this building room It is at least expedient to switch the locking device on in spite of the lack of a command of the burner.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, die Sicherheit einer solchen Anlage gegen anomale Situationen zu verbessern.It is therefore an object of the invention to ensure the security of such Improve facility against abnormal situations.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 durch die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This task is based on a system according to the preamble of claim 1 by those specified in the characterizing part of this claim 1 Features solved.

Bevorzugt kann die Stellvorrichtung im Gefolge ihrer Auslösung auch dem weiteren Offenhalten der Verschlußeinrichtung dienen.Preferably, the actuating device can also be triggered as a result of it serve to keep the locking device open.

Gegebenenfalls können diesem Offenhalten auch andere Mittel dienen, vorzugsweise die Offenstellung der Verschlußeinrichtung eine sich selbst haltende stabile Stellung in Verbindung mit völligem Abschalten des Stellmotors durch die ausgelöste Stellvorrichtung sein.If necessary, other means can also be used to keep this open to serve, preferably the open position of the closure device is a self-retaining one stable position in connection with complete shutdown of the servomotor by the be actuated actuating device.

Der Regler oder die Steuerung dient außer dem öffnen und Schließen der Verschlußeinrichtung auch dem direkten oder indirekten Ein- und Ausschalten des Brenners des Heizkessels oder dergleichen.Es kann jede Art von Regelung oder Steuerung der Vorlauftemperatur oder sonstiger Heiz-Ieistung (los Hcizkossels vorgesehen sein, beispielsweise Seueuna oderwitterungsgeführte/Regelung der KesseIvorIautemperatur oder konstante Regelung der Kesselvorlauftemperatur oder - - - ie Ramemeratur eines der Brenner kann mittels eines'durch die diesen Heizkessel oder dergleichen aufweisende Heizungsanlage zu beheizenden Raumes regelnden Raumtemperaturregler ein-und ausgeschaltet werden, usS.The regulator or control is also used to open and close the locking device also to the direct or indirect switching on and off the burner of the boiler or the like. It can be any type of regulation or Control of the flow temperature or other heating power (provided by Hcizkossels be, for example Seueuna or weather-compensated / regulation of the boiler pre-heating temperature or constant control of the boiler flow temperature or - - - the ramemeratur of a the burner can by means of a boiler or the like having this Heating system to be heated room regulating room temperature controller switched on and off be, usS.

Durch den Wächter wird das Auftreten eines vorbestimmten anomalen Luftzustandes in dem den Heizkessel oder dergleichen enthaltenden Gebäuderaum überwacht und, wenn ein vorbestimmter Wert des anomalen Luftzustandes überschritten wird, löst der Wächter selbsttätig öffnen der Verschlußeinrichtung mittels der von ihm angesteuerten Stellvorrichtung aus. Dabei kann im allgemeinen besonder-s zweckmäßig vorgesehen sein, daß die Stellvorrichtung oder bei Vorhandensein mehrerer durch Wächter ansteuerbare Stellvorrichtungen mindestens eine Stellvorrichtung so ausgebildet ist, daß diese Stellvorrichtung nach jedesmaligem Auslösen durch den oder einen ihr zugeordneten Wächter nur manuell in ihre inaktive Stellung rückstellbar ist. Dies ist besonders zweckmäßig dann, wenn der betreffende anomale Luftzustand, der zum Auslösen der Stellvorrichtung führt, ein solcher Luftzustand ist, der darauf schließen läßt, daß er durch irgendeinen Defekt des Heizkessels, des Reglers, der Steuerung, der Verschlußeinrichtung oder einen sonstigen Defekt einer Einrichtung in dem betreffenden Gebäuderaum verursacht wurde, so daß die Bedienungsperson dann zuerst den Defekt sucht und behebt und erst dann die betreffende Stellvorrichtung wieder in ihre inaktive Stellung zurückstellt,so daß erst nunmehr der Stellmotor wieder das öffnen und Schließen der Verschlußeinrichtung in Abhängigkeit der vom Regler oder der Steuerung gelieferten Befehle ausführt.By the guard, the occurrence of a predetermined abnormal The air condition in the building room containing the boiler or the like is monitored and, if a predetermined value of the abnormal air condition is exceeded, the guard automatically triggers the opening of the locking device by means of him controlled actuating device. In general, it can be particularly expedient be provided that the adjusting device or in the presence of several by Guardian controllable adjusting devices at least one adjusting device designed in this way is that this adjusting device after each release by the or one its assigned guard can only be manually reset to its inactive position. This is particularly useful when the abnormal Air condition, which leads to the actuation of the actuating device is such an air condition that is thereon suggests that it is due to some defect in the boiler, the regulator, the Control, the locking device or some other defect in a device was caused in the building room in question, so that the operator then first looks for and corrects the defect and only then the relevant adjusting device returns to its inactive position, so that only now the servomotor again the opening and closing of the locking device depending on the Controller or the controller executes commands delivered.

Solche anomalen Luftzustände, bei denen vorzugsweise das die Verschlußeinrichtung offenhaltende Stellglied nur manuell zurückgestellt werden sollte, können vorzugsweise sein: i) eine anomale Differenz zwischen dem atmosphärischen Außenluftdruck und dem Luftdruck in dem betreffenden Gebäuderaum-, welche darauf schließen läßt, daß die Verschlußeinrichtung trotz eingeschaltetem Brenner wegen. eines Defektes nicht geöffnet hat, so daß dann der betreffende Wächter ein Differenzdruck-Schwellwertschalter ist, der bei Überschreiten einer vorbestimmten Differenz zwischen den beiden genannten Luftarücken die Verschlußeinrichtung zwangsweise öffnet und geöffnet hält.Such abnormal air conditions in which preferably the closure device The actuator that is kept open should only be reset manually, preferably be: i) an abnormal difference between the external atmospheric pressure and the air pressure in the building room in question, which suggests that because of the locking device despite the burner being switched on. of a defect has opened, so that the monitor concerned then has a differential pressure threshold switch is that when a predetermined difference between the two is exceeded Luftarücken forcibly opens the closure device and keeps it open.

ii) Das Überschreiten einer vorbestimmten Konzentration eines Schadgases in der Luft dieses Gebäuderaumes, vorzugsweise des Brenngases, die auf irgendeinen Defekt schließen läßt, beispielsweise auf ein Leck in der Brenngaszuleitung zum Brenner oder des Brenners oder auf einen Defekt des Kessels beispielsweise durch zu starke Anreicherung von Kohlenmonoxid oder sonstigen Abgasbestandteilen in dem Gebäuderaum. In diesen Fällen ist der Wächter ein Gasdetektor mit Schwellwertschalter, beispielsweise ein auf Leuchtgas ansprechender, Platinschwamm enthaltender Gasdetektor oder ein sonstiger geeigneter, auf das zu überwachende Gas bei Überschreiten einer vorbestimmten Konzentration in der Luft ansprechender Gas detektor mit Schwellwertschalter. ii) Exceeding a predetermined concentration of a harmful gas in the air of this building space, preferably the fuel gas, which on any Defect can be concluded, for example, on a leak in the fuel gas supply line to Burner or the burner or a defect in the boiler, for example excessive accumulation of carbon monoxide or other exhaust gas components in the Building space. In these cases the guard is a gas detector with a threshold switch, for example a gas detector that responds to luminous gas and contains a platinum sponge or another suitable gas to be monitored if a gas detector with threshold value switch responding to a predetermined concentration in the air.

Es kann jedoch auch Luftzustände geben, bei denen es zweckmäßig ist, vorzusehen, daß der Wächter mittels der von ihm angesteuerten Stellvorrichtung der Verschlußeinrichtung diese jeweils nur so lange zwangsweise offenhält, so lange der oder ein niedrigerer Schwellwert x betreffende Schwellwert # uberschritte ist. Kann sich hierbei vorzugsweise um die Raumtemperatur des Gebäuderaumes handeln, die unter anomalen Umständen so stark ansteigen kann, daß auch bei abgeschaltetem Brenner eine Belüftung dieses Raumes durch öffnen der Verschlußeinrichtung zweckmäßig oder notwendig ist.Jedoch kann auch im Falle eines Raumtemperatur-Wächters vorgesehen sein, daß er nur auf solch hohe anomalen X wic cr beispielsweise durch Schalthysterese des Wächters bedingt sein kann, Raumtemperaturen anspricht, daß auch dies auf einen Defekt des Heizkessels oder auf einen sonstigen die Raumtemperatur erhöhenden Defekt hindeutet und es dann ebenfalls zweckmäßig ist, die von diesem Wächter ausgelöste Stellvorrichtung nur manuell in ihre inaktive Stellung zurückstellen zu können.However, there can also be air conditions in which it is useful provide that the guard by means of the actuating device controlled by him Closure device keeps this open only as long as long the threshold value # relating to or a lower threshold value x has been exceeded. Can preferably be the room temperature of the building, which can increase so strongly under abnormal circumstances that even when the system is switched off Burner expediently ventilate this space by opening the closure device or is necessary, but can also be provided in the case of a room temperature monitor be that it is only on such high anomalous X wic cr, for example by switching hysteresis the guardian may be conditioned, Room temperature responds that also this on a defect in the boiler or on another room temperature increasing defect and it is then also expedient to deal with this Only manually reset the actuating device triggered by the guard to its inactive position to be able to.

Auch bei den anderen genannten Wächtern, nämlich dem Differenzdruck-Schwellwertschalter und/oder dem Gasdetektor mit Schwellwertschalter kann es in manchen Fällen zweckmäßig sein, daß die von ihnen angesteuerte Stellvorrichtung der Verschlußeinrichtung selbsttätig in ihre inaktive Stellung zurückkehrt, wenn der überwachte Luftzustand einen Schwellwert des betreffenden Wächters mit oder ohne Hysteresis des Wachters untersdireitet.Also with the other mentioned monitors, namely the differential pressure threshold value switch and / or the gas detector with threshold switch, it can be useful in some cases be that the actuating device of the locking device controlled by them is automatic returns to its inactive position when the monitored air condition reaches a threshold level of the guard concerned with or without hysteresis of the guard.

Es können gegebenenfalls auch andere Wächter als die genannten Wächter je nach Wunsch oder Erfordernis vorgesehen sein.If necessary, other guards than the named guards can also be used be provided as desired or required.

Bei der erfindungsgemäßen Anlage kann oft ebenfalls zwcclanäBig vorgesehen sein, daß an der Verschlußeinrichtung ein Endschalter angeordnet-ist, der dem Ein- und Ausschalten des Brenners dient,indem er auf eine vorbestimmte Offenstellung der Verschlußeinrichtung anspricht, die bei einer Ausführungsform der Erfindung größer ist als diejenige Offenstellung, die die Stellvorrichtung der Verschlußeinrichtung im Gefolge der Ansteuerung durch den zugeordneten Wächter herbeiführt, um ohne hierdurch zu erreichen, daß der Brenner nicht durch diese Stellvorrichtung eingeschaltet werden kann. Dies kann bei einer anderen Ausführungsform auch durch die Maßnahme nach Anspruch 13 erfolgen, bei der die Stellvorrichtung die Verschlußeinrichtung bis zum Schließen des Endschalters ohne Beeinträchtigung der Funktion des Brenners öffnen kann. Bei einer anderen vorteilbaften Ausführungsform steuert der Regler bzw. die Steuerung den Stellmotor der Verschlußeinrichtung parallel zum Brenner an. Auch hierdurch wird erreicht, daß der Wächter prinzipiell den Brenner nicht einschalten kann,wobei der Brenner jedoch durch den Regler oder die Steuerung weiterhin ein- und ausschaltet werden kann, wenn die Verschlußeinrichtung durch den Wächter geöffnet wurde. In diesem Fall ist es besonders zweckmäßig,wenn der Wächter oder ein Wächter der genannte Differenzdruck-Schwellwertsch1ter ist, wodurch erreicht wird, daß,falls der Stellmotor wegen eines Defekts die Verschlußeinrichtung nicht öffnen konnte, obwohl der Brenner eingeschaltet wurde, dann durch den Verbrauch von Verbrennungsluft der vom Wächter gefühlte Differenzdruck rasch ansteigt und den Schwellwert dieses Wächters überschreitet und so öffnen der Verschlußeinrichtung durch die von diesem Wächter angesteuerte Stellvorrichtung auslöst.In the case of the system according to the invention, two plans can often also be provided be that a limit switch is arranged on the locking device, the and turning off the burner is used by moving it to a predetermined open position the closure device responds, in one embodiment of the invention is greater than the open position that the adjusting device of the locking device in the wake of the activation by the assigned guard, in order to avoid this to achieve that the burner does not use this adjusting device can be switched on. This can also be done in another embodiment the measure according to claim 13 take place, in which the adjusting device the locking device until the limit switch closes without impairing the function of the burner can open. In another advantageous embodiment, the controller controls or the control the servomotor of the closure device parallel to the burner at. This also ensures that the guard does not, in principle, use the burner can switch on, but the burner continues to be controlled by the regulator or the control system can be switched on and off when the locking device by the guard opened. In this case it is particularly useful if the guard or a monitor is the said differential pressure threshold switch, which achieves that, if the servomotor fails due to a defect, the locking device could open even though the burner was switched on, then due to consumption of combustion air, the differential pressure felt by the monitor rises rapidly and exceeds the threshold value of this guard and so open the locking device triggered by the actuating device controlled by this guard.

Es ist so also weiterhin Betrieb des Heizkessels oder des sonstigen Wärmeerzeugers trotz Defekte des Stellmotors der Verschlußeinrichtung gefahrlos möglich.So it is still the operation of the boiler or the other Heat generator is safe despite defects in the servomotor of the locking device possible.

Bei dem betreffenden Gebäuderaum kann es sich vorzugsweise um einen Heizungsraum handelt,von dem aus das ganze Gebäude oder ein Gebäuderaum, beispielsweise eine Wohneinheit beheizt wird. In manchen Fällen kann'der Gebäuderaum jedoch auch ein Wohn-,Büroraum oder ein sonstiger dem Aufenthalt von Personen dienender Raum oder auch ein Lagerraum sein.The building space in question can preferably be one Boiler room is from which the whole building or a building room, for example a residential unit is heated. In some cases, however, the building space can also a living room, office or other residence of people serving room or a storage room.

Der Heizkessel oder dergleichen kann ein üblicher Heizkessel, eine Gastherme oder ein sonstiger öl- oder gasbefeuerter Wärmeerzeuger sein, der vorzugsweise der Wärmeerzeuger einer Warmwasser-Heizungsanlage sein kann.The boiler or the like can be an ordinary boiler, a Be a gas boiler or some other oil or gas-fired heat generator, which is preferably can be the heat generator of a hot water heating system.

Bevorzugt kann die Maßnahme nach Anspruch 15 vorgesehen sein, durch die die Verschlußeinrichtung manuell in ihrer Offenstellung geschaltet werden kann, was insbesondere außerhalb der Heizperioden zur Lüftung des Raumes zweckmäßig ist. Sie kann dabei auch manuell wieder in ihre Geschlossenstellung zurückgeschaltet werden. Beispielsweise kann zu diesem Zweck eine den Stellmotor mit Vorrang schaltende', manuell betätigbare Schaltvorrichtung vorgesehen sein. Noch einfacher ist es, zu diesem Zweck die Maßnahme nach A 16 vorzusehen.The measure according to claim 15 can preferably be provided by which the locking device can be manually switched to its open position, which is particularly useful outside of the heating periods to ventilate the room. It can also be switched back to its closed position manually will. For example, for this purpose a ', manually operable switching device may be provided. It's even easier, too for this purpose the measure according to A 16 should be provided.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine geschnittene, schematische Seitenansicht eines einen Heizungsraum bildenden Gebäuderaumes eines nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten Gebäudes, welchem Heizungsraum eine Anlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zugeordnet ist, Fig. 2 die Jalousieklappe der Anlage nach Fig. 1 in geöffneter Rückansicht mit geschlossenen Jalousielamellen, Fig. 3 eine Abwandlung der Verschlußeinrichtung nach Fig. 2 in ausschnittsweiser Darstellung, Fig. 4 ein Schaltbild einer Ansteuerung eines Brenners eines Heizkessels oder dergleichen und einer Verschlußeinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows a sectional, schematic side view of a heating room forming building space of a building not shown in further detail, which boiler room is assigned a system according to an exemplary embodiment of the invention Fig. 2 shows the louvre flap of the system according to Fig. 1 in an open rear view with closed blind slats, 3 shows a modification of the Closure device according to FIG. 2 in a partial representation, FIG. 4 is a circuit diagram a control of a burner of a boiler or the like and a closure device according to a further embodiment of the invention.

In Figur 1 ist ein Gebäuderaum 10 dargestellt, in dem ein ö1- oder gasbefeuerter Heizkessel 11 einer dem Beheizen des betreffenden Gebäudes oder einer Zone dieses Gebäudes, beispielsweise einer Wohneinheit, dienenden, nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten Warmwasserheizungsanlage, deren Vorlaufleitung mit 12 und deren Rücklaufleitung mit 13 bezeichnet ist, angeordnet. ist. Die an die Außenatmosphäre angrenzende Außenwand 14 des Gebäudes enthält einen kanalförmigen Wanddurchbruch 15,'in den eine Luftverschlußeinrichtung 16 in Form einer Jalousieklappe eingesetzt ist, die in Figur 2 näher dargestellt ist und' eine Mehrzahl von um horizontale Drehachsen schwenkbar gelagerte Jalousìelamellen 17 aufweist, die mittels einer vertikal auf- und abwärts bewegbaren, geradegeführten Stellstange 19 in an sich bekannter Weise zwischen ihren in Figur 2 dargestellten Geschlossenstellungen und ihren in Figur 1 dargestellten Offenstellungen zum Öffnen und Schließen mittels eines im rahmenförmigen Gehäuse 24 der Jalousieklappe 16 befestigten Stellmotors 20 hin und her verschwenkbar sind.Dieser Stellmotor 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Elektromotor mit angeflanschtem Getriebe, der als Triebglied für die Stellstange 19 einen an.einem Ausgangsrad exzentrisch angeordneten Exzenterstift 22 aufweist der durch den Motor 20 von der in Fig. 2 darge-' stellten obersten Stellung in die hierzu um 180° versetzte unterste Stellung und zurückbewegt werden kann. An der Stellstange 19 ist eine Zugfeder 23 befestigt, die am Exzenterstift 22 drehbar eingehängt ist und die Stellstange 19 an den Exzenterstift 22 angedrückt hält, so daß die Stellstange kraftschlüssig mit dem Exzenterstift 22 verbunden ist.In Figure 1, a building room 10 is shown in which a Ö1- or gas-fired boiler 11 one for heating the building in question or one Zone of this building, for example a residential unit, serving, not in further Details shown hot water heating system, the flow line with 12 and whose return line is denoted by 13, is arranged. is. The to the outside atmosphere adjoining outer wall 14 of the building contains a channel-shaped wall opening 15 'into which an air closure device 16 in the form of a louvre flap is inserted is, which is shown in more detail in Figure 2 and 'a plurality of to horizontal Axes of rotation pivotably mounted blind slats 17, which by means of a vertically up and down movable, straight control rod 19 in itself known manner between their closed positions shown in Figure 2 and their open positions shown in Figure 1 to open and closing by means of a servomotor fastened in the frame-shaped housing 24 of the louvre flap 16 20 are pivotable back and forth. This servomotor 20 is in this embodiment an electric motor with a flange-mounted gearbox, which acts as a drive element for the control rod 19 has an eccentric pin 22 arranged eccentrically on an output wheel that by the motor 20 from the uppermost position shown in FIG. 2 into the this bottom position offset by 180 ° and can be moved back. At the A tension spring 23 is attached to the control rod 19 and is rotatably suspended on the eccentric pin 22 is and the control rod 19 holds pressed against the eccentric pin 22, so that the control rod is positively connected to the eccentric pin 22.

In der untersten, strichpunktiert angedeuteten Stellung der Stellstange 19 sind die Jalousielamellen 17 geöffnet und in der obersten Stellung der Stellstange 19 geschlossen.In the lowest position of the control rod, indicated by dash-dotted lines 19 the louvre blades 17 are open and the control rod is in the uppermost position 19 closed.

Es ist nicht notwendig, daß die Jalousieklappe 16 in ihrer Geschlossenstellung den.Luftdurchgang völlig absperrt, sondern es kann vorgesehen sein, daß in der Geschlossenstellung noch ein geringer Luftdurchsatz zu einer Minimalbelüftung des Gebäuderaumes 10 möglich ist.It is not necessary that the louvre flap 16 is in its closed position den.Luftdurchgang completely shut off, but it can be provided that in the closed position A low air throughput for minimal ventilation of the building space 10 is still possible is.

Im Gehäuse 24 der Jalousieklappe 16 ist ferner noch eine zum im Ganzen mit 25 bezeichnete Stellvorrichtunzgulmvom Stellmotor 20 unabhängigen und gegenüber diesem mit Vorrang stattfindenden öffnen und Offenhalten der Jalousieklappe 16 angeordnet, die einen Hub-Elektromagneten 26 und einen Stössel 27 aufweist.In the housing 24 of the louvre flap 16 is also one for the whole actuating device designated by 25 independent of the actuating motor 20 and opposite This takes place with priority opening and holding open the louvre flap 16 arranged, which has a lifting electromagnet 26 and a plunger 27.

Der axialbewegliche Anker 29 des Magneten 26 wird durch eine sich am Spulenkörper dieses Magneten 26 abstützende Druckfeder 28 in die dargestellte Normalstellung gezwungen, in der er mit einer Spitze unter den oberen Stirnteller 30 des vertikal beweglichen, durch eine Druckfeder 31 in abwärtiger Richtung federbelasteten, gerade geführten Stössels 27 zu dessen Festhaltung in seiner inaktiven Stellung greift, in der der Stellmotor 20 die Jalousieklappe 16 öffnen und schließen kann. Wenn der Anker 29 durch Erregung des Elektromagneten 26 aus der voll ausgezogen dargestellen Stellung zurückgezogen wird, wird hierdurch der Stössel 27 freigegeben und durch die Druckfeder 31 in die strichpunktiert dargestellte Stellung nach unten bewegt. Dabei ist die Kraft der Druckfeder 31 größer als die Zugkraft der Zugfeder 23, so daß der obere Stirnteller 30 des Stössels 27 die mit einem seitlichen Stift unter ihn greifende Stellstange 19 gegen die Kraft der Zugfeder 23 nach unten bewegt und so die Jalousieklappe 16 zwangsweise öffnet. Sobald also der Elektromagnet 26 erregt wird, wird die Jalousieklappe 16, wenn sie zu diesem Zeitpunkt geschlossen war, sofort durch den freigegebenen Stössel 27 infolge der Druckfeder 31 geöffnet und so lange oen gehalten, bis der Stössel 27 wieder von Hand durch Drücken auf seinen unteren Knopf in die voll ausgezogen dargestellte Stellung nach oben zurückbewegt wird, wobei er infolge der oberen Anlaufschräge seines Stirntellers 30 wieder über den dabei federnd zurückweichenden Anker 29 gelangt, worauf er dann wieder durch den durch die Feder 28 zurückbewegten Anker 29 des Magneten 26 in der in Figur 2 dargestellten Stellung gehalten wird. Falls zum Zeitpunkt der Erregung des Hubmagneten 26 die Jalousieklappe 16 bereits geöffnet ist, wird der Stössel 27 ebenfalls freigegeben.The axially movable armature 29 of the magnet 26 is through a on the coil body of this magnet 26 supporting compression spring 28 in the illustrated Normal position forced in which he has a point under the upper forehead plate 30 of the vertically movable, spring-loaded by a compression spring 31 in the downward direction, just guided ram 27 to hold it in its inactive position engages, in which the servomotor 20 can open and close the louvre flap 16. When the armature 29 is fully extended by energizing the electromagnet 26 is withdrawn in the position shown, the plunger 27 is released and by the compression spring 31 in the position shown in phantom downwards emotional. The force of the compression spring 31 is greater than the tensile force of the tension spring 23, so that the upper face plate 30 of the plunger 27 with a lateral pin under it reaching adjusting rod 19 moves against the force of the tension spring 23 downwards and so the louvre flap 16 forcibly opens. As soon as the electromagnet 26 is energized, the louvre shutter 16 is closed if it is closed at this point in time was opened immediately by the released plunger 27 as a result of the compression spring 31 and kept open until the plunger 27 is opened again by pressing it by hand his lower button moved back up into the position shown in full extension is, where he due to the upper run-up slope of his front plate 30 over again the resiliently receding armature 29 arrives, what he then again by the armature 29 of the magnet 26, which is moved back by the spring 28 is held in the position shown in FIG. If at the time of Excitation of the solenoid 26, the louvre flap 16 is already open, the Plunger 27 also released.

Die Druckfeder 31 drückt ihn dann ebenfalls nach unten und er hält die Stellstange 19 gegen die schwächere Zugfeder 23 in der Offenstellung der Jalousieklappe 16 selbst dann, wenn der Elektromotor 20 den Exzenterstift 22 wieder in die dargestellte oberste Stellung bewegen sollte.The compression spring 31 then also pushes it downwards and it holds the control rod 19 against the weaker tension spring 23 in the open position of the louvre flap 16 even when the electric motor 20 returns the eccentric pin 22 to the position shown top position should move.

Der Hubmagnet 26 kann durch jeden einzelnen Wächter 32, 33, 34 von insgesamt drei vorhandenen Wächtern durch Schließen ihrer Schalter 32', 33', 34' erregt werden, die parallel zueinander in den eine Gleichstromquelle 36 aufweisenden Erregerstromkreis 37 wie in Fig. 1 schematisch dargestellt zwischengeschaltet sind. Auf die Bedeutung dieser Wächter 32 - 34 wird weiter unten noch eingegangen.The lifting magnet 26 can be controlled by each individual monitor 32, 33, 34 of a total of three existing guards by closing their switches 32 ', 33', 34 ' are excited, which are parallel to each other in the having a direct current source 36 Excitation circuit 37 as shown schematically in Fig. 1 are interposed. The meaning of these watchdogs 32 - 34 will be discussed further below.

Der Hubmagnet 26 kann ferner durch einen manuell bettitizJ-baren, an eine gesonderte Gleichspannungsquelle 48 angeschlossenen Taster 47 - infolge des Gleichrichters 49 ohne Auslösung der Alarmvorrichtung - erregt werden, so daß man die Jalousieklappe 16 auch durch manuelle Betätigung des Tasters 47 mittels der Stellvorrichtung 25 zwangsweise öffnen kann und sie dann erst wieder durch manuelles Drücken des Stössels 27 geschlossen werden kann.The lifting magnet 26 can also be operated by a manually adjustable, button 47 connected to a separate DC voltage source 48 - as a result of the rectifier 49 without triggering the alarm device - are excited so that one the louvre flap 16 by manual actuation of the button 47 by means of the adjusting device 25 can forcibly open and then only again by manual Pressing the plunger 27 can be closed.

Dies ermöglicht Belüften des Raumes 10 auch außerhalb der Heizperioden.This enables the room 10 to be ventilated outside of the heating periods.

Die vom Heizkessel 11 zum Verbrennen des öles oder Gases mittels seines Brenners 21 benötigte Verbrennungsluft strömt durch den Außenwandkanal 15 in den Raum 10 ein, welcher Kanal 15 durch die Jalousieklappe 16 geöffnet und geschlossen werden kann. Ferner ist in dem Schornstein 39, an den der Heizkessel 11 abgasseitig angeschlossen ist, eine übliche Rauchgasklappe 40 angeordnet, die mittels eines Stellmotors 38 zwischen der dargestellten Offenstellung und einer den Schornstein nahezu absperrenden Drosselstellung verstellt werden kann.The from the boiler 11 to burn the oil or gas by means of his Burner 21 required combustion air flows through the outer wall channel 15 in the Room 10, which channel 15 is opened and closed by the louvre flap 16 can be. Furthermore, in the chimney 39, on which the boiler 11 is on the exhaust gas side is connected, a conventional flue gas damper 40 is arranged, which by means of a Servomotor 38 between the illustrated open position and the chimney almost shut-off throttle position can be adjusted.

Der Brenner 21 des Heizkessels 11 wird in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines witterungsgeführten Kesselvorlauftemperatur-Reglers 41 so ein- und ausgeschaltet, daß die Kesselvorlauftemperatur von der creführt .. . -Außentemperaturtgemaß einer vorbestimmten, einsteil- baren/Heizkurve geregelt wird. Die Kesselvorlauftemperatur wird dem Regler 41 von einem Kesselvorlauftemperaturfühler 42 eingegeben, desgleichen wird diesem Regler 41 die von einem Außentemperaturfühler 43 gefühlte Außentemperatur eingegeben. Der Regler 41 verarbeitet diese Eingangssignale und erzeugt immer dann, wenn der Brenner 21 eingeschaltet werden soll, ein Schaltsignal auf der Leitung 44, das das Einschalten des Brenners zeitverzögert über ein Zeitverzögerungsglied 45 auslöst. Dieses Schaltsignal des Reglers 41 wird ferner ohne Zeitverzögerung dem Stellmotor 20 über die Leitung 44 zum öffnen der Jalousieklappe 16 und dem Stellmotor 38 der Rauchgasklappe 40 zu deren öffnen zugeleitet. Die Zeitverzögerung des Zeitverzögerungsgliedes 45 ist so eingestellt, daß der Brenner 21 erst dann eingeschaltet wird, wenn die Jalousieklappe l6 und die Rauchgasklappe 40 ganz oder nahezu geöffnet sind, um von Anfang an ausreichende Zufuhr von Außenluft in den Gebäuderaum 10 und ausreichende Abfuhr des Abgases in den Schornstein 39 zu ermöglichen.In this embodiment, the burner 21 of the boiler 11 is switched on and off by means of a weather-compensated boiler flow temperature controller 41 in such a way that the boiler flow temperature is controlled by the .... -Outside temperature according to a predetermined, one-part- bar / heating curve is regulated. The boiler flow temperature is input to the controller 41 from a boiler flow temperature sensor 42, and the outside temperature sensed by an outside temperature sensor 43 is also input to this controller 41. The controller 41 processes these input signals and, whenever the burner 21 is to be switched on, generates a switching signal on the line 44 which triggers the switching on of the burner with a time delay via a time delay element 45. This switching signal of the controller 41 is also fed without a time delay to the servomotor 20 via the line 44 for opening the louvre flap 16 and the servomotor 38 of the flue gas flap 40 to open it. The time delay of the time delay element 45 is set so that the burner 21 is only switched on when the louvre flap l6 and the flue gas flap 40 are fully or almost open to allow sufficient supply of outside air to the building room 10 and sufficient removal of the exhaust gas from the start the chimney 39 to enable.

Sobald der Regler 41 auf der Leitung 44' ein Ausgangssignal liefert, das dem unverzögerten Ausschalten des Brenners 21 dient, wird dieses Ausgangssignal auch den beiden Ste-llmotoren 20 und 38'über ein Zeitverzögerungsglied 45' zeitverzögert zum Schließen der Jalousieklappe 16 und der Rauchqasklappe 40 zLcj'.1iefert, so daß der Brenner ausgeschaltet wird, bevor die Klappen 16 und 40 geschlossen werden.As soon as the controller 41 supplies an output signal on the line 44 ', which is used to switch off the burner 21 without delay, this output signal becomes the two actuating motors 20 and 38 'are also time-delayed via a time delay element 45' to close the louvre flap 16 and the Rauchqasklappe 40 zLcj'.1 Supplied, so that the burner is switched off before the flaps 16 and 40 are closed.

Die drei zueinander parallel geschalteten Wächter 32-34 haben folgende Aufgaben: Der Wächter 32 ist ein Raumtemperatur-Schwellwertschalter, der immer dann seinen Schalter 321 schließt, wenn die Raumtemperatur einen vorbestimmten, einstellbaren, anomal hohen Wert übersteigt. Dieser Wächter weist also auch einen Raumtemperaturfühler auf.The three monitors 32-34 connected in parallel have the following Tasks: The monitor 32 is a room temperature threshold switch that always then its switch 321 closes when the room temperature has reached a predetermined, adjustable, Exceeds abnormally high value. This monitor also has a room temperature sensor on.

Der zweite Druckwächter 33 ist ein Differenzdruck-Schwellwertschalter, der die Differenz des zwischen dem außerhalb dieses Gebäudes herrschenden, mittels eines Fühlers 46 gefühlte atmosphärischen Luftdrucks und dem Luftdruck innerhalb des Heizraumes 10 fühlt.The second pressure monitor 33 is a differential pressure threshold switch, which is the difference in mean between that prevailing outside this building a sensor 46 sensed atmospheric air pressure and the air pressure within of the boiler room 10 feels.

Wenn diese Luftdruckdifferenz einen vorbestimmten, einstellbaren Wert überschreitet, schließt der Wächter 33 seinen zugeordneten Schalter 33'.When this air pressure difference has a predetermined, adjustable value exceeds, the guard 33 closes its associated switch 33 '.

Der dritte Wächter 34 ist ein Gasdetektor mit Schwellwertschalter, der fühlt, wenn eine vorbestimmte Gasart eine vorbestimmte, einstellbare Gaskonzentration in der Luft des Raumes 10 überschreitet und dann den Schalter 34' schließt. Vorzugsweise kann dieser Gasdetektor auf ungezündetes Ausströmen des im Brenner 21 an sich zu verbrennenden Brenngases ansprechen, also ansprechen, wenn beispielsweise eine Brenngasleitung oder der Brenner 21 selbst undicht geworden sind. Das Brenngas kann beispielsweise Leuchtgas sein. Geeignete Gasdetektoren sind bekannt und bedürfen deshalb keiner weiteren Erläuterung.The third monitor 34 is a gas detector with a threshold switch, which senses when a predetermined type of gas reaches a predetermined, adjustable gas concentration exceeds 10 in the air of the room and then closes the switch 34 '. Preferably this gas detector can approach the unignited outflow of the in the burner 21 itself address burning fuel gas, so respond when, for example, a fuel gas line or the burner 21 itself has become leaky. The fuel gas can, for example Be coal gas. Suitable gas detectors are known and therefore do not require any further explanation.

Es handelt sich also bei allen drei Wächtern 32-34 um Wächter, die Fühler zum Fühlen des Uberschreitens des zu überwachenden Luftzustandes und auf dieses Überschreiten ansprechende selbsttätige Schwellwertschalter aufweisen.So all three Guardians 32-34 are Guardians who Sensor for sensing that the air condition to be monitored has been exceeded and on this exceeding have responsive automatic threshold switches.

im Gefolge des Schließens eines beliebigen dieser drei Schalter 32', 33', 34', wird sofort der Elektromagnet 26 (Fig. 2) erregt, da hierdurch sein Erregerstromkreis 37 geschlossen wird. Im Gefolge hiervon wird der Anker 29 durch den Elektromagneten 26 zurückgezogen und gibt dem Stössel 27 frei, welcher hierdurch durch die Druckfeder 31 nach unten in die strichpunktierte Stellung unter Mitnahme der Stellstange 19, die hierdurch die Jalousielamellen 17 öffnet, gedrückt wird. Auch falls die Jalousieklappe 16 bereits geöffnet war, gelangt der Stössel 27 in seine unterste Stellung und hält in jedem Falle, so lange er sich in seiner untersten Stellung befindet, die Stellstange 19 ebenfalls in ihrer untersten Stellung und damitdie Jalousieklappe 16 geöffnet. Die Jalousieklappe 16 bleibt dabei so lancJe gcöffnet, bis eine Bedienungsperson den Stössel 27 von Hand nach oben drückt und so der Anker 29 des Magneten 26 dann den Stössel 27 wieder hält. Die Bedienungsperson prüft vorher jedoch, aufgrund welcher Ursache der bebetreffende Wächter 32, 33 oder 34 ansprach und behebt die Störung und wird erst dann den Stössel 27 wieder in seine obere Stellung bringen, in der das öffnen und Schließen der Jalousieklappe 16 allein durch den Stellmotor 20 unter Steuerung durch den Regler 41 erfolgt.upon closing any of these three switches 32 ', 33 ', 34', the electromagnet 26 (Fig. 2) is immediately excited, since this causes its excitation circuit 37 is closed. As a result, the armature 29 is driven by the electromagnet 26 withdrawn and releases the plunger 27, which is thereby activated by the compression spring 31 down into the dot-dash position, taking the control rod 19 with it, which thereby opens the blind slats 17 is pressed. Even if the louvre flap 16 was already open, the plunger 27 reaches its lowest position and holds in any case, as long as it is in its lowest position, the control rod 19 also in its lowest position and thus the louvre flap 16 is open. The louvre flap 16 remains open until an operator pushes the plunger 27 upwards by hand and so the armature 29 of the magnet 26 then the plunger 27 holds again. However, the operator checks beforehand based on which Cause the relevant monitor 32, 33 or 34 responded and corrected the fault and only then will the plunger 27 return to its upper position, in which the opening and closing of the louvre flap 16 solely by the servomotor 20 below Control by the controller 41 takes place.

Da Schwellwertschalter dem Fachmann bekannt sind, bcdürfen sie keiner weiteren Erläuterung. Es seien deshalb lediglich einige besonders einfache Bauformen cgeeigncter Wächter kurz beschrieben. Der Raumtemperatur-Wächter 32 kann beispielsweise ein temperaturabhängiges Ausdehnungselement aufweisen, beispielsweise eine mit einer Ausdehnungsflüssigkeit gefüllte Ausdehnungsdose, die bei erreichen einer vorbestimmten, einstellbaren Ausdehnung den Schalter 32' schließt. Der Differenzdruck-Wächter 33 kann beispielsweise zwei Druckkammern aufweisen, die durch eine Membran getrennt sind, die sich in Abhängigkeit der Differenz der Innendrücke der beiden Kammern verformt und bei Errcicherl einer vorbcstlmmtcn Verformung, die dem eingestellten Schwellwert des Differenzdruckes entspricht, den Schalter 33' schließt Der Gasdetektoi Qann beispielsweise einen mit der Konzentration des von ihm überwachten Gases ansteigenden Strom liefern, der bei Uberschreiten des vorbestimmten, einstellbaren Schwellwertes den Schalter 34' schließt, beispielsweise mittels eines Elektromagneten.Since threshold switches are known to those skilled in the art, they do not need any further explanation. There are therefore only a few particularly simple designs csuitable guard briefly described. The room temperature monitor 32 can, for example have a temperature-dependent expansion element, for example one with a Expansion can filled with expansion fluid, which at reach a predetermined, adjustable extent the switch 32 'closes. The differential pressure monitor 33 can for example have two pressure chambers, which are separated by a membrane are, which are dependent on the difference in the internal pressures of the two chambers deformed and when a predetermined deformation is achieved, which corresponds to the set Corresponds to the threshold value of the differential pressure, the switch 33 'closes Der Gasdetektoi For example, one that increases with the concentration of the gas it is monitoring Deliver current when the predetermined, adjustable threshold value is exceeded the switch 34 'closes, for example by means of an electromagnet.

In diesem Ausführungsbeispiel löst ferner jede Erregung des Magneten 26 auch eine optische oder akkustische Alarmvorrichtung 50 zum Herbeirufen einer Bedienungsperson aus.In this embodiment, it also releases any excitation of the magnet 26 also includes an optical or acoustic alarm device 50 for calling up a Operator.

Anstelle der Jalousieklappe 16 kommen auch andere Verschlußeinrichtungen infrage, beispielsweise eine ein schwenkbares Drosselorgan enthaltende Drosselklappe oder ein Drosselschieber usw. Bevorzugt sind jedoch Jalousieklappen vorgesehen, da sie besonders große Strömungsquerschnitte bei geringen Bautiefen haben.Instead of the louvre flap 16, there are also other closure devices in question, for example a throttle valve containing a pivotable throttle element or a throttle slide etc. Preferably, however, louvre flaps are provided, because they have particularly large flow cross-sections with shallow construction depths.

Anstelle einer einzigen Stellvorrichtung 25 können gegebenenfalls auch mehrere, unabhängig voneinander arbeitende Stellvorrichtungen vorgesehen sein, von denen jede Jalousieklappe unabhängig von der oder den anderen Stellvorrichtungen zwangsweise öffnen und offenhalten kann. Beispielsweise kann eine zweite Stellvorrichtung so ausgebildet sein, daß sie von selbst in ihre inaktive Stellung zurückkehrt, wenn der von dem ihr zugeordneten Wächter gefühlte Luftzustand weder unter den Schwellwert dieses Wächters mit oder ohne Hysterese absinkt. Beispielsweise könnte in einem solchen Falle ein durch den Schalter des betreffenden Wächters einschaltbarer Hubmagnet vorgesehen sein, der im Gefolge seiner Erregung die Stellstange 19 in ihre unterste Stellung zieht und in dieser Stellung so lange hält, so lange der betreffende Luftzustand den Schwellwert des Wächters überschreitet, da dann der Hubmagnet erregt bleibt, wogegen der Hubmagnet, sobald dieser Schwellwert wieder unterschritten wird, ausgeschaltet und damit dann die Stellstangptwieder zur Bewegung durch den Stellmotor 20 freigegeben wird.Instead of a single adjusting device 25, if necessary several, independently working adjusting devices can also be provided, of which each louvre shutter independent of the other Actuators can open and hold open forcibly. For example, can a second adjusting device can be designed so that it is automatically in its inactive Position returns when the air condition sensed by the guard assigned to it neither falls below the threshold value of this monitor with or without hysteresis. For example In such a case, a switch could be switched on by the switch of the relevant guard Lifting magnet be provided which, as a result of its excitation, the actuating rod 19 in pulls its lowest position and holds it in this position as long as the The air condition in question exceeds the threshold value of the monitor, since then the The lifting magnet remains energized, whereas the lifting magnet returns as soon as this threshold value is reached is fallen below, switched off and then the actuating rod again to move is released by the servomotor 20.

In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 ist der Betrieb des Heizkessels 1 durch Ein- und Aus-21 schalten des Brenners/mittels des Reglers 41 auch dann gewährleistet, wenn die Stellvorrichtung 25 ausgelöst wurde und hierdurch die Jalousieklappe 16 zwangsweise in ihrer Offenstellung hält. Dies wird hier durch Parallelschaltung der Ansteuerung des Brenners 21 zur Ansteuerung des Stellmotors 20 durch den Regler 41 erreicht. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei welcher dies auf andere Weise ebenfalls gelingt Zu diesem Zweck ist hier im Gehäuse 24 der Jalousieklappe i6 ein dem Ein- und Ausschalten des Brenners 21 dienender Endschalter 60 angeordnet, der durch einen an der Stellstange 19 befestigten Querstift 51 immer dann zum Einschalten des Brenners 21 eingeschaltet wird, wenn die bpj ihrer Abwärtsbewecruncr Stellstange l9/die Lamellen 17 unter Antrieb durch den Stellmotor 20 bis nahezu-in ihre maximale Offenstellungen verschwenkt hat. Wenn der Stellmotor 20 die Stellstange 19 zum Schliessen der Lamellen 17 wieder nach oben bewegt, wird der Endschalter 60 mit oder ohne Schalthysteresis bei noch weit geöffneten Lamellen 17 geöffnet und damit der Brenner 21 ausgeschaltet.In the embodiment of Figures 1 and 2, the operation of the boiler 1 by switching the burner on and off 21 / by means of the controller 41 is also guaranteed when the actuating device 25 has been triggered and thereby the louvre flap 16 forcibly holds in its open position. This is going through here Parallel connection of the control of the burner 21 to control the servomotor 20 reached by the controller 41. In the embodiment of FIG. 3 is one Another embodiment shown, in which this also in a different way succeeds For this purpose, the louvre damper i6 is equipped with a and switching off the burner 21 serving limit switch 60 arranged by a Cross pin 51 attached to the control rod 19 is always used to switch on the burner 21 is switched on when the bpj of your downward movement control rod l9 / the slats 17 under drive by the servomotor 20 to almost-in their maximum open positions has pivoted. When the servomotor 20, the control rod 19 to close the slats 17 moved back up, the limit switch 60 is with or without switching hysteresis open when the lamellae 17 are still wide open and the burner 21 is thus switched off.

Damit die Stellvorrichtung 25, wenn sie durch den oder einen der Wächter, die den Wächtern 32-34 nach Fig. 1 entsprechen können, oder durch den Taster 47 (Fig. 2) ausgelöst wird, den Endschalter 60 nicht betätigen und damit auch nicht den Brenner 21 einschalten kann - wobei jedoch die Betätigung des Endschalters 60 durch den Stellmotor 20 weiterhin bestehen bleibt - ist die durch die Druckfeder 31 bewirkbare Abwärtsbewegung des am Stössel 27 befestigten Stirntellers 30 durch einen' Anschlag 51'so begrenzt, daß bei dessen Ankunft an diesem Anschlag 51' die Lamellen 17 zwar bereits relativ weit geöffnet sind, jedoch nur so weit, daß sich der Querstift 51 in geringem Abstand noch/oberhalb des Betätigungsgliedes 52 des Endschalters 60 befindet. Das unter den Stirnteller 30 greifende, abgewinkelte untere Ende 53 der Stellstange 19 wird also durch Auslösung der Stellvorrichtung 25 durch den Stirnteller 30 nur in die mit 53' bezeichnete Stellung zwangsweise bewegt. Wenn in dieser ausgelösten Stellung der Stellvorrichtung 25 der Stellmotor 20 vom Regler 41 den Befehl zum Einschalten des Brenners 21 erhält, dann bewegt er unter Dehnen der Feder 23 die Stellstange 19/noch etwas Welter abwarts und hierdurch wird dann der Endschalter 60 betätigt und damit der Brenner 21 eingeschaltet. Das untere Ende 53 der Stellstange befindet- sich dann in der mit 53" bezeichneten untersten Stellung. Wenn der Stellmotor 20 durch den Regler 41 zum Schließen der Lamellen 17 und damit zum Ausschalten des Brenners 21 eingeschaltet wird, bewegt er die Stellstange 19 wieder nach oben, kann dies infolge des abgesenkten Stirnteillers 30 jetzt jedoch/nur so wert tun, bis ihr unteres Ende 53 in die Stellung 53' zurückgekehrt ist, also die Lamellen 17 noch relativ weit offen sind. In dieser Stellung der Stellstange 19 ist der Endschalter 60 und damit der Brenner 21 wieder ausgeschaltet.So that the actuating device 25, when it is activated by the or one of the guards, which can correspond to the monitors 32-34 according to FIG. 1, or by means of the button 47 (Fig. 2) is triggered, do not actuate the limit switch 60 and thus also not can switch on the burner 21 - but the actuation of the limit switch 60 by the servomotor 20 continues to exist - is that by the compression spring 31 through downward movement of the front plate 30 attached to the plunger 27 a 'stop 51's so limited that when it arrives at this stop 51' the Slats 17 are already relatively wide open, but only so far that the cross pin 51 at a small distance still / above the actuator 52 of the limit switch 60 is located. The angled one reaching under the front plate 30 lower end 53 of the control rod 19 is thus triggered by the actuating device 25 only forcibly into the position designated by 53 'by the end plate 30 emotional. When in this triggered position of the actuating device 25, the servomotor 20 receives the command to switch on the burner 21 from the controller 41, then moves He while stretching the spring 23 the control rod 19 / a little bit Welter down and thereby the limit switch 60 is then actuated and thus the burner 21 is switched on. That The lower end 53 of the control rod is then located in the lower end designated 53 ″ Position. When the servomotor 20 by the controller 41 to close the slats 17 and thus switched on to switch off the burner 21, it moves the control rod 19 back upwards, this can now / only because of the lowered front part 30 do so until its lower end 53 has returned to the position 53 ', so the slats 17 are still relatively wide open. In this position of the control rod 19, the limit switch 60 and thus the burner 21 is switched off again.

Eine andere Möglichkeit des öffnens und Offenhaltens der Verschlußeinrichtung durch die Stellvorrichtung ohne Beeinträchtigung des Betriebs der vom Brenner 21 beheizten Heizung wird nachfolgend anhand des Schaltbildes nach eine Spannuncrscruelle 64 aufweisende Figur 4 beschrieben. Die durch diete/Schaltung ansteuerbare Verschlußeinrichtung kann der Jalousieklappe 16 nach Figur 3 mit dem Unterschied entsprechen, daß'der Anschlag 51' weggelassen ist , so daß das Auslösen der Stellvorrichtung 25 jetzt Verstellung des Stirntellers 30 des Stössels 27 bis in die unterste Stellung bewirkt, in der das Ende 53 der Stellstange 19 sich in der .(Fia.3 Stellung 53"/befindet, in der der Endschalter 60 eingeschaltet ist. Dieser Endschalter 60 dient wieder dem Ein- und Ausschalten des Brenners 21, wobei er jedoch in Reihe mit dem Thermostatschalter 55 des Kesselthermostaten 42', der der Regelung der Kesselvorlauftemperatur des betreffenden Heizkessels dient, geschaltet ist. In einem durch den Thermostatschalter 55 ein- und ausschaltbaren, zum den Brenner 21 und den Endschalter 60 enthaltenden Stromzweig parallelen Stromzweig ist ein Relais 56 angeordnet, das dem Ansteuern des-Stellmotors 20 über eine Schaltvorrichtung dient, die den Relaisschalter 59 und zwei Schalter 57, 58, die durch auf der Welle des Stellmotors 20 angeordnete Nocken 61, 62 gegensinnig schaltbar sind, aufweist In der dargestellten Stellung der Schalter 57, 58, 59 ist, solange die Stellvorrichtung 25 nicht ausgelöst ist, die Jalousieklappe geschlossen. Wenn der Thermostatschalter55 einyeschaltet wird, wird der Relaisschalter59 umgeschaltet of II11A ln rdtlrcJl der Stellmotor 20 eingeschaltet und/öffnet sodie Jalousieklappe und schaltet sich dann mittels des Nockens 61 durch den Schalter 57 selbst aus, wenn die Jalousieklappe geöffnet ist. Dann sind auch der Schalter 58 durch den Nocken 62 und der Endschalter 60 geschlossen und nunmehr ist der Brenner 21 eingescaltet.Another possibility of opening and keeping the locking device open by the adjusting device without impairing the operation of the burner 21 heated heater is shown in the following with the aid of the circuit diagram 64 having FIG. 4 described. The locking device controllable by the / circuit can the louvre flap 16 correspond to Figure 3 with the difference, that 'the stop 51' has been omitted, so that the actuating device is triggered 25 now adjustment of the front plate 30 of the plunger 27 to the lowest position causes, in which the end 53 of the control rod 19 is in the. (Fig. 3 position 53 "/ is, in which the limit switch 60 is switched on. This limit switch 60 is used again turning the burner 21 on and off, but in series with the thermostat switch 55 of the boiler thermostat 42 ', which controls the boiler flow temperature of the relevant boiler is used. In one by the thermostat switch 55 can be switched on and off for the burner 21 and the limit switch 60 containing A relay 56 is arranged parallel to the current branch, which is used for driving of the servomotor 20 is used via a switching device that controls the relay switch 59 and two switches 57, 58, which are arranged by on the shaft of the servomotor 20 Cams 61, 62 are switchable in opposite directions, has In the position shown the switch 57, 58, 59 is as long as the actuating device 25 is not triggered, the louvre shutter closed. When the thermostat switch 55 is switched on, the relay switch 59 is switched over from II11A ln rdtlrcJl the servomotor 20 is switched on and / thus opens the louvre flap and then switches itself through by means of the cam 61 the switch 57 itself off when the louvre shutter is open. Then are too the desk 58 closed by the cam 62 and the limit switch 60 and now the burner 21 is switched on.

Wenn der Thermostatschalter 55 wieder öffnet, scllaLLet das Relais 56 den Relaisschalter 59 in die dargestellte Schaltstellung zurück, wodurch der Stellmotor 20 zum Schließen der Jalousieklappe anläuft und sich mittels des Nockens 62 durch den Schalter 58 selbst wieder ausschaltet, wenn die Jalousieklappe geschlossen ist. Dabei wird bereits kurz nach Beginn dieser Schließbewegung des Stellmotors 20 der Endschalter 60 wieder geöffnet und schaltet den Brenner 21 aus. Die Schalter 57, 58, 59 bebei bei geschlossener Jaousieklappe rinden sicn dann wieder/in innen dargestellten bcnalvstellungen.When the thermostat switch 55 opens again, the relay closes 56 the relay switch 59 back into the switching position shown, whereby the Servomotor 20 for closing the louvre flap starts up and moves by means of the cam 62 switches itself off again by the switch 58 when the louvre shutter is closed is. Shortly after the start of this closing movement of the servomotor 20 the limit switch 60 opens again and switches off the burner 21. The switches 57, 58, 59 with the shutter closed, then bark again inside shown bcnalvsettings.

bei der Schaltung nach Fis. 4 Falls jedoch/die Stellvorrichtung 25 die Jalousicklappe 16 geöffnet hat und offen hält, ist der Endschalter 60 ständig geschlossen. Da jedoch der Thermostat 42' seinen Thermostatschalter 55 weiterhin zur Regelung der Kessel vorlauftemperatur öffnet und schliesst, wird der Brenner 21 auch bei ausgelöster Stellvorrichtung 25 ein- und ausgeschaltet, obwohl dann der Stellmotor 20 die Stellstange 19 nicht mehr zum Betätigen des Endschalters 60 verstellen kann. Sobald man die Stellvorrichtung 25 wieder in ihre inaktive Stellung manuell zurückschaltet, wird der Endschalter 60 wieder geöffnet und nunmehr wieder über die Stellstange 19 geöffnet und geschlossen. with the circuit according to Fis. 4 However, if / the adjusting device 25 has opened the louvre flap 16 and holds it open, the limit switch 60 is constant closed. However, since the thermostat 42 'continues its thermostat switch 55 the burner opens and closes to regulate the boiler flow temperature 21 switched on and off even when actuating device 25 is triggered, although then the servomotor 20 no longer uses the control rod 19 to actuate the limit switch 60 can adjust. As soon as the adjusting device 25 is back in its inactive position switches back manually, the limit switch 60 is opened again and now again Opened and closed via the control rod 19.

Claims (16)

Patentansprüche 1. Anlage zum Belüften eines Gebäuderaumes und zum Ansteuern mindestens eines in ihm angeordneten, Verbrennungsluft benötigenden, öl- oder gasbefeuerten Heizkessels oder dergleichen einer Heizungsanlage, dessen Brenner in Abhängigkeit von Ausgangssignalen eines Reglers oder einer Steuerung ein- und ausschaltbar ist, wobei in diesen vorzugsweise einen Heizungsraum bilden4n Gebäuderaum ein der Zufuhr von Außenluft dienender Kanal führt, welcher durch eine Verschlußeinrichtung vollständig oder nahezu geschlossen und geöffnet werden kann, die einen ihrer Verstellung dienenden Stellmotor aufweist, der von dem Regler bzw.Claims 1. System for ventilating a building space and for Control of at least one arranged in it, which requires combustion air, oil- or gas-fired boilers or the like of a heating system, its burner depending on the output signals of a regulator or a controller on and off can be switched off, these preferably forming a heating room in the building a duct serving to supply outside air leads through a closure device can be fully or almost closed and opened, one of their adjustment Serving servomotor, which is controlled by the controller or der Steuerung derart ansteuerbar ist, daß die Verschlußeinrichtung bei eingeschaltetem Brenner geöffnet ist und bei ausgeschaltetem Brenner wieder geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußeinrichtung mindestens ein ihrem zwangsweisen öffnen dienende Stellvorrichtung (25) zugeordnet ist, die durch mindestens einen auf einen vorbestimmten anomalen Zustand der in dem Gebäuderaum (10) befindlichen Luft ansprechenden Wächter (32, 33, 34) auslösbar ist. the control can be controlled in such a way that the locking device is open when the burner is switched on and again when the burner is switched off is closed, characterized in that the closure device at least an actuating device (25) serving for their forced opening is associated with the by at least one of a predetermined abnormal condition in the building space (10) located air responsive guard (32, 33, 34) can be triggered. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (25) im Gefolge ihrer Auslösung auch dem Offen halten der Verschlußeinrichtung dient.2. Plant according to claim 1, characterized in that the adjusting device (25) also serves to keep the locking device open in the wake of its release. 3. Anlage nach Anspru ffi dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (25) oder mindestens eine Stellvorrichtung nach jedesmaligem Auslösen nur manuell in ihre inaktive Stellung rückstellbar ist.3. Plant according to Anspru ffi, characterized in that the adjusting device (25) or at least one adjusting device only manually after each release can be reset to its inactive position. 4. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung oder mindestens eine Stell-,mit.o¢çx ohne Schalthvsterese vorrichtung durch den Wächter/selbsttåtlg~~ln ihre in aktive Stellung zurückstellbar ist, wenn der vom Wächter gefühlte Luftzustand einen vorbestimmten, einstellbaren Schwellwert unterschreitet.4. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the Adjusting device or at least one adjusting device, with o ¢ çx without switching device can be reset to its active position by the guard / Selbsttåtlg ~~ ln if the air condition felt by the guard reaches a predetermined, adjustable threshold value falls below. 5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wächter (32) ein Raumtemperatur-Schwellwertschalter ist, der auf Überschreiten einer vorbestimmten, einstellbaren Raumtemperatur des Gebäuderaumes anspricht.5. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that a monitor (32) is a room temperature threshold switch, which is exceeded responds to a predetermined, adjustable room temperature of the building space. 6. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wächter (33) ein Differenzdruck-Schwellwertschalter ist, der auf Oberschreiten einer vorbestimmten Differenz zwischen dem atmosphärischen Außenluftdruck und dem Luftdruck im Gebäuderaum anspricht.6. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that a monitor (33) is a differential pressure threshold switch, which is exceeded a predetermined difference between the outside atmospheric pressure and the Air pressure in the building. 7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wächter (34) ein einen Schwellwertschalter (34ß) aufweisender Gasdetektor (34) ist, der auf Überschreiten einer vorbestimmten Konzentration eines Schadgases, vorzugsweise des Brenngases in der Luft des Gebäuderaumes (10) anspricht.7. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that a guard (34) a gas detector having a threshold value switch (34β) (34) is based on exceeding a predetermined concentration of a harmful gas, preferably the fuel gas in the air of the building room (10) responds. 8. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (41) bzw. die-Steuerung den Stellmotor (20) der Verschlußeinrichtung (16) parallel zum Brenner (21) ansteuert.8. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that the controller (41) or the control of the servomotor (20) of the locking device (16) controls parallel to the burner (21). 9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten des Brenners (21) mittels eines Zeitverzögerungsgliedes (45) zeitverzögert erfolgt. 9. Plant according to claim 8, characterized in that the switching on of the burner (21) takes place with a time delay by means of a time delay element (45). 10. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung eine Jalousieklappe (16) oder Drosselklappe ist, die eine der Verstellung ihres Drosselorgans oder ihrer Drosselorgane (17) dienende Stellstange (19) aufweist, die mittels Federmitteln (23) an das sie verstellende Triebglied (22) des Stellmotors (20) angedrückt und durch dieistelIvorrichtung (25) gegen die Wirkung dieser Federmittel geöffnet und offengehalten werden kann.10. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that the closure device is a louvre flap (16) or throttle valve, the one of the adjustment of its throttle member or its throttle members (17) serving Has adjusting rod (19) which by means of spring means (23) to the adjusting rod The drive element (22) of the servomotor (20) is pressed on and through the thistle device (25) can be opened and kept open against the action of this spring means. 11. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (25) eine Antriebseinrichtung (26), einen Sperrer (29) und einen federbelasteten Stössel (27) oder dergleichen aufweist, welcher Stössel ( 27) dem zwangsweisen öffnen und Offenhalten der Jalousieklappe (16) oder Drosselklappe dient, jedoch durch den Sperrer (29) in einer das öffnen und Schließen der Jalousieklappe bzw.11. Plant according to claim 9, characterized in that the adjusting device (25) a drive device (26), a lock (29) and a spring-loaded one Has plunger (27) or the like, which plunger (27) open forcibly and holding open the louvre flap (16) or throttle valve is used, but by the Locking device (29) in one to open and close the louvre flap resp. der Drosselklappe durch den Stellmotor (20) nicht behindernden Stellung gehalten werden kann, welcher Sperrer mittels der Antriebseinrichtung in eine den Stössel freigebende Stellung verschoben werden kann. the throttle valve by the servomotor (20) non-hindering position can be held, which lock by means of the drive device in one of the The ram-releasing position can be moved. 12. Anlage nach einem der Ansprüche 1-7, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verschlußeinrichtung ein dem Ein- und Ausschalten des Brenners (21) dienender Endschalter (60) angeordnet ist, der durch die Verschlußeinrichtung (16) bei Erreichen einer vorbestimmten Offenstellung geschlossen und bei Unterschreiten dieser Offenstellung mit oder ohne Schalthysterese wieder geöffnet wird.12. Plant according to one of claims 1-7, 10 or 11, characterized in that that on the closure device is used to switch the burner (21) on and off Limit switch (60) is arranged, which by the locking device (16) when reached a predetermined open position and closed when falling below this open position is opened again with or without switching hysteresis. 13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Endschalter (60) in Reihe mit einem dem Ansteuern des Brenners (21) und des Stellmotors (20) dienenden Schalter (55) der Steuerung oder des Reglers (42') geschaltet ist.13. Plant according to claim 12, characterized in that the limit switch (60) in series with one of the control of the burner (21) and the servomotor (20) serving switch (55) of the control or the regulator (42 ') is switched. 14. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (25) die Verschlußeinrichtung (16) nur so weit öffnen kann, daß der Endschalter (60) hierauf noch nicht anspricht, so daß der Stellmotor (20) die Verschlußeinrichtung auch dann, wenn die Stellvorrichtung die Verschlußeinrichtung geöffnet hat, noch in dem zur Betätigung des Endschalters erforderlichen Ausmaß verstellen kann (Fig. 4).14. Plant according to claim 12, characterized in that the adjusting device (25) the locking device (16) can only open so far that the limit switch (60) does not yet respond to this, so that the servomotor (20) the locking device even if the adjusting device has opened the locking device, still can be adjusted to the extent necessary to operate the limit switch (Fig. 4). 15. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich manuell betätigbare Schaltmittel (47) zum Einschalten der Offenstellung der Verschlußeinrichtung vorevorzugsweise sehen sind, die/auch bei abgeschalteter Regelung bzw. abgeschalteter Steuerung wirksam sind.15. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that additionally manually operable switching means (47) for switching on the open position the locking device are preferably seen, which / also when switched off Closed-loop or closed-loop control are effective. 16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel einen manuell betätigbaren Schalter,vorzugsweise einen Taster (47), zum Auslösen der Stellvorrichtung (25) aufweisen.16. Plant according to claim 15, characterized in that the switching means a manually operated switch, preferably a button (47), for triggering the adjusting device (25).
DE19813106301 1981-02-20 1981-02-20 System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein Withdrawn DE3106301A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106301 DE3106301A1 (en) 1981-02-20 1981-02-20 System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106301 DE3106301A1 (en) 1981-02-20 1981-02-20 System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106301A1 true DE3106301A1 (en) 1982-09-09

Family

ID=6125339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106301 Withdrawn DE3106301A1 (en) 1981-02-20 1981-02-20 System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3106301A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943193A1 (en) * 1989-12-28 1991-07-04 Kutzner Luitpold Ventilator for room heated by electrically-controlled fireplace - has timing circuit prolonging admission of air for limited duration after disconnection of power from heater
CN116026043A (en) * 2022-12-30 2023-04-28 广东万和热能科技有限公司 Wind pressure switch control method and device for gas heating water heater

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943193A1 (en) * 1989-12-28 1991-07-04 Kutzner Luitpold Ventilator for room heated by electrically-controlled fireplace - has timing circuit prolonging admission of air for limited duration after disconnection of power from heater
DE3943193C2 (en) * 1989-12-28 1999-06-10 Kutzner & Weber Gmbh Ventilation device for a room with a fireplace
CN116026043A (en) * 2022-12-30 2023-04-28 广东万和热能科技有限公司 Wind pressure switch control method and device for gas heating water heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026190A1 (en) HEATING DEVICE
EP0030736A2 (en) Device for controlling the combustion mixture of a burner
EP1522790A2 (en) Method for Controlling a Gas Burner, in particular in Heating Installations with Blower
DE2631718C2 (en)
DE102011100182B4 (en) Integral ignition safety valve
DE102008059613A1 (en) Cooling system for an internal combustion engine
DE3245634A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE REMAINING OXYGEN CONTENT IN THE EXHAUST GASES FROM BLOWING COMBUSTION SYSTEMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3106301A1 (en) System for ventilating a room and activating a heating boiler or the like arranged therein
DE2846916A1 (en) SAFETY AND CONTROL DEVICE FOR GAS OPERATED RUNNING HEATERS AND HOT WATER HEATERS
EP0001826B1 (en) Hot-water heating system
DE2500529C3 (en) Safety device for gas water heater
EP0838738A2 (en) Control and monitoring device for a combustion fired heating apparatus
CH669988A5 (en)
EP0424358A2 (en) Heating apparatus with a flow quantity control device for the flow of combustion air
DE3151169A1 (en) Firing control for hot-water heating boiler or the like
DE29905204U1 (en) Gas control valve
EP0085946A1 (en) Combustion controller
EP2463559B1 (en) Biomass firing equipment with air regulator locking device
DE3131074C2 (en) Thermostatic combustion controller
EP1479972B1 (en) Draught Controller with Cover
DE2427886A1 (en) Heat loss prevention for domestic boilers - by throttling of fresh air feed or exhaust gas to flue at burner shutdown
DE3002562C2 (en) Safety device to limit the water temperature in water heaters
DE1902063A1 (en) Controlling oil or gas fired furnaces over - wide feed-ranges
AT230062B (en) Device on heating stoves for solid fuels for automatic control of the combustion air supply
DE3111992A1 (en) Closure system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee