DE3104677A1 - Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung - Google Patents
Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtungInfo
- Publication number
- DE3104677A1 DE3104677A1 DE19813104677 DE3104677A DE3104677A1 DE 3104677 A1 DE3104677 A1 DE 3104677A1 DE 19813104677 DE19813104677 DE 19813104677 DE 3104677 A DE3104677 A DE 3104677A DE 3104677 A1 DE3104677 A1 DE 3104677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- cooling air
- microwave
- heating device
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/642—Cooling of the microwave components and related air circulation systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/006—Arrangements for circulation of cooling air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
Description
- Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen Heizeinrichtung
- sowie mit einer Mikrowellen-Heizeinrichtung Die Erfindung geht aus von einem Backofen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Bei Backöfen, bei denen zur Steuerung und Regelung der Heizleistung elektronische Bauelemente verwendet werden, insbesondere bei Backöfen mit zusätzlicher Mikrowellen-Heizeinrichtung, besteht das Problem der Kühlung desjenigen Raumes innerhalb des Backofengehäuses, in dem die elektronischen Bauelemente und thermisch hochbelastete Bauelemente insbesondere des Mikrowellenteils, wie Magnetron, Transformator und dergleic}len, untergebracht sind. Hierzu ist es bekannt, die vorgenannten Bauteile z.B. innerhalb eines Schalterraumes im oberen Bereich des Backofengehäuses anzuordnen, wobei ebenfalls in diesem Raum ein Kühlgebläse vorgesehen ist, welches von außen her Kühl luft ansaugt und damit eine Wärmeentworgung bzw. eine Kühlung der meist sehr wärmeempfindlichen elektronischen Bauelemente ermöglicht. In der Praxis hat sich erwiesen, daß eine solche Kühlung eines einzigen Schalterraumes dann problematisch ist, wenn es sich bei einigen der vorgenannten Bauelemente um solche handelt, die im Betrieb sehr heiß werden, wie dies bei sogenannten Magnetrons, Transformatoren oder dergleichen der Fall ist, die Bestandteil eines Mikrowellengenerators sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Backofen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art so auszugestalten, daß bei vergleichsweise geringem Aufwand an Lüfter-Einrichtungen auch bei Vorhandensein von extrem thermisch belasteten Bauelementen eine bestmögliche Kühlwirkung erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Kennzeichnungstil des Patentanspruches 1 angegebene Lösung.
- Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die thermisch besonders hoch belasteten Bauteile, insbesondere die Bauteile des Mikrowellengenertors in einem eigenen Einbauraum unterzubringen, der strömungsmäßig und vorzugsweise auch thermisch getrennt ist, von wenigstens einem weiteren Einbauraum, in dem z.B. die besonders wärmeempfindliche Bauteile der Backofensteuerung untergebracht sind Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung gemäß Patentanspruch 3 wird die Kühlluft für alle Einbauräume zentral von außen her angesaugt durch den Schalterraum hindurch, in dem sich z.B. die elektronischen Bauteile der Backofensteuerung befinden können Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
- Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Teilunsicilt eines neuerungsgemäßen Doppelbackotens mit Te i ischni ttdarstellung, Fig. 2 eine ebenfalls perspektivische Darstellung der Rückseite des Doppelbackofens gemäß Fi. i.
- Bei dem in den Figuren dargestellten Backofen hanctelt es sich um einen sogenannten Doppelbackofen, bei dem in einem gemeinsamen Backofengehäuse i im unteren Bereich ein unterer konventioneller Backofen angeordnet ist, dessen frontseitig zugängliche Muffelöffnung durch eine Ofentür 2 verschließbar ist und bei dem im oberen Bereich ein Mikrowellengarraum 3 vorgesehen ist, dessen ebenfalls frontseitig zugängliche Garraumöffnung durch eine zweite Ofentür 1I mikrowellendicht verschließbar ist.
- Im unteren Backofen mit der Ofentür 2 sind thermische Widerstandsheizelemente vorgesehen, wie z.B. Grillheizkörper und dergleichen. Für den Betrieb des Mikrowellenherdes 3, d.h. fr die Einstrahlung von Mikrowellen in den Mikrowellengarraum 3, dient ein Mikrowellengenerator, bestehend im wesentlichen aus einem sogenannten Magnetron 5, zu dem ein leistungsstarker Transformator 6 gehört. Die Mikrowelleneinheit ist gelagert auf einer waagerechten Tragplatte 7, welche den gesamten Querschnitt des Backofengehäuses durchzieht und die den Gehäuseraum, in welchem der konventionelle Backofen liegt, strömungsmäßig und thermisch trennt vom oberen, den Mikrowelenteil aufnehmenden Gehäuseraum.
- Auf diese Weise wir(l verhindert, daß vom unteren konventionellen Backofen heiße Luft in den oberen Gehäusebereich einströmt.
- Oberhalb der Ofentiir 4 des Mikroweilengarraumes 3 befindet sich an der ller(ltrontseite eine Schalterblende q mit nicht weiter dargestellten Bedienungsorganen, die einen im obersten Bereich des Backofengehäuss 1 angeordneten Schalterraum 9 zur Frontseite hin begrenzt. Oberhalb und unterhalb der Schalterblende 8 sind Lufteintrittsöffnungen 10, ii vorgesehen. In diesem Schalterraum können nicht weiter dargestellte elektrisehe oder elektronische Bauteile angeordnet sein, die der Steuerung und Regelung des Backofens dienen. Im rückwärtigen Bereich des Schalterraumes 9 ist ein Kühlluftgebläse 12 angeordnet, dessen Saugseite beim Ausführungsbeispiel oben liegt und mit 13 bezeichnet ist. Das Kühlluftgebläse 12 besitzt ein Lüfterrad 14 sowie eine die Druckseite des Lüfters bildende Ausblasöffnung 15, an die unmittelbar ein Kühlluftschacht 16 angeschlossen ist. In einer kastenartigen Erweiterung dieses Kühlluftschachtes 16 ist das schon erwähnte Magnetron angeordnet. Der Kiihlluftschacijt 16 führt weiter zum Mikrowellengarraum 3. Durch Pfeile ist in den Figuren i und 2 angedeutet, daß durch die Lufteintrittsöffnungen 10 und ii ober- und unterhalb der Schalterblende hindurch kühle Luft von außen angesaugt wird und durch das Lüfterrad 14 in den Kühlluftschacht 16 eingeblasen wird. Diese Kühlluft kühlt das im Betrieb thermisch hochbelastete Magnetron 5 und wird weitergeleitet in den Mikrowellengarraum, wo sie gegebenenfalls zum Antrieb eines sogenannten Wobblers und zur Garraumbelüftung dient. Die nunmehr erwärmte Luft wird ins Freie ausgeblasen über einen separaten Ausblasschacht 17.
- Von den vorgenannten Einbauräumen, d.h. dem Schalterraum 9 und dem Kühlluftschaclit 16, strömungstechnisch und vorzugsweise auch thermisch getrennt ist ein weiterer Einbauraum i8, der gegenüber den vorgenannten Einbauräumen durch plattenartige Abschottungen 19 und 20 separiert ist. Durch eine Öffnung in der oberen Abschottung 20 hindurch ragt die motorisch angetriebene Abtriebswelle dcs Kiihlluftgebläses 12, auf der ein zweites Lüfterrad 21 gelagert ist. fn dem letztgenannten Einbauraum 18 ist angeordnet der Transformator h des 51ikrowellenteiles sowie gegebenenfalls weitere zu kühlende und nicht weiter dargestellte elektrische oder elektronische Bauteile. Durch das zweite Lüfterrad 21, das seine Kühlluft ebenfalls durch die Lufteintrittsöffnungen 10, il hindurch ansaugt, entsteht ein zweiter Kühlluftstrom, der zum vorgenannten Kühlluftstrom, der durch den Kühlluftschacht 16 hindurchströmt, parallel liegt. Im unmittelbaren Strömungsbereich dieses zweiten Kühlluftstromes (Pfeile in Fig. 2) liegt der thermisch hochbelastete Transformator 6, der somit sehr intensiv gekühlt wird. Aus dem zweiten Einbauraum 18 strömt die erwärmte Luft nach außen durch einen zweiten Ausblasschacht 22, der sich unmittelbar über dem Ausblasschacht 17 befindet.
Claims (5)
- I'atentansr)rii(he Backofen vorzugsweise mit einer thermischen Ileizeinrichtung sowie mit einer Mikrowellen-Heizeinrichtung, z.B. Doppelbackofen, bei dem die elektrischen und/oder elektronischen Steuer- und Regelorgane und gegebenenfalls ein Mikrowellengenerator in einem durch ein Kühlluftgebläse gekühlten Raum innerhalb des Backofengehäuses angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der gekühlte Raum in wenigstens zwei strömungstechnisch voneinander getrennte Einbauräume (Schalterraum 9, Kühlluftschacht 16, 18) für thermisch hochbelastete, außerhalb der Baekofenmuffel angeordnete Organe unterteilt ist, die in Parallelschaltung an das Kühlluftgebläse (12) angeschlossen sind.
- 2. Backofen n-ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges Kühlluftgebläse (12) vorgesehen ist, daß zwei, den voneinander getrennten Einbauräumen zu deren Belüftung individuell zugeordnete Lüfterräder (i4, 21) aufweist.
- 3. Backofen nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlluftgebläse (12) im rückwärtigen Bereich eines Schalterraumes (9) angeordnet ist und Kühlluft von der, den Schalterraum frontseitig begrenzenden Schalterblende (s) vorzugsweise ober- und unterhalb er Schalterblende her ansaugt.
- 4. Backofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mit einer thermischen Heizeinrichtung und einer Mikrowellen-Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlluftgebläse (12) an einen das Magnetron (5) der Mikrowellen-Ileizeinrichtung aufnehmenden und vorzugsweise mit einem Mikrowellengarraum (3) verbundenen, den ersten Einbauraum darstellenden Kühlluftschacht (16) angeschlossen ist und das zusätzliche Lüfterrad (21) mit seiner l)ruckseite in einen zweiten Einbauraum (18) einmündet, in dem weitere thermisch hochbelastete Organe untergebracht sind.
- 5. Backofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Einbauräumen separate Abluftschächte (17, 22) zugeordnet sind.. Backe rein nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche in Ponn eines Doppel backofens mit einem thermisch belieizten unteren Backofen und einem oberen Mikrowellengarraum, dadurch gekennzeichnet, daß der den unteren Backofen aufnehmende Gehäuseraum des Backofengehäuses (i) strömungstechnisch und thermisch getrennt ist vom oberen Gehäuseraum, in dem der Mikrowellengarraum (3) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813104677 DE3104677A1 (de) | 1981-02-10 | 1981-02-10 | Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung |
JP806182A JPS57145291A (en) | 1981-02-10 | 1982-01-20 | Heating cooking device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813104677 DE3104677A1 (de) | 1981-02-10 | 1981-02-10 | Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3104677A1 true DE3104677A1 (de) | 1982-08-12 |
Family
ID=6124485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813104677 Ceased DE3104677A1 (de) | 1981-02-10 | 1981-02-10 | Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57145291A (de) |
DE (1) | DE3104677A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337313A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-04-19 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki | Hochfrequenz-heizgeraet |
FR2540607A1 (fr) * | 1983-02-04 | 1984-08-10 | Dietrich Sa | Association de moyens pour reduire la temperature au niveau du bandeau de commande dans les fours domestiques |
DE3521924A1 (de) * | 1984-06-19 | 1986-01-30 | Sharp Kk | Mikrowellenherd |
DE3644435A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-07 | Gaggenau Werke | Mikrowellenofen |
FR2618529A1 (fr) * | 1987-07-24 | 1989-01-27 | Dietrich & Cie De | Circuit de ventilation supplementaire pour four electro-domestique combine |
DE3839657A1 (de) * | 1988-11-24 | 1990-05-31 | Miele & Cie | Luftfuehrungssystem fuer einen backofen |
EP0726425B1 (de) * | 1995-02-13 | 2001-11-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einbaugargerät-Kühlung |
EP1580488A1 (de) | 2004-03-25 | 2005-09-28 | Brandt Industries SAS | Interne Ventilation in einem Mikrowellenofen |
DE102006002263A1 (de) * | 2006-01-17 | 2007-07-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Backofen |
DE102006005293A1 (de) * | 2006-02-06 | 2007-08-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Backofen |
DE102007005718A1 (de) * | 2007-02-05 | 2008-08-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Lüftungsblende und Ofen |
WO2008128397A1 (fr) * | 2007-04-20 | 2008-10-30 | Mei De Jituan Ltd | Four à micro-ondes pour véhicule |
EP3035773A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-22 | E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH | Mikrowellengenerator und mikrowellenofen |
WO2017206240A1 (zh) * | 2016-05-30 | 2017-12-07 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 嵌入式烹饪器具 |
DE202022104764U1 (de) | 2022-08-23 | 2023-11-24 | Topinox Sarl | Gargerät mit Kühlluftkanal |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5971287A (ja) * | 1982-10-18 | 1984-04-21 | 株式会社東芝 | 高周波加熱装置 |
KR100437381B1 (ko) * | 2000-12-28 | 2004-06-25 | 주식회사 엘지이아이 | 후드겸용 전자레인지의 전장부품 냉각구조 |
-
1981
- 1981-02-10 DE DE19813104677 patent/DE3104677A1/de not_active Ceased
-
1982
- 1982-01-20 JP JP806182A patent/JPS57145291A/ja active Pending
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337313A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-04-19 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki | Hochfrequenz-heizgeraet |
NL8303532A (nl) * | 1982-10-18 | 1984-05-16 | Tokyo Shibaura Electric Co | Hoogfrequent verwarmingsinrichting. |
US4549054A (en) * | 1982-10-18 | 1985-10-22 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Microwave oven construction having separate component receiving chambers |
FR2540607A1 (fr) * | 1983-02-04 | 1984-08-10 | Dietrich Sa | Association de moyens pour reduire la temperature au niveau du bandeau de commande dans les fours domestiques |
EP0118383A2 (de) * | 1983-02-04 | 1984-09-12 | DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite | Verbindungsteil zur Temperaturverminderung im Bereich der Schaltertafel von Haushaltsherden |
EP0118383A3 (de) * | 1983-02-04 | 1985-10-30 | DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite | Verbindungsteil zur Temperaturverminderung im Bereich der Schaltertafel von Haushaltsherden |
DE3521924A1 (de) * | 1984-06-19 | 1986-01-30 | Sharp Kk | Mikrowellenherd |
DE3644435A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-07 | Gaggenau Werke | Mikrowellenofen |
FR2618529A1 (fr) * | 1987-07-24 | 1989-01-27 | Dietrich & Cie De | Circuit de ventilation supplementaire pour four electro-domestique combine |
DE3839657A1 (de) * | 1988-11-24 | 1990-05-31 | Miele & Cie | Luftfuehrungssystem fuer einen backofen |
EP0726425B1 (de) * | 1995-02-13 | 2001-11-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einbaugargerät-Kühlung |
EP1580488A1 (de) | 2004-03-25 | 2005-09-28 | Brandt Industries SAS | Interne Ventilation in einem Mikrowellenofen |
DE102006002263A1 (de) * | 2006-01-17 | 2007-07-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Backofen |
DE102006005293A1 (de) * | 2006-02-06 | 2007-08-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Backofen |
DE102007005718A1 (de) * | 2007-02-05 | 2008-08-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Lüftungsblende und Ofen |
US9696042B2 (en) | 2007-02-05 | 2017-07-04 | BSH Hausgeräte GmbH | Ventilation panel and oven |
WO2008128397A1 (fr) * | 2007-04-20 | 2008-10-30 | Mei De Jituan Ltd | Four à micro-ondes pour véhicule |
EP3035773A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-22 | E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH | Mikrowellengenerator und mikrowellenofen |
DE102014226280A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Mikrowellengenerator und Mikrowellenofen |
DE102014226280B4 (de) | 2014-12-17 | 2019-06-13 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Mikrowellengenerator und Mikrowellenofen |
WO2017206240A1 (zh) * | 2016-05-30 | 2017-12-07 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 嵌入式烹饪器具 |
DE202022104764U1 (de) | 2022-08-23 | 2023-11-24 | Topinox Sarl | Gargerät mit Kühlluftkanal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57145291A (en) | 1982-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3104677A1 (de) | Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung | |
DE2825461C2 (de) | ||
EP1053583B1 (de) | Schaltschrank mit einer klimatisierungs-einrichtung | |
DE69634223T2 (de) | Luftstromvorrichtung für Mikrowellenofen | |
DE3047172C2 (de) | ||
DE69313811T2 (de) | Armaturenbrett für Fahrzeuge mit integriertem Wärmetauscher | |
EP1053581B1 (de) | Schaltschrank mit kühlvorrichtung | |
DE10105963C2 (de) | Mikrowellenofen | |
DE69711361T2 (de) | Mikrowellenherd | |
DE3515446C2 (de) | ||
DE68903716T2 (de) | Elektrobackofen in doppelgehaeusebauart mit gleichmaessiger waermeabstrahlung , insbesondere fuer die zubereitung von kuchen und suessigkeiten im allgemeinen. | |
DE2612734B2 (de) | Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager | |
DE2757059A1 (de) | Backofen | |
DE2705395B2 (de) | Herd | |
DE3011939C2 (de) | Kochvorrichtung mit einem Magnetron und einer Heizquelle | |
DE3337313C2 (de) | ||
DE69917608T2 (de) | Mikrowellenofen mit Strahlungsheizelement | |
DE3024445C2 (de) | Gasherd mit Strahlungsbrenner | |
DE60121127T2 (de) | Belüftungsstruktur bei einem Mikrowellenofen und die Lampenausrüstungstruktur dergleichen | |
DE3211487A1 (de) | Kombinationsbackofen | |
EP0003764B1 (de) | Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen | |
EP0401173A2 (de) | Back-, Brat- und Grillofen | |
DE2947151C2 (de) | Backofen | |
DE2615604B2 (de) | Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse | |
DE2614564B2 (de) | Heizvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |