DE310246C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE310246C DE310246C DENDAT310246D DE310246DA DE310246C DE 310246 C DE310246 C DE 310246C DE NDAT310246 D DENDAT310246 D DE NDAT310246D DE 310246D A DE310246D A DE 310246DA DE 310246 C DE310246 C DE 310246C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- bolt
- housing
- held
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- KGSSUTVUTPLSQW-UHFFFAOYSA-N 7-(1,3-benzodioxol-5-yl)-5-hydroxy-2,2-dimethylpyrano[3,2-g]chromen-6-one Chemical compound C1=C2OCOC2=CC(C2=COC=3C=C4OC(C=CC4=C(O)C=3C2=O)(C)C)=C1 KGSSUTVUTPLSQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/12—Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
. - te 310246 KLASSE 68 c. GRUPPE
K. BUCHHEIMER In5BRUGG, Schweiz.
Die Erfindung betrifft ein Band für Fensterläden
Türen, Tore usw., durch welches das Einmauern der Kloben am fertigen Bau erübrigt und das dabei oft vorkommende Beschädigen
der Gewände verhütet werden soll. Wie bei ähnlichen, bereits bekannt gewordenen
Einrichtungen, wird auch gemäß dieser Erfindung der den Kloben tragende· Bandteil
in einer Ausnehmung des Gewändes durch eine lösbare , Sperrvorrichtung gehalten.
Gegenüber ähnlichen Einrichtungen zeigt das neue Band eine sehr vereinfachte und widerstandsfähige
Bauart.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs-
!5 form des neuen Bandes dargestellt, und es
zeigt:
Fig. ι eine Ansicht eines an einem Pfosten oder Gewände angebrachten Bandes teilweise
senkrecht geschnitten,
e° Fig. 2 einen wagerechten Schnitt nach A-A
der Fig. i,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach B-B der Fig. 2.
Im Gewände α ist ein rechteckiges Loch ausgehauen, in welches ein metallenes Gehäuse
b fest eingelassen ist, z. B. durch Verankerung, Zementierung usw. Wird das Gehäuse
einzementiert, so gibt man ihm an seiner Unter- und Oberseite, wie Fig. ι zeigt,
etwas Anzug, damit es einen sichern Halt bekommt. Das Gehäuse ist nach vorn offen, und
in der Öffnung ist'ein Steg c befestigt. In das Gehäuse ist der den Kloben d tragende
Bandteil e eingesetzt, welcher an den Innenseiten des Gehäuses und am Steg c dicht anliegt.
Im Teil e ist eine senkrechte Bohrung / angebracht, in welche von oben her
ein Bolzen g eingesetzt ist, der mit einem an ihm befestigten Stift h in einen Führungsschlitz
i des Teiles e greift. Der Bolzen steht unter der Wirkung einer Feder k, welche ihn
für gewöhnlich in der gezeichneten Hochstellung hält, bei welcher er den Steg c hintergreift,
wodurch der Teil e sicher im Gehäuse & gehalten wird. Auf den Kloben d ist das
Auge / des an einem Fensterladen, Tür ο. dgl. zu befestigenden Bandteiles m geschoben.
Auf letzteres ist von oben her eine das Auge I und den Kloben d deckende metallene Schutzhülse«
lose zum Schutz gegen Nässe aufge- 5<> schoben.
Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, wird das Bandteil e so in das Gehäuse b eingesetzt,
daß der Bolzen g, entgegen der Federwirkung, in die Bohrung f hinuntergedrückt
wird, bis er unter dem Steg c sich befindet; dann wird der Teil e ganz eingeschoben,
worauf der Bolzen hinter dem Steg c in die Höhe schnappt. Will man den Teil e aus
dem Gehäuse b herausnehmen, so greift man mit einem geeigneten Werkzeug durch die
über dem Steg c befindliche Öffnung ο und drückt den Bolzen g abwärts, bis er unter den
Steg c gezogen ist, worauf der Teil e ganz herausgezogen werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Abnehmbares Band für Fensterläden, Türen, Tore usw., bei welchem der den Drehzapfen tragende Teil in einer Ausnehmung des Gewändes durch eine lös-bare Sperrvorrichtung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung ein metallenes Gehäuse (b) angebracht ist, in dessen Einführungsöffnmig ein Steg (c) befestigt ist, hinter welchen ein Bolzen (g) greift, der in dem in das Gehäuse eingeführten Bandteil (e) senkrecht verschiebbar ist und durch eine Feder (fe) in Hochstellung gehalten wird, und welcher Bolzen behufs Herausnahme des Bandteiles mittels eines durch die über dem Steg (c) vorhandene Öffnung (o) eingeführten Werkzeuges niedergedrückt werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE310246C true DE310246C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=563332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT310246D Expired DE310246C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE310246C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182524A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-28 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Scharniereinrichtung |
US5806144A (en) * | 1996-11-21 | 1998-09-15 | Grorud Industrier As | Device for a door hinge structure |
WO1999041479A1 (de) * | 1998-02-15 | 1999-08-19 | Bucher Leichtbau Ag | Scharniermodul |
WO2005071198A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-04 | Dieter Ramsauer | Scharnier zur montage in einem durchbruch |
WO2005071194A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-04 | Dieter Ramsauer | Klipsbefestigung mittels blattfedereinrichtungen für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand |
WO2008031954A2 (fr) * | 2006-09-13 | 2008-03-20 | Creations D. Guidotti S.A. | Ensemble a charniere a fixation coplanaire |
-
0
- DE DENDAT310246D patent/DE310246C/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182524A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-28 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Scharniereinrichtung |
US5806144A (en) * | 1996-11-21 | 1998-09-15 | Grorud Industrier As | Device for a door hinge structure |
WO1999041479A1 (de) * | 1998-02-15 | 1999-08-19 | Bucher Leichtbau Ag | Scharniermodul |
CH693105A5 (de) * | 1998-02-15 | 2003-02-28 | Bucher Leichtbau Ag | Scharniermodul. |
WO2005071198A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-04 | Dieter Ramsauer | Scharnier zur montage in einem durchbruch |
WO2005071194A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-04 | Dieter Ramsauer | Klipsbefestigung mittels blattfedereinrichtungen für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand |
KR100883684B1 (ko) | 2004-01-26 | 2009-02-18 | 디터 람사우어 | 개구부 내에 장착되는 힌지 |
AU2005206311B2 (en) * | 2004-01-26 | 2009-08-06 | Dieter Ramsauer | Hinge for mounting in an opening |
WO2008031954A2 (fr) * | 2006-09-13 | 2008-03-20 | Creations D. Guidotti S.A. | Ensemble a charniere a fixation coplanaire |
WO2008031954A3 (fr) * | 2006-09-13 | 2008-05-15 | Creations D Guidotti S A | Ensemble a charniere a fixation coplanaire |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT147567B (de) | Schieber für Reißverschlüsse. | |
DE310246C (de) | ||
DE649803C (de) | Kupplung fuer Doppelfluegelfenster | |
DE268962C (de) | ||
DE2927608C2 (de) | Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte | |
DE867152C (de) | Selbstschliessender Taschenbuegel | |
DE424366C (de) | Verschluss fuer die Rahmen eines Doppelfensters | |
DE322526C (de) | Sicherheitskettenverschluss fuer Korridortueren u. dgl. | |
DE284961C (de) | ||
DE102016122867A1 (de) | Befestigungshaken | |
DE858070C (de) | Schloss fuer Koffer od. dgl. Behaelter | |
DE1609970C3 (de) | Ortgangverkleidung für Flachdächer od.dgl | |
DE127764C (de) | ||
DE687874C (de) | Druckverschluss, insbesondere zum Aufhaengen von Gardinen | |
DE498632C (de) | Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt | |
CH155078A (de) | Band für Fenster und Türen. | |
DE388913C (de) | Sicherheitsvorhaengeschloss | |
DE953337C (de) | Kammrolle aus Kunststoff als Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter mit einschiebbarem Verschlussstreifen | |
DE507284C (de) | Haengeschloss | |
DE414165C (de) | Zusammenklappbarer Taschen-Schlosssicherer | |
DE1684070C (de) | Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters, einer Tür od dgl | |
DE634630C (de) | Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl. | |
DE1958717A1 (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Gardinen,Vorhaengen u.dgl. unter Faltenbildung | |
DE2158358A1 (de) | Tuerknopfummantelung | |
DE344308C (de) | Schliesse fuer Strumpfhalter, Kleidungsstuecke, Gardinen u. dgl. |