[go: up one dir, main page]

DE3102077C2 - Carbon copy - Google Patents

Carbon copy

Info

Publication number
DE3102077C2
DE3102077C2 DE19813102077 DE3102077A DE3102077C2 DE 3102077 C2 DE3102077 C2 DE 3102077C2 DE 19813102077 DE19813102077 DE 19813102077 DE 3102077 A DE3102077 A DE 3102077A DE 3102077 C2 DE3102077 C2 DE 3102077C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
component
color
paper
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813102077
Other languages
German (de)
Other versions
DE3102077A1 (en
Inventor
Werner 7517 Waldbronn Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueka Sueddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung & Co Kg 7512 Rheinstetten De GmbH
Original Assignee
Sueka Sueddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung & Co Kg 7512 Rheinstetten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueka Sueddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung & Co Kg 7512 Rheinstetten De GmbH filed Critical Sueka Sueddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung & Co Kg 7512 Rheinstetten De GmbH
Priority to DE19813102077 priority Critical patent/DE3102077C2/en
Publication of DE3102077A1 publication Critical patent/DE3102077A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3102077C2 publication Critical patent/DE3102077C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/36Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies with pressure-sensitive layers or coating other than carbon

Landscapes

  • Color Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Durchschreibsatz aus chemischen Farbreaktionspapieren mit zwei Reaktions-Komponenten eines Farbreaktionssystems zur Erzeugung eines Schriftbildes bei Druckausübung, mit mindestens zwei übereinander angeordneten Papierlagen, die jeweils auf einer anderen Lage zugewandten Seite eine Schicht mit einer ersten Komponente des Farbreaktionssystems bei Druckbeanspruchung freiwerdender, fließfähiger und auf die gegenüberliegende Papierlage übertragbarer Form und auf der gegenüberliegenden, ersten Lage zugewandten Seite der anderen Lage eine Schicht der zweiten Komponente zur Erzeugung des Schriftbildes auf der letztgenannten Seite dieser Lage bei Druckbeanspruchung aufweist.The invention relates to a carbon copy set made of chemical color reaction papers with two reaction components a color reaction system for generating a typeface when pressure is applied, with at least two layers of paper arranged one above the other, each facing a different layer Side a layer with a first component of the color reaction system under pressure Free, flowable form that can be transferred to the opposite paper layer and on the opposite, first layer facing side of the other layer a layer of the second component to generate the typeface on the last-mentioned side of this layer under compressive stress.

Derartige Durchschreibsätze sind bekannt. Sie bestehen aus zwei oder mehreren Papierlagen, die übereinander angeordnet sind, wobei die oberste Lage mindestens auf ihrer Rückseite eine Schicht mit einer Komponente, beispielsweise eines in Mikrokapseln eingekapselten gelösten und daher bei Druckbeanspruchung unter Aufbrechen der Mikrokapseln fließfähigen (organischen) Farbbildners eines bestimmten Farbreaktionssystems aufweist, während die jeweils darunter liegende Lage des Durchschreibsatzes zumindest auf ihrer Oberseite eine Schicht einer anderen Komponente des gleichen Farbreaktionssysteeflfliufweist, also bei dem erwähnten Farbreaktionssystem eine den Farbbild- b:> ner zur Darstellung eines Buchstabens oder Zeichens aufnehmende Reagenzschicht. Zu einem Farbreaktionssystem in diesem Sinne gehört also neben zwei chemischen Komponenten (jede ggfs. aus einer oder mehreren Einzelverbindungen bestehend), die miteinander derart reagieren können, daß bei dem Inkontaktkommen der beiden Komponenten zumindest die eine ihre Farbe, beispielsweise von farblos in eine sich vom Untergrund deutlich abhebende Farbe ändert, auch die bestimmte räumlich-körperliche Konfiguration. Konsistenz oder Einpackung in Trägerstoffen der einzelnen Komponenten. Der Begriff Farbreaktionssystem umfaßt also im erwähnten Falle, daß der Farbbildner gelöst und seine Lösung in Mikrokapseln, die beispielsweise aus Gelatine sind, eingekapselt ist. Bei einem weiteren, als anders zu bezeichnenden Farbreaktionssystem, könnten also die chemischen Komponenten den chemischen Komponenten des ersten Farbreaktionssystems entsprechen, aber in einem anderen Trägerstoff in anderer räumlich-körperlichen Einpackung, beispielsweise kann das aufnehmende Reagenz in gelöster und in Wachs emulgierter Form vorliegen, wogegen der Farbbildner als einfache Farbbildnerschicht, die aufgedruckt oder aufgestrichen ist, vorliegt Ein solches weiteres Farbreaktionssystem ist ebenfalls bei gattungsgemäßen Durchschreibsätzen bekannt.Such carbon copies are known. They consist of two or more layers of paper, which are arranged one above the other, the top layer at least on its rear side having a layer with a component, for example an organic color former of a certain color reaction system encapsulated in microcapsules and therefore capable of flowing under pressure and breaking the microcapsules while the underlying each position of the duplicating set, at least on its upper side a layer of another component of the same Farbreaktionssysteeflfliufweist, so in the aforementioned color reaction system is a color image the b:> ner for displaying a letter or character receiving reagent layer. A color reaction system in this sense includes two chemical components (each possibly consisting of one or more individual compounds) that can react with one another in such a way that when the two components come into contact at least one of its colors, for example from colorless to one, differs from one another The clearly contrasting color of the background changes, as does the specific spatial and physical configuration. Consistency or packaging in carriers of the individual components. In the case mentioned, the term color reaction system thus includes the fact that the color former is dissolved and its solution is encapsulated in microcapsules made, for example, of gelatin. In another color reaction system, which is to be designated differently, the chemical components could correspond to the chemical components of the first color reaction system, but in a different carrier in a different spatial-physical packaging, for example the absorbing reagent can be in dissolved form and emulsified in wax, on the other hand the color former is present as a simple color former that is printed or painted on. Such a further color reaction system is also known from copier typesetting of the generic type.

Es sind nicht gattungsgemäße Durchschreibsätze bekannt, bei denen sowohl Farbbildner als auch aufnehmende Reagenz auf der gleichen Lage angeordnet sind.There are non-generic copy records known in which both color formers and receiving reagent are arranged on the same layer.

Nachteilig bei diesen bekannten Durchschreibsätzen ist, drß diese nur einseitig beschrieben werden können, während es vielfach gewünscht oder auch erforderlich ist, daß eine zweiseitige Beschriftung von Formularen od. dgl. erfolgt.The disadvantage of these known carbon copy sentences is that they can only be written on on one side, while it is often desired or necessary that two-sided lettering of forms or the like.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Durchschreibsatz zu schaffen, der beidseitig verwendbar ist.The invention is therefore based on the object of creating a copy set that can be copied on both sides is usable.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Durchschreibsatz der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß herausnehmbare Zwischenlagen von Durchschreibpapieren vorgesehen sind, die auf einer der ersten Komponenten-Schicht zugewandten Seite eine Beschichtung mit der zweiten Komponente in bei Druckbeanspruchung freiwerdender, fließfähiger und auf die gegenüberliegende Seite der benachbarten Papierlage übertragbaren Form aufweist.According to the invention, this object is achieved in the case of a carbon copy set of the type mentioned at the beginning solved that removable interlayers of carbonless papers are provided on one of the The side facing the first component layer has a coating with the second component in Compressive stress released, more flowable and on the opposite side of the neighboring one Has paper layer transferable form.

Der erfindungsgemäß ausgestaltete Durchschreibsatz wird zunächst derart verwendet, daß bei eingeschobenen Zwischenlagen diese derart liegen, daß ihre beschichtete Seite nach unten hin gerichtet ist, also praktisch die Rückseite der Zwischenlagen darstellt. Der beschichteten Seite der Zwischenlage zugewandt, also nach oben gerichtet oder als Vorderseite verwendet, ist die Seite der Papierlagen des Durchschreibsatzes, die an sich ebenfalls eine Schicht mit einer Komponente in bei Druck freisetzbarer Form aufweist. Wird bei dieser Anordnung der Durchschreibsatz verwendet, so wird die eine Komponente des Farbreaktionssystems aus der Beschichtung der Zwischenlagen herausgedrückt, tritt auf die darunterliegende Schicht mit der anderen Komponente des Farbreaktionssystems, reagiert mit dieser und erzeugt auf der entsprechenden Papierlage des Durchschreibsatzes eine Farbänderung in Form des aufgedrückten Buchstabens od. dgl.The copy set designed according to the invention is initially used in such a way that when inserted Intermediate layers these lie in such a way that their coated side is directed downwards, that is practically represents the back of the liners. Facing the coated side of the intermediate layer, so directed upwards or used as the front, is the side of the paper layers of the carbon copy set, which per se likewise has a layer with a component in a form which can be released under pressure. If the carbonless type is used in this arrangement, it becomes one component of the color reaction system pushed out of the coating of the intermediate layers, occurs on the underlying layer with the other component of the color reaction system, reacts with this and generates on the corresponding paper layer of the carbon copy record a color change in the form of the printed letter or the like

Zur Beschriftung der Rückseiten der einzelnen Papierlagen des Durchschreibsatzes wird dieser vollständig herumgedreht, die vorherigen Rückseiten sind nunmehr als Vorderseiten nach oben gerichtet und es werden die Zwischenlagen herausgenommen. NunmehrThis is complete for labeling the back of the individual layers of paper in the carbon copy turned around, the previous backs are now facing upwards as fronts and it the intermediate layers are removed. Now

ist der erfindungsgemäße Durchschreibsatz in an sich bekannter Form zu verwenden, indem von der Rückseite der entsprechenden Papierlagen die Komponente des Farbreaktionssystems austritt und auf die gegenüberliegende zugewandte Seite der darunterliegenden Papierlage übertritt dort mit der anderen Komponente des Farbreaktionssystems reagiert eine Farbänderung bewirkt so daß wiederum ein Schriftbild entstehtthe copy set according to the invention is to be used in a form known per se by the The component of the color reaction system emerges on the back of the corresponding paper layers and onto the the opposite facing side of the underlying paper layer crosses over there with the other Component of the color reaction system reacts causing a color change so that in turn a typeface arises

Während grundsätzlich es sich bei der Komponente auf der Zwischenlage um einen Farbbildner in gelöster und sodanr. in Mikrokapseln eingekapselter Form handeln könnte, wobei die Mikrokapseln aus Gelatinemasse bestehen, und gleichzeitig die Schicht mit der ersten Komponen'e ties Farbreaktionssystems in bei Druckbeanspruchung freiwerdender und fließfähiger Form ein Reaktionsmittel in ebenfalls gelöster und in suspendierter Form, beispielsweise in Wachs suspendiert, sein könnte, wöbe: dann die andere Seite der Papierlage einen Farbbildnerstrich aufweisen würde, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Durchschreibsatzes vorgesehen, daß es sich bei der ersten Komponente um einen Farbbildner handelt, der gelöst in Mikrokapseln eingekapselt ist und daß die zweite Komponente ein mit dem Farbbildner reagierendes Peagenzmittel ist, das auf der Zwischenlage in gelöster und emulgierter Form aufgebracht ist. Hierdurch wird bei der ersten Verwendungsweise, bei der die Zwischenlagen mitverwendet werden, auf den zu beschriftenden Papierlagen des Durchschreibsatzes eine größere Intensität erreicht, als wenn die einzelnen Komponenten in vertauschter Form verwandt würdon. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Durchschreibsatzes anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigtWhile basically it is the component on the intermediate layer around a color former in dissolved and sodan. encapsulated in microcapsules could act, wherein the microcapsules consist of gelatin mass, and at the same time the layer with the The first components of the color reaction system are more free and flowable when exposed to pressure In the form of a reactant in dissolved and suspended form, for example suspended in wax, could be, wöbe: then the other side of the paper layer would have a color former according to a preferred embodiment of the carbon copy set that it is in the first Component is a color former, which is encapsulated dissolved in microcapsules and that the second Component is a reagent that reacts with the color former and is dissolved on the intermediate layer and emulsified form is applied. This means that the first time you use the Intermediate layers are also used on the paper layers of the carbon copy set to be written on reaches a greater intensity than if the individual components were used in an interchanged form. Further advantages and features of the invention emerge from the following description in the one embodiment of the copy set according to the invention with reference to the drawing in detail is explained. It shows

F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Durchschreibsatz mit eingelegten Zwischenlagen, wobei von oben nach unten durchgeschrieben wird; undF i g. 1 a copy set according to the invention with inserted intermediate layers, from top to bottom is written through below; and

Fig.2 die gleiche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Durchschreibsatzes umgedreht und mit herausgezogenen Zwischenlagen, wobei wiederum von oben nach unten durchgeschrieben wird.2 shows the same embodiment of the invention Carbon copy set upside down and with pulled out intermediate layers, again from is written through from top to bottom.

Der erfindungsgemäße Durchschreibsatz 1 besteht 4 zunächst in an sich herkömmlicher Weise aus mehreren Papierlagen 2, 3, 4 und 5 von Farbreaktionspapieren. Die Papierlagen 2, 3, 4 und 5 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel derart ausgestaltet daß die Lagen 3,4 und 5 auf ihrer in der F i g. 1 nach oben gerichteten Seite 6 eine Schicht 7 aufweisen, die einen Farbbildner eines Farbreaktionssystems in gelöster und in Gelatine eingekapselter Form aufweist.The carbon copy set 1 according to the invention initially consists of several in a conventional manner Paper layers 2, 3, 4 and 5 of color reaction papers. The paper layers 2, 3, 4 and 5 are shown in FIG Embodiment designed in such a way that the layers 3, 4 and 5 on their in the F i g. 1 facing upwards Side 6 have a layer 7, which is a color former of a color reaction system in dissolved and in gelatin having encapsulated form.

Die in der F i g. 1 nach unten gerichtete Seite 8 der Lagen 2, 3 und 4 ist mit einer Schicht 9 eines aufnehmenden Reagenzmittels versehen.The in the F i g. 1 downwardly facing side 8 of layers 2, 3 and 4 is one with a layer 9 receiving reagent provided.

Obwohl dies im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht vorgesehen ist, können selbstverständlich auch die in der F i g. 1 nach oben gerichtete Seite 6 der Papierlage 2 und die in der F i g. 1 nach unten gerichtete Seite 8 der Papierlage 5 in entsprechender Weise beschichtet sein.Although this is not provided in the illustrated embodiment, it goes without saying that the in FIG. 1 upwardly directed side 6 of the paper layer 2 and the one shown in FIG. 1 downward facing Page 8 of the paper layer 5 be coated in a corresponding manner.

Zwischen den einzelnen Papierlagen 2, 3, 4 und 5 ist jeweils eine herausnehmbare Zwischenlage H vorgesehen. Die Zwischenlage 11 weist an ihrer Unterseite 12, die auch in der F i g. 1 die nach unten gerichtete Seite ist. eine Beschichtung des Reagenzmittels in gelöster und suspendierter Form auf. Das Reagenzmittel ist beispielsweise ein wasserlösliches Rsagenzmittel und dann in Wasser gelöst und in Wachs suspendiert wobei dann die Suspension auf der Seite 12 der Zwischenlage 11 aufgebracht istA removable intermediate layer H is provided between the individual paper layers 2, 3, 4 and 5. The intermediate layer 11 has on its underside 12, which is also shown in FIG. 1 is the downward facing side. a coating of the reagent in dissolved and suspended form. The reagent is, for example a water-soluble reagent and then dissolved in water and suspended in wax, then the Suspension on the side 12 of the intermediate layer 11 is applied

Bei Druckeinwirkung gemäß dem Richtungspfeil 1, durch den Anschlag einer Schreibmaschine oder Drucktype, wird an der der Druckbeaufschlagung ausgesetzten Stelle jeweils das Reagenzmittel aus der Suspension herausgedrückt Gleichzeitig werden ebenfalls die Mikrokapseln der Schicht 7 aufgebrochen und der Farbbildner tritt aus den Mikrokapseln heraus. Die beiden Komponenten kommen in Berührung miteinander, hierdurch entsteht eine chemische Reaktion, wodurch eine Farbänderung bewirkt wird. Auf der in der F i g. 1 nach oben gerichteten Seite 6 der Papierlagen 3, 4 und 5 entsteht so ein Abbild der verw. endete Drucktype, es wird also auf den verschiedenen Papierlagen eine Durchschrift des auf der obersten Lage 2 aufgebrachten Originals erzeugt.When pressure is applied according to the direction arrow 1, by the impact of a typewriter or Type of pressure, the reagent is removed from the pressurized point in each case Suspension squeezed out At the same time, the microcapsules of layer 7 are also broken open and the color former emerges from the microcapsules. The two components come into contact with each other, this creates a chemical reaction that causes a color change. On the in the F i g. 1 upward facing side 6 of the paper layers 3, 4 and 5 creates an image of the used ended print type, so it will be on the different Paper layers a copy of the original applied to the top layer 2 is generated.

Soll nun der Durchschreibsatz von der anderen Seite her beschriftet werden, also in Richtung des Pfeils II, so wird der gesamte Durchschreibsatz um 180° gewendet, liegt also dann in Anordnung der F i g. 2 vor, und es werden die Zwischenlagen herausgezogen, wie dies durch den Pfeil 111 angedeutet istIf the carbon copy is now to be inscribed from the other side, i.e. in the direction of arrow II, then if the entire copy record is turned through 180 °, it is then in the arrangement of FIG. 2 before, and it the intermediate layers are pulled out, as indicated by arrow 111

Hiernach kann nun auf der bisherigen Rückseite der Papierlagen 5,4, 3, 2, die nun nach oben gerichtet sind, mit einer Schreibmaschine geschrieben oder auf diesen Lagen gedruckt werden. Wird dann ein Druck in Richtung des Pfeils 11 ausgeübt so platzen die Kapseln der Schicht 7 auf und geben den hierin enthaltenen Farbbildner frei. Der Farbbildner ist im allgemeinen öllöslich und die öllösung des Farbbildners ist in Gelatinekapseln eingekapselt. Beim Aufbrechen der Gelatinekapseln tritt die Lösung des Farbbildners und damit Farbbildner selbst zur Reagenzmittelschicht 9 über, reagiert dort mit dem Reagenzmittel und erzeugt so eine Farbänderung, so daß auf den unterhalb der Lage 5 befindlichen Papierlagen 4, 3 und 2 jeweils eine Durchschrift des auf der Seite 8 der Lage 5 aufgeschriebenen oder aufgedruckten Originals wiedergegeben wird.After that, on the previous back of the paper layers 5, 4, 3, 2, which are now facing upwards, written with a typewriter or printed on these layers. If there is then a print in Exercised in the direction of the arrow 11, the capsules of the layer 7 burst open and give the contained therein Color former free. The color former is generally oil-soluble and the oil solution of the color former is in Encapsulated gelatin capsules. When the gelatin capsules are broken, the solution of the color former occurs and so that color former itself over to the reagent layer 9, reacts there with the reagent and generates such a color change, so that on the paper layers 4, 3 and 2 located below the layer 5 each have one Copy of the original written or printed on page 8 of layer 5 is reproduced will.

Der erfindungsgemäße Durchschreibesatz ist also beidseitig verwendbar, weil von beiden Seiten her Durchschriften angefertigt werden können. Die herausgezogenen Zwischenlagen 11 können dann einseitig als »Schmier«- oder Notiz-Papier verwendet werden.The carbon copy set according to the invention can therefore be used on both sides, because from both sides Copies can be made. The pulled-out intermediate layers 11 can then be unilaterally as "Smear" or note paper can be used.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.Those disclosed in the above description, in the drawing and in the claims Features of the invention can be used both individually and in any combination for the implementation be essential to the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteList of reference symbols DurchschreibsatzCarbon copy 11 PapierlagePaper layer 22 papierlage p apierlage 33 PapierlagePaper layer 44th PapierlagePaper layer 55 Seite (von 2,3,4,5)Page (from 2,3,4,5) 66th FarbbildnerschichtColor forming layer 77th Seite (von 2,3,4,5)Page (from 2,3,4,5) 88th Reagenzmittel-SchichtReagent layer 99 ZwischenlageLiner 1111th Unterseite (von 11)Bottom (of 11) 1212th Reagenzmitlel-Schicht (in emulgierter Form)Reagent layer (in emulsified form) 1313th

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Durchschreibsatz (1) aus chemischen Farbreaktionspapieren mit zwei Reaktions-Komponenten eines Farbreaktionssystems zur Erzeugung eines Schriftbildes bei Druckausübung, mit mindestens zwei übereinander angeordneten Papierlagen (3, 4, 5), die jeweils auf einer einer anderen Lage (2, 3 4) zugewandten Seite (6) eine Schicht (7) mit einer ersten Komponente des Farbreaktionssystems in bei Druckbeanspruchung freiwerdender, fließfähiger und auf die gegenüberliegende Papierlage (2, 3, 4) übertragbarer Form und auf der gegenüberliegenden, ersten Lage (3,4, 5) zugewandten Seite (8) der anderen Lage (2, 3, 4) eine Schicht (9) der zweiten Komponente zur Erzeugung des Schriftbildes auf der letztgenannten Seite (8) dieser Lage (2,3,4) bei Druckbeanspruchung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß herausnehmbare Zwischenlagen (H) von Durchschreibpapieren vorgesehen sind, die auf einer der ersten Komponenten-Schicht (7) zugewandten Seite (12) eine Beschichtung (13) mit der zweiten Komnonente in bei Druckbeanspruchung freiwerdender, fließfähiger und auf die gegenüberliegende Seite (6) der benachbarten Papierlage (3,4,5) übertragbaren Form aufweist.1. Copy set (1) made of chemical color reaction papers with two reaction components of a color reaction system to generate a typeface when pressure is applied, with at least two layers of paper (3, 4, 5) arranged one above the other, each on a different layer (2, 3, 4) facing side (6) a layer (7) with a first component of the color reaction system in Compressive stress released, flowable and on the opposite paper layer (2, 3, 4) transferable form and on the opposite, first layer (3, 4, 5) facing side (8) of the another layer (2, 3, 4) a layer (9) of the second component for generating the typeface the latter side (8) of this situation (2,3,4) Has compressive stress, characterized in that that removable intermediate layers (H) of carbonless papers are provided are, the side (12) facing the first component layer (7) has a coating (13) with the second component in more free-flowing, flowable and on the opposite side (6) of the adjacent paper layer (3,4,5) has transferable form. 2. Durchschreibsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der ersten Komponente um einen Farbbildner handelt, der gelöst in Mikrokapseln eingekapselt ist und daß die iQ zweite Komponente ein mit dem Farbbildner reagierendes Reagenzmittel ist, das auf der Zwischenlage (11) in gelöster und emulgierter Form aufgebracht ist.2. Copy set according to claim 1, characterized in that the first component is a color former which is encapsulated dissolved in microcapsules and that the iQ second component is a reagent which reacts with the color former and which is on the intermediate layer (11) in dissolved and emulsified form is applied.
DE19813102077 1981-01-23 1981-01-23 Carbon copy Expired DE3102077C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102077 DE3102077C2 (en) 1981-01-23 1981-01-23 Carbon copy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102077 DE3102077C2 (en) 1981-01-23 1981-01-23 Carbon copy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3102077A1 DE3102077A1 (en) 1982-08-12
DE3102077C2 true DE3102077C2 (en) 1982-12-09

Family

ID=6123154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102077 Expired DE3102077C2 (en) 1981-01-23 1981-01-23 Carbon copy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3102077C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0627425Y2 (en) * 1983-01-26 1994-07-27 三菱製紙株式会社 No-carbon paper for kanji printer
DE4118339A1 (en) * 1991-06-04 1992-07-23 Wilhelm Staeudle Gmbh & Co Lottery coupon - has coatings of microcapsule and reactive ink components to transfer entries to customer's copy without carbon paper
GB2260294B (en) * 1991-10-08 1995-01-18 Drakes Office Systems Ltd A record book or pad

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3102077A1 (en) 1982-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612036C3 (en) Carbon copy
DE2857194C2 (en) Typeface
CH612627A5 (en) Device for printing Braille
DE3102077C2 (en) Carbon copy
DE2325567C3 (en) Multi-layer sheet material for making self-adhesive recording media
DE1172283B (en) Carbon copy
DE8101574U1 (en) COPY RATE
CH363010A (en) Printed matter, e.g. book
DE2848282A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PERFORATED SHEET METALS
DE3433772C1 (en) Stamp album page
DE9219168U1 (en) Print carrier
DE2325533A1 (en) BASE PAPER TO CREATE ONE OR MORE COPIES
DE2325663A1 (en) DEVICE FOR GENERATING CHARACTERS OF DIFFERENT COLORS ON HIGH SPEED PRINTERS
DE2110154C3 (en) Electrostatic printing equipment
DE2932623A1 (en) KEYBOARD WITH A TOP COVER OVER AT LEAST ONE BUTTON, IN PARTICULAR A TEXT EDITING AND / OR PHOTOSETTE DEVICE
AT336045B (en) INSERT ANALOGUE TO THE KNOWN CARBON PAPERS TO CREATE ONE OR MORE COPIES
DE2646720C2 (en) Typeface
DE3736719A1 (en) COLOR RECORDING MEDIUM PACK
AT125926B (en) Device for printing block slips or the like on writing adding machines designed as control devices.
DE29717903U1 (en) Puzzle educational game
DE7710859U1 (en) FORM SET
DE2011187A1 (en) Sheets of paper or paper tape as recording media, in particular for data processing devices
DE7242152U (en) Form block
DE3407062A1 (en) Copying original, especially for printable index cards
DE8101632U1 (en) COPYRATE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee